Armida: große heroische Oper mit Ballet in fünf Aufzügen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Gluck, Christoph Willibald 1714-1787 (KomponistIn)
Weitere Verfasser: Quinault, Philippe 1635-1688 (LibrettistIn), Voß, Julius von 1768-1832 (ÜbersetzerIn)
Format: Buch
Sprache:German
Ausgabe:Libretto
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
kostenfrei
Beschreibung:In Fraktur
Uraufführung: Paris, 1777.09.25. - Aufführung: München: 1868.01.19. - Akte: 5. - Szenen: 21. - Rollen: Armida (Frl. Mallinger); Hydraot, König von Damask (Hr. Kindermann); Rinald, Unterfeldherr in Gottfried's von Bouillon Heer (Hr. Vogl); Ubald aus dem Heere der Kreuzfahrer (Hr. Lang); Ein dänischer Ritter aus dem Heere der Kreuzfahrer (Hr. Heinrich); Artemidor aus dem Heere der Kreuzfahrer (Hr. Weixlstorfer); Aront, Krieger aus dem Heere Hydraot's (Hr. Fischer); Sidonie, Armida's Vertaute (Frl. Deinet); Phönize, Armida's Vertraute (Frau Vogl); Ein Dämon in Gestalt der Lucinde (Frl. Pichler); Ein Dämon in Gestalt der Melisse (Frl. Ritter); Dämon des Hasses (Frau Diez); Eine Nymphe (Frl. Hemauer); u.a.
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 103. -The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 10, Artikel Gluck, Christoph Willibald, S. 24-59. - Zehetmair, Hans/ Schläder, Jürgen: Nationaltheater. Die Bayerische Staatsoper. Herausgegeben von Hans Zehetmair und Jürgen Schläder, München 1992, S. 284.
Beschreibung:44 S. 8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen