Bilanzstrafrecht im Lichte bilanzrechtlicher Reformen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
BWV, Berliner Wissenschafts-Verl.
2009
|
Schriftenreihe: | Berliner Juristische Universitätsschriften : Strafrecht
38 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 238 S. |
ISBN: | 9783830514084 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036033581 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100811 | ||
007 | t | ||
008 | 100212s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 998837474 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830514084 |c KART. : EUR 39.00 |9 978-3-8305-1408-4 | ||
035 | |a (OCoLC)699145793 | ||
035 | |a (DE-599)DNB998837474 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 345.430268 |2 22/ger | |
084 | |a PE 357 |0 (DE-625)135470: |2 rvk | ||
084 | |a PH 4320 |0 (DE-625)136125: |2 rvk | ||
084 | |a QP 820 |0 (DE-625)141943: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hagedorn, Niklas |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)140239464 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bilanzstrafrecht im Lichte bilanzrechtlicher Reformen |c Niklas Hagedorn |
264 | 1 | |a Berlin |b BWV, Berliner Wissenschafts-Verl. |c 2009 | |
300 | |a 238 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Berliner Juristische Universitätsschriften : Strafrecht |v 38 | |
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Bilanzdelikt |0 (DE-588)4145377-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bilanzdelikt |0 (DE-588)4145377-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
810 | 2 | |a Universität <Berlin, Humboldt-Universität> |t Berliner juristische Universitätsschriften |p Strafrecht |v 38 |w (DE-604)BV010407052 |9 38 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018925619&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018925619 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141057728839680 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 17 I. AKTUELLE ENTWICKLUNGEN IM
BILANZSTRAFRECHT. 17 *. GANG DER ARBEIT 19 ERSTER TEIL. 23 ERSTES
KAPITEL 23 I. EINFUEHRUNG 23 1. BEGRIFF DES BILANZRECHTS 23 2.
RECHTSQUELLEN 24 3. EINZEL- UND KONZERNABSCHLUSS 24 *. GRUNDLAGEN DES
EINZELABSCHLUSSES NACH HGB 25 1. EINFUEHRUNG IN DAS HGB-BILANZRECHTS 25
2. FUNKTIONEN DES HGB-BILANZRECHTS 26 A) KAPITALERHALTUNGSFUNKTION 26 B)
DOKUMENTATIONSFUNKTION, RECHENSCHAFT 27 C) INFORMATIONSFIMKTION 28 AA)
STILLE RESERVEN IM HGB-ABSCHLUSS 28 BB) RECHTSPOLITISCHE ASPEKTE ZU
STILLEN RESERVEN 31 3. STEUERRECHTLICHE UEBERLAGERUNG DES BILANZRECHTS 32
A) EINKOMMENSTEUERRECHTLICHE ASPEKTE 32 B) KOERPERSCHAFTSTEUERRECHTLICHE
ASPEKTE 34 4. RECHUNGSLEGUNGSGRUNDSAETZE - GRUNDSAETZE ORDNUNGSGEMAESSER
BUCHFUEHRUNG 35 A) GRUNDLAGEN 35 B) FORMELLE UND MATERIELLE GOB 36 *.
BESTANDTEILE DES HGB-EINZELABSCHLUSSES 37 1. DIE HANDELSBILANZ 37 A)
BILANZARTEN 38 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/998837474
DIGITALISIERT DURCH B) GRUNDSAETZE ORDNUNGSGEMAESSER BILANZIERUNG:
BILANZWAHRHEIT UND BILANZKLARHEIT 38 2. GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG NACH
HGB 39 A) FORMALIA EINER GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG NACH §275 HGB 40 B)
GESAMTKOSTEN- UND UMSATZKOSTENVERFAHREN 40 3. ANHANG 41 4. LAGEBERICHT
42 5. OFFENLEGUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 42 IV. KONZERNABSCHLUSS NACH HGB
43 1. KONZERNBEGRIFF DES AKTIENRECHTS 43 2. KONZERNABSCHLUSSPFLICHT 44
A) EINHEITLICHE LEITUNG EINER BETEILIGUNG, § 290 ABS. 1 HGB 44 AA)
MUTTER-TOCHTER-VERHAELTNIS I. S. D. § 290 ABS. 1 HGB 44 BB) EINHEITLICHE
LEITUNG 44 B) BESTIMMTE KONTROLLRECHTE (CONTROL-KONZEPT), § 290 ABS. 2
HGB 45 3. BEFREIUNGEN VON DER KONZERNRECHNUNGSLEGUNGSPFLICHT .46 A)
BEFREIENDE WIRKUNG VON EU/EWR- KONZERNABSCHLUESSEN 46 B) BEFREIENDE
WIRKUNG VON ANDEREN KONZERNABSCHLUESSEN....47 C) GROESSENABHAENGIGE
BEFREIUNGEN 48 4. ZIELSETZUNG UND AUFGABE DER KONZERNRECHNUNGSLEGUNG 49
5. KONSOLIDIERUNGSKREIS 50 6. AUFBAU, BILANZIERUNGSGRUNDSAETZE,
ANZUWENDENDE VORSCHRIFTEN 51 A) KONZERNBILANZ, KONZERN-GEWINN- UND
VERLUSTRECHNUNG, KONZERNANHANG 51 B) KAPITALFLUSSRECHNUNG,
EIGENKAPITALSPIEGEL, SEGMENTBERICHTERSTATTUNG 51 C) KONSOLIDIERUNG IM
KONZERNABSCHLUSS 52 AA) KONSOLIDIERUNGSTECHNIK 52 BB)
KAPITALKONSOLIDIERUNG. 53 CC) SCHULDENKONSOLIDIERUNG 53 DD) AUFWANDS-
UND ERTRAGSKONSOLIDIERUNG, STEUERABGRENZUN (§ 14 ABS. 1 NR. 1 STGB) 81
1. EINFUEHRUNG IN INTERNATIONALE RECHNUNGSLEGUNG 54 A) THE INTERNATIONAL
ACCOUNTING STANDARDS COMMITTEE FOUNDATION, AUFBAU 55 AA) BOARD OF
TRUSTEES 56 BB) INTERNATIONAL ACCOUNTING STANDARDS BOARD IASB 56 CC)
INTERNATIONAL FINANCIAL REPORTING INTERPRETATIONS COMMITTEE 57 DD)
FINANZIERUNG DER IASCF/ DES IASB 58 B) LEITPRINZIPIEN INTERNATIONALER
RECHNUNGSLEGUNG 59 AA) BASISANNAHMEN 60 BB) QUALITATIVE ANFORDERUNGEN AN
RECHNUNGSLEGUNG 61 CC) RULE OVER PRINCIPLE 62 2. IFRS-ABSCHLUSS 63 A)
KONSOLIDIERUNG 64 B) RECHTSGRUNDLAGEN DER ANWENDUNGSPFLICHT
INTERNATIONALER BILANZIERUNGSSTANDARDS 65 C) IFRS-ABSCHLUSS IN DER
EUROPAEISCHEN UNION - ENDORSEMENTVERFAHREN 65 AA) KOMITOLOGIEVERFAHREN
NACH ART. 5 1999/468/EG 66 BB) REGELUNGSVERFAHREN MIT KONTROLLE 67 VI.
FAZIT 68 ZWEITES KAPITEL 71 I. EINFUEHRUNG 71 *. DEFINITION
BILANZSTRAFRECHT 72 *. INSOLVENZDELIKTE-§§283 FF. STGB 73 1.
BEGEHUNGSVARIANTEN 74 2. BILANZBEGRIFF DER INSOLVENZDELIKTE 75 A)
EINBEZIEHUNG VON GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNGEN? 75 B) BILANZEN NACH IFRS
UND NACH AUSLAENDISCHEM RECHT 78 C) SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEM
BILANZBEGRIFF DER INSOLVENZDELIKTE 79 3. TAETERKREIS DER INSOLVENZDELIKTE
80 A) VERTRETUNGSBERECHTIGTE ORGANE VON JURISTISCHEN PERSONEN B) EXKURS:
DER FAKTISCHE GESCHAEFTSFUEHRER ALS TAETER EINER INSOLVENZSTRAFTAT 81 AA)
KRIMINALPOLITISCHE VORUEBERLEGUNG - STRAFBEDUERFNIS BEI FAKTISCHER
ORGANSCHAFT 82 BB) VERFASSUNGSRECHTLICHE SCHRANKE I - DAS
BESTIMMTHEITSGEBOT IN ART. 103 ABS. 2 GG 83 CC) VERFASSUNGSRECHTLICHE
SCHRANKE * - ANALOGIEVERBOT 85 DD) DIE RECHTSPRECHUNG DES BGH 85 EE) DIE
DOGMATISCHE UNTERMAUERUNG DIESER RECHT- SPRECHUNG DURCH SCHUENEMANNS
GARANTENTHEORIE 86 FF) KRITIK AN DER GARANTENTHEORIE 87 C) BEAUFTRAGUNG
EXTERNER DRITTER MIT DER BILANZIERUNG (§ 14 ABS. 2 NR. 1 STGB) 88 4.
KONKURRENZVERHAELTNIS VON § 283 UND § 283B STGB 90 5. RECHTSGUETERSCHUTZ
91 A) ALLGEMEINE EINFUEHRUNG 91 B) INDIVIDUELLER RECHTSGUETERSCHUTZ 1 93
AA) VERMOEGENSINTERESSEN DER GLAEUBIGER UND SCHUTZ DER INSOLVENZMASSE 93
BB) KRITIK AN DIESEM RECHTSGUETERSCHUTZ DER INSOLVENZDELIKTE 94 CC)
SYSTEMATISCHE EINTEILUNG ALS VORFRAGE DES RECHTSGUETERSCHUTZES 96 C)
INDIVIDUELLER RECHTSGUETERSCHUTZ * 97 D) KOLLEKTIVER RECHTSGUETERSCHUTZ 98
E) AUSWIRKUNG VON IFRS AUF DEN RECHTSGUETERSCHUTZ DER INSOLVENZDELIKTE 99
IV. BILANZDELIKTE DES HGB 100 1. ALLGEMEINE EINFUEHRUNG 100 2. § 331 NR.
1 -4 HGB (OHNE NR. 3A) - ZENTRALE NORMEN DER BILANZDELIKTE DES HGB 101
A) DER ANHANG ALS TATOBJEKT DES § 331 NR. 1 HGB? 101 B) ADRESSATENKREIS
DES § 331 NR. 1-4 HGB - FAKTISCHE ORGANSCHAF D) ZUM TATBESTANDSMERKMAL
*VERHAELTNISSE DER KAPITALGESELLSCHAFT 109 AA) INHALTLICHE REICHWEITE
109 BB) VERFASSUNGSRECHTLICHE EINSCHRAENKUNG - BESTIMMTHEITSGEBOT 112 E)
TATHANDLUNGEN DES §331 NR. 1-4 HGB 113 AA) UNRICHTIGE WIEDERGABE 113 BB)
VERSCHLEIERN 114 CC) OFFENLEGUNG 114 DD) VERFASSUNGSRECHTLICHE
EINSCHRAENKUNGEN 115 3. BILANZEID NACH § 331 NR. 3A HGB 119 A)
US-AMERIKANISCHES VORBILD 120 B) WISSENSVORBEHALT 123 C) PRAKTISCHE
BEDEUTUNG DES BILANZEIDES 123 V. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE
STRAFTATBESTAENDE IM ZUSAMMENHANG MIT RECHNUNGSLEGUNG 127 1. §400 ABS.
INR. 1 AKTG 128 A) RECHTSGUETERSCHUTZ 128 B) TATOBJEKTE 128 AA)
DARSTELLUNGEN UND UEBERSICHTEN UEBER DEN VERMOEGENSSTAND 129 BB) VORTRAEGE
UND AUSKUENFTE IN DER HAUPTVERSAMMLUNG. .130 CC) AD-HOC-MITTEILUNGEN I.
S. D. § 15 WPHG - DIE FAELLE *EM-TV UND *INFOMATEC 130 DD)
REFORMVORSCHLAG FUER § 400 ABS. 1 NR. 1 AKTG 132 C) TATHANDLUNGEN 133 2.
§ 82 ABS. 2 NR. 2 GMBHG 133 A) OEFFENTLICHE MITTEILUNG 133 B)
VERMOEGENSLAGE DER GESELLSCHAFT 134 3. ANNEX: § 147 ABS. 2 NR. 1 GENG, §
313 ABS. 1 NR. 1 UMWG, § 17 NR. L-4PUBLG 136 VI. BETRAGSDELIKTE 138 1.
KREDITBETRUG § 265B ABS. 1 NR. 1 STGB 138 A) ALLGEMEINES 138 B)
RECHTSGUETERSCHUTZ 139 2. KAPITALANLAGEBETRAG § 264A STGB 141 A)
ALLGEMEINES 141 B) RECHTSGUETERSCHUTZ 142 1 12 3. VERHAELTNIS DIESER
DELIKTE ZU § 263 STGB 143 VU. EXKURS: STEUERSTRAFRECHT 144 DRITTES
KAPITEL 147 I. ALLGEMEINE EINFUEHRUNG 147 *. BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 148 1.
VERWEISUNGEN 148 2. BLANKETTSTRAFGESETZE 149 3. EINORDNUNG DER
BILANZDELIKTE 151 *. VERFASSUNGSRECHTLICHE PROBLEMKREISE 152 1.
PARLAMENTSVORBEHALT DES ART. 103 ABS. 2 I.V.M. ART. 104 ABS. 1 SATZ 1 GG
154 2. FREIHEITSGEWAEHRLEISTENDE FUNKTION DES BESTIMMTHEITSGEBOTS 155 3.
BRUECKENSCHLAG ZUM BILANZSTRAFRECHT 156 IV. VERFASSUNGSRECHTLICHE
ANFORDERUNGEN AN VERWEISUNGEN AUF GEMEINSCHAFTSRECHT IM STRAFRECHT 157
1. HOECHSTRICHTERLICHE UND OBERGERICHTLICHE RECHTSPRECHUNG 157 A)
GLEICHBEHANDLUNG VON NATIONALEN UND EUROPAEISCHEN VERORDNUNGEN 158 B)
NAEHERE SPEZIFIZIERUNG DURCH DEN VERORDNUNGSGEBER 160 C) PROBLEMFALL DER
DYNAMISCHEN VERWEISUNGEN IM STRAFRECHT 162 D) OBERGERICHTLICHE
RECHTSPRECHUNG 163 2. KRITISCHE LITERATURSTIMMEN 164 A) ENDERLE 164 B)
SATZGER UND MOLL 166 V. UEBERTRAGUNG DER VERFASSUNGSRECHTLICHEN
ANFORDERUNGEN AUF DAS BILANZSTRAF RECHT 169 1. STRAFRECHTLICHER
PARLAMENTSVORBEHALT 169 2. INHALTLICHE BESTIMMTHEIT 171 A) BESTIMMTHEIT
DER VERWEISUNG 171 B) BILANZSTRAFRECHT ALS EXPERTENSTRAFRECHT 171 13 AA)
ENGER ADRESSATENKREIS DER § 331 NR. LA UND 2 HGB 171 BB)
BILANZRECHTLICHE LAIEN ALS POTENZIELLE TAETER 172 CC) KEINE
NONNZERSPLITTERUNG 174 3. PRIVAT GESETZTE RECHTSNORMEN ZUR AUSFUELLUNG
VON STRAFTATBESTAENDEN? 175 VIERTES KAPITEL 178 I. ZUSAMMENFASSUNG UND
THESEN DES ERSTEN TEILS 178 1. THESEN ZUM ERSTEN KAPITEL -
BESTANDSAUFNAHME BILANZRECHT 178 2. THESEN ZUM ZWEITEN KAPITEL -
BESTANDSAUFNAHMEN BILANZSTRAFRECHT 179 3. THESEN ZUM DRITTEN KAPITEL -
VERFASSUNGSRECHTLICHE DIMENSION DES BILANZSTRAFRECHTS 182 *. AUSBLICK
183 ZWEITER TEIL 185 ERSTES KAPITEL 185 I. GRUENDE FUER DIE REFORM 185 *.
ENTSTEHUNG DES BILMOG 186 *. ANNAEHERUNG DES HGB AN IFRS 187 IV.
DEREGULIERUNG, KOSTENENTLASTUNG UND SONSTIGE AENDERUNGEN 188 V. EXKURS:
AUSWIRKUNGEN DER KRISE AN DEN FINANZMAERKTEN 189 1. ENTSTEHUNG DER
FINANZMARKTKRISE 189 A) KREDITVERGABEPRAXIS IN DEN USA 189 B)
VERBRIEFUNG VON FORDERUNGEN 190 E) BILANCELLE UND WIRTSCHAFTLICHE
AUSWIRKUNGEN DER HYPOTHEKENKRISE 191 14 2. GESETZGEBERISCHE REAKTION
DURCH DAS FINANZMARKTSTABILISIERUNGSGESETZ 192 3. REAKTION DES IASB AUF
DIE FINANZMARKTKRISE 193 4. FAZIT 194 ZWEITES KAPITEL 195 I. AENDERUNG
ZWINGENDER ANSATZ- UND BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN DURCH DAS BILMOG 195 1.
AKTIVIERUNG SELBST GESCHAFFENER IMMATERIELLER VERMOEGENSGEGENSTAENDE 195
2. VERRECHNUNGSGEBOT VON VERMOEGENSGEGENSTAENDEN UND SCHULDEN 196 3.
BEWERTUNG VON FINANZINSTRUMENTEN 197 *. ABSCHAFFUNG VON ANSATZ- UND
BEWERTUNGSWAHLRECHTEN 198 A) PASSIVIERUNGSWAHLRECHTE FUER
AUFWANDSRUECKSTELLUNGEN.... 198 B) AKTIVIERUNGSWAHLRECHT FUER DERIVATIVEN
GESCHAEFTS- ODER FIRMENWERT 199 C) ABSCHREIBUNGS- UND
BEIBEHALTUNGSWAHLRECHTE 200 D) SONSTIGE GEPLANTE AENDERUNGEN 200 E)
ZUSAMMENFASSUNG 201 *. DEREGULIERUNG DES BILANZRECHTS DURCH DAS BILMOG
202 1. BEFREIUNG VON DER BUCHFUEHRUNGS- UND BILANZIERUNGSPFLICHT 202 2.
ERHOEHUNG DER SCHWELLENWERTE FUER DIE GROESSENKLASSEN VON
KAPITALGESELLSCHAFTEN 202 15 DRITTES KAPITEL 203 I. AUSWIRKUNGEN AUF
TATBESTAENDE 203 1. AUSWIRKUNGEN AUF DEN TAETERKREIS DER INSOLVENZDELIKTE,
§ 283 UND § 283B STGB 203 2. AUSWIRKUNGEN AUF DIE HGB-BILANZDELIKTE 203
3. AUSWIRKUNGEN AUF DIE GESELLSCHAFTSRECHTLICHEN TATBESTAENDE 204 4.
AUSWIRKUNGEN AUF DIE BETRAGSAEHNLICHEN BILANZDELIKTE 204 5. AUSWIRKUNGEN
AUF § 370 AO 204 *. UEBERLEGUNGEN ZUM RECHTSGUETERSCHUTZ DER
INSOLVENZDELIKTE 204 VIERTES KAPITEL 207 I. GRUNDLAGEN DES
INTERTEMPORALEN STRAFRECHTS 207 *. § 2 ABS. 3 STGB - GRUNDSATZ DER *LEX
MITIOR 208 1. ALLGEMEINES 208 2. ANWENDUNG AUF BLANKETTSTRAFGESETZE 209
3. AENDERUNGEN DES HGB DURCH DAS BILMOG ALS *LEX MITIOR DES
BILANZSTRAFRECHTS 211 A) AUSWIRKUNGEN AUF DIE INSOLVENZDELIKTE 211 B)
AUSWIRKUNGEN AUF § 331 HGB 212 AA) AENDERUNG VON ZWINGENDEN
BILANZIERUNGSVORSCHRIFTEN ALS LEX MITIOR? 212 BB) AENDERUNG VON
BILANZIELLEN WAHLRECHTEN ALS LEX MITIOR? 214 CC) FAZIT ZU § 331 HGB 216
C) AUSWIRKUNGEN AUF GESELLSCHAFTSRECHTLICHE BILANZDELIKTE 217 D)
AUSWIRKUNG AUF DIE BETRAGSAEHNLICHEN BILANZDELIKTE 217 E) AUSWIRKUNGEN
AUF § 370 AO 218 16 FUENFTES KAPITEL 219 I. ZUSAMMENFASSUNG UND THESEN
DES ZWEITEN TEILS 219 *. AUSBLICK 221 LITERATURVERZEICHNIS 223
STICHWORTVERZEICHNIS 237
|
any_adam_object | 1 |
author | Hagedorn, Niklas 1981- |
author_GND | (DE-588)140239464 |
author_facet | Hagedorn, Niklas 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Hagedorn, Niklas 1981- |
author_variant | n h nh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036033581 |
classification_rvk | PE 357 PH 4320 QP 820 |
ctrlnum | (OCoLC)699145793 (DE-599)DNB998837474 |
dewey-full | 345.430268 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.430268 |
dewey-search | 345.430268 |
dewey-sort | 3345.430268 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01925nam a2200457 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036033581</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100811 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100212s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">998837474</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830514084</subfield><subfield code="c">KART. : EUR 39.00</subfield><subfield code="9">978-3-8305-1408-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)699145793</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB998837474</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.430268</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 357</subfield><subfield code="0">(DE-625)135470:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136125:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 820</subfield><subfield code="0">(DE-625)141943:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hagedorn, Niklas</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140239464</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bilanzstrafrecht im Lichte bilanzrechtlicher Reformen</subfield><subfield code="c">Niklas Hagedorn</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">BWV, Berliner Wissenschafts-Verl.</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">238 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berliner Juristische Universitätsschriften : Strafrecht</subfield><subfield code="v">38</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilanzdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145377-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bilanzdelikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145377-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="810" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Universität <Berlin, Humboldt-Universität></subfield><subfield code="t">Berliner juristische Universitätsschriften </subfield><subfield code="p">Strafrecht</subfield><subfield code="v">38</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010407052</subfield><subfield code="9">38</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018925619&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018925619</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036033581 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:09:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830514084 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018925619 |
oclc_num | 699145793 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-739 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-11 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-739 DE-188 |
physical | 238 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | BWV, Berliner Wissenschafts-Verl. |
record_format | marc |
series2 | Berliner Juristische Universitätsschriften : Strafrecht |
spelling | Hagedorn, Niklas 1981- Verfasser (DE-588)140239464 aut Bilanzstrafrecht im Lichte bilanzrechtlicher Reformen Niklas Hagedorn Berlin BWV, Berliner Wissenschafts-Verl. 2009 238 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Berliner Juristische Universitätsschriften : Strafrecht 38 Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2009 Bilanzdelikt (DE-588)4145377-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bilanzdelikt (DE-588)4145377-3 s DE-101 Universität <Berlin, Humboldt-Universität> Berliner juristische Universitätsschriften Strafrecht 38 (DE-604)BV010407052 38 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018925619&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hagedorn, Niklas 1981- Bilanzstrafrecht im Lichte bilanzrechtlicher Reformen Bilanzdelikt (DE-588)4145377-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4145377-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Bilanzstrafrecht im Lichte bilanzrechtlicher Reformen |
title_auth | Bilanzstrafrecht im Lichte bilanzrechtlicher Reformen |
title_exact_search | Bilanzstrafrecht im Lichte bilanzrechtlicher Reformen |
title_full | Bilanzstrafrecht im Lichte bilanzrechtlicher Reformen Niklas Hagedorn |
title_fullStr | Bilanzstrafrecht im Lichte bilanzrechtlicher Reformen Niklas Hagedorn |
title_full_unstemmed | Bilanzstrafrecht im Lichte bilanzrechtlicher Reformen Niklas Hagedorn |
title_short | Bilanzstrafrecht im Lichte bilanzrechtlicher Reformen |
title_sort | bilanzstrafrecht im lichte bilanzrechtlicher reformen |
topic | Bilanzdelikt (DE-588)4145377-3 gnd |
topic_facet | Bilanzdelikt Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018925619&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010407052 |
work_keys_str_mv | AT hagedornniklas bilanzstrafrechtimlichtebilanzrechtlicherreformen |