Transfer von Einzelwirtschaftsgütern bei gewerblichen Personenunternehmen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Verlag Dr. Kovač
2010
|
Schriftenreihe: | Steuerrecht in Forschung und Praxis
Band 58 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausfuehrliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 351 Seiten, Seite CCCLIII - CCCXCI |
ISBN: | 9783830049234 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036057219 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20180917 | ||
007 | t | ||
008 | 100302s2010 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 999017179 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830049234 |c softcover : EUR 98.00 |9 978-3-8300-4923-4 | ||
024 | 3 | |a 9783830049234 | |
035 | |a (OCoLC)633852512 | ||
035 | |a (DE-599)DNB999017179 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-M124 |a DE-739 |a DE-M382 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 343.43052662 |2 22/ger | |
084 | |a PP 5905 |0 (DE-625)138657:283 |2 rvk | ||
084 | |a PE 382 |0 (DE-625)135481: |2 rvk | ||
084 | |a PP 5900 |0 (DE-625)138657:278 |2 rvk | ||
084 | |a QL 810 |0 (DE-625)141761: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Beyschlag, Anne |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Transfer von Einzelwirtschaftsgütern bei gewerblichen Personenunternehmen |c Anne Beyschlag |
264 | 1 | |a Hamburg |b Verlag Dr. Kovač |c 2010 | |
300 | |a XV, 351 Seiten, Seite CCCLIII - CCCXCI | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Steuerrecht in Forschung und Praxis |v Band 58 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Bamberg |d 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fortführung |0 (DE-588)4224605-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Übertragung |0 (DE-588)4139489-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Buchwert |0 (DE-588)4226483-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsgut |0 (DE-588)4066450-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Personengesellschaft |0 (DE-588)4045283-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftsgut |0 (DE-588)4066450-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Übertragung |0 (DE-588)4139489-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Buchwert |0 (DE-588)4226483-2 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Fortführung |0 (DE-588)4224605-2 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Einkommensteuerrecht |0 (DE-588)4070699-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Steuerrecht in Forschung und Praxis |v Band 58 |w (DE-604)BV013879436 |9 58 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4923-4.htm |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018948783&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018948783 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141098888593408 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS III INHALTSVERZEICHNIS VORWORT
...................................................................................................I
INHALTSVERZEICHNIS III ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIII § 1 EINLEITUNG
....................................................................................................
1 § 2 TRANSFER VON EINZELWIRTSCHAFTSGUETERN BEI PERSONENUNTERNEHMEN DE
LEGE LATA .. . 7 I. PERSONENGESELLSCHAFTEN IN ZIVIL- UND STEUERRECHT . 7
1. ZIVILRECHTLICHE GRUNDLAGEN 7 2. KONZEPTION DER
PERSONENGESELLSCHAFTSBESTEUERUNG 11 A) TRANSPARENTE BESTEUERUNG MANGELS
STEUERSUBJEKTEIGENSCHAFT 11 B) EINKUENFTEQUALIFIKATION BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN 12 C) ENTWICKLUNG DER BESTEUERUNGSKONZEPTION VON
MITUNTERNEHMERSCHAFTEN 15 D) ZWEISTUFIGE GEWINNERMITTLUNG DER
GEWERBLICHEN PERSONENGESELLSCHAFT 17 II. BUCHWERTFORTFUEHRUNG BEIM
TRANSFER VON EINZELWIRTSCHAFTSGUETERN GEM. § 6 ABS. 5 ESTG ........ . _
20 1. RECHTSENTWICKLUNG 21 2. PROBLEME DER GEGENWAERTIGEN REGELUNG 24 § 3
GRUNDLEGENDE STEUERSYSTEMATISCHE EINORDNUNG .. M ......*.......** 27 I.
DAS LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIP ALS FUNDAMENTALPRINZIP DES STEUERRECHTS
27 1. GERECHTIGKEIT DER BESTEUERUNG 27 2 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/999017179 DIGITALISIERT DURCH IV A)
VERFASSUNGSRECHTLICHE VERPFLICHTUNG 29 B) SACHLICHES
DIFFERENZIERUNGSKRITERIUM 30 C) VERMITTELNDE POSITION 30 3. INHALTLICHE
KONKRETISIERUNG DES LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIPS 31 A) DAS
LEISTUNGSFAHIGKEITSPRINZIP ALS RECHTSWERTUNGSQUELLE 31 B) THEORETISCHE
GRUNDLAGEN DER KONKRETISIERUNG 33 C) DAS LEISTUNGSFAHIGKEITSPRINZIP UND
UNTERNEHMENSBESTEUERUNG 36 4. KONKRETISIERUNG DES
LEISTUNGSFAEHIGKEITSPRINZIPS IN SUBPRINZIPIEN 38 A) UNIVERSALITAETSPRINZIP
38 B) TOTALITAETSPRINZIP 39 C) PRINZIP DER INDIVIDUALBESTEUERUNG 40 D)
SUBJEKTIVES UND OBJEKTIVES NETTOPRINZIP 41 II. ENTSTEHEN VON EINKOMMEN
DURCH GEWINNREALISIERUNG .... ..... 42 1. VERSCHIEDENE THEORETISCHE
GRUNDKONZEPTE DES EINKOMMENSBEGRIFFS 42 A) REINVERMOEGENSZUGANGSTHEORIE
43 B) QUELLENTHEORIE 46 C) MARKTEINKOMMENSTHEORIE 47 D) AKTUELLE
AUSGESTALTUNG DES EINKOMMENS IM ESTG 48 2. TATBESTANDLICHE
VORAUSSETZUNGEN DER GEWINNREALISIERUNG 50 A) GRUNDLAGEN DER STEUERLICHEN
GEWINNERMITTLUNG 51 B) MASSGEBLICHKEIT DER HANDELSBILANZ UND
REALISATIONSPRINZIP 51 C) REALISATIONSTATBESTAENDE 54 D)
ERSATZREALISATIONSTATBESTAENDE 56 DA) ENTNAHME 57 DB) BETRIEBSAUFGABE 57
V III. ENTNAHMEN UND EINLAGEN - ABGRENZUNG BETRIEBLICHER UND PRIVATER
SPHAERE
..............................................................................
.......... 58 1. BEGRIFFE UND REGELUNGSZWECK 58 2. EINLAGE- UND
ENTNAHMEGEGENSTAND 61 A) EINLAGEGEGENSTAND 61 B) ENTNAHMEGEGENSTAND 62
3. ENTNAHME- UND EINLAGETATBESTAND 63 A) ENTNAHME- UND EINLAGEWILLE 63
B) ENTNAHME- UND EINLAGEHANDLUNG 64 C) ENTNAHME DURCH RECHTSVORGANG 66
4. ENTNAHMEFIKTION UND EINLAGEFIKTION DES SESTEG 68 A) ENTNAHMEFIKTION
DES § 4 ABS. 1 S. 3 ESTG 68 B) EINLAGEFIKTION DES § 4 ABS. 1 S. 7 HS 2
ESTG 69 5. RECHTSFOLGEN VON ENTNAHME UND EINLAGE 70 6. BETRIEBSBEGRIFF
ALS DETERMINANTE DER ENTNAHME 72 A) ENGER BETRIEBSBEGRIFF. 76 B)
MITTLERER BETRIEBSBEGRIFF 76 C) WEITER BETRIEBSBEGRIFF 77 D)
STELLUNGNAHME ZUR DISKUSSION UM DEN BETRIEBSBEGRIFF 78 E)
BETRIEBSBEGRIFF UND SONDERBETRIEBSVERMOEGEN VON MITUNTERNEHMERSCHAFTEN 83
EA) BETEILIGUNGSBETRIEB DES EINZELNEN MITUNTERNEHMERS 85 EB)
MAXIMALBETRACHTUNG DES BETRIEBS DER PERSONENGESELLSCHAFT 89 A) SACHLICHE
ZUORDNUNG DES SONDERBETRIEBSVERMOEGENS ZUM BETRIEBSVERMOEGEN DER
PERSONENGESELLSCHAFT 91 SS) LEGITIMATION DES SONDERBETRIEBSVERMOEGENS ALS
TEIL DES BETRIEBSVERMOEGENS DER PERSONENGESELLSCHAFT 97 Y)
SONDERBETRIEBSVERMOEGEN ALS WESENTLICHE BETRIEBSGRUNDLAGE DES BETRIEBS 99
5 4. AUFSCHUB DER BESTEUERUNG DURCH BUCHWERTFORTFUEHRUNG 141 VI EC)
GESAMTHANDEBENE ALS GEWINNERMITTLUNGSSUBJEKT UND BETRIEB DER
GESELLSCHAFT 106 ED) FAZIT ZUM BETRIEBSBEGRIFF BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN 115 IV. STILLE RESERVEN ALS UNREALISIERTES
UNTERNEHMERISCHES WERTPOTENTIAL ... . . . ...*.. 122 1. WERTMABSTAEBE DES
STEUERBILANZRECHTS 123 A) ANSCHAFFUNGS-/HERSTELLUNGSKOSTEN 123 B)
BUCHWERT 124 C) TEILWERT 124 D) GEMEINER WERT 126 2. ENTSTEHEN STILLER
RESERVEN 127 A) BUCHWERT ALS EINFLUSSGROESSE AUF DIE STILLEN RESERVEN 128
B) VERKEHRSWERT 130 C) FALLGRUPPEN DER ENTSTEHUNG STILLER RESERVEN 131
CA) VORSICHTIGE BEMESSUNG DER REGELMAESSIGEN ABSETZUNGEN 132 CB)
NICHTBERUECKSICHTIGUNG UNREALISIERTER WERTSTEIGERUNGEN 132 CC)
AKTIVIERUNGSVERBOT FUER IMMATERIELLE WIRTSCHAFTSGUETER 133 CD)
NOMINALWERTPRINZIP ALS URSACHE VON SCHEINGEWINNEN UND UEBERBEWERTETEN
SCHULDEN 133 CE) SONDERABSCHREIBUNGEN 134 3. DAS SUBJEKTSTEUERPRINZIP
ALS MOEGLICHER MABSTAB FUER DIE AUFDECKUNG STILLER RESERVEN 134 A) DAS
SUBJEKTSTEUERPRINZIP ALS KONSEQUENZ AUS DER SYSTEMATIK DES ESTG 134 B)
ANWENDUNG DES SUBJEKTSTEUERPRINZIPS 136 C) EINORDNUNG DES PRINZIPS DURCH
LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG 137 CA) LITERATUR 137 CB) RECHTSPRECHUNG
139 VII A) AUFSCHUB DER BESTEUERUNG VON STILLEN RESERVEN TROTZ
REALISATIONSTATBESTAND 142 AA) ERSATZBESCHAFFUNG 142 AB)
REINVESTITIONSRUECKLAGE 143 AC) UMWANDLUNGSVORGAENGE 144 B)
BUCHWERTFORTFUEHRUNG TROTZ ERSATZREALISATIONSTATBESTAND 146 BA)
EINORDNUNG DER AUSNAHMEKONSTELLATIONEN 147 BB) GRUENDE FUER AUSNAHMEN 148
BC) FALLGRUPPEN DER AUSNAHMEN 150 A) § 6 ABS. 3 ESTG 151 SS) § 6 ABS. 5
ESTG 153 Y) REALTEILUNG DES § 16 ABS. 3 S. 2 ESTG 154 BD) SPERRFRISTEN
ZUR VERMEIDUNG VON MISSBRAUCHSKONSTELLATIONEN 156 C) FINALE
ENTNAHMETHEORIE UND ALLGEMEINER ENTSTRICKUNGSGRUNDSATZ 157 D)
WIRTSCHAFTLICHE KONSEQUENZEN DES AUFSCHUBS DER BESTEUERUNG 163 DA)
KONSEQUENZEN FUER DEN UEBERTRAGENDEN 164 DB) KONSEQUENZEN FUER DEN
EMPFAENGER 165 § 4 ANALYSE DER EINZELNEN TRANSFERFALLGRUPPEN......*
....... 167 I. DIFFERENZIERUNG DER FALLGRUPPEN ANHAND DER GEGENLEISTUNG
DES EMPFAENGERS
..»..*.....**.........................*..._**........».»........_*.....*..
167 1. WIRTSCHAFTSGUTTRANSFER ZWISCHEN GESELLSCHAFT UND GESELLSCHAFTERN
BEI PERSONENGESELLSCHAFTEN 167 2. FREMDUEBLICHE VERAEUBERUNGSGESCHAEFTE 169
A) UEBERTRAGUNG GEGEN GELDLEISTUNG 169 B) UEBERNAHME VON VERBINDLICHKEITEN
171 3. UNENTGELTLICHE UEBERTRAGUNGSVORGAENGE 173 A) VERDECKTE EINLAGE 175
B) AUSWIRKUNGEN BEI DER GESELLSCHAFT 177 C) AUSWIRKUNGEN BEIM
GESELLSCHAFTER 178 D A) EINHEITSTHEORIE 214 VIII 4. UEBERTRAGUNG GEGEN
GESELLSCHAFTSRECHTE 180 A) BEGRIFFLICHE EINORDNUNG 181 B) EINORDNUNG
ZWISCHEN VERAEUSSERUNG, TAUSCH UND EINLAGE 182 C) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN 185 D) BFH-RECHTSPRECHUNG ZUR OFFENEN
GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN SACHEINLAGE 187 DA) EINBRINGUNGSURTEIL 187
DB)BFHV. 19.10.1998 188 DE) BFH V. 24.01.2008 189 DD) BFH V. 17.07.2008
190 E) MEINUNGSSTAND IM SCHRIFTTUM 191 EA) MEINUNGSSTAND ZU BFH V.
19.10.1998 192 A) ABLEHNUNG DURCH REISS 192 SS) DIFFERENZIERENDE
DARSTELLUNG VON ADAM 195 Y) WEITERE ABLEHNENDE BEITRAEGE AUS DEM
SCHRIFTTUM 197 EB) MEINUNGSSTAND ZUR JUENGSTEN RECHTSPRECHUNG 198 A)
ANMERKUNG VON HOFFMANN 198 SS) ANALYSE DES GESTALTUNGSPOTENTIALS DURCH
ROEHRIG 199 Y) BETONUNG DER EINHEITSTHEORIE DURCH PRINZ 200 8) EINORDNUNG
DER ENTSCHEIDUNG DURCH WACKER 201 E) VOLLSTAENDIGE ABLEHNUNG DER
EINLAGEGRUNDSAETZE DURCH WENDT 203 5. BUCHUNG ALS ABGRENZUNGSKRITERIUM
204 A) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE VORGABEN 204 AA) GESETZLICHES LEITBILD
205 AB) GESELLSCHAFTSVERTRAGLICHE MODIFIKATIONEN 206 B) RECHTSNATUR DER
KONTEN 207 BA) AUFFASSUNG IM SCHRIFTTUM 208 BB) BMF-SCHREIBEN VOM
26.11.2004 210 BC) NEUE RECHTSPRECHUNG 211 6. MISCHENTGELT 212 7.
TEILENTGELTLICHE VORGAENGE 213 IX B) TRENNUNGSTHEORIE 215 C) NEUE
RECHTSPRECHUNG 216 8. STELLUNGNAHME 217 9. AUSWIRKUNGEN AUF DIE ANALYSE
223 II. ANALYSE DER EINZELNEN TRANSFERPROZESSE . ... ..... 224 1.
UEBERFUEHRUNGEN ZWISCHEN ZWEI EINZELUNTERNEHMEN EINES STEUERPFLICHTIGEN
225 A) STEUERSYSTEMATISCHE ANALYSE DES UEBERFUEHRUNGSPROZESSES 225 B)
GEGENUEBERSTELLUNG MIT MOMENTANER GESETZESLAGE 229 C) EINORDNUNG DER
ERGEBNISSE IN DIE EINKOMMENSTEUERRECHTLICHEN GRUNDPRINZIPIEN 230 2.
UEBERFUEHRUNGEN ZWISCHEN EINZELUNTERNEHMEN UND SONDERBETRIEBEN EINES
STEUERPFLICHTIGEN 235 A) UEBERFUEHRUNGEN ZWISCHEN EINZELUNTERNEHMEN UND
SONDERBETRIEBSVERMOEGEN 235 AA) STEUERSYSTEMATISCHE ANALYSE DES
UEBERFUEHRUNGSPROZESSES 235 AB) GEGENUEBERSTELLUNG MIT AKTUELLER
GESETZESLAGE 239 AC) EINORDNUNG DER ERGEBNISSE IN DIE
EINKOMMENSTEUERRECHTLICHEN GRUNDPRINZIPIEN 240 B) UEBERFUEHRUNGEN ZWISCHEN
ZWEI SONDERBETRIEBSVERMOEGEN EINES STEUERPFLICHTIGEN 242 BA)
STEUERSYSTEMATISCHE ANALYSE DES UEBERFUHRUNGSPROZESSES 242 BB)
GEGENUEBERSTELLUNG MIT AKTUELLER GESETZESLAGE 243 BC) EINORDNUNG DER
ERGEBNISSE IN DIE EINKOMMENSTEUERRECHTLICHEN GRUNDPRINZIPIEN 244 3.
UEBERTRAGUNGEN ZWISCHEN GESAMTHANDSEBENE UND SONDERBETRIEBEN BZW.
EINZELUNTERNEHMEN EINES STEUERPFLICHTIGEN 245 A) UEBERTRAGUNGEN ZWISCHEN
DEM GESAMTHANDSVERMOEGEN UND EINEM EINZELUNTERNEHMEN EINES
MITUNTERNEHMERS 245 AA) STEUERSYSTEMATISCHE ANALYSE DES
UEBERTRAGUNGSPROZESSES 246 A SS) UEBERTRAGUNG GEGEN GEWAEHRUNG VON
GESELLSCHAFTSRECHTEN 251 Y) UEBERTRAGUNG GEGEN MINDERUNG VON
GESELLSCHAFTSRECHTEN 255 AB) GEGENUEBERSTELLUNG MIT AKTUELLER
GESETZESLAGE 259 AC) EINORDNUNG DER ERGEBNISSE IN DIE
EINKOMMENSTEUERRECHTLICHEN GRUNDPRINZIPIEN 263 A) VERDECKTE
UEBERTRAGUNGSVORGAENGE 264 SS) OFFENE GESELLSCHAFTSRECHTLICHE EINLAGEN UND
ENTNAHMEN 266 AD) ERGAENZUNGSBILANZEN UND ALTERNATIVE ZUORDNUNGSMETHODEN
269 A) ERGAENZUNGSBILANZEN BEI UNENTGELTLICHEN EIN- UND AUSBRINGUNGEN 270
SS) ERGAENZUNGSBILANZEN FUER OFFENE GESELLSCHAFTSRECHTLICHE EINLAGEN. 273
Y) ZUORDNUNGSMETHODEN IN AUSBRINGUNGSFAELLEN 275 B) UEBERTRAGUNGEN
ZWISCHEN DEM GESAMTHANDSVERMOEGEN UND DEM SONDERBETRIEBSVERMOEGEN EINES
MITUNTERNEHMERS 279 BA) STEUERSYSTEMATISCHE ANALYSE DES
UEBERTRAGUNGSPROZESSES 279 BB) GEGENUEBERSTELLUNG MIT AKTUELLER
GESETZESLAGE 282 BC) EINORDNUNG DER ERGEBNISSE IN DIE
EINKOMMENSTEUERRECHTLICHEN GRUNDPRINZIPIEN 284 BD) ERGAENZUNGSBILANZEN
UND ALTERNATIVE ZUORDNUNGSMETHODEN 287 C) UEBERTRAGUNGEN ZWISCHEN DEM
SONDERBETRIEBSVERMOEGEN EINES MITUNTERNEHMERS UND DEM GESAMTHANDSVERMOEGEN
EINER ANDEREN MITUNTERNEHMERSCHAFT 288 CA) STEUERSYSTEMATISCHE ANALYSE
DES UEBERTRAGUNGSPROZESSES 288 CB) GEGENUEBERSTELLUNG MIT AKTUELLER
GESETZESLAGE 289 CC) EINORDNUNG DER ERGEBNISSE IN DIE
EINKOMMENSTEUERRECHTLICHEN GRUNDPRINZIPIEN 291 CD) ERGAENZUNGSBILANZEN
UND ALTERNATIVE ZUORDNUNGSMETHODEN 293 D) UEBERTRAGUNGEN ZWISCHEN DEN
SONDERBETRIEBSVERMOEGEN ZWEIER MITUNTERNEHME XI III. UEBERTRAGUNG VON
EINZELWIRTSCHAFTSGUETERN ZWISCHEN SCHWESTERPERSONENGESELLSCHAFTEN ....
... 300 1. MOTIVE FUER EINE UEBERTRAGUNG ZWISCHEN ZWEI GESAMTHANDSVERMOEGEN
301 2. STEUERSYSTEMATISCHE ANALYSE DES UEBERTRAGUNGSPROZESSES 302 3.
MEINUNGSSTAND DER LITERATUR ZUR AKTUELLEN GESETZLICHEN REGELUNG 305 A)
DIREKTE UEBERTRAGUNG 306 B) MEHRSTUFIGE LOESUNG 307 BA)
SONDERBETRIEBSVERMOEGENSEIGENSCHAFT DES EINZELWIRTSCHAFTSGUTES.. 308 BB)
MITUNTERNEHMERISCHE BETRIEBSAUFSPALTUNG 309 BC) SPERRFRISTREGELUNG 311
BD) GESAMTPLANRECHTSPRECHUNG 312 BE) GEGENLEISTUNGEN IM MEHRSTUFIGEN
VERFAHREN 314 C) ENTGELTLICHE UEBERTRAGUNG NACH § 6B ESTG ALS
GESTALTUNGSALTERNATIVE 315 4. EINORDNUNG DER ERGEBNISSE IN DIE
EINKOMMENSTEUERRECHTLICHEN GRUNDPRINZIPIEN 317 § 5 ANALYSE DER
ERGEBNISSE ........ ..... *. . . 321 I. KATEGORISIERUNG DER
FALLGRUPPEN*.....*.. ~. ~*........~_*.*321 2. ENTNAHMETATBESTAND
VERFEHLT SICHERSTELLUNG DES SUBJEKTSTEUERPRINZIPS 324 3. WECHSEL DES
GEWINNERMITTLUNGS- UND STEUERSUBJEKTES 325 4. MEHRSTUFIGE VORGAENGE 326
II. ERGAENZUNGSBILANZEN UND ANDERE BILANZIERUNGSTECHNIKEN ZUR UMSETZUNG
DES SUBJEKTSTEUERPRINZIPS... *.....***.*... MM .**.*327 1.
BILANZIERUNGSTECHNIKEN BEI UNENTGELTLICHEN UEBERTRAGUNGEN... 328 A XII C)
UNENTGELTLICHE UEBERTRAGUNGEN ZWISCHEN DEN SONDERBETRIEBSVERMOEGEN ZWEIER
MITUNTERNEHMER DERSELBEN PERSONENGESELLSCHAFT 330 2.
BILANZIERUNGSTECHNIKEN BEI VERAENDERUNGEN DER GESELLSCHAFTSRECHTE 330 A)
EINBRINGUNGEN IN GESAMTHANDSVERMOEGEN 331 B) AUSBRINGUNGEN IN
EINZELUNTERNEHMEN ODER SONDERBETRIEBSVERMOEGEN331 M. NOTWENDIGKEIT VON
AUSNAHMEKONSTELLATIONEN UND BEHALTEFRISTEN ..... .. ..... 333 1.
SPERRFRIST FUER VERAEUSSERUNG UND ENTNAHME 333 A) PROBLEME DER AKTUELLEN
RECHTSLAGE 334 B) NOTWENDIGKEIT EINER BEHALTEFRIST BEI SYSTEMGERECHTER
AUSGESTALTUNG DER UBERTRAGUNGSREGELN 336 2. AUSNAHME FUER DIE BETEILIGUNG
VON KAPITALGESELLSCHAFTEN 337 A) ANWENDUNGSFAELLE DER MOMENTANEN
AUSNAHMEREGELUNG 339 B) NOTWENDIGKEIT EINER AUSNAHMEREGELUNG BEI
SYSTEMGERECHTER AUSGESTALTUNG DER UEBERTRAGUNGSREGELN 345 § 6 THESEN FUER
EINE SYSTEMGERECHTE AUSGESTALTUNG DES REGELUNGSBEREICHS.. ~ .... ... ...
........... .......... .349 I. PRAEZISIERUNG DES BETRIEBSBEGRIFFS BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN *...........*_.. ..................... .*_ . 349
II. ABSTIMMUNGSBEDARF ZWISCHEN GEWINNERMITTLUNGSSUBJEKT UND
STEUERSUBJEKT 349 HI. BEWERTUNG OFFENER SACHEINLAGEN NACH
EINLAGEGRUNDSAETZEN *350 IV
|
any_adam_object | 1 |
author | Beyschlag, Anne |
author_facet | Beyschlag, Anne |
author_role | aut |
author_sort | Beyschlag, Anne |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036057219 |
classification_rvk | PP 5905 PE 382 PP 5900 QL 810 |
ctrlnum | (OCoLC)633852512 (DE-599)DNB999017179 |
dewey-full | 343.43052662 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.43052662 |
dewey-search | 343.43052662 |
dewey-sort | 3343.43052662 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02644nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036057219</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20180917 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100302s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">999017179</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830049234</subfield><subfield code="c">softcover : EUR 98.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-4923-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830049234</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633852512</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB999017179</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.43052662</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5905</subfield><subfield code="0">(DE-625)138657:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 382</subfield><subfield code="0">(DE-625)135481:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5900</subfield><subfield code="0">(DE-625)138657:278</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QL 810</subfield><subfield code="0">(DE-625)141761:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beyschlag, Anne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Transfer von Einzelwirtschaftsgütern bei gewerblichen Personenunternehmen</subfield><subfield code="c">Anne Beyschlag</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Verlag Dr. Kovač</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 351 Seiten, Seite CCCLIII - CCCXCI</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steuerrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">Band 58</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Bamberg</subfield><subfield code="d">2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fortführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224605-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Übertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139489-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Buchwert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226483-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsgut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066450-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045283-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsgut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066450-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Übertragung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4139489-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Buchwert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4226483-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Fortführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224605-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Einkommensteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070699-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Steuerrecht in Forschung und Praxis</subfield><subfield code="v">Band 58</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013879436</subfield><subfield code="9">58</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4923-4.htm</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018948783&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018948783</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036057219 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:10:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830049234 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018948783 |
oclc_num | 633852512 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-M124 DE-739 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-11 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-M124 DE-739 DE-M382 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-11 |
physical | XV, 351 Seiten, Seite CCCLIII - CCCXCI |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Verlag Dr. Kovač |
record_format | marc |
series | Steuerrecht in Forschung und Praxis |
series2 | Steuerrecht in Forschung und Praxis |
spelling | Beyschlag, Anne Verfasser aut Transfer von Einzelwirtschaftsgütern bei gewerblichen Personenunternehmen Anne Beyschlag Hamburg Verlag Dr. Kovač 2010 XV, 351 Seiten, Seite CCCLIII - CCCXCI txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Steuerrecht in Forschung und Praxis Band 58 Dissertation Universität Bamberg 2009 Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd rswk-swf Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd rswk-swf Fortführung (DE-588)4224605-2 gnd rswk-swf Übertragung (DE-588)4139489-6 gnd rswk-swf Buchwert (DE-588)4226483-2 gnd rswk-swf Wirtschaftsgut (DE-588)4066450-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 s Wirtschaftsgut (DE-588)4066450-8 s Übertragung (DE-588)4139489-6 s Buchwert (DE-588)4226483-2 s Fortführung (DE-588)4224605-2 s Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 s DE-604 Steuerrecht in Forschung und Praxis Band 58 (DE-604)BV013879436 58 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4923-4.htm Ausfuehrliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018948783&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beyschlag, Anne Transfer von Einzelwirtschaftsgütern bei gewerblichen Personenunternehmen Steuerrecht in Forschung und Praxis Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd Fortführung (DE-588)4224605-2 gnd Übertragung (DE-588)4139489-6 gnd Buchwert (DE-588)4226483-2 gnd Wirtschaftsgut (DE-588)4066450-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045283-9 (DE-588)4070699-0 (DE-588)4224605-2 (DE-588)4139489-6 (DE-588)4226483-2 (DE-588)4066450-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Transfer von Einzelwirtschaftsgütern bei gewerblichen Personenunternehmen |
title_auth | Transfer von Einzelwirtschaftsgütern bei gewerblichen Personenunternehmen |
title_exact_search | Transfer von Einzelwirtschaftsgütern bei gewerblichen Personenunternehmen |
title_full | Transfer von Einzelwirtschaftsgütern bei gewerblichen Personenunternehmen Anne Beyschlag |
title_fullStr | Transfer von Einzelwirtschaftsgütern bei gewerblichen Personenunternehmen Anne Beyschlag |
title_full_unstemmed | Transfer von Einzelwirtschaftsgütern bei gewerblichen Personenunternehmen Anne Beyschlag |
title_short | Transfer von Einzelwirtschaftsgütern bei gewerblichen Personenunternehmen |
title_sort | transfer von einzelwirtschaftsgutern bei gewerblichen personenunternehmen |
topic | Personengesellschaft (DE-588)4045283-9 gnd Einkommensteuerrecht (DE-588)4070699-0 gnd Fortführung (DE-588)4224605-2 gnd Übertragung (DE-588)4139489-6 gnd Buchwert (DE-588)4226483-2 gnd Wirtschaftsgut (DE-588)4066450-8 gnd |
topic_facet | Personengesellschaft Einkommensteuerrecht Fortführung Übertragung Buchwert Wirtschaftsgut Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4923-4.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018948783&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013879436 |
work_keys_str_mv | AT beyschlaganne transfervoneinzelwirtschaftsguternbeigewerblichenpersonenunternehmen |