Strafrechtliche Aspekte des Organisationsverschuldens in stationären Pflegeeinrichtungen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Aachen
Shaker
2010
|
Schriftenreihe: | Berichte aus der Rechtswissenschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 236 S. 21 cm |
ISBN: | 9783832288471 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036039696 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20130204 | ||
007 | t | ||
008 | 100218s2010 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,A07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1000019624 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832288471 |c kart. : EUR 49.80 |9 978-3-8322-8847-1 | ||
035 | |a (OCoLC)633678065 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1000019624 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 345.4304 |2 22//ger | |
082 | 0 | |a 345.4304 |2 22/ger | |
084 | |a PJ 3060 |0 (DE-625)136705: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schädler, Judith |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strafrechtliche Aspekte des Organisationsverschuldens in stationären Pflegeeinrichtungen |c Judith Schädler |
264 | 1 | |a Aachen |b Shaker |c 2010 | |
300 | |a XV, 236 S. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Berichte aus der Rechtswissenschaft | |
502 | |a Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsverschulden |0 (DE-588)4361703-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Pflegeeinrichtung |0 (DE-588)4400739-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Pflegeeinrichtung |0 (DE-588)4400739-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Organisationsverschulden |0 (DE-588)4361703-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018931604&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018931604 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141068041584640 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS TEIL 1 - EINLEITUNG 1 A. EINLEITUNG UND ABGRENZUNG
DER THEMATIK 1 I. EINLEITUNG 1 II. ABGRENZUNG 2 B. DAS
ORGANISATIONSVERSCHULDEN - DOGMATISCHE GRUNDLAGEN 3 I. BEGRIFF DER
ORGANISATION UND DES VERSCHULDENS 3 1. ORGANISATION 3 2. VERSCHULDEN 4
II. ZIVILRECHTLICHES ORGANISATIONSVERSCHULDEN 4 III. STRAFRECHT UND
ORGANISATIONSVERSCHULDEN 6 C. AUFBAU UND INNERE STRUKTUR VON STATIONAEREN
PFLEGEEINRICHTUNGEN 7 I. UEBERBLICK 7 II. FUNKTIONALER AUFBAU 8 1. ARTEN
VON STATIONAEREN PFLEGEEINRICHTUNGEN/ LEISTUNGSBEREICHE 8 2. HORIZONTALE
UND VERTIKALE ARBEITSTEILUNG; DELEGATION 9 A. HORIZONTALE ARBEITSTEILUNG
9 B. VERTIKALE ARBEITSTEILUNG 10 C. DELEGATION 10 III. PERSONALER AUFBAU
- ORGANISATIONSTRAEGER 11 1. UEBERBLICK 11 2. TRAEGER DER STATIONAEREN
PFLEGEEINRICHTUNG 12 3. HEIMLEITUNG 13 A. PERSOENLICHE EIGNUNG 14 B.
FACHLICHE EIGNUNG 15 4. PFLEGEDIENSTLEITUNG (PDL) 15 A. PERSOENLICHE
EIGNUNG 16 B. FACHLICHE EIGNUNG 16 5. STELLVERTRETENDE
PFLEGEDIENSTLEITUNG 18 6. WEITERE BESCHAEFTIGTE IM HEIM 19 A.
BESCHAEFTIGTE FUER BETREUENDE TAETIGKEITEN 19 (1) FACHKRAFT 19 (2)
NICHTFACHKRAFT 20 B. SONSTIGE BESCHAEFTIGTE 21 7. SONSTIGE MITARBEITER 21
IV. EXTERNE UEBERWACHUNG 22 1 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1000019624 DIGITALISIERT DURCH B. KAUSALITAET 27 I.
GRUNDSAETZLICHES ZUR KAUSALITAET 27 1. KAUSALITAET IM ALLGEMEINEN 27 2.
WEITERE FORMEN DER KAUSALITAET 28 A. ALTERNATIVE KAUSALITAET
(DOPPELKAUSALITAET, MEHRFACHKAUSALITAET) 28 B. KUMULATIVE KAUSALITAET 29 3.
KAUSALITAET BEI UNTERLASSEN 3 0 II. KAUSALITAET UND
VERANTWORTUNGSVERTEILUNG IN LEITUNGSGREMIEN AM BEISPIEL DES
LEDERSPRAYFALL 30 1. BEGRIFF DER GREMIEN-/ KOLLEKTIVENTSCHEIDUNG;
ANWENDBARKEIT BEI PFLEGEEINRICHTUNGEN 30 2. SACHVERHALT DER
LEDERSPRAYENTSCHEIDUNG 32 3. DIE BEGRUENDUNG DES BGH ZUR
LEDERSPRAYENTSCHEIDUNG UNTER DEM GESICHTSPUNKT DER KAUSALITAET 34 A.
SCHULDVORWURF FUER ERFOLGSEINTRITTE NACH DER SONDERSITZUNG 35 B.
SCHULDVORWURF FUER ERFOLGSEINTRITTE VOR DER SONDERSITZUNG 36 4.
LITERATURMEINUNGEN ZUR FRAGE DER KAUSALITAET BEI KOLLEKTIVENTSCHEIDUNGEN
38 A. LOESUNGSVERSUCHE UEBER DIE INDIVIDUALKAUSALITAET 38 (1) DIE
CONDITIO-SINE-QUA-NON-FORMEL UND DIE LEHRE VOM *ERFOLG IN SEINER
KONKRETEN GESTALT 38 (2) DER LEDERSPRAYFALL BZW.
KOLLEKTIVENTSCHEIDUNGEN ALS AUSNAHME ZUR CONDITIO-SINE-QUA-NON-FORMEL 40
(A) DIE MEINUNG VON KUHLEN 40 (B) HERANGEHENSWEISE UEBER KUMULATIVE
KAUSALITAET 41 (3) NACHWEIS DER INDIVIDUALKAUSALITAET DURCH DIE LEHRE VON
DER GESETZMAESSIGEN BEDINGUNG 42 (4) KAUSALITAET UNTER BETRACHTUNG DER
EINZELURSACHE IM RAHMEN EINER MEHRFACHKAUSALITAET 43 B. LOESUNGSVERSUCHE
AUSSERHALB EINES ANSATZES UEBER DIE INDIVIDUALKAUSALITAET III.
SORGFALTSPFLICHTEN IM STATIONAEREN PFLEGEBEREICH - EIN UEBERBLICK 66 1.
RAHMEN-BERUFSORDNUNG DES DEUTSCHEN PFLEGERATES E.V. FUER PROFESSIONELL
PFLEGENDE 66 A. VORWORT, PRAEAMBEL UND GELTUNGSBEREICH 67 B. AUFGABEN -
EIGENVERANTWORTUNG UND MITWIRKUNG 67 C. BERUFSPFLICHTEN 68 D. FOLGEN BEI
VERLETZUNG VON BERUFSPFLICHTEN; SORGFALTSPFLICHTVERSTOSS 69 2.
BERUFSORDNUNG FUER KRANKENSCHWESTERN UND -PFLEGER,
KINDERKRANKENSCHWESTERN UND -PFLEGER IM LAND BREMEN 70 3.
BUNDESGESETZLICHE REGELUNGEN 72 A. GESETZ UEBER DIE BERUFE IN DER
ALTENPFLEGE UND AUSBILDUNGS- UND PRUEFUNGSVERORDNUNG FUER DEN BERUF DER
ALTENPFLEGERIN/DES ALTENPFLEGERS (ALTPFLG) 73 B. GESETZ UEBER DEN VERKEHR
MIT BETAEUBUNGSMITTELN (BETAEUBUNGSMITTELGESETZ - BTMG) UND
BETAEUBUNGSMITTEL- VERSCHREIBUNGSVERORDNUNG - BTMW) 76 C.
BUNDESDATENSCHUTZGESETZ (BDSG) 78 D. GESETZ ZUR VERHUETUNG UND BEKAEMPFUNG
VON INFEKTIONSKRANKHEITEN BEIM MENSCHEN (INFEKTIONSSCHUTZGESETZ - IFSG)
79 E. HEIMGESETZ (HEIMG) 80 F. GESETZ UEBER DIE BERUFE IN DER
KRANKENPFLEGE (KRANKENPFLEGEGESETZ- KRPFLG) 87 G. SOZIALGESETZBUCH 91
(1) SGB XI 92 (2) GEMEINSAME GRUNDSAETZE UND MASSSTAEBE ZUR QUALITAET UND
NACH § 80 SGB XI IN VOLLSTATIONAEREN PFLEGEEINRICHTUNGEN (QUALITAETS-
GRUNDSAETZE, VOLLSTATIONAERE PFLEGE) 94 4. UNTERGESETZLICHE REGELUNGEN 98
A. RECHTSSCHUTZ FUER NICHT ENTSCHEIDUNGSFAEHIGE ERWACHSENE, GRUNDSAETZE 2.
AERZTLICHER AUFGABENBEREICH UND PFLEGERISCHE TAETIGKEIT A.
BERUFSRECHTLICHE ABGRENZUNG (1) MUSTERBERUFSORDNUNG DER AERZTE
(MBO)(STAND 2004) (2) APPROBATIONSORDNUNG FUER AERZTE (AEAPPRO) (3)
HEILPRAKTIKERGESETZ (HEILPRG) (4) KRANKENPFLEGEGESETZ UND
ALTENPFLEGEGESETZ (A) KRANKENPFLEGEGESETZ (B) ALTENPFLEGEGESETZ B.
ABGRENZUNG IN LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG (1) EINDRUCKSTHEORIE (2)
AERZTLICHES FACHWISSEN (3) GEFAEHRDUNGSGEDANKE 3. WELCHE EINGRIFFE KOENNEN
DELEGIERT WERDEN? A. NICHTDELEGATIONSFAEHIGE LEISTUNGEN B. IM EINZELFALL
DELEGATIONSFAEHIGE LEISTUNGEN (1) INJEKTIONEN, INFUSIONEN UND
BLUTENTNAHMEN (A) INTRAVENOESE INJEKTIONEN UND INFUSIONEN (B)
INTRAMUSKULAERE INJEKTION (C) SUBKUTANE UND INTRAKUTANE INJEKTION (D)
VENOESE BLUTENTNAHMEN (2) TRANSFUSIONEN UND PUNKTIONEN (AUSSER
VENENPUNKTIONEN) (3) KATHETER C. GRUNDSAETZLICH DELEGATIONSFAEHIGE
AERZTLICHE LEISTUNGEN 4. DELEGATIONSADRESSATEN 5. WEITERE VORAUSSETZUNGEN
IM ZUSAMMENHANG MIT DER DELEGATION A. EINWILLIGUNG DES PATIENTEN B.
ANORDNUNG DER MASSNAHME DURCH DEN ARZT (1) FORMELLE UND MATERIELLE
QUALIFIKATION DER PFLEGEKRAFT (2) ANORDNUNGSVERANTWORTUNG DES ARZTES C.
UMSETZUNG UND DURCHFUEHRUNG DER MASSNAHME DURCH DIE PFLEGEKRAFT D.
ZUSAMMENFASSUNG 6. WEITERE ASPEKTE DER DELEGATION A. AERZTLICHE ANORDNUNG
PER TELEFON B. WEIGERUNG DER PFLEGEPERSON, DIE DELEGIERTE MASSNAHME
AUSZUFUEHRE E. OBJEKTIVE ZURECHNUNG 171 I. DOGMATISCHE GRUNDLAGEN UND
BEGRIFFLICHKEITEN 171 II. RISIKOERHOEHUNGSLEHRE 173 L.DIE
VERMEIDBARKEITSTHEORIE 174 2. DIE RISIKOERHOEHUNGSLEHRE 174 3.
VERMITTELNDE MEINUNG 175 4. DISKUSSION ZUM MEINUNGSSTAND UND EIGENE
EINSCHAETZUNG 176 F. UNTERLASSEN 178 I. EINTEILUNG UND ABGRENZUNG DER
UNTERLASSUNGSDELIKTE 178 II. TATBESTAND DER UNECHTEN
UNTERLASSUNGSDELIKTE 180 III. GARANTENSTELLUNG 181 1. SCHUTZPFLICHTEN
FUER BESTIMMTE RECHTSGUETER 182 2. VERANTWORTLICHKEIT FUER BESTIMMTE
VERFAHRENSQUELLEN 183 G. ORGANISATIONSVERSCHULDEN ALS
*AUFLANGTATBESTAND - GENERALVERANTWORTUNG 184 BEI ORGANISATIONSMAENGELN
? TEIL 3 - PRAKTISCHE ANWENDUNGSFAELLE IM PFLEGEBEREICH 188 A. DEKUBITUS
188 I. URTEIL OLG DUESSELDORF, AZ.: I-15 U 160/03,15 U 160/03, VOM
16.06.2004 188 1. SACHVERHALT 188 2. ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 189 3.
STRAFRECHTLICHE BEWERTUNG 189 II. URTEIL OLG OLDENBURG, AZ.: 1 U 121/98,
VOM 14.10.1999 190 1. SACHVERHALT 190 2. ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 190 3.
STRAFRECHTLICHE BEURTEILUNG 191 III. URTEIL DER 18. STRAFKAMMER LG
KARLSRUHE V. 08.12.2003, AZ.: 18 AK 80/03 191 1. SACHVERHALT 191 2.
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 192 B. INFUSIONEN 193 I. URTEIL DES SCHOEFFENGERICHTS
STADE VOM 14.4.1981, AZ.: 31 LS 5 JS 474/8 3. STRAFRECHTLICHE
BEURTEILUNG 198 C. INJEKTIONEN W I. URTEIL DES BGH VOM 12.03.1968, AZ.
VIZR 85/66 198 1. SACHVERHALT 198 2. ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 199 3.
BEURTEILUNG 199 II. URTEIL DES BGH VOM 08.05.1979, AZ. VI ZR 58/78 200
1. SACHVERHALT 200 2. ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 200 3. STRAFRECHTLICHE
BEURTEILUNG 201 III. URTEIL DES OLG STUTTGART VOM 21.04.1994, AZ. 4 U
94/93 201 1. SACHVERHALT 201 2. ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 201 3. BEURTEILUNG
202 IV. URTEIL DES OLG STUTTGART VOM 20.07.1989, AZ. 14 U 21/88 203 1.
SACHVERHALT 203 2. ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 203 D. GEWALT AN BETREUTEN
PERSONEN 203 I. URTEIL DES HESSISCHEN LAG VOM 30.03.2000, AZ.: 5/8 SA
1230/99 203 1. SACHVERHALT 203 2. ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 204 II. URTEIL DES
LAG SCHLESWIG-HOLSTEIN VOM 13.7.2000, AZ.: 5 SA 240/00 205 1.
SACHVERHALT 205 2. ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 205 3. STRAFRECHTLICHE
BEURTEILUNG 205 E. SUIZIDGEFAEHRDETE PATIENTEN 206 I. URTEIL DES BGH VOM
27.09.1960, AZ.: VI ZR 184/59 206 1. SACHVERHALT 206 2.
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 206 3. STRAFRECHTLICHE BEURTEILUNG 207 II. URTEIL
DES OLG HAMM VOM 18.9.1989, AZ.: 3 U 289/88 207 1. SACHVERHALT 207 2.
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 208 3. STRAFRECHTLICHE BEURTEILUNG 208 III. URTEIL
DES OLG STUTTGART VOM 23.8.1990, AZ.: 14 U 53/89 208 1 1. SACHVERHALT
212 2. ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 212 3. STRAFRECHTLICHE BEURTEILUNG 213 III.
URTEIL DES BGH VOM 18.12.1990, AZ.: VI ZR 169/90 213 1. SACHVERHALT 213
2. ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 213 3. STRAFRECHTLICHE BEURTEILUNG 214 IV. URTEIL
DES BGH VOM 28.4.2005, AZ.: HI ZR 399/04 (KG) 214 1. SACHVERHALT 214 2.
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 214 3. STRAFRECHTLICHE BEURTEILUNG 215 V. URTEIL DES
BGH VOM 14.07.2005, AZ.: III ZR 391/04 215 1. SACHVERHALT 215 2.
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 215 G. FIXIERUNG 216 I. URTEIL DES OLG KOELN VOM
2.12.1992, AZ.: 27 U 103/91 216 1. SACHVERHALT 216 2.
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 217 3. STRAFRECHTLICHE BEURTEILUNG 217 II. URTEIL
DES OLG KARLSRUHE VOM 18.8.1993, AZ.: 13 U 291/92 218 1. SACHVERHALT 218
2. ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 218 III. BESCHLUSS DES BAYOBLG VOM 6.5.1993, AZ.:
3 Z BR 70/93 218 1. SACHVERHALT 218 2. ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 219 IV.
BESCHLUSS DES BVERFG VOM 23.3.1998, AZ.: 2 BVR 2270/96 220 1.
SACHVERHALT 220 2. ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 220 H. UEBERWACHUNG VON PATIENTEN
221 I. URTEIL DES OLG DUESSELDORF VOM 12.8.1981, AZ.: 8 U 40/80 221 1.
SACHVERHALT 221 2. ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 221 3. STRAFRECHTLICHE BEWERTUNG
222 N. URTEIL DES OLG KOELN VOM 24.11.1983, AZ.: 7 U 63/82 222 1.
SACHVERHALT 222 2. ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 223 3 2. ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 226
3. STRAFRECHTLICHE BEWERTUNG 226 II. URTEIL DES BGH VOM 10.11.1970, AZ.
VI ZR 83/69 227 1. SACHVERHALT 227 2. ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 227 3.
STRAFRECHTLICHE BEURTEILUNG 227 III. URTEIL DES OLG DUESSELDORF VOM
05.02.1987, AZ. 8 U 112/85 228 1. SACHVERHALT 228 2. ENTSCHEIDUNGSGRUENDE
228 3. BEURTEILUNG 229 J. ANFORDERUNGEN BEI NACHTDIENSTEN 229 I. URTEIL
DES LANDESARBEITSGERICHTS HAMM VOM 21.12.1979, AZ. 5 SA 1358/79 229 1.
SACHVERHALT 229 2. ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 230 3. STRAFRECHTLICHE BEWERTUNG
230 II. URTEIL DES BGH VOM 29.10.1985, AZ. VI ZR 85/84 230 1.
SACHVERHALT 230 2. ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 231 3. STRAFRECHTLICHE BEWERTUNG
231 III. URTEIL DES OLG HAMM VOM 16.09.1992, AZ. 3 U 283/91 231 1.
SACHVERHALT 231 2. ENTSCHEIDUNGSGRUENDE 232 3. STRAFRECHTLICHE BEWERTUNG
232 TEIL 4 - ZUSAMMENFASSUNG 233 VIII
|
any_adam_object | 1 |
author | Schädler, Judith |
author_facet | Schädler, Judith |
author_role | aut |
author_sort | Schädler, Judith |
author_variant | j s js |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036039696 |
classification_rvk | PJ 3060 |
ctrlnum | (OCoLC)633678065 (DE-599)DNB1000019624 |
dewey-full | 345.4304 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.4304 |
dewey-search | 345.4304 |
dewey-sort | 3345.4304 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01903nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036039696</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130204 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100218s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1000019624</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832288471</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 49.80</subfield><subfield code="9">978-3-8322-8847-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633678065</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1000019624</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.4304</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.4304</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 3060</subfield><subfield code="0">(DE-625)136705:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schädler, Judith</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafrechtliche Aspekte des Organisationsverschuldens in stationären Pflegeeinrichtungen</subfield><subfield code="c">Judith Schädler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 236 S.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsverschulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361703-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pflegeeinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4400739-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pflegeeinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4400739-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Organisationsverschulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361703-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018931604&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018931604</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036039696 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:09:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832288471 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018931604 |
oclc_num | 633678065 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-B1533 |
owner_facet | DE-703 DE-B1533 |
physical | XV, 236 S. 21 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Shaker |
record_format | marc |
series2 | Berichte aus der Rechtswissenschaft |
spelling | Schädler, Judith Verfasser aut Strafrechtliche Aspekte des Organisationsverschuldens in stationären Pflegeeinrichtungen Judith Schädler Aachen Shaker 2010 XV, 236 S. 21 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berichte aus der Rechtswissenschaft Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2009 Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Organisationsverschulden (DE-588)4361703-7 gnd rswk-swf Pflegeeinrichtung (DE-588)4400739-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Pflegeeinrichtung (DE-588)4400739-5 s Organisationsverschulden (DE-588)4361703-7 s Strafrecht (DE-588)4057795-8 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018931604&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schädler, Judith Strafrechtliche Aspekte des Organisationsverschuldens in stationären Pflegeeinrichtungen Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Organisationsverschulden (DE-588)4361703-7 gnd Pflegeeinrichtung (DE-588)4400739-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057795-8 (DE-588)4361703-7 (DE-588)4400739-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Strafrechtliche Aspekte des Organisationsverschuldens in stationären Pflegeeinrichtungen |
title_auth | Strafrechtliche Aspekte des Organisationsverschuldens in stationären Pflegeeinrichtungen |
title_exact_search | Strafrechtliche Aspekte des Organisationsverschuldens in stationären Pflegeeinrichtungen |
title_full | Strafrechtliche Aspekte des Organisationsverschuldens in stationären Pflegeeinrichtungen Judith Schädler |
title_fullStr | Strafrechtliche Aspekte des Organisationsverschuldens in stationären Pflegeeinrichtungen Judith Schädler |
title_full_unstemmed | Strafrechtliche Aspekte des Organisationsverschuldens in stationären Pflegeeinrichtungen Judith Schädler |
title_short | Strafrechtliche Aspekte des Organisationsverschuldens in stationären Pflegeeinrichtungen |
title_sort | strafrechtliche aspekte des organisationsverschuldens in stationaren pflegeeinrichtungen |
topic | Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Organisationsverschulden (DE-588)4361703-7 gnd Pflegeeinrichtung (DE-588)4400739-5 gnd |
topic_facet | Strafrecht Organisationsverschulden Pflegeeinrichtung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018931604&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schadlerjudith strafrechtlicheaspektedesorganisationsverschuldensinstationarenpflegeeinrichtungen |