Mathematik 8. Klasse: für G8
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Freising]
Stark
2009
|
Schriftenreihe: | Klassenarbeiten
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Nebent.: Klassenarbeiten Mathematik 8. Klasse |
Beschreibung: | 152 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783866681750 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036055793 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100802 | ||
007 | t | ||
008 | 100301s2009 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 998718564 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783866681750 |9 978-3-86668-175-0 | ||
028 | 5 | 2 | |a 900321 |
035 | |a (OCoLC)837526001 | ||
035 | |a (DE-599)DNB998718564 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 | ||
245 | 1 | 0 | |a Mathematik 8. Klasse |b für G8 |c Alfred Müller |
246 | 1 | 3 | |a Klassenarbeiten Mathematik 8. Klasse |
264 | 1 | |a [Freising] |b Stark |c 2009 | |
300 | |a 152 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Klassenarbeiten | |
500 | |a Nebent.: Klassenarbeiten Mathematik 8. Klasse | ||
700 | 1 | |a Müller, Alfred |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018947379&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018947379 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1807503887289024512 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
KLASSENARBEITEN
ZUM
THEMENBEREICH
1:
PROPORTIONALITAET,
FUNKTIONALE
ZUSAMMENHAENGE
.
1
KLASSENARBEIT
1
.
2
DIREKTE
PROPORTIONALITAET:
ZUORDNUNG,
WERTEBESTIMMUNG,
GRAPH;
FUNKTIONEN
ERKENNEN;
FUNKTIONSGLEICHUNG
AUFSTELLEN,
DEFINITIONSMENGE
UND
WERTEMENGE
BESTIMMEN;
SACHAUF
GABEN
ZUR
INDIREKTEN
PROPORTIONALITAET;
KREISRING
UND
ZUSAMMENGESETZTE
KREISFIGUREN;
SCHLUSSRECHNUNG;
BERECHNUNG
EINER
GESCHWINDIGKEIT
KLASSENARBEIT
2
.
8
DIREKTE
PROPORTIONALITAET:
ZUORDNUNG,
WERTEBERECHNUNG,
SACHAUFGABE;
FUNKTIONEN
ERKEN
NEN;
GRAPHEN
AUS
PUNKTEN
ERSTELLEN;
SACHAUFGABEN
ZUR
INDIREKTEN
PROPORTIONALITAET;
KREIS
RING,
FLAECHENBERECHNUNG
BEI
MUENZEN;
SCHLUSSRECHNUNG;
BERECHNUNG
EINER
WEGSTRECKE
KLASSENARBEIT
3
.
14
DEFINITION
DER
DIREKTEN
PROPORTIONALITAET
UND
WERTEBERECHNUNG,
GRAPH
ZEICHNEN
UND
WERT
ABLESEN;
ZUORDNUNGEN
ZUR
DIREKTEN
UND
INDIREKTEN
PROPORTIONALITAET
BESTIMMEN;
GRAPH
AUS
UNGLEICHUNG
ZEICHNEN
UND
FUNKTIONSUEBERPRUEFUNG;
SACHAUFGABEN
ZUR
INDIREKTEN
UND
ZUR
DIREKTEN
PROPORTIONALITAET;
VERGLEICH
KREIS
-
QUADRAT
BEI
GLEICHEM
UMFANG;
ZUSAMMENGE
SETZTE
KREISFIGUR;
SCHLUSSRECHNUNG;
BERECHNUNG
EINES
BESTIMMTEN
QUOTIENTEN
KLASSENARBEIT
4
.
20
TABELLE
ZU
EINER
INDIREKTEN
PROPORTIONALITAET
ERGAENZEN;
ZEIT-GESCHWINDIGKEITS-DIAGRAMM
ALS
FUNKTION
DEUTEN
UND
GRAPHEN
INTERPRETIEREN;
WERTEMENGEN
BESTIMMEN;
SACHAUFGABEN
ZUR
INDIREKTEN
PROPORTIONALITAET;
VERGLEICH
KREIS
-
QUADRAT,
KREISRING
UND
FLAECHEN
VERHAELTNIS;
SCHLUSSRECHNUNG;
BESTIMMUNG
EINER
ENTFERNUNG
KLASSENARBEITEN
ZUM
THEMENBEREICH
2:
LINEARE
FUNKTIONEN,
LINEARE
GLEICHUNGSSYSTEME
.
25
KLASSENARBEIT
5
.
26
LINEARE
FUNKTION:
GRAPH
AUS
Y-ABSCHNITT
UND
STEIGUNG
M,
NULLSTELLE,
LAGE
EINES
PUNKTES
BEZUEGLICH
DER
GERADEN,
UNGLEICHUNG;
ANWENDUNG
DER
LINEAREN
FUNKTION
AUF
EINE
SACHAUF
GABE;
ZEICHNERISCHE
UND
RECHNERISCHE
LOESUNG
VON
UNGLEICHUNGEN;
GLEICHUNGSSYSTEM
AUS
ZWEI
GLEICHUNGEN
MIT
ZWEI
VARIABLEN;
ANWENDUNGSAUFGABEN
ZU
GLEICHUNGSSYSTEMEN
KLASSENARBEIT
6
.
32
LINEARE
FUNKTION:
GRAPH
AUS
Y-ABSCHNITT
T
UND
STEIGUNG
M
BZW.
STEIGUNGSDREIECK,
LAGE
EINES
PUNKTES
BEZUEGLICH
DER
GERADEN;
ANWENDUNG
DER
LINEAREN
FUNKTION
AUF
EINE
SACH
AUFGABE;
LOESUNG
EINER
UNGLEICHUNG;
GLEICHUNGSSYSTEM
AUS
ZWEI
GLEICHUNGEN
MIT
ZWEI
VARIABLEN;
ANWENDUNGSAUFGABEN
ZU
GLEICHUNGSSYSTEMEN
KLASSENARBEIT
7
.
39
LINEARE
FUNKTION:
BESTIMMUNG
EINER
GERADENGLEICHUNG
DURCH
ZWEI
PUNKTE,
SCHNITTPUNKT
VON
ZWEI
GERADEN
IM
KOORDINATENSYSTEM,
FLAECHENBERECHNUNG
AN
DEN
GERADEN;
ZWEI
SACH
AUFGABEN
ZUR
ANWENDUNG
DER
LINEAREN
FUNKTION;
LOESEN
EINER
UNGLEICHUNG;
LOESEN
VON
GLEICHUNGSSYTEMEN
MIT
ZWEI
VARIABLEN;
ANWENDUNGSAUFGABE
ZU
DEN
GLEICHUNGSSYSTEMEN
KLASSENARBEIT
8
.
46
LINEARE
FUNKTION:
BESTIMMUNG
EINER
GERADENGLEICHUNG
AUS
PUNKT
P
UND
STEIGUNG
M,
SCHNITTPUNKTE
MIT
DEN
KOORDINATENACHSEN,
PARALLELE
GERADE
DURCH
SPIEGELPUNKT
AM
URSPRUNG;
ANWENDUNGSAUFGABE
ZUR
LINEAREN
FUNKTION;
LOESEN
VON
UNGLEICHUNGEN
MIT
BETRAEGEN;
ZEICHNERISCHES
UND
RECHNERISCHES
LOESEN
VON
GLEICHUNGSSYSTEMEN
MIT
ZWEI
VARIABLEN;
ANWENDUNGSAUFGABEN
ZU
DEN
GLEICHUNGSSYSTEMEN
KLASSENARBEIT
9
.
53
LINEARE
FUNKTION:
GERADENGLEICHUNG
IN
DER
ALLGEMEINEN
FORM
AX
+
BY
+
C
=
0,
LAGE
EINES
PUNKTES
BEZUEGLICH
DER
GERADEN,
AUFSTELLEN
EINER
PARALLELEN
GERADEN,
ZEICHNUNG
DES
GRA
PHEN,
FLAECHENBERECHNUNG
AN
DER
GERADEN;
GRAFISCHE
LOESUNG
VON
UNGLEICHUNGEN;
ANWEN
DUNG
DER
LINEAREN
FUNKTION
AUF
EINE
SACHAUFGABE;
LOESEN
VON
GLEICHUNGSSYSTEMEN
MIT
ZWEI
VARIABLEN;
ANWENDUNGSAUFGABEN
ZU
DEN
GLEICHUNGSSYSTEMEN
KLASSENARBEIT
10
.
60
LINEARE
FUNKTION:
GERADENGLEICHUNG
IN
DER
FORM
AX
+
BY
=
C
UND
SONDERFAELLE,
SCHNITTPUNK
TE
MIT
DEN
KOORDINATENACHSEN,
ZEICHNUNG
VON
GERADEN
UND
GRAFISCHE
LOESUNG
EINES
GLEI
CHUNGSSYSTEMS;
SACHAUFGABE
ZUR
LINEAREN
FUNKTION;
GEMEINSAME
LOESUNGSMENGE
ZWEIER
UNGLEICHUNGEN
UND
UNGLEICHUNG
AUS
GRAPHEN
ABLESEN;
GLEICHUNGSYSTEMEN
MIT
ZWEI
VARI
ABLEN:
LEERE
MENGE
BZW.
GENAU
EIN
ELEMENT
IN
DER
LOESUNGSMENGE;
ANWENDUNGSAUFGABEN
ZU
GLEICHUNGSSYSTEMEN
KLASSENARBEITEN
ZUM
THEMENBEREICH
3:
LAPLACE-EXPERIMENTE,
LAPLACE-WAHRSCHEINLICHKEITEN
.
67
KLASSENARBEIT
11
.
68
ERGEBNISRAEUME
UND
EREIGNISSE
ALS
TEILMENGEN
DES
ERGEBNISRAUMES;
ZAEHLPRINZIP
UND
KOM
BINATORIK;
KENNTNIS
DER
EIGENSCHAFTEN
EINER
WAHRSCHEINLICHKEITSVERTEILUNG;
ANWENDUNG
DES
ZAEHLPRINZIPS
AUF
LAPLACE-WAHRSCHEINLICHKEITEN;
BESTIMMUNG
DER
ANZAHL
DER
ERGEB
NISSE
EINER
ERGEBNISMENGE
UND
BERECHNUNG
VON
EREIGNISWAHRSCHEINLICHKEITEN
KLASSENARBEIT
12
.
73
ERGEBNISRAUM
EINES
ZUFALLSEXPERIMENTS
UND
EREIGNISSE
ALS
TEILMENGEN
DES
ERGEBNISRAU
MES;
ZAEHLPRINZIP
UND
KOMBINATORIK;
EREIGNISWAHRSCHEINLICHKEITEN
IN
EINER
ERGEBNISMENGE;
WAHRSCHEINLICHKEITEN
UND
EREIGNISSE
BEI
EINEM
BESONDEREN
WUERFEL;
LAPLACE-WAHRSCHEIN
LICHKEITEN,
AUCH
MITHILFE
DES
ZAEHLPRINZIPS
KLASSENARBEIT
13
.
78
ERGEBNISRAUM
EINES
ZUFALLSEXPERIMENTS
UND
EREIGNISSE
ALS
TEILMENGEN
DES
ERGEBNISRAU
MES;
ZAEHLPRINZIP
UND
KOMBINATORIK;
EREIGNISWAHRSCHEINLICHKEITEN
IN
EINER
ZAHLENMENGE;
ERGEBNISMENGE
BEIM
DOPPELWUERFELWURF
SOWIE
EREIGNISWAHRSCHEINLICHKEITEN
NACH
LAPLACE;
FORMULIEREN
VON
EREIGNISSEN
IN
WORTEN
KLASSENARBEIT
14
.
83
ERGEBNISRAUM
EINES
ZUFALLSEXPERIMENTS
UND
EREIGNISSE
ALS
TEILMENGEN
DES
ERGEBNISRAU
MES;
ZAEHLPRINZIP
UND
KOMBINATORIK;
BESTIMMUNG
VON
DIVERSEN
EREIGNISWAHRSCHEINLICH
KEITEN
MITHILFE
DES
ZAEHLPRINZIPS
SOWIE
SCHWIERIGE
BESTIMMUNG
EINER
LAPLACE-WAHRSCHEIN
LICHKEIT;
LAPLACE-WAHRSCHEINLICHKEITEN
UND
NACHWEIS,
DASS
DAS
MERKMAL
YYAUGENSUMME
"
BEIM
DOPPELWURF
ZWEIER
IDEALER
WUERFEL
NICHT
EINER
LAPLACE-VERTEILUNG
GEHORCHT
KLASSENARBEITEN
ZUM
THEMENBEREICH
4:
ELEMENTARE
GEBROCHEN-RATIONALE
FUNKTIONEN,
BRUCHTERME
UND
BRUCHGLEICHUNGEN
.
89
7
1
.
GA
KLASSENARBEIT
15
.
90
ERKENNEN
DER
GLEICHUNG
EINER
GEBROCHEN-RATIONALEN
FUNKTION
AUS
EINEM
GRAPHEN;
AUF
STELLEN
EINER
GEBROCHEN-RATIONALEN
FUNKTION
AUS
ASYMPTOTEN
UND
NULLSTELLEN;
KUERZEN
VON
BRUCHTERMEN;
ADDITION
UND
SUBTRAKTION
VON
BRUCHTERMEN
NACH
BESTIMMUNG
DES
HAUPT
NENNERS;
BRUCHGLEICHUNG;
TEXTGLEICHUNG:
NACHWEIS
EINER
UNGLEICHUNG
UEBER
BRUCHTERME
KLASSENARBEIT
16
.
95
DISKUSSION
EINER
GEBROCHEN-RATIONALEN
FUNKTION:
DEFINITIONSMENGE,
ASYMPTOTEN,
SCHNITT
PUNKTE
MIT
DEN
KOORDINATENACHSEN,
SCHNITTPUNKT
MIT
EINER
GERADEN,
WERTETABELLE
UND
GRAPH;
ERWEITERN
UND
KUERZEN
VON
BRUCHTERMEN;
ADDITION
UND
SUBTRAKTION
VON
BRUCH
TERMEN
NACH
BESTIMMUNG
DES
HAUPTNENNERS;
AUFLOESEN
EINER
FORMEL;
LOESUNGSMENGE
EINER
BRUCHGLEICHUNG;
NACHWEIS
EINER
UNGLEICHUNG
UEBER
BRUCHTERME
KLASSENARBEIT
17
.
101
AUFSTELLEN
DER
GLEICHUNG
EINER
GEBROCHEN-RATIONALEN
FUNKTION
AUS
ASYMPTOTEN
UND
Y-ACH
SENSCHNITTPUNKT;
DISKUSSION
EINER
GEBROCHEN-RATIONALEN
FUNKTION:
ASYMPTOTEN,
NULLSTELLE,
FUNKTIONSWERTE
UND
GRAPH;
KUERZEN
VON
BRUCHTERMEN;
ADDITION UND SUBTRAKTION
VON
BRUCH
TERMEN
NACH
BESTIMMUNG
DES
HAUPTNENNERS;
AUFLOESEN
EINER
FORMEL;
LOESUNGSMENGE
EINER
BRUCHGLEICHUNG;
NACHWEIS
VON
AUSSAGEN
UEBER
BRUCHTERME
KLASSENARBEIT
18
.
107
BESTIMMEN
VON
PARAMETERN
IN
DER
GLEICHUNG
EINER
GEBROCHEN-RATIONALEN
FUNKTION
DURCH
KENNTNIS
VON
DEFINITIONSMENGE,
ASYMPTOTEN
UND
Y-ACHSENSCHNITTPUNKT,
BERECHNUNG
VON
FUNKTIONSWERTEN
UND
GRAPH;
KUERZEN
VON
BRUCHTERMEN;
TEXTAUFGABE;
ADDITION
UND
SUB
TRAKTION
VON
BRUCHTERMEN
NACH
BESTIMMUNG
DES
HAUPTNENNERS;
LOESUNGSMENGE
EINER
BRUCHGLEICHUNG;
TEXTGLEICHUNG;
ZUORDNUNG
VON
GRAPHEN
ZU
FUNKTIONSGLEICHUNGEN
KLASSENARBEIT
19
.
113
GEBROCHEN-RATIONALE
FUNKTIONSGLEICHUNG
BESTIMMEN
AUS
ZWEI
NULLSTELLEN
OHNE
DEFINITIONS
LUECKE
UND
EINER
WAAGRECHTEN
ASYMPTOTE;
DISKUSSION
EINER
GEBROCHEN-RATIONALEN
FUNKTION:
ASYMPTOTEN,
SCHNITTPUNKTE
MIT
DEN
KOORDINATENACHSEN,
FUNKTIONSWERTE
UND
GRAPH;
ADDI
TION
UND
SUBTRAKTION
VON
BRUCHTERMEN
NACH
BESTIMMUNG
DES
HAUPTNENNERS;
DOPPELBRUCH;
KUERZEN
VON
BRUCHTERMEN;
LOESUNGSMENGE
EINER
BRUCHGLEICHUNG;
TEXTGLEICHUNG;
ZUORD
NUNG
VON
FUNKTIONSGLEICHUNGEN
ZU
GRAPHEN
KLASSENARBEITEN
ZUM
THEMENBEREICH
5:
STRAHLENSATZ,
AEHNLICHKEIT
.
119
KLASSENARBEIT
20
.
120
ANWENDUNG
DER
STRAHLENSAETZE
AUF
GEOMETRISCHE
FIGUR
UND
AUF
ZWEI
SACHAUFGABEN;
NACH
WEIS
EINER
AUSSAGE
MITHILFE
VON
AEHNLICHEN
DREIECKEN
UND
ANWENDUNGSAUFGABE
DAZU;
NACHPRUEFEN
VON
DREIECKEN
AUF
AEHNLICHKEIT;
AEHNLICHKEITSKONSTRUKTION
MIT
VORUEBERLEGUNG;
KONSTRUKTION
UND
BERECHNUNG
ZUR
ZENTRISCHEN
STRECKUNG
KLASSENARBEIT
21
.
127
AUFLOESEN
VON
PROPORTIONEN;
ANWENDUNG
DER
STRAHLENSAETZE
AUF
GEOMETRISCHE
FIGUR
UND
AUF
EINE
SACHAUFGABE;
NACHWEIS
EINER
GEOMETRISCHEN
AUSSAGE
MITHILFE
DER
STRAHLENSAETZE
UND
ANWENDUNGSAUFGABE
DAZU;
NACHPRUEFEN
VON
DREIECKEN
AUF
AEHNLICHKEIT;
AEHNLICHKEITS
KONSTRUKTION
MIT
VORUEBERLEGUNG;
TEXTAUFGABE
ZUM
FLAECHENINHALT
AEHNLICHER
FIGUREN
KLASSENARBEIT
22
.
133
ANWENDUNG
DER
STRAHLENSAETZE
AUF
GEOMETRISCHE
FIGUR
UND
AUF
ZWEI
SACHAUFGABEN;
NACHWEIS
EINER
AUSSAGE
MITHILFE
AEHNLICHER
DREIECKE
UND
ANWENDUNG
DAZU;
KENNZEICHEN
AEHNLICHER
FIGUREN;
AEHNLICHKEITSKONSTRUKTION
MIT
VORUEBERLEGUNG;
KONSTRUKTION
UND
BERECHNUNG
ZUR
ZENTRISCHEN
STRECKUNG
KLASSENARBEIT
23
.
139
ANWENDUNG
DER
STRAHLENSAETZE
AUF
GEOMETRISCHE
FIGUR
UND
AUF
ZWEI
SACHAUFGABEN;
HERLEITUNG
EINER
GEOMETRISCHEN
BEZIEHUNG
UND
ZWEI
ANWENDUNGEN
DAZU;
AEHNLICHKEITS
KONSTRUKTION
MIT
VORUEBERLEGUNG;
KONSTRUKTION
ZUR
ZENTRISCHEN
STRECKUNG;
AUFFINDEN
DER
LAGE
MOEGLICHER
ZENTREN
KLASSENARBEIT
24
.
146
ANWENDUNG
DER
STRAHLENSAETZE
AUF
GEOMETRISCHE
FIGUR
UND
AUF
DREI
SACHAUFGABEN;
BERECHNUNG
AN
EINER
GEOMETRISCHEN
FIGUR;
EINBESCHREIBUNGSKONSTRUKTION
MIT
VORUEBERLEGUNG;
BERECHNUNG
VON
ABBILDUNGSFAKTOREN
BEI
EINER
ZENTRISCHEN
STRECKUNG;
NACHWEIS
DER
AEHNLICHKEIT
ZWEIER
DREIECKE
IN
EINER
GEOMETRISCHEN
FIGUR |
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036055793 |
ctrlnum | (OCoLC)837526001 (DE-599)DNB998718564 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036055793</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100802</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100301s2009 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">998718564</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783866681750</subfield><subfield code="9">978-3-86668-175-0</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">900321</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)837526001</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB998718564</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mathematik 8. Klasse</subfield><subfield code="b">für G8</subfield><subfield code="c">Alfred Müller</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Klassenarbeiten Mathematik 8. Klasse</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Freising]</subfield><subfield code="b">Stark</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">152 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Klassenarbeiten</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nebent.: Klassenarbeiten Mathematik 8. Klasse</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Müller, Alfred</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018947379&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018947379</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036055793 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-16T01:00:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783866681750 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018947379 |
oclc_num | 837526001 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 152 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Stark |
record_format | marc |
series2 | Klassenarbeiten |
spelling | Mathematik 8. Klasse für G8 Alfred Müller Klassenarbeiten Mathematik 8. Klasse [Freising] Stark 2009 152 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Klassenarbeiten Nebent.: Klassenarbeiten Mathematik 8. Klasse Müller, Alfred Sonstige oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018947379&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mathematik 8. Klasse für G8 |
title | Mathematik 8. Klasse für G8 |
title_alt | Klassenarbeiten Mathematik 8. Klasse |
title_auth | Mathematik 8. Klasse für G8 |
title_exact_search | Mathematik 8. Klasse für G8 |
title_full | Mathematik 8. Klasse für G8 Alfred Müller |
title_fullStr | Mathematik 8. Klasse für G8 Alfred Müller |
title_full_unstemmed | Mathematik 8. Klasse für G8 Alfred Müller |
title_short | Mathematik 8. Klasse |
title_sort | mathematik 8 klasse fur g8 |
title_sub | für G8 |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018947379&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mulleralfred mathematik8klassefurg8 AT mulleralfred klassenarbeitenmathematik8klasse |