Empfehlungen des Arbeitskreises "Baugruben": EAB
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Ernst
2009
|
Ausgabe: | 4. Aufl., 2. Nachdr. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 304 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783433028537 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036037686 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 100217s2009 ad|| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783433028537 |9 978-3-433-02853-7 | ||
035 | |a (OCoLC)633658740 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036037686 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Aug4 |a DE-19 | ||
084 | |a ZI 6150 |0 (DE-625)156472: |2 rvk | ||
110 | 2 | |a Deutsche Gesellschaft für Geotechnik |b Arbeitskreis Baugruben |e Verfasser |0 (DE-588)2137919-1 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Empfehlungen des Arbeitskreises "Baugruben" |b EAB |c hrsg. von der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. |
246 | 1 | 3 | |a EAB |
250 | |a 4. Aufl., 2. Nachdr. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Ernst |c 2009 | |
300 | |a XVI, 304 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Baugrube |0 (DE-588)4004790-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bemessung |0 (DE-588)4005461-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verkleidung |0 (DE-588)4187854-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4137814-3 |a Richtlinie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Baugrube |0 (DE-588)4004790-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Baugrube |0 (DE-588)4004790-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Berechnung |0 (DE-588)4120997-7 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Baugrube |0 (DE-588)4004790-8 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Verkleidung |0 (DE-588)4187854-1 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Baugrube |0 (DE-588)4004790-8 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Bemessung |0 (DE-588)4005461-5 |D s |
689 | 3 | |8 4\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018929631&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018929631 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 4\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141064607498240 |
---|---|
adam_text | Titel: Empfehlungen des Arbeitskreises Baugruben
Autor: Deutsche Gesellschaft für Geotechnik, Arbeitskreis Baugruben
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
Mitglieder des Arbeitskreises „Baugruben V
Vorwort VII
Benutzerhinweise XVI
1 Allgemeines 1
1.1 Bautechnische Voraussetzungen fur die Anwendung der
Empfehlungen (EB 1) 1
1.2 MaBgebende Vorschriften (EB 76) 2
1.3 Neues Sicherheitskonzept (EB 77) 3
1.4 Grenzzustande (EB 78) 5
1.5 Stiitzung von Baugrubenwanden (EB 67) 7
1.6 Anwendung der EAB im Zusammenhang mit dem Eurocode EC 7-1
(EB 105, Entwurf) 8
2 Grundlagen fur die Berechnung 11
2.1 Einwirkungen (EB 24) 11
2.2 BodenkenngroBen (EB 2) 12
2.3 Erddruckneigungswinkel (EB 89) 15
2.4 Teilsicherheitsbeiwerte (EB 79) 17
2.5 Allgemeine Festlegungen flir den Ansatz von Nutzlasten (EB 3) 18
2.6 Nutzlasten aus StraBen- und Schienenverkehr (EB 55) 20
2.7 Nutzlasten aus Baustellenverkehr und Baubetrieb (EB 56) 22
2.8 Nutzlasten aus Baggern und Hebezeugen (EB 57) 23
3 GroBe und Verteilung des Erddruckes 27
3.1 Abhangigkeit der Erddrucklast von der gewahlten Bauweise (EB 8). 27
3.2 GroBe der Gesamtlast des aktiven Erddruckes bei unbelasteter
Gelandeoberflache (EB 4) 28
3.3 Verteilung des aktiven Erddruckes bei unbelasteter
Gelandeoberflache (EB 5) 31
3.4 GroBe der Gesamtlast des aktiven Erddruckes aus Nutzlasten
(EB 6) 35
3.5 Verteilung des aktiven Erddruckes aus Nutzlasten (EB 7) 36
3.6 Uberlagerung von Erddruckanteilen bei belasteter
Gelandeoberflache (EB 71) 39
3.7 Ermittlung des Erdruhedruckes (EB 18) 42
3.8 Erddruckansatz in Riickbauzustanden (EB 68) 44
XI
4 Allgemeine Festlegungen fur die Berechnung 46
4.1 Nachweis der Standsicherheit (EB 81) 46
4.2 Allgemeines zu den Berechnungsverfahren (EB 11) 47
4.3 Ermittlung und Nachweis der Einbindetiefe (EB 80) 51
4.4 Ermittlung der SchnittgroBen (EB 82) 54
4.5 Anwendung des Traglastverfahrens (EB 27) 57
4.6 Anwendung des Bettungsmodulverfahrens (EB 102) 58
4.7 Anwendung der Finite-Elemente-Methode (EB 103) 64
4.8 Nachweis der Vertikalkomponente des mobilisierten
Erdwiderstandes (EB 9) 69
4.9 Nachweis der Abtragung von Vertikalkraften in den Untergrund
(EB 84) 71
4.10 Standsicherheitsnachweise fur ausgesteifte Baugruben in
Sonderfallen (EB 10) 73
4.11 Nachweis der Gebrauchstauglichkeit (EB 83) 76
4.12 Zulassige Vereinfachungen im Grenzzustand GZ IB
(EB 104, Entwurf) 80
5 Berechnungsansatze fur Tragerbohlwande 83
5.1 Lastbildermittlung fur Tragerbohlwande (EB 12) 83
5.2 Lastfiguren fur gestiitzte Tragerbohlwande (EB 69) 85
5.3 Bodenreaktionen und Erdwiderstand bei im Boden frei
aufgelagerten Tragerbohlwanden (EB 14) 87
5.4 FuBeinspannung bei Tragerbohlwanden (EB 25) 89
5.5 Gleichgewicht der Horizontalkrafte bei Tragerbohlwanden
(EB 15) 92
6 Berechnungsansatze fiir Spundwande und Ortbetonwande 97
6.1 Lastbildermittlung fiir Spundwande und Ortbetonwande (EB 16) 97
6.2 Lastfiguren fiir gestiitzte Spundwande und Ortbetonwande (EB 70).. 99
6.3 Bodenreaktionen und Erdwiderstand bei im Boden frei
aufgelagerten Spundwanden und Ortbetonwanden (EB 19) 101
6.4 FuBeinspannung bei Spundwanden und Ortbetonwanden (EB 26) .. 103
7 Verankerte Baugrubenwande 108
7.1 GroBe und Verteilung des Erddruckes bei verankerten
Baugrubenwhnden (EB 42) 108
7.2 Nachweis der Kraftiibertragung von der Verankerung auf das
Erdreich (EB 43) 109
7.3 Nachweis der Standsicherheit in der tiefen Gleitfuge (EB 44) 110
7.4 Nachweis der Gelandebruchsicherheit (EB 45) 116
7.5 MaBnahmen gegen mogliche Bewegungen von verankerten
Baugrubenwdnden (EB 46) 120
XII
8 Baugruben mit besonderem Grundriss 123
8.1 Baugruben mit kreisformigem Grundriss (EB 73) 123
8.2 Baugruben mit ovalem Grundriss (EB 74) 128
8.3 Baugruben mit rechteckigem Grundriss (EB 75) 135
9 Baugruben neben Bauwerken 140
9.1 Bautechnische MaBnahmen bei Baugruben neben bestehenden
Bauwerken (EB 20) 140
9.2 Berechnung der BaugrubenumschlieGung mit aktivem Erddruck
bei Baugruben neben Bauwerken (EB 21) 143
9.3 Ansatz des aktiven Erddruckes bei groBem Abstand der Bebauung
(EB 28) 145
9.4 Ansatz des aktiven Erddruckes bei kleinem Abstand der Bebauung
(EB 29) 147
9.5 Berechnung der BaugrubenumschlieBung mit erhohtem aktivem
Erddruck (EB 22) 149
9.6 Berechnung der BaugrubenumschlieBung mit Erdruhedruck
(EB 23) 154
9.7 Gegenseitige Beeinflussung gegeniiberliegender Baugruben wande
bei Baugruben neben Bauwerken (EB 30) 158
10 Baugruben im Wasser 162
10.1 Allgemeines zu Baugruben im Wasser (EB 58) 162
10.2 Stromungsdruck (EB 59) 164
10.3 Baugruben mit abgesenktem Grundwasser (EB 60) 165
10.4 Nachweis der Sicherheit gegen hydraulischen Grundbruch
(EB 61) 167
10.5 Nachweis der Sicherheit gegen Aufschwimmen (EB 62) 172
10.6 Standsicherheitsnachweis fur Baugrubenwande im Wasser
(EB 63) 179
10.7 Konstruktion und Bauausfiihrung bei Baugruben im Wasser
(EB 64) 184
10.8 Wasserhaltung (EB 65) 187
10.9 UberwachungsmaBnahmen bei Baugruben im Wasser (EB 66) 188
11 Baugruben in nicht standfestem Fels 190
11.1 Allgemeine Festlegungen fur Baugruben in nicht standfestem
Fels (EB 38) 190
11.2 GroGe des Gebirgsdruckes (EB 39) 193
11.3 Verteilung des Gebirgsdruckes (EB 40) 196
11.4 Belastbarkeit des Gesteins durch Auflagerkrafte am WandfuB
(EB 41) 196
XIII
12 Baugruben in weichen Boden 198
12.1 Anwendungsbereich der Empfehlungen EB 91 bis EB 101 (EB 90). 198
12.2 Boschungen in weichen Boden (EB 91) 199
12.3 Verbaukonstmktionen in weichen Boden (EB 92) 201
12.4 Bauvorgang bei weichen Boden (EB 93) 205
12.5 Scherfestigkeit weicher Boden (EB 94) 209
12.6 Erddruck auf Baugrubenwande in weichen Boden (EB 95) 215
12.7 Bodenreaktionen bei Baugrubenwanden in weichen Boden (EB 96) 219
12.8 Berucksichtigung des Wasserdruckes bei weichen Boden (EB 97).. 225
12.9 Ermittlung von Einbindetiefen und SchnittgriiBcn bei Baugruben
in weichen Boden (EB 98) 230
12.10 Weitere Standsicherheitsnachweise bei Baugruben in weichen
Boden (EB 99) 232
12.11 WasserhaltungsmaBnahmen bei Baugruben in weichen Boden
(EB 100) 236
12.12 Gebrauchstauglichkeit von Baugrubenkonstruktionen in weichen
Boden (EB 101) 237
13 Nachweis der Tragfahigkeit der Einzelteile 241
13.1 MaterialkenngroBen und Teilsicherheitsbeiwerte fur
Bauteilwiderstande (EB 88) 241
13.2 Tragfahigkeit der Ausfachung von Tragerbohlwanden (EB 47) 242
13.3 Tragfahigkeit von Bohltragern (EB 48) 246
13.4 Tragfahigkeit von Spundbohlen (EB 49) 248
13.5 Tragfahigkeit von Ortbetonwanden (EB 50) 250
13.6 Tragfahigkeit von Gurten (EB 51) 252
13.7 Tragfahigkeit von Steifen (EB 52) 254
13.8 Tragfahigkeit des Grabenverbaues (EB 53) 256
13.9 Tragfahigkeit von Hilfsbriicken und Baugrubenabdeckungen
(EB 54) 257
13.10 AuBere Tragfahigkeit von Bohltragern, Spundwanden und
Ortbetonwanden (EB 85) 259
13.11 Tragfahigkeit von Zugpfahlen und Verpressankern (EB 86) 262
14 Messtechnische Uberpriifung und tiberwachung
von Baugrubenkonstruktionen 264
14.1 Zweck von Messungen und Uberprtifungen (EB 31) 264
14.2 Planung, Durchfuhrung und Auswertung von Messungen (EB 32).. 265
14.3 MessgroBen (EB 33) 267
14.4 Messverfahren und Messsysteme (EB 34) 268
14.5 Anordnung der Messpunkte (EB 35) 270
14.6 Zeitpunkt der Messungen (EB 36) 271
14.7 Weitergabe und Weiterverarbeitung der Messergebnisse (EB 37)... 271
XIV
Anhang 273
A 1: Lagerungsdichte nichtbindiger Boden 273
A 2: Konsistenz bindiger Boden 274
A 3: BodenkenngroBen nichtbindiger Boden 275
A 4: BodenkenngroBen bindiger Boden 277
A 5: Anhaltswerte fur den Bettungsmodul ks h fur feuchten Boden 280
A 6: Teilsicherheitsbeiwerte fur geotechnische GroBen 281
A 7: MaterialkenngroBen und Teilsicherheitsbeiwerte fur Bauteile
aus Beton und Stahlbeton 283
A 8: MaterialkenngroBen und Teilsicherheitsbeiwerte fur Bauteile
aus Stahl 285
A 9: MaterialkenngroBen und Teilsicherheitsbeiwerte fur Bauteile
aus Holz 286
A 10: Erfahrungswerte fiir Mantelreibung und Spitzenwiderstand
von Spundwanden und Bohltragern 288
Literatur 289
Kurzzeichen und Benennungen 298
Geometrische GroBen 298
Baugrund- und Bodenparameter 298
Erddruck und Erdwiderstand 299
Sonstige Lasten, Krafte und SchnittgroBen 300
Nachweise nach dem Teilsicherheitskonzept 300
Verschiedenes 301
Empfehlungen nach Nummern geordnet 302
XV
|
any_adam_object | 1 |
author_corporate | Deutsche Gesellschaft für Geotechnik Arbeitskreis Baugruben |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Deutsche Gesellschaft für Geotechnik Arbeitskreis Baugruben |
author_sort | Deutsche Gesellschaft für Geotechnik Arbeitskreis Baugruben |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036037686 |
classification_rvk | ZI 6150 |
ctrlnum | (OCoLC)633658740 (DE-599)BVBBV036037686 |
discipline | Bauingenieurwesen |
edition | 4. Aufl., 2. Nachdr. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02432nam a2200577zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV036037686</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100217s2009 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783433028537</subfield><subfield code="9">978-3-433-02853-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633658740</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036037686</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 6150</subfield><subfield code="0">(DE-625)156472:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Gesellschaft für Geotechnik</subfield><subfield code="b">Arbeitskreis Baugruben</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)2137919-1</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Empfehlungen des Arbeitskreises "Baugruben"</subfield><subfield code="b">EAB</subfield><subfield code="c">hrsg. von der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">EAB</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl., 2. Nachdr.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Ernst</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 304 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baugrube</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004790-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bemessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005461-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkleidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187854-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137814-3</subfield><subfield code="a">Richtlinie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Baugrube</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004790-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Baugrube</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004790-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Berechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120997-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Baugrube</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004790-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Verkleidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187854-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Baugrube</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004790-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Bemessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005461-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018929631&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018929631</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">4\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4137814-3 Richtlinie gnd-content |
genre_facet | Richtlinie |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036037686 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:09:56Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2137919-1 |
isbn | 9783433028537 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018929631 |
oclc_num | 633658740 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-Aug4 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XVI, 304 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Ernst |
record_format | marc |
spelling | Deutsche Gesellschaft für Geotechnik Arbeitskreis Baugruben Verfasser (DE-588)2137919-1 aut Empfehlungen des Arbeitskreises "Baugruben" EAB hrsg. von der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. EAB 4. Aufl., 2. Nachdr. Berlin Ernst 2009 XVI, 304 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Baugrube (DE-588)4004790-8 gnd rswk-swf Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd rswk-swf Bemessung (DE-588)4005461-5 gnd rswk-swf Verkleidung (DE-588)4187854-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4137814-3 Richtlinie gnd-content Baugrube (DE-588)4004790-8 s Berechnung (DE-588)4120997-7 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g 2\p DE-604 Verkleidung (DE-588)4187854-1 s 3\p DE-604 Bemessung (DE-588)4005461-5 s 4\p DE-604 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018929631&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 4\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Empfehlungen des Arbeitskreises "Baugruben" EAB Baugrube (DE-588)4004790-8 gnd Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd Bemessung (DE-588)4005461-5 gnd Verkleidung (DE-588)4187854-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4004790-8 (DE-588)4120997-7 (DE-588)4005461-5 (DE-588)4187854-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4137814-3 |
title | Empfehlungen des Arbeitskreises "Baugruben" EAB |
title_alt | EAB |
title_auth | Empfehlungen des Arbeitskreises "Baugruben" EAB |
title_exact_search | Empfehlungen des Arbeitskreises "Baugruben" EAB |
title_full | Empfehlungen des Arbeitskreises "Baugruben" EAB hrsg. von der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. |
title_fullStr | Empfehlungen des Arbeitskreises "Baugruben" EAB hrsg. von der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. |
title_full_unstemmed | Empfehlungen des Arbeitskreises "Baugruben" EAB hrsg. von der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik e.V. |
title_short | Empfehlungen des Arbeitskreises "Baugruben" |
title_sort | empfehlungen des arbeitskreises baugruben eab |
title_sub | EAB |
topic | Baugrube (DE-588)4004790-8 gnd Berechnung (DE-588)4120997-7 gnd Bemessung (DE-588)4005461-5 gnd Verkleidung (DE-588)4187854-1 gnd |
topic_facet | Baugrube Berechnung Bemessung Verkleidung Deutschland Richtlinie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018929631&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT deutschegesellschaftfurgeotechnikarbeitskreisbaugruben empfehlungendesarbeitskreisesbaugrubeneab AT deutschegesellschaftfurgeotechnikarbeitskreisbaugruben eab |