Der wirtschaftliche Einfluss des TRIPS-Abkommens auf die Volksrepublik China und Thailand:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht
30 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 403 S. |
ISBN: | 9783832952488 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036075528 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100921 | ||
007 | t| | ||
008 | 100311s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 999947109 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832952488 |c PB. : EUR 92.00, sfr 155.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-5248-8 | ||
024 | 3 | |a 9783832952488 | |
035 | |a (OCoLC)634038955 | ||
035 | |a (DE-599)DNB999947109 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 346.593048 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.51048 |2 22/ger | |
084 | |a PU 8450 |0 (DE-625)140717: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Sorg, Julia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der wirtschaftliche Einfluss des TRIPS-Abkommens auf die Volksrepublik China und Thailand |c Julia Sorg |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2010 | |
300 | |a 403 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht |v 30 | |
502 | |a Zugl.: Dresden, Tech. Univ., Diss., 2009 | ||
630 | 0 | 7 | |a Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum |f 1994 April 15 |0 (DE-588)4450013-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Thailand |0 (DE-588)4078228-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a China |0 (DE-588)4009937-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Thailand |0 (DE-588)4078228-1 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftsentwicklung |0 (DE-588)4066438-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum |f 1994 April 15 |0 (DE-588)4450013-0 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht |v 30 |w (DE-604)BV042877895 |9 30 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018966710&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018966710 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816873262249934848 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 5
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 23
EINLEITUNG 25
A. ZIEL DER DISSERTATION 25
B. AUSWAHL DER ENTWICKLUNGSLAENDER 26
C. METHODIK 27
1. TEIL: TRIPS UND ENTWICKLUNGSLAENDER 29
A. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE VON TRIPS UND RECHTSPOLITISCHE BEDENKEN 29 I.
INTENTION / ZIELE VON TRIPS 29
1. MINDESTHARMONISIERUNG MATERIELLER SCHUTZSTANDARDS 29 2.
GEWAEHRLEISTUNG DER RECHTSDURCHSETZUNG 30
A. DURCHSETZUNGSBESTIMMUNGEN IN INTERNATIONALEN ABKOMMEN VOR TRIPS 30
B. ANSATZ VON TRIPS 31
C. POST-TRIPS-ANSAETZE ZUR HARMONISIERUNG DER RECHTSDURCHSETZUNG 32
AA. DIE EU-RL 2004/48 EG 32
BB. BILATERALE FREIHANDELSABKOMMEN 32
3. ABSICHERUNG DER TRIPS-VERPFLICHTUNGEN 33
II. HISTORIE ZUM ERLASS DES TRIPS-ABKOMMENS UND RECHTSPOLITISCHE
BEDENKEN 33
1. VORBEHALTE DER ENTWICKLUNGSLAENDER IN DEN VERHANDLUNGSRUNDEN VON PUNTA
DEL ESTE BIS URUGUAY 33
A. ZUSTANDEKOMMEN VON TRIPS NUR WEGEN DER EINBETTUNG IN DEN WELTHANDEL
33
B. KEINE EINHEITLICHE VERHANDLUNGSPOSITION DER ENTWICKLUNGSLAENDER 35
C. VERHANDLUNGSBARRIERE: FEHLENDE INFRASTRUKTUR ZUR RECHTSDURCHSETZUNG
UND FEHLENDES RECHTSVERSTAENDNIS 36
IMAGE 2
D. VERHANDLUNGSBARRIERE: KEINE UNIVERSALANERKENNUNG VON
GEISTIGEM UND SACHEIGENTUM 37
2. RECHTSPOLITISCHE BEDENKEN AUS SICHT DER ENTWICKLUNGSLAENDER 39 A.
VERHANDLUNGSSITUATION 39
B. VERHANDLUNGSERGEBNIS: WELTHANDELSRECHTLICHER INTERESSENAUSGLEICH? 41
AA. MATERIELLE VORSCHRIFTEN 42
I. ALLGEMEINES 42
II. PATENTE 43
III. MARKEN 47
IV. URHEBERRECHTE 48
V. DESIGNS 49
VI. TOPOGRAPHIEN 49
VII. NICHT OFFENBARTE INFORMATION / GESCHAEFTSGEHEIMNISSE 50 VIII.
ABSCHLIESSENDE BEWERTUNG DES INTERESSENAUSGLEICHS IN DEN MATERIELLEN
BESTIMMUNGEN 51
BB. ERWERB VON RECHTEN 52
CC. DURCHSETZUNG VON RECHTEN 53
I. ALLGEMEINE PRINZIPIEN ART. 41 TRIPS 54
II. ANFORDERUNGEN AN DAS ZIVIL- UND VERWALTUNGSVERFAHREN 55 III.
ANFORDERUNGEN AN DAS STRAFVERFAHREN 56
IV. ZOLLRECHTLICHE VORSCHRIFTEN 57
V. BEWERTUNG 58
DD. BERUECKSICHTUNG DER BELANGE DER ENTWICKLUNGSLAENDER IN SONSTIGEN
TRIPS-VORSCHRIFTEN 58
EE. FLEXIBILITAET UEBER TRIPS HINAUS 61
FF. FAZIT 62
B. RECHTSNATUR UND ABSICHERUNG DER TRIPS-BESTIMMUNGEN 63 I. RECHTSNATUR
63
II. UNMITTELBARE ANWENDUNG VON TRIPS? 64
III. ABSICHERUNG DER TRIPS-VERPFLICHTUNGEN 65
1. GRUNDSAETZE ZUR KONTROLLFAEHIGKEIT 65
2. PRAEVENTIVKONTROLLE 66
A. TRANSPARENZPFLICHTEN DER MITGLIEDSTAATEN 66
B. UEBERPRUEFUNG DURCH DEN RAT FUER TRIPS 66
C. PRAEVENTIVE UEBERWACHUNG DURCH DEN TRADE POLICY REVIEW MECHANISM (TPRM)
66
3. REPRESSIVE KONTROLLE DURCH EINBETTUNG IN DEN
WTO-STREITSCHLICHTUNGSMECHANISRNUS 67
A. FUNKTION DES STREITBEILEGUNGSVERFAHRENS 67
B. VERFAHREN 68
AA. ABLAUF 68
BB. VERBESSERUNGEN DES STREITBEILEGUNGSMECHANISMUS IN DER WTO GEGENUEBER
DEM GATT 68
IMAGE 3
CC. ANTRAGSBERECHTIGUNG 69
DD. VOLLSTRECKBARKEIT? 70
C. KONTROLLFAEHIGKEIT DER TRIPS-BESTIMMUNGEN UND PRUEFUNGSUMFANG 71
AA. ANALYSE VON ANZAHL UND ART DER BISHERIGEN VERFAHREN 71 BB.
KONTROLLFAEHIGKEIT VON IMPLEMENTIERUNGSVERSTOESSEN 72 CC. KONTROLLFAEHIGKEIT
VON DURCHSETZUNGSVERSTOESSEN? 74 4. BEWERTUNG 77
C. ZUSAMMENHANG VON GEISTIGEM EIGENTUM, TRIPS UND WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG
78
I. WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG UND SCHUTZ VON GEISTIGEM EIGENTUM 78 1.
KAUSALITAET VON IMMATERIALGUETERRECHTEN UND WIRTSCHAFTLICHER ENTWICKLUNG
78
A. DIE ROLLE VON GEISTIGEM EIGENTUM IM WIRTSCHAFTLICHEN
ENTWICKLUNGSPROZESS 79
B. WIRTSCHAFTSWACHSTUM DURCH EIGENINNOVATION 81
C. WIRTSCHAFTSWACHSTUM DURCH AUSLAENDISCHE DIREKTINVESTITIONEN 83 AA.
BEGUENSTIGUNG VON ADI DURCH IMMATERIALGUETERRECHTSSCHUTZ 85 BB.
AUSLAENDISCHE DIREKTINVESTITIONEN (ADI) UND WISSENSTRANSFER 87 CC.
AUSLAENDISCHE DIREKTINVESTITIONEN (ADI) UND
WISSENSDIFFUSION 88
D. FAZIT 89
2. VOLKSWIRTSCHAFTLICHE MODELLE ZUR WIRTSCHAFTLICHEN AUSWIRKUNG VON
GEISTIGEN SCHUTZRECHTEN AUF ENTWICKLUNGSLAENDER 89
A. MODELLE, DIE AUF TECHNISCHEN FORTSCHRITT ABSTELLEN 90
AA. NEOKLASSISCHE MODELLE 90
BB. ENDOGENE WACHSTUMSTHEORIEN 91
CC. BEWERTUNG DER MODELLE 93
B. MODELLE DIE DEN ENTWICKLUNGSSTAND BERUECKSICHTIGEN 93 AA. MODELLE, DIE
TECHNISCHE SCHUTZRECHTE UNTERSUCHEN 94 BB. MODELLE ZU MARKEN UND DESIGNS
96
CC. STELLUNGNAHME 97
C. MODELLE, DIE SOZIOOEKONOMISCHE FAKTOREN BERUECKSICHTIGEN 97 AA.
VERFLECHTUNG VON POLITIK UND WIRTSCHAFT 98
BB. BERUECKSICHTIGUNG DER WACHSTUMSPOLITIK 98
CC. BERUECKSICHTIGUNG DER INNOVATIONSPOLITIK 99
DD. BERUECKSICHTIGUNG DER RECHTSSTAATLICHKEIT 99
EE. BERUECKSICHTIGUNG DER ANERKENNUNG VON SACHEIGENTUM 101 FF. FAZIT 102
D. MODELLE, DIE DIE RECHTSDURCHSETZUNG BERUECKSICHTIGEN 102 AA. IPR
SCORING SYSTEM 103
I. MODELL VON GINARTE UND PARK 103
II. MODELL VON SHERWOOD 104
III. MODELL VON LESSER 105
IMAGE 4
BB. EIGENE UEBERLEGUNGEN 106
3. BEWERTUNG DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN MODELLE 106
II. ZUSAMMENHANG VON TRIPS UND WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG 107 1.
BESONDERHEITEN VON TRIPS FUER DIE WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG 107 2.
BERUECKSICHTIGUNG DER FUNKTIONALEN UNTERSCHIEDE DER VON TRIPS GESCHUETZTEN
IMMATERIALGUETERRECHTE 108
A. PATENTE 108
AA. INNOVATIONSFORDERUNG 108
BB. PREISAUSWIRKUNGEN 109
B. SCHUTZ VON GESCHAEFTSGEHEIMNISSEN/ NICHT - OFFENBARTER INFORMATION 111
C. MARKEN UND GEOGRAPHISCHE HERKUNFTSANGABEN 112
D. GESCHMACKSMUSTER 113
E. URHEBERRECHTE 113
F. TOPOGRAPHIEN 114
G. FAZIT 115
3. BERUECKSICHTIGUNG DER RECHTSDURCHSETZUNG 115
A. BERUECKSICHTIGUNG DER EFFIZIENZ DER RECHTSDURCHSETZUNG 116 B.
ZUSAMMENHANG DER (EFFIZIENZ DER) RECHTSDURCHSETZUNG MIT SOZI
OOEKONOMISCHEN FAKTOREN 116
C. EINSCHRAENKUNGEN MANGELS UEBERPRUEFBARKEIT VON VERSTOESSEN IM WTO-RAHMEN
117
4. BEWERTUNG DER SYSTEMVEREINBARKEIT MIT TRIPS 117
A. WIRTSCHAFTSFORM UND LIBERALISIERUNGSGRAD 117
B. STAATSFORM UND ANERKENNUNG VON FREIHEITEN 118
C. MENTALITAET UND EIGENTUMSVERSTAENDNIS 119
D. RECHTSSTAATLICHKEIT UND RECHTSBEWUSSTSEIN 120
E. ZUSAMMENHANG DES ERFOLGS VON TRIPS MIT DEM ENTWICKLUNGSSTAND 121
F. FAZIT FUER DEN ZUSAMMENHANG ZWISCHEN SOZIOOEKONOMISCHEN FAKTOREN,
RECHTSDURCHSETZUNG UND AUSWIRKUNG VON TRIPS AUF DIE
WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG 122
D. THESEN ZU TEIL 1 122
2. TEIL: VOLKSREPUBLIK CHINA 127
A. ENTWICKLUNGSSTAND UND WIRTSCHAFTSFORM ZUR ZEIT DES WTO-BEITRITTS 127
I. ENTWICKLUNGSSTAND 127
II. WIRTSCHAFTSFORM: SOZIALISTISCHE MARKTWIRTSCHAFT 128
1. STARKE INTERVENTION DES STAATES 128
2. STAATSUNTERNEHMEN UND PRIVATSEKTOR 130
3. WIRTSCHAFTSVERWALTUNG 132
10
IMAGE 5
B. SOZIOOEKONOMISCHE FAKTOREN VON EINFLUSS AUF DIE RECHTSDURCHSETZUNG 132
I. STAATSFORM UND GEOGRAPHIE 132
1. SOZIALISTISCHE VOLKSREPUBLIK 132
2. REGIONALISMUS UND LOKALER PROTEKTIONISMUS 134
3. GEOGRAPHIE UND GROESSE DES LANDES 135
II. MENTALITAET, TRADITION UND AUSBILDUNG 136
1. MENTALITAET UND TRADITION 136
A. KONFUZIANISMUS 136
B. ZENSUR DER GEDANKEN UND EIGENES KREATIVES GEDANKENGUT 138 C.
KOLLEKTIVES EIGENTUMSVERSTAENDNIS 140
D. NATIONALISMUS 141
2. AUSBILDUNG UND BILDUNGSPOLITIK 142
A. AUSBILDUNGSSYSTEM UND -STAND 142
B. INNOVATIONS-POLICY 144
AA. STRATEGIE 144
BB. ENTWICKLUNG DURCH EIGENE FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG 146 I.
INVESTITIONEN IN EIGENE FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG 146 II. STRATEGIE UND
STRUKTUR DER EIGENEN FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG 147
III. IP-POLICY 149
CC. ENTWICKLUNG DURCH AUSLAENDISCHEN TECHNOLOGIETRANSFER 152 I. ANZIEHUNG
AUSLAENDISCHER DIREKTINVESTITIONEN 152
II. LENKUNG AUSLAENDISCHER INVESTITIONEN 153
III. INNOVATION DURCH ADI UND DURCH STAATLICH ANGEORDNETEN
TECHNOLOGIETRANSFER 154
III. RECHTSSYSTEM UND RECHTLICHE TRADITION 159
1. VERSTAENDNIS VON RECHT 159
A. RECHTSBEWUSSTSEIN UND UNERWUENSCHTHEIT VON GERICHTSVERFAHREN 159 B.
STELLUNG UND AUSBILDUNG DER RECHTS- UND PATENTANWAELTE 161 2.
RECHTSSTAATLICHE STRUKTUREN 162
A. FEHLEN EINER *RULE OF LAW" 162
B. KEINE UNABHAENGIGKEIT DER INSTITUTIONEN 165
C. KOMPETENZ DER RICHTER 167
D. TRANSPARENZ UND KORRUPTION 168
AA. FEHLENDE TRANSPARENZ IM SYSTEM 168
BB. KAUM VEROEFFENTLICHUNG VON GERICHTSENTSCHEIDUNGEN 169 3.
GERICHTSSYSTEM 170
A. GERICHTSAUFBAU 170
B. AUTORITAET DER RICHTER UND KOMPETENZ ZUR RECHTSAUSLEGUNG UND
-FORTBUEDUNG 171
C. FEHLEN EINES AUSGEBILDETEN VERFAHRENSRECHTS 171
IV. HISTORIE ZUM SCHUTZ VON GEISTIGEM EIGENTUM UND MITGLIEDSCHAFT IN
INTERNATIONALEN ABKOMMEN 172
1. HISTORIE ZUM SCHUTZ VON GEISTIGEM EIGENTUM 172
IMAGE 6
2. PRAE-TRIPS MITGLIEDSCHAFTEN IN INTERNATIONALEN VERTRAEGEN ZUM
SCHUTZ VON GEISTIGEM EIGENTUM 178
V. FAZIT 178
C. REIN OEKONOMISCHE BETRACHTUNG: WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG IN DER VR CHINA
UND TRIPS 179
I. WIRTSCHAFTSDATEN 179
1. BRUTTOINLANDSPRODUKT 179
A. BIP-STEIGERUNGSRATEN 179
B. BIP/KOPF 180
C. BIP-ENTSTEHUNG UND INDUSTRIALISIERUNGSGRAD 180
2. EXPORTENTWICKLUNG 181
A. EXPORTSTEIGERUNG UND AUSSENHANDELSBILANZ 181
B. EXPORTPROFIL - WERTSCHOEPFUNG IN CHINA? 181
3. AUSLAENDISCHE DIREKTINVESTITIONEN (ADI) 182
A. HOEHE DER AUSLAENDISCHEN DIREKTINVESTITIONEN (ADI) 182
B. ART DER AUSLAENDISCHEN DIREKTINVESTITIONEN 183
4. INTERNATIONALE WETTBEWERBSFAEHIGKEIT 183
5. MASSNAHMEN ZUR ABSCHWAECHUNG DES WIRTSCHAFTSWACHSTUMS 184 6. BEWERTUNG
DER WIRTSCHAFTSDATEN 185
A. ART DES WIRTSCHAFTSWACHSTUMS 185
B. KRITISCHE ANALYSE DER QUALITAET DER AUSLAENDISCHEN DIREKTINVESTITIONEN
185
C. ZUSAMMENHANG DER WIRTSCHAFTSDATEN MIT SOZIOOEKONOMISCHEN FAKTOREN 186
II. WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG DURCH GEISTIGES EIGENTUM 187
1. INDIZIEN FUER UND GEGEN DEN ZUSAMMENHANG VON GEISTIGEM EIGENTUM UND
WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG 187
A. SCHUTZRECHTSANMELDUNGEN UND -ERTEILUNGEN 187
AA. NATIONALE UND AUSLAENDISCHE PATENTANMELDUNGEN IN DER VR CHINA 187
BB. PATENTERTEILUNGEN IN DER VR CHINA AN IN- UND AUSLAENDER 188 CC.
KRITISCHE WUERDIGUNG DER CHINESISCHEN PATENTSTATISTIKEN 189 DD.
PATENTANMELDUNGEN UND -ERTEILUNGEN AN CHINESEN IM AUSLAND 189
I. PCT-ANMELDUNGEN CHINESISCHER UNTERNEHMEN 190 II. EUROPAEISCHE PATENTE
CHINESISCHER UNTERNEHMEN 190 III. US-AMERIKANISCHE PATENTE CHINESISCHER
UNTERNEHMEN 191 IV. JAPANISCHE PATENTANMELDUNGEN UND -ERTEILUNGEN MIT
HERKUNFTSLAND CHINA 191
V. DEUTSCHE PATENTANMELDUNGEN MIT HERKUNFTSLAND CHINA 191 VI. FAZIT 192
EE. MARKENANMELDUNGEN UND-ERTEILUNGEN 192
I. IN DER VR CHINA 192
II. INTERNATIONALE MARKENANMELDUNGEN (WIPO) 192
12
IMAGE 7
III. MARKENANMELDUNGEN (JAPAN) 193
FF. INFORMATIONSQUELLEN UND DATENBANKEN 193
GG. ERTEILUNGSDAUER 193
HH. SEKTORANALYSE 194
II. BEWERTUNG 195
B. VERFAHREN IM GEWERBLICHEN RECHTSSCHUTZ IN DER VR CHINA 196 AA.
ALLGEMEINES 196
BB. VERLETZUNGSVERFAHREN IN DER VR CHINA 197
I. STATISTIK 197
II. KRITISCHE WUERDIGUNG DER VERFAHRENSSTATISTIK 198 CC.
PATENTVERLETZUNGSVERFAHREN 199
DD. MARKENVERLETZUNGSVERFAHREN 199
EE. SONSTIGE VERLETZUNGSVERFAHREN 200
FF. KRITISCHE WUERDIGUNG DER VERFAHRENSSTATISTIKEN 200 I. ART UND
QUALITAET DER RECHTSVERLETZUNGEN 200
II. ZUSAMMENHANG DER ANZAHL DER VERFAHREN MIT SOZIOOEKONOMISCHEN FAKTOREN
200
C. VERWERTUNG VON GEISTIGEM EIGENTUM DURCH LIZENZIERUNG 201 2. BEWERTUNG
DER INDIZIEN 201
A. ZUSAMMENFASSUNG 201
B. ZUSAMMENHANG MIT SOZIOOEKONOMISCHEN FAKTOREN 201 AA.
INNOVATIONS-POLICY UND ANMELDESTATISTIKEN 201
BB. WIRTSCHAFTSENTWICKLUNGSSTRATEGIE UND ANMELDESTATISTIKEN 202 CC.
RECHTSSYSTEM UND GEISTIGES EIGENTUM 202
III. ERGEBNIS DER WIRTSCHAFTLICHEN BETRACHTUNG 202
D. JURISTISCHE BETRACHTUNG VON TRIPS UND WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG 203 I.
IMPLEMENTIERUNGSSTRATEGIE 204
1. MATERIELLES RECHT 204
A. PATENTE UND GEBRAUCHSMUSTER 204
B. SCHUTZ VON VERTRAULICHEN INFORMATIONEN 205
C. MARKEN UND GEOGRAPHISCHE HERKUNFTSANGABEN 206
AA. MARKEN 206
BB. GEOGRAPHISCHE HERKUNFTSANGABEN 207
D. DESIGNS 207
E. URHEBERRECHT 208
2. ANMELDUNG UND ERWERB VON RECHTEN 208
3. DURCHSETZUNGSBESTIMMUNGEN 209
A. ALLGEMEINE VERPFLICHTUNGEN 209
B. ZIVILRECHTLICHE DURCHSETZUNG 210
AA. ANWENDUNGSBEREICH 210
BB. VERTRETUNG DURCH EINEN RECHTSANWALT 210
CC. BEWEISRECHT 211
I. BEWEISANFORDERUNGEN 211
II. BEWEISERLEICHTERUNGEN UND BEVVEISLASTUMKEHR 212
13
IMAGE 8
III. BEWEISSICHERANG 213
DD. EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ 213
C. VERWALTUNGSRECHTLICHE DURCHSETZUNG 213
D. STRAFRECHTLICHE DURCHSETZUNG 214
E. ZOLLMASSNAHMEN 216
II. FALLBEISPIELE DER MISSACHTUNG VON TRIPS BZW. GESCHEITERTER
RECHTSDURCHSETZUNG 217
1. VORBEMERKUNG: INFORMATIONSGEWINNUNG 217
A. PRIMAERQUELLEN 217
B. EMPIRISCHE ERHEBUNGEN 218
AA. AUFBAU DES FRAGEBOGENS 218
BB. AUSWAHL DER INTERVIEWPARTNER 219
CC. AUSWERTUNG 220
2. ZIVILRECHTLICHE DURCHSETZUNG 220
A. DURCHSETZUNG VON SCHADENSERSATZ ART. 45 TRIPS 220 AA. IM PATENT-,
DESIGN- UND GEBRAUCHSMUSTERRECHT 220 I. BEMESSUNG DES
SCHADENSERSATZBETRAGES 221
II. BERECHNUNG DES ENTGANGENEN GEWINNS 222
III. BERECHNUNG DES VERLETZERGEWINNS 223
IV. FIKTIVER SCHADENSERSATZ (MAXIMALBETRAG) 223 V. EINSCHRAENKUNGEN DURCH
DIE "INNOCENT INFRINGER DOCTRINE" 224
BB. IM MARKENRECHT 225
I. BERECHNUNG DES ENTGANGENEN GEWINNS DES RECHTSINHABERS 225
II. BERECHNUNG DES VERLETZERGEWINNS 226
III. MAXIMALBETRAG / FIXBETRAG 227
CC. IM URHEBERRECHT 227
DD. NACH DEM GESETZ GEGEN UNLAUTEREN WETTBEWERB 229 EE. ERGEBNIS ZU
SCHADENSERSATZ 230
B. UNTERLASSUNGSANORDNUNGEN 231
C. EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ 232
D. VERFAHRENSRECHTLICHE PROBLEME 232
AA. KOSTENERSTATTUNG 232
BB. VOLLSTRECKBARKEIT VON URTEILEN 233
3. VERWALTUNGSRECHTLICHE DURCHSETZUNG 234
4. STRAFRECHTLICHE DURCHSETZUNG 235
5. GRENZMASSNAHMEN 236
6. ERWERB UND LOESCHUNG ZU UNRECHT EINGETRAGENER RECHTE UND
EINSPRACHSVERFAHREN 237
A. PATENTRECHT 237
B. MARKENRECHT 238
AA. EINTRAGUNG 238
BB. LOESCHUNG ZU UNRECHT EINGETRAGENER MARKEN 238
14
IMAGE 9
CC. UEBERTRAGUNG VON MARKEN 241
7. FAZIT 242
III. BESCHRAENKTE MOEGLICHKEITEN ZUR DURCHSETZUNG DER
TRIPS-VERPFLICHTUNGEN 242
1. UEBERPRUEFUNG UND SANKTION VON TRIPS-VERSTOESSEN DURCH DIE WTO 243 A.
BISHERIGES VERFAHREN GEGEN DIE VR CHINA 243
B. NOTIFIZIERUNGEN 246
C. ZWISCHENFAZIT ZUR UEBERPRUEFUNG UND SANKTION VON TRIPS-VERSTOESSEN 246
2. ALTERNATIVE MOEGLICHKEITEN DER DURCHSETZUNG VON TRIPS 246 A. AUF
RECHTLICHER EBENE 246
AA. SCHIEDSGERICHTSVERFAHREN 246
BB. RECHTSVERFOLGUNG VON DRITTEN 247
B. POLITISCHE INTERVENTION 249
AA. AUFWTO-EBENE 249
BB. DURCH LOBBY-ORGANISATIONEN IN DER VR CHINA 249 C. ZWISCHENSTAATLICHE
ABKOMMEN UND TECHNISCHE ZUSAMMENARBEIT 250 D. SONSTIGE STRATEGIEN ZUR
ERFOLGREICHEN DURCHSETZUNG VON TRIPS
IN DER VR CHINA FUER UNTERNEHMEN 250
AA. OPEN SOURCE UND OPEN STANDARDS FUER GRUNDLEGENDE TECHNOLOGIEN 250
BB. PRAEVENTION VON PIRATERIE DURCH TECHNISCHE SCHUTZNAHMEN 250 IV.
ERGEBNIS DER JURISTISCHEN BETRACHTUNG 251
1. ZUSAMMENFASSUNG 251
2. ZUSAMMENHANG MIT SOZIOOEKONOMISCHEN FAKTOREN 251 3. ZUSAMMENHANG MIT
DER WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG 252
E. SYNTHESE MIT VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN MODELLEN 252
I. ANMELDEZAHLEN UND BIP-WACHSTUM 252
II. GEISTIGES EIGENTUM UND WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG DURCH ADI 253 III. DIE
ROLLE VON GEISTIGEM EIGENTUM IM WIRTSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNGSPROZESS 253
1. GEISTIGES EIGENTUM UND WIRTSCHAFTLICHES ENTWICKLUNGSSTADIUM 253 2.
KAUM WIRTSCHAFTSWACHSTUM DURCH EIGENINNOVATION 254 3.
WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG DURCH TECHNOLOGIETRANSFER 254 IV. ZUSAMMENHANG ZU
SOZIOOEKONOMISCHEN FAKTOREN 255
1. MODELLE, DIE DAS SYSTEM ZUM EIGENTUMSSCHUTZ BERUECKSICHTIGEN 255 2.
MODELLE, DIE DIE STAATSFORM BERUECKSICHTIGEN 255
IMAGE 10
V. VERGLEICH MIT DEN VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN MODELLEN, DIE
RECHTSDURCHSETZUNG BERUECKSICHTIGEN 255
VI. FAZIT 256
F. JURISTISCH-OEKONOMISCHE BEURTEILUNG: EINFLUSS VON TRIPS AUF DIE VR
CHINA ALS SOZIALISTISCHES PRODUKTIONSLAND UND THESEN ZU TEIL 2 257
3. TEIL: THAILAND 261
A. ENTWICKLUNGSSTAND UND WIRTSCHAFTSFORM ZUR ZEIT DES WTO-BEITRITTS 261
I. ENTWICKLUNGSSTAND UND GESUNDHEIT 261
II. WIRTSCHAFTSFORM, -POLITIK UND -STRUKTUR 262
B. SOZIOOEKONOMISCHE FAKTOREN VON EINFLUSS AUF DIE RECHTSDURCHSETZUNG 262
I. STAATSFORM 262
II. MENTALITAET, AUSBILDUNG UND RELIGION 264
1. MENTALITAET UND RELIGION 264
A. EINFLUSS DES BUDDHISMUS 264
B. MENTALITAET IN THAILAND 266
2. AUSBILDUNGS- UND INNOVATIONS-POLICY 266
A. AUSBILDUNGSSTAND UND ARMUT 266
B. INNOVATIONS-POLICY 268
AA. STAND DER EIGENEN FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG 268 BB. STRATEGIE 270
CC. ENTWICKLUNG DURCH AUSLAENDISCHEN TECHNOLOGIETRANSFER 270 DD.
ENTWICKLUNG DURCH EIGENE FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG 271 I.
INNOVATIONSFOERDERUNG 271
II. SCHUTZ HEIMISCHER PRODUKTE 272
C. IP-POLICY 273
AA. SCHAFFUNG EINES BEWUSSTSEINS ZUR SCHUTZWUERDIGKEIT VON GEISTIGEM
EIGENTUM 273
BB. PIRATERIEBEKAEMPFUNG 273
III. RECHTSSYSTEM UND RECHTLICHE TRADITION 274
\. ADAPTION WESTLICHER SYSTEME 274
2. ANERKENNUNG VON EIGENTUM UND FREIHEITEN 276
A. GARANTIE VON EIGENTUM 276
B. WEITERE FREIHEITSGARANTIEN 276
3. RECHTSSTAATLICHE STRUKTUREN 276
A. UNABHAENGIGKEIT DER RICHTER UND BEHOERDEN 277
B. RECHTSSICHERHEIT UND TRANSPARENZ 277
4. GERICHTS-UND VERWALTUNGSSYSTEM 277
5. AUSBILDUNG DER RICHTER UND BEHOERDEN 279
A. STELLUNG DER RICHTER UND RECHTSANWAELTE 279
B. AUSBILDUNG UND QUALIFIKATION 279
16
IMAGE 11
C. AUSBILDUNG DER PATENTANWAELTE UND -PRUEFER 280
IV. HISTORIE ZUM SCHUTZ VON GEISTIGEM EIGENTUM 281
1. GESCHICHTLICHER ABRISS 281
2. PRAE-TRIPS MITGLIEDSCHAFTEN IN INTERNATIONALEN VERTRAEGEN ZUM SCHUTZ
VON GEISTIGEM EIGENTUM 282
V. FAZIT 283
C. REIN OEKONOMISCHE BETRACHTUNG: WIRTSCHAFTSWACHSTUM IN THAILAND UND
TRIPS 284
I. WIRTSCHAFTSDATEN 284
1. BIP-ENTWICKLUNG 284
A. BIP/KOPF 284
B. BIP - ENTSTEHUNG UND INDUSTRIALISIERUNGSGRAD 284
C. BIP-STEIGERUNGSRATEN 285
2. AUSLAENDISCHE DIREKTINVESTITIONEN (ADI) 286
A. HOEHE DER AUSLAENDISCHEN DIREKTINVESTITIONEN (ADI) 286 B. ART UND
QUALITAET DER ADI 286
AA. ADI UND EXPORTENTWICKLUNG 287
BB. ADI UND NACHHALTIGKEIT DER WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG 288 CC. ADI,
WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG UND ZUSAMMENHANG MIT GEISTIGEM EIGENTUM 288
3. HANDELSBILANZ 289
4. INTERNATIONALE WETTBEWERBSFAEHIGKEIT 289
5. BEWERTUNG DER WIRTSCHAFTSDATEN 289
II. GEISTIGES EIGENTUM UND WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG 290
1. INDIZIEN FUER GEISTIGE SCHUTZRECHTE ALS KATALYSATOR DER
WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG 290
A. ANMELDEZAHLEN 290
AA. PATENTANMELDUNGEN 290
BB. MARKENANMELDUNGEN 291
CC. GESCHMACKSMUSTERANMELDUNGEN 292
DD. GEBRAUCHSMUSTERANMELDUNGEN 292
B. SCHUTZRECHTSERTEILUNGEN IN THAILAND 293
AA. PATENTERTEILUNGEN 293
BB. MARKENREGISTRIERUNGEN 294
CC. GESCHMACKSMUSTERERTEILUNGEN 295
DD. GEBRAUCHSMUSTERERTEILUNGEN 295
EE. URHEBERRECHTSNOTIFIZIERUNGEN 296
FF. BETRIEBSGEHEIMNISSE 296
GG. NOTIFIZIERUNG VON TRADITIONELLEM WISSEN UND GENETISCHEN RESSOURCEN
296
C. SCHUTZRECHTSANMELDUNGEN UND -ERTEILUNGEN AN THAIS IM AUSLAND 297 AA.
PATENTERTEILUNGEN AN THAIS IM AUSLAND 297
I. PATENTANMELDUNGEN UND-ERTEILUNGEN AN THAIS BEIM EPA 297
17
IMAGE 12
II. PATENTERTEILUNGEN BEIM USPTO MIT HERKUNFTSLAND
THAILAND 297
III. MARKENANMELDUNGEN IM AUSLAND 297
D. BEWERTUNG 298
E. SEKTORANALYSE DER SCHUTZRECHTSERTEILUNGEN 298
AA. PATENTERTEILUNGEN NACH SEKTOREN 299
I. CHEMIESEKTOR 299
II. MASCHINENBAU 299
III. PHYSIK 299
BB. MARKENANMELDUNGEN NACH KLASSEN 300
CC. URHEBERRECHTSNOTIFIZIERUNGEN NACH SEKTOREN 300
DD. ZWISCHENERGEBNIS 301
F. ANMELDEDAUER IN THAILAND 301
G. ANZAHL DER VERFAHREN 302
AA. VERFAHRENSSTATISTIK 302
BB. KRITISCHE WUERDIGUNG DER STATISTIK 303
H. QUALITAET DER RECHTSVERLETZUNGEN 304
2. INNOVATIONSKRAFT THAILANDS 305
A. INNOVATION DURCH AUSLAENDISCHE DIREKTINVESTITIONEN UND
TECHNOLOGIETRANSFER 305
B. EIGENINNOVATION IN THAILAND 306
C. EFFEKTE AUF DEN GUETERIMPORT UND -EXPORT 306
D. VERWERTUNG VON SCHUTZRECHTEN 307
E. FAZIT 307
III. ERGEBNIS DER REIN OEKONOMISCHEN BETRACHTUNG 307
1. WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG MIT TRIPS 307
2. ZUSAMMENHANG MIT SOZIOOEKONOMISCHEN FAKTOREN 308
D. JURISTISCHE BETRACHTUNG: TRIPS UND WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG 308 I.
AUSFUELLUNG DER HANDLUNGSOPTIONEN VON TRIPS 308
1. MATERIELLRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 308
A. PATENTE IM WEITEREN SINNE 308
B. MARKEN 310
C. URHEBERRECHTE 310
D. SCHUTZ VERTRAULICHER INFORMATIONEN 310
E. ERSCHOEPFUNG 311
2. DURCHSETZUNGSBESTIMMUNGEN 311
A. STRAFRECHT 311
B. ZIVILRECHT 312
C. VERWALTUNGSRECHT UND ZOLL 312
II. FALLBEISPIELE GESCHEITERTER RECHTSDURCHSETZUNG 313
1. INFORMATIONSGEWINNUNG 313
2. STRAFRECHTLICHE DURCHSETZUNG 313
A. GRUENDE FUER DIE DOMINANZ DER STRAFGERICHTSBARKEIT 313
B. STRAFVERFAHRENSRECHT 314
18
IMAGE 13
C. KRITISCHE WUERDIGUNG 315
3. ZIVILRECHTLICHE DURCHSETZUNG 315
A. SCHADENSERSATZ 315
AA. PATENTVERLETZUNGSVERFAHREN 315
BB. URHEBERRECHTSVERLETZUNGSVERFAHREN 318
CC. VERLETZUNG VON VERTRAULICHEN INFORMATIONEN/ BETRIEBSGEHEIMNISSEN 318
B. EINSTWEILIGER RECHTSSCHUTZ 319
C. VERFAHRENSRECHTLICHE PROBLEME 320
AA. BEWEISRECHT 320
BB. KOSTENERSTATTUNG 320
CC. VOLLSTRECKBARKEIT DER ENTSCHEIDUNGEN 320
4. AMTS VERFAHREN 321
A. EINTRAGUNGSPRAXIS 321
B. MOEGLICHKEITEN GEGEN DIE UNTERLASSENE SCHUTZRECHTSERTEILUNG BZW.
-EINTRAGUNG VORZUGEHEN 321
C. LOESCHUNG ZU UNRECHT EINGETRAGENER MARKEN 322
5. ZOLLVERFAHREN 322
III. ALTERNATIVEN ZUR VERBESSERUNG DER RECHTSDURCHSETZUNG 323 1.
MEMORANDUMS OF UNDERSTANDING 323
2. FREE TRADE AGREEMENTS 324
IV. FAZIT 324
1. ZUSAMMENFASSUNG 324
2. ZUSAMMENHANG MIT SOZIOOEKONOMISCHEN FAKTOREN 325 3. ZUSAMMENHANG MIT
DER WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG 325
E. SYNTHESE MIT VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN MODELLEN 325
I. ANMELDEZAHLEN UND BIP-WACHSTUM 325
II. GEISTIGES EIGENTUM UND WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG DURCH ADI 326 III. DIE
ROLLE VON GEISTIGEM EIGENTUM IM WIRTSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNGSPROZESS 326
1. GEISTIGES EIGENTUM UND WIRTSCHAFTLICHES ENTWICKLUNGSSTADIUM 326 2.
WIRTSCHAFTSWACHSTUM DURCH EIGENINNOVATION 327
3. WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG DURCH TECHNOLOGIETRANSFER 327 IV. VERGLEICH
MIT MODELLEN, DIE EINEN ZUSAMMENHANG ZU SOZIOOEKONOMISCHEN FAKTOREN
HERSTELLEN 328
1. MODELLE, DIE SOZIOOEKONOMISCHE FAKTOREN ALLGEMEIN BERUECKSICHTIGEN 328
2. MODELLE, DIE DAS SYSTEM ZUM EIGENTUMSSCHUTZ BERUECKSICHTIGEN 329
19
IMAGE 14
V. VERGLEICH MIT DEN VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN MODELLEN, DIE
RECHTSDURCHSETZUNG BERUECKSICHTIGEN 329
VI. FAZIT 329
F. JURISTISCH-OEKONOMISCHER ANSATZ: EINFLUSS VON TRIPS AUF THAILAND ALS
"IMPORTLAND" UND THESEN ZU TEIL 3 330
4. TEIL: VERGLEICH DES WIRTSCHAFTLICHEN EINFLUSSES VON TRIPS IN DEN
BEIDEN ENTWICKLUNGSLAENDERN 333
A. KEINE EINHEITLICHE BEURTEILUNG DER WIRKUNG VON TRIPS AUF DIE
WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG 333
I. ABHAENGIGKEIT DES ERFOLGES VON TRIPS VON SOZIOOEKONOMISCHEN FAKTOREN
333
II. ABHAENGIGKEIT DES ERFOLGS VON TRIPS VON OEKONOMISCHEN FAKTOREN 334
B. RELEVANTE SOZIOOEKONOMISCHE FAKTOREN FUER DEN ERFOLG VON TRIPS 334 I.
GERICHTS- UND RECHTSSYSTEM 334
1. RECHTSSTAATLICHE STRUKTUREN 334
2. RECHTSVERSTAENDNIS 335
3. ANERKENNUNG VON PRIVATEIGENTUM 336
4. QUALITAET DER RICHTER UND DER GERICHTE 336
II. GESCHICHTE UND TRADITION DES SCHUTZES GEISTIGEN EIGENTUMS 336 III.
EINFLUSS DER MENTALITAET UND RELIGION AUF DEN ERFOLG VON TRIPS 337 IV.
STAATSFORM UND POLITISCHES SYSTEM UND ERFOLG VON TRIPS 338 1. EINFLUSS
DER STAATLICHEN FUEHRUNG UND INTERVENTION AUF DEN ERFOLG VON
TRIPS 338
2. ZENTRALISMUS UND LOKALISMUS 338
3. INNOVATIONS- UND IP-POLICY 339
V. UNTERSCHIEDE IN DER IP-INFRASTRUKTUR 339
VI. UNTERSCHIEDE IN DER BILDUNGS- UND INNOVATIONSPOLITIK 340 1. REFORM
UND VERBESSERUNG DER AUSBILDUNG 340
2. INNOVATIONSPOLITIK 340
3. INNOVATION DURCH ANZIEHUNG VON ADI 341
A. GEMEINSAMKEITEN IN DER STRATEGIE 341
AA. INVESTITIONSSTEUERUNG 341
BB. WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG DURCH SCHUTZ DER HEIMISCHEN INDUSTRIE 341
B. STRATEGISCHE UNTERSCHIEDE 341
VII. HEMMSCHUH ART. 41 V TRIPS 342
VIII.ERGEBNIS 342
C. RELEVANZ OEKONOMISCHER FAKTOREN FUER DEN ERFOLG VON TRIPS 343 I.
STADIUM DER WIRTSCHAFTLICHEN ENTWICKLUNG 343
1. EINFLUSS AUF DEN NUTZEN VON TRIPS 343
20
IMAGE 15
2. EINFLUSS AUF DIE DURCHSETZBARKEIT VON TRIPS 344
II. WIRTSCHAFTSMACHT UND SCHUTZ VON GEISTIGEM EIGENTUM 344 III.
WIRTSCHAFTSENTWICKLUNGSSTRATEGIE 345
IV. WIRTSCHAFTSFORM 345
V. ERGEBNIS 346
D. NUTZEN DER FLEXIBILITAET VON TRIPS FUER DIE WIRTSEHAFTSENTWICKLUNG 347
I. TECHNOLOGIEENTWICKLUNG DURCH GEBRAUCHSMUSTERSCHUTZ 347 II.
INTERESSENAUSGLEICH DURCH AUSLEGUNG 347
E. MOEGLICHKEITEN DER UMGEHUNG VON TRIPS ZUR WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG 348
I. NICHTBEITRITT ZU ANDEREN WTO-ABKOMMEN 348
II. MARKTZUTRITTSBESCHRAENKUNGEN IN INNERSTAATLICHEM RECHT OHNE BEZUG ZU
GEISTIGEM EIGENTUM 349
III. FAZIT 349
F. THESEN ZUM WIRTSCHAFTLICHEN EINFLUSS VON TRIPS AUF DIE VR CHINA UND
THAILAND 349
5. TEIL: THESEN ZUR VERBESSERUNG DER DURCHSETZUNG IM TRIPS- ABKOMMEN 353
A. AUF RECHTLICHER EBENE 353
I. FESTLEGUNG VON STRUKTURVORAUSSETZUNGEN FUER TRIPS BZW. DEN
WTO-BEITRITT 353
1. RECHTSSTAATLICHE STRUKTUREN ALS VORAUSSETZUNG FUER DIE
RECHTSDURCHSETZUNG 353
2. ANERKENNUNG VON PRIVATEIGENTUM ALS VORAUSSETZUNG FUER DEN WTO-BEITRITT
354
II. VERMEIDUNG VON MARKTZUTRITTSBESCHRAENKUNGEN DURCH VERPFLICHTUNG ZUM
BEITRITT ZUM WTO-VERGABEABKOMMEN 354
III. KONKRETISIERUNG DER DURCHSETZUNGSBESTIMMUNGEN IN TRIPS 355 1.
EINFUEHRUNG EINER PFLICHT ZUR EFFEKTIVEN RECHTSVERFOLGUNG 355 2.
MODIFIKATION VON ART. 41 V TRIPS 356
3. PRAEZISIERUNG VERFAHRENSRECHTLICHER BESTIMMUNGEN 356 A. ALLGEMEINE
BESTIMMUNGEN IN ART. 41 TRIPS 356
B. BESTIMMUNGEN FUER DAS ZIVIL- UND VERWALTUNGSVERFAHREN 357 AA.
BEWEISRECHT 357
BB. SCHADENSERSATZ 358
CC. AUSKUNFTSANSPRUCH 358
DD. VOLLSTRECKUNGSANSPRUCH 358
C. STRAFVERFAHREN 358
IV. VERBESSERUNG DER SANKTIONSMOEGLICHKEITEN VON DURCHSETZUNGSDEFIZITEN
359
1. MODIFIZIERUNG DES STREITBEILEGUNGSVERFAHRENS 359
21
IMAGE 16
A. ANERKENNUNG VON INDIVIDUALRECHTEN 359
B. KORRESPONDIERENDES ANTRAGSRECHT IM STREITBEILEGUNGSVERFAHREN 360 2.
ALTERNATIVEN ZUM STREITSCHLICHTUNGSVERFAHREN 361
A. EINFUEHRUNG DER NICHTVERLETZUNGSKLAGE 361
AA. ZWECK DER NICHTVERLETZUNGSKLAGE UND MOEGLICHER ANWENDUNGSBEREICH BEI
TRIPS 361
BB. BEHANDLUNG DER NICHTVERLETZUNGSKLAGE DURCH DEN TRJPS-RAT 363 CC.
STELLUNGNAHME 364
B. PARTEIVERFAHREN AM INTERNATIONALEN GERICHTSHOF 365
3. FAZIT 365
B. AUF POLITISCHER EBENE 366
I. FOERDERUNG VON FREIHEITSRECHTEN UND EIGENTUM 366
II. TECHNISCHE ASSISTENZ DURCH INDUSTRIENATIONEN BEI DER
RECHTSDURCHSETZUNG IN ENTWICKLUNGSLAENDERN 366
III. BILATERALE VERTRAEGE MIT TRIPS+ ALS ALTERNATIVE? 367
IV. UNILATERALE MASSNAHMEN 367
C. FAZIT 367
LITERATURVERZEICHNIS 369
ANHANG: FRAGEBOGEN 393
22 |
any_adam_object | 1 |
author | Sorg, Julia |
author_facet | Sorg, Julia |
author_role | aut |
author_sort | Sorg, Julia |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036075528 |
classification_rvk | PU 8450 |
ctrlnum | (OCoLC)634038955 (DE-599)DNB999947109 |
dewey-full | 346.593048 346.51048 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.593048 346.51048 |
dewey-search | 346.593048 346.51048 |
dewey-sort | 3346.593048 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036075528</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100921</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100311s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">999947109</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832952488</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 92.00, sfr 155.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-5248-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832952488</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634038955</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB999947109</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.593048</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.51048</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 8450</subfield><subfield code="0">(DE-625)140717:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sorg, Julia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der wirtschaftliche Einfluss des TRIPS-Abkommens auf die Volksrepublik China und Thailand</subfield><subfield code="c">Julia Sorg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">403 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="v">30</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Dresden, Tech. Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum</subfield><subfield code="f">1994 April 15</subfield><subfield code="0">(DE-588)4450013-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066438-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Thailand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078228-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">China</subfield><subfield code="0">(DE-588)4009937-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Thailand</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078228-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066438-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum</subfield><subfield code="f">1994 April 15</subfield><subfield code="0">(DE-588)4450013-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="v">30</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042877895</subfield><subfield code="9">30</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018966710&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018966710</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | China (DE-588)4009937-4 gnd Thailand (DE-588)4078228-1 gnd |
geographic_facet | China Thailand |
id | DE-604.BV036075528 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-27T11:02:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832952488 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018966710 |
oclc_num | 634038955 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-703 DE-384 |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-703 DE-384 |
physical | 403 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht |
series2 | Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht |
spelling | Sorg, Julia Verfasser aut Der wirtschaftliche Einfluss des TRIPS-Abkommens auf die Volksrepublik China und Thailand Julia Sorg 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2010 403 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht 30 Zugl.: Dresden, Tech. Univ., Diss., 2009 Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum 1994 April 15 (DE-588)4450013-0 gnd rswk-swf Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd rswk-swf China (DE-588)4009937-4 gnd rswk-swf Thailand (DE-588)4078228-1 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content China (DE-588)4009937-4 g Thailand (DE-588)4078228-1 g Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 s Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum 1994 April 15 (DE-588)4450013-0 u DE-604 Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht 30 (DE-604)BV042877895 30 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018966710&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Sorg, Julia Der wirtschaftliche Einfluss des TRIPS-Abkommens auf die Volksrepublik China und Thailand Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum 1994 April 15 (DE-588)4450013-0 gnd Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4450013-0 (DE-588)4066438-7 (DE-588)4009937-4 (DE-588)4078228-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Der wirtschaftliche Einfluss des TRIPS-Abkommens auf die Volksrepublik China und Thailand |
title_auth | Der wirtschaftliche Einfluss des TRIPS-Abkommens auf die Volksrepublik China und Thailand |
title_exact_search | Der wirtschaftliche Einfluss des TRIPS-Abkommens auf die Volksrepublik China und Thailand |
title_full | Der wirtschaftliche Einfluss des TRIPS-Abkommens auf die Volksrepublik China und Thailand Julia Sorg |
title_fullStr | Der wirtschaftliche Einfluss des TRIPS-Abkommens auf die Volksrepublik China und Thailand Julia Sorg |
title_full_unstemmed | Der wirtschaftliche Einfluss des TRIPS-Abkommens auf die Volksrepublik China und Thailand Julia Sorg |
title_short | Der wirtschaftliche Einfluss des TRIPS-Abkommens auf die Volksrepublik China und Thailand |
title_sort | der wirtschaftliche einfluss des trips abkommens auf die volksrepublik china und thailand |
topic | Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum 1994 April 15 (DE-588)4450013-0 gnd Wirtschaftsentwicklung (DE-588)4066438-7 gnd |
topic_facet | Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte an geistigem Eigentum 1994 April 15 Wirtschaftsentwicklung China Thailand Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018966710&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042877895 |
work_keys_str_mv | AT sorgjulia derwirtschaftlicheeinflussdestripsabkommensaufdievolksrepublikchinaundthailand |