Die Römer im Land Alexanders des Großen: Geschichte der Provinzen Macedonia und Epirus

Summary: Die Heimat Alexanders des Grossen - als solche war Makedonien im Altertum bekannt. Doch verlor das Königreich spätestens dann an Bedeutung, als die Römer es nach mehreren Feldzügen eroberten und 146 v. Chr. zu einer Provinz des Imperium Romanum machten. Erstmals beschreibt ein Band umfassen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Zahrnt, Michael 1940- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Mainz am Rhein Zabern 2010
Schriftenreihe:Zaberns Bildbände zur Archäologie
Antike Welt : Sonderband
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Summary: Die Heimat Alexanders des Grossen - als solche war Makedonien im Altertum bekannt. Doch verlor das Königreich spätestens dann an Bedeutung, als die Römer es nach mehreren Feldzügen eroberten und 146 v. Chr. zu einer Provinz des Imperium Romanum machten. Erstmals beschreibt ein Band umfassend die historische und kulturelle Entwicklung der römischen Provinz in Nordgriechenland, von der Vorgeschichte ihrer Einrichtung bis zur Spätantike. Dazu präsentiert der Autor in zahlreichen hochwertigen Aufnahmen die Hinterlassenschaften der Römer von Dodona bis zum heutigen Thessaloniki - von Mosaiken und Kunstgegenständen bis hin zu faszinierenden Baudenkmälern wie Theatern und frühchristlichen Basiliken.
Beschreibung:136 S. zahlr. Ill., Kt.
ISBN:9783805341882

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis