Das Einmaleins der Entgeltabrechnung 2010: [der Ratgeber zur Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Praxisfällen]
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Heidelberg ; München ; Landsberg ; Frechen ; Hamburg
Datakontext
2010
|
Ausgabe: | 7., neu bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 484 S. graph. Darst. 24 cm, 603 gr. |
ISBN: | 9783895775789 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036061093 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 100303s2010 d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,A09 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 999877232 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783895775789 |c kart. : EUR 45.00 |9 978-3-89577-578-9 | ||
024 | 3 | |a 9783895775789 | |
028 | 5 | 2 | |a 89577578 |
035 | |a (OCoLC)541113011 | ||
035 | |a (DE-599)DNB999877232 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 657.7420943 |2 22/ger | |
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Enderes, Alexander |e Verfasser |0 (DE-588)132732548 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Einmaleins der Entgeltabrechnung 2010 |b [der Ratgeber zur Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Praxisfällen] |c Alexander Enderes |
250 | |a 7., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Heidelberg ; München ; Landsberg ; Frechen ; Hamburg |b Datakontext |c 2010 | |
300 | |a 484 S. |b graph. Darst. |c 24 cm, 603 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Lohnbuchführung |0 (DE-588)4036231-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Lohnbuchführung |0 (DE-588)4036231-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018952573&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018952573 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141105344675840 |
---|---|
adam_text | 4.2 LOHNSTEUER 47 INHALT UEBERBLICK NEUERUNGEN 2010 25 1.1 AENDERUNGEN
BZW. WICHTIGE GRUNDDATEN ZUM JAHRESWECHSEL 2009/2010 UND NOTWENDIGE
AKTIONEN 26 1.2 NEUE RECHENGROESSEN 2010 28 GRUNDLAGEN ENTGELTABRECHNUNG
31 2.1 AUFGABEN DER ENTGELTABRECHNUNG 31 2.2 ARBEITNEHMEREIGENSCHAFT 31
2.3 ARBEITNEHMERBEGRIFF 32 2.4 ARBEITSLOHN 32 2.5 ARBEITSENTGELT 33 2.6
LAUFENDE BEZUEGE UND EINMALBEZUEGE 33 2.7
LOHNZAHLUNGSZEITRAUM/LOHNABRECHNUNGSZEITRAUM 34 2.8 ZUFLUSS-UND
ENTSTEHUNGSPRINZIP 35 2.8.1 LOHNSTEUER 35 2.8.2 SOZIALVERSICHERUNG 36
EIN- UND AUSTRITT VON ARBEITNEHMERN 37 3.1 NEUEINTRITT ARBEITNEHMER 37
3.1.1 ANMELDUNG 37 3.1.2 ZUSTAENDIGE KRANKENKASSE 38 3.1.3 UEBERSICHT
ARBEITSPAPIERE 39 3.1.4 LOHNSTEUERKARTE UND LOHNSTEUERMERKMALE 39 3.1.5
STEUER-IDENTIFIKATIONSNUMMER 40 3.1.6 SOZIALVERSICHERUNGSAUSWEIS 43
3.1.7 MITFUEHRUNGSPFLICHT VON PERSONALDOKUMENTEN 44 3.2 ENDE DER
BESCHAEFTIGUNG 45 3.2.1 TAETIGKEITEN BEI AUSTRITT 45 3.2.2 ABMELDUNG
AUSGESCHIEDENER ARBEITNEHMER 45 STEUERRECHTLICHE ABZUEGE 47 4.1
RECHTSGRUNDLAGEN 47 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/999877232 DIGITALISIERT DURCH 4.2.1 LOHNSTEUER ALS TEIL
DER EINKOMMENSTEUER 47 4.2.2 BERECHNUNG DER STEUERLICHEN ABZUEGE 48 4.2.3
LOHNSTEUERTARIF 48 4.2.4 STEUERKLASSEN 50 4.3 BEITRAG ZUR KRANKEN-UND
PFLEGEVERSICHERUNG 57 4.3.1 BUERGERENTLASTUNGSGESETZ 2010 57 4.3.2
MITGLIEDER DER GESETZLICHEN KRANKEN- VERSICHERUNG 57 4.3.3 MITGLIEDER
DER PRIVATEN KRANKENVERSICHERUNG 58 4.3.4 BESCHEINIGUNGSPFLICHTEN 59
4.3.5 MINDESTVORSORGEPAUSCHALE 59 4.4 FREIBETRAEGE 59 4.4.1
KINDERFREIBETRAEGE 60 4.4.2 BEREITS EINGEARBEITETE FREIBETRAEGE 62 4.4.3
FREIBETRAEGE AUF DER STEUERKARTE 63 4.4.4 HINZURECHNUNGSBETRAEGE 63 4.4.5
NICHT EINGETRAGENE FREIBETRAEGE 65 4.5 KIRCHENSTEUER 73 4.5.1 KAPPUNG DER
KIRCHENSTEUER 74 4.5.2 KIRCHENSTEUERBERECHTIGTE KONFESSIONEN 75 4.5.3
BERUECKSICHTIGUNG VON KINDERFREIBETRAEGEN 76 4.5.4 KONFESSIONSVERSCHIEDENE
EHEN 76 4.5.5 PAUSCHALE KIRCHENSTEUER 77 4.6 SOLIDARITAETSZUSCHLAG 79
4.6.1 HOEHE DES SOLIDARITAETSZUSCHLAGES 79 4.6.2 NULLZONE 79 4.6.3
GEMILDERTER SOLIDARITAETSZUSCHLAG 79 4.7 PROGRESSIONSVORBEHALT 80 4.8
PAUSCHALIERUNG VON ARBEITSLOHN 81 4.8.1 GRUNDSAETZLICHES ZUR
PAUSCHALIERUNG 81 4.8.2 PAUSCHALIERUNG DER KIRCHENSTEUER 84 4.8.3
WAHLRECHT BEI KIRCHENSTEUER-PAUSCHALIERUNG 85 4.8.4
VEREINFACHUNGSVERFAHREN 85 4.8.5 NACHWEISVERFAHREN 85 4.9 ELEKTRONISCHE
LOHNSTEUERBESCHEINIGUNG 85 4.9.1 AUSZUG DER WICHTIGSTEN FELDER 87 1 11
SOZIALVERSICHERUNG 95 5.1 RECHTSGRUNDLAGEN 95 5.2 ZWEIGE DER
SOZIALVERSICHERUNG 95 5.3 VERSICHERUNGSPFLICHT IN DER SOZIALVERSICHERUNG
97 5.4 GRUNDDATEN IN DER SOZIALVERSICHERUNG 97 5.4.1 BEITRAEGE ZUR
SOZIALVERSICHERUNG 97 5.4.2 BEITRAGSTEILUNG 98 5.4.3
BEITRAGSBEMESSUNGSGRENZEN 99 5.4.4 ARBEITSENTGELT IM SINNE DER SOZIAL-
VERSICHERUNG 99 5.4.5 BESONDERHEITEN IN DEN NEUEN BUNDESLAENDERN 100
5.4.6 PERSONENGRUPPENSCHLUESSEL 100 5.4.7 BEITRAGSGRUPPEN 101 5.5
KRANKENVERSICHERUNG 103 5.5.1 BEITRAEGE 104 5.5.2 KRANKENKASSENWAHLRECHT
BEI GKV 105 5.5.3 PRUEFUNG DER KRANKENVERSICHERUNGSPFLICHT 107 5.5.4
BEITRAGSZUSCHUSS DES ARBEITGEBERS 122 5.6 PFLEGEVERSICHERUNG 124 5.6.1
BEITRAEGE 124 5.6.2 BEITRAGSZUSCHLAG FUER KINDERLOSE 125 5.6.3
BEITRAGSZUSCHUSS ZUR PRIVATEN PFLEGEVERSICHERUNG 130 5.7
RENTENVERSICHERUNG 130 5.7.1 BEITRAG 130 5.7.2 ENTGELTPUNKTE 130 5.8
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 131 5.8.1 BEITRAG 131 5.9 UNFALLVERSICHERUNG
131 5.9.1 BEITRAEGE 132 5.10 INSOLVENZGELDUMLAGE 132 5.11
UMLAGEVERSICHERUNG 132 5.11.1 AUFGABEN DER UMLAGEVERSICHERUNG 132 5.11.2
AUFWENDUNGSAUSGLEICHSGESETZ 133 5.11.3 REGELUNGEN IM UEBERBLICK 134
5.11.4 ENTGELTFORTZAHLUNG BEI KRANKHEIT (U1) 134 5.11.5
MUTTERSCHAFTSAUFWENDUNGEN 138 12 5.12 DEUEV -
MELDEVERFAHREN/MELDETATBESTAENDE 145 5.12.1 DEUEV-MELDEVERFAHREN FUER
UNFALLVERSICHERUNG AB 2009 148 5.13 ELENA - ELEKTRONISCHER
ENTGELTNACHWEIS 151 5.13.1 ALLGEMEINES 151 5.13.2 AUFGABEN DES
ARBEITGEBERS 151 5.13.3 ZU LIEFERNDE DATEN 152 5.13.4 MONATLICHE
DATENLIEFERUNG 153 5.13.5 INFORMATIONSPFLICHT DES ARBEITGEBERS 153 5.14
BEITRAGSABFUEHRUNG 154 5.14.1 BEITRAGSABZUG 154 5.14.2
MITTEILUNGSVERFAHREN 155 5.15 BESONDERHEITEN GERINGVERDIENER UND
GLEITZONE 155 ABRECHNUNGSBEISPIEL 159 6.1 ABLAUF BRUTTO-/NETTOABRECHNUNG
159 6.2 FOLGEAKTIVITAETEN 165 6.2.1 AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN 165 6.2.2
MITTEILUNGSPFLICHTEN 167 6.2.3 SOZIALVERSICHERUNG 169 6.3
AUFZEICHNUNGSUNTERLAGEN 176 6.3.1 LOHNKONTO - ALLGEMEINE ANGABEN 177
6.3.2 LOHNJOURNAL 181 6.3.3 BUCHUNGSBELEG (BEISPIEL DATEV-KONTENRAHMEN
SKR 03) 182 6.3.4 BEITRAGSNACHWEIS 183 6.3.5 LOHNSTEUERANMELDUNG 185
TEILLOHNZAHLUNGSZEITRAUM 187 7.1 BEGRIFF 187 7.2 BERECHNUNG VON
TEILMONATSENTGELT 187 7.2.1 STUNDENLOEHNE 187 7.2.2 FESTBEZUEGE 187 7.2.3
KALENDERTAEGLICHE BERECHNUNG 188 7.2.4 DREISSIGSTEL-BERECHNUNG 188 7.2.5
ARBEITSTAEGLICHE BERECHNUNG 188 7.2.6 ABZUGS-/ BEZUGSMETHODE 189 7.3
BERECHNUNG DER STEUER-UND SV-BEITRAEGE 190 7.3.1 EIN- UND AUSTRITT
WAEHREND DES MONATS 190 7.3.2 ERMITTLUNG DER LOHNSTEUER 190 7.3.3
ERMITTLUNG DER SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGE 192 7.3.4 ANTEILIGE
BEITRAGSBEMESSUNGSGRENZEN 192 7.4 ENDE DER ENTGELTFORTZAHLUNG 193 7.4.1
BERECHNUNG DER LOHNSTEUER 194 7.4.2 BERECHNUNG DER
SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGE 194 7.4.3 AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN 194
BEHANDLUNG VON ABWESENHEITSZEITEN 197 8.1 ENTGELTFORTZAHLUNG BEI
KRANKHEIT ODER KUR 197 8.1.1 DAUER DER ENTGELTFORTZAHLUNG 198 8.1.2
ENTGELTFORTZAHLUNG BEI MEHREREN ERKRANKUNGEN 198 8.1.3 HOEHE DER
ENTGELTFORTZAHLUNG 202 8.1.4 WARTEZEIT 203 8.1.5 KRANKENGELD UND
AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN 203 8.1.6 UNTERBRECHUNGSMELDUNG 204 8.2
ENTGELTFORTZAHLUNG AN FEIERTAGEN 204 8.2.1 ANSPRUCH AUF FEIERTAGSLOHN
204 8.2.2 HOEHE DES FEIERTAGSLOHNS 205 8.2.3 ZUSAMMENTREFFEN VON
FEIERTAGEN MIT ANDEREN TAGEN 206 8.2.4 FEIERTAG UND PFLEGEVERSICHERUNG
207 8.3 URLAUB 207 8.3.1 ALLGEMEINES 207 8.3.2
URLAUBSENTGELT/URLAUBSLOHN 208 8.3.3 STEUER- UND BEITRAGSRECHTLICHE
BEHANDLUNG 209 8.3.4 URLAUBSGELD 209 8.3.5 URLAUBSABGELTUNG 210 8.4
MUTTERSCHUTZ 210 8.4.1 INDIVIDUELLE BESCHAEFTIGUNGSVERBOTE 210 8.4.2
GENERELLE BESCHAEFTIGUNGSVERBOTE 210 8.4.3 MUTTERSCHUTZLOHN 211 8.4.4
MUTTERSCHAFTSGELD 213 8.4.5 ZUSCHUSS ZUM MUTTERSCHAFTSGELD 214 8.4.
9.6.12 GERINGFUEGIGE SACHBEZUEGE 276 9.6.13 WARENGUTSCHEINE 277 9.6.14
UMWANDLUNG VON BARLOHN 278 9.6.15 ZUFLUSS DES ARBEITSLOHNS 278 9.6.16
ARBEITSLOHN DURCH DRITTE 278 9.6.17 DIENSTWAGENREGELUNG 280 9.6.18
MAHLZEITEN 286 9.6.19 PERSONALRABATTE 289 9.6.20 TELEFON-, INTERNET-UND
COMPUTERNUTZUNG 291 9.6.21 VERBILLIGTE DARLEHEN 292 10 BESONDERE
ARBEITNEHMERFORMEN 295 10.1 MINIJOBS 295 10.1.1 ALLGEMEINES 295 10.1.2
FORMEN DER GERINGFUEGIGEN BESCHAEFTIGUNG 296 10.1.3 GERINGFUEGIGE
BESCHAEFTIGUNG IN PRIVAT- HAUSHALTEN 312 10.1.4 KURZFRISTIGE
BESCHAEFTIGUNG 313 10.2 NIEDRIGLOHNSEKTOR 317 10.2.1 ALLGEMEINES 317
10.2.2 ERMITTLUNG DES REGELMAESSIGEN ARBEITSENTGELTS 317 10.2.3 AUSNAHMEN
VON DER GLEITZONENREGELUNG 318 10.2.4 BEITRAGSBERECHNUNG IN DER
GLEITZONE 318 10.2.5 BEITRAGSPFLICHTIGE EINNAHME 318 10.2.6
ARBEITSENTGELT BEI SCHWANKENDEN BEZUEGEN 321 10.2.7 VERZICHT AUF
REDUZIERUNG DES ENTGELTS 322 10.2.8 MELDUNGEN UND ABFUEHRUNG DER BEITRAEGE
324 10.2.9 ADDITION GERINGFUEGIG ENTLOHNTER BESCHAEFTIGUNGEN 324 10.3
STUDENTEN 327 10.3.1 LOHNSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG 327 10.3.2
VERSICHERUNGSPFLICHT VON STUDENTEN 327 10.4 PRAKTIKANTEN 333 10.4.1
ALLGEMEINES 333 10.4.2 LOHNSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG 333 10.4.3
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE BEHANDLUNG 334 10.5 SCHUELER 339 10.5.1
ALLGEMEINES 339 10.5. 17 10.5.3 FACHOBERSCHUELER UND FACHSCHUELER 339
10.5.4 UEBERBRUECKUNGSBESCHAEFTIGUNGEN 339 10.6 GESCHAEFTSFUEHRER 340 10.6.1
GESCHAEFTSFUEHRER EINER GMBH 340 10.6.2 SOZIALVERSICHERUNGSRECHT 340
10.6.3 MELDEPFLICHT FUER GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER EINER GMBH 341
10.6.4 LOHNSTEUERRECHT 341 10.6.5 ARBEITSRECHT 341 10.7 RENTNER 342
10.7.1 LOHNSTEUER 342 10.7.2 SOZIALVERSICHERUNG 342 10.7.3
HINZUVERDIENST BEI RENTENBEZUG 344 11 BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG 347
11.1 ALLGEMEINES 347 11.2 UMWANDLUNG VON ARBEITSENTGELT 347 11.3 BINDUNG
AN EINEN TARIFVERTRAG 348 11.4 DIREKTZUSAGE/PENSIONSZUSAGE 349 11.4.1
STEUERRECHTLICHE AUSWIRKUNGEN 349 11.4.2 SOZIALVERSICHERUNG 349 11.5
UNTERSTUETZUNGSKASSE 349 11.5.1 LOHNSTEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG 349
11.5.2 SOZIALVERSICHERUNG 350 11.5.3 VERSORGUNGSBEZUEGE 350 11.5.4
BERUECKSICHTIGUNG VON VERSORGUNGS- FREIBETRAEGEN 350 11.5.5 GEWAEHRUNG VON
MEHREREN VERSORGUNGS- BEZUEGEN 353 11.5.6 STERBEGELD 355 11.5.7
KAPITALAUSZAHLUNG/ABFINDUNG 356 11.6 PENSIONSKASSEN 357 11.6.1
STEUERLICHE BEHANDLUNG DER BEITRAEGE 357 11.6.2 VORAUSSETZUNGEN FUER DIE
STEUERFREIHEIT 358 11.6.3 PERSONENKREIS FUER DIE STEUERFREIHEIT 358
11.6.4 WEGFALL DER JAHRESBEZOGENEN BETRACHTUNG 359 11.6.5
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE BEHANDLUNG 360 11.6.6 PAUSCHALIERUNG DER
BEITRAEGE 360 11.6.7 NACHGELAGERTE VERSTEUERUNG DER BEITRAEGE 360 11.7
PENSIONSFONDS 360 11.7.1 STEUERLICHE BEHANDLUNG DER BEITRAEGE 361 11.7.2
VERZICHT AUF STEUERFREIHEIT 361 11.7.3 NACHGELAGERTE VERSTEUERUNG DER
BEITRAEGE 361 11.8 DIREKTVERSICHERUNGEN 361 11.8.1 PAUSCHALVERSTEUERUNG
VON *ALTEN DIREKTVERSICHERUNGEN 364 11.8.2
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE BEHANDLUNG 364 11.8.3 ZULAGENFOERDERUNG DER
BEITRAEGE (RIESTERFOERDERUNG) 365 11.8.4 ALTE VERVIELFAELTIGUNGREGELUNG BEI
DIREKTVERSICHERUNGEN 368 11.8.5 NEUE VERVIELFAELTIGUNGSREGELUNG 369
11.8.6 VERBESSERTE PORTABILITAET 369 11.8.7 WEITERFUEHRUNG DER
BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG 372 11.9 BESCHEINIGUNG MEHRERER
VERSORGUNGSBEZUEGE 372 11.9.1 AUFZEICHNUNGSPFLICHTEN VERSORGUNGSBEZUEGE
373 11.9.2 SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE BEHANDLUNG 373 12
JAHRESABSCHLUSSARBEITEN 375 12.1 ALLGEMEINES 375 12.2
LOHNSTEUERJAHRESAUSGLEICH 375 12.2.1 ERSTATTUNG DER LOHNSTEUER 376
12.2.2 VERBOT DES LOHNSTEUERJAHRESAUSGLEICHES 376 12.2.3 DURCHFUEHRUNG
DES LOHNSTEUERJAHRES- AUSGLEICHES 378 12.2.4 KIRCHENSTEUER UND
SOLIDARITAETSZUSCHLAG 378 12.2.5 AUFZEICHNUNGS- UND BESCHEINIGUNGS-
PFLICHTEN 378 12.3 ABSCHIUSS DER LOHNKONTEN 378 12.4
LOHNSTEUERBESCHEINIGUNG 379 12.5 JAHRESMELDUNGEN 379 18 13 PRAXISFALL
381 13.1 ABRECHNUNGSMONAT JANUAR 383 13.2 ABRECHNUNGSMONAT FEBRUAR 392
13.3 ABRECHNUNGSMONAT MAERZ 394 13.4 ABRECHNUNGSMONAT APRIL 396 13.5
ABRECHNUNGSMONAT MAI 398 13.6 ABRECHNUNGSMONAT JUNI 400 13.7
ABRECHNUNGSMONAT JULI 403 13.8 ABRECHNUNGSMONAT AUGUST 406 13.9
ABRECHNUNGSMONAT SEPTEMBER 408 13.10 ABRECHNUNGSMONAT OKTOBER 410 13.11
ABRECHNUNGSMONAT NOVEMBER 413 13.12 ABRECHNUNGSMONAT DEZEMBER 416 14
MUSTERLOESUNGEN 417 14.1 ABRECHNUNGSMONAT JANUAR 417 14.2
ABRECHNUNGSMONAT FEBRUAR 426 14.3 ABRECHNUNGSMONAT MAERZ 428 14.4
ABRECHNUNGSMONAT APRIL 430 14.5 ABRECHNUNGSMONAT MAI 433 14.6
ABRECHNUNGSMONAT JUNI 435 14.7 ABRECHNUNGSMONAT JULI 438 14.8
ABRECHNUNGSMONAT AUGUST 443 14.9 ABRECHNUNGSMONAT SEPTEMBER 445 14.10
ABRECHNUNGSMONAT OKTOBER 447 14.11 ABRECHNUNGSMONAT NOVEMBER 451 14.12
ABRECHNUNGSMONAT DEZEMBER 456 15 ANLAGEN 457 15.1 ARBEITSLOHN VON A-Z
457 15.2 BEHANDLUNG VON TEILLOHNZAHLUNGSZEITRAEUMEN 466 15.3
PAUSCHALIERUNG DER LOHNSTEUER 470 15.4 UEBERSICHT KIRCHENSTEUERSAETZE 473
19
|
any_adam_object | 1 |
author | Enderes, Alexander |
author_GND | (DE-588)132732548 |
author_facet | Enderes, Alexander |
author_role | aut |
author_sort | Enderes, Alexander |
author_variant | a e ae |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036061093 |
ctrlnum | (OCoLC)541113011 (DE-599)DNB999877232 |
dewey-full | 657.7420943 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.7420943 |
dewey-search | 657.7420943 |
dewey-sort | 3657.7420943 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 7., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01610nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036061093</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100303s2010 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A09</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">999877232</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783895775789</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 45.00</subfield><subfield code="9">978-3-89577-578-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783895775789</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">89577578</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)541113011</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB999877232</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.7420943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Enderes, Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132732548</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Einmaleins der Entgeltabrechnung 2010</subfield><subfield code="b">[der Ratgeber zur Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Praxisfällen]</subfield><subfield code="c">Alexander Enderes</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Heidelberg ; München ; Landsberg ; Frechen ; Hamburg</subfield><subfield code="b">Datakontext</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">484 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm, 603 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lohnbuchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036231-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lohnbuchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036231-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018952573&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018952573</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036061093 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:10:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783895775789 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018952573 |
oclc_num | 541113011 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 484 S. graph. Darst. 24 cm, 603 gr. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Datakontext |
record_format | marc |
spelling | Enderes, Alexander Verfasser (DE-588)132732548 aut Das Einmaleins der Entgeltabrechnung 2010 [der Ratgeber zur Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Praxisfällen] Alexander Enderes 7., neu bearb. Aufl. Heidelberg ; München ; Landsberg ; Frechen ; Hamburg Datakontext 2010 484 S. graph. Darst. 24 cm, 603 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Lohnbuchführung (DE-588)4036231-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Lohnbuchführung (DE-588)4036231-0 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018952573&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Enderes, Alexander Das Einmaleins der Entgeltabrechnung 2010 [der Ratgeber zur Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Praxisfällen] Lohnbuchführung (DE-588)4036231-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4036231-0 (DE-588)4011882-4 |
title | Das Einmaleins der Entgeltabrechnung 2010 [der Ratgeber zur Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Praxisfällen] |
title_auth | Das Einmaleins der Entgeltabrechnung 2010 [der Ratgeber zur Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Praxisfällen] |
title_exact_search | Das Einmaleins der Entgeltabrechnung 2010 [der Ratgeber zur Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Praxisfällen] |
title_full | Das Einmaleins der Entgeltabrechnung 2010 [der Ratgeber zur Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Praxisfällen] Alexander Enderes |
title_fullStr | Das Einmaleins der Entgeltabrechnung 2010 [der Ratgeber zur Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Praxisfällen] Alexander Enderes |
title_full_unstemmed | Das Einmaleins der Entgeltabrechnung 2010 [der Ratgeber zur Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Praxisfällen] Alexander Enderes |
title_short | Das Einmaleins der Entgeltabrechnung 2010 |
title_sort | das einmaleins der entgeltabrechnung 2010 der ratgeber zur lohn und gehaltsabrechnung mit praxisfallen |
title_sub | [der Ratgeber zur Lohn- und Gehaltsabrechnung mit Praxisfällen] |
topic | Lohnbuchführung (DE-588)4036231-0 gnd |
topic_facet | Lohnbuchführung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018952573&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT enderesalexander daseinmaleinsderentgeltabrechnung2010derratgeberzurlohnundgehaltsabrechnungmitpraxisfallen |