Modernes Sanierungsmanagement: [Insolvenzverfahren, Haftungsrisiken, Arbeitsrecht, Sanierungskonzept und steuerliche Aspekte ; inkl. Checklisten, Fallbeispielen und Musterverträgen auf CD]
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Handbuch modernes Sanierungsmanagement |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Vahlen
2010
|
Ausgabe: | 2., überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 439 S. Ill. CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783800637058 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036039430 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20211207 | ||
007 | t | ||
008 | 100217s2010 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N52,1127 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 998734144 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783800637058 |c PB. : ca. EUR 59.80, ca. sfr 99.90 (freier Pr.) |9 978-3-8006-3705-8 | ||
024 | 3 | |a 9783800637058 | |
035 | |a (OCoLC)633675870 | ||
035 | |a (DE-599)DNB998734144 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-859 |a DE-12 |a DE-473 |a DE-Aug4 |a DE-573 |a DE-188 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 658.16 |2 22/ger | |
084 | |a QP 760 |0 (DE-625)141936: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Modernes Sanierungsmanagement |b [Insolvenzverfahren, Haftungsrisiken, Arbeitsrecht, Sanierungskonzept und steuerliche Aspekte ; inkl. Checklisten, Fallbeispielen und Musterverträgen auf CD] |c hrsg. von Andreas Crone ... |
250 | |a 2., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Vahlen |c 2010 | |
300 | |a XXIII, 439 S. |b Ill. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmenskrise |0 (DE-588)4078605-5 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unternehmenssanierung |0 (DE-588)4078612-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Crone, Andreas |e Sonstige |0 (DE-588)133223523 |4 oth | |
780 | 0 | 0 | |i 1. Auflage |t Handbuch modernes Sanierungsmanagement |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018931342&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018931342 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141067534073856 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
HERAUSGEBERVERZEICHNIS XVII
AUTORENVERZEICHNIS XIX
1 DIE UNTERNEHMENSKRISE (ANDREAS CRONE) 1
1.1 KRISENARTEN/-STADIEN UND -VERLAUFE 2
1.1.1 DEFINITIONEN DER KRISE 2
1.1.2 KRISENSTADIEN NACH IDW S 6 2
1.1.2.1 DIE STAKEHOLDERKRISE 3
1.1.2.2 DIE STRATEGIEKRISE 3
1.1.2.3 DIE PRODUKT- UND ABSATZKRISE 4
1.1.2.4 DIE ERFOLGSKRISE 4
1.1.2.5 DIE LIQUIDITAETSKRISE 5
1.1.2.6 DIE INSOLVENZ 5
1.1.3 KRISENVERLAUF 5
1.2 KRISENURSACHEN UND -SYMPTOME 9
1.2.1 ENDOGENE KRISENURSACHEN 9
1.2.2 EXOGENE KRISENURSACHEN 9
1.2.3 TYPISCHE KRISENSYMPTOME/ERKENNUNGSZEICHEN/INDIKATOREN.. 9 1.3
BEDEUTUNG DER KRISENURSACHEN 10
2 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN UND PRUEFUNG DER INSOLVENZTATBE- STAENDE
(ANDREAS CRONE) 13
2.1 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 13
2.1.1 WIRKUNGSKREIS 13
2.1.2 INSOLVENZANTRAGSFRISTEN 14
2.2 DIE INSOLVENZGRUENDE IM EINZELNEN 15
2.2.1 ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT GEMAESS § 17 INSO 15
2.2.1.1 PRUEFUNG DER ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 17
2.2.1.2 FINANZSTATUS UND FINANZPLAN 17
2.2.1.3 FINANZSTATUS 17
2.2.1.4 FINANZPLAN 18
2.2.2 DROHENDE ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT GEMAESS § 18 INSO 19
2.2.3 UEBERSCHULDUNG GEMAESS §19 INSO 19
2.2.3.1 PRUEFUNG DER UEBERSCHULDUNG 21
2.2.3.2 DIE FORTBESTEHENSPROGNOSE 22
2.2.3.3 ANLAESSE DER PROGNOSEERSTELLUNG 23
2.2.3.4 DIE FORTBESTEHENSPROGNOSE IM SYSTEM DER INSOLVENZ-
EROEFFNUNGSGRUENDE 25
2.2.3.5 DIE ERSTELLUNG DER FORTBESTEHENSPROGNOSE 28
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/998734144
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
VIII INHALTSVERZEICHNIS
2.2.3.6 ANSATZ UND BEWERTUNG VON VERMOEGENSWERTEN UND SCHULD- POSTEN IM
UEBERSCHULDUNGSSTATUS 28
3 SANIERUNGSKONZEPT UND ORGANISATION DER UNTERNEHMENSSANIE- RUNG
(ANDREAS CRONE) 43
3.1 KRISENANALYSE DURCH KENNZAHLEN 43
3.1.1 AUSGANGSLAGE 43
3.1.2 KENNZAHLENBASIERTE JAHRESABSCHLUSSANALYSE ZUR KRISEN- DIAGNOSE 43
3.1.3 RENTABILITAETSANALYSE 45
3.1.3.1 EIGENKAPITAL-RENDITE 45
3.1.3.2 GESAMTKAPITAL-RENDITE 45
3.1.3.3 RETURN ON CAPITAL EMPLOYED 46
3.1.3.4 UMSATZRENDITE 46
3.1.3.5 MATERIALQUOTE 46
3.1.3.6 PERSONALQUOTE 46
3.1.3.7 SONSTIGER BETRIEBLICHER AUFWAND - QUOTE 46
3.1.3.8 ABSCHREIBUNGSQUOTE 47
3.1.4 WORKING CAPITAL ANALYSE 47
3.1.4.1 WORKING CAPITAL 47
3.1.4.2 WORKING CAPITAL EFFIZIENZKENNZAHL 47
3.1.4.3 LIEFERANTENZIEL IN TAGEN 47
3.1.4.4 KUNDENZIEL IN TAGEN 48
3.1.4.5 LAGERDAUER IN TAGEN 48
3.1.4.6 KAPITALBINDUNGSDAUER 48
3.1.4.7 VERMOEGENSUMSCHLAG 49
3.1.5 LIQUIDITAETSANALYSE 49
3.1.5.1 LIQUIDITAETSGRADE 49
3.1.5.2 CASH-FLOW 50
3.1.6 FINANZANALYSE 50
3.1.6.1 EIGENKAPITALQUOTE 50
3.1.6.2 FREMDKAPITALQUOTE 51
3.1.6.3 VERSCHULDUNGSGRAD 51
3.1.6.4 ANLAGENDECKUNG I/DECKUNGSGRAD A 51
3.1.6.5 ANLAGENDECKUNG II/DECKUNGSGRAD B 51
3.1.7 RELEVANTE KENNZAHLEN FUER KRISENINVESTOREN 52
3.1.7.1 NET TOTAL LEVERAGE 52
3.1.7.2 INTEREST COVERAGE 52
3.1.7.3 UMSATZWACHSTUM 52
3.1.7.4 AUFTRAGSLAGE 52
3.1.7.5 UMSATZ PRO MITARBEITER 53
3.1.8 CHECKLISTE UNTERLAGEN 53
3.2 DATENGRUNDLAGE SANIERUNGSKONZEPT 53
3.3 DAS SANIERUNGSKONZEPT 54
3.3.1 AUFBAU UND INHALT VON SANIERUNGSKONZEPTEN 57
3.3.1.1 BESCHREIBUNG VON AUFTRAGSGEGENSTAND UND -UMFANG 57 3.3.1.2
DARSTELLUNG DER WIRTSCHAFTLICHEN AUSGANGSLAGE 58
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS IX
3.3.1.3 ANALYSE VON KRISENSTADIUM UND -URSACHEN 60
3.3.1.4 DARSTELLUNG DES LEITBILDS DES SANIERTEN UNTERNEHMENS 61 3.3.1.5
STADIENGERECHTE MASSNAHMEN ZUR BEWAELTIGUNG DER KRISE... 61 3.3.1.6
INTEGRIERTER UNTERNEHMENSPLAN 64
3.3.2 BEURTEILUNG DER SANIERUNGSFAEHIGKEIT 65
3.3.3 UMSETZUNG 66
4 DIE INTEGRIERTE FINANZPLANUNG IM RAHMEN DES SANIERUNGSKON- ZEPTES
(HENNING WERNER/ARND SCHREITMUELLER) 69
4.1 BEDEUTUNG EINER INTEGRIERTEN FINANZPLANUNG 69
4.2 BESTANDTEILE UND AUFBAU EINER INTEGRIERTEN FINANZPLANUNG 73 4.3
FALLBEISPIEL ZUM AUFBAU EINER INTEGRIERTEN FINANZPLANUNG 80
5 ORGANISATION DER SANIERUNG (HENNING WERNER) 85
5.1 PROJEKTMANAGEMENT IN DER SANIERUNG 85
5.1.1 PROJEKTORGANISATION 85
5.1.2 MASSNAHMENVERIFIZIERUNG, -KONKRETISIERUNG UND -UMSETZUNG . 89 5.1.3
PROJEKTCONTROLLING 91
5.2 DER SANIERUNGSGESCHAEFTSFUEHRER (RALF LOEBER/STEFAN WENIGER) 91 5.2.1
ERFORDERNIS EINES SANIERUNGSGESCHAEFTSFUEHRERS 92
5.2.2 DEFINITION UND ABGRENZUNG 93
5.2.3 AUFGABENSTELLUNG DES SANIERUNGSGESCHAEFTSFUEHRERS UND SEINE
EINBINDUNG 94
5.2.3.1 AUFGABENSTELLUNG DES SANIERUNGSGESCHAEFTSFUEHRERS 94 5.2.3.2
EINBINDUNG DES SANIERUNGSGESCHAEFTSFUEHRERS 96
5.2.4 ANFORDERUNGEN AN DEN SANIERUNGSGESCHAEFTSFUEHRER 98
5.2.4.1 FAEHIGKEITEN DES SANIERUNGSGESCHAEFTSFUEHRERS 98
5.2.4.2 PERSOENLICHKEITSPROFIL DES SANIERUNGSGESCHAEFTSFUEHRERS 98 5.2.5
IDEALTYPISCHER ABLAUF EINER TAETIGKEIT ALS SANIERUNGS- GESCHAEFTSFUEHRER
100
5.2.5.1 VERTRAGSANBAHNUNG UND VERTRAGSSCHLUSS 100
5.2.5.2 DURCHFUEHRUNGSPHASE 101
5.2.5.3 BEENDIGUNG DER TAETIGKEIT 101
5.2.6 ZUSAMMENFASSUNG 102
5.3 KOMMUNIKATION BEI REORGANISATION, RESTRUKTURIERUNG ODER SA- NIERUNG
(THOMAS SCHULZ) 103
5.3.1 HERAUSFORDERUNG: WER NICHT RECHTZEITIG KOMMUNIZIERT, KOMMUNIZIERT
NICHT MEHR LANGE 103
5.3.2 MANAGEMENTFEHLER: ZU SPAET ODER GAR NICHT KOMMUNIZIEREN.... 104
5.3.3 PROJEKTBEGINN: AUSWAHL DER UNTERNEHMENS- BZW.
KOMMUNIKATIONSBERATER 105
5.3.4 ENTWICKLUNG EINER KOMMUNIKATIONSSTRATEGIE 106
5.3.5 WISSENSVORSPRUNG, HALBWAHRHEITEN UND GERUECHTE 109 5.3.6
ERWARTUNGEN AN FUEHRUNGSKRAEFTE UND AN LEISTUNGSTRAEGER 110 5.3.7
BINSENWEISHEIT: OEFFENTLICHKEITSARBEIT BEGINNT ZU HAUSE 111 5.3.8 LOKALE
PRESSEARBEIT IST MITARBEITERKOMMUNIKATION 113 5.3.9 FACHMEDIEN -
BRANCHENWEITE MEINUNGSFUEHRER 114
5.3.10 MASSENMEDIEN UND MASSEN VON MEDIEN 115
IMAGE 4
X INHALTSVERZEICHNIS
5.3.11 VENU - VORBEREITEN, ERKLAEREN, NACHBEREITEN, UEBEN 115 5.4
KRISENMEDIATION (HENNING WERNER) 116
6 LEISTUNGSWIRTSCHAFTLICHE SANIERUNGSMASSNAHMEN (HENNING WERNER) 123 6.1
FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG (F&E) 124
6.2 EINKAUF UND BESCHAFFUNG 126
6.3 PRODUKTION UND LOGISTIK 129
6.4 VERTRIEB UND MARKETING 135
6.5 FINANZEN UND CONTROLLING 139
6.6 PERSONALWESEN 141
6.7 IT 141
7 FINANZWIRTSCHAFTLICHE SANIERUNGSMASSNAHMEN (CHRISTOF HETTICH/ CORINNA
MICKEL) 143
7.1 LIQUIDITAETSZUFUHR IM RAHMEN DER AUSSENFINANZIERUNG 144 7.1.1
EIGENKAPITAL 144
7.1.1.1 EIGENKAPITAL DURCH EXTERNE INVESTOREN - PRIVATE EQUITY . . ..
145 7.1.1.2 ZAHLUNG IN DIE KAPITALRUECKLAGEN VS. KAPITALERHOEHUNG 150
7.1.1.3 NOMINELLE VS. EFFEKTIVE KAPITALERHOEHUNG 151
7.1.1.4 KAPITALERHOEHUNG GEGEN BAR- VS. SACHEINLAGEN 151
7.1.1.5 EFFEKTIVE KAPITALERHOEHUNG GEGEN BAREINLAGEN 152 7.1.1.6
KAPITALHERABSETZUNG 156
7.1.2 MEZZANINE-KAPITAL 158
7.1.2.1 BEGRIFF DES *MEZZANINE-KAPITAL 158
7.1.2.2 CHARAKTERISTIKA DES MEZZANINE-KAPITALS 159
7.1.2.3 EINSATZGEBIETE FUER DAS MEZZANINE-KAPITAL 161
7.1.2.4 VERGUETUNG DES MEZZANINE-KAPITALGEBERS 162
7.1.2.5 STEUERLICHE BEHANDLUNG 162
7.1.2.6 MEZZANINE FINANZIERUNGSFORMEN 164
7.1.3 FREMDKAPITAL 173
7.1.3.1 FINANZIERUNGSINSTRUMENTE 173
7.1.3.2 SICHERUNG DES FREMDKAPITALGEBERS 178
7.2 BILANZTECHNISCHE MASSNAHMEN 180
7.2.1 AUSUEBUNG VON BEWERTUNGSWAHLRECHTEN 181
7.2.2 MASSNAHMEN ZUR VERBESSERUNG DER BILANZSITUATION 181 7.2.2.1
FORDERUNGSVERZICHT 181
7.2.2.2 SONDERPROBLEMATIK SANIERUNGSGEWINNE 182
7.2.2.3 RANGRUECKTRITT 183
7.2.2.4 DEBT-EQUITY-SWAP 185
7.2.2.5 KOMBINATION DER DARGESTELLTEN BILANZTECHNISCHEN MASSNAHMEN 186
7.3 LIQUIDITAETSBESCHAFFUNG IM RAHMEN DER INNENFINANZIERUNG (ANDREAS
CRONE) 187
7.3.1 FREISETZUNG BESTEHENDER LIQUIDITAETSRESERVEN 187
7.3.2 VERKAUF VON NICHT BETRIEBSNOTWENDIGEM VERMOEGEN 187 7.3.3 SALE AND
LEASE-BACK TRANSAKTIONEN 190
7.3.4 WORKING CAPITAL MANAGEMENT 191
7.3.4.1 FORDERUNGSBEREICH 192
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XI
7.3.4.2 VORRATSBEREICH 195
7.3.4.3 VERBINDLICHKEITENBEREICH 197
7.3.5 CASH MANAGEMENT 197
7.3.5.1 FORMEN DES CASH MANAGEMENTS 198
7.3.5.2 CASH MANAGEMENT U ND BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE R I S I K E N . .
.. 198
8 ARBEITSRECHTLICHE SANIERUNGSMASSNAHMEN (ANNETTE SATTELE/ANDREAS NOTZ)
201
8.1 AENDERUNG MATERIELLER ARBEITSBEDINGUNGEN 201
8.1.1 AENDERUNGEN IM VERHAELTNIS ARBEITGEBER/ARBEITNEHMER 201 8.1.1.1
VERTRAGSAENDERUNG 201
8.1.1.2 VERZICHT 202
8.1.1.3 WEISUNGSRECHT DES ARBEITGEBERS 202
8.1.1.4 AENDERUNGSKUENDIGUNG 202
8.1.2 AENDERUNGEN IM VERHAELTNIS ARBEITGEBER/BETRIEBSRAT 205 8.1.2.1
REGELUNGSBEFUGNIS DER BETRIEBSPARTEIEN (BUENDNISSE FUER ARBEIT) 205
8.1.2.2 BETRIEBSVEREINBARUNG 207
8.1.2.3 KURZARBEIT 207
8.1.2.4 ABBAU VON ENTGELTBESTANDTEILEN 209
8.1.3 AENDERUNGEN IM VERHAELTNIS ARBEITGEBER/GEWERKSCHAFT 209 8.1.3.1
SANIERUNGSTARIFVERTRAG 210
8.1.3.2 VERZICHT 210
8.2 PERSONALABBAU 211
8.2.1 BEENDIGUNG VON ARBEITSVERHAELTNISSEN 211
8.2.1.1 AUFHEBUNGSVERTRAG 211
8.2.1.2 BETRIEBSBEDINGTE KUENDIGUNG 211
8.2.2 BETRIEBSAENDERUNG GEMAESS § 111 BETRVG 214
8.2.3 MASSENENTLASSUNG 217
8.2.4 VORRUHESTANDSMODELL 218
8.2.5 INVOLVIERUNG DER BUNDESANSTALT FUER ARBEIT (BFA) 219
8.2.5.1 QUALIFIZIERUNGSMASSNAHMEN 219
8.2.5.2 BESCHAEFTIGUNGSGESELLSCHAFTEN 220
8.2.6 TARIFSOZIALPLAN 221
8.3 UMSTRUKTURIERUNGEN 223
8.3.1 BETRIEBSTEILSTILLLEGUNG 223
8.3.2 UNTERNEHMENSVERKAUF (SHARE DEAL) 224
8.3.3 VERKAUF EINES BETRIEBS (ASSET DEAL), BETRIEBSUEBERGANG 225 8.3.4
BETRIEBSTEILUEBERGANG VS. FUNKTIONSNACHFOLGE 226
8.3.5 UMWANDLUNGEN NACH DEM UMWG 228
8.4. BESONDERHEITEN IM INSOLVENZVERFAHREN 229
8.4.1 KUENDIGUNG VON ARBEITSVERHAELTNISSEN IN DER INSOLVENZ 229 8.4.2
BETRIEBSAENDERUNGEN UND MASSNAHMEN IM RAHMEN EINER UEBERTRAGENDEN SANIERUNG
230
8.4.3 INSOLVENZAUSFALLGELD 231
IMAGE 6
XII INHALTSVERZEICHNIS
9 STEUERRECHTLICHE ASPEKTE IM RAHMEN DER RESTRUKTURIERUNG (ANDREAS
CRONE) 235
9.1 STEUERLICHE SONDERTATBESTAENDE 235
9.1.1 BESTEUERUNG VON SANIERUNGSGEWINNEN 235
9.1.2 MINDESTBESTEUERUNGSVORSCHRIF TEN DES § LOD ESTG 237
9.1.3 UMSATZSTEUER IN DER SANIERUNG 238
9.2 EINZELNE SANIERUNGSMASSNAHMEN UND IHRE STEUERLICHEN AUSWIRKUNGEN 239
9.2.1 ZUFUEHRUNG VON KAPITAL 239
9.2.1.1 MASSNAHMEN IM EIGENKAPITALBEREICH 239
9.2.1.2 MASSNAHMEN IM FREMDKAPITALBEREICH 240
9.2.2 REDUZIERUNG BZW. STUNDUNG VON VERBINDLICHKEITEN 244 9.2.2.1
FORDERUNGSVERZICHT 245
9.2.2.2 FORDERUNGSVERZICHT MIT BESSERUNGSSCHEIN 246
9.2.2.3 RANGRUECKTRITTSVEREINBARUNG 247
9.2.2.4 STUNDUNGSVEREINBARUNGEN 247
9.2.2.5 UMWANDLUNG VON FREMD- IN EIGENKAPITAL (DEBT-EQUITY-SWAP) 248
9.2.3 VERAEUSSERUNG DES BETRIEBS/VON BETRIEBSTEILEN AN DRITTE 248 9.2.3.1
ASSET DEAL 249
9.2.3.2 SHARE DEAL 249
10 GESELLSCHAFTSRECHTLICHE ASPEKTE IN DER KRISE (CLAUDIA PLESSKE) 253
10.1 DAS RECHT DER GESELLSCHAFTERDARLEHEN 253
10.1.1 DIE BISHERIGE GRUNDKONZEPTION - EIGENKAPITALERSATZ 253 10.1.2 DIE
RECHTSLAGE NACH DEM MOMIG 255
10.1.2.1 UEBERBLICK UEBER DIE WESENTLICHEN NEUERUNGEN 255
10.1.2.2 VORAUSSETZUNGEN DES RECHTS DER GESELLSCHAFTERDARLEHEN . .. 256
10.1.2.3 PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 256
10.1.2.4 GEWAEHRUNG EINES DARLEHENS UND GLEICHGESTELLTE LEISTUNGEN 260
10.1.2.5 PRIVILEGIERTE LEISTUNGEN 263
10.1.2.6 RECHTSFOLGEN 263
10.2 FEHLER BEI GRUENDUNG UND KAPITALERHOEHUNG - RELEVANZ IN KRISE UND
SANIERUNG 264
10.2.1 VORBEMERKUNG 264
10.2.2 VORBELASTUNGSHAFTUNG/UNTERBILANZHAFTUNG BEI DER G M B H . . ..
265 10.2.3 VERLUSTDECKUNGSHAFTUNG IN DER GMBH BZW. DER VORGESELLSCHAFT
265
10.2.4 FEHLER BEI DER ERBRINGUNG DER BAREINLAGE 265
10.2.5 HIN- UND HERZAHLEN - CASHPOOLING 266
10.2.6 VERDECKTE SACHEINLAGE 267
10.3 DIE RECHTSPRECHUNG ZUR EXISTENZVERNICHTUNGSHAFTUNG 268 10.4
CORPORATE GOVERNANCE IM RAHMEN DER SANIERUNG - INSBESONDERE DER
SANIERUNGSBEIRAT 270
11 DAS INSOLVENZVERFAHREN (PAUL ABEL) 273
11.1 DER ABLAUF DES INSOLVENZVERFAHRENS IM UEBERBLICK 273
11.2 DIE EROEFFNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS 276
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XIII
11.2.1 DER EROEFFNUNGSANTRAG 276
11.2.2 DIE EROEFFNUNGSGRUENDE 277
11.2.2.1 DIE ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 277
11.2.2.2 DIE UEBERSCHULDUNG 278
11.2.2.3 DIE DROHENDE ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 279
11.2.3 DER ABWEISUNGSBESCHLUSS MANGELS MASSE 280
11.2.4 DER EROEFFNUNGSBESCHLUSS 280
11.2.5 DIE WIRKUNGEN DER EROEFFNUNG 281
11.3 VERFAHRENSBETEILIGTE UND ORGANE IM INSOLVENZVERFAHREN 281 11.3.1
DER SCHULDNER 281
11.3.2 DAS INSOLVENZGERICHT 282
11.3.3 INSOLVENZGLAEUBIGER 282
11.3.4 MASSEGLAEUBIGER 283
11.3.5 AUSSONDERUNGSBERECHTIGTE GLAEUBIGER 283
11.3.6 ABSONDERUNGSBERECHTIGTE GLAEUBIGER 283
11.3.6.1 ABSONDERUNGSRECHTE AN UNBEWEGLICHEN GEGENSTAENDEN . . .. 284
11.3.6.2 ABSONDERUNGSRECHTE VON PFANDGLAEUBIGERN 284
11.3.6.3 SONSTIGE ABSONDERUNGSRECHTE 285
11.3.6.4 DIE ERHALTUNG DER UNTERNEHMERISCHEN EINHEIT DES SCHULDNERISCHEN
UNTERNEHMENS UND NUTZUNGSRECHTE DES INSOLVENZVERWALTERS AN
ABSONDERUNGSGEGENSTAENDEN 285 11.3.6.5 DIE STIMMRECHTE
ABSONDERUNGSBERECHTIGTER GLAEUBIGER 286 11.3.7 DER INSOLVENZVERWALTER 286
11.3.7.1 DER VORLAEUFIGE INSOLVENZVERWALTER 286
11.3.7.2 DER INSOLVENZVERWALTER IM EROEFFNETEN VERFAHREN 288 11.3.8 DIE
GLAEUBIGERVERSAMMLUNG 289
11.4 DIE INSOLVENZANFECHTUNG 291
11.5 DIE VERWALTUNG UND VERWERTUNG DER INSOLVENZMASSE 293 11.5.1
STILLIEGUNG UND LIQUIDATION 293
11.5.2 SOG. *UEBERTRAGENDE SANIERUNG 294
11.5.2.1 HAFTUNGSBESCHRAENKUNGEN FUER DEN ERWERBER 294
11.5.2.2 ANWENDBARKEIT DES §613A BGB 294
11.5.2.3 ZUSTIMMUNG DES GLAEUBIGERAUSSCHUSSES BZW. DER
GLAEUBIGERVERSAMMLUNG 296
11.5.2.4 UNTERNEHMENSVERAEUSSERUNG IM INSOLVENZEROEFFNUNGS- VERFAHREN 296
11.5.3 DER INSOLVENZPLAN 297
11.5.3.1 ARTEN VON INSOLVENZPLAENEN 297
11.5.3.2 GLIEDERUNG DES INSOLVENZPLANS 297
11.5.3.3 DAS ABSTIMMUNGSVERFAHREN 299
11.6 DIE FORDERUNGSFESTSTELLUNG UND -BEFRIEDIGUNG 301
11.7 DIE EIGENVERWALTUNG 302
11.7.1 GRUNDZUEGE DER REGELUNG 302
11.7.2 VORTEILE UND KRITIK 303
11.7.3 GEEIGNETE FALLKONSTELLATIONEN 304
11.7.4 PRAKTISCHE BEDEUTUNG 304
IMAGE 8
XIV INHALTSVERZEICHNIS
11.7.5 AUFTEILUNG DER INSOLVENZRECHTLICHEN KOMPETENZEN ZWISCHEN
SCHULDNER UND SACHWALTER 304
11.7.5.1 AUFGABEN DES SCHULDNERS 305
11.7.5.2 AUFGABEN DES SACHWALTERS 306
12 ALLGEMEINE HAFTUNGS- UND STRAFBARKEITSRISIKEN IN DER KRISE (ANDRE
GROSSE VORHOLT/FRANK BISSON) 309
12.1 STRAFRECHT 309
12.1.1 VERANTWORTUNGSVERTEILUNG IM BETRIEB - *STRAFRECHTLICHE
GESCHAEFTSHERRENHAFTUNG 309
12.1.1.1 GRUNDSAETZE DER STRAFRECHTLICHEN HAFTUNG 309
12.1.1.2 KOLLEGIALORGANE/DELEGATION/KONTROLLE 312
12.1.1.3 FAKTISCHE GESCHAEFTSFUEHRUNG 317
12.1.1.4 GESELLSCHAFTER/AKTIONAERE 319
12.1.2 STRAFRECHTLICHE VERANTWORTUNG VON DRITTEN 319
12.1.2.1 BANKEN/VENTURE CAPITAL-GEBER 320
12.1.2.2 SANIERUNGSBERATER 322
12.1.2.3 SONSTIGE BERATER 322
12.1.3 EINZELNE TATBESTAENDE 323
12.1.3.1 INSOLVENZVERSCHLEPPUNG 323
12.1.3.2 ABGABEN UND STEUERN 325
12.1.3.3 AUSGEWAEHLTE BANKROTTSTRAFTATEN, GLAEUBIGER- UND
SCHULDNERBEGUENSTIGUNG 329
12.1.3.4 EINGEHUNGSBETRUG, KREDITBETRUG 336
12.1.3.5 AUSGEWAEHLTE FALLGRUPPEN DER UNTREUE 341
12.2 ZIVILRECHTLICHE HAFTUNG 344
12.2.1 ALLGEMEINES ZU §823 ABS.2 BGB 344
12.2.2 SCHUTZGESETZ 345
12.2.3 ERSATZVERPFLICHTETER 346
12.3 STEUERLICHE HAFTUNG BEI STRAFTATEN UND ORDNUNGSWIDRIGKEITEN... 346
12.3.1 DER KREIS DER NACH §34 AO VERANTWORTLICHEN 346
12.3.2 HAFTUNG DER IN §34 AO BEZEICHNETEN PERSONEN 347
12.3.3 DIE STEUERLICHE HAFTUNG VON BERATERN 348
12.3.4 NACHERKLAERUNGSPFLICHTEN 348
12.3.5 NEBENFOLGEN 349
13 KRISENMANAGEMENT AUS BANKENSICHT (EVA RINGELSPACHER) 353 13.1
RESTRUKTURIERUNG/SANIERUNG 353
13.1.1 SPEZIALMANAGEMENT 354
13.1.1.1 RATING 354
13.1.1.2 FRUEHWARNKRITERIEN 355
13.1.2. HANDLUNGSALTERNATIVEN DER BANK 355
13.1.2.1 *STILLHALTEN 355
13.1.2.2 BEGLEITUNG DER SANIERUNG 359
13.1.2.3 ALTERNATIVE FINANZIERUNGSINSTRUMENTE 377
13.1.2.4 ZIELE DER BANK IN DER SANIERUNGSBEGLEITUNG 379
13.1.3 EXITSTRATEGIEN 380
13.2 WORKOUT 380
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS XV
13.2.1 VORAUSSETZUNGEN 381
13.2.2 SICHERHEITENVERWERTUNG DURCH DIE BANK 385
13.2.3 INSOLVENZ 386
13.2.4 FORTFUEHRUNG IN DER INSOLVENZ 392
13.2.5 VERWERTUNG IN DER INSOLVENZ 396
13.2.5.1 VERWERTUNG DURCH DEN INSOLVENZVERWALTER 396
13.2.5.2 VERWERTUNG DURCH DIE BANK 399
13.3 SANIERUNG VON LBO S (LEVERAGE -BUY -OUTS) 400
13.3.1 EINLEITUNG 400
13.3.2 DEFINITION LBO 400
13.3.3 RESTRUKTURIERUNG VON LBO S 401
13.3.4 FAZIT 402
14 MERGERS & ACQUISITIONS IN DER KRISE (ARND ALLERT) 403
14.1 EINLEITUNG 403
14.2 M&A IN KRISENSITUATIONEN 403
14.2.1 BEGRIFFSDEFINITION 403
14.2.2 M&A IN DER KRISE 404
14.2.3 MARKTTEILNEHMER 405
14.3 DER PROZESSABLAUF 409
14.3.1 INFORMATION MEMORANDUM 410
14.3.2 LONG-LIST 411
14.3.3 MANAGEMENT PRESENTATION 412
14.3.4 DUE DILIGENCE 412
14.4 BESONDERHEITEN BEIM VERKAUF VOR INSOLVENZ UND IM INSOLVENZ-
VERFAHREN 414
14.4.1 ZEITRAHMEN 414
14.4.2 EINBINDUNG DES MANAGEMENTS 415
14.4.3 UNTERNEHMENSBEWERTUNG 415
14.4.4 INDIVIDUELLE INTERESSEN DER INTERESSENSGRUPPEN 420
14.4.5 GEWAEHRLEISTUNGEN UND GARANTIEN 422
14.5 ZUSAMMENFASSUNG 424
LITERATURVERZEICHNIS 427
STICHWORTVERZEICHNIS 433
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)133223523 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036039430 |
classification_rvk | QP 760 |
ctrlnum | (OCoLC)633675870 (DE-599)DNB998734144 |
dewey-full | 658.16 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.16 |
dewey-search | 658.16 |
dewey-sort | 3658.16 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02077nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036039430</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20211207 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100217s2010 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N52,1127</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">998734144</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783800637058</subfield><subfield code="c">PB. : ca. EUR 59.80, ca. sfr 99.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8006-3705-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783800637058</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633675870</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB998734144</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.16</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)141936:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Modernes Sanierungsmanagement</subfield><subfield code="b">[Insolvenzverfahren, Haftungsrisiken, Arbeitsrecht, Sanierungskonzept und steuerliche Aspekte ; inkl. Checklisten, Fallbeispielen und Musterverträgen auf CD]</subfield><subfield code="c">hrsg. von Andreas Crone ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Vahlen</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 439 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenskrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078605-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmenssanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078612-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Crone, Andreas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)133223523</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">1. Auflage</subfield><subfield code="t">Handbuch modernes Sanierungsmanagement</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018931342&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018931342</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036039430 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:09:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783800637058 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018931342 |
oclc_num | 633675870 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-859 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug4 DE-573 DE-188 DE-20 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-859 DE-12 DE-473 DE-BY-UBG DE-Aug4 DE-573 DE-188 DE-20 |
physical | XXIII, 439 S. Ill. CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Vahlen |
record_format | marc |
spelling | Modernes Sanierungsmanagement [Insolvenzverfahren, Haftungsrisiken, Arbeitsrecht, Sanierungskonzept und steuerliche Aspekte ; inkl. Checklisten, Fallbeispielen und Musterverträgen auf CD] hrsg. von Andreas Crone ... 2., überarb. Aufl. München Vahlen 2010 XXIII, 439 S. Ill. CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd rswk-swf Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 s DE-188 Crone, Andreas Sonstige (DE-588)133223523 oth 1. Auflage Handbuch modernes Sanierungsmanagement DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018931342&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Modernes Sanierungsmanagement [Insolvenzverfahren, Haftungsrisiken, Arbeitsrecht, Sanierungskonzept und steuerliche Aspekte ; inkl. Checklisten, Fallbeispielen und Musterverträgen auf CD] Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4078612-2 (DE-588)4078605-5 (DE-588)4011882-4 |
title | Modernes Sanierungsmanagement [Insolvenzverfahren, Haftungsrisiken, Arbeitsrecht, Sanierungskonzept und steuerliche Aspekte ; inkl. Checklisten, Fallbeispielen und Musterverträgen auf CD] |
title_auth | Modernes Sanierungsmanagement [Insolvenzverfahren, Haftungsrisiken, Arbeitsrecht, Sanierungskonzept und steuerliche Aspekte ; inkl. Checklisten, Fallbeispielen und Musterverträgen auf CD] |
title_exact_search | Modernes Sanierungsmanagement [Insolvenzverfahren, Haftungsrisiken, Arbeitsrecht, Sanierungskonzept und steuerliche Aspekte ; inkl. Checklisten, Fallbeispielen und Musterverträgen auf CD] |
title_full | Modernes Sanierungsmanagement [Insolvenzverfahren, Haftungsrisiken, Arbeitsrecht, Sanierungskonzept und steuerliche Aspekte ; inkl. Checklisten, Fallbeispielen und Musterverträgen auf CD] hrsg. von Andreas Crone ... |
title_fullStr | Modernes Sanierungsmanagement [Insolvenzverfahren, Haftungsrisiken, Arbeitsrecht, Sanierungskonzept und steuerliche Aspekte ; inkl. Checklisten, Fallbeispielen und Musterverträgen auf CD] hrsg. von Andreas Crone ... |
title_full_unstemmed | Modernes Sanierungsmanagement [Insolvenzverfahren, Haftungsrisiken, Arbeitsrecht, Sanierungskonzept und steuerliche Aspekte ; inkl. Checklisten, Fallbeispielen und Musterverträgen auf CD] hrsg. von Andreas Crone ... |
title_old | Handbuch modernes Sanierungsmanagement |
title_short | Modernes Sanierungsmanagement |
title_sort | modernes sanierungsmanagement insolvenzverfahren haftungsrisiken arbeitsrecht sanierungskonzept und steuerliche aspekte inkl checklisten fallbeispielen und mustervertragen auf cd |
title_sub | [Insolvenzverfahren, Haftungsrisiken, Arbeitsrecht, Sanierungskonzept und steuerliche Aspekte ; inkl. Checklisten, Fallbeispielen und Musterverträgen auf CD] |
topic | Unternehmenssanierung (DE-588)4078612-2 gnd Unternehmenskrise (DE-588)4078605-5 gnd |
topic_facet | Unternehmenssanierung Unternehmenskrise Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018931342&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT croneandreas modernessanierungsmanagementinsolvenzverfahrenhaftungsrisikenarbeitsrechtsanierungskonzeptundsteuerlicheaspekteinklchecklistenfallbeispielenundmustervertragenaufcd |