Missverständliche AGB: ein Beitrag zum Verhältnis von Auslegung und Transparenzkontrolle untersucht am Beispiel Allgemeiner Versicherungsbedingungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Karlsruhe
Verl. Versicherungswirtschaft
2010
|
Schriftenreihe: | Versicherungswissenschaft in Berlin
36 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XIV, 278 S. |
ISBN: | 9783899525014 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036061717 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170406 | ||
007 | t | ||
008 | 100304s2010 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N09 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1000421325 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783899525014 |c KART. : EUR 45.00 |9 978-3-89952-501-4 | ||
024 | 3 | |a 9783899525014 | |
035 | |a (OCoLC)663863125 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1000421325 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 346.4308601 |2 22/ger | |
084 | |a PE 530 |0 (DE-625)135517: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Pilz, Knut |e Verfasser |0 (DE-588)1129365921 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Missverständliche AGB |b ein Beitrag zum Verhältnis von Auslegung und Transparenzkontrolle untersucht am Beispiel Allgemeiner Versicherungsbedingungen |c von Knut Pilz |
264 | 1 | |a Karlsruhe |b Verl. Versicherungswirtschaft |c 2010 | |
300 | |a XIV, 278 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Versicherungswissenschaft in Berlin |v 36 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Transparenz |0 (DE-588)4185917-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Inhaltskontrolle |0 (DE-588)4122217-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Allgemeine Versicherungsbedingungen |0 (DE-588)4063179-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslegung |0 (DE-588)4069008-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unklarheitenregel |0 (DE-588)4186935-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Allgemeine Versicherungsbedingungen |0 (DE-588)4063179-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Inhaltskontrolle |0 (DE-588)4122217-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unklarheitenregel |0 (DE-588)4186935-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Transparenz |0 (DE-588)4185917-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Auslegung |0 (DE-588)4069008-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Allgemeine Versicherungsbedingungen |0 (DE-588)4063179-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Auslegung |0 (DE-588)4069008-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Unklarheitenregel |0 (DE-588)4186935-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Versicherungswissenschaft in Berlin |v 36 |w (DE-604)BV008188812 |9 36 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3431565&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018953183&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018953183 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805093615732523008 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS 1. KAPITEL: EINLEITUNG A. PROBLEMSTELLUNG UND ZIEL
DER UNTERSUCHUNG 1 B. GANG DER UNTERSUCHUNG 3 2. KAPITEL: AUSLEGUNG
ALLGEMEINER VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN A. ALLGEMEINE AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE
5 I. MEINUNGSSTAND 6 1. GESETZESAEHNLICHE AUSLEGUNG 6 A) WORTLAUT 8 AA)
MEDIZINISCHE FACHBEGRIFFE 8 BB) JURISTISCHE FACHBEGRIFFE 9 B) SYSTEMATIK
11 C) HISTORISCHE AUSLEGUNG 12 D) ZWECK DER REGELUNG 13 E)
ZUSAMMENFASSUNG 14 2. OBJEKTIVE AUSLEGUNG 15 A) WORTLAUT 16 B)
SYSTEMATIK 18 C) HISTORISCHE AUSLEGUNG 20 D) ZWECK DER REGELUNG 21 3.
OBJEKTIV-SUBJEKTIVE AUSLEGUNG 22 4. VERGLEICH DER ANSICHTEN 24 II.
STELLUNGNAHME 25 1. ZUR OBJEKTIV-SUBJEKTIVEN AUSLEGUNG 26 2. ZUR
GESETZESAEHNLICHEN AUSLEGUNG 31 3. ERGEBNIS 33 B. DIE AUSLEGUNG AM
HORIZONT DES DURCHSCHNITTLICHEN VERSICHERUNGSNEHMERS UND DEREN AUSNAHMEN
33 I. FAEHIGKEITEN UND GRENZEN DES DURCHSCHNITTLICHEN
VERSICHERUNGSNEHMERS BEI DER AUSLEGUNG VON AVB 33 1. GENERELLE
ANFORDERUNGEN AN DEN EMPFAENGER BEI EMPFANGSBEDUERFTIGEN
WILLENSERKLAERUNGEN 33 VII BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1000421325 DIGITALISIERT DURCH 2. ANFORDERUNGEN AN DEN
EMPFANGER BEI AVB 34 A) ZUMUTBARE ANFORDERUNGEN AN DEN
DURCHSCHNITTLICHEN VERSICHERUNGSNEHMER 34 B) UNZUMUTBARE ANFORDERUNGEN
AN DEN DURCHSCHNITTLICHEN VERSICHERUNGSNEHMER 37 3. ZUSAMMENFASSUNG 38
II. BERUECKSICHTIGUNG VON AUSLEGUNGSMATERIALIEN AUSSERHALB DES TYPISCHEN
EMPFAENGERHORIZONTES 38 1. MEINUNGSSTAND 39 A) AUFFASSUNG VON DER
GENERELLEN UNBEACHTLICHKEIT NICHT ZUGAENGLICHER AUSLEGUNGSMITTEL 39 B)
AUFFASSUNG VON DER BERUECKSICHTIGUNG ZU GUNSTEN DES VERSICHERUNGSNEHMERS
40 2. STELLUNGNAHME 41 A) KRITIK AN DER AUFFASSUNG VON DER GENERELLEN
UNBEACHTLICHKEIT 41 B) KRITIK AN DER AUFFASSUNG VON DER BERUECKSICHTIGUNG
VON UNZUGAENGLICHEN AUSLEGUNGSMITTELN ZU GUNSTEN DES VERSICHERUNGSNEHMERS
41 AA) BERUECKSICHTIGUNG AUFGRUND DER UNKLARHEITENREGEL 41 BB)
BERUECKSICHTIGUNG AUFGRUND EINSEITIGER GESETZESAEHNLICHER AUSLEGUNG 43 CC)
BERUECKSICHTIGUNG AUFGRUND EINER ERGAENZENDEN VERTRAGSAUSLEGUNG 44 3.
EIGENE LOESUNG 45 A) GRUNDSAETZE 45 B) AUSNAHMEN 51 AA) OBJEKTIVE
AUSLEGUNG GEWAEHRT IN ANDEREN REGELUNGSZUSAMMENHAENGEN AUCH VORTEILE 51
BB) AMBIVALENTE KLAUSELN OHNE SALDIERUNGSMOEGLICHKEIT 55 C) MASSGEBLICHES
AUSLEGUNGSERGEBNIS FUER DIE INHALTSKONTROLLE. 55 4. ERGEBNIS 58 III.
AUSNAHMEN VOM VERSTAENDNISHORIZONT DES DURCHSCHNITTLICHEN
VERSICHERUNGSNEHMERS 59 1. AUSLEGUNG VON RECHTSBEGRIFFEN 60 A AA)
GRUNDSAETZE 62 (1) KRITIK AN DEN BESTEHENDEN LOESUNGEN 62 (2) EIGENE
LOESUNG 65 BB) QUALIFIKATION DES RECHTSBEGRIFFS ALS *FESTSTEHEND" 68 C)
MASSGEBLICHER ZEITPUNKT FUER DIE ERMITTLUNG DER RECHTSBEDEUTUNG 72 D)
ZUSAMMENFASSUNG 76 2. AUSLEGUNG IN MEHRGLIEDRIGEN BEZIEHUNGEN 76 A)
VERTRAEGE ZU GUNSTEN DRITTER; INSBESONDERE VERSICHERUNG FUER FREMDE
RECHNUNG UND GRUPPENVERSICHERUNG 76 AA) MEINUNGSSTAND 77 BB)
STELLUNGNAHME 79 (1) VERSICHERUNG FUER FREMDE RECHNUNG 79 (A)
BERUECKSICHTIGUNG VON DRITTINTERESSEN BEI DER EINBEZIEHUNG UND
INHALTSKONTROLLE 79 (B) BERUECKSICHTIGUNG DES AUSLEGUNGSHORIZONTS
AUFGRUND DER TYPISCHEN INTERESSENLAGE 80 (2) GRUPPENVERSICHERUNG 85 CC)
ZWISCHENERGEBNIS 86 B) REALGLAEUBIGER 86 C) GESCHAEDIGTER IN DER
HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 87 D) ERWERBER EINER VERSICHERTEN SACHE 89 E)
ERGEBNIS 90 3. UEBEREINSTIMMENDES VERSTAENDNIS UEBER DIE BEDEUTUNG EINER
KLAUSEL 90 4. BERUECKSICHTIGUNG VON SONDERWISSEN DES KONKRETEN
VERSICHERUNGSNEHMERS IM RAHMEN DER AUSLEGUNG 91 5. BEEINFLUSSUNG DER
AUSLEGUNG DURCH INDIVIDUALVEREINBARUNGEN 93 A) BEEINFLUSSUNG DER
AUSLEGUNG DER INDIVIDUALVEREINBARUNG DURCH DIE AVB 93 B) BEEINFLUSSUNG
DER AUSLEGUNG DER AVB DURCH EINE INDIVIDUALVEREINBARUNG 94 6.
RESTRIKTIONSPRINZIP, INSBESONDERE DIE *ENGE AUSLEGUNG" VON
AUSSCHLUSSKLAUSELN 95 A) MEINUNGSSTAND 95 B) STELLUNGNAHME 97 7 B.
TATBESTAND 131 IV. UNVERSTAENDLICHE AVB 101 1. MEINUNGSSTAND 102 2.
PRAKTISCHE BEDEUTUNG DER VERSCHIEDENEN AUFFASSUNGEN 103 3. STELLUNGNAHME
104 A) UNWIRKSAMKEIT NACH DER ALLGEMEINEN RECHTSGESCHAEFTSLEHRE 104 B)
UNWIRKSAMKEIT NACH § 307 12 106 C) MANGELNDE EINBEZIEHUNG NACH § 305 II
NR. 2 109 D) ERGEBNIS 110 C. ANFECHTBARKEIT BEI IRRTUM UEBER DEN INHALT
EINZELNER KLAUSELN 110 I. ANFECHTUNG DURCH DEN VERSICHERUNGSNEHMER 111
1. UNZULAESSIGKEIT DER ANFECHTUNG 111 2. FEHLVORSTELLUNG DES
VERSICHERUNGSNEHMERS 112 3. INHALTSIRRTUM BEI AVB ALS UNBEACHTLICHER
RECHTSFOLGEIRRTUM .113 4. GEGENSTAND DER ANFECHTUNG 114 A) DIE
TEILANFECHTUNG 116 AA) TEILBARKEIT DES RECHTSGESCHAEFTS 116 BB)
RECHTSFOLGEN DER TEILANFECHTUNG FUER DIE RESTLICHEN VERTRAGSBESTANDTEILE
117 CC) RECHTSFOLGEN DER TEILANFECHTUNG FUER DIE ANGEFOCHTENE KLAUSEL 121
B) ANFECHTUNG DES VERSICHERUNGSVERTRAGES 121 II. ANFECHTUNG DURCH DEN
VERSICHERER 122 1. DIE TEILANFECHTUNG 123 A) MEINUNGSSTAND 123 B)
STELLUNGNAHME 123 2. ANFECHTUNG DES VERSICHERUNGSVERTRAGES 125 III.
ERGEBNIS 125 D. ZUSAMMENFASSUNG 126 3. KAPITEL: DIE UNKLARHEITENREGEL A.
UEBERSICHT 127 I. HERLEITUNG UND RECHTSGRUNDLAGEN DER UNKLARHEITENREGEL
127 II. FUNKTIONEN DER UNKLARHEITENREGEL 129 I. NOTWENDIGKEIT EINER
ABGESCHLOSSENEN AUSLEGUNG (SUBSIDIARITAET DER UNKLARHEITENREGEL) 131 1.
MEINUNGSSTAND 131 2. STELLUNGNAHME 132 II. BESCHRAENKUNG AUF DIE
ACCIDENTIALIA NEGOTII 133 1. MEINUNGSSTAND 134 2. STELLUNGNAHME 134 III.
AUSLEGUNGSZWEIFEL 136 1. OBJEKTIVE MEHRDEUTIGKEIT 137 A) GRUNDSAETZE 137
B) BESONDERHEITEN (INSBESONDERE BEI RECHTSBEGRIFFEN) 138 2.
AUSLEGUNGSZWEIFEL BEI ANGENOMMENER MEHRDEUTIGKEIT 141 A) GRUNDSAETZE 141
AA) MEINUNGSSTAND 142 BB) STELLUNGNAHME 143 B) BESONDERHEITEN
(INSBESONDERE BEI RECHTSBEGRIFFEN) 144 C. RECHTSFOLGEN DER
UNKLARHEITENREGEL 145 I. KRITERIEN ZUR BESTIMMUNG DER GUENSTIGEREN
AUSLEGUNG 145 1. GENERELL-ABSTRAKTER ODER INDIVIDUELL-KONKRETER MASSSTAB
145 A) MEINUNGSSTAND 145 B) STELLUNGNAHME 146 AA) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT
146 BB) MASSSTAB 147 2. B ERUFUNG AUF DIE GUENSTIGE AUSLEGUNG IM
EINZELFALL 149 3. VORTEILHAFTE UND AMBIVALENTE KLAUSELN 151 A) EIN
AUSLEGUNGSERGEBNIS IST NUR VORTEILHAFT 151 B) AMBIVALENTE KLAUSELN 152
AA) KLAUSELN MIT SALDIERUNGSMOEGLICHKEIT 152 BB) KLAUSELN OHNE
SALDIERUNGSMOEGLICHKEIT 154 4. BERUECKSICHTIGUNG DES ERGEBNISSES DER
INHALTSKONTROLLE 155 A) IM VERBANDSPROZESS 155 B) IM INDIVIDUALPROZESS
156 AA) MEINUNGSSTAND 156 BB) STELLUNGNAHME 156 II. FOLGEN EINER NICHT
UEBER § 305C II ZU BEHEBENDEN MEHRDEUTIGKEI XII 4. KAPITEL: DAS
TRANSPARENZGEBOT A. UEBERSICHT 163 I. HERLEITUNG UND RECHTSGRUNDLAGEN DES
TRANSPARENZGEBOTES 163 II. FUNKTIONEN DES TRANSPARENZGEBOTES 164 B.
TATBESTAND 166 I. UEBERSICHT 166 1. GESAMTABWAEGUNG 166 2. ANERKANNTE
FALLGRUPPEN 168 A) VERSTAENDLICHKEITSGEBOT 169 B) BESTIMMTHEITSGEBOT 170
C) TAEUSCHUNGS- BZW. IRREFUEHRUNGSVERBOT 172 D) VERHAELTNIS DER EINZELNEN
FALLGRUPPEN ZUEINANDER 172 II. MISSVERSTAENDLICHKEIT (KLARHEIT UND
VERSTAENDLICHKEIT). 173 1. MISSVERSTAENDLICHKEIT DES RECHTLICHEN
ANWENDUNGSBEREICHS. 173 A) UNVERSTAENDLICHE KLAUSEM 174 B) OBJEKTIV
MEHRDEUTIGE KLAUSELN 175 AA) KLAUSEM OHNE EINDEUTIG GUENSTIGERES
AUSLEGUNGSERGEBNIS 175 BB) KLAUSELN MIT EINDEUTIG GUENSTIGEREM
AUSLEGUNGSERGEBNIS 176 (1) MEINUNGSSTAND UND KRITISCHE WUERDIGUNG 177 (A)
VERDRAENGUNG DER UNKLARHEITENREGEL 177 (AA) MEINUNGSSTAND 177 (BB) KRITIK
179 (B) MEISTBEGUENSTIGUNGSPRINZIP 180 (AA) MEINUNGSSTAND 180 (BB) KRITIK
181 (C) TRANSPARENZGEBOT ALS INDIVIDUELLES KORREKTIV 185 (AA)
MEINUNGSSTAND 185 (BB) KRITIK 185 (D) MASSGEBLICHKEIT DER MATERIELLEN
BENACHTEILIGUNG 186 (AA) MEINUNGSSTAND 186 (BB)KRITIK 187 (E) ABGRENZUNG
NACH DER SCHWEREN VERSTAENDLICHKEIT 188 (AA) MEINUNGSSTAND 188 (BB)KRITIK
189 (F) KERNBEREICH 190 (AA) MEINUNGSSTAND 190 (BB) KRITIK 191 (G)
AUFFASSUNG VON DER SPEZIALITAET DER UNKLARHEITENREGEL 191 (AA)
MEINUNGSSTAND 191 (BB) KRITIK 192 (2) EIGENE ANSICHT 193 CC) ERGEBNIS
194 C) EINDEUTIGE KLAUSELN 195 AA) KLAUSELN, DENEN DER
AUSLEGUNGSHORIZONT DES DURCHSCHNITTLICHEN VERSICHERUNGSNEHMERS ZUGRUNDE
LIEGT 195 BB) KLAUSELN, DENEN NICHT DER AUSLEGUNGSHORIZONT DES
DURCHSCHNITTLICHEN VERSICHERUNGSNEHMERS ZUGRUNDE LIEGT (RECHTSBEGRIFFE)
197 D) ZUSAMMENFASSUNG 199 2. MISSVERSTAENDLICHKEIT DER WIRTSCHAFTLICHEN
TRAGWEITE 200 A) MANGELNDE ERKENNBARKEIT DER WIRTSCHAFTLICHEN FOLGEN 200
B) MANGELNDE ERKENNBARKEIT EINES ERMESSENSGEBRAUCHS 202 C) TAEUSCHENDE
KLAUSELN 203 3. ERGEBNIS 205 III. ERFORDERNIS EINER BENACHTEILIGUNG 205
1. MEINUNGSSTAND 206 A) NOTWENDIGKEIT EINER ZUSAETZLICHEN BENACHTEILIGUNG
206 B) UNERHEBLICHKEIT EINER HINZUTRETENDEN BENACHTEILIGUNG 207 2.
STELLUNGNAHME 207 A) GRUNDSAETZE 207 B) VORTEILHAFTE KLAUSELN 210 IV.
BERUECKSICHTIGUNG VON BEGLEITUMSTAENDEN (§ 310 III NR. 3) 213 1.
MEINUNGSSTAND 213 A) ALLGEMEIN FUER AGB 213 B) AUFFASSUNGEN FUER AVB 215
2. STELLUNGNAHME 215 A) GRUNDSAETZLICHE ANWENDBARKEIT DES § 310 III NR. 3
AUF AVB ". 216 AA) BESCHRAENKTER ANWENDUNGSBEREICH AUF § 310 III NR. 2.
216 BB) AUSNAHME FUER AVB 217 XII XRV B) ANFORDERUNG AN DIE *UMSTAENDE"
BEI DER TRANSPARENZKONTROLLE 218 C) AUSSCHLIESSLICH BEGUENSTIGENDE
UMSTANDSKONTROLLE 220 AA) RICHTLINIENVORGABEN 221 BB) ABWEICHUNG DES
NATIONALEN GESETZGEBERS 222 3. ERGEBNIS 223 V. DEKLARATORISCHE KLAUSELN
223 1. MEINUNGSSTAND 224 A) DEKLARATORISCHE KLAUSELN I. E. S 224 AA)
GRUNDSAETZE 224 BB) BESONDERHEITEN FUER ERGAENZUNGSBEDUERFTIGE KLAUSELN 224
B) DEKLARATORISCHE KLAUSELN I. W. S 225 2. STELLUNGNAHME 226 A)
DEKLARATORISCHE KLAUSELN I. E. S 226 AA) GRUNDSAETZE 226 BB)
BESONDERHEITEN BEI ERGAENZUNGSBEDUERFTIGEN KLAUSELN 228 B) DEKLARATORISCHE
KLAUSELN I. W. S 230 VI. PREIS- UND LEISTUNGSBESTIMMUNGEN 232 1.
MEINUNGSSTAND 232 2. STELLUNGNAHME 233 C. RECHTSFOLGEN DES VERSTOSSES
GEGEN DAS TRANSPARENZGEBOT 234 I. GRUNDSAETZE 234 II. NOTWENDIGKEIT EINER
MATERIELLEN BESSERSTELLUNG 236 1. MEINUNGSSTAND 236 2. STELLUNGNAHME 237
D. ZUSAMMENFASSUNG 240 5. KAPITEL: ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN
ERGEBNISSE A. WICHTIGE GRUNDAUSSAGEN DER ARBEIT 243 B. WICHTIGE
ERGEBNISSE IN THESEN 244 LITERATURVERZEICHNIS 247 |
any_adam_object | 1 |
author | Pilz, Knut |
author_GND | (DE-588)1129365921 |
author_facet | Pilz, Knut |
author_role | aut |
author_sort | Pilz, Knut |
author_variant | k p kp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036061717 |
classification_rvk | PE 530 |
ctrlnum | (OCoLC)663863125 (DE-599)DNB1000421325 |
dewey-full | 346.4308601 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4308601 |
dewey-search | 346.4308601 |
dewey-sort | 3346.4308601 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036061717</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170406</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100304s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N09</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1000421325</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783899525014</subfield><subfield code="c">KART. : EUR 45.00</subfield><subfield code="9">978-3-89952-501-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783899525014</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)663863125</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1000421325</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4308601</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)135517:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pilz, Knut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1129365921</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Missverständliche AGB</subfield><subfield code="b">ein Beitrag zum Verhältnis von Auslegung und Transparenzkontrolle untersucht am Beispiel Allgemeiner Versicherungsbedingungen</subfield><subfield code="c">von Knut Pilz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Karlsruhe</subfield><subfield code="b">Verl. Versicherungswirtschaft</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 278 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Versicherungswissenschaft in Berlin</subfield><subfield code="v">36</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Transparenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185917-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inhaltskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122217-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeine Versicherungsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063179-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069008-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unklarheitenregel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186935-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Allgemeine Versicherungsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063179-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Inhaltskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122217-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unklarheitenregel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186935-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Transparenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185917-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Auslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069008-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Allgemeine Versicherungsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063179-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Auslegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069008-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Unklarheitenregel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186935-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Versicherungswissenschaft in Berlin</subfield><subfield code="v">36</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008188812</subfield><subfield code="9">36</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3431565&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018953183&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018953183</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036061717 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:30:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783899525014 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018953183 |
oclc_num | 663863125 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-188 DE-521 |
owner_facet | DE-M382 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-188 DE-521 |
physical | XIV, 278 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Verl. Versicherungswirtschaft |
record_format | marc |
series | Versicherungswissenschaft in Berlin |
series2 | Versicherungswissenschaft in Berlin |
spelling | Pilz, Knut Verfasser (DE-588)1129365921 aut Missverständliche AGB ein Beitrag zum Verhältnis von Auslegung und Transparenzkontrolle untersucht am Beispiel Allgemeiner Versicherungsbedingungen von Knut Pilz Karlsruhe Verl. Versicherungswirtschaft 2010 XIV, 278 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Versicherungswissenschaft in Berlin 36 Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2009 Transparenz (DE-588)4185917-0 gnd rswk-swf Inhaltskontrolle (DE-588)4122217-9 gnd rswk-swf Allgemeine Versicherungsbedingungen (DE-588)4063179-5 gnd rswk-swf Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd rswk-swf Unklarheitenregel (DE-588)4186935-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Allgemeine Versicherungsbedingungen (DE-588)4063179-5 s Inhaltskontrolle (DE-588)4122217-9 s Unklarheitenregel (DE-588)4186935-7 s Transparenz (DE-588)4185917-0 s Auslegung (DE-588)4069008-8 s DE-604 DE-188 Versicherungswissenschaft in Berlin 36 (DE-604)BV008188812 36 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3431565&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018953183&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Pilz, Knut Missverständliche AGB ein Beitrag zum Verhältnis von Auslegung und Transparenzkontrolle untersucht am Beispiel Allgemeiner Versicherungsbedingungen Versicherungswissenschaft in Berlin Transparenz (DE-588)4185917-0 gnd Inhaltskontrolle (DE-588)4122217-9 gnd Allgemeine Versicherungsbedingungen (DE-588)4063179-5 gnd Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd Unklarheitenregel (DE-588)4186935-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4185917-0 (DE-588)4122217-9 (DE-588)4063179-5 (DE-588)4069008-8 (DE-588)4186935-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Missverständliche AGB ein Beitrag zum Verhältnis von Auslegung und Transparenzkontrolle untersucht am Beispiel Allgemeiner Versicherungsbedingungen |
title_auth | Missverständliche AGB ein Beitrag zum Verhältnis von Auslegung und Transparenzkontrolle untersucht am Beispiel Allgemeiner Versicherungsbedingungen |
title_exact_search | Missverständliche AGB ein Beitrag zum Verhältnis von Auslegung und Transparenzkontrolle untersucht am Beispiel Allgemeiner Versicherungsbedingungen |
title_full | Missverständliche AGB ein Beitrag zum Verhältnis von Auslegung und Transparenzkontrolle untersucht am Beispiel Allgemeiner Versicherungsbedingungen von Knut Pilz |
title_fullStr | Missverständliche AGB ein Beitrag zum Verhältnis von Auslegung und Transparenzkontrolle untersucht am Beispiel Allgemeiner Versicherungsbedingungen von Knut Pilz |
title_full_unstemmed | Missverständliche AGB ein Beitrag zum Verhältnis von Auslegung und Transparenzkontrolle untersucht am Beispiel Allgemeiner Versicherungsbedingungen von Knut Pilz |
title_short | Missverständliche AGB |
title_sort | missverstandliche agb ein beitrag zum verhaltnis von auslegung und transparenzkontrolle untersucht am beispiel allgemeiner versicherungsbedingungen |
title_sub | ein Beitrag zum Verhältnis von Auslegung und Transparenzkontrolle untersucht am Beispiel Allgemeiner Versicherungsbedingungen |
topic | Transparenz (DE-588)4185917-0 gnd Inhaltskontrolle (DE-588)4122217-9 gnd Allgemeine Versicherungsbedingungen (DE-588)4063179-5 gnd Auslegung (DE-588)4069008-8 gnd Unklarheitenregel (DE-588)4186935-7 gnd |
topic_facet | Transparenz Inhaltskontrolle Allgemeine Versicherungsbedingungen Auslegung Unklarheitenregel Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3431565&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018953183&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008188812 |
work_keys_str_mv | AT pilzknut missverstandlicheagbeinbeitragzumverhaltnisvonauslegungundtransparenzkontrolleuntersuchtambeispielallgemeinerversicherungsbedingungen |