Mixing-Workshop 2.0: Leitfaden für Beschallung und Homerecording

Dieser Titel will das nötige Grundwissen vermitteln, durch das die Tontechniker am Mischpult die Musik bei Live-Konzerten sauber, effektvoll und "druckvoll" abmischen können, sodass Musiker und Publikum gleichermaßen davon profitieren. Neben dem notwendigen Basis-Know-How wird in einem 2....

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Eisner, Uli (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bergkirchen PPV-Medien 2009
Ausgabe:9. Aufl
Schriftenreihe:Fachbuch von PPV-Medien
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Dieser Titel will das nötige Grundwissen vermitteln, durch das die Tontechniker am Mischpult die Musik bei Live-Konzerten sauber, effektvoll und "druckvoll" abmischen können, sodass Musiker und Publikum gleichermaßen davon profitieren. Neben dem notwendigen Basis-Know-How wird in einem 2. Kapitel die praktische Arbeit am Mischpult behandelt. Spezielle technische Fachterminologie wird weitgehend vermieden. Zielgruppe ist nicht der Ingenieur sondern der Praktiker, also der Musiker und der Mensch am Mischpult. Da die Erstauflage dieses Titels bereits 1997 veröffentlicht wurde, wird bis heute keine digitale Audiotechnik berücksichtigt. Dies ist zwar nicht mehr zeitgemäß, aber für den Inhalt auch nicht so wichtig, da es nicht um die eingesetzte Technik sondern um das akustische Ergebnis geht. Sehr gut: Da Klang nur schwer durch Worte beschrieben werden kann, liegen dem Titel 2 Audio-CDs bei, die Hörbeispiele sowohl von gelungenen als auch schlecht abgemischten Aufnahmen enthalten. Fazit: Technisch nicht gerade hochaktuell aber insgesamt leicht verständlich und in der Praxis gut umsetzbar. (3) (Text bezieht sich auf die identische 7. Aufl.)
Beschreibung:Literaturverz. S. 240 - 241
Beschreibung:199 S. Ill., graph. Darst. 23 cm 2 CDs (12 cm)
ISBN:9783937841946

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis