"Von Zwätzen bis Ammerbach und Ziegenhain - in die LPG treten alle Bauern ein!": die Kollektivierung der Landwirtschaft 1950 - 1960
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Erfurt
Landeszentrale für Politische Bildung Thüringen
2010
|
Schriftenreihe: | Quellen zur Geschichte Thüringens
34 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 288 S. |
ISBN: | 9783937967554 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036084101 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101021 | ||
007 | t | ||
008 | 100317s2010 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783937967554 |9 978-3-937967-55-4 | ||
035 | |a (OCoLC)644068689 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036084101 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-M352 |a DE-70 | ||
084 | |a q 410 |2 ifzs | ||
084 | |a q 446.2 |2 ifzs | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a "Von Zwätzen bis Ammerbach und Ziegenhain - in die LPG treten alle Bauern ein!" |b die Kollektivierung der Landwirtschaft 1950 - 1960 |c hrsg. von Sylvia Weigelt |
246 | 1 | 3 | |a Die Kollektivierung der Landwirtschaft 1950 - 1960 |
264 | 1 | |a Erfurt |b Landeszentrale für Politische Bildung Thüringen |c 2010 | |
300 | |a 288 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Quellen zur Geschichte Thüringens |v 34 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1950-1960 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Kollektivierung |0 (DE-588)4164682-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Thüringen |0 (DE-588)4059979-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Thüringen |0 (DE-588)4059979-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kollektivierung |0 (DE-588)4164682-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1950-1960 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Weigelt, Sylvia |d 1952- |e Sonstige |0 (DE-588)121691543 |4 oth | |
830 | 0 | |a Quellen zur Geschichte Thüringens |v 34 |w (DE-604)BV010444594 |9 34 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018975093&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018975093 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141143383867392 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis Kollektivierung
I.
Einleitung:
Von der Bodenreform (1945-1949) zur sozialistischen
Produktion in der Landwirtschaft (1960/61)........ 19
II.
Chronologie der Ereignisse..................... 25
III.
Schwerpunkte der Entwicklung/Themenbereiche___ 27
1. BODENREFORM
1. W. T. aus Niederroßla erinnert sich: .............. 28
2. Aus einem Bericht über die Landesbauernkonferenz in
Weimar vom 2. September 1945................. 28
3. Gesetz über die Bodenreform im Lande Thüringen
vom 10. September 1945....................... 30
4. Urkunde über die Vergabe von Bodenreformland
(Faksimile).................................. 32
5. Vertrauliche Information des Ministers für Land- und
Forstwirtschaft der DDR an den Stellvertreter des
Vorsitzenden des Rates des Bezirks Gera zur Abgrenzung
des Enteignungsumfanges nach den Bestimmungen der
demokratischen Bodenreform, 31. Juli 1957........ 33
6. Urteil des Bundesgerichtshofes aus dem Jahr 1999
über die Rechtmäßigkeit von Bodenreformzuweisungen
aus dem Jahr 1951 und 1956.................... 35
2. LEUGNUNG DER
KOLLEKTIVIERUNGSABSICHT
7. „Das Volk zitiert aus dem Referat Walter Ulbrichts
zur Situation in der Landwirtschaft, gehalten auf
dem
III.
Parteitages der SED, 20.-24. Juli 1950,
Ost-Berlin .................................. 40
8. Die „Thüringische Landeszeitung vom 7. August 1952
stellt eine „DPA-Falschmeldung über die
bevorstehende Liquidierung des Privatbesitzes
richtig...................................... 43
У
5
ι
Jtv
. ■
,
.
Г
......
ν
Kollektivierung Inhaltsverzeichnis
3. SITUATION IN DER LANDWIRTSCHAFT 1950/52
9. Der Kreisrat des Landkreises Stadtroda an die
IG Land- und Forstwirtschaft Jena betreffs Vermittlung
eines Landarbeiters für die Gemeinde Laasan,
4. März 1950................................ 45
10. Merkblatt für private landwirtschaftliche Betriebe,
ausgegeben vom Rat des Kreises/der Stadt Jena,
Abt. für Arbeit im Dezember 1951 ............... 46
11. „Das Volk zitiert aus der Rede Walter Ulbrichts auf
dem
Ш.
Parteitag der SED (20.-24. Juli 1950) über
die Lage der Neubauern........................ 50
12. Die „Thüringische Landeszeitung berichtet über
Probleme der Neubauern, 24. Juli 1952 ........... 51
13. Schreiben des Bürgermeisters von Bad Langensalza
vom 6. März 1952 zur Auflösung eines bäuerlichen
Betriebes ................................... 52
14. Schreiben des Ministeriums für Land- und
Forstwirtschaft an das Ministerium des Innern Erfurt
über Maßnahmen zur Bewirtschaftung frei gewordener
Betriebe im Grenzgebiet, 1. Juli 1952............. 54
15. Ergebnis der Kontrolle des Rates des Bezirkes Gera
über die Erfüllung der Maßnahmen zur Bewirtschaftung
der frei gewordenen Betriebe, 15. Juli 1952........ 56
16. Bericht der Abteilung Landwirtschaft Kreis Weimar
über die Gemeindevertretersitzung Bad
Berka
am
23. Januar 1953 über die zwangsweise Aufgabe einer
Landwirtschaft wegen Unfähigkeit............... 57
17. Aus dem Protokoll über die 4. Sitzung der Gemeinde¬
vertretung Bad
Berka
am 4. April 1956: Absprechung
der Bauernfähigkeit für säumigen Bauern.......... 58
18. Bericht der „Volkswacht über die Einhaltung des
Landarbeiterschutzgesetzes, 10. Juni 1953......... 59
19. Situationsbericht des Rates des Bezirkes Gera
zur Lage der LPG vom 9. Februar 1953 ........... 60
Inhaltsverzeichnis Kollektivierung
4. PLANMÄSSIGER AUFBAU DES SOZIALISMUS -
MASSNAHMEN ZUR FÖRDERUNG DER LPG
20. Aus dem Referat Walter Ulbrichts über die gegenwärtige
Lage und die neuen Aufgaben der sozialistischen
Einheitspartei Deutschlands auf der
II.
Parteikonferenz,
vom 9.-12. Juli 1952 in Ost-Berlin............... 61
21. Aus dem Beschluss der
II.
Parteikonferenz der SED
(9.-12. Juli 1952): Zur gegenwärtigen Lage und zu
den Aufgaben im Kampf für Frieden, Einheit,
Demokratie und Sozialismus.................... 64
22. Aus dem Bericht der SED-Kreisleitung Heiligenstadt
an die SED-Bezirksleitung Erfurt über die Auswertung
der
II.
Parteikonferenz, 19. Juli 1952 ............. 66
23. „Das Volk informiert über Vergünstigungen für die
landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften und
ihre Mitglieder, 21. Juni 1952................... 67
24. Die „Thüringische Landeszeitung berichtet über
die vom Ministerrat der DDR beschlossenen
Vergünstigungen für die LPG und ihre Mitglieder,
26. Juli 1952 ................................ 69
25. Die „Thüringische Landeszeitung berichtet über
die Konferenz der Vorsitzenden der LPG,
9. Dezember 1952 ............................ 70
26. „Das Volk berichtet über die 5. LPG im Kreis
Mühlhausen, 15. Dezember 1952 ................ 71
27. Bericht des Rates des Bezirkes Gera über die
Entwicklung der landwirtschaftlichen Produktions¬
genossenschaften und der Ursachen des
Zurückbleibens im Bezirk Gera, 30. Januar 1953 .... 73
5. Der „Neue Kurs wird eingeleitet:
RUND UM DEN 17. JUNI 1953
28. Aus dem Situationsbericht des Rates des Bezirkes Gera
zur Lage der LPG vom 9. Februar 1953 ........... 77
Kollektivierung Inhaltsverzeichnis
29. Die „Volkswacht berichtet über einen Prozess
gegen „Wirtschaftssaboteure im Kreisrat von Jena,
10. Juni 1953................................ 77
30. Die „Volkswacht berichtet über das Eingeständnis
von Fehlern in der Politik der SED, 13. Juni 1953 ... 82
31. Der Rat des Bezirkes Erfurt erlässt am 18. Juni 1953
Arbeitsrichtlinien zur Verordnung des Ministerrates
vom 11. Juni 1953............................ 84
32. Die „Volkswacht informiert über die Verordnung
des Ministerrates der DDR über Erleichterungen in der
Pflichtablieferung, 26. Juni 1953................. 86
33. Anordnung der Abteilung Land- und Forstwirtschaft
des Rates des Bezirkes Erfurt vom 12. Juni 1953 an alle
Unterabteilungen über die tägliche Rückmeldung ... 87
34. Täglicher Bericht der Abteilung Landwirtschaft,
Unterabteilung LPG, des Rates des Bezirkes Erfurt an
die SED-Bezirksleitung Erfurt zur Lage in den LPG,
21. Juni 1953................................ 88
35. Tagesmeldung der SED-Kreisleitung Heiligenstadt an
die SED-Bezirksleitung Erfurt zur Lage in den LPG,
ohne Datum, vermutlich 19. Juni 1953............ 89
36. Bericht des Instrukteurs des Rates der Stadt Jena
über den Tag der Bereitschaft in der Gemeinde Kunitz,
21. Juni 1953................................ 90
37. Anklage des MfS Gera gegen einen Landwirt wegen
Boykotthetze, 29. Juni 1953 .................... 91
38. Bericht der SED-Bezirksleitung Erfurt vom
23. September 1953 an den sowjetischen
Kommandanten des Kreises Arnstadt: Einschätzung
der politischen Lage um die Tage des 17. Juni...... 92
39. Aus dem Bericht der Bezirksbehörde der Deutschen
Volkspolizei Gera, Abt. Schutzpolizei, über die Lage
der LPG und
MTS
in Dienstädt, Allendorf, Rodias,
Rüdersdorf, 28.9.-29.10.1953.................. 93
Inhaltsverzeichnis Kollektivierung
40. Aus einem Bericht des Rates des Kreises Jena an den
Rat des Bezirkes Gera über die Arbeit des
„Klassengegners , 17. Oktober 1953 ............. 95
41. Informationsbericht der SED-Kreisleitung Heiligenstadt
an die SED-Bezirksleitung Erfurt über die aktuelle Lage
am 12. Juni 1953............................. 95
42. Telefonische Durchsage der SED-Kreisleitung
Mühlhausen an die SED-Bezirksleitung Erfurt über
die aktuelle Lage am 13. Juni 1953............... 96
43. Telefonische Durchsage der SED-Kreisleitung
Mühlhausen an die SED-Bezirksleitung Erfurt zur
aktuellen Lage am 14. Juni 1953,14.00 Uhr ....... 98
44. Telefonische Durchsage der SED-Kreisleitung
Mühlhausen an die SED-Bezirksleitung Erfurt zur
aktuellen Lage am 15. Juni 1953................. 98
45. Telefonische Durchsage der SED-Kreisleitung
Mühlhausen an die SED-Bezirksleitung Erfurt zur
aktuellen Lage am 16. Juni 1953,14.35 Uhr........ 99
46. Telefonische Durchsage der SED-Kreisleitung
Mühlhausen an die SED-Bezirksleitung Erfurt zur
aktuellen Lage am 17. Juni 1953................. 99
47. Forderungskatalog der Bauernvertreter des Kreises
Mühlhausen vom 17. Juni 1953..................100
48. Maßnahmen des MfS Erfurt gegen Auflösungs¬
erscheinungen in der LPG E. nach dem 17. Juni,
Schreiben vom 2. September 1953 ...............101
49. Plan zu den Maßnahmen des MfS Erfurt vom
2. September 1953............................102
50. GI „Massey aus der Dienststelle des MfS Gotha
informiert Oberfeldwebel Langlotz des MfS Erfurt über
den LPG-Vorsitzenden
X,
am 23. November 1953 ... 102
51. Beschluss für das Registrieren eines Überprüfungs¬
vorganges für den LPG-Vorsitzenden
X
vom
7. Dezember 1953 ............................103
52. Schlussbericht des MfS zur Observierung des
LPG-Vorsitzenden
X
vom 29. Juni 1954...........104
9
Kollektivierung Inhaltsverzeichnis
6. FLUCHT VON BAUERN
53. Die „Volkswacht berichtet:
Bauern gehen in den Westen, 13. Juni 1953 ........105
54. Aus dem Bericht an die Bezirksbehörde der
Deutschen Volkspolizei Gera über die Abwanderang
von Bauern vom 3. November 1952..............106
55. Aus dem Bericht an die Bezirksbehörde der
Deutschen Volkspolizei Gera über die Abwanderang
von Bauern vom 15. April 1953 .................107
56. Informationsbericht der Kreisleitung Heiligenstadt an
die SED-Bezirksleitung Erfurt am 27. Januar 1953 .. 109
57. Aus dem Beschluss des Rates des Bezirkes Gera
zu den Maßnahmen gegen die Republikflucht,
16. April 1953 ...............................109
58. Aus dem Bericht der Kreisdienststelle der
VP Greiz
an die Bezirksbehörde der Deutschen Volkspolizei Gera
über Rückkehrer, 10. Januar 1955................110
59. Rechenschaftsbericht über das staatliche Eigentum
in der Gemeinde Kunitz über die Hinterlassenschaft
von Republikflüchtigen, 24. November 1961.......110
7. „KLASSENKAMPF UND „FEINDTÄTIGKEIT
AUF DEM DORF
60. Aus dem Situationsbericht des Ministeriums für
Land- und Forstwirtschaft der DDR über die Gründe
für Auflösungen von LPG, 26. September 1953.....113
61. Bericht der SED-Kreisleitung Arnstadt an die
SED-Bezirksleitung Erfurt über einen Sabotageakt,
13.August 1953..............................115
62. Akte der Kreisdienststelle Arnstadt des MfS über die
Anwerbung eines Großbauern als Spitzel..........115
63. Aus dem Bericht der Bezirksbehörde Deutsche
Volkspolizei Gera, Abt. K, über „feindliche
Tätigkeiten auf dem Lande, 12. März 1954 ........119
10
Inhaltsverzeichnis Kollektivierung
64. Aus dem Bericht der Bezirksbehörde Deutsche
Volkspolizei Gera über die LPG Fröbitz,
22. Februar 1954.............................123
65. Der Rat des Bezirkes Gera über Austrittserscheinungen
in den LPG des Kreises Rudolstadt,
September/Oktober 1954.......................123
66. Telefonische Durchsage der SED-Kreisleitung
Heiligenstadt an die SED- Bezirksleitung Erfurt am
15. Oktober 1954.............................124
67. Bericht des Rates des Kreises Eisenach an das VPKA
Eisenach, Abt. K, über Anfeindungen gegen die LPG,
12. Februar 1958 .............................124
68. Protokoll der Kreisdienststelle des MfS Eisenach
vom 18. Februar 1958 zu diesem Vorgang .........125
69. Beschwerde an den Rat der Stadt Jena, Abt. Landwirt¬
schaft, über die Anfeindung von LPG-Mitgliedern in
Jena-Ost vom 1. März 1960.....................126
8. GEDULDIGE ÜBERZEUGUNGSARBEIT
70. Die „Volkswacht berichtet über den 2. Fünfjahrplan
und die Rolle der LPG für den Aufbau des Sozialismus
in der DDR, 26. März 1956.....................128
71. Artikel in der „Volkswacht zur Agitation für die LPG
vom 18. Oktober 1957.........................131
72. Die „Volkswacht kritisiert die LPG Moxa,
30. Oktober 1957.............................133
73. Flugblatt der SED-Kreisleitung Dingelstädt zur
Steigerung der Produktion, ohne Datum,
vermutlich März 1958.........................135
74. Anleitung der Zeitschrift „Der Genossenschaftsbauer ,
Wochenzeitung für die LPG, für Veränderungen auf
dem Lande, Oktober 1958......................136
75. Ein Parteisekretär aus Hildburghausen berichtet im
„Freien Wort über Patenschaften, 13. Mai 1959-----140
11
Kollektivierung Inhaltsverzeichnis
76. Das „Freie Wort berichtet über den Einsatz von
Traktoristen als Agitatoren, 18. März 1959.........142
77. Flugblattwerbung im Kreis Worbis für den Eintritt
in die LPG, ohne Datum.......................143
78. Agitationsblatt des Rat des Kreises Worbis für
den Eintritt in die LPG, Juli 1958 ................145
79. Agitationsblatt des Rates des Kreises Worbis für
den Eintritt in die LPG, ohne Datum..............146
80. Agitationsblatt des Rates des Kreises Heiligenstadt
für den Eintritt in die LPG, ohne Datum...........148
81. Ein Agitator aus Sömmerda berichtet über seinen Einsatz
im Dezember 1959/Januar 1960 auf dem Lande.....150
82. Ein Bauer aus Ermstedt, Kreis Erfurt, berichtet vom
Besuch der Agitatoren im Februar 1960...........152
83. Bericht eines Bauern aus Rietnordhausen, Kreis Erfurt,
über den Besuch von Agitatoren im März 1960 .....155
84. Anleitung des Rates des Kreises Bad Langensalza
zur Festigung des sozialistischen Sektors der
Landwirtschaft, 8. September 1959...............156
85. In der „Volkswacht werden die Bauern aus
Wittchendorf für die LPG geworben,
29. August 1958..............................158
86. Bericht für die Stadtverordnetenversammlung
Bad
Berka
zur Sitzung am 5. September über die
Entwicklung der Landwirtschaft im Jahr 1958......159
87. Aus dem Bericht des Rates der Stadt Bad
Berka,
Abteilung Landwirtschaft, für das
I.
Quartal 1959,
23. März 1959...............................160
88. Aus dem Gründungsprotokoll der LPG Kunitz,
6. August 1958...............................161
89. Protokoll der Vollversammlung der LPG Typ
III
Kunitz
über Meinungsverschiedenheiten in der LPG,
12. September 1958...........................162
90. Erklärung über den Austritt aus der LPG Kunitz
vom 31. März 1959...........................163
12
Inhaltsverzeichnis Kollektivierung
91. Bekanntgabe der Auflösung der LPG Typ
III
Kunitz
am 11. Mai 1959 .............................163
92. Aus dem Protokoll der Gemeindevertretersitzung
Teistungen über Probleme mit dem Ablieferungssoll,
14. Oktober 1958.............................163
93. Schreiben des Vorsitzenden des Rates des
Kreises Weimar an den Bürgermeister von Bad
Berka
das Ablieferungssoll von Kartoffeln betreffend,
8. November 1958............................164
94. Ein Artikel im „Volk weist im Kreis Worbis den Weg
für höhere Marktproduktion, 12. Februar 1959......165
95. Die „Thüringische Landeszeitung berichtet über
Bauern, die ihrer Ablieferungspflicht nicht
nachgekommen sind, 6. Oktober 1959 ............166
96. Telefonische Durchsage der SED-Kreisleitung Arnstadt
an die SED-Bezirksleitung Erfurt über Eieraufkauf
und -erfassung, 13. April 1953, 11.15 Uhr .........167
97. Aus dem Bericht des Rates der Stadt Bad Langensalza
über Maßnahmen zur Sicherung des staatlichen Auf¬
kommens, insbesondere der tierischen Produktion, in
Auswertung der Viehzählung am 3. Dezember 1959 .. 168
98. Aus dem Protokoll der Gemeindevertretersitzung
Teistungen über Vorurteile gegenüber dem Maisanbau
vom 12. Mai 1958............................170
99. Aus dem Protokoll der Gemeindevertretersitzung
Teistungen zum Problem Maisanbau
vom 6. Juni 1958.............................171
100. Aus dem Bericht des Rates der Stadt Bad
Berka
zum Problem Maisanbau vom 23. März 1959.......171
101. Agitationsblatt der SED-Kreisleitung Greiz für
den Anbau von Mais, ohne Datum (März 1960).....172
102. Bauer Rößner aus Großlöbichau über
den Maisanbau...............................173
103. „Das Volk agitiert im Kreis Eisenach für
den Anbau von Mais, 4. Mai 1960 ...............173
Kollektivierung Inhaltsverzeichnis
104. Was die „ganz oben noch beschäftigte:
Die Eingaben der Frau B. aus dem Eichsfeld,
11. Februar bis 30. Mai 1960....................174
9. KRITIK AN DER LEITUNGSARBEIT
105. Situationsbericht der Bezirkbehörde der
Deutschen Volkspolizei Gera, Abt. Kriminalpolizei,
für das 2. Halbjahr 1953 .......................180
106. Rat des Bezirkes Erfurt an den Vorsitzenden Rat
des Kreises Worbis am 24. Dezember 1953 ........183
107. Telefonische Durchsage der SED-Kreisleitung
Heiligenstadt an die SED-Bezirksleitung Erfurt
am 15. Oktober 1954..........................184
108. Situationsbericht der Abt. Landwirtschaft Bezirk Gera
über Unmoral, Bestechung und Agentenarbeit
vom 27. Mai 1955............................185
109. „Das Volk berichtet von der MTS-Bereichskonferenz
in Dingelstädt, 14. Februar 1959.................186
110. Was die Mitarbeiter des Rates der Stadt Jena bei
ihrem Einsatz am 5. September 1959 in den LPG
zur Sprache bringen sollten.....................188
111. Bericht über den Einsatz am 5. September 1959 in
der LPG Jena-Löbstedt, 9. September 1959 ........189
112. Beschwerde der Ortsvereinigung Löbstedt über
die „Rote Armee vom 8. Dezember 1953 .........191
10. MUSTERSTATUTEN UND LPG-GESETZ
113. Rat des Kreises Worbis, Bericht zum Stand der LPG
und ihrer Entwicklung nach der
III.
LPG-Konferenz
(12./13.12.1954 in Leipzig) auf der Ratssitzung
am 8. Dezember 1955 .........................192
114. Gesetz über die landwirtschaftlichen Produktions¬
genossenschaften vom 3. Juni 1959 ..............193
14
Inhaltsverzeichnis Kollektivierung
115. Bericht von SED-Funktionären über ihre Kontrolle
in der LPG Burgtonna über die Arbeit mit
dem LPG-Statut, 16. September 1960.............205
11. DER „SOZIALISTISCHE FRÜHLING
AUF DEM LANDE: Abschluss der Kollektivierung
116. Formular zum LPG-Beitritt - Faksimile...........209
117. Aufruf der Stadtverordnetenversammlung Bad
Berka
an die werktätigen Bauern der Stadt zur Bildung
einer vollgenossenschaftlichen Landwirtschaft
vom 27. Januar 1960..........................211
118. Bericht der SED-Kreisleitung Heiligenstadt an die
SED-Bezirksleitung Erfurt über den Tag der Frühjahrs¬
bestellung vom 24. Februar 1960 ................212
119. Fernschreiben der SED-Kreisleitung Heiligenstadt
an die SED-Bezirksleitung Erfurt über die Einstellung
der Bauern zum LPG-Beitritt, 24. März 1960.......213
120. Fernschreiben der SED-Kreisleitung Heiligenstadt
an die SED-Bezirksleitung Erfurt zum Stand der
Kollektivierung vom 31. März 1960..............214
121. Das „Freie Wort vermeldet am 29. März 1960
die vollständige Kollektivierung des
Kreises Sonneberg............................214
122. Die „Thüringische Landeszeitung veröffentlicht
am 2. April 1960 den Aufruf der Stadtverordneten
von Jena an alle werktätigen Bauern der Stadt in
die LPG einzutreten...........................215
123. Die „Thüringische Landeszeitung berichtet am
4. April 1960,
dass
auch der Bezirk Erfurt
vollgenossenschaftlich ist ......................216
124. Rede Walter Ulbrichts auf dem 8. Plenum des ZK der
SED (30.3.-7.4.1960) über Probleme der LPG in den
vollgenossenschaftlichen Kreisen, 4. April 1960 .... 217
15
Kollektivierung Inhaltsverzeichnis
125. Ein Mitglied der LDPD berichtet in der „Thüringischen
Landeszeitung über die Grenzen des Einzelbetriebes
in der Landwirtschaft, 6. April 1960..............218
126. Ermittlung eines unbekannten Briefeschreibers
an den RIAS durch das MfS ....................219
127. Bericht der Kreisdienststelle des MfS Eisenberg
über die Stimmung in den Werbe-Brigaden,
16. Juni 1960................................226
128. Bericht des MfS, Kreisdienststelle Eisenberg,
über einen „Hetzbrief , 1. Juli 1960 ..............228
129. Die „Volkswacht verkündet am 7. April 1960:
Bezirk Gera vollgenossenschaftlich ..............228
130. Aus Berichten des Rates des Bezirks Gera,
Abt. Landwirtschaft über die Anzahl der LPG am
6. August 1960 und 11. Januar 1961 ..............230
131. Die „Volkswacht gibt Antworten auf Fragen der
Genossenschaftsbauern zum sozialistischen Recht,
14. April 1960 ...............................231
132. Beschluss der Nationalen Front des demokratischen
Deutschland, Kreisausschuss Weimar Land, über
die Aufgaben der Landwirtschaft im Siebenjahrplan,
28. Januar 1960 ..............................238
133. Protokoll der gemeinsamen Aussprache zwischen
dem Vorstand der LPG „Am Wacholderberg und
6 Einzelbauern, am Dienstag, dem 9. Februar 1960,
um 14:00 Uhr im Rathaus Bad
Berka
.............239
134. Aus dem Protokoll der gemeinsamen Sitzung
des Parteivorstandes der DBD, des Zentralvorstandes
der VdgB und der
Agrarkommission
des Nationalrats
der Nationalen Front am 2. März 1960 in Seelow,
Bezirk Frankfurt (Oder) über den Stand
der Kollektivierung...........................240
135. Die „Volkswacht Pößneck wirbt für die LPG,
2./3. April 1960 ..............................244
16
Inhaltsverzeichnis Kollektivierung
136. Flugblatt des Rates des Bezirkes Erfurt für den Eintritt
der letzten Einzelbauern von Kindelbrück in die LPG,
6. April 1960 ................................245
137. „...den westdeutschen Kriegstreibern die Brandfackel
aus der Hand schlagen -Agitationsblatt des Rates
des Bezirkes Erfurt vom 6. April 1960 ............246
138. Bericht der Kreisdienststelle des MfS Heiligenstadt
über einen IM, der nicht in die LPG eintreten wollte,
10. April 1960 ...............................249
139. Bericht zur Regierungserklärung Walter Ulbrichts
vor der Volkskammer der DDR am 25.4.1960,
in der er verkündete: „Die Befreiung der Bauern ist
beendet , im „Thüringer Tageblatt , Presseorgan der
Thüringer CDU, vom 26. April 1960 .............250
12. PROBLEME AUCH NACH DER
KOLLEKTIVIERUNG
140. Bericht eines IM an die Kreisdirektion des
MfS Eisenberg über die Zustände im Volksgut Tinz und
Rubitz am 21. Mai 1960 .......................251
141. Fernschreiben des MfS BV Gera an alle Kreisdienst¬
stellen des MfS über die Austrittsbewegungen in
den LPG vom 21. Dezember 1960 ...............252
142. Lagebericht der Deutschen Volkspolizei Bezirk Gera
für das
IV.
Quartal 1960 über Werbungen zum
Verlassen der DDR ...........................253
143. Aus dem Bericht der Bezirksbehörde der Deutschen
Volkspolizei Gera, Abt. K, zur „Bekämpfung von
Verbrechen in der Landwirtschaft
vom 16. August I960..........................254
144. Niederschrift über die Sitzung des LPG-Beirates Jena
am 12.7.1960, die derzeitige Situation betreffend,
13. Juli 1960 ................................258
17
Kollektivierung Inhaltsverzeichnis
145. Bericht einer Angestellten der Stadt Jena über die
Ausführung eines Vollstreckungsantrages,
16. November 1961...........................259
146. Aus dem Protokoll der Vorstandssitzung der LPG
„Aufbau Löbstedt am 19. April 1961 ............261
IV.
ZEITZEUGEN IM GESPRÄCH
147. „Ganz schlimm war es in der Zeit vom 1. bis 6. April
I960 - Hermann Spanger, Kindelbrück...........262
148. „Was soll das noch mal werden...? - Ingrid und
Ernst Große, Bibra............................265
149. „Wir wollten eben Einzelbauern bleiben - Klaus
Rößner, Großlöbichau.........................269
150. „Das ist nun so, und da machen wir eben was draus! -
Ernst und Bärbel Preller, Niederroßla.............272
151. „Das ist die Richtung, da machen wir jetzt mit - Walter
Winzer, Pfiffelbach ...........................276
152. „Wer nicht viel besaß oder Neubauer war, der ging zuerst
in die LPG -
Magdalene
Pagel,
Bad Tennstedt
.....278
153. „Da konnte einem Bauern des alten Schlages schon mal
das Grauen kommen - Wilfried Weidemann,
Wersdorf ...................................280
154. „Natürlich wusste ich,
dass
es kein Vorbeikommen
an der LPG gab - Marie Ebert, Ulrichshalben .....282
155. „Dann ging das Theater los - Christa Könecker,
Zopten bei Probtszella.........................284
V.
Verzeichnis der Abkürzungen
VI.
weiterführende Literatur
18
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)121691543 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036084101 |
ctrlnum | (OCoLC)644068689 (DE-599)BVBBV036084101 |
era | Geschichte 1950-1960 gnd |
era_facet | Geschichte 1950-1960 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01869nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036084101</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101021 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100317s2010 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783937967554</subfield><subfield code="9">978-3-937967-55-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644068689</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036084101</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 410</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">q 446.2</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">"Von Zwätzen bis Ammerbach und Ziegenhain - in die LPG treten alle Bauern ein!"</subfield><subfield code="b">die Kollektivierung der Landwirtschaft 1950 - 1960</subfield><subfield code="c">hrsg. von Sylvia Weigelt</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Die Kollektivierung der Landwirtschaft 1950 - 1960</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Erfurt</subfield><subfield code="b">Landeszentrale für Politische Bildung Thüringen</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">288 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Quellen zur Geschichte Thüringens</subfield><subfield code="v">34</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1950-1960</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kollektivierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164682-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Thüringen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059979-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Thüringen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059979-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kollektivierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164682-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1950-1960</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weigelt, Sylvia</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121691543</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Quellen zur Geschichte Thüringens</subfield><subfield code="v">34</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010444594</subfield><subfield code="9">34</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018975093&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018975093</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Thüringen (DE-588)4059979-6 gnd |
geographic_facet | Thüringen |
id | DE-604.BV036084101 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:11:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783937967554 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018975093 |
oclc_num | 644068689 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M352 DE-70 |
owner_facet | DE-12 DE-M352 DE-70 |
physical | 288 S. |
psigel | DHB_JDG_ISBN_1 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Landeszentrale für Politische Bildung Thüringen |
record_format | marc |
series | Quellen zur Geschichte Thüringens |
series2 | Quellen zur Geschichte Thüringens |
spelling | "Von Zwätzen bis Ammerbach und Ziegenhain - in die LPG treten alle Bauern ein!" die Kollektivierung der Landwirtschaft 1950 - 1960 hrsg. von Sylvia Weigelt Die Kollektivierung der Landwirtschaft 1950 - 1960 Erfurt Landeszentrale für Politische Bildung Thüringen 2010 288 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Quellen zur Geschichte Thüringens 34 Geschichte 1950-1960 gnd rswk-swf Kollektivierung (DE-588)4164682-4 gnd rswk-swf Thüringen (DE-588)4059979-6 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Thüringen (DE-588)4059979-6 g Kollektivierung (DE-588)4164682-4 s Geschichte 1950-1960 z DE-604 Weigelt, Sylvia 1952- Sonstige (DE-588)121691543 oth Quellen zur Geschichte Thüringens 34 (DE-604)BV010444594 34 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018975093&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | "Von Zwätzen bis Ammerbach und Ziegenhain - in die LPG treten alle Bauern ein!" die Kollektivierung der Landwirtschaft 1950 - 1960 Quellen zur Geschichte Thüringens Kollektivierung (DE-588)4164682-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4164682-4 (DE-588)4059979-6 (DE-588)4135952-5 |
title | "Von Zwätzen bis Ammerbach und Ziegenhain - in die LPG treten alle Bauern ein!" die Kollektivierung der Landwirtschaft 1950 - 1960 |
title_alt | Die Kollektivierung der Landwirtschaft 1950 - 1960 |
title_auth | "Von Zwätzen bis Ammerbach und Ziegenhain - in die LPG treten alle Bauern ein!" die Kollektivierung der Landwirtschaft 1950 - 1960 |
title_exact_search | "Von Zwätzen bis Ammerbach und Ziegenhain - in die LPG treten alle Bauern ein!" die Kollektivierung der Landwirtschaft 1950 - 1960 |
title_full | "Von Zwätzen bis Ammerbach und Ziegenhain - in die LPG treten alle Bauern ein!" die Kollektivierung der Landwirtschaft 1950 - 1960 hrsg. von Sylvia Weigelt |
title_fullStr | "Von Zwätzen bis Ammerbach und Ziegenhain - in die LPG treten alle Bauern ein!" die Kollektivierung der Landwirtschaft 1950 - 1960 hrsg. von Sylvia Weigelt |
title_full_unstemmed | "Von Zwätzen bis Ammerbach und Ziegenhain - in die LPG treten alle Bauern ein!" die Kollektivierung der Landwirtschaft 1950 - 1960 hrsg. von Sylvia Weigelt |
title_short | "Von Zwätzen bis Ammerbach und Ziegenhain - in die LPG treten alle Bauern ein!" |
title_sort | von zwatzen bis ammerbach und ziegenhain in die lpg treten alle bauern ein die kollektivierung der landwirtschaft 1950 1960 |
title_sub | die Kollektivierung der Landwirtschaft 1950 - 1960 |
topic | Kollektivierung (DE-588)4164682-4 gnd |
topic_facet | Kollektivierung Thüringen Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018975093&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010444594 |
work_keys_str_mv | AT weigeltsylvia vonzwatzenbisammerbachundziegenhainindielpgtretenallebauerneindiekollektivierungderlandwirtschaft19501960 AT weigeltsylvia diekollektivierungderlandwirtschaft19501960 |