Elektronisches Management motorischer Fahrzeugantriebe: Elektronik, Modellbildung, Regelung und Diagnose für Verbrennungsmotoren, Getriebe und Elektroantriebe ; mit 24 Tabellen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Vieweg + Teubner
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | ATZ/MTZ-Fachbuch
Praxis : Kraftfahrzeugtechnik |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 462 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 9783834808554 3834808555 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036059198 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100917 | ||
007 | t | ||
008 | 100302s2010 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N21,1279 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 994035063 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834808554 |9 978-3-8348-0855-4 | ||
020 | |a 3834808555 |9 3-8348-0855-5 | ||
024 | 3 | |a 9783834808554 | |
035 | |a (OCoLC)574874952 | ||
035 | |a (DE-599)DNB994035063 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-92 |a DE-1043 |a DE-29T |a DE-898 |a DE-860 |a DE-83 |a DE-706 |a DE-858 |a DE-91G |a DE-573 |a DE-M347 |a DE-Aug4 |a DE-1102 | ||
082 | 0 | |a 629.2549 |2 22/ger | |
084 | |a ZO 4230 |0 (DE-625)157718: |2 rvk | ||
084 | |a 620 |2 sdnb | ||
084 | |a VER 077f |2 stub | ||
084 | |a VER 089f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Elektronisches Management motorischer Fahrzeugantriebe |b Elektronik, Modellbildung, Regelung und Diagnose für Verbrennungsmotoren, Getriebe und Elektroantriebe ; mit 24 Tabellen |c Rolf Isermann (Hrsg.) |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Vieweg + Teubner |c 2010 | |
300 | |a XVI, 462 S. |b Ill., graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ATZ/MTZ-Fachbuch | |
490 | 0 | |a Praxis : Kraftfahrzeugtechnik | |
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeugmotor |0 (DE-588)4127798-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Motorsteuerung |0 (DE-588)7578671-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Motorsteuerung |0 (DE-588)7578671-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kraftfahrzeugmotor |0 (DE-588)4127798-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Isermann, Rolf |d 1938- |e Sonstige |0 (DE-588)105902845 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018950717&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018950717 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141102148616192 |
---|---|
adam_text | IX INHALTSVERZEICHNIS 1 MECHATRONISCHE FAHRZEUGANTRIEBE 1 1.1 AKTUELLE
ENTWICKLUNGEN BEI VERBRENNUNGSMOTOREN 2 1.2 STEUERUNG UND REGELUNG VON
VERBRENNUNGSMOTOREN 7 1.3 MECHATRONISCHE KOMPONENTEN 13 1.4
MODELLBILDUNG UND SIMULATION 19 1.5 DIAGNOSE 25 1.6 HYBRIDISIERUNG 27
1.7 ZUSAMMENFASSUNG 32 A ELEKTRONISCHE STEUERUNG UND IHRE REALISIERUNG 2
AUFBAU UND ANPASSUNG DER MOTORSTEUERUNGS-SOFTWARE FUER OTTO- UND
DIESELMOTOREN 38 2.1 ANFORDERUNGEN AN MOTORSTEUERUNGS-SYSTEME 38 2.1.1
ANFORDERUNGEN AN MODERNE MOTOREN 38 2.1.2 ANFORDERUNGEN AN
MOTORSTEUERUNGEN 39 2.2 AUFBAU VON SYSTEMEN ZUR STEUERUNG VON OTTO-UND
DIESELMOTOREN 41 2.2.1 AUFBAU DES MOTORSTEUERUNGS-SYSTEMS 41 2.2.2
AUFBAU DES MOTORSTEUERGERAETES 42 2.2.3 SIGNALFLUSS DER MOTORSTEUERUNG 44
2.3 ARCHITEKTUR DER MOTORSTEUERUNGS-SOFTWARE 46 2.3.1 SICHTWEISEN DER
SOFTWARE-ARCHITEKTUR 46 2.3.1.1 STATISCHE SICHT DER
MOTORSTEUERUNGS-SOFTWARE 46 2.3.1.2 DYNAMISCHE SICHT DER
MOTORSTEUERUNGS-SOFTWARE 47 2.3.1.3 FUNKTIONALE SICHT DER
MOTORSTEUERUNGS-SOFTWARE 48 2.3.2 MERKMALE DER ARCHITEKTUR 49 2.4
STRUKTUR DER MOTORSTEUERUNGS-SOFTWARE 50 2.5 PARAMETRIERUNG DER
MOTORSTEUERUNGS-SOFTWARE 53 2.5.1 ABLAUF DER PARAMETRIERUNG 53 2.5.2
KLASSIFIZIERUNG DER PARAMETRIERUNGSAUFGABEN 54 2.5.3 HERAUSFORDERUNGEN
BEI DER PARAMETRIERUNG 55 2.5.4 MODELLBASIERTE APPLIKATION 56 2.5.
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/994035063 DIGITALISIERT
DURCH X INHALTSVERZEICHNIS 2.6.2.3 LOW PRICE VEHICLES 63 2.6.2.4
INDIVIDUELLE LOESUNGEN 63 2.7 ZUSAMMENFASSUNG 64 3 STEUERUNG UND REGELUNG
PKW-DIESELMOTOREN - STAND UND ZUKUENFTIGE ANFORDERUNGEN 67 3.1 DIE
DIESELMOTOR-STEUERUNG GESTERN - HEUTE-MORGEN 67 3.2 DIE
ABGASGESETZGEBUNG ALS TREIBER FUER INNOVATION IM BEREICH DER
DIESELMOTOR-STEUERUNG 69 3.3 DAS VORHOMOGENISIERTE BRENN VERFAHREN ALS
ALTERNATIVE ZUR NOX-ABGASNACHBEHANDLUNG 71 3.4 ZUKUENFTIGE ANFORDERUNGEN
AN DIE DIESELREGELUNG 73 3.4.1 BRENNRAUMDRUCKBASIERTE
DIESELMOTOR-STEUERUNG; SENSOREN UND FUNKTIONEN 74 3.4.2
NIEDERDRUCK-ABGASRUECKFUEHMNG 76 3.4.3 DIREKT ANGETRIEBENE
PIEZO-EINSPRITZDUESEN 79 3.5 DIE GM *IN-HOUSE-CONTROLS -STRATEGIE 80 3.6
ZUKUENFTIGE ENTWICKLUNGSTRENDS IN DER MOTORSTEUERUNG 82 3.7
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 84 B MODELLBILDUNG UND SIMULATION VON
VERBRENNUNGSMOTOREN MODELLANSAETZE FUER DIE SIMULATION VON GEMISCHBILDUNG
UND VERBRENNUNG .... 88 4.1 THERMODYNAMISCHE (NULLDIMENSIONALE) MODELLE
89 4.2 PHAENOMENOLOGISCHE (QUASI-DIMENSIONALE) MODELLE 90 4.3 CFD-CODES
92 4.3.1 ERHALTUNGSGLEICHUNGEN 92 4.3.2 SPRAY-MODELLIERUNG 93 4.3.3
DIESELMOTORISCHE DIFFUSIONSVERBRENNUNG 96 4.3.4 OTTOMOTORISCHE
VORMISCHVERBRENNUNG 98 4.4 SCHADSTOFFBILDUNG 99 4.4.1 STICKOXID-BILDUNG
99 4.4.2 RUSSBILDUNG 100 4. INHALTSVERZEICHNIS XI 5.3
ECHTZEITSIMULATIONSSYSTEM 120 5.3.1 ECHTZEITRECHNERSYSTEM 121 5.3.2
ECHT- UND ERSATZLASTEN 121 5.3.3 MOTORSTEUERGERAET 122 5.4
SIMULATIONSERGEBNISSE 123 5.5 ZUSAMMENFASSUNG 125 C MODELLBILDUNG DURCH
MOTORVERMESSUNG AUF PRUEFSTAENDEN 6 STATIONAERE MOTORVERMESSUNG MIT
VERSCHIEDENEN METHODEN UND MODELLEN .... 130 6.1 VERSUCHSPLANUNG 131
6.1.1 RASTERVERMESSUNG 132 6.1.2 KLASSISCHE VERSUCHSPLAENE 132 6.1.3
SPACE-FILLING DESIGNS 133 6.1.4 D-OPTIMALE VERSUCHSPLAENE 134 6.2
MODELLBILDUNG 137 6.2.1 POLYNOME 138 6.2.2 NEURONALE NETZE FUER DIE
STATIONAERE MODELLBILDUNG 141 6.3 MODELLANALYSE 144 6.3.1 DER F-TEST ZUR
REGRESSORSELEKTION 146 6.3.2 GUETEMASSE ZUR BEURTEILUNG STATIONAERER
MODELLE 148 6.3.3 RESAMPLINGVERFAHREN 149 6.3.4 UMGANG MIT AUSREISSERN
151 6.3.5 GRAFISCHE METHODEN ZUR BEURTEILUNG STATIONAERER MODELLE 152 6.4
OPTIMIERUNG DER STEUERUNG (EIN BEISPIEL) 155 6.4.1 GRUNDLAGEN
EVOLUTIONAERER ALGORITHMEN 157 6.4.2 MUTATION 158 6.4.3 REKOMBINATION 159
6.4.4 SELEKTION UND NEBENBEDINGUNGEN 160 6.4.5 OPTIMIERUNGSBEISPIEL MIT
EVOLUTIONAEREN ALGORITHMEN 161 6.5 ZUSAMMENFASSUNG 162 7 DYNAMISCHE
MOTORVERMESSUNG MIT VERSCHIEDENEN METHODEN UND MODELLEN . 167 7.1
STRUKTUR DER MODELLBASIERTEN DYNAMISCHEN MOTORVERMESSUNG 168 7. XII
INHALTSVERZEICHNIS 7.7.1 SPRUNGFUNKTIONEN 179 7.7.2 RAMPEN 179 7.7.3
PSEUDO-RAUSCH-BINAER-SIGNALE(PRBS) 180 7.8 KOMBINIERTE
VERMESSUNGSSTRATEGIEN 181 7.8.1 EINHEITLICHES BEZEICHNUNGSSCHEMA FUER
DYNAMISCHE VERMESSUNGSSTRATEGIEN 181 7.8.2 ADN -
PSEUDO-RAUSCH-BINAER-SIGNALE MIT D-OPTIMALEN AMPLITUDEN 182 7.8.3 SLN -
SPRUENGE IN LOKAL LINEAREN BEREICHEN BASIEREND AUF LOLIMOT 183 7.8.4 ALN
- APRB-IDENTIFIKATIONSSIGNAL MIT ANGEPASSTEN AMPLITUDEN .... 186 7.8.5
AEN - DYNAMISCHE VERMESSUNG AUF BASIS VON ECU-STELLGROESSEN ... 187 7.9
DYNAMISCHE MODELLBILDUNG DES VERBRENNUNGSMOTORS 187 7.9.1 LOCAL LINEAR
MODEL TREE-LOLIMOT 189 7.9.2 HINGING HYPERPLANE TREE-BAUMMODELLE - HHT
190 7.9.3 PARAMETRISCHE VOLTERRA-REIHE UND HAMMERSTEIN-MODELLE 190 7.9.4
EXTRAKTION DER STATIONAERWERTE AUS DYNAMISCHEN MODELLEN 192 7.10
MODELLANALYSE - GEEIGNETE KRITERIEN ZUR GUETEBEWERTUNG 193 7.11
ANWENDUNGSBEISPIELE 194 7.12 ZUSAMMENFASSUNG 197 8 IMPLEMENTIERUNG VON
MOTORVERMESSUNGSMETHODEN FUER DIE PRUEFSTANDSAUTOMATISIERUNG 200 8.1
HERAUSFORDERUNG IN DER KALIBRIERUNG 200 8.2 SMART CALIBRATION ANSATZ 201
8.3 METHODISCHE LOESUNGEN 202 8.3.1 BESSER, SCHNELLER UND WENIGER MESSEN
202 8.3.1.1 BESSER MESSEN 202 8.3.1.2 SCHNELLER MESSEN 205 8.3.1.3
WENIGER MESSEN 207 8.3.2 ARBEITEN IN ALLEN ENTWICKLUNGSUMGEBUNGEN 208
8.4 IMPLEMENTIERUNG NEUER METHODEN IN SW-PRODUKTE 209 8.
INHALTSVERZEICHNIS XIII 9.3.1 ABGASTURBOLADER MIT WASTEGATE 217 9.3.1.1
VERDICHTER, TURBINE, WASTEGATE 219 9.3.1.2 STATISCHE UND DYNAMISCHE
LEISTUNGSBILANZ 221 9.3.1.3 ABGASGEGENDRUCK 222 9.3.1.4
LADEDRUCKREGELUNG 223 9.3.2 ABGASTURBOLADER MIT VARIABLER
TURBINENGEOMETRIE (VTG) 223 9.3.3 KOMPRESSORAUFLADUNG 227 9.4 WERKZEUGE
ZUR SIMULATION UND KALIBRATION 229 9.5 ZUSAMMENFASSUNG 231 10
MODELLGESTUETZTE LADEDRUCK- UND ABGASRUECKFUEHR-REGELUNG VON DIESELMOTOREN
233 10.1 MODELLBILDUNG 235 10.1.1 LOKAL LINEARE MODELLSTRUKTUR 235
10.1.2 PARAMETERSCHAETZUNG 238 10.1.3 LOKAL LINEARE
ZUSTANDSRAUMDARSTELLUNG 239 10.1.4 IDENTIFIKATION DES DIESELMOTORS 239
10.2 AGR-/VTG-REGELUNGSENTWURF 244 10.2.1 VORSTEUERUNG 244 10.2.2
REGLERENTWURF 250 10.2.3 PRUEFSTANDSERGEBNISSE 253 10.3 ZUSAMMENFASSUNG
256 11 BRENNRAUMDRUCKREGELUNG VON DIESELMOTOREN MIT HOMOGENER
KOMPRESSIONSZUENDUNG (HCC1) 259 11.1 DIE (TEIL-)HOMOGENE
DIESELVERBRENNUNG 260 11.2 DER VERSUCHSTRAEGER 262 11.3 REALISIERUNG DER
HOMOGENEN KOMPRESSIONSZUENDUNG AN EINEM SERIENNAHEN DIESELMOTOR 263
11.3.1 UNTERSUCHUNG DER HOMOGENEN KOMPRESSIONSZUENDUNG UND WAHL DER
REGELGROESSEN 264 11.3.2 BRENNRAUMDRUCKBASIERTE BERECHNUNG DER
VERBRENNUNGSSCHWERPUNKTLAGE 269 11.3.3 BRENNRAUMDRUCKBASIERTE
AGR-RATEN-BERECHNUNG 269 11.4 MODELLBILDUNG DES LUFTSYSTEMS ZUR REGELUNG
DER HOMOGENEN DIESELVERBRENNUN XIV INHALTSVERZEICHNIS 12 STEUERUNG UND
REGELUNG VON AUTOMATIKGETRIEBEN 288 12.1 AUSWAHL DES RICHTIGEN GANGES
288 12.2 SCHALTABLAUFSTEUERUNG 290 12.3 GEREGELTE WANDLERKUPPLUNG 296
12.4 STANDABKOPPLUNG 302 12.5 ZUKUENFTIGE ROLLE DES AUTOMATIKGETRIEBES IM
ANTRIEBSSTRANG 303 12.6 ZUSAMMENFASSUNG 304 E STEUERUNG UND OPTIMIERUNG
VON HYBRID- UND BRENNSTOFFZELLEN-ANTRIEBEN 13 ENERGETISCHE BEWERTUNG VON
BETRIEBSSTRATEGIEN IM HYBRID-ANTRIEBSSTRANG .. 308 13.1 EINE EINFACHE
BEISPIELRECHNUNG 309 13.2 BEWERTUNG EINZELNER HYBRIDMODI: SPEZIFISCHE
KOSTEN UND ERSPARNISSE 310 13.3 VERGLEICH VON HYBRIDMODI IM FAHRZYKLUS
314 13.4 PRAEDIKTIVE STRATEGIE 316 13.5 NICHTPRAEDIKTIVE STRATEGIE 319
13.6 HYBRIDMODI UND SCHALTUNG 321 13.7 GRENZEN UND ERWEITERUNG DER
METHODIK 323 13.8 ZUSAMMENFASSUNG 324 13.9 ANHANG: PARAMETRIERUNG DES
MODELLS 326 14 MODELLGESTUETZTE HYBRID SYSTEMENTWICKLUNG - MODELLIERUNG
UND OPTIMIERUNG 328 14.1 VERSCHIEDENE HYBRIDKONZEPTE 328 14.2
MODELLIERUNG UND SIMULATION 330 14.3 OPTIMIERUNG 334 14.4 ERGEBNISSE 336
14.5 ZUSAMMENFASSUNG 339 15 REGELUNG AUSGEWAEHLTER HYBRIDTOPOLOGIEN:
PARALLEL UND LEISTUNGSVERZWEIGT ... 341 15.1 HYBRIDANTRIEB IM
ALLGEMEINEN 341 15.2 ANFORDERUNGEN AN DIE BETRIEBSSTRATEGIE 343 15.2.1
ENERGIE-UND LEISTUNGSMANAGEMENT-FUNKTIONEN 343 15.2. INHALTSVERZEICHNIS
XV 15.4.2.3 KOORDINATION 349 15.4.2.4 VERSUCH 350 15.4.3
LEISTUNGSVERZWEIGTER ANTRIEB 351 15.4.3.1 SYSTEMARCHITEKTUR 351 15.4.3.2
FUNKTIONSUMFAENGE 353 15.4.3.3 KOORDINATION 356 15.4.3.4 VERSUCH 359 15.5
ZUSAMMENFASSUNG 361 16 MODELLBASIERTE STEUERUNG, REGELUNG UND DIAGNOSE
VON BRENNSTOFFZELLENANTRIEBEN 363 16.1 DIE UMWELTSTRATEGIE VON GENERAL
MOTORS 363 16.2 DIE BRENNSTOFFZELLE ALS FAHRZEUGANTRIEB: FUNKTIONSWEISE
365 16.3 STEUERUNG UND REGELUNG DES BRENNSTOFFZELLENANTRIEBS 367 16.4
MODELLGESTUETZTE BETRIEBSWEISE UND FEHLERDIAGNOSE 370 16.4.1
REKONSTRUKTION NICHT ODER SCHWER MESSBARER GROESSEN 371 16.4.2
MODELLGESTUETZTE DIAGNOSEN 371 16.4.3 ANWENDUNGSBEISPIEL 1:
PUMPENDIAGNOSE MITTELS VOLUMENSTROMBESTIMMUNG IM KUEHLKREISLAUF 372
16.4.4 ANWENDUNGSBEISPIEL 2: MODELLBASIERTE BESTIMMUNG DES
STICKSTOFFANTEILS IM ANODENKREIS 375 16.5 STEUERUNGS-UND
SOFTWARE-ENTWICKLUNGSMETHODIK 381 16.5.1 EINSATZ DER SIMULATIONSTECHNIK
IN DER VORENTWICKLUNGSPHASE 381 16.5.2 EINSATZ DER SIMULATIONSTECHNIK IN
DER PRODUKTENTWICKLUNGSPHASE .... 382 16.5.3 CONTROLLER TESTS AN
HIL-SIMULATOREN 383 16.5.4 ECHTZEITSIMULATIONSUMGEBUNGEN AN TESTSTAENDEN
384 16.6 ZUSAMMENFASSUNG 384 F DIAGNOSE VON VERBRENNUNGSMOTOREN 17
DIAGNOSEENTWICKLUNGSMETHODIK AM BEISPIEL DIESELSYSTEM 388 17.1 STATUS
QUO 388 17.2 ENTWICKLUNGSMETHODIK BEI DER ON-BOARD DIAGNOSE 391 17.2.
XVI INHALTSVERZEICHNIS 17.4 TOOLUNTERSTUETZUNG IM
DIAGNOSE-ENTWICKLUNGSPROZESS 400 17.4.1 TOOLUNTERSTUETZUNG FUER DIE DMA
401 17.4.2 ENTWICKLUNGSUMGEBUNG FUER TESTERBASIERTE DIAGNOSEFUNKTIONEN
UND DIAGNOSESEQUENZEN 403 17.4.3 STANDARDISIERTE PRUEFSPRACHE ZUM
AUSTAUSCH VON DIAGNOSEINHALTEN .. 404 17.5 ZUSAMMENFASSUNG 405 18
MODELLGESTUETZTE FEHLERDIAGNOSE EINES DI-BENZINMOTORS 408 18.1
FEHLERERKENNUNG IM ANSAUG-UND ABGASSYSTEM 409 18.1.1 MODELLIERUNG MIT
LOKALLINEAREN NETZMODELLEN 410 18.1.2 ERZEUGEN VON RESIDUEN UND
SYMPTOMEN 411 18.1.3 BETRIEBSPUNKTABHAENGIGE FEHLERERKENNUNG 412 18.1.4
DIAGNOSE IM ANSAUG-UND ABGASSYSTEM 415 18.2 FEHLERERKENNUNG IM
RAILDRUCKSYSTEM 416 18.2.1 WAVELETANALYSE DES RAILDRUCKSIGNALS 417
18.2.2 ANALYSE DES DREHZAHLSIGNALS 419 18.2.3 FEHLERERKENNUNG
UND-DIAGNOSE IM RAILDRUCKSYSTEM 420 18.3 FEHLERERKENNUNG IM
ZUENDUNGSSYSTEM 421 18.4 GESAMTDIAGNOSESYSTEM 423 18.5 ZUSAMMENFASSUNG
423 19 MODELLGESTUETZTE FEHLERERKENNUNG UND DIAGNOSE FUER
COMMON-RAIL-EINSPRITZSYSTEME 426 19.1 MODELLBASIERTE FEHLERERKENNUNG UND
DIAGNOSE 426 19.1.1 GRUNDLAGEN 426 19.2 FEHLERERKENNUNGSMODUL
*COMMON-RAIL-EINSPRITZSYSTEM 429 19.2.1 DRUCKAUFBAU IM
HOCHDRUCKSPEICHER 430 19.2.1.1 VOLUMENSTROM VON DER HOCHDRUCKPUMPE 432
19.2.1.2 VOLUMENSTROM DURCH DAS DRUCKREGELVENTIL 434 19.2.1.3
VOLUMENSTROEME ZU DEN INJEKTOREN 435 19.2.2 ANALYSE DES
COMMON-RAIL-DRUCKSENSORSIGNALS 437 19.2.
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)105902845 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036059198 |
classification_rvk | ZO 4230 |
classification_tum | VER 077f VER 089f |
ctrlnum | (OCoLC)574874952 (DE-599)DNB994035063 |
dewey-full | 629.2549 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 629 - Other branches of engineering |
dewey-raw | 629.2549 |
dewey-search | 629.2549 |
dewey-sort | 3629.2549 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Maschinenbau / Maschinenwesen Verkehrstechnik Verkehr / Transport |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01960nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036059198</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100917 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100302s2010 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N21,1279</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">994035063</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834808554</subfield><subfield code="9">978-3-8348-0855-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3834808555</subfield><subfield code="9">3-8348-0855-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834808554</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)574874952</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB994035063</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">629.2549</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZO 4230</subfield><subfield code="0">(DE-625)157718:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VER 077f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VER 089f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elektronisches Management motorischer Fahrzeugantriebe</subfield><subfield code="b">Elektronik, Modellbildung, Regelung und Diagnose für Verbrennungsmotoren, Getriebe und Elektroantriebe ; mit 24 Tabellen</subfield><subfield code="c">Rolf Isermann (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Vieweg + Teubner</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 462 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ATZ/MTZ-Fachbuch</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Praxis : Kraftfahrzeugtechnik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeugmotor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127798-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Motorsteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7578671-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Motorsteuerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)7578671-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kraftfahrzeugmotor</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127798-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Isermann, Rolf</subfield><subfield code="d">1938-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)105902845</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018950717&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018950717</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036059198 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:10:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834808554 3834808555 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018950717 |
oclc_num | 574874952 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-92 DE-1043 DE-29T DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-83 DE-706 DE-858 DE-91G DE-BY-TUM DE-573 DE-M347 DE-Aug4 DE-1102 |
owner_facet | DE-1050 DE-92 DE-1043 DE-29T DE-898 DE-BY-UBR DE-860 DE-83 DE-706 DE-858 DE-91G DE-BY-TUM DE-573 DE-M347 DE-Aug4 DE-1102 |
physical | XVI, 462 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Vieweg + Teubner |
record_format | marc |
series2 | ATZ/MTZ-Fachbuch Praxis : Kraftfahrzeugtechnik |
spelling | Elektronisches Management motorischer Fahrzeugantriebe Elektronik, Modellbildung, Regelung und Diagnose für Verbrennungsmotoren, Getriebe und Elektroantriebe ; mit 24 Tabellen Rolf Isermann (Hrsg.) 1. Aufl. Wiesbaden Vieweg + Teubner 2010 XVI, 462 S. Ill., graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ATZ/MTZ-Fachbuch Praxis : Kraftfahrzeugtechnik Kraftfahrzeugmotor (DE-588)4127798-3 gnd rswk-swf Motorsteuerung (DE-588)7578671-0 gnd rswk-swf Motorsteuerung (DE-588)7578671-0 s Kraftfahrzeugmotor (DE-588)4127798-3 s DE-604 Isermann, Rolf 1938- Sonstige (DE-588)105902845 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018950717&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Elektronisches Management motorischer Fahrzeugantriebe Elektronik, Modellbildung, Regelung und Diagnose für Verbrennungsmotoren, Getriebe und Elektroantriebe ; mit 24 Tabellen Kraftfahrzeugmotor (DE-588)4127798-3 gnd Motorsteuerung (DE-588)7578671-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4127798-3 (DE-588)7578671-0 |
title | Elektronisches Management motorischer Fahrzeugantriebe Elektronik, Modellbildung, Regelung und Diagnose für Verbrennungsmotoren, Getriebe und Elektroantriebe ; mit 24 Tabellen |
title_auth | Elektronisches Management motorischer Fahrzeugantriebe Elektronik, Modellbildung, Regelung und Diagnose für Verbrennungsmotoren, Getriebe und Elektroantriebe ; mit 24 Tabellen |
title_exact_search | Elektronisches Management motorischer Fahrzeugantriebe Elektronik, Modellbildung, Regelung und Diagnose für Verbrennungsmotoren, Getriebe und Elektroantriebe ; mit 24 Tabellen |
title_full | Elektronisches Management motorischer Fahrzeugantriebe Elektronik, Modellbildung, Regelung und Diagnose für Verbrennungsmotoren, Getriebe und Elektroantriebe ; mit 24 Tabellen Rolf Isermann (Hrsg.) |
title_fullStr | Elektronisches Management motorischer Fahrzeugantriebe Elektronik, Modellbildung, Regelung und Diagnose für Verbrennungsmotoren, Getriebe und Elektroantriebe ; mit 24 Tabellen Rolf Isermann (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Elektronisches Management motorischer Fahrzeugantriebe Elektronik, Modellbildung, Regelung und Diagnose für Verbrennungsmotoren, Getriebe und Elektroantriebe ; mit 24 Tabellen Rolf Isermann (Hrsg.) |
title_short | Elektronisches Management motorischer Fahrzeugantriebe |
title_sort | elektronisches management motorischer fahrzeugantriebe elektronik modellbildung regelung und diagnose fur verbrennungsmotoren getriebe und elektroantriebe mit 24 tabellen |
title_sub | Elektronik, Modellbildung, Regelung und Diagnose für Verbrennungsmotoren, Getriebe und Elektroantriebe ; mit 24 Tabellen |
topic | Kraftfahrzeugmotor (DE-588)4127798-3 gnd Motorsteuerung (DE-588)7578671-0 gnd |
topic_facet | Kraftfahrzeugmotor Motorsteuerung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018950717&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT isermannrolf elektronischesmanagementmotorischerfahrzeugantriebeelektronikmodellbildungregelungunddiagnosefurverbrennungsmotorengetriebeundelektroantriebemit24tabellen |