Rechnungsabgrenzungsposten und steuerliche Gewinnermittlung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2010
|
Schriftenreihe: | Europäische Hochschulschriften
Reihe5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 3357 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | XXI, 225 S. |
ISBN: | 9783631594322 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036049577 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100816 | ||
007 | t | ||
008 | 100224s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 999598252 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631594322 |c PB. : EUR 47.80 |9 978-3-631-59432-2 | ||
024 | 3 | |a 9783631594322 | |
035 | |a (OCoLC)604378627 | ||
035 | |a (DE-599)DNB999598252 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-739 |a DE-M382 |a DE-N2 |a DE-473 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 657.70943 |2 22/ger | |
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Scheel, Michael |d 1976- |e Verfasser |0 (DE-588)140508279 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Rechnungsabgrenzungsposten und steuerliche Gewinnermittlung |c Michael Scheel |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2010 | |
300 | |a XXI, 225 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Europäische Hochschulschriften : Reihe5, Volks- und Betriebswirtschaft |v 3357 | |
502 | |a Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Gewinnermittlung |0 (DE-588)4020915-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechnungsabgrenzung |0 (DE-588)4048724-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Steuerbilanz |0 (DE-588)4057424-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rechnungsabgrenzung |0 (DE-588)4048724-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gewinnermittlung |0 (DE-588)4020915-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Steuerbilanz |0 (DE-588)4057424-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Europäische Hochschulschriften |v Reihe5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 3357 |w (DE-604)BV000001798 |9 3357 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018941283&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Passau |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018941283&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018941283 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141086275272704 |
---|---|
adam_text | XI INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV TABELLENVERZEICHNIS XXI
EINLEITUNG 1 I. AUSGANGSSITUATION 1 II. PROBLEMSTELLUNG 3 III. GANG DER
UNTERSUCHUNG 5 KAPITEL 1: RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN IM GELTENDEN
BILANZRECHT 7 I. RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN IM WANDEL 7 A.
(BILANZTHEORETISCHE) URSPRUENGE DER RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 7 B.
ENTWICKLUNG IN HANDELS- UND STEUERBILANZ 10 /. POSTEN, DIE DER
RECHNUNGSABGRENZUNG DIENEN, ODER: DIE HISTORISCHE ENTWICKLUNG BIS ZUM
AKTIENGESETZ 1965 10 2. ZMT KONKRETISIERUNG DER
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN DURCH DIE AKTIENRECHTSREFORM 1965 ODER: DIE
ENGE INTERPRETATION DER RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 15 3. DIE BEDEUTUNG
DER 4. EG-RICHTLINIE 18 II. MERKMALE TRANSITORISCHER
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 20 A. AUSGABEN UND EINNAHMEN VOR DEM
ABSCHLUSSSTICHTAG 20 B. AUFWAND UND ERTRAG FUER EINE ZEIT NACH DEM
ABSCHLUSSSTICHTAG 29 C. DAS KRITERIUM DER ZEITLICHEN BESTIMMTHEIT 40 D.
FAZIT ODER: DER ANWENDUNGSBEREICH VON RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 49
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/999598252 DIGITALISIERT
DURCH XII III. GRUNDPRINZIPIEN ZUR WERTFORTFOHRUNG VON
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 51 A. DIE AUFLOESUNGSMETHODIK DES
BUNDESFINANZHOFS 51 B. KEINE TEILWERTABSCHREIBUNG BEI
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 57 IV.DAS DISAGIO: EIN SONDERFALL DER
RECHNUNGSABGRENZUNG? 58 A. DIE BILANZ(STEUER)RECHTLICHE EINORDNUNG DES
DISAGIOS 58 B. HANDELSRECHTLICHES AKTIVIERUNGSWAA/RECAI - STEUERLICHES
AKTIVIERUNGSGEEO/ 61 C. DAS DISAGIO: EIN ECHTER
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 64 D. VERBINDLICHKEITSBILANZIERUNG UND AKTIVE
RECHNUNGSABGRENZUNG... 67 V. EXKURS: SACHVERHALTE, DIE ALS
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN AUSGEWIESEN WERDEN DUERFEN 77 A. ZOELLE UND
VERBRAUCHSTEUERN 77 B. UMSATZSTEUER AUF ANZAHLUNGEN 82 VI.
ZUSAMMENFASSUNG 87 KAPITEL 2: SIND RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN
WIRTSCHAFTSGUETER? 89 I. DER GRUNDSATZ DER NICHTBILANZIERUNG SCHWEBENDER
GESCHAEFTE UND DIE QUALIFIKATION VON RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 89 A. DER
BEGRIFF DES SCHWEBENDEN GESCHAEFTS 89 B. DIE BILANZIERUNG SCHWEBENDER
GESCHAEFTE 92 C. WIRTSCHAFTLICHE VORTEILE BEI ZWEISEITIG UNERFUELLTEN
GESCHAEFTEN 96 D. WIRTSCHAFTLICHE LASTEN BEI ZWEISEITIG UNERFUELLTEN
GESCHAEFTEN 106 E. ZUR CHARAKTERISIERUNG DES RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTENS
I. E. S 110 XIII II. VORLEISTUNGEN IM RAHMEN SCHWEBENDER
DAUERRECHTSVERHAELTNISSE 114 A. DER AKTIVE RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN:
WIRTSCHAFTSGUT ODER VERRECHNUNGSPOSTEN? 114 1. DER
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN ALS IMMATERIELLES WIRTSCHAFTSGUT 114 A.
VERKOERPERT DIE VORLEISTUNG EINEN SACHLEISTUNGSANSPRUCH? 114 B.
VERKOERPERT DIE VORLEISTUNG EIN NUTZUNGSRECHT? 116 2. DER
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN ALS (GELD-)FORDERUNG 122 3. DER
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN ALS WIRTSCHAFTSGUT *VORAUSZAHLUNG 123 A.
WIRTSCHAFTLICHER VERMOEGENSVORTEIL 123 B. DAS GREIFBARKEITSPRINZIP 127 C.
DAS PRINZIP DER SELBSTAENDIGEN BEWERTBARKEIT 128 B. DER PASSIVE
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN: WIRTSCHAFTSGUT ODER VERRECHNUNGSPOSTEN? 129
1. DER PASSIVE RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN ALS LEISTUNGSVERPFLICHTUNG 129
2. DER PASSIVE RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN ALS GELDVERBINDLICHKEIT 131 3.
DER PASSIVE RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN ALS WIRTSCHAFTSGUT *ERHALTENE
VORAUSZAHLUNG 132 C. FAZIT: RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN SIND
WIRTSCHAFTSGUETER 133 III. DETAILREGELUNGEN ZUM ANSATZ UND AUSWEIS 134 A.
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN ALS BESONDERE FORM DER ANZAHLUNG 134 1.
GEMEINSAMKEIT VON ANZAHLUNGEN UND RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 13 XIV
KAPITEL 3: DER RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN ALS BEWERTBARES WIRTSCHAFTSGUT
141 I. PLANMAESSIGE FOLGEBEWERTUNG 141 A. DIE PLANMAESSIGE PERIODISIERUNG
VON ERBRACHTEN UND ERHALTENEN VORLEISTUNGEN 141 B. ZUR BERUECKSICHTIGUNG
VON ZINSEFFEKTEN BEI DER BEWERTUNG VON RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN 144 1.
AKTIVE RECHNUNGSABGRENZUNG UND ZINSEFFEKT 144 2. PASSIVE
RECHNUNGSABGRENZUNG UND ZINSEFFEKT 147 II. AUSSERPLANMAESSIGE ABSCHREIBUNG
UND VERLUSTANTIZIPATION 151 A. REALISATIONSPRINZIP UND AUSSERPLANMAESSIGE
ABSCHREIBUNG 151 B. VERLUSTANTIZIPATION: TEILWERTABSCHREIBUNG ODER
DROHVERLUSTRUECKSTELLUNG? 153 C. ANWENDUNG AUF AUSGEWAEHLTE EINZELFAELLE
156 1. ANPASSUNG AN EINE VERAENDERTE VERTRAGLICHE NUTZUNG 156 2.
MARKTBEZOGENE PREISAENDERUNGEN 158 3. EIGENBETRIEBLICHE NUTZUNGSAENDERUNG
159 4. WAEHRUNGSUMRECHNUNG UND WECHSELKURSAENDERUNG 164 III.
ZUSAMMENFASSUNG 167 TBESENFORMIGE ZUSAMMENFASSUNG 169 QUELLENVERZEICHNIS
175 I. LITERATURVERZEICHNIS 175 II. RECHTSQUELLENVERZEICHNIS 215 III.
RECHTSPRECHUNGSVERZEICHNIS 21
Hinter der scheinbar eindeutigen Begriffsdefinition des Rechnungsabgren-
zungspostens im HGB und EStG verbergen sich grundsätzliche Meinungs¬
verschiedenheiten über Funktion und Bedeutung des Rechtsinstituts der
Rechnungsabgrenzung in der Handels- und Steuerbilanz. Strittig ist, ob aktive
Rechnungsabgrenzungsposten Vermögensgegenstände/Wirtschaftsgüter und
ob passive Rechnungsabgrenzungsposten Verbindlichkeiten/Wirtschaftsgüter
sind. Aber nicht nur die Frage nach dem Inhalt des Rechnungsabgrenzungspos-
tens wird kontrovers diskutiert, sondern auch die sich anschließende Frage der
Bewertung. Die Themenstellung lässt sich daher in drei aufeinander aufbauende
Fragen zusammenfassen: Welche Sachverhalte werden als Rechnungsabgren¬
zungsposten bilanziert? Sind Rechnungsabgrenzungsposten Wirtschaftsgüter?
Welche Folgen hat die Anwendung der Bewertungsprinzipien - Realisations¬
und Imparitätsprinzip - auf die Bilanzierung der Höhe nach?
|
any_adam_object | 1 |
author | Scheel, Michael 1976- |
author_GND | (DE-588)140508279 |
author_facet | Scheel, Michael 1976- |
author_role | aut |
author_sort | Scheel, Michael 1976- |
author_variant | m s ms |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036049577 |
classification_rvk | QP 820 |
ctrlnum | (OCoLC)604378627 (DE-599)DNB999598252 |
dewey-full | 657.70943 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 657 - Accounting |
dewey-raw | 657.70943 |
dewey-search | 657.70943 |
dewey-sort | 3657.70943 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02366nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036049577</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100816 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100224s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">999598252</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631594322</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 47.80</subfield><subfield code="9">978-3-631-59432-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631594322</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)604378627</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB999598252</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">657.70943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scheel, Michael</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140508279</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rechnungsabgrenzungsposten und steuerliche Gewinnermittlung</subfield><subfield code="c">Michael Scheel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 225 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe5, Volks- und Betriebswirtschaft</subfield><subfield code="v">3357</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewinnermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020915-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechnungsabgrenzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048724-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057424-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechnungsabgrenzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048724-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gewinnermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020915-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Steuerbilanz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057424-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 3357</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001798</subfield><subfield code="9">3357</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018941283&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018941283&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018941283</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036049577 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:10:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631594322 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018941283 |
oclc_num | 604378627 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-M382 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-739 DE-M382 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
physical | XXI, 225 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Europäische Hochschulschriften |
series2 | Europäische Hochschulschriften : Reihe5, Volks- und Betriebswirtschaft |
spelling | Scheel, Michael 1976- Verfasser (DE-588)140508279 aut Rechnungsabgrenzungsposten und steuerliche Gewinnermittlung Michael Scheel Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2010 XXI, 225 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Hochschulschriften : Reihe5, Volks- und Betriebswirtschaft 3357 Zugl.: Frankfurt (Main), Univ., Diss., 2009 Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd rswk-swf Rechnungsabgrenzung (DE-588)4048724-6 gnd rswk-swf Steuerbilanz (DE-588)4057424-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Rechnungsabgrenzung (DE-588)4048724-6 s Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 s Steuerbilanz (DE-588)4057424-6 s DE-604 Europäische Hochschulschriften Reihe5, Volks- und Betriebswirtschaft ; 3357 (DE-604)BV000001798 3357 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018941283&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018941283&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Scheel, Michael 1976- Rechnungsabgrenzungsposten und steuerliche Gewinnermittlung Europäische Hochschulschriften Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd Rechnungsabgrenzung (DE-588)4048724-6 gnd Steuerbilanz (DE-588)4057424-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4020915-5 (DE-588)4048724-6 (DE-588)4057424-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Rechnungsabgrenzungsposten und steuerliche Gewinnermittlung |
title_auth | Rechnungsabgrenzungsposten und steuerliche Gewinnermittlung |
title_exact_search | Rechnungsabgrenzungsposten und steuerliche Gewinnermittlung |
title_full | Rechnungsabgrenzungsposten und steuerliche Gewinnermittlung Michael Scheel |
title_fullStr | Rechnungsabgrenzungsposten und steuerliche Gewinnermittlung Michael Scheel |
title_full_unstemmed | Rechnungsabgrenzungsposten und steuerliche Gewinnermittlung Michael Scheel |
title_short | Rechnungsabgrenzungsposten und steuerliche Gewinnermittlung |
title_sort | rechnungsabgrenzungsposten und steuerliche gewinnermittlung |
topic | Gewinnermittlung (DE-588)4020915-5 gnd Rechnungsabgrenzung (DE-588)4048724-6 gnd Steuerbilanz (DE-588)4057424-6 gnd |
topic_facet | Gewinnermittlung Rechnungsabgrenzung Steuerbilanz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018941283&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018941283&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001798 |
work_keys_str_mv | AT scheelmichael rechnungsabgrenzungspostenundsteuerlichegewinnermittlung |