Gesänge aus dem Alten Ueberall und Nirgends: Erster Theil. Ein Schauspiel mit Gesang in fünf Aufzügen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augsburg
1800
|
Ausgabe: | Libretto |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Uraufführung: Wien, 1795.06.10. - Aufführung: Augsburg, 1800. - Akte: 5. - Rollen: Kaiser Karl, der Große; Ritter Menzinger; Ritter Otto; Ritter Werdenberg; Kunigunde, Menzingers Verlobte; Trill des Kaisers Hofnarr; Landvogt von Mersburg; Else, seine Tochter; Bertha, seine Tochter; Eine unbekannte Dame; Georg von Hohenstaufen; Raimund, sein Sohn; Heinrich, sein Sohn; Reinhold, Georgs Waffenknecht; Rosa, seine Tochter; Veit, Raimunds Rüdbube; Rubert, Menzingers Knappe; Strauß, ein Knecht; Raps, Anführer einer Räuberhorde; Ein Astronome; Eine Dame, als Zwergin; Aziel, ein Geist; u.a. Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augsburg, 1800. Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 46. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 3, Artikel Müller, Wenzel, S. 513-516 |
Beschreibung: | 16 S. 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036067586 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120814 | ||
007 | t | ||
008 | 100308s1800 |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 15282171 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)644031475 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036067586 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Müller, Wenzel |d 1759-1835 |0 (DE-588)118785230 |4 cmp | |
240 | 1 | 0 | |a Der Alte Überall und Nirgends |
245 | 1 | 0 | |a Gesänge aus dem Alten Ueberall und Nirgends |b Erster Theil. Ein Schauspiel mit Gesang in fünf Aufzügen |c nach der Geistergeschichte des Herrn Spiess bearbeitet von Karl Friedrich Hensler. Die Musik ist von Herrn Wenzel Müller, Kapellmeister. Zum erstenmal aufgeführt in Augsburg von der Ritter Karl von Steinsbergischen Gesellschaft |
246 | 1 | 3 | |a Der Alte Ueberall und Nirgends |
250 | |a Libretto | ||
264 | 1 | |a Augsburg |c 1800 | |
300 | |a 16 S. |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Uraufführung: Wien, 1795.06.10. - Aufführung: Augsburg, 1800. - Akte: 5. - Rollen: Kaiser Karl, der Große; Ritter Menzinger; Ritter Otto; Ritter Werdenberg; Kunigunde, Menzingers Verlobte; Trill des Kaisers Hofnarr; Landvogt von Mersburg; Else, seine Tochter; Bertha, seine Tochter; Eine unbekannte Dame; Georg von Hohenstaufen; Raimund, sein Sohn; Heinrich, sein Sohn; Reinhold, Georgs Waffenknecht; Rosa, seine Tochter; Veit, Raimunds Rüdbube; Rubert, Menzingers Knappe; Strauß, ein Knecht; Raps, Anführer einer Räuberhorde; Ein Astronome; Eine Dame, als Zwergin; Aziel, ein Geist; u.a. | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augsburg, 1800. | ||
500 | |a Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 46. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 3, Artikel Müller, Wenzel, S. 513-516 | ||
655 | 7 | |a Libretto: Schauspiel mit Gesang |2 local | |
700 | 1 | |a Hensler, Karl Friedrich |d 1759-1825 |e Verfasser |0 (DE-588)119267659 |4 aut | |
700 | 1 | |a Spiess, Christian Heinrich |d 1755-1799 |e Verfasser |0 (DE-588)118961446 |4 aut | |
751 | |a Augsburg |4 pup | ||
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052917-5 |
850 | |a DE-12 | ||
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052917-5 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 83 a |
912 | |a vd18 | ||
912 | |a digit | ||
940 | 1 | |q bsb-lib | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018958918 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141116114599936 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Müller, Wenzel 1759-1835 Hensler, Karl Friedrich 1759-1825 Spiess, Christian Heinrich 1755-1799 |
author_GND | (DE-588)118785230 (DE-588)119267659 (DE-588)118961446 |
author_facet | Müller, Wenzel 1759-1835 Hensler, Karl Friedrich 1759-1825 Spiess, Christian Heinrich 1755-1799 |
author_role | cmp aut aut |
author_sort | Müller, Wenzel 1759-1835 |
author_variant | w m wm k f h kf kfh c h s ch chs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036067586 |
collection | vd18 digit |
ctrlnum | (OCoLC)644031475 (DE-599)BVBBV036067586 |
edition | Libretto |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02749nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036067586</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120814 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100308s1800 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 15282171</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644031475</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036067586</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Wenzel</subfield><subfield code="d">1759-1835</subfield><subfield code="0">(DE-588)118785230</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Alte Überall und Nirgends</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesänge aus dem Alten Ueberall und Nirgends</subfield><subfield code="b">Erster Theil. Ein Schauspiel mit Gesang in fünf Aufzügen</subfield><subfield code="c">nach der Geistergeschichte des Herrn Spiess bearbeitet von Karl Friedrich Hensler. Die Musik ist von Herrn Wenzel Müller, Kapellmeister. Zum erstenmal aufgeführt in Augsburg von der Ritter Karl von Steinsbergischen Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Der Alte Ueberall und Nirgends</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="c">1800</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16 S.</subfield><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: Wien, 1795.06.10. - Aufführung: Augsburg, 1800. - Akte: 5. - Rollen: Kaiser Karl, der Große; Ritter Menzinger; Ritter Otto; Ritter Werdenberg; Kunigunde, Menzingers Verlobte; Trill des Kaisers Hofnarr; Landvogt von Mersburg; Else, seine Tochter; Bertha, seine Tochter; Eine unbekannte Dame; Georg von Hohenstaufen; Raimund, sein Sohn; Heinrich, sein Sohn; Reinhold, Georgs Waffenknecht; Rosa, seine Tochter; Veit, Raimunds Rüdbube; Rubert, Menzingers Knappe; Strauß, ein Knecht; Raps, Anführer einer Räuberhorde; Ein Astronome; Eine Dame, als Zwergin; Aziel, ein Geist; u.a.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augsburg, 1800.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 46. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 3, Artikel Müller, Wenzel, S. 513-516</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Schauspiel mit Gesang</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hensler, Karl Friedrich</subfield><subfield code="d">1759-1825</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)119267659</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spiess, Christian Heinrich</subfield><subfield code="d">1755-1799</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118961446</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052917-5</subfield></datafield><datafield tag="850" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052917-5</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 83 a</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018958918</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Schauspiel mit Gesang local |
genre_facet | Libretto: Schauspiel mit Gesang |
id | DE-604.BV036067586 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:10:45Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018958918 |
oclc_num | 644031475 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 16 S. 8 |
psigel | vd18 digit bsb-lib |
publishDate | 1800 |
publishDateSearch | 1800 |
publishDateSort | 1800 |
record_format | marc |
spelling | Müller, Wenzel 1759-1835 (DE-588)118785230 cmp Der Alte Überall und Nirgends Gesänge aus dem Alten Ueberall und Nirgends Erster Theil. Ein Schauspiel mit Gesang in fünf Aufzügen nach der Geistergeschichte des Herrn Spiess bearbeitet von Karl Friedrich Hensler. Die Musik ist von Herrn Wenzel Müller, Kapellmeister. Zum erstenmal aufgeführt in Augsburg von der Ritter Karl von Steinsbergischen Gesellschaft Der Alte Ueberall und Nirgends Libretto Augsburg 1800 16 S. 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Uraufführung: Wien, 1795.06.10. - Aufführung: Augsburg, 1800. - Akte: 5. - Rollen: Kaiser Karl, der Große; Ritter Menzinger; Ritter Otto; Ritter Werdenberg; Kunigunde, Menzingers Verlobte; Trill des Kaisers Hofnarr; Landvogt von Mersburg; Else, seine Tochter; Bertha, seine Tochter; Eine unbekannte Dame; Georg von Hohenstaufen; Raimund, sein Sohn; Heinrich, sein Sohn; Reinhold, Georgs Waffenknecht; Rosa, seine Tochter; Veit, Raimunds Rüdbube; Rubert, Menzingers Knappe; Strauß, ein Knecht; Raps, Anführer einer Räuberhorde; Ein Astronome; Eine Dame, als Zwergin; Aziel, ein Geist; u.a. Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Augsburg, 1800. Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 1, S. 46. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 3, Artikel Müller, Wenzel, S. 513-516 Libretto: Schauspiel mit Gesang local Hensler, Karl Friedrich 1759-1825 Verfasser (DE-588)119267659 aut Spiess, Christian Heinrich 1755-1799 Verfasser (DE-588)118961446 aut Augsburg pup Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2010 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052917-5 DE-12 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052917-5 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 83 a |
spellingShingle | Müller, Wenzel 1759-1835 Hensler, Karl Friedrich 1759-1825 Spiess, Christian Heinrich 1755-1799 Gesänge aus dem Alten Ueberall und Nirgends Erster Theil. Ein Schauspiel mit Gesang in fünf Aufzügen |
title | Gesänge aus dem Alten Ueberall und Nirgends Erster Theil. Ein Schauspiel mit Gesang in fünf Aufzügen |
title_alt | Der Alte Überall und Nirgends Der Alte Ueberall und Nirgends |
title_auth | Gesänge aus dem Alten Ueberall und Nirgends Erster Theil. Ein Schauspiel mit Gesang in fünf Aufzügen |
title_exact_search | Gesänge aus dem Alten Ueberall und Nirgends Erster Theil. Ein Schauspiel mit Gesang in fünf Aufzügen |
title_full | Gesänge aus dem Alten Ueberall und Nirgends Erster Theil. Ein Schauspiel mit Gesang in fünf Aufzügen nach der Geistergeschichte des Herrn Spiess bearbeitet von Karl Friedrich Hensler. Die Musik ist von Herrn Wenzel Müller, Kapellmeister. Zum erstenmal aufgeführt in Augsburg von der Ritter Karl von Steinsbergischen Gesellschaft |
title_fullStr | Gesänge aus dem Alten Ueberall und Nirgends Erster Theil. Ein Schauspiel mit Gesang in fünf Aufzügen nach der Geistergeschichte des Herrn Spiess bearbeitet von Karl Friedrich Hensler. Die Musik ist von Herrn Wenzel Müller, Kapellmeister. Zum erstenmal aufgeführt in Augsburg von der Ritter Karl von Steinsbergischen Gesellschaft |
title_full_unstemmed | Gesänge aus dem Alten Ueberall und Nirgends Erster Theil. Ein Schauspiel mit Gesang in fünf Aufzügen nach der Geistergeschichte des Herrn Spiess bearbeitet von Karl Friedrich Hensler. Die Musik ist von Herrn Wenzel Müller, Kapellmeister. Zum erstenmal aufgeführt in Augsburg von der Ritter Karl von Steinsbergischen Gesellschaft |
title_short | Gesänge aus dem Alten Ueberall und Nirgends |
title_sort | gesange aus dem alten ueberall und nirgends erster theil ein schauspiel mit gesang in funf aufzugen |
title_sub | Erster Theil. Ein Schauspiel mit Gesang in fünf Aufzügen |
topic_facet | Libretto: Schauspiel mit Gesang |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052917-5 |
work_keys_str_mv | AT mullerwenzel deralteuberallundnirgends AT henslerkarlfriedrich deralteuberallundnirgends AT spiesschristianheinrich deralteuberallundnirgends AT mullerwenzel gesangeausdemaltenueberallundnirgendserstertheileinschauspielmitgesanginfunfaufzugen AT henslerkarlfriedrich gesangeausdemaltenueberallundnirgendserstertheileinschauspielmitgesanginfunfaufzugen AT spiesschristianheinrich gesangeausdemaltenueberallundnirgendserstertheileinschauspielmitgesanginfunfaufzugen AT mullerwenzel deralteueberallundnirgends AT henslerkarlfriedrich deralteueberallundnirgends AT spiesschristianheinrich deralteueberallundnirgends |