Medienvielfalt und Wettbewerbsrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2010
|
Schriftenreihe: | Heidelberger rechtswissenschaftliche Abhandlungen
2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXX, 399 S. |
ISBN: | 9783161502460 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036035105 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220804 | ||
007 | t | ||
008 | 100215s2010 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783161502460 |9 978-3-16-150246-0 | ||
035 | |a (OCoLC)633630161 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036035105 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-703 |a DE-M382 |a DE-824 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-739 |a DE-91 | ||
084 | |a AP 17760 |0 (DE-625)7030: |2 rvk | ||
084 | |a PE 760 |0 (DE-625)135556: |2 rvk | ||
084 | |a PN 850 |0 (DE-625)137777: |2 rvk | ||
084 | |a JUR 350 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Paal, Boris P. |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)122992032 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Medienvielfalt und Wettbewerbsrecht |c Boris P. Paal |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2010 | |
300 | |a XXX, 399 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Heidelberger rechtswissenschaftliche Abhandlungen |v 2 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 2008/09 | ||
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Massenmedien |0 (DE-588)4037877-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskonzentration |0 (DE-588)4078603-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Medienfreiheit |0 (DE-588)4114543-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Massenmedien |0 (DE-588)4037877-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unternehmenskonzentration |0 (DE-588)4078603-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Medienfreiheit |0 (DE-588)4114543-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Heidelberger rechtswissenschaftliche Abhandlungen |v 2 |w (DE-604)BV036064280 |9 2 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018927109&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018927109 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141060212916224 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT VORWORT VII INHALTSVERZEICHNIS XIII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV EINLEITUNG 1 KAPITEL 1: GEGENSTAND DER ARBEIT
4 KAPITEL 2: THEMATISCHE EIN- UND AUSGRENZUNGEN 6 KAPITEL 3: GANG DER
ARBEIT 8 KAPITEL 4: ZIEL DER ARBEIT 10 ERSTER TEIL MASSENMEDIEN ALS
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAENDE KAPITEL 1: STRUKTURWANDEL DER MEDIEN 13 KAPITEL
2: MEDIEN IN DER DEMOKRATISCHEN ZIVILGESELLSCHAFT 15 A. MEDIEN UND
MEINUNGSBILDUNGSPROZESS 17 B. MEINUNGSMARKT UND WETTBEWERB 26 C.
OEFFENTLICHE AUFGABE UND PRIVATE STRUKTUR 29 KAPITEL 3: PRESSE, RUNDFUNK
UND NEUE MEDIEN 33 A. ABGRENZUNG DER BETRACHTUNGSGEGENSTAENDE 34 B.
PRESSE 35 C. RUNDFUNK 41 D. NEUE MEDIEN - INTERNET 52 KAPITEL 4:
KONVERGENZENTWICKLUNGEN 55 A. TECHNIK UND NUTZERVERHALTEN 57 B. INHALTE
UND MAERKTE 58 C. RECHT 59 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1000387925 DIGITALISIERT DURCH C. STELLUNGNAHME 135 X
INHALTSUEBERSICHT KAPITEL 5: OEKONOMISCHE CHARAKTERISTIKA 61 A.
MEDIENMAERKTE 62 B. MEDIENGUETER 64 ZWEITER TEIL VIELFALT - EIN
MEDIENRECHTLICHES LEITBILD KAPITEL 1: BEGRIFFLICHE ANNAEHERUNGEN 71 A.
VIELFALT 72 B. PLURALISMUS 73 C. SYNTHESE UND AUSBLICK 75 KAPITEL 2:
MEDIENSPEZIFISCHE VERWENDUNG 75 A. VIELFALTSDIMENSIONEN 76 B.
OEKONOMISCHE VIELFALT 78 C. PUBLIZISTISCHE VIELFALT 79 KAPITEL 3: MESSUNG
DER VIELFALT 80 A. PROBLEMLAGEN UND ZIELWERTE 80 B. ARBEITSHYPOTHESE(N)
82 KAPITEL 4: GRUND- UND VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 83 A.
EUROPAEISCHES GEMEINSCHAFTSRECHT 83 B. NATIONALES VERFASSUNGSRECHT 97
DRITTER TEIL VIELFALT DURCH WETTBEWERB KAPITEL 1: GRUNDLAGEN DES
WETTBEWERBS 120 A. WETTBEWERBSVORAUSSETZUNGEN UND -PROZESS 121 B.
WETTBEWERBSTHEORIE UND MEDIEN 122 KAPITEL 2: WETTBEWERB IM MEDIENBEREICH
128 A. OEKONOMISCHER UND PUBLIZISTISCHER WETTBEWERB 128 B. VERHAELTNIS DER
WETTBEWERBSERSCHEINUNGEN 130 C. MEDIENBEZOGENE SONDERREGELUNG IN ART. 21
ABS. 4 FKVO 294 INHALTSUEBERSICHT XI KAPITEL 3: AUSGESTALTUNG DER
MEDIENORDNUNG 137 A. STRUKTUR- UND VERHALTENSSTEUERUNG 138 B.
IDEALTYPISCHE GRUNDKONZEPTIONEN 139 C. VIELFALT DURCH VIELZAHL 143 D.
STEUERUNGSPOTENZIAL DES WETTBEWERBSRECHTS 148 KAPITEL 4:
MEDIENKONZENTRATION ALS GEFAEHRDUNGSTATBESTAND 153 A. ERSCHEINUNGSFORMEN
154 B. URSACHEN UND FOLGEN 159 C. ENTWICKLUNG UND STAND 164 D. BISHERIGE
ANSTRENGUNGEN ZUR EINDAEMMUNG 168 VIERTER TEIL MEDIENKONZENTRATION UND
WETTBEWERBSRECHT KAPITEL 1: BESTIMMUNG DES RELEVANTEN MARKTES 184 A.
ALLGEMEINES 184 B. MEDIENSPEZIFISCHE MARKTABGRENZUNGEN 187 KAPITEL 2:
EUROPAEISCHES WETTBEWERBSRECHT 201 A. PRIMAERES GEMEINSCHAFTSRECHT 202 B.
SEKUNDAERES GEMEINSCHAFTSRECHT - FUSIONSKONTROLLVERORDNUNG (FKVO) 213
KAPITEL 3: NATIONALES WETTBEWERBSRECHT 223 A. GESETZ GEGEN
WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN (GWB) 224 B. RUNDFUNKSTAATSVERTRAG (RSTV) 253
C. BEHANDLUNG MEDIENUEBERGREIFENDER SACHVERHALTE 281 KAPITEL 4:
EUROPAEISCHES NEBEN NATIONALEM WETTBEWERBSRECHT 292 A.
KARTELLVERFAHRENSVERORDNUNG (VO NR. 1/2003) 293 B. FKVO 294 REGISTER 395
XII INHALTSUEBERSICHT FUENFTER TEIL GESAMTWUERDIGUNG UND AUSBLICK KAPITEL
1: PRIMAT DES WIRTSCHAFTSRECHTS 300 KAPITEL 2: SYSTEMINDUZIERTE GRENZEN
302 A. VERHAELTNIS VON GWB UND RSTV 303 B. HARMONISIERUNG DER
REGELUNGSKOMPLEXE 306 C. STELLUNGNAHME 313 KAPITEL 3: NORMINDUZIERTE
GRENZEN UND FORTENTWICKLUNGSPOTENZIALE ... 315 A. AUFGREIFKRITERIEN 316
B. EINGREIFKRITERIEN 323 C. SELBSTREGULIERUNG UND TRANSPARENZ 330
KAPITEL 4: EUROPAEISCHE HARMONISIERUNG 336 A. KOMPETENZRECHTLICHE
BETRACHTUNG 337 B. MATERIELL-RECHTLICHE BETRACHTUNG 344 KAPITEL 5:
FUNKTIONSAUFTRAG DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RUNDFUNKS 346 A.
AUSGANGSLAGE 347 B. FORTBESTEHEN DER SONDERROLLE 349 C.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE ANGEBOTE IM INTERNET 350 D. STELLUNGNAHME 354
SCHLUSSBETRACHTUNGEN 355 LITERATURVERZEICHNIS 361 II. RECHTSPRECHUNG DES
BVERFG 27 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT VII INHALTSUEBERSICHT IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV EINLEITUNG 1 KAPITEL 1: GEGENSTAND DER ARBEIT
4 KAPITEL 2: THEMATISCHE EIN- UND AUSGRENZUNGEN 6 KAPITEL 3: GANG DER
ARBEIT 8 KAPITEL 4: ZIEL DER ARBEIT 10 ERSTER TEIL MASSENMEDIEN ALS
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAENDE KAPITEL 1: STRUKTURWANDEL DER MEDIEN 13 KAPITEL
2: MEDIEN IN DER DEMOKRATISCHEN ZIVILGESELLSCHAFT 15 A. MEDIEN UND
MEINUNGSBILDUNGSPROZESS 17 I. WIRKUNGEN DER MEDIEN 19 1.
INDIVIDUAL-PSYCHOLOGISCHE WIRKUNGEN 19 2. GESAMTGESELLSCHAFTLICHE
WIRKUNGEN 20 II. ABLAUF DES MEINUNGSBILDUNGSPROZESSES 21 III. FUNKTIONEN
DER MEDIEN 23 1. INFORMATION UND KONTROLLE 24 2. HERSTELLUNG VON
OEFFENTLICHKEIT 25 B. MEINUNGSMARKT UND WETTBEWERB 26 I. GRUNDPRAEMISSEN
26 C. RECHT 59 XIV INHALTSVERZEICHNIS III. VERKNUEPFUNG OEKONOMISCHER UND
PUBLIZISTISCHER VORBEDINGUNGEN 28 C. OEFFENTLICHE AUFGABE UND PRIVATE
STRUKTUR 29 I. PRESSE UND RUNDFUNK 31 II. SYSTEMRATIONALE
ZIELDIVERGENZEN 32 KAPITEL 3: PRESSE, RUNDFUNK UND NEUE MEDIEN 33 A.
ABGRENZUNG DER BETRACHTUNGSGEGENSTAENDE 34 B. PRESSE 35 I. HISTORISCHE
ENTWICKLUNG 36 II. STRUKTURMERKMALE 37 III. OEKONOMISCHE GRUNDLAGEN 38
IV. RECHTLICHER REGULIERUNGSRAHMEN 40 C. RUNDFUNK 41 I. HISTORISCHE
ENTWICKLUNG 42 II. OEFFENTLICH-RECHTLICHER RUNDFUNK 45 1.
STRUKTURMERKMALE 46 2. OEKONOMISCHE GRUNDLAGEN 46 III. PRIVATER RUNDFUNK
48 1. STRUKTURMERKMALE 48 2. OEKONOMISCHE GRUNDLAGEN 49 IV. RECHTLICHER
REGULIERUNGSRAHMEN 50 D. NEUE MEDIEN - INTERNET 52 I. STRUKTURMERKMALE
53 II. OEKONOMISCHE GRUNDLAGEN 54 III. RECHTLICHER REGULIERUNGSRAHMEN 55
KAPITEL 4: KONVERGENZENTWICKLUNGEN 55 A. TECHNIK UND NUTZERVERHALTEN 57
B. INHALTE UND MAERKTE 58 4. ART. 10 EMRK 94 INHALTSVERZEICHNIS XV
KAPITEL 5: OEKONOMISCHE CHARAKTERISTIKA 61 A. MEDIENMAERKTE 62 B.
MEDIENGUETER 64 I. FIXKOSTENDEGRESSION 65 II. MARKTFAEHIGKEIT 66 III.
MERITORIK 68 ZWEITER TEIL VIELFALT - EIN MEDIENRECHTLICHES LEITBILD
KAPITEL 1: BEGRIFFLICHE ANNAEHERUNGEN 71 A. VIELFALT 72 B. PLURALISMUS 73
C. SYNTHESE UND AUSBLICK 75 KAPITEL 2: MEDIENSPEZIFISCHE VERWENDUNG 75
A. VIELFALTSDIMENSIONEN 76 B. OEKONOMISCHE VIELFALT 78 C. PUBLIZISTISCHE
VIELFALT 79 KAPITEL 3: MESSUNG DER VIELFALT 80 A. PROBLEMLAGEN UND
ZIELWERTE 80 B. ARBEITSHYPOTHESE(N) 82 KAPITEL 4: GRUND- UND
VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 83 A. EUROPAEISCHES GEMEINSCHAFTSRECHT 83
I. GRUNDFREIHEITLICHE SCHUTZGUETER 85 1. RUNDFUNK ALS DIENSTLEISTUNG 87
2. RECHTFERTIGUNG VON BEEINTRAECHTIGUNGEN 88 II. GRUNDRECHTLICHE
SCHUTZGUETER 90 1. MEINUNGS- UND INFORMATIONSFREIHEIT 91 2.
MEDIENFREIHEIT 92 3. PLURALITAET 93 C. STELLUNGNAHME 135 XVI
INHALTSVERZEICHNIS B. NATIONALES VERFASSUNGSRECHT 97 I. STAATLICHE
SCHUTZPFLICHTEN 98 II. MEINUNGS- UND INFORMATIONSFREIHEIT 99 III.
MEDIENFREIHEITEN 100 1. PRESSEFREIHEIT 102 A) OBJEKTIV-RECHTLICHE UND
SUBJEKTIV-RECHTLICHE DIMENSION 103 B) MASSNAHMEN ZUR VIELFALTSSICHERUNG
105 2. RUNDFUNKFREIHEIT 106 A) OBJEKTIV-RECHTLICHE UND
SUBJEKTIV-RECHTLICHE DIMENSION 107 B) MASSNAHMEN ZUR VIELFALTSSICHERUNG
108 C) RUNDFUNKENTSCHEIDUNGEN DES BVERFG 109 3. NEUE MEDIEN - INTERNET
112 4. GEBOT EINER PUBLIZISTISCHEN GEWALTENTEILUNG 115 IV.
ZUSAMMENFASSUNG 116 DRITTER TEIL VIELFALT DURCH WETTBEWERB KAPITEL 1:
GRUNDLAGEN DES WETTBEWERBS 120 A. WETTBEWERBSVORAUSSETZUNGEN UND
-PROZESS 121 B. WETTBEWERBSTHEORIE UND MEDIEN 122 I. DICHOTOMIE VON
OEKONOMIE UND PUBLIZISTIK 123 II. IMPLIKATIONEN FUER DAS
WETTBEWERBSKONZEPT 123 III. MARKTVERSAGEN DURCH SPEZIFISCHE
FUNKTIONSDEFIZITE 124 1. OEFFENTLICHE GUETER 125 2. MERITORISCHE
ZIELSETZUNGEN 126 3. STAATLICHE KORREKTURMASSNAHMEN 127 KAPITEL 2:
WETTBEWERB IM MEDIENBEREICH 128 A. OEKONOMISCHER UND PUBLIZISTISCHER
WETTBEWERB 128 B. VERHAELTNIS DER WETTBEWERBSERSCHEINUNGEN 130 I.
RECHTSPRECHUNG DES BVERFG 131 II. MEINUNGSSTAND IM SCHRIFTTUM 133 D.
BISHERIGE ANSTRENGUNGEN ZUR EINDAEMMUNG 168 INHALTSVERZEICHNIS XVII
KAPITEL 3: AUSGESTALTUNG DER MEDIENORDNUNG 137 A. STRUKTUR- UND
VERHALTENSSTEUERUNG 138 B. IDEALTYPISCHE GRUNDKONZEPTIONEN 139 I.
BINNEN- UND AUSSENPLURALISMUS 140 II. STELLUNGNAHME 142 C. VIELFALT DURCH
VIELZAHL 143 I. SYSTEMRATIONALE GRENZEN 144 II. STELLUNGNAHME 146 D.
STEUERUNGSPOTENZIAL DES WETTBEWERBSRECHTS 148 I. AUSGANGSTHESE
MESTMAECKERS 149 II. WEITERFUEHRUNG DURCH P. ULMER UND KRITIK AUS DEM
SCHRIFTTUM . 150 III. PRESSESPEZIFISCHE UNTERSUCHUNGEN VON MOESCHEL UND
MESTMAECKER 152 KAPITEL 4: MEDIENKONZENTRATION ALS GEFAEHRDUNGSTATBESTAND
153 A. ERSCHEINUNGSFORMEN 154 I. OEKONOMISCHE UND PUBLIZISTISCHE
KONZENTRATION 155 II. INTRAMEDIAERE KONZENTRATION 156 III. INTERMEDIAERE
KONZENTRATION 157 1. VERTIKALE KONZENTRATION 157 2. DIAGONALE
KONZENTRATION 157 B. URSACHEN UND FOLGEN 159 I. PRAEDISPOSITION ZUR
KONZENTRATION 160 1. PRESSE 161 2. RUNDFUNK 162 3. NEUE MEDIEN -
INTERNET 162 II. AUSWIRKUNGEN AUF DIE PUBLIZISTISCHE VIELFALT 162 C.
ENTWICKLUNG UND STAND 164 I. PRESSESPEZIFISCHE BETRACHTUNG 165 II.
RUNDFUNKSPEZIFISCHE BETRACHTUNG 166 III. MEDIENUEBERGREIFENDE BETRACHTUNG
167 2. KONKRETE MARKTABGRENZUNGEN 200 XVIII INHALTSVERZEICHNIS I.
NATIONALE EBENE 168 1. MICHEL- UND GUENTHER-KOMMISSION 169 2. EINFUEHRUNG
MEDIENSPEZIFISCHER FUSIONSKONTROLL- BESTIMMUNGEN 170 3. ENTWURF ZUR 7.
GWB-NOVELLE 2005 171 II. EUROPAEISCHE EBENE 174 1. ENTSCHLIESSUNGEN DES
EUROPAEISCHEN PARLAMENTS AUS 1990 UND 1992 175 2. GRUENBUCH ZU
*PLURALISMUS UND MEDIENKONZENTRATION 176 3.
MEDIENKONZENTRATIONSRICHTLINIE 178 4. DREI-STUFEN-PLAN ZUM
MEDIENPLURALISMUS 180 VIERTER TEIL MEDIENKONZENTRATION UND
WETTBEWERBSRECHT KAPITEL 1: BESTIMMUNG DES RELEVANTEN MARKTES 184 A.
ALLGEMEINES 184 I. BEDARFSMARKTKONZEPT 185 II. KREUZ-PREIS-ELASTIZITAET
186 III. RAEUMLICHE UND ZEITLICHE MARKTABGRENZUNG 186 B.
MEDIENSPEZIFISCHE MARKTABGRENZUNGEN 187 I. PRESSE 189 1. LESERMAERKTE 191
2. ANZEIGENMAERKTE 192 II. RUNDFUNK 193 1. FREE-TV UND PAY-TV 194 2.
ZUSCHAUERANTEIL UND ZUSCHAUERMARKT 195 A) EIGENSTAENDIGER ZUSCHAUERMARKT
IM FREE-TV 195 B) STELLUNGNAHME 197 3. WERBEMARKT 197 III. INTERNET 198
1. INHALTSBEZOGENE LEISTUNGEN ALS BETRACHTUNGSGEGENSTAENDE ... 199
INHALTSVERZEICHNIS XIX KAPITEL 2: EUROPAEISCHES WETTBEWERBSRECHT 201 A.
PRIMAERES GEMEINSCHAFTSRECHT 202 I. KARTELLVERBOT, ART. 81 EGV 203 1.
VERBOTSTATBESTAND, ART. 81 ABS. 1 EGV 203 2. FREISTELLUNGEN, ART. 81
ABS. 3 EGV 204 3. VIELFALTSSICHERUNG ALS KRITERIUM IM SINNE DES ART. 81
ABS. 3 EGV 204 II. MISSBRAUCHSVERBOT, ART. 82 EGV 206 1.
MARKTBEHERRSCHENDE STELLUNG 207 2. MISSBRAEUCHLICHE AUSNUTZUNG 208 A)
GESCHAEFTSVERWEIGERUNG 208 B) ZUGANG ZU WESENTLICHEN EINRICHTUNGEN 209 C)
FININVEST/MONDADORI 210 D) BRONNER 211 III. VERFAHRENSRECHT 212 B.
SEKUNDAERES GEMEINSCHAFTSRECHT * FUSIONSKONTROLLVERORDNUNG (FKVO) 213 I.
ALLGEMEINES 215 II. ZUSAMMENSCHLUSS, ART. 3 FKVO 215 III. BEURTEILUNG
VON ZUSAMMENSCHLUESSEN, ART. 2 FKVO 216 1. MSG 217 2. NORDIC SATELLITE
DISTRIBUTION 219 3. RTL/VERONICA/ENDEMOL 220 4.
BERTELSMANN/KIRCH/PREMIERE UND DEUTSCHE TELEKOM/ BETARESEARCH 221 IV.
VERFAHRENSRECHT 222 KAPITEL 3: NATIONALES WETTBEWERBSRECHT 223 A. GESETZ
GEGEN WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN (GWB) 224 I. KARTELLVERBOT, § 1 GWB 225
II. MISSBRAUCH EINER MARKTBEHERRSCHENDEN STELLUNG, § 19 GWB ... 227 1.
MARKTBEHERRSCHUNG ALS AUSGANGSPUNKT 227 A) MARKTBEHERRSCHENDE STELLUNG
EINES EINZELUNTERNEHMENS 228 AA) OHNE WETTBEWERBER ODER KEIN
WESENTLICHER WETTBEWERB .... 228 BB) IM VERHAELTNIS UEBERRAGENDE
MARKTSTELLUNG 229 B XX INHALTSVERZEICHNIS 2. MISSBRAUCHSTATBESTAENDE 231
A) BEHINDERUNGSMISSBRAUCH 231 B) AUSBEUTUNGSMISSBRAUCH 233 C) ZUGANG ZU
NETZEN UND INFRASTRUKTUREINRICHTUNGEN 233 III. ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE,
§§ 35-43 GWB 234 1. GELTUNGSBEREICH DER ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE, § 35
GWB 234 A) ANSCHLUSSKLAUSEL, § 35 ABS. 2 S. 1 NR. 1 GWB 235 B)
PRESSEWETTBEWERB, § 35 ABS. 2 S. 2 GWB 235 C) BAGATELWKLEINMARKTKLAUSEL,
§ 35 ABS. 2 S. 1 NR. 2 GWB 236 2. BERECHNUNG VON UMSATZERLOESEN UND
MARKTANTEILEN, § 38 GWB 237 3. SONDERREGELUNG IN § 38 ABS. 3 GWB 238 A)
VERFASSUNGSKONFORMITAET 238 B) ERWEITERUNGEN) 239 4. ZUSAMMENSCHLUSS, §
37 GWB 239 A) VERMOEGENSERWERB 240 B) KONTROLLERWERB 240 C) ANTEILSERWERB
UND SONSTIGE UNTERNEHMENSVERBINDUNGEN 240 5. BEURTEILUNG VON
ZUSAMMENSCHLUESSEN, § 36 GWB 241 A) BEGRUENDUNG EINER MARKTBEHERRSCHENDEN
STELLUNG 242 B) VERSTAERKUNG EINER MARKTBEHERRSCHENDEN STELLUNG 242 C)
KAUSALITAET 243 D) VERBESSERUNG DER WETTBEWERBSBEDINGUNGEN 243 AA)
BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE UMSTAENDE 244 BB) KAUSALVERHAELTNIS 245 E)
SANIERUNGSFUSIONEN 245 6. MINISTERERLAUBNIS, § 42 GWB 247 A)
MEDIENSPEZIFISCHE ANWENDUNG UND VIELFALTSSICHERUNG 249 B)
HOLTZBRINCK/BERLINER ZEITUNG 250 C) SPRINGER/PROSIEBENSAT.L 251 IV.
VERFAHRENSRECHT 252 B. RUNDFUNKSTAATSVERTRAG (RSTV) 253 I. HISTORISCHE
ENTWICKLUNG 253 1 INHALTSVERZEICHNIS XXI 1. VERANSTALTERFREIHEIT UNTER
VORBEHALT, § 26 ABS. 1 RSTV 260 2. VERMUTUNGSREGELN DES § 26 ABS. 2 RSTV
261 A) § 26 ABS. 2 S. 1 RSTV (30 %-GRENZE) 262 B) §26 ABS. 2 S. 2 RSTV
(ERWEITERUNG DER 30 %-GRENZE) 262 3. VERHAELTNIS VON § 26 ABS. 1 UND ABS.
2 RSTV 264 A) QUANTITATIVER ANSATZ 265 B) QUALITATIVER ANSATZ 266 C)
STELLUNGNAHME 268 IV. BERECHNUNG DER ZUSCHAUERANTEILE, § 27 RSTV 270 V.
ZURECHNUNG VON PROGRAMMEN, § 28 RSTV 271 VI. ZUGANGSFREIHEIT, § 53 RSTV
272 VII. VERFAHRENSRECHT 273 1. NEUORDNUNG DER AUFSICHTSSTRUKTUR 274 2.
ZAK UND GVK 275 3. KEK 275 A) AUFGABEN 276 B) ZUSAMMENSETZUNG 276 C)
VERFAHRENSRECHT 277 4. UMFANG DER GERICHTLICHEN UEBERPRUEFUNG VON
ENTSCHEIDUNGEN 278 A) EINSCHAETZUNG NACH BISHERIGER RECHTLAGE 279 B)
NEUBEWERTUNGEN) DURCH DIE VERAENDERTE RECHTSLAGE 279 5. SANKTIONEN, § 26
ABS. 3 U. ABS. 4 RSTV 280 C. BEHANDLUNG MEDIENUEBERGREIFENDER
SACHVERHALTE 281 I. SPRINGER/PROSIEBENSAT.L 282 1. OEKONOMISCHES
WETTBEWERBSRECHT 283 A) BUNDESWEITER FERNSEHWERBEMARKT 284 B)
BUNDESWEITER MARKT FUER STRASSENVERKAUFSZEITUNGEN 285 C) BUNDESWEITER
ANZEIGENMARKT FUER ZEITUNGEN 286 2. PUBLIZISTISCHES WETTBEWERBSRECHT 287
A) VORHERRSCHENDE MEINUNGSMACHT DURCH GESAMTBEWERTUNG 287 B)
PROGRAMMBEIRATS-OPTION * DAS ECKPUNKTE-PAPIER 289 II. STELLUNGNAHME 290
1. HERAUSFORDERUNGEN FUER DAS WETTBEWERBSRECHT 291 2 XXII
INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 4: EUROPAEISCHES NEBEN NATIONALEM
WETTBEWERBSRECHT 292 A. KARTELLVERFAHRENSVERORDNUNG (VO NR. 1/2003) 293
B. FKVO 294 C. MEDIENBEZOGENE SONDERREGELUNG IN ART. 21 ABS. 4 FKVO 294
I. GRUNDANNAHMEN UND IDEOLOGISCHER GEHALT 295 II. SYSTEMINDUZIERTES
SPANNUNGSVERHAELTNIS 296 HI. NEWSPAPER PUBLISHING 296 FUENFTER TEIL
GESAMTWUERDIGUNG UND AUSBLICK KAPITEL 1: PRIMAT DES WIRTSCHAFTSRECHTS 300
KAPITEL 2: SYSTEMINDUZIERTE GRENZEN 302 A. VERHAELTNIS VON GWB UND RSTV
303 I. GESETZGEBUNGSKOMPETENZEN 304 II. PARALLEL ANWENDBARE NORMEN MIT
KONFLIGIERENDEN REGELUNGSZIELEN 305 B. HARMONISIERUNG DER
REGELUNGSKOMPLEXE 306 I. MATERIELLES RECHT 308 II. AUFSICHTSSTRUKTUR(EN)
310 1. DE LEGE LATA 311 2. DE LEGE FERENDA 312 C. STELLUNGNAHME 313
KAPITEL 3: NORMINDUZIERTE GRENZEN UND FORTENTWICKLUNGSPOTENZIALE ... 315
A. AUFGREIFKRITERIEN 316 I. SCHWELLENWERTE 316 1. MULTIPLIKATOREN UND
SONDERANKNUEPFUNGEN 317 2. AUSNAHMEN FUER BAGATELLSACHVERHALTE 318 II.
MARKTABGRENZUNG(EN) 318 1. AKTUALISIERUNG DER NORMANWENDUNG 320 2.
ANERKENNUNG EINES GESAMTMEDIENMARKTS 321 3. ANERKENNUNG EINES
ZUSCHAUERMARKTS 322 B. EINGREIFKRITERIEN 323 REGISTER 395
INHALTSVERZEICHNIS XXIII I. BERUECKSICHTIGUNG INTERNEN
UNTERNEHMENSWACHSTUMS 324 1. PROGRAMMZULASSUNG ALS
ZUSAMMENSCHLUSSTATBESTAND 325 2. STELLUNGNAHME 326 II. PUBLIZISTISCHE
VIELFALT ALS REGELUNGSZIEL 328 1. AUFNAHME MEDIENSPEZIFISCHER
TATBESTAENDE IN DAS KARTELLRECHT 328 2. PARTIELLE REMEDUR DURCH DAS
RUNDFUNKRECHT 328 C. SELBSTREGUHERUNG UND TRANSPARENZ 330 I. MEDIA
GOVERNANCE 331 II. PRIVATE EXPERTENGREMIEN 332 III. AUSWEITUNG DER
TRANSPARENZANFORDERUNGEN 334 KAPITEL 4: EUROPAEISCHE HARMONISIERUNG 336
A. KOMPETENZRECHTLICHE BETRACHTUNG 337 I. UNMITTELBARE
VIELFALTSSICHERUNG 339 II. VERWIRKLICHUNG DES BINNENMARKTZIELS 340 III.
UEBERLEGUNGEN ZU EINER IMPLEMENTIERUNG 343 B. MATERIELL-RECHTLICHE
BETRACHTUNG 344 KAPITEL 5: FUNKTIONSAUFTRAG DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN
RUNDFUNKS 346 A. AUSGANGSLAGE 347 B. FORTBESTEHEN DER SONDERROLLE 349 C.
OEFFENTLICH-RECHTLICHE ANGEBOTE IM INTERNET 350 I. MASSGABEN DES 12.
RUNDFUNKAENDERUNGSSTAATSVERTRAGS 351 II. DREI-STUFEN-TEST 352 D.
STELLUNGNAHME 354 SCHLUSSBETRACHTUNGEN 355 LITERATURVERZEICHNIS 361
|
any_adam_object | 1 |
author | Paal, Boris P. 1974- |
author_GND | (DE-588)122992032 |
author_facet | Paal, Boris P. 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Paal, Boris P. 1974- |
author_variant | b p p bp bpp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036035105 |
classification_rvk | AP 17760 PE 760 PN 850 |
classification_tum | JUR 350 |
ctrlnum | (OCoLC)633630161 (DE-599)BVBBV036035105 |
discipline | Allgemeines Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02127nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036035105</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220804 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100215s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161502460</subfield><subfield code="9">978-3-16-150246-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633630161</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036035105</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 17760</subfield><subfield code="0">(DE-625)7030:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 760</subfield><subfield code="0">(DE-625)135556:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 850</subfield><subfield code="0">(DE-625)137777:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 350</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Paal, Boris P.</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122992032</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medienvielfalt und Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="c">Boris P. Paal</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXX, 399 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heidelberger rechtswissenschaftliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">2</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 2008/09</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Massenmedien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037877-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskonzentration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078603-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medienfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114543-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Massenmedien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037877-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmenskonzentration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078603-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Medienfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114543-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Heidelberger rechtswissenschaftliche Abhandlungen</subfield><subfield code="v">2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV036064280</subfield><subfield code="9">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018927109&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018927109</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036035105 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:09:52Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161502460 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018927109 |
oclc_num | 633630161 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-M382 DE-824 DE-11 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-188 DE-739 DE-91 DE-BY-TUM |
owner_facet | DE-703 DE-M382 DE-824 DE-11 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-188 DE-739 DE-91 DE-BY-TUM |
physical | XXX, 399 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Heidelberger rechtswissenschaftliche Abhandlungen |
series2 | Heidelberger rechtswissenschaftliche Abhandlungen |
spelling | Paal, Boris P. 1974- Verfasser (DE-588)122992032 aut Medienvielfalt und Wettbewerbsrecht Boris P. Paal Tübingen Mohr Siebeck 2010 XXX, 399 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Heidelberger rechtswissenschaftliche Abhandlungen 2 Zugl.: Heidelberg, Univ., Habil.-Schr., 2008/09 Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd rswk-swf Massenmedien (DE-588)4037877-9 gnd rswk-swf Unternehmenskonzentration (DE-588)4078603-1 gnd rswk-swf Medienfreiheit (DE-588)4114543-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 s Massenmedien (DE-588)4037877-9 s Unternehmenskonzentration (DE-588)4078603-1 s Medienfreiheit (DE-588)4114543-4 s DE-604 Heidelberger rechtswissenschaftliche Abhandlungen 2 (DE-604)BV036064280 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018927109&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Paal, Boris P. 1974- Medienvielfalt und Wettbewerbsrecht Heidelberger rechtswissenschaftliche Abhandlungen Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd Massenmedien (DE-588)4037877-9 gnd Unternehmenskonzentration (DE-588)4078603-1 gnd Medienfreiheit (DE-588)4114543-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121924-7 (DE-588)4037877-9 (DE-588)4078603-1 (DE-588)4114543-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Medienvielfalt und Wettbewerbsrecht |
title_auth | Medienvielfalt und Wettbewerbsrecht |
title_exact_search | Medienvielfalt und Wettbewerbsrecht |
title_full | Medienvielfalt und Wettbewerbsrecht Boris P. Paal |
title_fullStr | Medienvielfalt und Wettbewerbsrecht Boris P. Paal |
title_full_unstemmed | Medienvielfalt und Wettbewerbsrecht Boris P. Paal |
title_short | Medienvielfalt und Wettbewerbsrecht |
title_sort | medienvielfalt und wettbewerbsrecht |
topic | Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd Massenmedien (DE-588)4037877-9 gnd Unternehmenskonzentration (DE-588)4078603-1 gnd Medienfreiheit (DE-588)4114543-4 gnd |
topic_facet | Wettbewerbsrecht Massenmedien Unternehmenskonzentration Medienfreiheit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018927109&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV036064280 |
work_keys_str_mv | AT paalborisp medienvielfaltundwettbewerbsrecht |