Schuldrecht: 2 Gesetzliche Schuldverhältnisse, Pflichtverletzungen und Leistungsstörungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Logos-Verl.
2014
|
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 344 S. |
ISBN: | 9783832538002 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036031725 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141204 | ||
007 | t | ||
008 | 100211s2014 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783832538002 |9 978-3-8325-3800-2 | ||
035 | |a (OCoLC)633591064 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036031725 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-384 |a DE-2070s | ||
100 | 1 | |a Bergmans, Bernhard |e Verfasser |0 (DE-588)1036970116 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schuldrecht |n 2 |p Gesetzliche Schuldverhältnisse, Pflichtverletzungen und Leistungsstörungen |c Bernhard Bergmans |
264 | 1 | |a Berlin |b Logos-Verl. |c 2014 | |
300 | |a 344 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV035853718 |g 2 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018923785&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018923785 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805093264365191168 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
9. TEIL - ALLGEMEINE GRUNDLAGEN
I. HAFTUNGSSYSTEMATIK
A. BEGRIFF UND HAFTUNGSQUELLEN 17
B. HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN 19
1. OBJEKTIVER TATBESTAND 19
2. PERSOENLICHE VERANTWORTLICHKEIT 19
C. HAFTUNGSFOLGEN 20
1. FORDERUNGS- UND GESTALTUNGSRECHTE 20
A) VERTRAGLICHE HAFTUNG 20
B) GESETZLICHE UND VERTRAGSAEHNLICHE HALTUNG 20
C) BEDEUTUNG DES MONETAEREN ERSATZES 21
2. RECHTSHAEUFUNG UND -KONKURRENZ 21
II. VERTRETENMUESSEN
A. EINLEITUNG 22
1. UEBERBLICK 22
2. VERSCHULDENSFAEHIGKEIT 22
B. VERSCHULDENSHAFTUNG 23
1. GRUNDLAGEN 23
A) BEGRIFFE 23
B) ABSTUFUNGEN DER FAHRLAESSIGKEIT 23
2. VERSCHULDENSBEZOGENE HAFTUNGSNUANCIERUNG 24
A) GRUNDSATZ 24
B) VORSATZ UND FAHRLAESSIGKEIT 24
C. VERSCHULDENSUNABHAENGIGE HAFTUNG 25
1. BEI VERTRAGLICHEN SCHULDVERHAELTNISSEN 25
2. BEI GESETZLICHEN SCHULDVERHAELTNISSEN 25
III. SCHADENSERSATZHAFTUNG
A. UEBERBLICK 26
1. BEDEUTUNG UND FUNKTION 26
2. RECHTSGRUNDLAGEN 27
B. GRUNDMODELL 28
1. OBJEKTIVER HAFTUNGSTATBESTAND 28
A) VERLETZUNGSTATBESTAND 28
B) SCHADEN 29
C) KAUSALZUSAMMENHANG 29
2. RECHTS- BZW. PFLICHTWIDRIGKEIT 29
3. VERTRETENMUESSEN 29
7
HTTP://D-NB.INFO/1060456257
INHALTSVERZEICHNIS
C. KAUSALITAET UND SCHAEDIGER 30
1. VERURSACHUNG 30
2. REICHWEITE DER ZURECHNUNG 31
A) PROBLEMSTELLUNG 31
B) GRUNDSATZ: ADAEQUANZTHEORIE 31
C) EINSCHRAENKUNG: NORMZWECKTHEORIE 32
D) EINSCHRAENKUNG: RECHTMAESSIGES ALTERNATIVVERHALTEN 32
E) EINSCHRAENKUNG: HYPOTHETISCHE KAUSALITAET 32
D. SCHADEN UND GESCHAEDIGTER 33
1. UEBERBLICK 33
2. SCHADENSARTEN 33
A) MATERIELLER UND IMMATERIELLER SCHADEN 34
B) ERFIILLUNGS- UND VERTRAUENSSCHADEN 35
3. SCHADENSHOEHE 35
A) GRUNDSATZ 35
B) VERMOEGENSEINBUSSE 36
C) ENTGANGENER GEWINN 36
D) KONKRETE UND ABSTRAKTE SCHADENSBERECHNUNG 36
4. GESCHAEDIGTER 37
A) GRUNDSATZ 37
B) UNMITTELBAR GESCHAEDIGTER 37
C) MITTELBAR GESCHAEDIGTER 38
E. ART UND UMFANG DES SCHADENSERSATZES 38
1. ART DES SCHADENSERSATZES 38
A) NATURALHERSTELLUNG 38
B) GELDERSATZ 39
2. UMFANG DES SCHADENSERSATZES 40
A) GRUNDSATZ 40
B) HOEHE 41
C) MINDERUNG DURCH VORTEILSAUSGLEICHUNG 42
D) MINDERUNG DURCH MITVERSCHULDEN DES GESCHAEDIGTEN 42
IV. RISIKOVERTEILUNG UND VERSICHERUNGEN
1. RECHTLICHES RISIKOHANDLING 43
2. SCHULDRECHT UND VERSICHERUNGEN 44
UEBUNGEN ZUM 9. TEIL (FAELLE 1-6) 46
10. TEIL - GESETZLICHE SCHULDVERHAELTNISSE
UEBERBLICK
1. ENTSTEHUNG 53
2. INHALT 53
3. ERLOESCHEN UND BEENDIGUNG 54
4. KONKURRENZEN 54
8
INHALTSVERZEICHNIS
I. UNGERECHTFERTIGTE BEREICHERUNG
A. UEBERBLICK 35
B. VORAUSSETZUNGEN DER LEISTUNGSKONDIKTION 56
1. BEREICHERUNG DES SCHULDNERS 56
2. LEISTUNG DES GLAEUBIGERS 56
3. MANGELHAFTER RECHTSGRUND 57
C. VORAUSSETZUNGEN DER KONDIKTION IN SONSTIGER WEISE 59
1. EINGRIFFSKONDIKTION 60
A) EINGRIFFSKONDIKTION I. E. S. 60
B) RUECKGRIFFSKONDIKTION 60
C) VERWENDUNGSKONDIKTION 61
2. VERFUEGUNG EINES NICHTBERECHTIGTEN 61
3. LEISTUNG AN EINEN NICHTBERECHTIGTEN 61
D. RECHTSFOLGEN 62
1. ANSPRUCH AUF HERAUSGABE 62
2. WEGFALL DER BEREICHERUNG 62
A) GRUNDSATZ 62
B) BERUECKSICHTIGUNG DER GEGENLEISTUNG 63
C) VERSCHAERFTE HAFTUNG 64
II. UNERLAUBTE HANDLUNGEN
A. UEBERSICHT 64
1. GRUNDLAGEN 64
2. GRUNDVORAUSSETZUNGEN DES DELIKTISCHEN SCHADENSERSATZANSPRUCHS 65
A) VERLETZUNGSTATBESTAND 65
B) RECHTSWIDRIGKEIT DER VERLETZUNGSHANDLUNG 66
C) VERTRETENMUESSEN 66
D) SCHADEN 66
3. RECHTSFOLGE SCHADENSERSATZ 66
4. RECHTSFOLGE UNTERLASSUNG UND BESEITIGUNG 68
B. VERLETZUNG VON RECHTSGUETERN UND ABSOLUTEN RECHTEN 69
1. UEBERBLICK 69
2. PERSONENBEZOGENE RECHTSGUETER 70
3. EIGENTUM 70
4. SONSTIGE (ABSOLUTE) RECHTE 70
5. SONSTIGES RECHT: ALLGEMEINES PERSOENLICHKEITSRECHT 71
A) FALLKONSTELLATIONEN 71
B) BESONDERHEITEN 72
6. SONSTIGES RECHT: RECHT AM EINGERICHTETEN UND AUSGEUEBTEN
GEWERBEBETRIEB 73
C. VERLETZUNG EINES SCHUTZGESETZES 74
1. UEBERBLICK 74
2. SCHUTZGESETZVERLETZUNG 74
D. SITTENWIDRIGE SCHAEDIGUNGEN 75
1. UEBERBLICK 75
2. SITTENWIDRIGKEIT DER SCHAEDIGUNG 76
9
INHALTSVERZEICHNIS
E. VERLETZUNG VON VERKEHRSPFLICHTEN 76
1. SYSTEMATIK 76
A) BEGRIFF UND RECHTSGRUNDLAGE 76
B) HAFTUNG FUER UNTERLASSEN 77
2. ALLGEMEINE VERKEHRSPFLICHTEN 78
3. PRODUKTHAFTUNG 79
A) PROBLEMSTELLUNG 79
B) MOEGLICHE HAFTUNGSGRUNDLAGEN 79
C) LOESUNG UEBER EINE MODIFIZIERTE DELIKTSHAFTUNG 80
F. SONDERTATBESTAENDE 81
1. KREDITGEFAEHRDUNG 81
2. SONSTIGE 81
III. GEFAEHRDUNGSTATBESTAENDE
A. GRUNDLAGEN 82
1. GRUNDIDEEN 82
2. RECHTSGRUNDLAGEN 82
3. HAFTUNGSBESONDERHEITEN 82
B. EINZELNE FAELLE VON GEFAEHRDUNGSHAFTUNG 83
1. KFZ-HAFTUNG 83
A) HAFTPFLICHTTATBESTAENDE 83
B) AUSSCHLUSS DER HAFTUNG 84
C) ANSPRUCHSBERECHTIGTE 84
D) HAFTUNGSHOECHSTSUMMEN 84
2. PRODUKTHAFTUNG 84
A) HAFTUNGSTATBESTAND 85
B) HAFTPFLICHTIGE 85
C) AUSSCHLUSS UND MINDERUNG DER HAFTUNG 86
D) BEWEISLASTVERTEILUNG 86
E) UMFANG UND ART DES ERSATZES 87
IV. GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG
A. UEBERBLICK 87
1. PROBLEMSTELLUNG 87
2. ANWENDUNGSBEREICH 88
B. ECHTE GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 89
1. VORAUSSETZUNGEN DER BEGRUENDETEN GOA 89
2. RECHTSFOLGEN 89
A) PFLICHTEN DES GESCHAEFTSFUEHRERS 90
B) PFLICHTEN DES GESCHAEFTSHERRN 91
3. UNBEGRUENDETE GOA 91
C. UNECHTE GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG 92
1. EIGENGESCHAEFTSFUHRUNG 92
2. GESCHAEFTSANMASSUNG 92
UEBUNGEN ZUM 10. TEIL (FAELLE 7 - 26) 94
10
INHALTSVERZEICHNIS
11. TEIL - PFLICHTVERLETZUNGEN IM SCHULDVERHAELTNIS UND IHRE ABHILFE
I. EINLEITUNG
1. PROBLEMSTELLUNG 113
2. LOESUNGSMETHODIK 114
II. EINVERNEHMLICHE REGELUNGEN
A. VERTRAGSSTRAFE 11S
1. GRUNDLAGEN IIS
2. VORAUSSETZUNGEN 116
3. SCHULDNERSCHUTZ 116
4. AUSWIRKUNG AUF ANDERE ANSPRUECHE DES GLAEUBIGERS 117
B. HAFTUNGSAUSDEHNUNG 117
1. GRUNDSATZ 117
2. HAFTUNGSERWEITERUNG UND
-VERSCHAERFUNG
118
3. GARANTIEUEBERNAHME 118
4. UEBERNAHME EINES BESCHAFFUNGSRISIKOS 118
C. HAFTUNGSEINSCHRAENKUNG 119
1. ZULAESSIGKEIT 119
2. FORMEN 120
D. EX POST-VEREINBARUNGEN 120
III. LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHTE
A.GRUNDLAGEN 121
1. UEBERBLICK 121
2. EINWAND DER UNZULAESSIGEN RECHTSAUSUEBUNG 121
B. DAS ALLGEMEINE ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 122
1. BEGRIFF 122
2. VORAUSSETZUNGEN 122
3. WIRKUNGEN 124
C. EINREDE DES NICHT ERFUELLTEN GEGENSEITIGEN VERTRAGS 124
1. GRUNDSATZ 124
2. VORAUSSETZUNGEN 124
3. RECHTSFOLGEN 126
UEBUNGEN ZUM 11. TEIL (FAELLE 27 - 31) 127
12. TEIL
- VERLETZUNG VON LEISTUNGSPFLICHTEN
I. GRUNDLAGEN
A. PROBLEMSTELLUNG 133
1. LEISTUNGSSTOERUNGEN DES SCHULDNERS 133
2. STOERUNGEN IN DER LEISTUNGSERBRINGUNG DURCH DEN GLAEUBIGER, DRITTE ODER
SONSTIGE UMSTAENDE 135
3. FOLGEWIRKUNGEN DER STOERUNGEN 135
B. GRUNDSAETZLICHE RECHTLICHE BEHANDLUNG VON LEISTUNGSSTOERUNGEN 136
1. UEBERBLICK 136
11
INHALTSVERZEICHNIS
2. HAFTUNGSFOLGEN 137
3. HAFTUNGSVORAUSSETZUNGEN 139
4. FALLBEARBEITUNG 140
II. NICHT-, SCHLECHT- UND TEILLEISTUNG
A. UEBERBLICK 140
1. BEGRIFFE 140
2. REGELUNG 141
B. ANSPRUCH AUF (NACH-)ERFUELLUNG 142
C. ANSPRUCH AUF EINFACHEN SCHADENSERSATZ 142
1. GRUNDSAETZLICHES 142
2. VORAUSSETZUNGEN 143
3. RECHTSFOLGEN 143
D. ANSPRUCH AUF SCHADENSERSATZ STATT DER LEISTUNG 144
1. GRUNDSAETZLICHES 144
2. VORAUSSETZUNGEN 144
3. RECHTSFOLGEN 145
A) GRUNDSATZ 145
B) BESONDERHEITEN BEI TEILLEISTUNGEN 145
C) BESONDERHEITEN BEI SCHLECHTLEISTUNGEN 146
D) BESONDERHEITEN BEI TEILSCHLECHTLEISTUNGEN 146
E) SCHICKSAL DER GEGENLEISTUNG 146
E. RUECKTRITTSRECHT 148
1. GRUNDSAETZLICHES 148
2. VORAUSSETZUNGEN 148
A) GRUNDSATZ 148
B) BESONDERHEITEN BEI SCHLECHTLEISTUNGEN 149
C) BESONDERHEITEN BEI TEILLEISTUNGEN 149
3. RECHTSFOLGEN 150
F. SONSTIGE GLAEUBIGERRECHTE 150
1. AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 150
2. ERSATZ VERGEBLICHER AUFWENDUNGEN 150
3. SONSTIGE 151
III. SPAETLEISTUNG
A.UEBERBLICK 151
B. SCHULDNERVERZUG 152
1. VORAUSSETZUNGEN 152
2. RECHTSFOLGEN 154
C. SONSTIGE GLAEUBIGERRECHTE 155
1. EINFACHER SCHADENSERSATZ 156
2. SCHADENSERSATZ STATT DER LEISTUNG 156
3. RUECKTRITT 156
IV. GLAEUBIGERVERZUG
A. GRUNDMODELL 157
1. BEGRIFF 157
12
INHALTSVERZEICHNIS
2. VORAUSSETZUNGEN 157
3. RECHTSFOLGEN 158
B. BESONDERHEITEN IM GEGENSEITIGEN VERTRAG 160
UEBUNGEN ZUM 12. TEIL (FALLE 32 - 39) 161
13. TEIL - BERUECKSICHTIGUNG VON LEISTUNGSHINDERNISSEN
EINLEITUNG
I. UNMOEGLICHKEIT
A. UEBERBLICK
1. BEGRIFF
A) .ECHTE' UNMOEGLICHKEIT
B) .UNECHTE' UNMOEGLICHKEIT
2. REGELUNG
B. WEGFALL DES ERFIILLUNGSANSPRUCHS
1. VOLLSTAENDIGE UND ENDGUELTIGE UNMOEGLICHKEIT
2. VORUEBERGEHENDE UNMOEGLICHKEIT
3. TEILWEISE UNMOEGLICHKEIT
C. ANSPRUCH AUF SCHADENERSATZ STATT DER LEISTUNG
1. NACHTRAEGLICHE UNMOEGLICHKEIT
2. ANFAENGLICHE UNMOEGLICHKEIT
D. ANSPRUCH AUF HERAUSGABE DES ERSATZES
E. RUECKTRITTSRECHT
II. STOERUNG
DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE
A. GRUNDLAGEN
1. BEGRIFF, FUNKTION UND RECHTSGRUNDLAGE
2. ABGRENZUNGEN
B. VORAUSSETZUNGEN
C. RECHTSFOLGEN
UEBUNGEN ZUM 13. TEIL (FAELLE 40 - 43)
14. TEIL. SONDERREGELN ZU VERTRAGLICHEN LEISTUNGSSTOERUNGEN
I. EINSEITIG
ODER UNVOLLKOMMEN ZWEISEITIG VERPFLICHTENDE VERTRAEGE
A. SCHENKUNG 193
B.LEIHE 194
C.AUFTRAG 194
II. MIETE
A. LEISTUNGSSTOERUNGEN DES VERMIETERS - RECHTE DES MIETERS 194
1. SCHLECHTLEISTUNG I. S. DER MAENGELHAFTUNG 194
A) S
ACH- UND RECHTSMAENGEL 195
B) HAFTUNGSAUSSCHLUSS 195
13
173
173
174
174
175
176
177
177
178
179
180
180
181
182
182
183
183
183
184
185
187
INHALTSVERZEICHNIS
C) RECHTSFOLGEN 195
2. SONSTIGE LEISTUNGSSTOERUNGEN 197
B. LEISTUNGSSTOERUNGEN DES MIETERS - RECHTE DES VERMIETERS 197
1. STOERUNGEN BEI DER MIETZAHLUNG 197
2. SONSTIGE LEISTUNGSSTOERUNGEN 198
III. KAUF
A. LEISTUNGSSTOERUNGEN DES KAEUFERS - RECHTE DES VERKAEUFERS 199
1. UEBERBLICK 199
2. VORGEZOGENER GEFAHRUEBERGANG 199
B. LEISTUNGSSTOERUNGEN DES VERKAEUFERS - RECHTE DES KAEUFERS 201
1. UEBERBLICK UEBER DIE MAENGELHAFTUNG 201
A) GRUNDSATZ 202
B) HAFTUNGSEINSCHRAENKUNG UND -ERWEITERUNG 202
C) SYSTEMATIK 203
2. SACH- UND RECHTSMANGEL 203
3. ANSPRUCH AUF NACHERFUELLUNG 205
A) GRUNDSATZ 205
B) FORMEN 205
C) VERWEIGERUNG DER NACHERFUELLUNG 206
4. RUECKTRITTSRECHT 206
5. MINDERUNGSRECHT 207
6. ANSPRUCH AUF SCHADENSERSATZ 208
A) GRUNDSATZ 208
B) ABGEDECKTER SCHADEN 209
IV. DIENSTVERTRAG
A. LEISTUNGSSTOERUNGEN DES DIENSTVERPFLICHTETEN - RECHTE DES
DIENSTBERECHTIGTEN 210
B. LEISTUNGSSTOERUNGEN DES DIENSTBERECHTIGTEN - RECHTE DES
DIENSTVERPFLICHTETEN 210
V. WERKVERTRAG
A. UEBERBLICK 210
B. LEISTUNGSSTOERUNGEN DES BESTELLERS - RECHTE DES UNTERNEHMERS 210
1. STOERUNGEN BEI DER ZAHLUNG DER VERGUETUNG 210
2. STOERUNGEN BEI DER ABNAHME 211
3. VERLETZUNG DER MITWIRKUNGSPFLICHT 211
C. LEISTUNGSSTOERUNGEN DES UNTERNEHMERS - RECHTE DES BESTELLERS 212
1. UEBERBLICK UEBER DIE MAENGELHAFTUNG 212
2. SACH- UND RECHTSMANGEL 213
3. MAENGELEINREDE 214
4. ANSPRUCH AUF NACHERFUELLUNG 214
5. RECHT ZUR SELBSTVORNAHME 215
6. RUECKTRITTSRECHT 215
7. MINDERUNGSRECHT 215
8. ANSPRUCH AUF SCHADENSERSATZ 216
14
INHALTSVERZEICHNIS
UEBUNGEN ZUM 14. TEIL (FAELLE 44 - 50) 218
15. TEIL. VERLETZUNG NICHT LEISTUNGSBEZOGENER PFLICHTEN
I. NEBENPFLICHTVERLETZUNG
A. SYSTEMATIK 233
1. GRUNDLAGE 233
2. ABGRENZUNGEN 234
B. ANSPRUCH AUF EINFACHEN SCHADENSERSATZ 234
C. ANSPRUCH AUF SCHADENSERSATZ STATT DER LEISTUNG 234
D. RUECKTRITTSRECHT 236
II. VERLETZUNG VON PFLICHTEN IN EINEM
RECHTSGESCHAEFTSAEHNLICHEN SCHULD
VERHAELTNIS
A. EINLEITUNG 237
1. GRUNDSATZ 237
2. FUNKTION 237
B. ANSPRUCH AUF EINFACHEN SCHADENSERSATZ 238
1 .VORAUSSETZUNGEN 238
A) VORLIEGEN EINES VORVERTRAGLICHEN SCHULDVERHAELTNISSES 238
B) PFLICHTVERLETZUNG 239
2. RECHTSFOLGEN 241
C. ANDERE RECHTE 242
UEBUNGEN ZUM 15. TEIL (FAELLE 51 - 54) 243
16. TEIL. HAFTUNG BEI MEHR- UND DRITTPARTEIENVERHAELTNISSEN
I. UEBERBLICK
A. HAFTUNGSBETEILIGTE UND RUECKGRIFF GEGEN DRITTE 249
1. HAFTUNGSGLAEUBIGER UND HAFTUNGSSCHULDNER 249
2. HAFTUNGSKETTEN UND DIREKTKLAGEN 250
3. REGRESSRECHTE 251
B. EIGENE HAFTUNG UND DAS VERHALTEN DRITTER 252
1. BERUECKSICHTIGUNG DES VERHALTENS EINES DRITTEN 252
2. HAFTUNG FUER DAS VERHALTEN DRITTER 253
C. EIGENE HAFTUNG GEGENUEBER DRITTEN 253
D. MEHRPARTEIENVERHAELTNISSE 254
II. HAFTUNG FUER DRITTE
A. UEBERBLICK 254
1. GRUNDLAGEN 254
2. HILFSPERSONEN 255
B. HAFTUNG FUER ERFUELLUNGSGEHILFEN 255
1. VORAUSSETZUNGEN 255
15
INHALTSVERZEICHNIS
2. RECHTSFOLGEN 257
C. HAFTUNG FUER VERRICHTUNGSGEHILFEN 257
1. VORAUSSETZUNGEN 25 8
2. HAFTUNGSAUSSCHLUSS 259
3. RECHTSFOLGEN 259
III. HAFTUNG VON UND IN ORGANISATIONEN
A. PROBLEMSTELLUNG 260
B. HAFTUNG FUER HANDLUNGEN VON ORGANEN 261
C. HAFTUNG FUER HANDLUNGEN VON MITARBEITERN 262
1. HAFTUNG FUER HANDLUNGEN VON NORMALEN MITARBEITERN 262
2. HAFTUNG FUER HANDLUNGEN VON FUEHRUNGSKRAEFTEN 262
D. PERSOENLICHE HAFTUNG DER ORGANISATIONEN UND DER HANDELNDEN 263
1. PERSOENLICHE HAFTUNG DER ORGANISATION 263
2. PERSOENLICHE HAFTUNG DER HANDELNDEN 264
E. AMTSHAFTUNG 265
IV. HAFTUNG GEGENUEBER
DRITTEN
A. VERTRAG MIT SCHUTZWIRKUNG ZUGUNSTEN DRITTER 266
1. PROBLEMSTELLUNG 266
2. LOESUNG 267
3. VORAUSSETZUNGEN 268
B. DRITTSCHADENSLIQUIDATION 269
UEBUNGEN ZUM 16. TEIL (FAELLE 55 - 59) 271
WIEDERHOLUNGSUEBUNGEN ZUR GESAMTMATERIE (FAELLE 60 - 70) 283
ANLAGE 1. WICHTIGE BEGRIFFE 331
ANLAGE 2. KURZANLEITUNG ZUR BEARBEITUNG VON ANSPRUCHSFAELLEN 337
16 |
any_adam_object | 1 |
author | Bergmans, Bernhard |
author_GND | (DE-588)1036970116 |
author_facet | Bergmans, Bernhard |
author_role | aut |
author_sort | Bergmans, Bernhard |
author_variant | b b bb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036031725 |
ctrlnum | (OCoLC)633591064 (DE-599)BVBBV036031725 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV036031725</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141204</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100211s2014 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832538002</subfield><subfield code="9">978-3-8325-3800-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633591064</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036031725</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bergmans, Bernhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1036970116</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schuldrecht</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Gesetzliche Schuldverhältnisse, Pflichtverletzungen und Leistungsstörungen</subfield><subfield code="c">Bernhard Bergmans</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Logos-Verl.</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">344 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV035853718</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018923785&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018923785</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036031725 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:24:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832538002 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018923785 |
oclc_num | 633591064 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-384 DE-2070s |
owner_facet | DE-29 DE-384 DE-2070s |
physical | 344 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Logos-Verl. |
record_format | marc |
spelling | Bergmans, Bernhard Verfasser (DE-588)1036970116 aut Schuldrecht 2 Gesetzliche Schuldverhältnisse, Pflichtverletzungen und Leistungsstörungen Bernhard Bergmans Berlin Logos-Verl. 2014 344 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier (DE-604)BV035853718 2 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018923785&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bergmans, Bernhard Schuldrecht |
title | Schuldrecht |
title_auth | Schuldrecht |
title_exact_search | Schuldrecht |
title_full | Schuldrecht 2 Gesetzliche Schuldverhältnisse, Pflichtverletzungen und Leistungsstörungen Bernhard Bergmans |
title_fullStr | Schuldrecht 2 Gesetzliche Schuldverhältnisse, Pflichtverletzungen und Leistungsstörungen Bernhard Bergmans |
title_full_unstemmed | Schuldrecht 2 Gesetzliche Schuldverhältnisse, Pflichtverletzungen und Leistungsstörungen Bernhard Bergmans |
title_short | Schuldrecht |
title_sort | schuldrecht gesetzliche schuldverhaltnisse pflichtverletzungen und leistungsstorungen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018923785&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035853718 |
work_keys_str_mv | AT bergmansbernhard schuldrecht2 |