Bildung: Ziele und Formen, Traditionen und Systeme, Medien und Akteure
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart [u.a.]
Metzler
2011
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3111211&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 456 S. |
ISBN: | 9783476020987 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036052199 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211209 | ||
007 | t | ||
008 | 100225s2011 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 08N231046 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 988787121 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783476020987 |c Print |9 978-3-476-02098-7 | ||
035 | |a (OCoLC)254926605 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036052199 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-473 |a DE-824 |a DE-11 |a DE-739 |a DE-155 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-128 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-83 |a DE-525 | ||
082 | 0 | |a 370 |2 22/ger | |
084 | |a DF 1000 |0 (DE-625)19536:761 |2 rvk | ||
084 | |a DF 3000 |0 (DE-625)19545:761 |2 rvk | ||
084 | |a AHF I/4._9 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Bildung |b Ziele und Formen, Traditionen und Systeme, Medien und Akteure |c hrsg. von Michael Maaser ... |
264 | 1 | |a Stuttgart [u.a.] |b Metzler |c 2011 | |
300 | |a XV, 456 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Bildung |0 (DE-588)4006650-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bildung |0 (DE-588)4006650-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Maaser, Michael |d 1964- |0 (DE-588)111419727 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-476-00131-3 |w (DE-604)BV045152588 |
856 | 4 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3111211&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018943853&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSBahf | |
940 | 1 | |q DHB_AHF_ISBN_2011 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_bsbahf | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018943853 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805093582362640384 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
V
EINLEITUNG
I. ZWEIGE DER BILDUNG.
EINLEITUNG
1.1. BILDUNG »AN SICH
EINLEITUNG
RELIGIOESE BILDUNG ODILO LECHNER RELIGIOSITAET IM ALLGEMEINEN ALS ANLIEGEN
VON BILDUNG
KONKRETISIERUNG RELIGIOESER BILDUNG IN DER CHRISTLICHEN UNTERWEISUNG WAS
IST FUER DIE RELIGIOESE BILDUNG IM CHRISTLICHEN SINNE WESENTLICH?
2. PHILOSOPHISCHE BILDUNG TOBIAS NIKOLAUS KLASS
3. MATHEMATISCHE BILDUNG ERNST HORST
4. KUENSTLERISCHE BILDUNG EVA-MARIA MAGD ,
5. KULINARISCHE BILDUNG URSULA HUDSON ,
6. EROTISCHE BILDUNG GERRIT WALTHER.
I.2. PRAKTISCHE BILDUNG
EINLEITUNG
7. NATURWISSENSCHAFTLICHE BILDUNG ERNST PETER FISCHER FREUDE AM FORSCHEN
MEHR ALS MISSVERSTEHEN ASYMMETRISCHES
DER EINGEBILDETE GELEHRTE EINSTEINS DURCHBLICK WISSEN DURCH EINBILDUNG
XI
1
1
3
3
4
4
5
6
11
15
19
23
27
27
27 27 28
28 29 30 30
WISSEN DURCH WAHRNEHMEN 31
WAS MAN UEBER DIE NATURWISSENSCHAFTEN WISSEN SOLLTE 31
8. TECHNISCHE BILDUNG WILFRIEDB. KRAETZIG 32
BILDUNG WOFUER? 32
VOM WESEN MODERNER TECHNIK 33 TECHNIK UND GESELLSCHAFT PRAEGENDE KAUSALE
MODELLE 34
BILDUNG UND AUSBILDUNG MODERNER INGENIEURE 34
AUSKLANG 35
9. MEDIZINISCHE BILDUNG PAUL U. UNSCHULD 35
10. HANDWERKLICHE BILDUNG CHRISTOF RIESS 39
HISTORISCHES HANDWERK HEUTE: ZAHLEN ZU BESCHAEFTIGUNG, AUSBILDUNG UND
WIRTSCHAFTSLEISTUNG 39
ARBEITSWELT IM WANDEL - VIELFALT DER BERUFE 39
AUSBILDUNG IM DUALEN SYSTEM 40
NATIONALER BILDUNGSPAKT FUER DEUTSCHLAND 40
AUF WAS ES ANKOMMT: AUSBILDUNGSREIFE UND -FAEHIGKEIT 41
FORT- UND WEITERBUEDUNG NACH MASS 42
1.3. GELEHRTE BILDUNG 43
EINLEITUNG 43
11. GELEHRTE BILDUNG WOLFGANG FRUEHWALD 44
12. GEISTESWISSENSCHAFTLICHE BILDUNG ULRICH NORTMANN 47
WAS GEISTESWISSENSCHAFTEN SIND UND WAS NICHT 47
VERHAELTNIS ZUR MATHEMATIK, ZUR EMPIRIE 47
EMPIRIK DER HERMENEUTIK 48
HEURISTISCHE BESONDERHEIT 49
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/988787121
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
VI
INHALTSVERZEICHNIS
KRISE DER GEISTESWISSENSCHAFTEN? 49 BILDUNG 50
13. KLASSISCHE BILDUNG STEFAN REBENICH 51
14. PHILOLOGISCHE BILDUNG BARTHOLD GEORG NIEBUHR 55
15. HISTORISCHE BILDUNG STEPHAN SELZER 61
16. SPRACHLICHE BILDUNG HARTMUT GUENTHER 64
DER AUSDRUCK SPRACHLICHE BILDUNG 64 SPRACHLICHE BILDUNG ALS
SPRACHKOMPETENZ 65
DER NORMATIVE ASPEKT SPRACHLICHER BILDUNG 66
SPRACHENTWICKLUNG 67
ANEIGNUNG SPRACHLICHER BILDUNG 68
17. JURISTISCHE BILDUNG MILOS VEC 69
II. TECHNIKEN DER BILDUNG 75
EINLEITUNG 75
11.1. ERKENNTNIS SCHAFFEN 77
1. BEOBACHTEN FRIEDRICH STEINTE 77
TRADITIONEN 77
REFLEXIONEN 78
NEUE PERSPEKTIVEN 79
2. LESEN MICHAEL MAASER 81
3. FORSCHEN MARCEL LEPPER 84
DEFINITION 84
HISTORISCHER UEBERBLICK 85
FORSCHUNGSSTAND 86
FORSCHUNGSENTWICKLUNGEN 87
FORSCHUNGSKONZEPTE 88
FORSCHUNGSKONKURRENZ, FORSCHUNGS- POLITIK, FORSCHUNGSOEKONOMIE 88
FORSCHERTUGEND, FORSCHERHABITUS, FORSCHUNGSETHIK 89
4. VERGLEICHEN MATTHIAS MIDDELL 91
5. KONTROLLIEREN KLAUSDIETER WOLFF 95
ZWECK EINER EVALUATION 95
BESTANDTEILE EINES EVALUATIONS- VERFAHRENS 95
6. KRITISIEREN BIRGIT SANDKAULEN 99
EIN GEGENBILD 99
BEGRIFFSKLAERUNGEN 99
BILDUNG UND KRITISCHES URTEIL 99
EXEMPLARISCHE POSITIONEN 101
7. URTEILEN KLAUS GUENTHER 102
11.2. VERMITTELN NO
8. ERZAEHLEN MICHAEL SCHEFFEL 110
9. COACHING CHRISTINE MAASER 113
10. VERMITTELN, DIDAKTIK KATRIN WINKLER UND HEINZ MANDL 115 EINE NEUE
KULTUR DES LEHRENS UND LERNENS 115
FUEHRUNGSKRAEFTEENTWICKLUNG IM RAHMEN DES MANAGEMENT CAMPUS PROGRAMMS
EINES MITTELSTAENDISCHEN UNTERNEHMENS 117
AUSBLICK. 119
1 1. RHETORIK, DIALEKTIK, LOGIK DIETRICH MATHY 120
ZUR RHETORISCHEN TRADITION DES BILDUNGS- BEGRIFFS 120
ZUR LOGIK DES BILDUNGSBEGRIFFS 121 DIE DIALEKTIK DES BILDUNGSBEGRIFFS
122
12. DIALOG FRANCIS BACON 124
13. PRAXIS, THEORIE GEORG HANS NEUWEG 126
14. MAENNLICH, WEIBLICH THOMAS JUNKER UND SABINE PAUL 129
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
VII
15. EMOTIONALE INTELLIGENZ ROLF ARNOLD UND MELANIE NJO 132
EINSTIEG 132
EMOTIONALE INTELLIGENZ 133
BILDUNG UND EMOTIONALE INTELLIGENZ 134 FORSCHUNGSERGEBNISSE UND
FORSCHUNGS- FRAGEN 135
SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DIE BILDUNG - ODER: WIE FOERDERT BILDUNG EMOTIONALE
INTELLIGENZ? 136
16. KOMMUNIKATION ECKHARD HENSCHEID 139
III. MEDIEN 143
EINLEITUNG 143
111.1. WAHRNEHMEN 145
1. SCHRIFT HARTMUT GUENTHER 145
SPRACHE UND SCHRIFT 145
SCHRIFT UND TEXT 146
TEXT UND ORTHOGRAPHIE 146
MEDIALE UND KONZEPTIONELLE SCHRIFTLICHKEIT 147
2. BILD JOERG TREMPLER 148
DER MENSCH ALS HOMO DEPICTOR 149
VON EINER METAHISTORY ZUR EINER META- PICTURE-HISTORY 151
111.2. LEKTUEREN 153
3. ZEITUNG MARKUS ESCHENAUER 153
4. SCHULBUCH HARTMUT GUENTHER UND DESIREE-KATHRIN GAEBERT 156
STAND DER FORSCHUNG 156
DIDAKTISCHE REDUKTION IM SCHULBUCH. 156 SCHULBUCHTYPOLOGIE 158
PRODUZENTEN, NUTZER, BEWERTUNG 159 ZULASSUNG 160
PERSPEKTIVEN 161
5. INTERNET WOLFGANG COY 162
ALLGEMEINBILDENDE ASPEKTE VON INFORMATIK, INFORMATIONS- UND
KOMMUNIKATIONSTECHNIK 162
SPEZIFISCHE BILDUNGSINHALTE DER INFORMATIK 163
INFORMATIK ZEIGT ALLGEMEINE PRINZIPIEN 163
INFORMATIK WIRD ZU EINER KULTURTECHNIK 163
111.3. ZUHOEREN, ZUSEHEN 164
6. FERNSEHEN ANDREAS ROSENFELDER 164
7. KINO HEIDE SCHLUEPMANN 166
KINO IN BILDUNGSEINRICHTUNGEN 166 FILMBILDUNG 167
KINO ALS BILDUNGSEINRICHTUNG 168
111.4. DABEI SEIN 170
8. VORLESUNG GERRIT WALTHER 170
9. TAGUNG MANUELA LENZEN 173
GESCHICHTE 173
DIE MODERNE KONFERENZINDUSTRIE 175 PERSPEKTIVEN 176
DIE TAGUNG ALS SOZIALES EREIGNIS 176
10. REISEN FLORENTINE FRITZEN 177
IV. EPOCHEN 179
EINLEITUNG 179
1. GRIECHENLAND ULRICH VON WILAMOWITZ-MOELLENDORFF. . 181
2. HUMANISMUS ULRICH MUHLACK 195
IMAGE 4
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
3. KONFESSIONELLES ZEITALTER GERRIT WALTHER 199
EINE EPOCHE DER KONFRONTATIONEN 199 KONFESSIONELLE SCHULPOLITIK 200
MODELL HUMANISMUS 200
FORTSCHRITT IM RUECKSCHRITT 201
SUBJEKTIVITAET UND SIMULATION 201
ALTERNATIVEN ZUM KONFESSIONELLEN 202 KONFESSION UND FUNDAMENTALISMUS 203
4. AUFKLAERUNG GERRIT WALTHER 203
GRUNDZUEGE 203
KRITIK UND OEFFENTLICHKEIT 205
EXPLOSION DES WISSENS 206
BILDUNGSPOLITIK 206
SCHULPRAXIS 207
DIALEKTIK DER AUFKLAERUNG 208
5. PHILANTHROPISMUS JUERGEN OVERHOFF 209
6. ANTHROPOSOPHIE ALBERT VINZENS 214
7. ACHTUNDSECHZIG WOLF GANG KRAUSHAAR 217
V. AKTEURE 223
EINLEITUNG 223
1. LEHRER UND SCHUELER BARBARA LOOS 225
2. STUDENT FRIEDHELM GOLUECKE 230
BEGRIFF 230
FREMDWAHRNEHMUNG 231
ENTWICKLUNG UND EINFLUESSE 232
GEGENWART 234
AUSSICHTEN 237
3. PROFESSOR GERRIT WALTHER 238
EIN TITEL UND SEINE PFLICHTEN 238
EIN BLICK IN DIE GESCHICHTE 238
DER PERFEKTE PROFESSOR 239
PROFESSOR IN DER MASSENGESELLSCHAFT 240 EINE KRISE? 241
4. VERWALTUNG JOHANNES SUESSMANN 242
BILDUNG UND VERWALTUNG WIDERSTREBEN EINANDER 242
BILDUNG UND VERWALTUNG BENOETIGEN EINANDER 244
DASS DER ANTAGONISMUS VON BILDUNG UND VERWALTUNG VON BEIDEN SEITEN
AUFGEKUENDIGT WIRD, IST EIN GRUND FUER DIE GEGENWAERTIGE MISERE DER
UNIVERSITAET 245
5. VERLAG SABINE MATTHES 247
MARKT UND BILDUNGSANSPRUCH - KURZE LEHREN AUS DER GESCHICHTE 250 IST DIE
BALANCE VON IDEE UND MARKT AM ENDE? 252
6. ELITE TILMAN ALLERT 257
7. NETZWERK KARINA URBACH 260
8. STIFTUNGEN ARMIN VON UNGERN-STERNBERG 262
FINANZEN, ARBEIT, ANSPRUECHE 264
THEMEN, WIRKUNGSMODELLE, NEBEN- WIRKUNGEN 267
9. STUDIENSTIFTUNG KLAUS HEINRICH KOHRS 274
DER GRUENDUNGSSATZ 274
SELBSTBILDUNG, AUTONOMIE, FREIHEIT 275
SELBSTBILDUNG, GEMEINWOHL 276
BILDUNG, AUSBILDUNG 277
HOCHSCHULBILDUNG 277
10. OEFFENTLICHKEIT OLAFKALTENBORN 279
OEFFENTLICHKEIT UND AUFKLAERUNG 279 MASSENMEDIEN UND OEFFENTLICHKEIT 280
WISSENSCHAFT UND OEFFENTLICHKEIT 281
DIE »ENTDECKUNG DER WISSENSCHAFT DURCH DAS FERNSEHEN 282
GEMEINSAMKEITEN ZWISCHEN JOURNALISMUS UND WISSENSCHAFT 282 WAS
JOURNALISMUS UND WISSENSCHAFT TRENNT 283
FAZIT 284
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
IX
VI. INSTITUTIONEN 285
EINLEITUNG 285
1. BILDUNGSINSTITUTION CORNELIA VISMANN 287
2. SCHULE TOBIASPICARD 293
3. GYMNASIUM TOBIAS PICARD 299
4. UNIVERSITAET UND HOCHSCHULE NOTKER HAMMERSTEIN 310
5. FUNKKOLLEG AUGUST NITSCHKE 315
6. ERWACHSENENBILDUNG THOMAS KNUBBEN 319
7. SENIORENSTUDIUM GUENTHER BOEHME 324
8. BIBLIOTHEKEN JILLBEPLER 327
9. ARCHIVE UND ARCHIVGUT FRANKM.BISCHOFF 331
10. MUSEUM UND AUSSTELLUNG HEIKE GFREREIS 335
1 1. AKADEMIE NOTKER HAMMERSTEIN 339
VII. TUGENDEN, WERTE, ZIELE 343
EINLEITUNG 343
1. BILDUNGSUNBEHAGEN, ZWEIFEL UND FREIHEIT ANDREAS URS SOMMER 344
BILDUNGSRELIGION. EIN HISTORISCHER VORSPANN 344
BILDUNGSRELIGION VERSUS BILDUNGS- UNBEHAGEN 344
BILDUNG UND ZWEIFEL 345
FREIHEIT UND BILDUNG 346
2. LEISTUNG, DISZIPLIN, VERANTWORTUNG STEFAN LAFAIRE 348
DISZIPLIN ODER: »EIN VOLLER BAUCH STUDIERT NICHT GERN 349
LEISTUNG ODER: »WIR MESSEN GANZ GENAU, WIR WISSEN NUR NICHT, WAS WIR
MESSEN. 350
VERANTWORTUNG ODER: »WOVON MAN NICHT SPRECHEN KANN, DARUEBER MUSS MAN
SCHWEIGEN. 351
3. TOLERANZ WOLF DIETER OTTO 352
4. BENEHMEN, MANIEREN ASFA-WOSSEN ASSERATE 356
5. ELEGANZ ELISABETH WEYMANN 359
6. BESCHEIDENHEIT, EHRLICHKEIT, FLEISS, GENAUIGKEIT, ORDNUNG DIRKKAESLER
363
7. PATRIOTISMUS, INTERNATIONALISMUS CASPAR HIRSCHI 372
PATRIOTISMUS ZWISCHEN PAEDAGOGIK UND PROPAGANDA 372
VIELE WEGE BEGINNEN IN ROM 376
VOM PATRIOTISMUS ZUM NATIONALISMUS . 380 VOM NATIONALISMUS ZUM
INTERNATIONALISMUS 380
VOM INTELLEKTUELLEN ZUM INSTITUTIONELLEN INTERNATIONALISMUS 382
POLITISCHE UNIVERSALBILDUNG IN EINER KOMPLEXEN WELT 383
VIII. NATIONALE BILDUNGSSYSTEME 385
EINLEITUNG 385
1. ENGLAND ANDREAS FAHRMEIR 387
EINFUEHRUNG 387
GESCHICHTE 387
STRUKTUREN UND DEBATTEN 388
ENGLISCHE BESONDERHEITEN? 390
2. FRANKREICH MATEI CHIHAIA 391
ANCIEN REGIME 391
REVOLUTION 393
19. JAHRHUNDERT 394
20. JAHRHUNDERT 395
3. ITALIEN HORST ALBERT GLASER 398
4. SKANDINAVIEN WILFRIED FORSTMANN 402
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
5. OSMANISCHES REICH/TUERKEI WILFRIED FORSTMANN 407
6. RUSSLAND CHRISTINE TEICHMANN-NADIRASCHWILI 416 BILDUNG ALS NATIONALE
RESSOURCE 416 GESCHICHTE: VON DEN ANFANGEN BIS ZU
EINEM DER »BESTEN BILDUNGSSYSTEME IN DER WELT 416
FINANZIERUNG VON BILDUNG 418
BILDUNGSQUALITAET 419
DAS RUSSISCHE BILDUNGSSYSTEM IM 21. JAHRHUNDERT: ZWISCHEN »PAEDAGOGISCHER
WELTKULTUR UND »RUECKKEHR ZU NATIONALEN TRADITIONEN 419
FAZIT 421
7. JAPAN PETER PANTZER 422
UMBRUECHE 422
JAPANS BILDUNGSWESEN IN DER »VORMODERNE 422
VON DER TEMPELSCHULE BIS ZUR HERR- SCHAFTLICHEN AKADEMIE FUER
VERWALTUNGS- WISSENSCHAFT 423
GERUESTET, NICHT GERUESTET, NOCH BESSER GERUESTET 424
DAS JAHR 1945 UND DIE FRAGE DER RICHTIGEN WERTE 426
VOM GOLD DAS GLAENZT (ODER AUCH NICHT) . 427
8. CHINA BRUNHILD STAIGER 430
GESCHICHTE 430
MODERNISIERUNG UNTER WESTLICHEM EINFLUSS 432
DAS MAOISTISCHE ERZIEHUNGSMODELL 433 DAS BILDUNGSWESEN DER REFORM-
PERIODE 434
9. USA HEIKEBUNGERT 436
KURZER UEBERBLICK 437
SCHULBILDUNG (ELEMENTARY UND SECONDARY EDUCATION) 437
TERTIAERE BILDUNG (HIGHER EDUCATION) 439
10. AUSTRALIEN HORST ALBERT GLASER. 444
IX. UNBILDUNG 449
ERNST HORST 449
VERZEICHNIS DER AUTORINNEN UND AUTOREN 453 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Maaser, Michael 1964- |
author2_role | edt |
author2_variant | m m mm |
author_GND | (DE-588)111419727 |
author_facet | Maaser, Michael 1964- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036052199 |
classification_rvk | DF 1000 DF 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)254926605 (DE-599)BVBBV036052199 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036052199</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211209</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100225s2011 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08N231046</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">988787121</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783476020987</subfield><subfield code="c">Print</subfield><subfield code="9">978-3-476-02098-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254926605</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036052199</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19536:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19545:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AHF I/4._9</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bildung</subfield><subfield code="b">Ziele und Formen, Traditionen und Systeme, Medien und Akteure</subfield><subfield code="c">hrsg. von Michael Maaser ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Metzler</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 456 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006650-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006650-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Maaser, Michael</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="0">(DE-588)111419727</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-476-00131-3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045152588</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3111211&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018943853&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBahf</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_AHF_ISBN_2011</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_bsbahf</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018943853</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV036052199 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:29:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783476020987 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018943853 |
oclc_num | 254926605 |
open_access_boolean | |
owner | DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-11 DE-739 DE-155 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-128 DE-29 DE-703 DE-83 DE-525 |
owner_facet | DE-473 DE-BY-UBG DE-824 DE-11 DE-739 DE-155 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-128 DE-29 DE-703 DE-83 DE-525 |
physical | XV, 456 S. |
psigel | BSBahf DHB_AHF_ISBN_2011 DHB_BSB_bsbahf |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Metzler |
record_format | marc |
spelling | Bildung Ziele und Formen, Traditionen und Systeme, Medien und Akteure hrsg. von Michael Maaser ... Stuttgart [u.a.] Metzler 2011 XV, 456 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bildung (DE-588)4006650-2 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Bildung (DE-588)4006650-2 s DE-604 Maaser, Michael 1964- (DE-588)111419727 edt Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-476-00131-3 (DE-604)BV045152588 http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3111211&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018943853&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bildung Ziele und Formen, Traditionen und Systeme, Medien und Akteure Bildung (DE-588)4006650-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4006650-2 (DE-588)4143413-4 |
title | Bildung Ziele und Formen, Traditionen und Systeme, Medien und Akteure |
title_auth | Bildung Ziele und Formen, Traditionen und Systeme, Medien und Akteure |
title_exact_search | Bildung Ziele und Formen, Traditionen und Systeme, Medien und Akteure |
title_full | Bildung Ziele und Formen, Traditionen und Systeme, Medien und Akteure hrsg. von Michael Maaser ... |
title_fullStr | Bildung Ziele und Formen, Traditionen und Systeme, Medien und Akteure hrsg. von Michael Maaser ... |
title_full_unstemmed | Bildung Ziele und Formen, Traditionen und Systeme, Medien und Akteure hrsg. von Michael Maaser ... |
title_short | Bildung |
title_sort | bildung ziele und formen traditionen und systeme medien und akteure |
title_sub | Ziele und Formen, Traditionen und Systeme, Medien und Akteure |
topic | Bildung (DE-588)4006650-2 gnd |
topic_facet | Bildung Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3111211&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018943853&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT maasermichael bildungzieleundformentraditionenundsystememedienundakteure |