Der Begriff der Zeichenähnlichkeit beim Sonderschutz bekannter Marken: eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer Markenfunktionen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2010
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5021 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 191 S. Ill. |
ISBN: | 9783631602546 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036082739 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120508 | ||
007 | t | ||
008 | 100317s2010 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1000099601 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631602546 |c PB. : EUR 42.80, EUR 44.00 (AT), sfr 62.00 (freier Pr.) |9 978-3-631-60254-6 | ||
035 | |a (OCoLC)639097328 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1000099601 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-N2 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.430488 |2 22/ger | |
084 | |a PE 735 |0 (DE-625)135547: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Winkhaus, Amelie |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)140802576 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Begriff der Zeichenähnlichkeit beim Sonderschutz bekannter Marken |b eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer Markenfunktionen |c Amelie Winkhaus |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2010 | |
300 | |a 191 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |v 5021 | |
502 | |a Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Markenbekanntheit |0 (DE-588)4329198-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Markenschutz |0 (DE-588)4168904-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Markenschutz |0 (DE-588)4168904-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Markenbekanntheit |0 (DE-588)4329198-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5021 |w (DE-604)BV000000068 |9 5021 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018973771&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bayreuth |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018973771&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805077122237071360 |
---|---|
adam_text |
9 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 7 EINFUEHRUNG 15 A. EINFUEHRUNG UND
PROBLEMSTELLUNG 15 B. RECHTSGRUNDLAGEN 19 C. GANG DER UNTERSUCHUNG/ZIEL
DER ARBEIT 21 TEIL 1: BEGRIFF DER AEHNLICHKEIT DES ZEICHENS IN DER
RECHTSHISTORISCHEN ENTWICKLUNG 23 A. ALLGEMEINER MARKENSCHUTZ 23 /.
SCHUTZ NACH DEM WARENBEZEICHNUNGSGESETZ 23 //. SCHUTZ NACH DEM
WARENZEICHENGESETZ 24 1. ZEICHENAEHNLICHKEIT UND VERWECHSLUNGSGEFAHR 24
2. FORMEN DER VERWECHSLUNGSGEFAHR 25 A) VERWECHSLUNGSGEFAHR IM ENGEREN
SINNE 26 B) VERWECHSLUNGSGEFAHR IM WEITEREN SINNE 26 ///. ERGAENZENDER
WETTBEWERBSRECHTLICHER SCHUTZ VON WARENBEZEICHNUNGEN 27 IV. ERGAENZENDER
SCHUTZ VON UNTERNEHMENSKENNZEICHEN 28 B. SONDERSCHUTZ BEKANNTER UND
BERUEHMTER MARKEN 28 /. SCHUTZ BERUEHMTER KENNZEICHEN VOR
VERWAESSERUNGSGEFAHR 29 1. VERWAESSERUNG BERUEHMTER KENNZEICHEN AUSSERHALB
DES WARENGLEICHARTIGKEITSBEREICHS 29 A) DIE ENTWICKLUNG IN DER
REICHSGERICHTLICHEN RECHTSPRECHUNG 30 B) DIE FORTENTWICKLUNG DURCH DEN
BGH 33 2. VERWAESSERUNG BERUEHMTER KENNZEICHEN INNERHALB DES
WARENGLEICHARTIGKEITSBEREICHS 35 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1000099601 DIGITALISIERT DURCH //. SCHUTZ BEKANNTER
KENNZEICHEN VOR RUFAUSBEUTUNG 37 1. RUFAUSBEUTUNG INNERHALB DES
WARENGLEICHARTIGKEITSBEREICHS 39 2. RUFAUSBEUTUNG AUSSERHALB DES
WARENGLEICHARTIGKEITSBEREICHS 41 C. ZUSAMMENFASSUNG UND ZWISCHENERGEBNIS
43 TEIL 2: ZEICHENAEHNLICHKEIT BEIM VERWECHSLUNGSSCHUTZ, § 14 II NR. 2
MARKENG 47 A. BEGRIFF DER ZEICHENAEHNLICHKEIT 47 B. BEGRIFF DER
VERWECHSLUNGSGEFAHR 49 /. ALLGEMEINE DEFINITION 49 //. FORMEN DER
VERWECHSLUNGSGEFAHR. 51 ///. GRUNDSATZ DER WECHSELWIRKUNG 53 IV.
VERHAELTNIS DER BEGRIFFE * VERWECHSLUNGSGEFAHR" UND *GEDANKLICHE
VERBINDUNG" 54 1. ALLGEMEINE DEFINITION DER *GEDANKLICHEN VERBINDUNG" 56
2. VERHAELTNIS ZUM BEGRIFF DER VERWECHSLUNGSGEFAHR 56 A) ERWEITERUNG DES
BEGRIFFS DER VERWECHSLUNGSGEFAHR 57 B) ENGE AUSLEGUNG ALS UNTERBEGRIFF
DER VERWECHSLUNGSGEFAHR 58 C) ZUSAMMENFASSUNG 60 3. AUSLEGUNG UND
STELLUNGNAHME 61 A) GRAMMATIKALISCHE AUSLEGUNG 62 B) HISTORISCHE
ENTWICKLUNG 63 AA) ART. 5 ABS. 1 LIT. B MRRL 63 BB) ART. 14 ABS. 2 NR. 2
MARKENG 67 C) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 6S D) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 6I
10 AA) MRRL 69 BB) MARKENG 70 E) RECHTSPRECHUNG DES EUGH 72 F) VERGLEICH
MIT ANDEREN MITGLIEDSTAATEN DER EU 73 C. ZUSAMMENFASSUNG UND
ZWISCHENERGEBNIS 75 TEIL 3: ZEICHENAEHNLICHKEIT BEIM BEKANNTHEITSSCHUTZ
NACH § 14 II NR. 3 MARKENG 77 A. TATBESTAND DES § 14II NR. 3 MARKENG 77
B. STREITSTAND 79 /. ANSAETZE IN DER LITERATUR 80 1. EINHEITLICHE
AUSLEGUNG 80 2. GRUNDSATZ DER WECHSELWIRKUNG 81 3. STRENGERE
ANFORDERUNGEN IM BEKANNTHEITSSCHUTZ 82 4. WEITERER AEHNLICHKEITSBEREICH
IM BEKANNTHEITSSCHUTZ 84 5. DIFFERENZIERENDE ANSAETZE 85 //. DIE
RECHTSPRECHUNG DES EUGH 86 1. *ADIDAS/FITNESSWORLD" 86 2.
*INTEL/INTELMARK" 87 3. STELLUNGNAHME 89 ///. DIE RECHTSPRECHUNG DES BGH
95 1. *DAVIDOFF I" 95 2. *FERRARI-PFERD" 96 3. *ZWILLING/ZWEIBRUEDER" 97
IV. ZUSAMMENFASSUNG UND ZWISCHENERGEBNIS 99 11 12 C. AUSLEGUNG DES § 14
II NR. 3 MARKENG NACH *KLASSISCHEN" GRUNDSAETZEN 101 /. EINFLUSS DER MRRL
102 //. BINDUNG AN DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH 103 ///. GRAMMATIKALISCHE
AUSLEGUNG 105 IV. HISTORISCHE AUSLEGUNG 106 V. SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG
109 1. VERHAELTNIS VON NR. 2 UND NR. 3 DES § 14 ABS. 2 MARKENG 110 2.
VERHAELTNIS DER EINZELNEN TATBESTANDSMERKMALE ZUEINANDER 111 3.
VERHAELTNIS ZU ANDEREN NORMEN 113 VI. ZUSAMMENFASSUNG UND
ZWISCHENERGEBNIS 116 D. DER SCHUTZZWECK DES § 14 ABS. 2 NR. 3 MARKENG
UNTER BERUECKSICHTIGUNG OEKONOMISCHER ASPEKTE 118 /.
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHER HINTERGRUND 119 1. DER
*NEO-BEHAVIORISTISCHE ANSATZ" (VERHALTENSWISSENSCHAFT) 121 A) DER
BEGRIFF *IMAGE" 122 B) ENTSTEHUNG EINES IMAGES 123 AA) ERSTE STUFE
(*ULTRA-KURZZEIT-SPEICHER") 123 BB) ZWEITE STUFE (*KURZZEITSPEICHER")
124 (1) WAHRNEHMUNG 124 (2) KOGNITIVE VERARBEITUNG 126 CC) DRITTE STUFE
(*LANGZEITSPEICHER") 127 (1) KLASSISCHE KONDITIONIERUNG 127 (2)
KOGNITIVES LERNEN AM ERFOLG 130 (3) IMAGE ALS SUMME ALLER EINSTELLUNGEN
131 13 C) WIRKUNGEN UND UEBERTRAGUNG DES IMAGES 131 2. DER
*NEO-INSTITUTIONELLE" ANSATZ (INFORMATIONSOEKONOMIE) 134 3.
ZUSAMMENFASSUNG UND ZWISCHENERGEBNIS 136 //. MARKENFUNKTIONEN 138 1.
WIRTSCHAFTLICHE (TATSAECHLICHE) FUNKTIONEN DER MARKE 139 A)
WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DER MARKE AUS SICHT DES MARKENINHABERS 140 B)
WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG DER MARKE AUS SICHT DES VERBRAUCHERS. 140
AA) STEIGERUNG DER INFORMATIONSEFFIZIENZ 140 BB) RISIKOREDUZIERUNG 141
CC) STIFTUNG EINES IDEELLEN NUTZENS 142 C) ZUORDNUNG ZU DEN
*KLASSISCHEN" MARKENFUNKTIONEN 143 AA) UNTERSCHEIDUNGSFUNKTION 143 BB)
HERKUNFTSFUNKTION 144 CC) VERTRAUENS- BZW. QUALITAETS- ODER
GARANTIEFUNKTION 145 DD) WERBEFUNKTION 146 EE) KOMMUNIKATIONSFUNKTION
147 FF) MARKTABSCHOTTUNGSFUNKTION 148 GG) AMORTISIERUNGSFUNKTION 149 2.
RECHTLICHER SCHUTZ DER MARKENFUNKTIONEN 149 3. RELEVANZ ALS
AUSLEGUNGSHILFE IM RAHMEN DES § 14 ABS. 2 NR. 3 MARKENG 153 4.
ZWISCHENERGEBNIS 156 ///. SCHUTZZWECK UND SCHUTZRICHTUNG DES
MARKENRECHTS 157 1. SCHUTZGEGENSTAND 157 14 A) ZWECK DES MARKENG
INSGESAMT 157 B) ZWECK DES SONDERSCHUTZES BEKANNTER MARKEN 159 2.
SCHUTZRICHTUNG 161 3. INTERESSENSAUSGLEICH 163 4. ZWISCHENERGEBNIS 167
TEIL 4: ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG 171 A. ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG
171 B. RUECKSCHLUESSE FUER DIE ZEICHENAEHNLICHKEIT 173 C. SCHLUSSFOLGERUNGEN
FUER DIE BISHERIGE RECHTSPRECHUNG 177 D. FAZIT 179 LITERATURVERZEICHNIS
181 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 191
Die Frage, wie weit man sich an eine bekannte Marke annähern darf, ohne diese
zu verletzen, ist Gegenstand dieser Untersuchung. Im Zentrum dieser Frage
steht dabei der Begriff der Zeichenähniichkeit und seine Auslegung im Rahmen
der Schutztatbestände des § 14 Abs. 2 MarkenG. Entscheidend sind hier die
Markenfunktionen. Die Ausbeutung des guten Rufs einer Marke findet letztlich
im Kopf des Verbrauchers statt. Ein eigenes Kapitel widmet sich daher der
Verbraucherpsychologie. Der Vorgang der Wahrnehmung im Gehirn und seine
Auswirkungen auf die Bildung und Übertragung von Marken-Images werden
erläutert, aus den daraus gewonnenen Erkenntnissen wird ein Lösungsansatz
zur Auslegung des Begriffs der Zeichenähniichkeit entwickelt.
Amelie
Winkhaus, geboren 1976 in München, studierte von 1997 bis 2002
Rechtswissenschaften an der Universität Freiburg im Breisgau. Seit 2009 ist
sie als Rechtsanwältin in München tätig.
www.peterlang.de |
any_adam_object | 1 |
author | Winkhaus, Amelie 1976- |
author_GND | (DE-588)140802576 |
author_facet | Winkhaus, Amelie 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Winkhaus, Amelie 1976- |
author_variant | a w aw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036082739 |
classification_rvk | PE 735 |
ctrlnum | (OCoLC)639097328 (DE-599)DNB1000099601 |
dewey-full | 346.430488 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430488 |
dewey-search | 346.430488 |
dewey-sort | 3346.430488 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036082739</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120508</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100317s2010 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1000099601</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631602546</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 42.80, EUR 44.00 (AT), sfr 62.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-631-60254-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)639097328</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1000099601</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430488</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 735</subfield><subfield code="0">(DE-625)135547:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winkhaus, Amelie</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140802576</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Begriff der Zeichenähnlichkeit beim Sonderschutz bekannter Marken</subfield><subfield code="b">eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer Markenfunktionen</subfield><subfield code="c">Amelie Winkhaus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">191 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">5021</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markenbekanntheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329198-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Markenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168904-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Markenschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168904-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Markenbekanntheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4329198-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5021</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">5021</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018973771&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bayreuth</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018973771&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036082739 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T06:08:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631602546 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018973771 |
oclc_num | 639097328 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-739 DE-12 DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-N2 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-739 DE-12 DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-N2 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-2070s DE-188 |
physical | 191 S. Ill. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft |
spelling | Winkhaus, Amelie 1976- Verfasser (DE-588)140802576 aut Der Begriff der Zeichenähnlichkeit beim Sonderschutz bekannter Marken eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer Markenfunktionen Amelie Winkhaus Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2010 191 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft 5021 Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 2009 Markenbekanntheit (DE-588)4329198-3 gnd rswk-swf Markenschutz (DE-588)4168904-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Markenschutz (DE-588)4168904-5 s Markenbekanntheit (DE-588)4329198-3 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 5021 (DE-604)BV000000068 5021 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018973771&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Bayreuth application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018973771&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Winkhaus, Amelie 1976- Der Begriff der Zeichenähnlichkeit beim Sonderschutz bekannter Marken eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer Markenfunktionen Europäische Hochschulschriften Markenbekanntheit (DE-588)4329198-3 gnd Markenschutz (DE-588)4168904-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4329198-3 (DE-588)4168904-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Begriff der Zeichenähnlichkeit beim Sonderschutz bekannter Marken eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer Markenfunktionen |
title_auth | Der Begriff der Zeichenähnlichkeit beim Sonderschutz bekannter Marken eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer Markenfunktionen |
title_exact_search | Der Begriff der Zeichenähnlichkeit beim Sonderschutz bekannter Marken eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer Markenfunktionen |
title_full | Der Begriff der Zeichenähnlichkeit beim Sonderschutz bekannter Marken eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer Markenfunktionen Amelie Winkhaus |
title_fullStr | Der Begriff der Zeichenähnlichkeit beim Sonderschutz bekannter Marken eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer Markenfunktionen Amelie Winkhaus |
title_full_unstemmed | Der Begriff der Zeichenähnlichkeit beim Sonderschutz bekannter Marken eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer Markenfunktionen Amelie Winkhaus |
title_short | Der Begriff der Zeichenähnlichkeit beim Sonderschutz bekannter Marken |
title_sort | der begriff der zeichenahnlichkeit beim sonderschutz bekannter marken eine analyse unter besonderer berucksichtigung okonomischer markenfunktionen |
title_sub | eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer Markenfunktionen |
topic | Markenbekanntheit (DE-588)4329198-3 gnd Markenschutz (DE-588)4168904-5 gnd |
topic_facet | Markenbekanntheit Markenschutz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018973771&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018973771&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000068 |
work_keys_str_mv | AT winkhausamelie derbegriffderzeichenahnlichkeitbeimsonderschutzbekanntermarkeneineanalyseunterbesondererberucksichtigungokonomischermarkenfunktionen |