Einführung in die schweizerische Zivilprozessordnung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel
Helbing Lichtenhahn
2011
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 323 S. |
ISBN: | 9783719029760 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036060552 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110704 | ||
007 | t | ||
008 | 100303s2011 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1000003582 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783719029760 |c GEF. : ca. EUR 41.00, ca. EUR 41.00 (AT), ca. sfr 58.00 (freier Pr.) |9 978-3-7190-2976-0 | ||
024 | 3 | |a 9783719029760 | |
035 | |a (OCoLC)633889391 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1000003582 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 347.494051 |2 22/ger | |
084 | |a PU 2680 |0 (DE-625)140467: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Berti, Stephen |d 1956-2015 |e Verfasser |0 (DE-588)111458536 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Einführung in die schweizerische Zivilprozessordnung |c Stephen V. Berti |
264 | 1 | |a Basel |b Helbing Lichtenhahn |c 2011 | |
300 | |a XXIV, 323 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Schweiz |t Zivilprozessordnung |0 (DE-588)4747209-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |t Zivilprozessordnung |0 (DE-588)4747209-1 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018952038&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018952038 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141104382083072 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
LITERATURVERZEICHNIS XIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX
§ 1 ALLGEMEINES 1
I. ZUM GEGENSTAND DIESER EINFUEHRUNG 1
II. DER ZIVILPROZESS ALS RECHTSSCHUTZVERFAHREN 3
III. ZUM TRICHTER DES VERFAHRENS» 6
§ 2 ZIVILRECHTSSCHUTZ ALS PROZESSGEGENSTAND 8
I. ZUR ZENTRALEN BEDEUTUNG DES RECHTSSCHUTZANSPRUCHS 8
II. PROZESSRECHT UND ZIVILRECHTSVERWIRKLICHUNG 10
III. DIE MATERIELLEN RECHTSSCHUTZFORMEN 11
IV. SACHRECHTSFOLGEBEHAUPTUNG UND RECHTSSCHUTZANTRAG 13 V
STREITGEGENSTAND UND PROZESSGEGENSTAND 14
A. ZUM BEGRIFF DES STREITGEGENSTANDS 14
B. DIE EINZELNEN ELEMENTE DES STREITGEGENSTANDES 15
§ 3 DIE SUBJEKTIVE BETEILIGUNG AM ZIVILPROZESS 22
I. GERICHTSSEITIGE BETEILIGUNG 22
A. DIE KANTONALE GERICHTSORGANISATIONSHOHEIT 22
B. DIE AN DIE GERICHTSPERSONEN GESTELLTEN ANFORDERUNGEN 22 C.
RECHTSHILFE ZWISCHEN DEN SCHWEIZERISCHEN GERICHTEN 24 II. PARTEISEITIGE
BETEILIGUNG 25
A. PARTEIEN 25
B. PARTEIVERTRETER 26
C. HAUPTINTERVENTION 27
D. NEBENPARTEIEN 28
§ 4 SCHLICHTUNGSVERSUCH UND MEDIATION 31
I. ALLGEMEINES 31
VII
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
II. DAS SCHLICHTUNGSVERFAHREN 32
A. EINLEITUNG 32
B. VERMITTLUNGSVERHANDLUNG 32
C. ERLEDIGUNG DES SCHLICHTUNGSVERFAHRENS 33
D. DIE ZWEI FAELLE DER PARITAETISCHEN SCHLICHTUNGSBEHOERDEN 37 E. DIE
KOSTEN DES SCHLICHTUNGSVERFAHRENS 37
III. MEDIATION 38
A. MEDIATION STATT SCHLICHTUNGSVERFAHREN 38
B. MEDIATION IM ENTSCHEIDVERFAHREN 39
IV. WUERDIGUNG 40
§ 5 RECHTSHAENGIGKEIT 41
I. BEGRIFF 41
II. DAS RECHTSSCHUTZGESUCH AIS GEGENSTAND DER RECHTSHAENGIGKEIT 41 A.
SCHLICHTUNGSGESUCH 41
B. KLAGE 42
C. GESUCH 42
D. GEMEINSAMES SCHEIDUNGSBEGEHREN 42
III. DIE BEGRUENDUNG DER RECHTSHAENGIGKEIT 43
A. DURCH GESETZESKONFORME EINREICHUNG EINES RECHTSSCHUTZGESUCHS 43
B. DURCH RECHTZEITIGE KORREKTUR EINER FEHLERHAFTEN EINREICHUNG .... 43
IV. WIRKUNGEN DER RECHTSHAENGIGKEIT 46
A. SPERR- ODER AUSSCHLUSSWIRKUNG 46
B. FIXIERUNG DER ZUSTAENDIGKEITSRELEVANTEN TATSACHEN (PERPETIIATIOFORT)
48
C. FORTFUEHRUNGSLAST 49
D. FIXIERUNG DES STREITGEGENSTANDS 50
E. WAHRUNG SACHRECHTLICHER KLAGE- UND VERJAEHRUNGSFRISTEN 50 F. FIXIERUNG
DER PARTEIEN 51
V. DIE BEENDIGUNG DER RECHTSHAENGIGKEIT 51
§ 6 ZUSTAENDIGKEIT 52
I. BEGRIFF 52
II. ZUSTAENDIGKEITSNONNEN IN DER ZPO 53
A. NORMEN BETREFFEND DIE SACHLICHE ZUSTAENDIGKEIT 53
B. NORMEN BETREFFEND DIE OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 54
VIII
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
III. METHODISCHER HINWEIS 59
§ 7 ZUM AEUSSEREN VERFAHRENSABLAUF 61
I. EINLEITUNG 61
II. ZU DEN PROZESSHANDLUNGEN 62
A. PARTEIHANDLUNGEN 62
B. GERICHTSHANDLUNGEN 63
C. FRISTEN 65
III. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN UEBER DIE PROZESSLEITUNG 68 A.
VERFAHRENSLEITUNG UND -GESTALTUNG 68
B. DIE GERICHTLICHEN DISZIPLINARBEFUGNISSE 69
IV. DAS ORDENTLICHE VERFAHREN 69
A. CHARAKTERISTIKA UND ANWENDUNGSBEREICH 69
B. VERFAHRENSEINLEITUNG 70
C. SCHRIFTENWECHSEL UND VORBEREITUNG DER HAUPTVERHANDLUNG 71 D.
HAUPTVERHANDLUNG 75
E. DAS ENTSCHEIDSTADIUM 78
F. PROZESSERLEDIGUNG OHNE SACHENTSCHEID 80
G. SONDERBESTIMMUNGEN IN FAMILIENRECHTLICHEN ANGELEGENHEITEN ... 82 V.
DAS VEREINFACHTE VERFAHREN 83
A. CHARAKTERISTIKA UND ANWENDUNGSBEREICH 83
B. VERFAHRENSEINLEITUNG 84
C. VORBEREITUNG DER HAUPTVERHANDLUNG 85
D. HAUPTVERHANDLUNG 86
VI. DAS SUMMARISCHE VERFAHREN 88
A. CHARAKTERISTIKA UND ANWENDUNGSBEREICH 88
B. VERFAHRENSEINLEITUNG 89
C. WEITERER VERFAHRENSABLAUF 90
D. EINZELNE ANWENDUNGSBEREICHE DES SUMMARISCHEN VERFAHRENS .... 92
§ 8 ZUR EINFUEHRUNG VON TATSACHEN IN DEN ZIVILPROZESS 100
I. GRUNDLEGUNG 100
II. GRUNDSAETZE DER TATSACHENBESCHAFFUNG 100
A. ZUR FUNDAMENTALEN BEDEUTUNG DES RECHTLICHEN GEHOERS 100 B. DER
VERHANDLUNGSGRUNDSATZ 101
C. DER UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ 105
IX
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
§ 9 EINTRETENSVORAUSSETZUNGEN UND SACHPRUEFUNG 107
I. GRUNDLEGUNG 107
II. DIE EINTRETENSVORAUSSETZUNGEN 108
A. PARTEIBEZOGENE EINTRETENSVORAUSSETZUNGEN 108
B. GERICHTSBEZOGENE EINTRETENSVORAUSSETZUNGEN 114
C. STREITGEGENSTANDSBEZOGENE EINTRETENSVORAUSSETZUNGEN 114 D.
KOSTENBEZOGENE EINTRETENSVORAUSSETZUNGEN 115
III. ZUR PRUEFUNG DER EINTRETENSVORAUSSETZUNGEN 116
IV ZUR LEHRE DER DOPPELRELEVANTEN TATSACHEN 117
V. RECHTSFOLGE DES FEHLENS BZW. DES WEGFALLS EINER
EINTRETENSVORAUSSETZUNG 118
VI. DIE SACHPRUEFUNG 118
A. BEGRIFF 118
B. GRENZEN DER SACHPRUEFUNG 118
C. ZUM SONDERFALL DER TEILKLAGE 119
D. SACHPRUEFUNGSPUNKTE 120
E. DIE RICHTERLICHE RECHTSANWENDUNG 121
§ 10 BEWEIS 122
I. FUNKTION UND GEGENSTAND DES BEWEISES 122
II. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE DES BEWEISRECHTS 123
A. DER BEWEISFIIHRUNGSANSPRUCH 123
B. DIE BEWEISABNAHME 124
C. MITWIRKUNGSPFLICHTEN UND VERWEIGERUNGSREEHTE 125 III. DAS BEWEISMASS
128
IV. DIE BEWEISMITTEL 130
A. ZEUGNIS 130
B. URKUNDEN 130
C. AUGENSCHEIN 131
D. GUTACHTEN 131
E. SCHRIFTLICHE AUSKUNFT 131
F. PARTEIBEFRAGUNG UND BEWEISAUSSAGE 132
V BEWEISWUERDIGUNG 133
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
§ 11 ENTSCHEIDE UND IHRE ANFECHTUNG 134
I. ARTEN UND FUNKTIONEN DER ENTSCHEIDE 134
A. PROZESSLEITENDE VERFUEGUNGEN 135
B. PROZESSENTSCHEIDE 135
C. SACHENTSCHEIDE 136
D. SACHENTSCHEIDSSURROGATE 137
II. RECHTSMITTEL 137
A. BEGRIFF; 137
B. CHARAKTERISTIKA DER RECHTSMITTEL 138
C. RECHTSMITTEL NACH DER ZPO 140
D. ERLAEUTERUNG UND BERICHTIGUNG 147
III. PRUEFSCHEMA FUER RECHTSMITTEL 148
§ 12 GELTUNG, BESTAND UND WIRKUNGEN DER ENTSCHEIDE 150
I. GRUNDLEGUNG 150
II. BESTANDESSICHERUNG (FORMELLE RECHTSKRAFT) 151
III. DIE MATERIELLE RECHTSKRAFT 152
A. GRUNDLEGUNG 152
B. DIE WIRKUNGSWEISE DER MATERIELLEN RECHTSKRAFT 154
C. WEITERE GRENZEN DER MATERIELLEN RECHTSKRAFT 162
IV. WEITERE ENTSCHEIDWIRKUNGEN 163
A. VOLLSTRECKBARKEIT 163
B. GESTALTUNGS-WIRKUNG 163
§ 13 DIE KOSTEN DES ZIVILPROZESSES 165
I. PROZESSKOSTEN 165
A. BEGRIFFE UND TARIFE 165
B. KOSTENVORSCHUSS UND SICHERHEIT FUER DIE PARTEIENTSCHAEDIGUNG . . .. 166
C. VORSCHUSS FUER BEWEISERHEBUNGEN 168
D. RECHTSMITTEL 169
II. VERTEILUNG UND LIQUIDATION DER PROZESSKOSTEN 169
A. ENTSCHEID UEBER DIE PROZESSKOSTEN 169
B. FESTSETZUNG UND VERTEILUNG DER PROZESSKOSTEN 169
C. RECHTSMITTEL 172
D. LIQUIDATION DER PROZESSKOSTEN 172
III. BESONDERE KOSTENREGELUNGEN 173
XI
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
W. UNENTGELTLICHE RECHTSPFLEGE 174
A. ANSPRUCH UND ENTZUG 174
B. UMFANG 176
C. GESUCH UND VERFAHREN 177
D. RECHTSMITTEL 178
E. LIQUIDATION DER PROZESSKOSTEN UND NACHZAHLUNG 178
ANHANG 1 SCHWEIZERISCHE ZIVILPROZESSORDNUNG 181
ANHANG 2 GLOSSAR ZIVILPROZESSUALER GRUNDBEGRIFFE 283
ANHANG 3 STICHWORTVERZEICHNIS 313
XII
|
any_adam_object | 1 |
author | Berti, Stephen 1956-2015 |
author_GND | (DE-588)111458536 |
author_facet | Berti, Stephen 1956-2015 |
author_role | aut |
author_sort | Berti, Stephen 1956-2015 |
author_variant | s b sb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036060552 |
classification_rvk | PU 2680 |
ctrlnum | (OCoLC)633889391 (DE-599)DNB1000003582 |
dewey-full | 347.494051 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.494051 |
dewey-search | 347.494051 |
dewey-sort | 3347.494051 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01442nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036060552</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110704 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100303s2011 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1000003582</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783719029760</subfield><subfield code="c">GEF. : ca. EUR 41.00, ca. EUR 41.00 (AT), ca. sfr 58.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7190-2976-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783719029760</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633889391</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1000003582</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.494051</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2680</subfield><subfield code="0">(DE-625)140467:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berti, Stephen</subfield><subfield code="d">1956-2015</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111458536</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Einführung in die schweizerische Zivilprozessordnung</subfield><subfield code="c">Stephen V. Berti</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel</subfield><subfield code="b">Helbing Lichtenhahn</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 323 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="t">Zivilprozessordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4747209-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="t">Zivilprozessordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4747209-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018952038&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018952038</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036060552 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:10:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783719029760 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018952038 |
oclc_num | 633889391 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-739 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | XXIV, 323 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Helbing Lichtenhahn |
record_format | marc |
spelling | Berti, Stephen 1956-2015 Verfasser (DE-588)111458536 aut Einführung in die schweizerische Zivilprozessordnung Stephen V. Berti Basel Helbing Lichtenhahn 2011 XXIV, 323 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schweiz Zivilprozessordnung (DE-588)4747209-1 gnd rswk-swf Schweiz Zivilprozessordnung (DE-588)4747209-1 u DE-604 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018952038&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Berti, Stephen 1956-2015 Einführung in die schweizerische Zivilprozessordnung Schweiz Zivilprozessordnung (DE-588)4747209-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4747209-1 |
title | Einführung in die schweizerische Zivilprozessordnung |
title_auth | Einführung in die schweizerische Zivilprozessordnung |
title_exact_search | Einführung in die schweizerische Zivilprozessordnung |
title_full | Einführung in die schweizerische Zivilprozessordnung Stephen V. Berti |
title_fullStr | Einführung in die schweizerische Zivilprozessordnung Stephen V. Berti |
title_full_unstemmed | Einführung in die schweizerische Zivilprozessordnung Stephen V. Berti |
title_short | Einführung in die schweizerische Zivilprozessordnung |
title_sort | einfuhrung in die schweizerische zivilprozessordnung |
topic | Schweiz Zivilprozessordnung (DE-588)4747209-1 gnd |
topic_facet | Schweiz Zivilprozessordnung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018952038&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bertistephen einfuhrungindieschweizerischezivilprozessordnung |