Leadership: eine quantitativ empirische Studie an Pflichtschulen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien ; Berlin ; Münster
Lit
2010
|
Schriftenreihe: | Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien, Krems
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 400 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783643501158 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036050952 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100331 | ||
007 | t | ||
008 | 100225s2010 au d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N48,0370 |2 dnb | ||
015 | |a 10,A07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 998031828 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783643501158 |c kart. : EUR 34.90, sfr 55.90 (freier Pr.) |9 978-3-643-50115-8 | ||
024 | 3 | |a 9783643501158 | |
035 | |a (OCoLC)521554768 | ||
035 | |a (DE-599)DNB998031828 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a au |c XA-AT |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 371.2 |2 22/ger | |
084 | |a DK 1047 |0 (DE-625)19602:768 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Beer, Gabriele |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Leadership |b eine quantitativ empirische Studie an Pflichtschulen |c Gabriele Beer |
264 | 1 | |a Wien ; Berlin ; Münster |b Lit |c 2010 | |
300 | |a 400 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien, Krems |v 2 | |
502 | |a Zugl.:Wien,Krems, Pädag. Hochschule, Diss. | ||
650 | 0 | 7 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Querschnittsanalyse |0 (DE-588)4251573-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulleitung |0 (DE-588)4053524-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schulleitung |0 (DE-588)4053524-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Führung |0 (DE-588)4018776-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Querschnittsanalyse |0 (DE-588)4251573-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Österreich |0 (DE-588)4043271-3 |D g |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien, Krems |v 2 |w (DE-604)BV036050946 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018942635&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018942635 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141088450019328 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT UND LESERHILFE 2
EINLEITUNG 10
ENTWICKLUNG EINES BEZUGSRAHMENS 14
1. SCHULE IM WANDEL 15
1.1 SCHULE IM TRANSFORMATIONSPROZESS VON EINER INPUTSTEUERUNG ZU EINER
VERMEHRT ERGEBNISORIENTIERTEN STEUERUNG - DIE AUSWIRKUNGEN AUF DAS
SCHULISCHE LEITUNGSHANDELN 17 1.1.1 DAS SPANNUNGSFELD ZWISCHEN EINER
ZENTRALISTISCHEN STEUERUNG
UND EINER DEREGULIERUNG 17
1.1.2 KRITISCHE BETRACHTUNG DER AUTONOMIEBEWEGUNG. DER EINFLUSS
OEKONOMISCHEN GEDANKENGUTS IM ZUGE DER NEUGESTALTUNG DER STEUERUNG DES
BILDUNGSSYSTEMS 22
1.1.3 STATUS QUO IN OESTERREICH 28
1.2 ORGANISATIONSDIAGNOSE DER SCHULE 31
1.2.1 DAS »LOOSELY COUPLED SYSTEM DER SCHULE 33
1.2.2 LOSE KOPPELUNGEN - SCHULISCHES LEITUNGSHANDELN IM NEUEN
FUEHRUNGSVERSTAENDNIS 36
1.3 DIE SELBSTENTWICKLUNG DER SCHULE UND DIE SCHULE ALS »LERNENDE
ORGANISATION - DIE DAMIT VERBUNDENEN FUEHRUNGSAUFGABEN DER
SCHULLEITUNGEN 36
1.4 TAETIGKEITSFELDER DER SCHULLEITUNG 43
1.5 DAS NEUE FUEHRUNGSPARADIGMA FUER SCHULISCHE LEITERTAETIGKEIT -
LEADERSHIP 47
1.5.1 FUEHRUNGSTHEORIEN 48
1.5.2 MANAGEN, FUEHREN UND LEADERSHIP 50
1.6 DER WANDEL SCHULISCHEN LEITUNGSHANDELNS - EINE BESTANDSAUFNAHME
(ZUSAMMENFASSUNG) 61
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/998031828
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
2. MODELLENTWICKLUNG - MODELLDARSTELLUNG 64
3. BESCHREIBUNG DER FUEHRUNGSDIMENSIONEN DIESES MODELLS 69 3.1
ZIELORIENTIERTE FUEHRUNG 71
3.1.1 ARTEN VON ZIELEN 72
3.1.2 ZIELE - LEITBILDER - SCHULPROGRAMM 73
3.1.3 ZIELE UMSETZEN - ZIELE UEBERPRUEFEN 75
3.1.4 ZIELVORGABEN, ZIELVEREINBARANGE, MITARBEITERGESPRAECHE . 76 3.1.5
AUFGABEN DER SCHULLEITUNG 78
3.1.6 EMPIRISCHE BEFUNDE 79
3.1.7 BEISPIELE AUS DEM FRAGEBOGEN 80
3.1.8 ZUSAMMENFASSUNG DER DIMENSION »ZIELORIENTIERTE FUEHRUNG 80
3.2 INNOVATION 81
3.2.1 KENNZEICHEN VON INNOVATIONEN 81
3.2.2 ARTEN VON INNOVATIONEN 82
3.2.3 MOTIVE FUER DIE AUSEINANDERSETZUNG MIT INNOVATIONEN 82 3.2.4
HINDERNISSE FUER EIN INNOVATIVES FUEHRUNGSVERHALTEN 83 3.2.5 AUFGABE DER
SCHULLEITUNG BEI DER VERWIRKLICHUNG VON INNOVATIONEN UND BEDINGUNGEN FUER
DAS GELINGEN VON
VERAENDERUNGSPROZESSEN 90
3.2.6 EMPIRISCHE BEFUNDE ZUM INNOVATIONSVERHALTEN VON FUEHRUNGSKRAEFTEN 93
3.2.7 BEISPIELE AUS DEM FRAGEBOGEN 94
3.2.8 ZUSAMMENFASSUNG DER DIMENSION »INNOVATION 94 3.3 MANAGEMENT DER
SOZIALBEZIEHUNGEN 96
3.3.1 KENNZEICHEN EINER FUEHRUNGSARBEIT IM SINNE DES »MANAGEMENTS DER
SOZIALBEZIEHUNGEN 96
3.3.2 EMPIRISCHE BEFUNDE 98
3.3.3 BEISPIELE AUS DEM FRAGEBOGEN 98
3.3.4 ZUSAMMENFASSUNG DER DIMENSION »MANAGEMENT DER SOZIALBEZIEHUNGEN
98
3.4 FOERDERUNG DER PARTIZIPATION 99
3.4.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG 99
3.4.2 EIN PARTIZIPATIVER, KOOPERATIVER FUEHRUNGSSTIL 99
3.4.3 EMPIRISCHE BEFUNDE 101
IMAGE 3
3.4.4 BEISPIELE AUS DEM FRAGEBOGEN 103
3.4.5 ZUSAMMENFASSUNG DER DIMENSION »PARTIZIPATION DER
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 103
3.5 LOB UND ANERKENNUNG 103
3.5.1 LOBESKULTUR DER SCHULE 104
3.5.2 EMPIRISCHE BEFUNDE 107
3.5.3 BEISPIELE AUS DEM FRAGEBOGEN 107
3.5.4 ZUSAMMENFASSUNG DER DIMENSION »BELOHNEN VON LEHRER/INNEN 108
3.6 INDIVIDUELLE LEHRERBEGLEITUNG 108
3.6.1 EMPIRISCHE BEFUNDE 109
3.6.2 BEISPIELE AUS DEM FRAGEBOGEN 110
3.6.3 ZUSAMMENFASSUNG DER DIMENSION »INDIVIDUELLE LEHRERBEGLEITUNG 110
3.7 ORGANISATION DES SCHULBETRIEBS - ORGANISATIONSKOMPETENZ DER
SCHULLEITUNG 111
3.7.1 BEDEUTUNG EINER FUNKTIONIERENDEN ORGANISATION DES SCHULALLTAGS 111
3.7.2 EMPIRISCHE BEFUNDE 111
3.7.3 BEISPIELE AUS DEM FRAGEBOGEN 112
3.7.4 ZUSAMMENFASSUNG DER DIMENSION »ORGANISATION DES SCHULBETRIEBS 112
3.8 VISIBILITAET 113
3.8.1 DIE BEDEUTUNG DER PRAESENZ DER SCHULLEITUNG 113 3.8.2 BEISPIELE AUS
DEM FRAGEBOGEN 114
3.8.3 ZUSAMMENFASSUNG DER DIMENSION »VISIBILITAET 114 3.9
KOMMUNIKATIONS-UND INFORMATIONSSTRAKTUREN 115 3.9.1 KOMMUNIKATION IM
»MODELL ZUR FUEHRUNG EINER SCHULE 115
3.9.2 AUFGABEN DER SCHULLEITUNGEN 118
3.9.3 BEISPIELE AUS DEM FRAGEBOGEN 119
3.9.4 ZUSAMMENFASSUNG DER DIMENSION »KOMMUNIKATIONS- UND
INFORMATIONSSTRUKTUREN 119
3.10 QUALITAETSMANAGEMENT 120
3.10.1 AUFGABENBEREICHE DER SCHULLEITUNG 122
3.10.2 DER QUALITAETSBEGRIFF IM BILDUNGSWESEN 123
IMAGE 4
3.10.3 DIE ENTWICKLUNG EINES QM-KONZEPTES 125
3.10.4 CONTROLLING 126
3.10.5 EVALUATION VON SCHULEN 127
3.10.6 QUALITAETSMANAGEMENT-KONZEPT UND UNTERRICHTSBESUCHE 129 3.10.7
FEEDBACK 132
3.10.8 EMPIRISCHE BEFUNDE 133
3.10.9 BEISPIELE AUS DEM FRAGEBOGEN 134
3.11 PERSONALMANAGEMENT 135
3.11.1 PERSONALGEWINNUNG/PERSONALAUSWAHL 136
3.11.2 PERSONALBEURTEILUNG 138
3.11.3 PERSONALHONORIERUNG 138
3.11.4 PERSONALENTWICKLUNG 139
3.11.5 FOERDERUNG DER FORT- UND WEITERBILDUNG 143
3.11.6 ZUSAMMENFASSUNG DER DIMENSION »PERSONALMANAGEMENT UND »FOERDERANG
DER FORT- UND WEITERBILDUNG 146
3.12 KONFLIKTMANAGEMENT 149
3.12.1 ENTSTEHUNG VON KONFLIKTEN 150
3.12.2 KLASSIFIKATIONEN VON KONFLIKTEN 152
3.12.3 ESKALATIONSSTUFEN VON KONFLIKTEN 154
3.12.4 BEARBEITUNG VON KONFLIKTEN 155
3.12.5 DER UMGANG MIT KONFLIKTEN IM SCHULALLTAG 157 3.12.6 BEISPIELE AUS
DEM FRAGEBOGEN 159
3.12.7 ZUSAMMENFASSUNG DER DIMENSION »KONFLIKTMANAGEMENT 159
3.13 SCHULKLIMA - SCHULKULTUR 161
3.13.1 BEGRIFFSBESTIMMUNG 161
3.13.2 VARIABLEN UND MERKMALE EINES SCHULKLIMAPROFILS 163 3.13.3
BEISPIELE AUS DEM FRAGEBOGEN 167
3.13.4 ZUSAMMENFASSUNG DER DIMENSION SCHULKLIMA/SCHULKULTUR 167
3.14 VORBILD 168
3.14.1 BEISPIELE AUS DEM FRAGEBOGEN 169
3.14.2 ZUSAMMENFASSUNG DER DIMENSION »VORBILD 169 3.15 EMOTIONAL
INTELLIGENTE FUEHRUNG 170
3.15.1 BEISPIELE AUS DEM FRAGEBOGEN 175
IMAGE 5
3.15.2 ZUSAMMENFASSUNG DER DIMENSION
»EMOTIONAL INTELLIGENTE FUEHRUNG 175
3.16 RAHMENMODELL NACH BOLMAN/DEAL (1984) 176
3.16.1 ERKLAERUNG DES MODELLS 176
3.16.2 HANDLUNGSDIMENSIONEN UND RAHMEN-MODELL 177 3.16.3 STRUKTURELLER
RAHMEN 178
3.16.4 PERSONALER RAHMEN 180
3.16.5 POLITISCHER RAHMEN 187
3.16.6 SYMBOLISCHER RAHMEN 194
3.16.7 ZUSAMMENFASSUNG DES RAHMENMODELLS 199
3.16.8 EMPIRISCHE BEFUNDE 201
3.16.9 BEGRUENDUNG FUER DIE VERWENDUNG DIESES MODELLS FUER DIESE ARBEIT 201
4. ABLEITUNG DER FORSCHUNGSFRAGEN UND DER HYPOTHESEN 202
EMPIRISCHE ERMITTLUNG VON EINFLUSSGROESSEN AUF DAS FUEHRUNGSHANDELN VON
SCHULLEITER/INNE/N 206
5. METHODE 207
5.1 DAS KONZEPT DES UNTERSUCHUNGSDESIGNS 208
5.1.1 KATEGORIEN EMPIRISCHER UNTERSUCHUNGEN - WAHL DER UNTERSUCHUNGSART
UND UNTERSUCHUNGSMETHODE 208 5.1.2 DATENERHEBUNGSMETHODE 210
5.1.3 MESSZEITPUNKT 212
5.2 ANFORDERUNGEN AN DAS MESSINSTRUMENT 212
5.2.1 SPEZIFITAET 212
5.2.2 MESSPERSPEKTIVE 213
5.2.3 PSYCHOMETRISCHE QUALITAET 214
6. UNTERSUCHUNG PRETEST 221
6.1 STICHPROBE PRETESTS 1 UND 2 221
6.2 ZIELE DES PRETESTS 2 , 221
6.3 METHODISCHES VORGEHEN 222
6.3.1 FAKTORENANALYSE FUER DEN PRETEST 2 222
6.3.2 ZUORDNUNG DER ITEMS ZU DEM RAHMENMODELL 227
IMAGE 6
6.4 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE DER
PRETESTAUSWERTUNGEN 228
7. HAUPTUNTERSUCHUNG 229
7.1 STICHPROBE 229
7.1.1 AUSWAHL DER STICHPROBE 229
7.1.2 VERSAND DES ERHEBUNGSINSTRUMENTS 230
7.1.3 DATEN ZUR STICHPROBE 230
7.2 MESSUNG DER KONSTRUKTE 234
7.2.1 SCREEPLOT UND FAKTORENANALYSE FUER DIE HAUPTUNTERSUCHUNG 234
7.2.2 RELIABILITAETSANALYSE FUER DIE ANALYTISCH FESTGELEGTEN DIMENSIONEN
237
7.2.3 UEBERPRUEFUNG DER HOMOGENITAET MITTELS RASCH-ANALYSE.. 249 7.2.4
PRUEFUNG AUF NORMALVERTEILUNG 254
7.3 AUSWERTUNG UND AUSWERTUNGSMETHODIK 256
7.3.1 SIGNIFIKANZNIVEAU 257
7.3.2 ALPHA-FEHLER ADJUSTIERUNG 257
7.3.3 EFFEKTGROESSEN - PRAKTISCHE BEDEUTSAMKEIT 258
7.3.4 NICHTPARAMETRISCHE TESTVERFAHREN 258
7.3.5 KORRELATIONEN ZWISCHEN DEN UNABHAENGIGEN VARIABLEN... 258
8. FRAGESTELLUNG UND HYPOTHESEN 260
8.1 GRANDHYPOTHESEN, SUBHYPOTHESEN UND PRUEFHYPOTHESEN.... 260 8.2
TESTUNG DER PRUEFHYPOTHESEN 265
8.2.1 LE-A SCHULEN IM VERGLEICH ZU NICHT LE-A SCHULEN.... 265 8.2.2
VERGLEICH DES FUEHRUNGSVERHALTENS ZWISCHEN WIENER UND
NIEDEROESTERREICHISCHEN SCHULLEITER/INNEN 271 8.2.3 VERGLEICH INNERHALB
EINES BUNDESLANDES 274
8.2.4 FUEHRANGSVERHALTEN UND SCHULTYP - VERGLEICH VOLKSSCHULLEITUNG MIT
HAUPTSCHULLEITUNG 279 8.2.5 FUEHRANGSVERHALTEN UND GESCHLECHT -
GESCHLECHTSSPEZIFISCHE AUSWERTUNGEN 293
8.2.6 FUEHRANGSVERHALTEN UND SCHULGROESSE 298
8.2.7 SELBST- UND FREMDBILD 303
8.2.8 »GUTE SCHULE 307
IMAGE 7
8.2.9 SCHULLEITUNGEN UND IHRE AUFMERKSAMKEIT AUF DIE VIER
RAHMEN 310
8.2.10 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE ZU DEN GRANDHYPOTHESEN 330
8.2.11 EINORDNUNG DER BEFUNDE ZU ANDEREN UNTERSUCHUNGEN UND IN BEZUG AUF
DAS NEUE FUEHRUNGSPARADIGMA 332 8.3 WEITERE FRAGESTELLUNGEN 338
8.3.1 VERGLEICH DES FUEHRUNGSHANDELNS DER ERSTEN DREI GENERATIONEN DER
LEADERSHIP-ACADEMY 338
8.3.2 VERGLEICH LE-A WIEN MIT LE-A NIEDEROESTERREICH 343 8.3.3 WEITERE
DIFFERENZIERTE BETRACHTUNGEN 344
8.3.4 ANALYSE EINZELNER ITEMS 345
9. SCHLUSSBETRACHTUNGEN UND AUSBLICK 349
9.1 DIE HERAUSFORDERUNG, EINE SCHULE ZU LEITEN 349
9.2 EINORDNUNG DER DARGESTELLTEN FORSCHUNGSBEMUEHUNGEN IN DEN
FORSCHUNGSBESTAND 351
9.3 DISKUSSION DER ERGEBNISSE 352
9.4 AUSBLICK 357
LITERATURVERZEICHNIS 361
ABBILDUNGEN 374
TABELLEN 377
ANHANG 382
|
any_adam_object | 1 |
author | Beer, Gabriele |
author_facet | Beer, Gabriele |
author_role | aut |
author_sort | Beer, Gabriele |
author_variant | g b gb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036050952 |
classification_rvk | DK 1047 |
ctrlnum | (OCoLC)521554768 (DE-599)DNB998031828 |
dewey-full | 371.2 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.2 |
dewey-search | 371.2 |
dewey-sort | 3371.2 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02124nam a2200529 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036050952</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100331 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100225s2010 au d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N48,0370</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">998031828</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783643501158</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 34.90, sfr 55.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-643-50115-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783643501158</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)521554768</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB998031828</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.2</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 1047</subfield><subfield code="0">(DE-625)19602:768</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beer, Gabriele</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Leadership</subfield><subfield code="b">eine quantitativ empirische Studie an Pflichtschulen</subfield><subfield code="c">Gabriele Beer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien ; Berlin ; Münster</subfield><subfield code="b">Lit</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">400 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien, Krems</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.:Wien,Krems, Pädag. Hochschule, Diss.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Querschnittsanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4251573-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053524-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schulleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053524-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Führung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018776-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Querschnittsanalyse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4251573-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4043271-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien, Krems</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036050946</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018942635&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018942635</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Österreich (DE-588)4043271-3 gnd |
geographic_facet | Österreich |
id | DE-604.BV036050952 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:10:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783643501158 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018942635 |
oclc_num | 521554768 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 400 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Lit |
record_format | marc |
series | Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien, Krems |
series2 | Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien, Krems |
spelling | Beer, Gabriele Verfasser aut Leadership eine quantitativ empirische Studie an Pflichtschulen Gabriele Beer Wien ; Berlin ; Münster Lit 2010 400 S. graph. Darst. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien, Krems 2 Zugl.:Wien,Krems, Pädag. Hochschule, Diss. Führung (DE-588)4018776-7 gnd rswk-swf Querschnittsanalyse (DE-588)4251573-7 gnd rswk-swf Schulleitung (DE-588)4053524-1 gnd rswk-swf Österreich (DE-588)4043271-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schulleitung (DE-588)4053524-1 s Führung (DE-588)4018776-7 s Querschnittsanalyse (DE-588)4251573-7 s Österreich (DE-588)4043271-3 g DE-604 Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien, Krems 2 (DE-604)BV036050946 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018942635&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Beer, Gabriele Leadership eine quantitativ empirische Studie an Pflichtschulen Schriften der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien, Krems Führung (DE-588)4018776-7 gnd Querschnittsanalyse (DE-588)4251573-7 gnd Schulleitung (DE-588)4053524-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018776-7 (DE-588)4251573-7 (DE-588)4053524-1 (DE-588)4043271-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Leadership eine quantitativ empirische Studie an Pflichtschulen |
title_auth | Leadership eine quantitativ empirische Studie an Pflichtschulen |
title_exact_search | Leadership eine quantitativ empirische Studie an Pflichtschulen |
title_full | Leadership eine quantitativ empirische Studie an Pflichtschulen Gabriele Beer |
title_fullStr | Leadership eine quantitativ empirische Studie an Pflichtschulen Gabriele Beer |
title_full_unstemmed | Leadership eine quantitativ empirische Studie an Pflichtschulen Gabriele Beer |
title_short | Leadership |
title_sort | leadership eine quantitativ empirische studie an pflichtschulen |
title_sub | eine quantitativ empirische Studie an Pflichtschulen |
topic | Führung (DE-588)4018776-7 gnd Querschnittsanalyse (DE-588)4251573-7 gnd Schulleitung (DE-588)4053524-1 gnd |
topic_facet | Führung Querschnittsanalyse Schulleitung Österreich Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018942635&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036050946 |
work_keys_str_mv | AT beergabriele leadershipeinequantitativempirischestudieanpflichtschulen |