Führen mit Psychologie: Menschen effizient und erfolgreich führen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
WILEY-VCH
2010
|
Ausgabe: | 2., aktual. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 341 - 344 |
Beschreibung: | 349 S. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783527505067 3527505067 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036054170 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120329 | ||
007 | t | ||
008 | 100226s2010 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 998578487 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783527505067 |c Gb. : ca. EUR 32.00, ca. sfr 51.00 |9 978-3-527-50506-7 | ||
020 | |a 3527505067 |9 3-527-50506-7 | ||
035 | |a (OCoLC)541078248 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036054170 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-859 |a DE-863 |a DE-824 |a DE-573 |a DE-2070s |a DE-Aug4 |a DE-862 |a DE-1051 |a DE-860 |a DE-M501 |a DE-355 | ||
082 | 0 | |a 658.0019 |2 22/ger | |
084 | |a CW 4600 |0 (DE-625)19179: |2 rvk | ||
084 | |a QV 584 |0 (DE-625)142162: |2 rvk | ||
084 | |a 150 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Krumbach-Mollenhauer, Peter |e Verfasser |0 (DE-588)133228983 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Führen mit Psychologie |b Menschen effizient und erfolgreich führen |c Peter Krumbach-Mollenhauer und Thomas Lehment |
250 | |a 2., aktual. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b WILEY-VCH |c 2010 | |
300 | |a 349 S. |b Ill., graph. Darst. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 341 - 344 | ||
650 | 0 | 7 | |a Führungspsychologie |0 (DE-588)4155575-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Führungspsychologie |0 (DE-588)4155575-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lehment, Thomas |e Verfasser |0 (DE-588)133229033 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018945789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018945789 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-863_location | 1000 |
DE-BY-FWS_call_number | 1000/CW 4600 K94(2)st 2000/QV 584 K94(2) |
DE-BY-FWS_katkey | 367725 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101121474 083000502407 |
_version_ | 1806173804064407552 |
adam_text | Inhalt
Einleitung zur 2. Auflage 11
Einleitung zu diesem Buch ij
Psychologie der Führung 19
Einleitung und Grundgedanken zum Begriff der Führung 19
Begriffsklärung zur Führung 20
Von Häuptlingen, Medizinmännern und anderen wichtigen Einflussgrößen
auf das Thema Führung 23
Drei Gründe, warum Mitarbeiter folgen ji
Motivation 32
Einsicht oder Pflicht 50
Herrschaft 52
Zusammenfassung 55
Die psychologische Diagnostik als wichtiges Instrument für den
Führungsalltag 57
Jede gute Diagnostik beginnt mit einem gezielten Anforderungsprofil 57
Praxiserprobte Methoden zur Erhebung von relevanten Anforderungen 58
Die Critical-Incident-Methode 58
Die Erfolgsmethode 59
Die Beobachtungsmethode 61
Das dynamische Funktionsprofil 62
Typische Fallstricke bei der Erstellung von Anforderungsprofilen 66
Gewichtung von Anforderungen 66
Eignungsdiagnostik: Vergleich des Soll mit dem Ist 68
Vorgehen im Beurteilungsgespräch 69
Bezugsrahmen anderer verstehen ji
Strategie zur Erhebung relevanter Aspekte des Bezugsrahmens 75
Wenn die Vergangenheit nicht mehr ausreicht 80 5
Inhalt
Vom Fragen und Zuhören 81
Was die richtige Wahrnehmung des Gegenübers erschwert 83
Zusammenfassung 87
Der Umgang mit Persönlichkeiten 89
Die Suche nach dem Wesen der Persönlichkeit 89
Steuermannskunst Persönlichkeit 93
Koordinatensystem Persönlichkeit 94
Die Big Five: Die fünf Hauptfaktoren der Persönlichkeit 98
Wie veränderbar sind Persönlichkeitseigenschaften? 102
Ein universelles Persönlichkeitstypenmodell 104
Die Initiativen 108
Die Gewissenhaften 220
Die Dominanten 222
Die Stetigen 123
Ein Hoch auf die Vielfältigkeit 229
Zusammenfassung 120
Einsicht der Mitarbeiter in ihr Problem schaffen —
Veränderungen initiieren 223
»Ich will so bleiben, wie ich bin« ֊ warum Veränderungen so mühsam sind 225
Das Selbstvertrauen zur Veränderung stärken 127
Die Attraktivität der Veränderung steigern 228
Die Angst vor der Veränderung nehmen 131
Der lange Weg zur Veränderung 232
Stufe 1 ֊ die Absichtslosigkeit: »Ich habe kein Problem!« 234
Stufe 2 ֊ die Absichtsbildung: Das Problem anerkennen 236
Stufe 3 - die Vorbereitung: Das Ziel im Visier 236
Stufe 4 - die Handlung: »Endlich geht es richtig los!« 236
Stufe 5 ֊ die Aufrechterhaltung und Stabilisierung: Ziel erreicht 236
Strategien der Verhaltensveränderung 137
Problemerkenntnis fördern - die vier Stufen der Problemerkenntnis 237
Wahrnehmung förderlicher Umweltbedingungen 242
Selbstverpflichtung 242
Kontrolle der Umwelt 243
Gegenkonditionierung 143
Nutzen hilfreicher Beziehungen 243
Selbstbelohnung 244
Die Rolle der Führungskraft als Förderer und Begleiter von Veränderungen 244
6
nhalt
Tipps zur Unterstützung des Mitarbeiters in den Stufen der Absichtslosigkeit und
Absichtsbildung 746
Tipps zur Unterstützung des Mitarbeiters in der Stufe der Vorbereitung 347
Tipps zur Unterstützung des Mitarbeiters in der Stufe der Handlung 148
Tipps zur Unterstützung des Mitarbeiters in der Stufe der Aufrechterhaltung und
Stabilisierung 148
Zusammenfassung 149
Transaktionsanalyse, psychologische Spiele und Antreiber
im Führungsalltag 252
Grundlagen der Kommunikation aus transaktionsanalytischer Sicht 151
Das Strukturmodell der Transaktionsanalyse und mögliche
Kommunikationsmuster 152
Die Paralleltransaktion 255
Die gekreuzte Transaktion 256
Die verdeckte Transaktion 257
Einführung in psychologische Spiele 259
Was kennzeichnet psychologische Spiele? 161
Das Drama-Dreieck 263
Nutzen psychologischer Spiele 267
Psychologische Spiele und mögliche Ausstiegsformen 168
Innere Antreiber bei sich selbst und anderen (er-)kennen und verändern 277
Sei perfekt! 279
Sei gefällig! 180
Beeil dich! 181
Streng dich an! 18}
Sei stark! 184
Zusammenfassung 185
Konflikte aus psychologischer Sicht managen 287
Grundgedanken zu Konflikten 287
Konfliktanalyse 287
Kennzeichen eines Konfliktes 287
Konfliktanlässe 292
Konfliktverhalten unterschiedlicher Persönlichkeitstypen 297
Der Dominante 297
Der Initiative 298
Der Gewissenhafte 298
Der Stetige 299
Stufen einer Konfliktentwicklung 200
Stadium 1: Das Konfliktfeld 200
Stadium 2: Erlebte Spannung 203
Stadium 3: Der offene Konflikt 208
Stadium 4: Das Konfliktende 212
Zusammenfassung 215
Die Psychologie von Teams 217
Was macht ein gutes Team aus? 217
Schärfung des Teamzwecks 219
Zielklarheit und -akzeptanz 220
Rollen- und Aufgabenverteilung 224
Wir-Gefühl und Kommunikation 228
Identitätsstiftende Gruppennormen, Spielregeln der Zusammenarbeit 230
Gemeinsame Rituale und Symbole 233
Effektive Kommunikation 234
Die Entwicklung eines Teams 235
Forming 235
Storming 236
Norming 2j8
Performing 239
Konflikt und Kooperation 241
Unter welchen Bedingungen kooperieren Mitarbeiter? 243
Zusammenfassung 246
Gute Entscheidungen treffen 249
Grundgedanken zur Problemanalyse und Entscheidungsfindung 249
Das Problem und dessen Analyse als zentrale Grundlage effizienter
Entscheidungen 251
Fehler im Problemlöseprozess 256
Methoden zur Problembearbeitung 260
Ishikawa-Diagramm 260
Mind*Mapping 262
Entscheidungen sicher vorbereiten und treffen 263
Fehler in der Entscheidungsfindung 267
Die Illusion, das Problem sei klar 267
Die Illusion, wer viele und schnelle Entscheidungen trifft, sei eine gute
Führungskraft 267
Es werden zu wenige Alternativen geprüft 268
Die Ansicht, die Entscheidung an sich sei wichtig 268
Der Irrglaube, Konsens sei wichtig 269
Nur komplizierte Methoden führen zur guten Entscheidung 269
Weitere Fehler in Entscheidungen 270
Methoden zur positiven Entscheidungsfindung 271
Das Worst-Case-Szenario 272
Entscheidungsbäume 272
Das Bilanzmodell 273
Brainstorming 274
Osborn-Checkliste 273
Anmerkung zu Entscheidungen in Gruppen 276
Risky-Shift-Phänomen 276
Unterschiedliche Motivatoren bei den einzelnen Mitgliedern der Gruppe 277
Umgang der Gruppe mit nicht-konformen Personen 277
Wann sind Entscheidungen in der Gruppe sinnvoll? 277
Unterschiedliche Kommunikationsstile von Problemlosem 278
Zusammenfassung 278
Effektive Verhandlungen führen 281
Führungskräfte verhandeln ständig 281
Alle Verhandlungen beginnen mit einem ganzheitlichen Bild 281
Vorbereitung 282
Strategie 287
Einstieg 288
Weg zur Vereinbarung 28g
Gezielte Einflussnahme auf Verhandlungsergebnisse 290
Macht und Autorität 291
Sympathie 293
Knappheit 298
Soziale Bewährtheit 301
Fuß-in-die-Tür-Technik 303
Wege aus der Sackgasse 305
Zusammenfassung 309
Die Führungskraft als Manager von Veränderungsprozessen 322
Das Managen von Veränderungen als wesentliche Kompetenz heutiger
Führungskräfte 322
Warum Mitarbeiter so reagieren, wie sie reagieren - Die Psychologik
des Misslingens von Veränderungen 322
Prozessstufen der Veränderung — Wie Veränderung wirkungsvoll gesteuert
wird 313
Typische Phasen in Veränderungsprojekten 325
Phase 1: Vorahnung 323
Phase 2: Verneinung / Schock 327
Phase 3: Ärger/Abwehr 330
Phase 4: Krise / Tal der Tränen 332
Phase 5: Ausprobieren, Neugier 335
Phase 6: Integration, Selbstvertrauen 337
Zusammenfassung 339
Literaturhinweise 341
Index 343
|
any_adam_object | 1 |
author | Krumbach-Mollenhauer, Peter Lehment, Thomas |
author_GND | (DE-588)133228983 (DE-588)133229033 |
author_facet | Krumbach-Mollenhauer, Peter Lehment, Thomas |
author_role | aut aut |
author_sort | Krumbach-Mollenhauer, Peter |
author_variant | p k m pkm t l tl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036054170 |
classification_rvk | CW 4600 QV 584 |
ctrlnum | (OCoLC)541078248 (DE-599)BVBBV036054170 |
dewey-full | 658.0019 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.0019 |
dewey-search | 658.0019 |
dewey-sort | 3658.0019 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Psychologie Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., aktual. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01822nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036054170</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120329 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100226s2010 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">998578487</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527505067</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 32.00, ca. sfr 51.00</subfield><subfield code="9">978-3-527-50506-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527505067</subfield><subfield code="9">3-527-50506-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)541078248</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036054170</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-M501</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.0019</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CW 4600</subfield><subfield code="0">(DE-625)19179:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QV 584</subfield><subfield code="0">(DE-625)142162:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">150</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krumbach-Mollenhauer, Peter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133228983</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Führen mit Psychologie</subfield><subfield code="b">Menschen effizient und erfolgreich führen</subfield><subfield code="c">Peter Krumbach-Mollenhauer und Thomas Lehment</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktual. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">WILEY-VCH</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">349 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 341 - 344</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155575-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Führungspsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155575-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehment, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133229033</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018945789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018945789</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036054170 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T10:39:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783527505067 3527505067 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018945789 |
oclc_num | 541078248 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-859 DE-863 DE-BY-FWS DE-824 DE-573 DE-2070s DE-Aug4 DE-862 DE-BY-FWS DE-1051 DE-860 DE-M501 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-1050 DE-859 DE-863 DE-BY-FWS DE-824 DE-573 DE-2070s DE-Aug4 DE-862 DE-BY-FWS DE-1051 DE-860 DE-M501 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 349 S. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | WILEY-VCH |
record_format | marc |
spellingShingle | Krumbach-Mollenhauer, Peter Lehment, Thomas Führen mit Psychologie Menschen effizient und erfolgreich führen Führungspsychologie (DE-588)4155575-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4155575-2 |
title | Führen mit Psychologie Menschen effizient und erfolgreich führen |
title_auth | Führen mit Psychologie Menschen effizient und erfolgreich führen |
title_exact_search | Führen mit Psychologie Menschen effizient und erfolgreich führen |
title_full | Führen mit Psychologie Menschen effizient und erfolgreich führen Peter Krumbach-Mollenhauer und Thomas Lehment |
title_fullStr | Führen mit Psychologie Menschen effizient und erfolgreich führen Peter Krumbach-Mollenhauer und Thomas Lehment |
title_full_unstemmed | Führen mit Psychologie Menschen effizient und erfolgreich führen Peter Krumbach-Mollenhauer und Thomas Lehment |
title_short | Führen mit Psychologie |
title_sort | fuhren mit psychologie menschen effizient und erfolgreich fuhren |
title_sub | Menschen effizient und erfolgreich führen |
topic | Führungspsychologie (DE-588)4155575-2 gnd |
topic_facet | Führungspsychologie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018945789&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT krumbachmollenhauerpeter fuhrenmitpsychologiemenscheneffizientunderfolgreichfuhren AT lehmentthomas fuhrenmitpsychologiemenscheneffizientunderfolgreichfuhren |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 CW 4600 K94(2)st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QV 584 K94(2) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |