Schienenverkehrslärm als Rechtsproblem:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Studien zum Planungs- und Verkehrsrecht
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausfuehrliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 345 S. 21 cm |
ISBN: | 9783830046790 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036040931 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100222 | ||
007 | t | ||
008 | 100218s2009 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N43,0381 |2 dnb | ||
015 | |a 09,A50,0770 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 997222085 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830046790 |c kart. : EUR 96.00 |9 978-3-8300-4679-0 | ||
024 | 3 | |a 9783830046790 | |
035 | |a (OCoLC)472491143 | ||
035 | |a (DE-599)DNB997222085 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 | ||
082 | 0 | |a 344.4304638 |2 22/ger | |
084 | |a PN 801 |0 (DE-625)137731: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rombach, Matthias |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schienenverkehrslärm als Rechtsproblem |c Matthias Rombach |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2009 | |
300 | |a 345 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Planungs- und Verkehrsrecht |v 6 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verkehrslärm |0 (DE-588)4062942-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schienenverkehr |0 (DE-588)4052371-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lärmschutz |0 (DE-588)4034054-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Schienenverkehr - Verkehrslärm - Lärmschutz - Recht | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Schienenverkehr |0 (DE-588)4052371-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verkehrslärm |0 (DE-588)4062942-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Lärmschutz |0 (DE-588)4034054-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Recht |0 (DE-588)4048737-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Planungs- und Verkehrsrecht |v 6 |w (DE-604)BV021570068 |9 6 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4679-0.htm |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018932804&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018932804 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141070094696448 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS A) EINLEITUNG
***-»_**.-.____..__»-..____*____*»._____*__* 15 I.
SCHIENENVERKEHRSLAERM ALS UMWELTPROBLEM 15 N. GERINGES WISSENSCHAFTLICHES
INTERESSE AM SCHIENENVER- KEHRSLAERM 17 1. LAERMWIRKUNGSFORSCHUNG 17 2.
RECHTSWISSENSCHAFT 18 DI. SCHIENENVERKEHRSLARM ALS RECHTSPROBLEM -
PROBLEMAUFRISS 19 IV. GANG DER ARBEIT 20 B) REALBEREICHSANALYSE UND
GELTENDES RECHT 23 I. NATURWISSENSCHAFTLICHE GRUNDLAGEN 23 1. METHODIK
DER REALBEREICHSANALYSE 23 2. PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN 25 A)
BEGRIFFSBESTIMMUNG: LAERM 25 B) GERAEUSCHE UND SCHALL -
SCHALLPHYSIKALISCHE GRANDLAGEN 25 3. BANDBREITE DER MENSCHLICHEN
WAHRNEHMUNG 27 4. MESS- UND BERECHNUNGSMETHODEN UND DER AUSSAGEGEHALT
VON DB(A)-WERTEN 28 A) MESS- UND BERECHNUNGSMETHODEN 28 B) AUSSAGEGEHALT
DER EINHEIT DB(A) 28 5. BESONDERHEITEN UND ERSCHEINUNGSFORMEN DES LAERMS
- LAERMWIRKUNG UND DEREN BERUECKSICHTIGUNG BEI MESSUNGEN UND BERECHNUNGEN
29 A) GERAEUSCHART UND LAERMWIRKUNG 29 B) EINZELSCHALLEREIGNIS UND
DAUERGERAEUSCH 30 II. UEBERBLICK UEBER DIE RECHTLICHEN REGELUNGEN ZUM
LAERMSCHUTZ UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DER VORSCHRIFTEN ZUM
SCMENENVER KEHRSLAERM 32 1. UEBERBLICK UEBER DIE GELTENDEN REGELUNGEN ZUM
LAERMSCHUTZ 32 A BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/997222085
DIGITALISIERT DURCH D) ZWISCHENERGEBNIS 45 2. RECHTLICHE REGELUNGEN ZUM
SCHUTZ VOR SCHIENENVERKEHRS- LAERM IM EINZELNEN 46 A) BUNDESRECHT 46 AA)
BIMSCHG 46 (1) § 38 BIMSCHG 47 (2) § 41 BIMSCHG 49 (3) § 42 BIMSCHG 55
(4) §§ 47A FF. BIMSCHG 55 BB) RECHTSVERORDNUNGEN ZUM SCHUTZ VOR
SCHIENENVERKEHRSLAERM 56 (1) 16. BIMSCHV 56 (2) 24. BIMSCHV 56 CC)
EXKURS: LAERMSANIERUNG 57 (1) LAERMSANIERUNGSPROGRAMM DES BUNDES 57 (2)
ZIVILRECHTLICHER BESEITIGUNGSANSPRUCH: §§ 906,1004 BGB 57 B) EUROPARECHT
59 AA) RL96/48/EG 60 NI. D* 16. BIMSCHV ALS ERGEBNIS DER
LAERMWIRKUNGSFORSCHUNG UNTER BESONDERER BERUECKSICHTIGUNG DES
*SCHIENENBONUS 63 1. DIE 16. BIMSCHV ALS NORMIERUNG DER ERGEBNISSE DER
LAERMWIRKUNGSFORSCHUNG? 63 2. DER SCHIENENBONUS: INHALT DER REGELUNG 63
3. HERKUNFT DER REGELUNG 64 A) DIE VERSCHIEDENEN WIRKUNGSKOMPONENTEN 65
AA) PSYCHO-SOZIALE WIRKUNGSKOMPONENTE 65 BB) PHYSIOLOGISCH-MEDIZINISCHE
WIRKUNGSKOMPONENTE 66 B) PSYCHO-SOZIALE WIRKUNGEN DER VERSCHIEDENEN
VERKEHRSLAERMARTEN 67 AA) ERGEBNISSE DER VERGLEICHSSTUDIEN 67 BB)
ERKLAERUNGSANSAETZE DER LAERMWIRKUNGSFORSCHUNG 68 (1)
FREQUENZZUSAMMENSETZUNG 69 (2) GERAEUSCHHOMOGENITAET UND
INFORMATIONSGEHALT 69 (3) REGELMAESSIGKEIT UND ANZAHL DER SCHALLEREIGNISSE
69 (4) PEGELANSTIEG 70 (5) QUELLEN- UND GERAEUSCHBEWERTUNG 70 C)
PHYSIOLOGISCH-MEDIZINISCHE WIRKUNGEN DER VERSCHIEDENEN VERKEHRSLAERMARTE
V. DER UMGANG DER RECHTSPRECHUNG MIT DER 16. BIMSCHV 82 1. DIE
KERNAUSSAGEN IN DEN LEITENTSCHEIDUNGEN ZUR 16. BIMSCHV 82 A) PFLICHTEN
DES GESETZ- UND VERORDNUNGSGEBERS: VORGABEN, ANFORDER- UNGEN UND GRENZEN
82 AA) 1. KERNAUSSAGE: WEITER ENTSCHEIDUNGSSPIELRAUM DES GESETZ- UND
VERORDNUNGSGEBERS 82 BB) 2. KERNAUSSAGE: GRENZEN DES
ENTSCHEIDUNGSSPIELRAUMS UND BEOBACHTUNGS- UND ANPASSUNGSPFLICHTEN VON
GESETZ- UND VERORDNUNGSGEBER 84 B) DIE ARGUMENTE DER RECHTSPRECHUNG ZUR
RECHTMAESSIGKEIT DER 16. BIMSCHV 85 AA) RECHTMAESSIGKEIT DES SCHIENENBONUS
85 BB) RECHTMAESSIGKEIT DES VERZICHTS AUF EIN SPITZENPEGELKRITERIUM 86 2.
ZUSAMMENFASSUNG UND BEWERTUNG 86 A) WUERDIGUNG DER REALBEREICHSANALYSE 87
B) RECHTLICHE WUERDIGUNG 88 C) KORREKTUROPTIONEN BEI ANWENDUNG DES
GELTENDEN RECHTS 91 I. DIE ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKERREN DER
PLANFESTSTELLUNGSBEHOERDE ...91 /. ZWECK UND RECHTSWIRKUNGEN DER
PLANFESTSTELLUNG 91 2. UEBERBLICK UEBER DAS EISENBAHNRECHTLICHE
PLANFESTSTELLUNGS- VERFAHREN 93 A) ANWENDUNGSBEREICH 94 AA)
BEGRIFFSDEFINITIONEN 94 BB) UNTERSCHIEDE ZU DEN §§ 41 FF BIMSCHG I.V.M.
DER 16. BIMSCHV 95 B) ZUSTAENDIGKEITEN 96 C) UEBERBLICK UEBER DEN
VERFAHRENSABLAUF - FORMELLE VORAUSSETZUNGEN DER PLANFESTSTELLUNG 97 3.
DAS MATERIELLE PRUEFPROGRAMM DER PLANFESTSTELLUNGSBEHOERDE 101 A AA) DER
UMGANG DER VERWALTUNG MIT EINER UNZUREICHENDEN RECHTS- VERORDNUNG 114
BB) ANFORDERUNGSERGAENZUNGEN UNMITTELBAR AUS DER PLANUNGSSCHRANKE DES §
41 UND DEREN ZULAESSIGKEIT IM RAHMEN DER ANWENDUNG DER 16. BIMSCHV 119
(1) DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN § 41 BIMSCHG UND 16. BIMSCHV 120 (A) DIE 16.
BIMSCHV ALS ABSCHLIESSENDE KONKRETISIERUNG ODER ALS MINDESTSTANDARD? 121
(B) ZUR ZULAESSIGKEIT DES RUECKGRIFFS AUF § 41 BIMSCHG AM BEISPIEL VON
SUMMATIONSPEGELN 122 (2) ALLGEMEINE AUSSAGEN ZUR ERGAENZUNGSBEFUGNIS IM
ANWENDUNGS- BEREICH DER 16. BIMSCHV 126 (3) ABSCHLIESSENDE BETRACHTUNGEN
ZUM VERHAELTNIS § 41 BIMSCHG UND 16. BIMSCHV 126 CC) UEBERTRAGUNG DES
ERGEBNISSES AUF DIE HIER INTERESSIERENDEN FRAGEN 127 (1) SCHIENENBONUS
128 (2) MAXIMALPEGEL 129 E) ABWAEGUNGSGEBOT - INSBESONDERE: PRUEFUNG VON
PLANUNGSALTEMATIVEN.. 129 AA) PFLICHT ZUR PRUEFUNG VON ALTERNATIVEN 131
BB) BEWERTUNG DER ALTERNATIVEN 131 4. DIE ENTSCHEIDUNGSMOEGLICHKEITEN DER
PLANFESTSTELLUNGSBE- HOERDE IM EINZELNEN 132 A) UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
132 B) AUSGANGSFRAGE: PLANFESTSTELLUNG, ABLEHNUNG ODER BEENDIGUNG OHNE
SACHENTSCHEIDUNG 132 C) FORMELLE ANFORDERUNGEN AN DEN
PLANFESTSTEHUNGSBESCHLUSS 134 D) DAS ENTSCHEIDUNGSPROGRAMM 134 AA)
ENTSCHEIDUNG UEBER EINWENDUNGEN 135 BB) ENTSCHEIDUNG UEBER SCHUTZMASSNAHMEN
137 (1) BEDEUTUNG UND GRENZEN VON SCHUTZMASSNAHMEN 137 (A) DER
ANWENDUNGSBEREICH DER SCHUTZMASSNAHMEN 138 (B (B) ENTSCHEIDUNGSVORBEHALT
BEZUEGLICH DER BERUECKSICHTIGUNG UND BEGRENZUNG VON MAXIMALPEGELN 154 (C)
ENTSCHEIDUNGSVORBEHALT HINSICHTLICH DER NACHMESSUNG VON PROGNOSEWERTEN
UND ANSCHLIESSENDER NACHBESSERUNG DES LAERMSCHUTZES 155 DD)
ERGAENZUNGSENTSCHEIDUNG BEI NICHT VORHERSEHBAREN WIRKUNGEN 157 EE)
ABLEHNUNG DES PLANFESTSTELLUNGSBESCHLUSSES WEGEN VORZUGSWUER- DIGER PLAN
UNGSAL TEMATI VEN 164 II. PRUEFUNGSMASSSTAB UND -UMFANG DER GERICHTE 165
1. RECHTSSCHUTZ GEGEN DIE PLANFESTSTELLUNG 165 A) ZUSTAENDIGES GERICHT
165 B) KLAGEBEFUGTER PERSONENKREIS 166 AA) KLAGE PRIVATER 167 (1)
MATERIELLE PLANUNGSSCHRANKE 167 (2) ENTEIGNUNGSRECHTLICHE VORWIRKUNG DES
PLANFESTSTELLUNGS- BESCHLUSSES 167 (3) RECHT AUF GERECHTE ABWAEGUNG 168
(4) KLAGEBEFUGNIS IM LAERMSCHUTZSPEZIFISCHEN BEREICH 171 BB) KLAGE EINER
GEMEINDE 172 (1) ANERKANNTE BEGRENZUNGEN GEMEINDLICHER KLAGEBEFUGNIS 172
(2) EINFACHGESETZLICHE RECHTSPOSITIONEN UND KOMMUNALE SELBST- VERWALTUNG
ALS GRUNDLAGE DER GEMEINDLICHEN KLAGEBEFUGNIS 173 (3) KLAGEBEFUGNIS IM
LAERMSCHUTZSPEZIFISCHEN BEREICH 174 CC) DIE ALTRUISTISCHE VERBANDSKLAGE
177 (1) KLAGE NACH § 61 ABS. 1 NR. 2 BNATSCHG 177 (2) KLAGE NACH § 2
ABS. 1 UMWRG 178 DD) KLAGE DES VORHABENTRAEGERS 181 C) STATTHAFTE
RECHTSSCHUTZFORM 181 2. DIE PRUEFUNG DER 16. BIMSCHV DURCH DIE GERICHTE
183 A) DER GERICHTLICHE PRUEFUNGSMASSSTAB: DIE GERICHTLICHE KONTROLLDICHTE
UN (B) VERPFLICHTUNGSKLAGE DES DRITTBETROFFENEN 201 CC) EXKURS: DER
RICHTER ALS ERSATZVERORDNUNGS- UND IMPULSGEBER FUER DEN VERORDNUNGSGEBER
201 (1) STRASSENVERKEHRSLAERM 202 (2) FLUGLAERM 203 HL. ZWISCHENERGEBNIS
205 IV.FOLGEN 207 /. FEHLENDE AKZEPTANZ 207 2. VERMEHRTES
RECHTSSCHUTZERSUCHEN UND DAMIT EINHERGEHEN- DE RECHTSUNSICHERHEIT 209 3.
ZWISCHENERGEBNIS: REAKTIONSPFLICHT BEIM SCHIENENVER- KEHRSLAERM -
ZUGLEICH: ANALYSE DES ANDERUNGSBEDARFS 210 A) AENDERUNGSBEDARF BEIM NEU-
/AUSBAU VON SCHIENENWEGEN 210 B) AENDERUNGSBEDARF BEI BESTANDSSTRECKEN
212 AA) ANSPRUECHE AUF PLANERGAENZUNG NACH § 75 ABS. 2 VWVFG 212 BB) FAELLE
FEHLENDER KORREKTUROPTIONEN 212 C) HANDLUNGSPFLICHT UND -UMFANG AUFGRUND
DER VERFASSUNGSRECHT- LICHEN SCHUTZPFLICHT 213 AA) AUFFASSUNG IN DER
RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN LITERATUR 214 BB) SCHUTZPFLICHTTHEORIE 215 CC)
UNTERMASSVERBOT 215 DD) EIGENE BEWERTUNG 215 EE) ANWENDUNG AUF DEN
SCHIENENVERKEHRSLAERM 219 (1) DIE BEDEUTUNG DER AUF DEM SPIEL STEHENDEN
RECHTSGUETER 219 (2) MOEGLICHKEITEN, SICH EIN HINREICHEND SICHERES URTEIL
ZU BILDEN 221 (3) BESONDERHEITEN DES SACHBEREICHS 222 (4)
ZWISCHENERGEBNIS 222 D) ZUSAMMENFASSUNG: AENDERUNGSBEDARF BEIM
SCHIENENVERKEHRSLAERM 224 D) MOEGLICHKEITEN EINER NEUREGELUNG -
STEUERUNGSINSTRUMENTE 225 I. TECHNISCHE MOEGLICHKEITEN ZUR VERBESSERUNG
DES LAERM- SCHUTZE /. DIE AUFGABEN DES STAATES UND SEINE
HANDLUNGSINSTRUMENTE AUF DEM GEBIET DES UMWELTSCHUTZES 233 A)
AUSGANGSPUNKT: DER REGULATIVE STAAT UND SEINE INSTRAMENTE 234 AA) DAS
*REGULATIVE UMWELTRECHT 234 BB) KRISE DES *REGULATIVEN UMWELTRECHTS
235 CC) URSACHEN DER KRISE 236 (1) WANDEL DER STAATSAUFGABEN 236 (2)
VORAUSSETZUNGEN FUER DIE STEUERUNG DURCH REGULATIVES RECHT
(ORDNUNGSRECHT) 237 (3) BESONDERHEITEN DES UMWELTRECHTS IN
*TATSAECHLICHER HINSICHT 237 B) LOESUNGSVORSCHLAEGE DER
RECHTSWISSENSCHAFT: ANFORDERUNGEN AN DEN STAAT AUF DEM GEBIET DES
UMWELTSCHUTZES - NOTWENDIGE FAEHIGKEITEN 238 AA) BEWIRKUNGSEFFIZIENZ 238
BB) BERUECKSICHTIGUNG NEUER FACHWISSENSCHAFTLICHER ERKENNTNISSE 239 CC)
STRATEGIEN IM UMGANG MIT WISSENSDEFIZITEN 239 C) UEBERBLICK: DER UMGANG
MIT WISSENSDEFIZITEN ALS STAATSAUFGABE * AUSWIRKUNGEN AUF DIE
SCHUTZPFLICHTDOGMATIK 240 AA) WISSENSDEFIZITE ALS HERAUSFORDERUNG FUER
DEN MODERNEN STAAT 240 BB) AUSWIRKUNGEN VON WISSENSDEFIZITEN AUF DIE
GRUNDRECHTLICHE SCHUTZPFLICHT 241 (1) GRUNDRECHTSDOGMATIK:
GLEICHSTUFIGKEIT VON ABWEHR- UND SCHUTZDIMENSION 242 (2) DER UMGANG MIT
DER UNGEWISSHEIT IM UMWELTRECHT - AUSWIR- KUNGEN AUF DIE GRUNDRECHTUECHE
SCHUTZPFLICHTDOGMATIK 245 (A) PROZEDURALISIERUNG 247 (B) DYNAMISIERUNG
247 (C) WISSENSMANAGEMENT: DOKUMENTATION-INFORMATION- WISSENSERZEUGUNG *
248 (3) EIGENER VORSCHLAG 249 (4) ANWENDUNG AUF DIE REGELUNGEN ZUM
SCHUTZ VOR SCHIENENVER- KEHRSLAER (2) VERFAHRENSBEZOGENE INSTRUMENTE 274
(A) DYNAMISCHE DAUERPFLICHTEN 274 (B) INSTRUMENTE DES WISSENSMANAGEMENTS
275 (3) ADMINISTRATIVE KONTROLLINSTRAMENTE 279 (A) GENEHMIGUNGS- UND
ZULASSUNGSVERFAHREN 279 (B) AUFSICHT UND KONTROLLE 281 BB) INDIREKTE
VERHALTENSSTEUERUNG 284 (1) GEEIGNETE INSTRAMENTE INDIREKTER
VERHALTENSSTEUERUNG 287 (A) BENUTZUNGSENTGELTE - LAERMABHAENGIGE
TRASSENPREISE 287 (B) SUBVENTIONEN 293 (C) LAERMKONTINGENTE 301 (2)
WENIGER GEEIGNETE INSTRAMENTE DER INDIREKTEN VERHALTENSSTEUERUNG 307 (A)
SALDIERUNG 308 (B) HANDELBARE UMWELTBELASTUNGSRECHTE-ZERTIFIKATLOESUNG
310 (C) STEUERUNG DURCH INFORMATION 312 (D) FREIWILLIGE VEREINBARUNGEN
315 CC) ZUSAMMENFASSUNG UND EIGENER VORSCHLAG 317 LITERATURVERZEICHNIS
321 14
|
any_adam_object | 1 |
author | Rombach, Matthias |
author_facet | Rombach, Matthias |
author_role | aut |
author_sort | Rombach, Matthias |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036040931 |
classification_rvk | PN 801 |
ctrlnum | (OCoLC)472491143 (DE-599)DNB997222085 |
dewey-full | 344.4304638 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.4304638 |
dewey-search | 344.4304638 |
dewey-sort | 3344.4304638 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02266nam a2200565 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036040931</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100222 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100218s2009 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N43,0381</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,A50,0770</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">997222085</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830046790</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 96.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-4679-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830046790</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)472491143</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB997222085</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.4304638</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 801</subfield><subfield code="0">(DE-625)137731:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rombach, Matthias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schienenverkehrslärm als Rechtsproblem</subfield><subfield code="c">Matthias Rombach</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">345 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Planungs- und Verkehrsrecht</subfield><subfield code="v">6</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrslärm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062942-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schienenverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052371-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lärmschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034054-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Schienenverkehr - Verkehrslärm - Lärmschutz - Recht</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Schienenverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4052371-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verkehrslärm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062942-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Lärmschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4034054-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Planungs- und Verkehrsrecht</subfield><subfield code="v">6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021570068</subfield><subfield code="9">6</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4679-0.htm</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018932804&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018932804</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Schienenverkehr - Verkehrslärm - Lärmschutz - Recht Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Schienenverkehr - Verkehrslärm - Lärmschutz - Recht Deutschland |
id | DE-604.BV036040931 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:10:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830046790 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018932804 |
oclc_num | 472491143 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 345 S. 21 cm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Studien zum Planungs- und Verkehrsrecht |
series2 | Studien zum Planungs- und Verkehrsrecht |
spelling | Rombach, Matthias Verfasser aut Schienenverkehrslärm als Rechtsproblem Matthias Rombach 1. Aufl. Hamburg Kovač 2009 345 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Planungs- und Verkehrsrecht 6 Zugl.: Freiburg (Breisgau), Univ., Diss., 2009 Verkehrslärm (DE-588)4062942-9 gnd rswk-swf Schienenverkehr (DE-588)4052371-8 gnd rswk-swf Lärmschutz (DE-588)4034054-5 gnd rswk-swf Recht (DE-588)4048737-4 gnd rswk-swf Deutschland - Schienenverkehr - Verkehrslärm - Lärmschutz - Recht Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schienenverkehr (DE-588)4052371-8 s Verkehrslärm (DE-588)4062942-9 s Lärmschutz (DE-588)4034054-5 s Recht (DE-588)4048737-4 s DE-604 Studien zum Planungs- und Verkehrsrecht 6 (DE-604)BV021570068 6 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4679-0.htm Ausfuehrliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018932804&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Rombach, Matthias Schienenverkehrslärm als Rechtsproblem Studien zum Planungs- und Verkehrsrecht Verkehrslärm (DE-588)4062942-9 gnd Schienenverkehr (DE-588)4052371-8 gnd Lärmschutz (DE-588)4034054-5 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062942-9 (DE-588)4052371-8 (DE-588)4034054-5 (DE-588)4048737-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Schienenverkehrslärm als Rechtsproblem |
title_auth | Schienenverkehrslärm als Rechtsproblem |
title_exact_search | Schienenverkehrslärm als Rechtsproblem |
title_full | Schienenverkehrslärm als Rechtsproblem Matthias Rombach |
title_fullStr | Schienenverkehrslärm als Rechtsproblem Matthias Rombach |
title_full_unstemmed | Schienenverkehrslärm als Rechtsproblem Matthias Rombach |
title_short | Schienenverkehrslärm als Rechtsproblem |
title_sort | schienenverkehrslarm als rechtsproblem |
topic | Verkehrslärm (DE-588)4062942-9 gnd Schienenverkehr (DE-588)4052371-8 gnd Lärmschutz (DE-588)4034054-5 gnd Recht (DE-588)4048737-4 gnd |
topic_facet | Verkehrslärm Schienenverkehr Lärmschutz Recht Deutschland - Schienenverkehr - Verkehrslärm - Lärmschutz - Recht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4679-0.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018932804&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021570068 |
work_keys_str_mv | AT rombachmatthias schienenverkehrslarmalsrechtsproblem |