Schwarzbuch Deutschland: das Handbuch der vermissten Informationen
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Reinbek
Rowohlt
2009
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 650 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783498025045 349802504X |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036086752 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121129 | ||
007 | t | ||
008 | 100319s2009 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 07,N25,0430 |2 dnb | ||
020 | |a 9783498025045 |c Gb. : EUR 19.90, EUR 20.50 (AT), sfr 34.70 |9 978-3-498-02504-5 | ||
020 | |a 349802504X |c Gb. : EUR 19.90, EUR 20.50 (AT), sfr 34.70 |9 3-498-02504-X | ||
024 | 3 | |a 9783498025045 | |
035 | |a (OCoLC)301962723 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036086752 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-SH | ||
049 | |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 320.94303 |2 22/ger | |
084 | |a MG 15010 |0 (DE-625)122818:12035 |2 rvk | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Schwarzbuch Deutschland |b das Handbuch der vermissten Informationen |c Gabriele Gillen ... (Hg.) |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Reinbek |b Rowohlt |c 2009 | |
300 | |a 650 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fehlinformation |0 (DE-588)4113529-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4066724-8 |a Wörterbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Politik |0 (DE-588)4046514-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Fehlinformation |0 (DE-588)4113529-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Gillen, Gabriele |d 1958- |0 (DE-588)123840724 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018977699&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018977699 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141147738603520 |
---|---|
adam_text | Inhalt Vorwort 13 GABRIELE GILLEN / WALTER VAN ROSSUM Alte Menschen 19 CHARLOTTE JURK /REIMER GRONEMEYER ( 1 ) Alte sind ein Gewinn oder Die Zurichtung der Alten zu Konsumenten - (2 ) Alte sind ein Verlustgeschäft - (3) Standardisierte Pflege am Normkörper - (4) Ausbau der ambulanten Billigpflege - (5) Gesundheitsökonomie versus Heimbewohner (6) Der Unterschied zwischen Krankenbehandlungs- und Pflegekosten - (7) Alz heimer: «Ich habe mich sozusagen verloren» - (8) Tötungsdelikte - (9) Die Bot schaft der Demenz - (10) Gesucht: eine neue Kultur des Helfens - (11) Verfall einer Kultur des Alters - (12) Innovationswahn und Erinnerungslosigkeit: eine Alzheimer-Gesellschaft Altersvorsorge 35 WINFRIED SCHMÄHL ( 1 ) Systeme der Altersvorsorge - (2) Private und gesetzliche Rentenversicherung (3) Risiken der privaten und der gesetzlichen Altersvorsorge - (4) Die Politik zur Umgestaltung der Altersvorsorge Armut und Reichtum 46 DIERK HIRSCHEL (1) Marktwirtschaften produzieren Ungleichheit ֊ (2) Einkommens- und Ver mögensverteilung - (3) Entwicklung der Armut - (4) Entwicklung des Reich tums - (5) Ursachen steigender Ungleichheit - (6) Legitimationskrise der Markt wirtschaft Ausländer- und Asylpolitik 58 ALBRECHT KIESER ( 1 ) Gegen das Grundgesetz- (2) «Legale» und «illegale» Migration nach Deutsch land seit 1945 - a. Definition von Flüchtlingen und Migranten - b. Zahlen und Fakten zur weltweiten Migration - c. Flucht und Migration nach Deutsch land - (3) Ausländerrechtliche Reaktionen und Aktionen - a. Zur Geschichte
INHALT 6 der «Anwerbung» ֊ b. Ausländerrecht als minderes Sonderrecht ֊ (4) «Illegale» Migranten und ihre Unterstützer ֊ (5) Der «SonderfaU» Asyl ֊ (6) Europäisch harmonisierte Abwehr Außenpolitik 77 JÜRGEN WAGNER ........................ .. (1) NATO, EU, Deutschland: Von der Verteidigung zum Angriff - (2) Militäri sche Interessendurchsetzung - (3) Armutskriege und instrumentalisierte Ent wicklungspolitik - (4) Deutschland out of area: Kongo zum Beispiel Bahnprivatisierung 92 VOLKER BRÄUTIGAM (1) Günstig abzugeben: die deutsche Eisenbahn - (2) Im Schnellzug durch die deutsche Bahngeschichte - (3) Hintergründe und Vorgeschichte des geplan ten Verkaufs - (4) Ministerplan für den Bahnverkauf - (5) Rechtsgutachten (6) Bahnverkauf - warum? - (7) Bahnverkauf - an wen? - (8) Öffentliches und veröffentlichtes Echo - (9) Das HoldingmodeU - (10) Einstieg mit 24,9 Prozent Privatisierung - (11) Bewertungen Behinderte 109 EVA-MARIA THOMS ( 1 ) Zahl der Behinderten - (2) Einkommenssituation und Chancen auf dem Ar beitsmarkt - (3) Kampf um Integration und Unabhängigkeit - (4) Behinderte und Schule - (5) Pränataldiagnostik - die stille Selektion Bevölkerungsentwicklung GERD BOSBACH 116 (1) Entwicklung in Deutschland von !900 bis 2006 - (2) Modellrechnungen zur Bevölkerungsentwicklung - a. Grundlagen und Entwicklungen seit 1950 b. Zur Treffsicherheit der Modellrechnungen - c. Annahmen und Ergebnisse der «11. koordinierten Bevölkerungsvorausberechnung» des Statistischen Bundes amtes֊ (3) Das demographische «Argument» - (4) Stellenwert der Demographie für die gesellschaftliche
Entwicklung Bildung I: Schulen 126 BERND OVERWIEN ( 1 ) Warum in unseren Schulen nicht alle gleich sind - (2) Bildung als Menschen recht: tm UN-Bcauftragter ermittelt - (3) Bildungsbenachteiligung in Deutsch land vom Kindergarten bis zur Hochschule - (4) Diskriminierung von Migran-
INHALT 7 Bildung II: Hochschulen 137 BARBARA DICKHAUS (1) Studiengebühren - (2) Die Exzellenzinitiative - (3) Der Bologna-Prozess (4) Das multilaterale Handelsabkommen GATS und seine Bedeutung für den Bildungssektor - (5) Liberalisierungsverpflichtungen der EU im Bildungssek tor - (6) Schlussfolgerungen Bundeswehr und Verteidigung 152 JÜRGEN ROSE (1) Statistik - (2) Auftrag und strategische Planung - (3) Auslandseinsätze: Bal kan und Afghanistan - (4) Wehrpflicht- oder Freiwilligenarmee - (5) Frauen und Männer - (6) Ausbildungsplatz Bundeswehr, Arbeitsplatz Bundeswehr - (7) Pri vatisierung Datenschutz 172 THILO WEICHERT (1) Digitale Spuren - (2) Wirtschaftliche Interessen - (3) Der Staat als Big Brother - (4) Was jeder tun kann Deutschland AG 182 HERMANNUS PFEIFFER (1) Vorgeschichte: Kooperation statt Konkurrenz - (2) Der Umbau: Modernisie rung der Bankenmacht - (3) Der Komplex: Ein privat-staatliches Netzwerk Energie 194 RÜDIGER LIEDTKE (1) Der Energiemarkt - (2) Fusions-Monopoly - (3) Die großen Energiekon zerne und ihre Lobbyarbeit - (4) Starke Verflechtung von Politik und Energie wirtschaft - (5) Die manipulierten Strompreise - (6) Hohe Gewinne - gewaltige Expansion - mangelhafte Infrastruktur - (7) Die Stadtwerke im Griff der Kon zerne - (8) Bevorzugung der Industrie vor Privathaushalten - (9) Stromwirt schaft und Atomkraftwerke -(10) Mehr Aufsicht: Die Bundesnetzagentur Europa I: Lobbyisten 204 GERHARD KLAS (1) Hohe Dunkelziffer: Lobbyisten in Brüssel - (2) Zum Beispiel: Wie man eine Chemieverordnung verwässert - (3) Kleine Wege, großer Einfluss - (4) Zum
Beispiel: Wie man klimaschädliche Treibhausgase schützt - (5) Transparenz un erwünscht
INHALT Europa II: Lissabon-Strategie 210 GERHARD KLAS . (1) Die Strategie der Lissabon-Strategie - (2) Die Lrssabon-Strategie und die Agenda 2010 - (3) Nationale Reformprogramme Europa III: Verfassung 216 GERHARD KLAS (1) Kleine europäische Vertragsgeschichte - (2) Kritikpunkte am EU-Verfassungsvertrag - (3) Frankreich und die EU-Verfassung ֊ (4) Europa in schlechter Verfassung - (5) Vom Verfassungs- zum Reformvertrag (6) Demokratische Defizite ֊ (7) Die Ablehnung der Verfassung wächst Finanzmärkte 229 JOHANN-GÜNTHER KÖNIG (1) Was leisten die Finanzmärkte? - (2) Spekulation schlägt Produktion (3) Neue Akteure, wachsende Risiken - (4) Überfluss an Geld, überschätzte Börse ֊ (5) Demokratische Optionen für mehr Kontrolle Föderalismus 246 GABRIELE GILLEN (1) Machtbalance - Die Geschichte des deutschen Föderalismus - (2) Gemein schaftsaufgabe Föderalismusreform ֊ (3) Ein schwerwiegender Eingriff in die Verfassung: Die Föderalismusreform - (4) Wichtige Punkte der Föderalismusre form - (5) Ökonomie vor Demokratie - (6) Höchstrichterliches Einpeitschen zum Wettbewerbsföderalismus - (7) Neoliberale Netzwerke - (8) Störfaktor Grund gesetz - (9) Deregulierung statt Solidarität - (10) Die neue Föderalismus-Kom mission und ihre Themen ֊(11) Politischer Missbrauch föderaler Instanzen Geschlechtergleichheit 266 CHRISTA WICHTERICH (1) Familienpolitik statt Gleichstellung - (2) Frauenerwerbstätigkeit - (3) Ge schlechtsspezifisches Einkommensgefälle oder Lohndiskriminierung von Frauen ֊ (4) Soziale Sicherheit - (5) Karrierefrau in Bildung und Beruf - (6) Verein barkeit von Beruf und
Familie ֊ (7) Sorge und Pflegearbeit ֊ (8) Gender Mainstreaming Gesundheitswesen 287 HERBERT WEISBROD-FREY ( 1 ) Gesundheitspolitik braucht Veränderung - (2) Gibt es eine Kostenexplosion .m Gesundheitswesen? - (3) Beitragssteigerungen oder Der Ausverkauf des Soli da rprmzips ֊ (4) Modelle und Ideologien der Krankenversicherung ֊ (5) Kleine
INHALT 9 Geschichte der Krankenkassen - (6) Die Ärzte - Abwanderung findet nicht statt (7) Zur Lage der Krankenhäuser - (8) Vor welchen Herausforderungen stehen wir wirklich? Gewerkschaften 309 HANS-JÜRGEN ARLT (1) Erster Eindruck: Mission und Resignation - (2) Die Keimzellen der ge werkschaftlichen Organisation - (3) Eine kleine Organisationskunde - (4) Die Doppelrolle als Gegner und Partner - (5) Gewerkschaften in der etablierten Arbeitsgesellschaft - (6) Im Desintegrationsprozess der Arbeitsgesellschaft (7) Streitfragen und Perspektiven Grundeinkommen 326 HERMANN THE1BEN (1) Die Idee und ihre Verkünder - (2) Grundeinkommen als gesellschaftliche Utopie - (3) Befreiung vom Arbeitszwang aus sozialpsychologischer Perspek tive - (4) Arbeitszeitverkürzung und/oder Grundeinkommen - (5) Götz Wer ner - Der Popstar der Bewegung für ein Grundeinkommen - (6) Dieter Alt haus - Die «realpolitische» Variante - (7) Thomas Straubhaar - Die neoliberale Radikalisierung - (8) Grundeinkommen in linker Perspektive - (9) Grundein kommen als kulturelles Projekt Grundrechte und innere Sicherheit 340 MARTIN KUTSCHA (1) Die Würde des Menschen ist unantastbar - (2) Die Relativierung der Men schenwürde - (3) Terrorabwehr als Kriegsfall - (4) «Online-Durchsuchung»: BKA einsatzbereit - (5 ) Auf dem Weg zur elektronischen Rundumüberwachung (6) Bedrohungsszenarien und ihre Realität Kinder und Familie 355 JÜRGEN BORCHERT (1) Das Phänomen der doppelten Kinderarmut - (2) Die Sicht der Politik: För derung der Müttererwerbstätigkeit - (3) Zweifel an der familienpolitischen Dia gnose und Therapie -
(4) Familienpolitisches Joint Venture zwischen Wirtschaft und Regierung - (5) Das ökonomische Drama der Durchschnittsfamilie - (6) Die historischen Wurzeln der Familienmisere - (7) Familienfeindliches Sozialsys tem - (8) Familienfeindliches Steuersystem - (9) Verbrauchssteuern für die So zialsysteme: Verfassungswidrig? - (10) Familienlastenausgleich: Fehlbuchungen und semantische Verirrungen -(11) Familienarmut = Bildungsarmut
INHALT 10 Korruption und Berater 370 WERNER RÜGEMER (1) Unternehmen finanzieren Politik - (2) Auftragsbeschaffung im In- und Aus land - (3) Korruption innerhalb der Wirtschaft - (4) Berater: Generalagenten des Neoliberalismus ֊ (5) Berater regieren, Regierende werden Berater Kulturpolitik 381 ECKART SP00 ( 1 ) Der Staat gibt immer weniger Geld für Kultur aus — (2) Kulturabbau in Ost deutschland - (3) Prekäre Lage der Künstler - (4) Verödete Kulturlandschaften (5) Monopolisierung der Schriftkultur - (6) Immer weniger Kultur in den Me dien Lobbyismus 392 ULRICH MÜLLER (1) Geheim und öffentlich - (2) Lobbyisten sind überall - (3) Problemfelder des Lobbyismus in Deutschland - (4) Zum Beispiel Initiative Neue Soziale Markt wirtschaft oder Die Manipulation der öffentlichen Meinung - (5) Konvente und die Aktionsgemeinschaft Deutschland - (6) Lobbyismus und Demokratie Lohnnebenkosten 406 WINFRIED SCHMÄHL (1) Kernproblem Lohnnebenkosten? - (2) Rechentricks der Arbeitgeber (3) Internationale Vergleiche - (4) Irreführende Statistik - (5) Wie der Staat die Lohnnebenkosten steigen lässt ֊ (6) Möglichkeiten zur Reduzierung der Lohn nebenkosten Medien 416 DIETRICH LEDER ( 1 ) Expansionstrieb des Privatfernsehens — (2) Der konservative Kampf für den privaten Rundfunk ֊ (3) Konzentration statt Meinungsvielfalt ֊ (4) Die Hin terlassenschaft des Leo Kirch ֊ (5) Printmedien: Trend zum Oligopol - (6) Der Buchmarkt ֊ (7) ARD und ZDF: Vor der Sinnfrage Mindestlöhne 430 RUDOLF HICKEL (Ո Die deutschen Working Poor ֊ (2) Antworten auf die wachsende LohnIM Ո V „ Λ MindeSÜÖhnen ֊ W
Internationale Erfahrungen ( - ’ Der Nutzen flächendeckenden Mindestlohns
INHALT 11 Neue Bundesländer 440 KLAUS STEINITZ (1) Wirtschaftsentwicklung - (2) Gründe für das ökonomische Scheitern der Ver einigung— (3) Treuhandanstalt — (4) Einkommens- und Vermögenstransfers und ihre Wirkungen in den alten und in den neuen Bundesländern ֊ (5) Demogra phische Veränderungen - (6) Gleichwertige Lebensverhältnisse - (7) Perspektive Ostdeutschlands Niedriglöhne 460 GABRIELE GILLEN (1) Immer mehr Niedriglohnbeschäftigte - (2) Berechnungsgrundlage und Varianten - (3) Niedriglöhne im europäischen Vergleich - (4) Billigjobs auf Rekordtief - (5) Junge Niedriglöhner - (6) Deregulierung des Arbeitsmarktes (7) HartzГѴ trotz Arbeit - (8) Hartz IV für öffentliche Angestellte Rechtsstaat 469 HELMUT KRAMER (1) Die Kleinen hängt man, die Großen lässt man laufen - (2) Zahlt ein Täter genug Geld, ist die Sache aus der Welt. Von «wirtschaftlicher Notwendigkeit» und «Prozessökonomie» - (3) Was kostet das Recht? - (4) Das Recht ist zu wichtig, um es den Juristen allein zu überlassen Rüstungspolitik 488 LÜHR HENKEN (1) Die Bundeswehr wird angriffsfähig gemacht - (2) Deutsche Waffenschmie den - (3) Deutscher Rüstungsexport - (4) Export von Kleinwaffen Sozialstaat 497 CHRISTOPH BUTTERWEGGE (1) Theoretische Grundlagen und Geschichte - (2) Sozialstaatskritik - (3) Um bau des Sozialstaates - (4) Die zwei großen Erzählungen unserer Zeit als Be gründungen für den Um- bzw. Abbau des Sozialstaates - (5) Globalisierung und Standortsicherung - (6) Demographischer Wandel - (7) Soziale Gerechtigkeit (8) Leistungsgerechtigkeit - (9) Teilhabegerechtigkeit - (10) Generationenge
rechtigkeit- (11) Eigenverantwortlichkeit- (12) Freiheit versus Gerechtigkeit
INHALT 12 Steuer-und Finanzpolitik 515 RUDOLF HICKEL ( 1 ) Zwei Leitbilder - (2) Wenn der Staat zum Kostenfaktor erklärt wird - (3) Steu erpolitik: Entlastung für die Unternehmen - (4) Unternehmenssteuerreform 2008: Deutsches Steuerdumping - (5) Abgeltungsteuer: Abkehr vom Leistungs prinzip - (6) Konturen einer alternativen Steuer- und Finanzpolitik Vermögensverteilung·. Wer hat was? 540 GABRIELE GILLEN (1) Firmeneigentümer - (2) Entwicklung der Nettoreallöhne - (3) Einkom mensverhältnis Manager - Facharbeiter - (4) Verteilung des Vermögens (5) Unternehmensgewinne hier - Nettolohnquote dort - (6) Waldbesitz (7) Ausländische Investoren - (8) Schulden des Bundes Wirtschaft 546 RUDOLF HICKEL (1) Die Propaganda der neoliberalen Wirtschaft - (2) Die Wahrheit über den Aufschwung - (3) Das Jobwunder - Wunsch und Wirklichkeit - (4) Wirtschafts wachstum ֊ (5) Wachstum der Ungleichheit — (6) Globalisierung, Exportwirt schaft und «Basarökonomie» - (7) Perspektiven Anhang 565 Anmerkungen, Quellen, Literaturhinweise Stichwortregister 640 Zu den Autorinnen und Autoren 645 567
|
any_adam_object | 1 |
author2 | Gillen, Gabriele 1958- |
author2_role | edt |
author2_variant | g g gg |
author_GND | (DE-588)123840724 |
author_facet | Gillen, Gabriele 1958- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036086752 |
classification_rvk | MG 15010 |
ctrlnum | (OCoLC)301962723 (DE-599)BVBBV036086752 |
dewey-full | 320.94303 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 320 - Political science (Politics and government) |
dewey-raw | 320.94303 |
dewey-search | 320.94303 |
dewey-sort | 3320.94303 |
dewey-tens | 320 - Political science (Politics and government) |
discipline | Politologie Soziologie |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01819nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036086752</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121129 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100319s2009 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N25,0430</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783498025045</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 19.90, EUR 20.50 (AT), sfr 34.70</subfield><subfield code="9">978-3-498-02504-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">349802504X</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 19.90, EUR 20.50 (AT), sfr 34.70</subfield><subfield code="9">3-498-02504-X</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783498025045</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)301962723</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036086752</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-SH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">320.94303</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MG 15010</subfield><subfield code="0">(DE-625)122818:12035</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schwarzbuch Deutschland</subfield><subfield code="b">das Handbuch der vermissten Informationen</subfield><subfield code="c">Gabriele Gillen ... (Hg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Reinbek</subfield><subfield code="b">Rowohlt</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fehlinformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113529-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4066724-8</subfield><subfield code="a">Wörterbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046514-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fehlinformation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113529-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gillen, Gabriele</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="0">(DE-588)123840724</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018977699&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018977699</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content |
genre_facet | Wörterbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036086752 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:11:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783498025045 349802504X |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018977699 |
oclc_num | 301962723 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 650 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Rowohlt |
record_format | marc |
spelling | Schwarzbuch Deutschland das Handbuch der vermissten Informationen Gabriele Gillen ... (Hg.) 2. Aufl. Reinbek Rowohlt 2009 650 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Politik (DE-588)4046514-7 gnd rswk-swf Fehlinformation (DE-588)4113529-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Politik (DE-588)4046514-7 s Fehlinformation (DE-588)4113529-5 s DE-604 Gillen, Gabriele 1958- (DE-588)123840724 edt Digitalisierung UB Bamberg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018977699&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schwarzbuch Deutschland das Handbuch der vermissten Informationen Politik (DE-588)4046514-7 gnd Fehlinformation (DE-588)4113529-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4046514-7 (DE-588)4113529-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4066724-8 |
title | Schwarzbuch Deutschland das Handbuch der vermissten Informationen |
title_auth | Schwarzbuch Deutschland das Handbuch der vermissten Informationen |
title_exact_search | Schwarzbuch Deutschland das Handbuch der vermissten Informationen |
title_full | Schwarzbuch Deutschland das Handbuch der vermissten Informationen Gabriele Gillen ... (Hg.) |
title_fullStr | Schwarzbuch Deutschland das Handbuch der vermissten Informationen Gabriele Gillen ... (Hg.) |
title_full_unstemmed | Schwarzbuch Deutschland das Handbuch der vermissten Informationen Gabriele Gillen ... (Hg.) |
title_short | Schwarzbuch Deutschland |
title_sort | schwarzbuch deutschland das handbuch der vermissten informationen |
title_sub | das Handbuch der vermissten Informationen |
topic | Politik (DE-588)4046514-7 gnd Fehlinformation (DE-588)4113529-5 gnd |
topic_facet | Politik Fehlinformation Deutschland Wörterbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018977699&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gillengabriele schwarzbuchdeutschlanddashandbuchdervermissteninformationen |