Kapitalgesellschaftsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
RWS-Verl. Kommunikationsforum
2012
|
Ausgabe: | 7., neu bearb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXIX, 660 S. |
ISBN: | 9783814581569 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036058694 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120927 | ||
007 | t | ||
008 | 100302s2012 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1000003620 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783814581569 |c GB. : EUR 89.00 |9 978-3-8145-8156-9 | ||
024 | 3 | |a 9783814581569 | |
035 | |a (OCoLC)633869060 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1000003620 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-384 |a DE-M124 |a DE-945 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-521 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.43066 |2 22/ger | |
084 | |a PE 397 |0 (DE-625)135485: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hirte, Heribert |d 1958- |e Verfasser |0 (DE-588)120310791 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kapitalgesellschaftsrecht |c von Heribert Hirte |
250 | |a 7., neu bearb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b RWS-Verl. Kommunikationsforum |c 2012 | |
300 | |a XXXIX, 660 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kapitalgesellschaft |0 (DE-588)4129472-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018950229&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018950229 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141101322338304 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
VORWORT V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXVII
SCHRIFTTUMSVERZEICHNIS XXXVII
§ 1 GRUNDLAGEN 1.1 1
I. BEGRIFF 1.1 1
1. KAPITALGESELLSCHAFT ALS SAMMELBECKEN FUER EIGENKAPITAL 1.1 1
2. KAPITALGESELLSCHAFT ALS KOERPERSCHAFT 1.3 2
3. KAPITALGESELLSCHAFT ALS JURISTISCHE PERSON 1.7 3
4. KAPITALGESELLSCHAFT ALS AUSSENGESELLSCHAFT 1.13 5
5. UNTERSCHIED Z U DEN PERSONENGESELLSCHAFTEN 1.15 6
6. REALTYPEN DER GESELLSCHAFTEN 1.18 7
A) MITUNTERNEHMERGEMEINSCHAFT VERSUS PUBLIKUMSGESELLSCHAFT 1.18 7
B) KAPITALMARKTORIENTIERUNG 1.19 8
C) STRUKTUR DES GESELLSCHAFTERKREISES 1.21 9
7. KAPITALGESELLSCHAFT U N D UNTERNEHMERISCHE MITBESTIMMUNG 1.22 9
8. OEKONOMISCHE GRUNDLAGEN DES KAPITALGESELL SCHAFTSRECHTS 1.23 9
A) GRUNDLAGEN DER OEKONOMISCHEN ANALYSE DES RECHTS 1.23 9
B) OE K O N O M I S C H E GRUNDLAGEN DER U N T E R N E H M U N G 1.25 11
C) PRINCIPAL-AGENT-PROBLEME IN D E R KAPITALGESELLSCHAFT 1.29 13
D) BESCHRAENKTE H A F T U N G IN DER KAPITALGESELLSCHAFT 1.34 15
E) MARKTKONTROLLE ALS SUBSTITUT FUER ZWINGENDES GESELLSCHAFTSRECHT 1.37
17
II. HISTORISCHE ENTWICKLUNG U N D RECHTSQUELLEN 1.42 19
1. DEUTSCHES RECHT 1.42 19
2. EUROPAEISCHES RECHT 1.51 2 3
A) EUROPAEISCHE AKTIENGESELLSCHAFT 1.51 2 3
AA) HISTORISCHE ENTWICKLUNG 1.51 2 3
XIII
HTTP://D-NB.INFO/1000003620
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
BB) RECHTSQUELLENHIERARCHIE 1.52 24
B) GRUNDFREIHEITEN U N D SCHEIN-AUSLANDSGESELLSCHAFTEN ... 1.58 2 7 C)
SONSTIGER GELTENDER N O R M E N B E S T A N D 1.61 30
D) KUENFTIGE ANGLEICHUNGS- U N D RECHTSETZUNGS M A SS N A H M E N 1.75 37
3. SELBSTREGULIERUNG 1.80 39
III. BEDEUTUNG 1.83 41
IV. AKTIENGESELLSCHAFT ODER G M B H ? 1.89 45
§ 2 GRUENDUNG DER KAPITALGESELLSCHAFT 2.1 47
I. ENTSTEHUNG 2.1 47
1. UEBERBLICK 2.1 47
2. EINPERSONENGESELLSCHAFT 2.4 48
3. GRUENDUNGSVERFAHREN V O N AKTIENGESELLSCHAFT U N D G M B H 2.5 49
A) VORGRUENDUNGSGESELLSCHAFT 2.5 49
B) VORGESELLSCHAFT 2.7 50
C) EINTRAGUNG 2.12 52
D) RECHTSVERHAELTNISSE DER VORGESELLSCHAFT 2.16 55
AA) BINNENORGANISATION 2.18 56
BB) AUSSENVERHAELTNIS 2.22 57
CC) GRUENDERHAFTUNG 2.24 58
DD) VERHAELTNIS DER VORGESELLSCHAFT Z U R SPAETEREN G M B H 2.28 60
EE) HANDELNDENHAFTUNG 2.32 62
FF) U N E C H T E VORGESELLSCHAFT 2.34 63
4. GRUENDUNGSVERFAHREN DER EUROPAEISCHEN AKTIENGESELLSCHAFT 2.35 63
A) VERSCHMELZUNG 2.36 63
B) G R UE N D U N G EINER HOLDING-SE 2.38 64
C) G R UE N D U N G EINER TOCHTER-SE DURCH ZEICHNUNG IHRER AKTIEN 2.39 65
D) G R UE N D U N G DURCH FORMWECHSELNDE U M W A N D L U N G 2.40 65
E) BETEILIGUNG V O N NICHT-EU-GESELLSCHAFTEN AN DER G R UE N D U N G 2.41
65
F) GEMEINSAMKEITEN DER PRIMAEREN GRUENDUNGSFORMEN 2.42 66
G) G R UE N D U N G EINER TOCHTER-SE DURCH EINE SE 2.44 67
H) RECHTSHANDLUNGEN V O R EINTRAGUNG 2.45 67
5. VORRATSGRUENDUNG U N D MANTELKAUF 2.46 67
XIV
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
R Z .
II. UMFANG DER GESTALTUNGSFREIHEIT 2.48
1. AKTIENRECHT 2.48
2. G M B H - R E C H T 2.51
III. INHALT DER SATZUNG 2.53
1. MINDESTINHALT U N D NICHTKORPORATIVE BESTANDTEILE 2.53
2. EINZELHEITEN 2.56
IV. AUSLEGUNG DER SATZUNG 2.75
§ 3 ORGANISATIONSVERFASSUNG 3.1
I. UEBERBLICK 3.1
II. GESCHAEFTSFUEHRER U N D VORSTAND 3.5
1. ZAHL, ZUSAMMENSETZUNG U N D ORGANISATION 3.5
A) AKTIENRECHT 3.5
B) G M B H - R E C H T 3.9
2. BESTELLUNG U N D ANSTELLUNG 3.10
A) BESTELLUNG 3.11
AA) BESTELLUNG 3.11
BB) WIDERRUF DER BESTELLUNG 3.16
CC) NIEDERLEGUNG DES A M T E S U N D VERTRETERLOSIGKEIT DER GESELLSCHAFT
3.18
DD) EINTRAGUNG IN DAS HANDELSREGISTER 3.20
B) ANSTELLUNG 3.21
AA) KEIN ARBEITSVERTRAG 3.22
BB) ZUSTAENDIGKEIT FUER ABSCHLUSS 3.26
CC) BEENDIGUNG 3.27
3. AUFGABEN U N D PFLICHTEN 3.37
A) PFLICHTEN GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT 3.38
AA) ORGANSTELLUNG 3.38
BB) ANSTELLUNGSVERTRAG 3.66
B) PFLICHTEN GEGENUEBER GESCHAEFTSPARTNERN U N D ALLGEMEINHEIT 3.76
4. H A F T U N G DES VORSTANDSMITGLIEDS/GESCHAEFTSFUEHRERS 3.78 A) H A F T
U N G GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT 3.79
AA) § 93 ABS. 2 SATZ 1 A K T G , § 43 ABS. 2
G M B H G 3.79
BB) § 93 ABS. 3 N R . 6 A K T G , § 64 (FRUEHER ABS. 2)
G M B H G 3.100
CC) §§ 823 ABS. 1, 823 ABS. 2, 826 BGB 3.106
DD) H A F T U N G GEGENUEBER GESELLSCHAFTERN 3.107
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
B) H A F T U N G GEGENUEBER GESCHAEFTSPARTNERN
U N D ALLGEMEINHEIT 3.108 159
AA) RECHTSSCHEIN 3.108 159
BB) CULPA IN CONTRAHENDO (§§ 280 ABS. 1, 311 ABS. 2 BGB) 3.109 160
CC) § 823 ABS. 2 BGB 3.113 162
DD) § 823 ABS. 1 BGB 3.133 175
EE) EUROPAEISCHE AKTIENGESELLSCHAFT 3.144 178
C) OEFFENTLICHES RECHT 3.145 178
5. STRAFBARKEIT 3.147 179
6. VERSICHERUNG 3.152 182
III. AUFSICHTSRAT, BEIRAT U N D PRUEFUNGSAUSSCHUSS 3.154 183
1. ZAHL, ZUSAMMENSETZUNG U N D ORGANISATION 3.155 184
A) ALLGEMEINES AKTIENRECHT 3.156 185
B) MITBESTIMMUNGSRECHT 3.159 187
AA) AKTIENGESELLSCHAFT 3.159 187
BB) EUROPAEISCHE AKTIENGESELLSCHAFT 3.168 190
C) ORGANISATION 3.174 196
AA) LEITUNG U N D BESCHLUSSFASSUNG 3.174 196
BB) ORGANKLAGEN DES AUFSICHTSRATS 3.182 200
CC) AUFSICHTSRATSAUSSCHUESSE 3.184 201
2. BESTELLUNG 3.189 203
3. AUFGABEN U N D PFLICHTEN 3.192 205
A) PFLICHTEN GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT 3.193 205
AA) KONTROLLORGAN 3.194 205
BB) VERWALTUNGSORGAN 3.199 207
CC) VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 3.203 209
B) PFLICHTEN GEGENUEBER GESCHAEFTSPARTNERN U N D ALLGEMEINHEIT 3.205 211
4. H A F T U N G DES AUFSICHTSRATSMITGLIEDS 3.206 211
IV. VERWALTUNGSRAT DER EUROPAEISCHEN AKTIENGESELLSCHAFT I M MONISTISCHEN
SYSTEM 3.208 212
1. ZAHL, ZUSAMMENSETZUNG U N D ORGANISATION 3.209 212
A) VERWALTUNGSRAT 3.209 212
B) GESCHAEFTSFUEHRENDE D I R E K T O R E N 3.211 214
2. BESTELLUNG 3.213 215
3. AUFGABEN UND-PFLICHTEN 3.214 216
A) VERWALTUNGSRAT 3.214 216
B) GESCHAEFTSFUEHRENDE D I R E K T O R E N 3.214D 217
X V I
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
V. HAUPTVERSAMMLUNG U N D GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 3.217 218
1. ZUSTAENDIGKEIT 3.218 218
A) AKTIENRECHT 3.218 218
B) EUROPAEISCHE AKTIENGESELLSCHAFT 3.227 223
C) G M B H - R E C H T 3.228 223
2. EINBERUFUNG, TEILNAHME, LEITUNG U N D BEURKUNDUNG 3.233 225
A) AKTIENRECHT 3.233 225
AA) EINBERUFUNG 3.233 225
BB) TEILNAHME U N D VERTRETUNG 3.238 229
CC) LEITUNG U N D BEURKUNDUNG 3.245 233
B) EUROPAEISCHE AKTIENGESELLSCHAFT 3.249 234
C) G M B H - R E C H T 3.251 235
3. BESCHLUSSFASSUNG U N D STIMMRECHT 3.257 237
4. SCHULDRECHTLICHE GESELLSCHAFTERVEREINBARUNGEN 3.269 242
5. ANFECHTBARKEIT U N D NICHTIGKEIT V O N BESCHLUESSEN DER H A U P T -
ODER GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 3.279 246
A) AKTIENRECHT 3.280 246
AA) NICHTIGKEIT 3.281 246
BB) ANFECHTBARKEIT 3.283 248
CC) RECHTSFOLGEN 3.298 257
B) EUROPAEISCHE AKTIENGESELLSCHAFT 3.299 258
C) G M B H - R E C H T 3.300 258
6. STIMMPFLICHT 3.305 261
VI. ZURECHNUNG DES VERHALTENS U N D WISSENS V O N ORGANEN Z U R
GESELLSCHAFT 3.308 262
1. GRUNDSATZ 3.308 262
2. ANWENDUNGSBEREICH V O N § 31 BGB 3.312 264
3. ERFASSTE O R G A N E 3.314 264
4. WISSENSZURECHNUNG 3.316 265
5. EUROPAEISCHE AKTIENGESELLSCHAFT 3.319 266
§ 4 MITGLIEDSCHAFT 4.1 267
I. RECHTE 4.3 267
1. ALLGEMEINE RECHTE 4.5 268
2. VERMOEGENSRECHTE 4.7 269
A) GEWINNANSPRUCH 4.8 269
AA) GRUNDLAGE: GEPRUEFTER JAHRESABSCHLUSS 4.9 270
BB) G M B H - R E C H T 4.12 274
CC) AKTIENRECHT 4.13 274
DD) RECHTSSCHUTZ GEGEN UNANGEMESSENE RUECKLAGENBILDUNG 4.17 277
XVII
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
R Z .
B) WEITERE VERMOEGENSRECHTE 4.19
3. VERWALTUNGSRECHTE 4.21
A) MITWIRKUNGSRECHTE 4.21
B) INFORMATIONSRECHTE 4.24
AA) AKTIENRECHT 4.25
BB) G M B H - R E C H T 4.37
II. PFLICHTEN 4.40
1. EINLAGEPFLICHT 4.40
2. NEBENLEISTUNGSPFLICHTEN 4.41
3. TREUEPFLICHT 4.44
III. ERWERB U N D UEBERTRAGBARKEIT 4.48
1. UEBERTRAGUNG 4.52
A) AKTIENRECHT 4.52
B) G M B H - R E C H T 4.55
C) VORGESELLSCHAFT 4.62
2. VINKULIERUNG 4.64
3. UE B E R N A H M E N 4.70
4. ANMELDUNG BEI DER GESELLSCHAFT 4.73
A) NAMENSAKTIEN U N D G M B H - A N T E I L E 4.73
B) INHABERAKTIEN 4.80
IV. VERLUST 4.82
1. AUSTRITT 4.82
2. AUSSCHLUSS 4.84
A) KADUZIERUNG U N D ZWANGSEINZIEHUNG 4.85
B) AUSSCHLUSS AUS WICHTIGEM G R U N D 4.88
C) AUSSCHLUSS V O N MINDERHEITSAKTIONAEREN 4.93
3. BESCHRAENKUNG DES ABFINDUNGSGUTHABENS 4.94
§ 5 FINANZVERFASSUNG - SYSTEM DES FESTEN NENNKAPITALS 5.1
I. E I G E N - U N D FREMDKAPITAL 5.1
1. ALLGEMEINES 5.1
2. MISCHFORMEN 5.4
A) WANDEL- U N D OPTIONSANLEIHEN 5.4
B) GEWINNSCHULDVERSCHREIBUNGEN U N D GENUSSRECHTE 5.9
II. KAPITALAUFBRINGUNG U N D KAPITALERHALTUNG 5.17
1. MAENGEL DES SYSTEMS 5.18
2. KAPITALAUFBRINGUNG 5.32
XVIII
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
RZ.
A) NORMALFALL 5.32
B) UNTERNEHMERGESELLSCHAFT 5.45A
AA) SONDERREGELUNGEN FUER DIE U N T E R N E H M E R GESELLSCHAFT 5.45B
BB) PFLICHT Z U R BILDUNG EINER GESETZLICHEN RUECKLAGE 5.45E
CC) EINSATZMOEGLICHKEITEN DER U N T E R N E H M E R GESELLSCHAFT 5.45G
C) AUFGELD U N D KAPITALRUECKLAGE 5.46
D) SACHEINLAGEN 5.52
AA) ALLGEMEINES 5.52
BB) SACHUEBERNAHMEN U N D N A C H G R UE N D U N G 5.61
CC) VERDECKTE SACHEINLAGEN 5.64
E) KAPITALERHOEHUNG 5.72
3. KAPITALERHALTUNG 5.74
A) UNTERSCHIEDE ZWISCHEN AKTIEN- U N D G M B H - R E C H T 5.77
B) VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNGEN 5.81
C) RECHTSFOLGEN 5.87
D) ERWERB EIGENER ANTEILE 5.95
AA) GRUNDSAETZLICHES VERBOT 5.95
BB) A U S N A H M E N 5.99
4. GESELLSCHAFTERDARLEHEN 5.102
A) ALLGEMEINES 5.102
B) BILANZIERUNG VON GESELLSCHAFTERDARLEHEN 5.121
C) ERWEITERUNG AUF EINEM GESELLSCHAFTERDARLEHEN WIRTSCHAFTLICH
ENTSPRECHENDE FORDERUNGEN 5.125
AA) EINEM DARLEHEN WIRTSCHAFTLICH ENTSPRECHENDE FORDERUNGEN 5.126
BB) GESELLSCHAFTER ALS DARLEHENSGEBER 5.129
CC) GESELLSCHAFTERBESICHERTE DRITTDARLEHEN 5.136
D) ANWENDUNGSBEREICH 5.138
AA) ERFASSTE GESELLSCHAFTEN 5.138
BB) SANIERUNGSPRIVILEG (§ 39 ABS. 4 SATZ 2 I N S O ) 5.150
CC) KLEINBETEILIGTENPRIVILEG (§ 39 ABS. 5 I N S O ) 5.154 DD)
UBERGANGSVORSCHRIFT 5.157
III. HAFTUNG DER GESELLSCHAFTER FUER VERBINDLICHKEITEN DER GESELLSCHAFT
5.161
1. MISSBRAUCH 5.164
2. VERMOEGENS- O D E R SPHAERENVERMISCHUNG 5.165
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
3. UNTERKAPITALISIERUNG 5.167 388
4. EXISTENZVERNICHTENDER EINGRIFF 5.172 390
5. QUALIFIZIERTER FAKTISCHER K O N Z E R N 5.176 392
§ 6 SATZUNGS- UND STRUKTURAENDERUNGEN 6.1 397
I. SATZUNGSAENDERUNG 6.1 397
1. ALLGEMEINES 6.1 397
2. SATZUNGSDURCHBRECHUNG 6.9 401
II. KAPITALMASSNAHMEN 6.11 402
1. KAPITALERHOEHUNG 6.13 403
A) EFFEKTIVE KAPITALERHOEHUNG 6.13 403
AA) NORMALFALL 6.13 403
BB) BEZUGSRECHT U N D BEZUGSRECHTSAUSSCHLUSS 6.23 407
B) SONDERFORMEN BEI D E R AKTIENGESELLSCHAFT: EMISSIONSKONSORTIUM,
GENEHMIGTES U N D BEDINGTES KAPITAL 6.37 414
AA) GENEHMIGTES KAPITAL 6.37 414
BB) MITTELBARES BEZUGSRECHT 6.43 417
CC) BEDINGTES KAPITAL 6.44 418
C) KAPITALERHOEHUNG AUS GESELLSCHAFTSMITTELN 6.48 420
2. KAPITALHERABSETZUNG 6.55 422
A) EFFEKTIVE KAPITALHERABSETZUNG 6.57 422
B) NOMINELLE (ODER VEREINFACHTE) KAPITALHERABSETZUNG 6.60 423
III. ANPASSUNG DER SATZUNG AN D E N E U R O 6.72 427
1. AKTIENRECHT 6.74 427
A) STUECKAKTIE 6.74 427
B) EURO-EINFUEHRUNGSGESETZ 6.75 428
AA) UMSTELLUNG DURCH REINE U M R E C H N U N G 6.76 428
BB) UMSTELLUNG DURCH U M R E C H N U N G U N D GLEICHZEITIGE GLAETTUNG
6.78 429
2. G M B H - R E C H T 6.83 431
A) UMSTELLUNG DURCH REINE U M R E C H N U N G 6.84 431
B) UMSTELLUNG DURCH U M R E C H N U N G U N D GLEICHZEITIGE GLAETTUNG
6.86 432
IV. U M W A N D L U N G 6.89 433
1. EINLEITUNG 6.89 433
A) BEGRIFF 6.89 433
X X
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
B) HISTORISCHE ENTWICKLUNG U N D RECHTSQUELLEN 6.95 435
C) AUFBAU DES UMWANDLUNGSGESETZES 6.99 436
D) EUROPAEISCHE AKTIENGESELLSCHAFT 6.104 437
2. VERSCHMELZUNG 6.106 438
A) VERSCHMELZUNG U N T E R BETEILIGUNG V O N AKTIENGESELLSCHAFTEN U N D
/ O D E R G M B H 6.110 439
B) ABLAUF DES VERSCHMELZUNGSVERFAHRENS 6.114 442
AA) VERSCHMELZUNGSVERTRAG 6.115 442
BB) VERSCHMELZUNGSBERICHT 6.119 444
CC) VERSCHMELZUNGSPRUEFUNG 6.124 445
DD) VERSCHMELZUNGSBESCHLUSS 6.126 446
EE) EINTRAGUNG IN DAS HANDELSREGISTER 6.130 448
FF) W I R K U N G DER EINTRAGUNG 6.134 449
C) MINDERHEITENSCHUTZ 6.139 450
AA) MEHRHEITSANFORDERUNGEN AN DIE BESCHLUESSE 6.140 450
BB) A N F E C H T U N G S - B Z W . NICHTIGKEITSKLAGE 6.142 451
CC) SPRUCHVERFAHREN 6.150 455
DD) SONSTIGESCHADENERSATZANSPRUECHE 6.154 457
EE) AUSTRITTSRECHT 6.155 457
FF) INHALTSKONTROLLE DES VERSCHMELZUNGS BESCHLUSSES 6.159 458
D) GLAEUBIGERSCHUTZ 6.160 459
AA) GLAEUBIGER DER BETEILIGTEN GESELLSCHAFTEN 6.160 459
BB) GLAEUBIGER V O N GESELLSCHAFTERN 6.166 461
E) GRENZUEBERSCHREITENDE VERSCHMELZUNG 6.166A 461
3. SPALTUNG 6.167 465
A) SPALTUNG U N T E R BETEILIGUNG V O N AKTIENGESELL SCHAFTEN U N D / O
D E R G M B H S 6.171 466
AA) AUFSPALTUNG 6.171 466
BB) ABSPALTUNG 6.175 467
CC) AUSGLIEDERUNG 6.177 468
B) ABLAUF DES SPALTUNGSVERFAHRENS 6.179 468
AA) SPALTUNGS- U N D UBERNAHMEVERTRAG BZW. SPALTUNGSPLAN 6.180 469
BB) SPALTUNGSBERICHT 6.182 470
CC) SPALTUNGSPRUEFUNG 6.183 470
DD) SPALTUNGSBESCHLUSS 6.187 471
EE) AUSTRITTSRECHT 6.191 473
FF) EINTRAGUNG IN DAS HANDELSREGISTER 6.192 473
C) SONDERFALL D E R NICHT VERHAELTNISWAHRENDEN SPALTUNG 6.194 474
D) GLAEUBIGERSCHUTZ 6.199 476
4. VERMOEGENSUEBERTRAGUNG 6.203 477
X X I
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
5. FORMWECHSEL 6.206
A) ABLAUF DES FORMWECHSELS 6.210
AA) UMWANDLUNGSBERICHT 6.211
BB) UMWANDLUNGSBESCHLUSS 6.213
CC) AUSTRITTSRECHT 6.217
DD) EINTRAGUNG IN DAS HANDELSREGISTER 6.218
B) GLAEUBIGERSCHUTZ 6.220
§ 7 AUFLOESUNG UND NICHTIGKEIT DER KAPITALGESELLSCHAFT 7.1
I. AUFLOESUNG 7.1
1. ALLGEMEINES 7.1
2. AUFLOESUNGSGRUENDE 7.3
A) G R UE N D E FUER EINE FREIWILLIGE AUFLOESUNG 7.4
B) INSOLVENZRECHTLICHE AUFLOESUNGSGRUENDE 7.10
C) SONSTIGE AUFLOESUNGSGRUENDE 7.11
3. LIQUIDATIONSVERFAHREN 7.16
A) ABWICKLUNGSPFLICHT 7.17
B) GLAEUBIGERSCHUTZ 7.22
C) BEENDIGUNG DER GESELLSCHAFT 7.24
D) FORTSETZUNG DER GESELLSCHAFT 7.28
AA) FREIWILLIGE AUFLOESUNG 7.28
BB) SONSTIGE AUFLOESUNGSGRUENDE 7.31
4. ABWICKLER 7.36
5. EINTRAGUNGEN 7.42
II. INSOLVENZRECHTLICHE AUFLOESUNG 7.44
1. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE VOLLABWICKLUNGSPFLICHT NACH A U F H E B U N G
ODER EINSTELLUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 7.45
2. AUFLOESUNG WEGEN VERMOEGENSLOSIGKEIT 7.51
III. NICHTIGKEIT 7.53
§ 8 RECHT DER VERBUNDENEN UNTERNEHMEN (KONZERNRECHT) 8.1
I. ALLGEMEINES 8.1
1. G R UE N D E U N D A R T E N DES UNTERNEHMENSVERBUNDES 8.5
A) G R UE N D E F UE R UNTERNEHMENSVERBINDUNG 8.5
B).. ENTSTEHUNG V O N UNTERNEHMENSVERBINDUNGEN 8.8
2. ZWECK U N D REGELUNGSANSATZ 8.9
A) ZWECK 8.9
B) INTERESSENBEEINTRAECHTIGUNGEN DURCH UNTERNEHMENSVERBINDUNGEN 8.11
478 479 480 480
482 483 483
485
485 485 485 486 488 488 492
492 494 495 496 496
497 498 500
501
501 503
504
505
505 506 506 507 507 507
509
XXII
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
3. RECHTSQUELLEN 8.16 510
4. HISTORISCHE ENTWICKLUNG 8.18 511
A) STEUERRECHTLICHE U R S P R UE N G E 8.18 512
B) KODIFIKATION IM AKTIENGESETZ 8.21 514
5. BEDEUTUNG 8.23 513
A) STEUERRECHTLICHE G R UE N D E 8.23 513
B) G M B H - R E C H T 8.26 515
C) FAKTISCHER K O N Z E R N 8.26A 515
6. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 8.27 515
A) VERBUNDENE U N T E R N E H M E N 8.27 515
B) MEHRHEITSBETEILIGUNG 8.28 516
C) ABHAENGIGE U N D HERRSCHENDE U N T E R N E H M E N 8.30 517
D) KONZERNBEGRIFF 8.33 518
E) WECHSELSEITIGE BETEILIGUNG (§ 19 A K T G ) 8.36 519
F) UNTERNEHMENSBEGRIFF 8.39 520
II. KONZERNBILDUNG 8.44 522
1. OBERGESELLSCHAFT 8.45 522
A) GESELLSCHAFTERINTERESSEN 8.45 522
B) GLAEUBIGERINTERESSEN 8.49 524
2. UNTERGESELLSCHAFT 8.51 525
A) MITTEILUNGSPFLICHTEN 8.51 525
B) UBERNAHMERECHT 8.55 526
C) SATZUNGSKLAUSELN 8.57 527
III.VERTRAGSKONZER N 8.63 530
1. UEBERBLICK 8.63 530
A) INHALT V O N UNTERNEHMENSVERTRAEGEN 8.63 530
B) REGELUNGSANSATZ 8.67 534
2. ABSCHLUSS DES UNTERNEHMENSVERTRAGES 8.70 536
A) UNTERNEHMENSVERTRAG 8.70 536
B) UNTERNEHMENSVERTRAGSBERICHT 8.71 536
C) UNTERNEHMENSVERTRAGSPRUEFUNG 8.72 537
D) ZUSTIMMUNGSBESCHLUSS 8.73 537
E) EINTRAGUNG IN DAS HANDELSREGISTER 8.74 538
3. GLAEUBIGER- U N D MINDERHEITENSCHUTZ 8.75 538
A) GLAEUBIGERSCHUTZ 8.75 538
AA) WAEHREND DER VERTRAGSLAUFZEIT 8.75 539
BB) N A C H BEENDIGUNG DES VERTRAGES 8.78 539
B) SCHUTZ DER AUSSENSTEHENDEN AKTIONAERE 8.80 541
AA) AUSGLEICH U N D ABFINDUNG 8.81 541
XXIII
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS
R Z .
BB) ANGEMESSENHEIT V O N AUSGLEICH
U N D A B F I N D U N G 8.85
CC) VERFAHRENSMAESSIGE KONTROLLE 8.93
4. AENDERUNG, A U F H E B U N G U N D KUENDIGUNG DES VERTRAGES 8.96 5.
WIRKUNGEN DES UNTERNEHMENSVERTRAGES 8.110
6. EUROPAEISCHE AKTIENGESELLSCHAFT 8.114
7. G M B H - V E R T R A G S K O N Z E R N 8.116
A) ABSCHLUSS DES UNTERNEHMENSVERTRAGES 8.117
B) BEHANDLUNG NICHT EINGETRAGENER UNTERNEHMENSVERTRAEGE 8.123
C) G L AE U B I G E R - U N D MINDERHEITENSCHUTZ 8.125
D) MITTEILUNGSPFLICHTEN 8.127
IV. FAKTISCHER K O N Z E R N 8.128
1. NACHTEILSAUSGLEICH (§311 ABS. 1 A K T G A. E.) 8.130
2. ABHAENGIGKEITSBERICHT (§ 312 A K T G ) 8.136
3. H A F T U N G DES HERRSCHENDEN U N T E R N E H M E N S U N D DER
VERWALTUNGS-MITGLIEDER DER ABHAENGIGEN GESELLSCHAFT (§§ 317, 318 A K T G
) 8.145
4. VERHAELTNIS Z U ANDEREN AKTIENRECHTLICHEN REGELUNGEN ... 8.146 5.
GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER H A F T U N G 8.147
A) GLAEUBIGERSCHUTZ 8.149
B) MINDERHEITENSCHUTZ 8.150
V. QUALIFIZIERTER FAKTISCHER K O N Z E R N 8.152
1. GLAEUBIGERSCHUTZ 8.153
2. MINDERHEITENSCHUTZ 8.155
VI. EINGLIEDERUNG 8.157
1. VERFAHREN 8.159
A) EINGLIEDERUNG DURCH ALLEINAKTIONAER 8.160
B) MEHRHEITSEINGLIEDERUNG 8.162
2. WIRKUNGEN 8.164
3. E N D E 8.168
VII. AUSSCHLUSS V O N MINDERHEITSAKTIONAEREN 8.169
VIII. MITBESTIMMUNG IM K O N Z E R N 8.170
§ 9 TYPENVERMISCHTE RECHTSFORMEN 9.1
I. KOMMANDITGESELLSCHAFT AUF A K T I E N 9.2
1. BEGRIFF U N D BEDEUTUNG 9.2
X X I V
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
2. PERSOENLICH HAFTENDE(R) GESELLSCHAFTER 9.5 580
3. AUFSICHTSRAT 9.11 582
4. HAUPTVERSAMMLUNG 9.15 583
5. FINANZVERFASSUNG 9.19 585
II. KAPITALGESELLSCHAFT & C O 9.22 586
§ 10 NICHT-KAPITALISTISCHE KOERPERSCHAFTEN 10.1 587
I. VEREIN 10.1 588
II. GENOSSENSCHAFT 10.2 588
1. GRUNDLAGEN 10.2 588
A) BEGRIFF 10.2 588
B) HISTORISCHE ENTWICKLUNG 10.5 590
C) WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG 10.9 591
2. G R UE N D U N G 10.14 594
3. ORGANISATIONSVERFASSUNG 10.17 595
A) VORSTAND 10.19 596
AA) ZAHL, BESTELLUNG U N D ANSTELLUNG 10.19 596
BB) AUFGABEN U N D PFLICHTEN 10.21 596
B) AUFSICHTSRAT 10.24 597
AA) ZAHL, Z U S A M M E N S E T Z U N G U N D BESTELLUNG 10.24 597
BB) AUFGABEN U N D PFLICHTEN 10.27 598
C) KLEINGENOSSENSCHAFTEN 10.28 599
D) GENERALVERSAMMLUNG 10.30 599
AA) ZUSTAENDIGKEIT 10.31 599
BB) EINBERUFUNG, TEILNAHME, LEITUNG U N D B E U R K U N D U N G 10.33
600
CC) BESCHLUSSFASSUNG U N D STIMMRECHT 10.35 601
E) PFLICHTPRUEFUNG 10.37 601
4. MITGLIEDSCHAFT 10.40 603
A) RECHTE U N D PFLICHTEN 10.40 603
B) ERWERB U N D UEBERTRAGBARKEIT 10.43 604
AA) ERWERB 10.43 604
BB) UEBERTRAGBARKEIT 10.45 604
C) VERLUST 10.48 605
AA) AUSTRITT 10.48 605
BB) AUSSCHLUSS 10.52 606
5. FINANZVERFASSUNG 10.54 606
A) GESCHAEFTSANTEIL U N D GESCHAEFTSGUTHABEN 10.54 606
B) KAPITALVERFASSUNG D E R GENOSSENSCHAFT 10.57 607
X X V
IMAGE 14
INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE
6. S A T Z U N G S - U N D STRUKTURAENDERUNGEN 10.60
7. AUFLOESUNG U N D LIQUIDATION 10.63
8. GENOSSENSCHAFT ALS VERBUNDENES U N T E R N E H M E N 10.65
A) GENOSSENSCHAFT ALS HERRSCHENDES U N T E R N E H M E N 10.66 B)
GENOSSENSCHAFT ALS ABHAENGIGES U N T E R N E H M E N 10.67
III. EUROPAEISCHE GENOSSENSCHAFT (SCE) 10.69
1. HISTORISCHE ENTWICKLUNG U N D BEGRIFF 10.69
2. G R UE N D U N G 10.73
3. ORGANISATIONSVERFASSUNG 10.75
4. MITGLIEDSCHAFT 10.78
A) RECHTE 10.79
B) PFLICHTEN 10.80
C) ERWERB U N D UBERTRAGBARKEIT 10.81
D) VERLUST 10.82
5. FINANZVERFASSUNG 10.83
A) KAPITALAUFBRINGUNG U N D - E R H A L T U N G 10.84
B) H A F T U N G 10.88
IV. VERSICHERUNGSVEREIN AUF GEGENSEITIGKEIT ( W A G ) 10.89
1. GRUNDLAGEN 10.89
2. G R UE N D U N G 10.91
3. ORGANISATIONSVERFASSUNG 10.93
4. MITGLIEDSCHAFT 10.94
A) RECHTE U N D PFLICHTEN 10.94
B) ERWERB U N D VERLUST 10.96
5. FINANZVERFASSUNG 10.97
6. SATZUNGS- U N D STRUKTURAENDERUNGEN 10.98
7. W A G ALS VERBUNDENES U N T E R N E H M E N 10.105
ANHANG: ANSPRUCHSGRUNDLAGEN IM AKTIEN- UND GMBH-RECHT
SACHREGISTER
608 608 609 609
610
611 611 612 613
614 614 614 614 615
615 615 616
617 617 618 618
618 618 619
619 620 622
627
639
X X V I
|
any_adam_object | 1 |
author | Hirte, Heribert 1958- |
author_GND | (DE-588)120310791 |
author_facet | Hirte, Heribert 1958- |
author_role | aut |
author_sort | Hirte, Heribert 1958- |
author_variant | h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036058694 |
classification_rvk | PE 397 |
ctrlnum | (OCoLC)633869060 (DE-599)DNB1000003620 |
dewey-full | 346.43066 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43066 |
dewey-search | 346.43066 |
dewey-sort | 3346.43066 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 7., neu bearb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01680nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036058694</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120927 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100302s2012 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1000003620</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783814581569</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 89.00</subfield><subfield code="9">978-3-8145-8156-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783814581569</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633869060</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1000003620</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43066</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 397</subfield><subfield code="0">(DE-625)135485:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hirte, Heribert</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120310791</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kapitalgesellschaftsrecht</subfield><subfield code="c">von Heribert Hirte</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">RWS-Verl. Kommunikationsforum</subfield><subfield code="c">2012</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXIX, 660 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kapitalgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129472-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018950229&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018950229</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036058694 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:10:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783814581569 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018950229 |
oclc_num | 633869060 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 DE-703 DE-384 DE-M124 DE-945 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-521 DE-29 DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-11 DE-703 DE-384 DE-M124 DE-945 DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-12 DE-521 DE-29 DE-20 DE-188 |
physical | XXXIX, 660 S. |
publishDate | 2012 |
publishDateSearch | 2012 |
publishDateSort | 2012 |
publisher | RWS-Verl. Kommunikationsforum |
record_format | marc |
spelling | Hirte, Heribert 1958- Verfasser (DE-588)120310791 aut Kapitalgesellschaftsrecht von Heribert Hirte 7., neu bearb. Aufl. Köln RWS-Verl. Kommunikationsforum 2012 XXXIX, 660 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018950229&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hirte, Heribert 1958- Kapitalgesellschaftsrecht Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4129472-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Kapitalgesellschaftsrecht |
title_auth | Kapitalgesellschaftsrecht |
title_exact_search | Kapitalgesellschaftsrecht |
title_full | Kapitalgesellschaftsrecht von Heribert Hirte |
title_fullStr | Kapitalgesellschaftsrecht von Heribert Hirte |
title_full_unstemmed | Kapitalgesellschaftsrecht von Heribert Hirte |
title_short | Kapitalgesellschaftsrecht |
title_sort | kapitalgesellschaftsrecht |
topic | Kapitalgesellschaft (DE-588)4129472-5 gnd |
topic_facet | Kapitalgesellschaft Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018950229&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hirteheribert kapitalgesellschaftsrecht |