Der Auskunftsanspruch im Zivilrecht: zur Kodifikation des allgemeinen Auskunftsanspruchs aus Treu und Glauben (§ 242 BGB)
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2010
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften
Band 84 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 193 - 204 |
Beschreibung: | 204 S. |
ISBN: | 9783832952914 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036092506 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180516 | ||
007 | t | ||
008 | 100323s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 999785885 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832952914 |c EUR 54.00 (DE) |9 978-3-8329-5291-4 | ||
035 | |a (OCoLC)634188528 | ||
035 | |a (DE-599)DNB999785885 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-188 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 346.43 |2 22/ger | |
084 | |a PD 3660 |0 (DE-625)135191: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Haeffs, Julia Aya |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Auskunftsanspruch im Zivilrecht |b zur Kodifikation des allgemeinen Auskunftsanspruchs aus Treu und Glauben (§ 242 BGB) |c Julia Aya Haeffs |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2010 | |
300 | |a 204 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften |v Band 84 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 193 - 204 | ||
502 | |a Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Auskunftsanspruch |0 (DE-588)4003724-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Treu und Glauben |0 (DE-588)4137659-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Privatrecht |0 (DE-588)4047304-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Auskunftsanspruch |0 (DE-588)4003724-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Treu und Glauben |0 (DE-588)4137659-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften |v Band 84 |w (DE-604)BV021465644 |9 84 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018983079&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018983079 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141156201660416 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS EINFUEHRUNG 19 A. EINLEITUNG 19 B. ZIEL DER
UNTERSUCHUNG 20 C. EINGRENZUNGEN 20 D. GANG DER UNTERSUCHUNG 21 E.
BEDEUTUNG VON INFORMATION FUER DIE RECHTSSCHUTZGEWAEHRUNG 22 I.
VORPROZESSUALES INFORMATIONSBEDUERFHIS VS. PROZESSUALER
BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ 22 1. AUSGANGSLAGE 22 2. DER PROZESSUALE
BESTIMMTHEITSGRUNDSATZ (§ 253 ABS. 2 ZPO) 23 3. DAS INSTRUMENT DER
STUFENKLAGE (§ 254 ZPO) 25 4. ZWISCHENERGEBNIS 26 II. INNERPROZESSUALES
INFORMATIONSBEDUERFNIS VS. AUSFORSCHUNGSVERBOT 26 1. AUSGANGSLAGE 26 2.
ERSCHEINUNGSFORMEN DES AUSFORSCHUNGSBEWEISES 27 A. MANGELNDE
SUBSTANTIIERUNG 27 B. FEHLENDE ANHALTSPUNKTE 28 3. DAS GEBOT
RESTRIKTIVER ANWENDUNG 29 4. ZWISCHENERGEBNIS 30 III. ERGEBNIS 30 1.
KAPITEL: DER AUSGANGSPUNKT DER UNTERSUCHUNG 31 A. EXISTENZ EINER
ALLGEMEINEN AUSKUNFTSPFLICHT? 31 I. KEINE ALLGEMEINE AUSKUNFTSPFLICHT
AUS DEM BGB 31 II. KEINE ALLGEMEINE AUSKUNFTSPFLICHT AUS DER ZPO 32 1.
STUERNERS LEHRE VON DER ALLGEMEINEN PROZESSUALEN AUFKLAERUNGS- PFLICHT 33
2. DAS PRINZIP DES NEMO CONTRA SE EDERE TENETUR 35 3. EIGENE
STELLUNGNAHME 37 A. VERFASSUNG UND ZWECK DES ZIVILPROZESSES - EINE
UNTAUGLICHE WERTUNGSGRUNDLAGE 37 B. EINZELREGELUNGEN ALS
AUSNAHMEVORSCHRIFTEN 39 C. ANNAEHERUNG AN DEN UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ 42
D. MATERIELL-RECHTLICHER CHARAKTER DER AUFKLAERUNGSPFLICHT 43 4.
ZWISCHENERGEBNIS 43 III BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/999785885 DIGITALISIERT DURCH 4. GEFAHR DES MISSBRAUCHS
ZU AUSFORSCHUNGSZWECKEN (FISHING EXPEDITIONS) 47 5. EINFUEHRUNG DER
DISCLOSURE DURCH DIE DISCOVERY-REFORM VON 1993 48 IV. ERGEBNIS 49 B.
MOEGLICHE RECHTSGRUNDLAGEN FUER AUSKUNFTSANSPRUECHE 49 I. VERTRAGLICHE
AUSKUNFTSANSPRUECHE 50 1. DIE VERTRAGLICHE VERPFLICHTUNG ZUR
AUSKUNFTSERTEILUNG 50 2. DER BERATUNGSVERTRAG 51 A. DEKLARATORISCHE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG IN § 675 ABS. 2 BGB 51 B. ZUSTANDEKOMMEN DES
VERTRAGS 52 C. TYPISCHE ANWENDUNGSBEREICHE 54 II. GESETZLICHE
AUSKUNFTSANSPRUECHE DES BGB 55 1. KRAFT SPEZIALGESETZLICHER REGELUNG 55
2. KRAFT TREU UND GLAUBEN (§ 242 BGB) 56 III. ERGEBNIS 57 2. KAPITEL:
DIE GRUNDLAGEN DER AUSKUNFT 59 A. BEGRIFFSBESTIMMUNG 59 I.
AUSGANGSPUNKT: EINFACHE AUSKUNFT 60 II. ABGRENZUNG ZU ANDEREN
INFORMATIONSANSPRUECHEN DES BGB 62 1. RECHNUNGSLEGUNG (§ 259 BGB) 62 A.
ABGRENZUNG 63 B. INHALT UND UMFANG 64 C. ERGAENZUNG ODER VERSICHERUNG AN
EIDES STATT 65 2. VORLAGE EINES BESTANDSVERZEICHNISSES (§ 260 BGB) 67 A.
ABGRENZUNG 67 B. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 68 AA. HERAUSGABE EINES
INBEGRIFFS VON GEGENSTAENDEN (ALT. 1) 68 (1) *GEGENSTAND 69 (2)
*INBEGRIFF 69 (3) *HERAUSGABE 70 (4) SELBSTAENDIGE ANSPRUCHSGRUNDLAGE?
71 (A) BEFUERWORTENDE AUFFASSUNG 71 (B) ABLEHNENDE AUFFASSUNG 72 (C)
EIGENE STELLUNGNAHME 73 (D) ZWISCHENERGEBNIS 73 BB. AUSKUNFT UEBER
INBEGRIFF VON GEGENSTAENDEN (ALT. 2) 74 (1 B. GEMEINSAMKEITEN DER NORMEN
77 C. UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN NONNEN 78 AA. BESICHTIGUNG (§ 809 BGB)
78 BB. EINSICHTNAHME (§810 BGB) 80 D. VERHAELTNIS DER NORMEN ZUEINANDER
81 4. AUFKLAERUNG (§ 241 ABS. 2 BGB) 82 A. ENTWICKLUNG DER
AUFKLAERUNGSPFLICHT 82 B. ABGRENZUNG 84 III. ERGEBNIS 85 B. RECHTSNATUR
DES AUSKUNFTSANSPRUCHS 86 I. AKZESSORISCHE AUSKUNFTSANSPRUECHE 86 II.
NICHT-AKZESSORISCHE AUSKUNFTSANSPRUECHE 87 C. PRAXISRELEVANTE
EINZELFRAGEN DES AKZESSORISCHEN AUSKUNFTSANSPRUCHS 88 I. ABTRETBARKEIT
88 II. PFAENDBARKEIT 90 III. ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 90 IV. ERGEBNIS 91 3.
KAPITEL: DIE SPEZIALGESETZLICHEN AUSKUNFTSANSPRUECHE DES BGB 93 A.
EINLEITUNG 93 B. GRUNDSAETZE DER UNTERSUCHUNG 93 I. GEGENSTAND DER
UNTERSUCHUNG 93 II. METHODE DER UNTERSUCHUNG 94 III. EINGRENZUNGEN 94 C.
BESTANDSAUFNAHME 95 I. EINZELANALYSE, ODER: DER NORMZWECK 95 1.
WAHRNEHMUNG (AUCH) FREMDER INTERESSEN 95 A. ANSPRUCH DES AUFTRAGGEBERS
AUF AUSKUNFT UND RECHNUNGSLEGUNG (§ 666 BGB) 96 B. ANSPRUCH DES
AUSGESCHIEDENEN GESELLSCHAFTERS AUF AUSKUNFT UND RECHNUNGSLEGUNG (§ 740
ABS. 2 BGB) 97 C. ANSPRUCH DES VERPFAENDERS AUF RECHNUNGSLEGUNG (§ 1214
ABS. 1 BGB) 98 D. ANSPRUCH DES EHEGATTEN AUF AUSKUNFT BEI
GUETERGEMEINSCHAFT (§1435S.2BGB) 98 E. VERWALTUNG VON KINDESVERMOEGEN 99
AA. ANSPRUCH DES FAMILIENGERICHTS AUF RECHNUNGSLEGUNG (§1667 ABS. IS.
1BGB) 100 BB BB. ANSPRUCH DES MUENDELS AUF AUSKUNFT UND RECHNUNGSLEGUNG
(§ 1890 S.L BGB) 103 G. VERWALTUNG DES NACHLASSES DURCH DEN VORERBEN 103
AA. ANSPRUCH DES NACHERBEN AUF NACHLASS VERZEICHNIS (§2121 ABS. 1 S. 1
BGB) 104 BB. ANSPRUCH DES NACHERBEN AUF AUSKUNFT (§2127 BGB) 105 CC.
ANSPRUCH DES NACHERBEN AUF RECHNUNGSLEGUNG (§2130 ABS. 2 BGB) 106 2.
RECHTSWIDRIGER EINGRIFF IN EINEN FREMDEN RECHTKREIS 107 A.
AUSKUNFTSANSPRUCH GEGEN DEN ERBSCHAFTSBESITZER UND DRITTE (§2027 BGB)
108 B. AUSKUNFTSANSPRUCH GEGEN DEN HAUSGENOSSEN .(§ 2028 ABS. 1 BGB) 109
C. AUSKUNFTSANSPRUCH GEGEN DEN ERBSCHEINSBESITZER (§ 2362 ABS. 1 BGB)
110 3. KLAERUNG DES ANSPRUCHSINHALTS ODER BESTEHENDER EINWENDUNGEN 111 A.
AUSKUNFTSANSPRUCH BEI HERAUSGABE EINES INBEGRIFFS VON GEGEN- STAENDEN (§
260 ABS. 1 ALT. 1 BGB) 112 B. AUSKUNFTSANSPRUCH DES VERMIETERS (§ 558
ABS. 4 S. 2 BGB) 112 C. AUSKUNFTSANSPRUCH DER EHEGATTEN BEIM
ZUGEWINNAUSGLEICH (§ 1379 ABS. 1 S. 1 BGB) 113 D. AUSKUNFTSANSPRUCH DER
GESCHIEDENEN EHEGATTEN (§ 1580 S. 1 BGB) 114 E. AUSKUNFTSANSPRUCH BEI
VERWANDTSCHAFT (§ 1605 ABS. 1 S. 1 BGB) 115 F. AUSKUNFTSANSPRUCH DER
MITERBEN (§ 2057 S. 1 BGB) 115 G. AUSKUNFTSANSPRUCH DES
PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN (§2314 ABS. 1 S.L BGB) 116 4. SICHERUNG DES
LEISTUNGSINTERESSES 117 A. AUSKUNFTSANSPRUCH DES FRUEHEREN
FORDERUNGSINHABERS (§402 BGB) 117 B. AUSKUNFTSANSPRUCH DES FRUEHEREN
URKUNDENINHABERS (§ 799 ABS II. GESAMTANALYSE: DER GEMEINSAME
RECHTSGEDANKE 121 D.ERGEBNIS 124 4. KAPITEL: DER *ALLGEMEINE
AUSKUNFTSANSPRUCH AUS § 242 BGB 125 A. EINLEITUNG 125 B. PROBLEMAUFRISS
125 C. BESTANDSAUFNAHME 127 I. ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN 127 1. VORLIEGEN
EINER SONDERVERBINDUNG ZWISCHEN DEN PARTEIEN 128 A. TAUGLICHE
SONDERVERBINDUNG 128 AA. AUS VERTRAG ODER GESETZ 128 BB. BESTEHEN DES
HAUPTANSPRUCHS DEM GRUNDE NACH 129 (1) GRAD AN GEWISSHEIT BEI
GESETZLICHEM HAUPTANSPRUCH 130 (2) GRAD AN GEWISSHEIT BEI VERTRAGLICHEM
HAUPTANSPRUCH 131 (3) AUSNAHMEFALLE AUS DER RECHTSPRECHUNG 133 (A)
EINFACHE WAHRSCHEINLICHKEIT 133 (AA) AUSKUNFTSANSPRUCH DES NACHERBEN
GEGEN DEN BESCHENKTEN 134 (BB)AUSKUNFTSANSPRUCH EINES
PFLICHTTEILSBERECHTIGTEN (MIT-)ERBEN GEGEN DEN BESCHENKTEN 134 (CC)
AUSKUNFTSANSPRUCH DES VERTRAGSERBEN GEGEN DEN BESCHENKTEN 135 (B) HOHE
WAHRSCHEINLICHKEIT BEI EHRVERLETZUNG ODER KREDITSCHAEDIGUNG 136 (C) KEINE
ENTWICKLUNG ZU GENERELLER AUSWEITUNG DER AUSKUNFTSPFLICHT 138 B.
TAUGLICHE PARTEI 139 AA. AUSKUNFT IM ZWEI-PERSONEN-VERHAELTNIS 139 BB.
AUSKUNFT IM MEHR-PERSONEN-VERHAELTNIS 139 2. INFORMATIONELLE NOTLAGE DES
BERECHTIGTEN 140 A. FEHLENDE EIGENE INFORMATIONSMOEGLICHKEIT 140 B.
FEHLENDES VERSCHULDEN 142 C. BEWEISLAST AUF SEITEN DES BERECHTIGTEN 142
3. ZUMUTBARKEIT DER AUSKUNFTSERTEILUNG FUER DEN VERPFLICHTETEN 142 A.
AUSKUNFTSINTERESSE VS. ARBEITSAUFWAND 143 B DD. EIGENE ODER FREMDE
GEHEIMHALTUNGSINTERESSEN 146 (1) AUS PERSOENLICHEM NAEHEVERHAELTNIS 147 (2)
AUS BERUFLICHEN GRUENDEN 147 (A) BERUFLICHE SCHWEIGEPFLICHTEN 148 (B)
SCHUTZ VOR WETTBEWERBSNACHTEILEN 149 EE. VERTEILUNG DER
KOSTENTRAGUNGSPFLICHT 150 II. ANSPRUCHSINHALT UND ANSPRUCHSUMFANG 151 D.
ALLGEMEINER RECHTSGEDANKE 152 E. ERGEBNIS 152 5. KAPITEL: DIE
DOGMATISCHE ANBINDUNG DES *ALLGEMEINEN AUSKUNFTSANSPRUCHS AN TREU UND
GLAUBEN GEMAESS § 242 BGB - PROBLEME UND PERSPEKTIVEN 155 A. THESE: § 242
BGB ALS GRUNDLAGE KRAFT GEWOHNHEITSRECHT 155 B. GEGENTHESE: § 242 BGB
ALS GRUNDLAGE UNTAUGLICH 156 I. RECHTLICHE BEDENKEN 156 1. WEGEN DER
QUALITAET ALS GENERALKLAUSEL 156 2. WEGEN DER QUALITAET ALS
GEWOHNHEITSRECHT 158 II. TATSAECHLICHE BEDENKEN 159 1. RECHTSSICHERHEIT
159 2. TRANSPARENZ 160 3. VERSTAENDLICHKEIT 160 III. ALTERNATIVE
LOESUNGSANSAETZE 160 1. EXTENSIVE AUSLEGUNG DER EINZELNORM 161 2. ANALOGE
ANWENDUNG DER EINZELNORM 162 3. EINFUEGUNG EINER AUSDRUECKLICHEN REGELUNG
IN DAS BGB 164 A. REGELUNGSBEDUERFTIGKEIT 164 B. REGELUNGSFAEHIGKEIT 165
C. SIGNALWIRKUNGEN DES SCHULDRECHTSMODERNISIERUNGSGESETZES 165 AA.
KODIFIKATION VON RICHTERRECHT 167 (1) CULPA IN CONTRAHENDO 169 (2)
POSITIVE VERTRAGSVERLETZUNG 170 (3) WEGFALL DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 171
(4) KUENDIGUNG VON DAUERSCHULDVERHAELTNISSEN AUS WICHTI- GEM GRUND 172 BB.
STAERKUNG DES VERBRAUCHERSCHUTZGEDANKENS 173 CC A. RECHTSGEDANKE DER
SPEZIELLEN AUSKUNFTSANSPRUECHE 182 B. RECHTSGEDANKE DES *ALLGEMEINEN
AUSKUNFTSANSPRUCHS 182 C. VERBINDENDER RECHTSGEDANKE 183 D.
ZWISCHENERGEBNIS 183 2. ZU DEN EINZELHEITEN DER REGELUNGSTECHNIK 184 A.
CONTRA GENERALKLAUSEL 184 B. PRO DETAILREGELUNG 185 C. ZWISCHENERGEBNIS
185 3. REGELUNGSSTANDORT 186 4. ERGEBNIS 186 D. GESAMTERGEBNIS:
REGELUNGSVORSCHLAG FUER EINEN VORBEREITENDEN AUSKUNFTSANSPRUCH IN § 259
BGB N. F. 187 6. KAPITEL: ERGEBNISSE 189 LITERATURVERZEICHNIS 193 15
|
any_adam_object | 1 |
author | Haeffs, Julia Aya |
author_facet | Haeffs, Julia Aya |
author_role | aut |
author_sort | Haeffs, Julia Aya |
author_variant | j a h ja jah |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036092506 |
classification_rvk | PD 3660 |
ctrlnum | (OCoLC)634188528 (DE-599)DNB999785885 |
dewey-full | 346.43 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43 |
dewey-search | 346.43 |
dewey-sort | 3346.43 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02162nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036092506</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180516 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100323s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">999785885</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832952914</subfield><subfield code="c">EUR 54.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-5291-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634188528</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB999785885</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3660</subfield><subfield code="0">(DE-625)135191:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haeffs, Julia Aya</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Auskunftsanspruch im Zivilrecht</subfield><subfield code="b">zur Kodifikation des allgemeinen Auskunftsanspruchs aus Treu und Glauben (§ 242 BGB)</subfield><subfield code="c">Julia Aya Haeffs</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">204 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">Band 84</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 193 - 204</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auskunftsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003724-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Treu und Glauben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137659-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Privatrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047304-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Auskunftsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003724-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Treu und Glauben</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137659-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften</subfield><subfield code="v">Band 84</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021465644</subfield><subfield code="9">84</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018983079&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018983079</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036092506 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:11:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832952914 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018983079 |
oclc_num | 634188528 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-20 DE-703 DE-29 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-384 DE-20 DE-703 DE-29 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-188 DE-Ef29 |
physical | 204 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften |
series2 | Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften |
spelling | Haeffs, Julia Aya Verfasser aut Der Auskunftsanspruch im Zivilrecht zur Kodifikation des allgemeinen Auskunftsanspruchs aus Treu und Glauben (§ 242 BGB) Julia Aya Haeffs 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2010 204 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften Band 84 Literaturverzeichnis Seite 193 - 204 Zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 2009 Auskunftsanspruch (DE-588)4003724-1 gnd rswk-swf Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd rswk-swf Treu und Glauben (DE-588)4137659-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Privatrecht (DE-588)4047304-1 s Auskunftsanspruch (DE-588)4003724-1 s Treu und Glauben (DE-588)4137659-6 s DE-604 Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften Band 84 (DE-604)BV021465644 84 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018983079&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Haeffs, Julia Aya Der Auskunftsanspruch im Zivilrecht zur Kodifikation des allgemeinen Auskunftsanspruchs aus Treu und Glauben (§ 242 BGB) Düsseldorfer Rechtswissenschaftliche Schriften Auskunftsanspruch (DE-588)4003724-1 gnd Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd Treu und Glauben (DE-588)4137659-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003724-1 (DE-588)4047304-1 (DE-588)4137659-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Auskunftsanspruch im Zivilrecht zur Kodifikation des allgemeinen Auskunftsanspruchs aus Treu und Glauben (§ 242 BGB) |
title_auth | Der Auskunftsanspruch im Zivilrecht zur Kodifikation des allgemeinen Auskunftsanspruchs aus Treu und Glauben (§ 242 BGB) |
title_exact_search | Der Auskunftsanspruch im Zivilrecht zur Kodifikation des allgemeinen Auskunftsanspruchs aus Treu und Glauben (§ 242 BGB) |
title_full | Der Auskunftsanspruch im Zivilrecht zur Kodifikation des allgemeinen Auskunftsanspruchs aus Treu und Glauben (§ 242 BGB) Julia Aya Haeffs |
title_fullStr | Der Auskunftsanspruch im Zivilrecht zur Kodifikation des allgemeinen Auskunftsanspruchs aus Treu und Glauben (§ 242 BGB) Julia Aya Haeffs |
title_full_unstemmed | Der Auskunftsanspruch im Zivilrecht zur Kodifikation des allgemeinen Auskunftsanspruchs aus Treu und Glauben (§ 242 BGB) Julia Aya Haeffs |
title_short | Der Auskunftsanspruch im Zivilrecht |
title_sort | der auskunftsanspruch im zivilrecht zur kodifikation des allgemeinen auskunftsanspruchs aus treu und glauben 242 bgb |
title_sub | zur Kodifikation des allgemeinen Auskunftsanspruchs aus Treu und Glauben (§ 242 BGB) |
topic | Auskunftsanspruch (DE-588)4003724-1 gnd Privatrecht (DE-588)4047304-1 gnd Treu und Glauben (DE-588)4137659-6 gnd |
topic_facet | Auskunftsanspruch Privatrecht Treu und Glauben Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018983079&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021465644 |
work_keys_str_mv | AT haeffsjuliaaya derauskunftsanspruchimzivilrechtzurkodifikationdesallgemeinenauskunftsanspruchsaustreuundglauben242bgb |