Analytische und simulative Ansätze des Projektcontrollings: eine kritische Analyse
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2010
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
80 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIX, 507 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783830049029 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036042236 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100527 | ||
007 | t | ||
008 | 100219s2010 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 999017136 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830049029 |c PB. : EUR 138.00 |9 978-3-8300-4902-9 | ||
024 | 3 | |a 9783830049029 | |
035 | |a (OCoLC)633702380 | ||
035 | |a (DE-599)DNB999017136 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-M347 |a DE-384 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 658.404 |2 22/ger | |
084 | |a QP 361 |0 (DE-625)141870: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Völl, Wolfgang |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Analytische und simulative Ansätze des Projektcontrollings |b eine kritische Analyse |c Wolfgang Völl |
246 | 1 | 3 | |a Methoden des Projektcontrollings |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2010 | |
300 | |a XXIX, 507 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling |v 80 | |
502 | |a Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Völl, Wolfgang: Methoden des Projektcontrollings - eine kritische Analyse analytischer und simulativer Ansätze | ||
650 | 0 | 7 | |a Methode |0 (DE-588)4038971-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projektcontrolling |0 (DE-588)4273818-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Projektcontrolling |0 (DE-588)4273818-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Methode |0 (DE-588)4038971-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling |v 80 |w (DE-604)BV012575134 |9 80 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4902-9.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018934072&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018934072 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141075415171074 |
---|---|
adam_text | 3.6 ZUSAMMENFASSENDE KRITISCHE BETRACHTUNG 185 INHALTSFIBERSICHT VORWORT
................... V INHALTSUEBERSICHT .......... ... .
.....................VII INHALTSVERZEICHNIS...........
..................................................................................IX
ABKUERZUNGS- UND AKRONYMVERZEICHNIS.... ............. XV
SYMBOLVERZEICHNIS............. ............ XXI TABELLENVERZEICHNIS ....
................ .... ...........XXIII ABBILDUNGSVERZEICHNIS . .
............ . .................. XXV 1 EINLEITUNG
.......................................................................................................
1 1.1 PROBLEMSTELLUNG, MOTIVATION UND ZIELSETZUNG DER ARBEIT 1 1.2 GANG
DER UNTERSUCHUNG UND FORSCHUNGSDESIGN DER ARBEIT 10 2 GRUNDLAGEN DES
PROJEKTCONTROLLINGS ............................................... 15
2.1 DER PROJEKTBEGRIFF 15 2.2 PROJEKTMANAGEMENT - BEGRIFF, HISTORISCHE
ENTWICKLUNG UND AUFGABEN 24 2.3 PROJEKTCONTROLLING UND
PROJEKTCONTROLLINGSYSTEM 27 2.4 ERFOLGSBEURTEILUNG UND ZIELE VON
PROJEKTEN 40 3 STATISCH-DETERMINISTISCHES PROJEKTCONTROLLING. *****53
3.1 VORBEMERKUNGEN 53 3.2 DER PROJEKTLEBENSZYKLUS * PROJEKTPHASEN UND
PROJEKTMANAGEMENT- PHASEN 55 3.3 PROJEKTPLANUNG 60 3.4 PROJEKTKONTROLLE
129 3.5 PROJEKTSTEUERUNG 182 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/999017136 DIGITALISIERT DURCH 4 SIMULATION 191 4.1
ABGRENZUNG GRUNDLEGENDER BEGRIFFE 191 4.2 SIMULATIONSARTEN UND
-WERKZEUGE 210 4.3 ZUR VERWENDUNG VON SIMULATIONSMODELLEN 223 4.4
SIMULATIONSTECHNISCHES VORGEHENSMODELL - ABLAUF EINER SIMULATIONSSTUDIE
IM UEBERBLICK 228 5 STATISCH-STOCHASTISCHES PROJEKTCONTROLLING .....
........ .......249 5.1 VORBEMERKUNGEN 249 5.2 UNSICHERHEIT UND RISIKO
AUS DEM BLICKWINKEL DES PROJEKTCONTROLLINGS 250 5.3 ANALYTISCHE
VERFAHREN ALS METHODEN EINES STATISCHEN PROJEKT- CONTROLLINGS UNTER
UNSICHERHEIT 274 5.4 DIE MONTE-CARLO-SIMULATION ALS METHODE EINER
STOCHASTISCHEN PROJEKTPLANUNG 287 5.5 ZUSAMMENFASSENDE KRITISCHE
BETRACHTUNG 325 6 DYNAMISCH-STOCHASTISCHES PROJEKTCONTROLLING .. ....
.......... .337 6.1 NOTWENDIGKEIT EINER DYNAMISCHEN PROJEKTBETRACHTUNG
UND DAS PRINZIP DES VERNETZTEN DENKENS 337 6.2 DIE DISKRETE
EREIGNISORIENTIERTE SIMULATION ALS METHODE DES PROJEKTCONTROLLINGS 359
6.3 BERUECKSICHTIGUNG VON LERNEN UND VERLERNEN ALS BEISPIEL EINES
DYNAMISCHEN EFFEKTES 386 6.4 ZUSAMMENFASSENDE KRITISCHE BETRACHTUNG 413
7 SCHLUSSBETRACHTUNG UND AUSBLICK 433 LITERATURVERZEICHNIS 443
VERZEICHNIS ELEKTRONISCHER QUELLEN 503 SONSTIGE QUELLEN 507
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT...............................................................................................................
V INHALTSFIBERSICHT VII
INHALTSVERZEICHNIS..............................................................................................IX
ABKFIRZUNGS- UND AKRONYMVERZEICHNIS .... .......... XV SYMBOLVERZEICHNIS
..........................................................................................XXI
TABELLENVERZEICHNIS .XXIII ABBILDUNGSVERZEICHNIS....... ...........
........... ......XXV 1 EINLEITUNG ...... .. ........... .............
............. 1 1.1 PROBLEMSTELLUNG, MOTIVATION UND ZIELSETZUNG DER
ARBEIT 1 1.2 GANG DER UNTERSUCHUNG UND FORSCHUNGSDESIGN DER ARBEIT 10 2
GRUNDLAGEN DES PROJEKTCONTROLLINGS
..................................................... 15 2.1 DER
PROJEKTBEGRIFF 15 2.1.1 ABGRENZUNG DES PROJEKTBEGRIFFS - STATUS QUO IN
PRAXIS UND THEORIE 15 2.1.2 KLASSIFIKATION VON PROJEKTARTEN 18 2.1.3
AUSGEWAEHLTE PROJEKTARTEN ALS GEGENSTAND DIESER ARBEIT 21 2.2
PROJEKTMANAGEMENT - BEGRIFF, HISTORISCHE ENTWICKLUNG UND AUFGABEN 24 2.3
PROJEKTCONTROLLING UND PROJEKTCONTROLLINGSYSTEM 27 2.3.1 BEGRIFFLICHE
ABGRENZUNG 27 2.3.2 DIMENSIONEN, AUFGABEN UND ANFORDERUNGEN 33 2.4
ERFOLGSBEURTEILUNG UND ZIELE VON PROJEKTEN 40 3
STATISCH-DETERMINISTISCHES PROJEKTCONTROLLING.*_ **_**53 3.1
VORBEMERKUNGEN 53 3.2 DER PROJEKTLEBENSZYKLUS - PROJEKTPHASEN UND
PROJEKTMANAGEMENT- PHASE 3.3.1 GRUNDLAGEN DER PROJEKTPLANUNG 60 3.3.2
STRUKTURPLANUNG UND AUFWANDSSCHAETZUNG 68 3.3.3 ARBEITSPLANUNG 74 3.3.3.1
DIE ARBEITSPLANUNG IM UEBERBLICK 74 3.3.3.2 ABLAUFPLANUNG MIT HILFE VON
BALKENPLAENEN 76 3.3.3.3 ABLAUFPLANUNG MIT HILFE VON NETZPLAENEN 86 3.3.4
EINSATZMITTELPLANUNG 100 3.3.5 KOSTEN- UND BUDGETPLANUNG 111 3.3.5.1
KALKULATORISCHE GRUNDLAGEN DES PROJEKTCONTROLLINGS - ARTEN EINER
PROJEKTKALKULATION IM UEBERBLICK 111 3.3.5.2 KOSTENPLANUNG MIT HILFE VON
KOSTENSCHAETZ- VERFAHREN - EIN KRITISCHER UEBERBLICK 116 3.3.5.3
KOSTENPLANUNG IM RAHMEN DER ARBEITS- UND PROJEKTBEGLEITENDEN KALKULATION
- EIN UEBERBLICK.... 124 3.4 PROJEKTKONTROLLE 129 3.4.1 DIE
KONTROLLFUNKTION DES PROJEKTCONTROLLING - GRUNDLAGEN 129 3.4.2
THEORETISCHE GRUNDLAGEN DER ABWEICHUNGS(URSACHEN)ANALYSE 138 3.4.2.1
VORGEHENSWEISE BEI DER KONZEPTION EINER PROJEKT- ABWEICHUNGSANALYSE 138
3.4.2.2 METHODEN ZUR VERRECHNUNG VON ABWEICHUNGEN HOEHERER ORDNUNG 146
3.4.2.3 ABWEICHUNGSANALYSE UNTER BERUECKSICHTIGUNG VON VERBUNDEFFEKTEN
157 3.4.3 PROJEKTKONTROLLE IM SINNE EINER EX-POST-KONTROLLE 164 3.4.4
PROJEKTKONTROLLE IM SINNE EINER EX-ANTE-KONTROLLE 171 3.4.5
ERGEBNISKONTROLLE 177 3.5 PROJEKTSTEUERUNG 182 3.6 ZUSAMMENFASSENDE
KRITISCHE BETRACHTUNG 185 4 SIMULATION 191 4.1 ABGRENZUNG GRUNDLEGENDER
BEGRIFFE 191 4.1.1 DER BEGRIFF DER SIMULATION - REALISIERUNG VIRTUELLER
LABORE... 191 4.1. 4.2 SIMULATIONSARTEN UND-WERKZEUGE 210 4.3 ZUR
VERWENDUNG VON SIMULATIONSMODELLEN 223 4.4 SIMULATIONSTECHNISCHES
VORGEHENSMODELL - ABLAUF EINER SIMULATIONSSTUDIE IM UEBERBLICK 228 5
STATISCH-STOCHASTISCHES PROJEKTCONTROLLING ..... ........* 249 5.1
VORBEMERKUNGEN 249 5.2 UNSICHERHEIT UND RISIKO AUS DEM BLICKWINKEL DES
PROJEKTCONTROLLINGS 250 5.2.1 UNSICHERHEIT - BEGRIFF, ARTEN, URSACHEN
UND GRUENDE FUER DIE BERUECKSICHTIGUNG BEI DER PROJEKTPLANUNG 250 5.2.2
RISIKO - BEGRIFF UND ARTEN UND KONZEPTE DER WAHRSCHEINLICHKEIT 256 5.2.3
(PROJEKT-)RISIKOMANAGEMENT UND -CONTROLLING 264 5.3 ANALYTISCHE
VERFAHREN ALS METHODEN EINES STATISCHEN PROJEKTCONTROLLINGS UNTER
UNSICHERHEIT 274 5.3.1 UEBERBLICK 274 5.3.2 NETZPLANVERFAHREN ZUR
ERFASSUNG UND AUSWERTUNG DETERMINISTISCHER UND NICHT-DETERMINISTISCHER
PROJEKTABLAEUFE. 275 5.3.2.1 DAS PERT-KONZEPT IM UEBERBLICK 275 5.3.2.2
DAS GERT-KONZEPT IM UEBERBLICK 281 5.4 DIE MONTE-CARLO-SIMULATION ALS
METHODE EINER STOCHASTISCHEN PROJEKTPLANUNG 287 5.4.1 THEORETISCHE
GRUNDLAGEN 288 5.4.1.1 MONTE-CARLO-SIMULATION - BEGRIFF UND
ANWENDUNGSGEBIETE 288 5.4.1.2 ZUFALLSEXPERIMENTE- BEGRIFF UND
MODELLIERUNG VON ZUFAELLSZAHLEN 292 5.4.1.3 MODELLBILDUNG ALS BASIS FUER
DIE SIMULATION UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER VERTEILUNGS-
ANNAHMEN FUER IDENTIFIZIERTE RISIKEN 300 5.4.1.4 DIE SCHAETZUNG EINER
THEORETISCHEN VERTEILUNGS- FUNKTION UNTER VERWENDUNG VON STAF.FIT 304
5.4. 6 DYNAMISCH-STOCHASTISCHES PROJEKTCONTROLLING .....................
337 6.1 NOTWENDIGKEIT EINER DYNAMISCHEN PROJEKTBETRACHTUNG UND DAS
PRINZIP DES VERNETZTEN DENKENS 337 6.1.1 DAS PROJEKT ALS KOMPLEXES
BEZIEHUNGSGEFLECHT IN EINER DYNAMISCHEN PROJEKTUMWELT 337 6.1.2 DAS
PRINZIP DES VERNETZTEN DENKENS ALS METHODE ZUR LOESUNG KOMPLEXER PROBLEME
IM PROJEKTMANAGEMENT 344 6.1.3 URSACHE-WIRKUNGS-DIAGRAMME ALS
GRUNDLEGENDES WERKZEUG FUER DAS VERNETZTE DENKEN IM PROJEKT 349 6.1.4
SYSTEM DYNAMICS - EIN ANSATZ ZUR MODELLMAESSIGEN VERKNUEPFUNG VON
FEEDFORWARD UND FEEDBACK 354 6.2 DIE DISKRETE EREIGNISORIENTIERTE
SIMULATION ALS METHODE DES PROJEKTCONTROLLINGS 359 6.2.1 GRUNDLAGEN UND
DER EINSATZ IM PROJEKTCONTROLLING 359 6.2.2 DAS WERKZEUG EXTEND* ALS
ENTWICKLUNGSUMGEBUNG EINER VIRTUELLEN PROJEKTWELT 363 6.2.3 DYNAMISCHE
PROJEKTSIMULATION UNTER EINSATZ VON EXTEND* AM BEISPIEL EINES
VEREINFACHT DARGESTELLTEN BAUPROJEKTES 373 6.2.3.1 VORBEMERKUNGEN 373
6.2.3.2 SIMULATIONSGESTUETZTES BAUPROJEKTCONTROLLING 374 6.2.3.2.1
VORBEREITUNG UND DURCHFUEHRUNG DER SIMULATIONSSTUDIE: ANNAHMEN UND
MODELLBILDUNG 374 6.2.3.2.2 AUSWERTUNG DER SIMULATIONSSTUDIE 378
6.2.3.2.3 SIMULATIONSGESTUETZTE PROJEKTKONTROLLE UND-STEUERUNG 384 6.3
BERUECKSICHTIGUNG VON LERNEN UND VERLERNEN ALS BEISPIEL EINES DYNAMISCHEN
EFFEKTES 386 6.3.1 LERNEN UND VERLERNEN IN PROJEKTORIENTIERTEN
UNTERNEHMEN 386 6.3.
LITERATURVERZEICHNIS........................................................................................
443 VERZEICHNIS ELEKTRONISCHER QUELLEN . .... ........... 503 SONSTIGE
QUELLEN.................... ................ . 507
|
any_adam_object | 1 |
author | Völl, Wolfgang |
author_facet | Völl, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Völl, Wolfgang |
author_variant | w v wv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036042236 |
classification_rvk | QP 361 |
ctrlnum | (OCoLC)633702380 (DE-599)DNB999017136 |
dewey-full | 658.404 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.404 |
dewey-search | 658.404 |
dewey-sort | 3658.404 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02144nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036042236</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100527 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100219s2010 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">999017136</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830049029</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 138.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-4902-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830049029</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633702380</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB999017136</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.404</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 361</subfield><subfield code="0">(DE-625)141870:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Völl, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Analytische und simulative Ansätze des Projektcontrollings</subfield><subfield code="b">eine kritische Analyse</subfield><subfield code="c">Wolfgang Völl</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Methoden des Projektcontrollings</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIX, 507 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling</subfield><subfield code="v">80</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Völl, Wolfgang: Methoden des Projektcontrollings - eine kritische Analyse analytischer und simulativer Ansätze</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038971-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektcontrolling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4273818-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Projektcontrolling</subfield><subfield code="0">(DE-588)4273818-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Methode</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038971-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling</subfield><subfield code="v">80</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012575134</subfield><subfield code="9">80</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4902-9.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018934072&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018934072</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036042236 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:10:04Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830049029 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018934072 |
oclc_num | 633702380 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-M347 DE-384 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-M347 DE-384 DE-188 |
physical | XXIX, 507 S. graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling |
series2 | Schriftenreihe Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling |
spelling | Völl, Wolfgang Verfasser aut Analytische und simulative Ansätze des Projektcontrollings eine kritische Analyse Wolfgang Völl Methoden des Projektcontrollings Hamburg Kovač 2010 XXIX, 507 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling 80 Zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Völl, Wolfgang: Methoden des Projektcontrollings - eine kritische Analyse analytischer und simulativer Ansätze Methode (DE-588)4038971-6 gnd rswk-swf Projektcontrolling (DE-588)4273818-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Projektcontrolling (DE-588)4273818-0 s Methode (DE-588)4038971-6 s DE-604 Schriftenreihe Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling 80 (DE-604)BV012575134 80 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4902-9.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018934072&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Völl, Wolfgang Analytische und simulative Ansätze des Projektcontrollings eine kritische Analyse Schriftenreihe Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling Methode (DE-588)4038971-6 gnd Projektcontrolling (DE-588)4273818-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4038971-6 (DE-588)4273818-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Analytische und simulative Ansätze des Projektcontrollings eine kritische Analyse |
title_alt | Methoden des Projektcontrollings |
title_auth | Analytische und simulative Ansätze des Projektcontrollings eine kritische Analyse |
title_exact_search | Analytische und simulative Ansätze des Projektcontrollings eine kritische Analyse |
title_full | Analytische und simulative Ansätze des Projektcontrollings eine kritische Analyse Wolfgang Völl |
title_fullStr | Analytische und simulative Ansätze des Projektcontrollings eine kritische Analyse Wolfgang Völl |
title_full_unstemmed | Analytische und simulative Ansätze des Projektcontrollings eine kritische Analyse Wolfgang Völl |
title_short | Analytische und simulative Ansätze des Projektcontrollings |
title_sort | analytische und simulative ansatze des projektcontrollings eine kritische analyse |
title_sub | eine kritische Analyse |
topic | Methode (DE-588)4038971-6 gnd Projektcontrolling (DE-588)4273818-0 gnd |
topic_facet | Methode Projektcontrolling Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4902-9.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018934072&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012575134 |
work_keys_str_mv | AT vollwolfgang analytischeundsimulativeansatzedesprojektcontrollingseinekritischeanalyse AT vollwolfgang methodendesprojektcontrollings |