Die Einsetzung einer Transfergesellschaft: unter besonderer Berücksichtigung betriebsverfassungs- und arbeitsförderungsrechtlicher Vorgaben
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
Lang
2010
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht
58 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LV, 383 S. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783631601884 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036065157 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100928 | ||
007 | t | ||
008 | 100305s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 998863297 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631601884 |c GB. : EUR 77.80 |9 978-3-631-60188-4 | ||
024 | 3 | |a 9783631601884 | |
035 | |a (OCoLC)608688501 | ||
035 | |a (DE-599)DNB998863297 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-11 |a DE-92 |a DE-M347 |a DE-Aug4 |a DE-Ef29 | ||
050 | 0 | |a KK3020 | |
082 | 0 | |a 344.430112042 |2 22/ger | |
084 | |a PF 300 |0 (DE-625)135598: |2 rvk | ||
084 | |a PF 654 |0 (DE-625)135716: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Stock, Wolfgang |e Verfasser |0 (DE-588)140320032 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Einsetzung einer Transfergesellschaft |b unter besonderer Berücksichtigung betriebsverfassungs- und arbeitsförderungsrechtlicher Vorgaben |c Wolfgang Stock |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b Lang |c 2010 | |
300 | |a LV, 383 S. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht |v 58 | |
502 | |a Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Employees |x Transfer |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Job security |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Layoff systems |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 4 | |a Temporary employment |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Sozialplan |0 (DE-588)4055877-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsförderungsrecht |0 (DE-588)4142886-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsverfassungsrecht |0 (DE-588)4122914-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beschäftigungsgesellschaft |0 (DE-588)4278417-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Beschäftigungsgesellschaft |0 (DE-588)4278417-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sozialplan |0 (DE-588)4055877-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Finanzierung |0 (DE-588)4017182-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Arbeitsförderungsrecht |0 (DE-588)4142886-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Betriebsverfassungsrecht |0 (DE-588)4122914-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht |v 58 |w (DE-604)BV011357986 |9 58 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018956549&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018956549 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141112128962560 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS LITERATURVERZEICHNIS XVII ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS XLIX
§ 1. EINFUHRUNG 1 I.) BLICKPUNKT TRANSFERGESELLSCHAFLEN 1 II.)
THEMATISCHE EINGRENZUNG 7 III.) ZIEL UND AUFBAU DER DARSTELLUNG 9 TEIL
1. TRANSFERGESELLSCHAFTEN 11 § 2. ZIELSETZUNG UND DEREN UMSETZUNG 1 1
I.) ZIELSETZUNG DER TRANSFERGESELLSCHAFTEN 11 II.) ABLAUF DIESER
TRANSFERLOSUNG 15 1.) PROFILFESTSTELLUNG 15 2.) WECHSEL IN DIE
TRANSFERGESELLSCHAFT 17 3.) RIICKFUHRUNG UND QUALIFIZIERUNG DURCH DIE
TRANSFERGESELLSCHAFT 17 4.) TATSACHLICHE BESCHAFTIGUNG DER
TRANSFERARBEITNEHMER? 20 A) KAUM BESCHAFTIGUNG IN DER
TRANSFERGESELLSCHAFT SELBST 21 B) KEINE BESCHAFTIGUNG AUFDEMZWEITEN
ARBEITSMARKT 23 C) KAUM BESCHAFTIGUNG BEI ANDEREM, INSBESONDERE FRUHEREM
ARBEITGEBER 23 III.) INDIVIDUALVERTRAGLICHE UMSETZUNG IM UBERBLICK 24
1.) BEENDIGUNG DES BISHERIGEN ARBEITSVERHALTNISSES 25 A) KIINDIGUNG ODER
AUFHEBUNGSVERTRAG? 25 B) INHALT DES AUFHEBUNGSVERTRAGS 27 C) AUSGEWAHLTE
POTENZIELLE WIRKSAMKEITSHINDEMISSE 28 AA) MASSENENTLASSUNGSANZEIGE, § 17
ABS. 1 KSCHG 28 BB) UMGEHUNG DES KUNDIGUNGSVERBOTS AUS § 613A ABS. 4 S.
1 BGB 29 CC) ANFECHTUNG NACH §§ 142 ABS. 1,123 ABS. 1 BGB 33 2.)
BESCHAFTIGUNGSVERHALTNIS MIT DER TRANSFERGESELLSCHAFT 34 A) BEGINN DES
TRANSFERARBEITSVERHALTNISSES 35 B BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/998863297 DIGITALISIERT DURCH § 3. ABGRENZUNG UND
DEFINITION 45 I.) ABGRENZUNG VON INTERNEN KONZEPTEN 45 1.) INTERNE
BETRIEBSORGANISATORISCH EIGENSTANDIGE EINHEIT 45 A) GEMEINSAMKEITEN MIT
DEM KONZEPT EINER TRANSFERGESELLSCHAFT 45 B) NACHTEILE DER INTERNEN
BETRIEBSORGANISATORISCH EIGENSTANDIGEN EINHEIT 47 AA) ERFORDERNIS UND
FEHLEN EINES BEFRISTUNGSGRUNDS 47 BB) SPATE BETRIEBSBEDINGTE KUNDIGUNG
51 2.) TRANSFERAGENTUR WAHREND DER KTINDIGUNGSFRIST 52 3.)
KOMBINIERENDES TRANSFER-SOZIALPLAN-KONZEPT DER CHEMISCHEN INDUSTRIE 54
4.) SONDERFORMEN AM BEISPIEL ,,VIVENTO 55 II.) ABGRENZUNG VON SOZIALEN
UND KOMMUNALEN BESCHSFTIGUNGS- GESELLSCHAFTEN 57 III.) DEFINITION DER
TRANSFERGESELLSCHAFT 58 § 4. ENTWICKLUNG 61 I.) BESCHAFTIGUNGSPLANE UND
,,BESCHAFTIGUNGSGESELLSCHAFT STAHL 61 II.) ABS-GESELLSCHAFTEN IN DEN
NEUEN BUNDESLANDERN 63 III.) GESETZGEBERISCHE UNTERSTIITZUNG DES
TRANSFERGEDANKENS 66 1.) NEUREGELUNG DES ARBEITSFBRDERUNGSRECHTS IM SGB
III 1998 66 2.) BETRIEBSVERFASSUNGSREFORMGESETZ 2001 U. JOB-AQTIV-GESETZ
2002 69 3.) DRITTES GESETZ FUR MODERNE DIENSTLEITUNGEN AM ARBEITSMARKT
2004 UNDJUNGEREGESETZESANDERUNGEN 70 TEIL 2. DIE EINSETZUNG EINER
TRANSFERGESELLSCHAFT 73 ABSCHNITT 1. RECHTLICHE UND RECHTSTATSACHLICHE
GRUNDLAGEN 73 § 5. DER TRANSFERSOZIALPLAN 73 I.) MABGEBLICHE (A)
ANKNUPFUNG AN BETRIEBSANDERUNG (ABGRENZUNG ZUM INTERESSENAUSGLEICH) 81
(B) AUSGLEICH O. MILDERUNG WIRTSCHAFTLICHER NACHTEILE 87 (2)
AUBENSCHRANKEN AUS HOHERRANGIGEN RECHTSQUELLEN 88 BB) VORGABEN FUR DIE
ERMESSENSAUSUBUNG 92 (1) ERMESSENSSPIELRAUM DER BETRIEBSPARTEIEN 92 (2)
VORGABEN FUR DEN ERZWUNGENEN SOZIALPLAN AUS § 112ABS.5BETRVG 93 (A)
ERMESSENSRICHTLINIEN DES S. 2 NRN. 1,2 UND 3 94 (B) ABWAGUNGSKLAUSEL DES
S. 1, INSBESONDERE DOTIERUNGSGRENZEN 98 (C) BERUCKSICHTIGUNG VON
FORDERUNGSMOGLICHKEITEN, S. 2 NR. 2A 103 (AA) INTENDIERTE
FORDERUNGSMOGLICHKEITEN 104 (BB) INHALT UND BINDUNGSWIRKUNG DER
AUFFORDERUNG 107 (CC) AUSWIRKUNGEN AUF DIE ABGRENZUNG ZUM
INTERESSENAUSGLEICH? ILL (D) GRUNDRECHTE DES UNTERNEHMERS ALS WEITERE
ERMESSENSSCHRANKEN 113 2.) GRUNDLEGENDE EINORDNUNG DER BEREITSTELHMG
EINER BETRIEBS- ORGANISATORISCH EIGENSTSNDIGEN EINHEIT 114 A) REGELUNG
IN EINEM ERZWUNGENEN SOZIALPLAN 114 AA) MEINUNGSSTAND 115 BB)
STELLUNGNAHME 119 B) REGELUNG IN EINEM VEREINBARTEN SOZIALPLAN 126 III.)
ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DER AUFSTELLUNG EINES SOZIALPLANS 127 1.)
BESTEHEN EINES BETRIEBSRATS 127 2.) AUSREICHENDE UNTERNEHMENSGROBE 128
3.) VORLIEGEN EINER GEPLANTEN BETRIEBSANDERUNG 128 4.) ZUSTANDIGKEIT DES
BETRIEBSRATS, GESAMT- ODER KONZERNBETRIEBSRATS 132 § 6. MERKMALE DES
TYPISCHEN TRANSFERARBEITNEHMERS 139 I. IV.) VIERTES MERKMAL: PERSONLICHE
VORAUSSETZUNGEN DES TRANSFER-KUGS 147 1.) VON ARBEITSLOSIGKEIT BEDROHTER
ARBEITNEHMER GEMA B § 17 SGB HI 147 A) VERSICHERUNGSPFLICHTIGE
BESCHAFTIGUNG 148 B) RECHNENMUSSEN MIT ALSBALDIGER BEENDIGUNG DER
BESCHAFTIGUNG 149 AA) BEENDIGUNG D. BESCHAFTIGUNG: KEINE
WEITERBESCHAFTIGUNG 149 (1) WEITERBESCHAFTIGUNG ,,UNKTINDBARER
ARBEITNEHMER 149 (2) ZUMUTBARES WEITERBESCHAFTIGUNGSANGEBOT 150 (3)
AUSBLEIBEN DES ANGEBOTS EINER WEITER- BESCHAFTIGUNGSMOGLICHKEIT 151 BB)
WEITERE ERFORDERNISSE DES § 17 NR. 2 SGB III 153 C) VORAUSSICHTLICHE
ARBEITSLOSIGKEIT 154 AA) MAFISTAB DER PROGNOSEENTSCHEIDUNG 154 BB)
WICHTIGE FALLGRUPPEN, INSBESONDERE ANSPRUCH AUF ALTERSRENTE 156 2.)
FORTSETZUNG EINER VERSICHERUNGSPFLICHTIGEN BESCHAFTIGUNG 159 3.) KEIN
AUSSCHLUSS VOM KURZARBEITERGELDBEZUG 160 4.) TEILNAHME AN EINER
PROFILFESTSTELLUNG 162 § 7. FINANZIERUNG DER EINSETZUNG EINER
TRANSFERGESELLSCHAFT 163 I.) ARBEITSFORDERUNGSRECHTLICHE LEISTUNGEN 163
1.) TRANSFERKURZARBEITERGELD, § 216B SGB III 163 A) SITUATIONSBEZOGENE
VORAUSSETZUNGEN 164 AA) ARBEITSAUSFALL INFOLGE BETRIEBSANDERUNG 164 BB)
DAUERHAFTIGKEIT DES ARBEITSAUSFALLS 167 CC) UNVERMEIDBARKEIT DES
ARBEITSAUSFALLS 171 (1) VERMEIDBARKEIT DER BETRIEBSANDERUNG 172 (2)
VERMEIDBARKEIT DES RESULTIERENDEN ARBEITSAUSFALLS 174 DD) ENTGELTAUSFALL
ALS REAKTION AUF DEN ARBEITSAUSFALL 175 EE (D) AUSGEWAHLTE SONDERFALLE
187 (AA) RUCKWECHSEL WEGEN NICHTERREICHUNG ANDERWEITIGER BESCHAFTIGUNG
187 (BB) VORIIBERGEHENDER EINSATZ BEIM FRIIHEREN ARBEITGEBER 189 (CC)
MITTELBARER EINSATZ BEIM FRUHEREN ARBEITGEBER 191 (2) ENDE DES
ENTGELTAUSFALLS BEIM ARBEITNEHMER 194 B) BETRIEBLICHE VORAUSSETZUNGEN
194 AA) PERSONALANPASSUNGSMABNAHMEN AUFGRUND BETRIEBS- ANDERUNG 194 BB)
STRUKTURELLE, KONZEPTIONELLE UND ZEITLICHE VORGABEN FUR DIE
TRANSFERLOSUNG 197 (1) WENIG STRUKTURELLE VORGABEN FUR DIE TRANSFER-
LOSUNG 197 (2) KONZEPTIONELLE VORGABEN FUR DIE TRANSFERLOSUNG 201 (A)
VERMEIDUNG VON ENTLASSUNGEN, VERBESSERUNG DER EINGLIEDERUNGSCHANCEN 201
(B) KONKRETE MABNAHMEN NACH § 216B ABS. 6 S. 1-3 SGB III 203 (3) VORGABE
FUR DIE DAUER DER TRANSFERLOSUNG AUS § 216B ABS. 8 SGB III 208 C)
PERSONLICHE VORAUSSETZUNGEN 211 D) ANZEIGE DES DAUERHAFTEN
ARBEITSAUSFALLS 211 E) VERWALTUNGSVERFAHREN 215 AA) MONATLICHE ANTRAGE
AUF TRANSFER-KUG 216 BB) WEITERE INFORMATIONSAUFLAGEN 218 F) BEGINN,
HOHE, AUSZAHLUNG UND MAXIMALE DAUER DES BEZUGS 220 2.) FORDERUNG DER
TEILNAHME AN TRANSFERMABNAHMEN, § 216A SGB III 223 A) VERHALTNIS DES §
216A SGB III ZU § 216B SGB III 223 AA) GLEICHARTIGE ZIELSETZUNGEN 223
BB) UNZULASSIGE UND ZULASSIGE KOMBINATIONSMOGLICHKEITEN 225 B)
MATERIELLE VORAUSSETZUNGEN DER FORDERUNG DER PROFIL- FESTSTELLUNGEN 227
AA) PERSONLICHE VORAUSSETZUNGEN 227 BB 3.) WEITERE
ARBEITSFBRDERUNGSRECHTLICHE LEISTUNGEN 236 A) AUSSCHLUSS VON LEISTUNGEN
AN ARBEITGEBER UND AN TRAGER 236 B) LEISTUNGEN AN ARBEITNEHMER 237 AA)
PRINZIPIELL INDIVIDUELLE AUSRICHTUNG VERBLEIBENDER LEISTUNGEN 237 BB)
EINIGE VERBLEIBENDE LEISTUNGEN ZUR QUALIFIZIERUNG 239 II.) ANDERE
FORDERMITTEL UND UNTERSTIITZUNG DRIFTER 240 1.) FORDERUNG DURCH DEN
EUROPAISCHEN SOZIALFONDS 240 A) FORDERUNGSBERECHTIGTE UND GEGENSTAND 241
B) ART UND UMFANG DER FORDERUNG 242 C) ANTRAG UND ERMESSENSENTSCHEIDUNG
243 2.) BEISPIELE ZUSATZLICHER FINANZQUELLEN 244 III.) LEISTUNGEN DES
BISHERIGEN ARBEITGEBERS 245 ABSCHNITT 2. DIE ZUR EINSETZUNG NOTWENDIGEN
REGELWERKE 247 § 8. INHALT DER REGELUNG IM VEREINBARTEN
TRANSFERSOZIALPLAN 247 I.) PFLICHT ZUR VEREINBARUNG DER EINSETZUNG EINER
TRANSFERGESELLSCHAFT? 247 1.) KEINE VERPFLICHTUNG AUS § 112 ABS. 5 S. 2
NR. 2A BETRVG 247 2.) ARBEITSFBRDERUNGSRECHTLICHE OBLIEGENHEIT AUS § 2
ABS. 2 SGB III 249 A) RECHTSCHARAKTER DES § 2 ABS. 2 SGB III 249 B)
FOLGERUNGEN FUR DIE AUFSTELLUNG VEREINBARTER SOZIALPLANE 254 II.)
WICHTIGE REGELUNGEN IM EINZELNEN 257 1.) ANSPRUCH AUF BEGRIINDUNG EINES
TRANSFERARBEITSVERHALTNISSES 258 2.) TEILNAHMEBERECHTIGUNG (BEGUNSTIGTER
PERSONENKREIS) 259 A) ERSTES KRITERIUM: BETRIEBSBEDINGTE BEENDIGUNG 260
B) ZWEITES KRITERIUM: BEENDIGUNG DURCH AUFHEBUNGSVERTRAG 261 AA)
NOTWENDIGE REGELUNGSMACHT DER BETRIEBSPARTEIEN 262 (1 (AA) ANKNUPFUNG AN
DAS LEBENSALTER 287 (BB) ANKNUPFUNG AN DIE BETRIEBSZUGEHORIGKEIT - NEBEN
DEM LEBENSALTER 291 (CC) ANKNUPFUNG AN DIE UNTERHALTSVERPFLICHTUNG 293
(DD) ANKNUPFUNG AN DIE SCHWERBEHINDERUNG 294 (EE) ANKNUPFUNG AN DIE
QUALIFIKATION 295 (2) ALTERSRENTENGRENZE 295 (A) AUSGESTALTUNG DER
ALTERSRENTENGRENZE 296 (B) INHALTLICHE KONTROLLE UND VERLAUF DER ALTERS-
RENTENGRENZE 297 CC) FORMULIERUNGSVORSCHLAG 300 D) VIERTES KRITERIUM:
BEWILLIGUNG DES TRANSFER-KUGS 300 AA) NOTWENDIGKEIT UND AUSGESTALTUNG
DES KRITERIUMS 301 BB) INHALTLICHE KONTROLLE DER BEDINGUNG ALS SOLCHER
303 CC) INHALTLICHE KONTROLLE DER RESULTIERENDEN UNGLEICH- BEHANDLUNG
305 DD) AUSWIRKUNGEN ETWAIGER UNWIRKSAMKEIT 308 EE)
FORMULIERUNGSVORSCHLAG 310 3.) FINANZIELLE LEISTUNGEN AN DIE
TRANSFERARBEITNEHMER 310 A) ABFINDUNG BEI WECHSEL IN DIE
TRANSFERGESELLSCHAFT 310 B) PERSONALKOSTEN WAHREND DES
TRANSFERARBEITSVERHALTNISSES 314 AA) TRANSFERKURZARBEITERGELD PLUS
AUFSTOCKUNGSBETRAG 314 BB) REMANENZKOSTEN, INSBESONDERE
SOZIALVERSICHERUNGS- BEITRAGE 316 C) LEISTUNGEN BEI VORZEITIGEM AUSTRITT
AUS DER TRANSFER- GESELLSCHAFT 320 4.) BEGRIINDUNG, DAUER UND ENDE DES
TRANSFERARBEITSVERHALTNISSES 322 A) DREISEITIGER VERTRAG UND MODALITATEN
DES VERTRAGSSCHLUSSES 322 B) INDIVIDUELLE MAXIMALE VERWEILDAUER IN DER
TRANSFER- GESELLSCHAFT 323 AA) FESTLEGUNG DER VERWEILDAUER 323 BB)
INHALTLICHE KONTROLLE DER FESTLEGUNG DER VERWEILDAUER 325 C § 9. ANDERE
KOLLEKTIVE REGELWERKE IIBER DIE EINSETZUNG EINER TRANSFERGESELLSCHAFT
341 I.) INHALT DER REGELUNG IM ERZWUNGENEN TRANSFERSOZIALPLAN 341 1.)
PFLICHT ZUR REGELUNG DES EINSATZES EINER TRANSFERGESELLSCHAFT? 342 A)
ERMESSENSRICHTLINIE § 112 ABS. 5 S. 2 NR. 2A BETRVG 342 B) KEINE PFLICHT
AUS § 2 ABS. 2 SGB III 343 2.) BEACHTUNG DER INHALTLICHEN SCHRANKEN 344
3.) BEACHTUNG DER BESONDEREN ERMESSENSVORGABEN 345 A) VORGABEN AUS § 112
ABS. 5 BETRVG 346 B) GRUNDRECHTE DES UNTERNEHMERS ALS WEITERE ERMESSENS-
SCHRANKEN 348 II.) FREIWILLIGE BETRIEBSVEREINBARUNG IM KLEINUNTERNEHMEN
350 1.) ANSPRUCH AUF TRANSFER-KUG FUR ARBEITNEHMER VON KLEIN-
UNTERNEHMEN 350 2.) FREIWILLIGE VEREINBARUNG DER EINSETZUNG EINER
TRANSFER- GESELLSCHAFT 352 III.) EXKURS: SOZIALPLANTARIFVERTRAG 355 §
10. AUSWAHL UND KOOPERATION MIT DER TRANSFERGESELLSCHAFT 359 I.)
EINIGUNG AUF EINE TRANSFERGESELLSCHAFT 359 1.) EIGENE GRIINDUNG ODER
BEAUFTRAGUNG? 359 2.) KRITERIEN FUR DIE AUSWAHL EINES MABNAHMETRAGERS
362 II.) VERHALTNIS ZWISCHEN ABGEBENDEM UNTERNEHMEN UND TRANSFER-
GESELLSCHAFT 363 1.) WICHTIGE PFLICHTEN DER TRANSFERGESELLSCHAFT 364 2.)
WICHTIGE PFLICHTEN DES PERSONAL ABGEBENDEN UNTERNEHMENS 367 3.)
KONTROLLE DER TRANSFERGESELLSCHAFT 368 TEIL 3. SCHLUSS 37
|
any_adam_object | 1 |
author | Stock, Wolfgang |
author_GND | (DE-588)140320032 |
author_facet | Stock, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Stock, Wolfgang |
author_variant | w s ws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036065157 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK3020 |
callnumber-raw | KK3020 |
callnumber-search | KK3020 |
callnumber-sort | KK 43020 |
classification_rvk | PF 300 PF 654 |
ctrlnum | (OCoLC)608688501 (DE-599)DNB998863297 |
dewey-full | 344.430112042 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430112042 |
dewey-search | 344.430112042 |
dewey-sort | 3344.430112042 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02802nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036065157</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100928 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100305s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">998863297</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631601884</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 77.80</subfield><subfield code="9">978-3-631-60188-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631601884</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)608688501</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB998863297</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK3020</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430112042</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)135598:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 654</subfield><subfield code="0">(DE-625)135716:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stock, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140320032</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Einsetzung einer Transfergesellschaft</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung betriebsverfassungs- und arbeitsförderungsrechtlicher Vorgaben</subfield><subfield code="c">Wolfgang Stock</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LV, 383 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">58</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Employees</subfield><subfield code="x">Transfer</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Job security</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Layoff systems</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Temporary employment</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055877-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsförderungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142886-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsverfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122914-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beschäftigungsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4278417-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beschäftigungsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4278417-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sozialplan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055877-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017182-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Arbeitsförderungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142886-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Betriebsverfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122914-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht</subfield><subfield code="v">58</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011357986</subfield><subfield code="9">58</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018956549&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018956549</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036065157 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:10:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631601884 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018956549 |
oclc_num | 608688501 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-92 DE-M347 DE-Aug4 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-92 DE-M347 DE-Aug4 DE-Ef29 |
physical | LV, 383 S. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht |
series2 | Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht |
spelling | Stock, Wolfgang Verfasser (DE-588)140320032 aut Die Einsetzung einer Transfergesellschaft unter besonderer Berücksichtigung betriebsverfassungs- und arbeitsförderungsrechtlicher Vorgaben Wolfgang Stock Frankfurt am Main Lang 2010 LV, 383 S. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht 58 Zugl.: Göttingen, Univ., Diss., 2009 Recht Employees Transfer Law and legislation Germany Job security Law and legislation Germany Layoff systems Law and legislation Germany Temporary employment Law and legislation Germany Sozialplan (DE-588)4055877-0 gnd rswk-swf Arbeitsförderungsrecht (DE-588)4142886-9 gnd rswk-swf Betriebsverfassungsrecht (DE-588)4122914-9 gnd rswk-swf Beschäftigungsgesellschaft (DE-588)4278417-7 gnd rswk-swf Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd rswk-swf Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Beschäftigungsgesellschaft (DE-588)4278417-7 s Sozialplan (DE-588)4055877-0 s Finanzierung (DE-588)4017182-6 s Arbeitsförderungsrecht (DE-588)4142886-9 s Betriebsverfassungsrecht (DE-588)4122914-9 s DE-604 Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht 58 (DE-604)BV011357986 58 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018956549&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Stock, Wolfgang Die Einsetzung einer Transfergesellschaft unter besonderer Berücksichtigung betriebsverfassungs- und arbeitsförderungsrechtlicher Vorgaben Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht Recht Employees Transfer Law and legislation Germany Job security Law and legislation Germany Layoff systems Law and legislation Germany Temporary employment Law and legislation Germany Sozialplan (DE-588)4055877-0 gnd Arbeitsförderungsrecht (DE-588)4142886-9 gnd Betriebsverfassungsrecht (DE-588)4122914-9 gnd Beschäftigungsgesellschaft (DE-588)4278417-7 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4055877-0 (DE-588)4142886-9 (DE-588)4122914-9 (DE-588)4278417-7 (DE-588)4017182-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Einsetzung einer Transfergesellschaft unter besonderer Berücksichtigung betriebsverfassungs- und arbeitsförderungsrechtlicher Vorgaben |
title_auth | Die Einsetzung einer Transfergesellschaft unter besonderer Berücksichtigung betriebsverfassungs- und arbeitsförderungsrechtlicher Vorgaben |
title_exact_search | Die Einsetzung einer Transfergesellschaft unter besonderer Berücksichtigung betriebsverfassungs- und arbeitsförderungsrechtlicher Vorgaben |
title_full | Die Einsetzung einer Transfergesellschaft unter besonderer Berücksichtigung betriebsverfassungs- und arbeitsförderungsrechtlicher Vorgaben Wolfgang Stock |
title_fullStr | Die Einsetzung einer Transfergesellschaft unter besonderer Berücksichtigung betriebsverfassungs- und arbeitsförderungsrechtlicher Vorgaben Wolfgang Stock |
title_full_unstemmed | Die Einsetzung einer Transfergesellschaft unter besonderer Berücksichtigung betriebsverfassungs- und arbeitsförderungsrechtlicher Vorgaben Wolfgang Stock |
title_short | Die Einsetzung einer Transfergesellschaft |
title_sort | die einsetzung einer transfergesellschaft unter besonderer berucksichtigung betriebsverfassungs und arbeitsforderungsrechtlicher vorgaben |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung betriebsverfassungs- und arbeitsförderungsrechtlicher Vorgaben |
topic | Recht Employees Transfer Law and legislation Germany Job security Law and legislation Germany Layoff systems Law and legislation Germany Temporary employment Law and legislation Germany Sozialplan (DE-588)4055877-0 gnd Arbeitsförderungsrecht (DE-588)4142886-9 gnd Betriebsverfassungsrecht (DE-588)4122914-9 gnd Beschäftigungsgesellschaft (DE-588)4278417-7 gnd Finanzierung (DE-588)4017182-6 gnd |
topic_facet | Recht Employees Transfer Law and legislation Germany Job security Law and legislation Germany Layoff systems Law and legislation Germany Temporary employment Law and legislation Germany Sozialplan Arbeitsförderungsrecht Betriebsverfassungsrecht Beschäftigungsgesellschaft Finanzierung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018956549&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011357986 |
work_keys_str_mv | AT stockwolfgang dieeinsetzungeinertransfergesellschaftunterbesondererberucksichtigungbetriebsverfassungsundarbeitsforderungsrechtlichervorgaben |