Meret Oppenheim: Brunnengeschichten

Summary: Meret Oppenheim (1913-1985) ist wohl die eigenwilligste und innovativste Künstlerin, die die Schweiz je aufzuweisen hatte. Die Fotos, die Man Ray von ihr machte, und die weltbekannte "Pelztasse" haben ihren Namen in den internationalen Kunstkreisen und darüber hinaus etabliert. Za...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Bühler, Martin A. (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
English
Veröffentlicht: Ostfildern Hatje Cantz 2010
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Summary: Meret Oppenheim (1913-1985) ist wohl die eigenwilligste und innovativste Künstlerin, die die Schweiz je aufzuweisen hatte. Die Fotos, die Man Ray von ihr machte, und die weltbekannte "Pelztasse" haben ihren Namen in den internationalen Kunstkreisen und darüber hinaus etabliert. Zahlreiche Facetten ihres weitsichtigen Werks blieben bis heute jedoch unbekannt, so beispielsweise ihre Brunnenprojekte, die sie Ende der 1960er- bis Mitte der 1980er-Jahre auf Papier und als Modelle entwarf. Aufträge gab es hierfür keine, umso freier und eigenwilliger sind die Gestaltungen. Drei dieser Ideen sind bis heute als Brunnen umgesetzt worden: der "Meret-Oppenheim-Brunnen" in Bern, "Die Spirale (der Gang der Natur)" in Paris und der "Hermesbrunnen" im Garten von Daniel Spoerri in Seggiano, Italien. "Brunnengeschichten" vereint alle realisierten Brunnenprojekte von Meret Oppenheim, aber auch ihre unausgeführten Modelle in einer Publikation.
Beschreibung:Text dt. und engl.
Beschreibung:125 S. zahlr. Ill. 240 mm x 170 mm
ISBN:9783775725903

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis