Autonomes Lernen und Weisheit: zur Begründung der kynischen Pädagogik und der Idee der Liebe im pädagogischen Prozess
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verl. für Sozialwiss.
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 264 S. Ill., graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783531173245 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036029916 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100511 | ||
007 | t | ||
008 | 100210s2010 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N51,0999 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 998545198 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783531173245 |c PB. : ca. EUR 29.95 |9 978-3-531-17324-5 | ||
024 | 3 | |a 9783531173245 | |
035 | |a (OCoLC)554471738 | ||
035 | |a (DE-599)DNB998545198 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 370.114 |2 22/ger | |
084 | |a DF 3000 |0 (DE-625)19545:761 |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Engelbrecht, Alexander |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Autonomes Lernen und Weisheit |b zur Begründung der kynischen Pädagogik und der Idee der Liebe im pädagogischen Prozess |c Alexander Engelbrecht |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verl. für Sozialwiss. |c 2010 | |
300 | |a 264 S. |b Ill., graph. Darst. |c 210 mm x 148 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kynismus |0 (DE-588)4166276-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Kynismus |0 (DE-588)4166276-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Pädagogik |0 (DE-588)4044302-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018922006&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018922006 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141051539095552 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS OUVERTUERE - ANNAEHERUNG AN DIE KYNISCHE PHILOSOPHIE 11
TEIL I: DAS PROBLEM DES GLAUBWUERDIGEN VERMITTEINS DER FRIEDENSFRAGE 16
1. WOLFGANG KLAFKI: ALLGEMEINBILDUNG ALS KONZENTRATION AUF DIE
FRIEDENSFRAGE ALS EPOCHALTYPISCHES SCHLUESSELPROBLEM 16 2. SOLIDARITAET
ALS DIE MUTTER DES FRIEDENS - ZU IHRER DIALEKTIK DES SCHON UND NOCH-
NICHT 18 3. ZUR GENESE DER WUNDEN ALS AUSDRUCK DES UNFRIEDENS 25 4.
HEINZ KOHUT: GESTOERTER NARZISSMUS 32 5. KLEINES GLOSSAR DER
BEZIEHUNGSANALYSE 35 6. DER MENSCH ALS SCHARFER BEOBACHTER VON
BEZIEHUNGSMUSTERN 40 7. KLEINE KRITIK DER PAEDAGOGISCHEN WISSENSCHAFT 48
TEIL II: PATHOLOGIE DER BEZIEHUNGEN IM KLASSENZIMMER 52 1. HERLEITUNG
GRUNDLEGENDER HERRSCHAFTSMECHANISMEN IM KLASSENZIMMER 52 1.1 ERLITTENE
SCHULGESCHICHTE: DER TYRANNISCHE MATHELEHRER UND DIE VERZWEIFELTE
REBELLIN 53 1.2 ZUR DRAMATURGISCHEN ERGIEBIGKEIT DES BERICHTS 57 1.3 ZUR
EXEMPLARISCH-WISSENSCHAFTLICHEN BEDEUTUNG DER GESCHICHTE 59 2.
AUFKLAERERISCH-INVESTIGATIVE METHODE 63 2.1 ZUR BEGRUENDUNG DER METHODE 63
2.2 DIE METHODE ALS AUFKLAERERISCH-INVESTIGATIVE 67 2.3 ERHEBUNG DES
MATERIALS 69 DATENERHEBUNG - DIE LERNENDEN / DIE LEHRENDEN UND IHRE
AUFSICHT / ELTERN / DIE STUDIERENDEN / QUELLEN IM UMFELD DES VERFASSERS
2.4 AUSWERTUNG DES MATERIALS - HERMENEUTISCH UND TIEFENHERMENEUTISCH 80
SZENISCHES VERSTEHEN (LORENZER) / BILDER UND GESTALTEN AUS DEM
GRIECHISCHEN MYTHOS AL BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/998545198 DIGITALISIERT DURCH 4. ZUR PHAENOMENOLOGIE DER
ATMOSPHAEREN ZWISCHEN ERSCHLAFFUNG & VERWILDERUNG . 104 4.1 ZUR
PHAENOMENOLOGIE DER ATMOSPHAEREN 1 - DER (AN-)BLICK DER MEDUSA: STRENGE
UND STILLSTAND (ERSCHLAFFUNG) 105 4.2 ZUR PHAENOMENOLOGIE DER ATMOSPHAEREN
II - ARES: ENTFESSELTE BRUTALITAET (VERWILDERUNG) 114 4.3 ZUR
PHAENOMENOLOGIE DER ATMOSPHAEREN III - STRATEGIEN: VERWANDLUNGEN ALS
MASKIERUNGEN 122 DAS PROJEKT *SICH-EINSCHLEIMEN / DENUNZIATION, LUEGE,
BETRUG UND SCHERZ / FREUNDLICHKEIT - DER MASKENLOSE ANBLICK DES
MASKENLOSEN ANDEREN ALS HERZLICHE MITMENSCHLICHKEIT / GEGENSEITIGE
VERDINGLICHUNG - DER PAEDAGOGISCHE MARKTPLATZ 5. IDEOLOGIEN DES
SCHULISCHEN: DIE SICHERUNG DER HERRSCHAFT DURCH HETERONOMIE ....142 5.1
PFLICHT UND ZWANG ALS GESETZLICHE GRUNDLAGE DER ZUSAMMENARBEIT 142 5.2
PARZELLIERUNG DER LERNENDEN: LERN-, ARBEITS-, UND LEISTUNGSIDEOLOGIE 146
5.3 DRESSUR ALS MITTEL DER IDEOLOGIE 153 5.4 PSEUDOKOMMUNIKATION ALS
AUSDRUCK DER IDEOLOGIE 157 5.5 DIE WARMEN FESSELN DER SIRENEN: IDEOLOGIE
ALS RETTUNGSRING: ZUR REPRODUKTION DER UNMUENDIGKEIT 162 TEIL III:
KONTUREN AUTONOMEN LERNENS 171 1. ZUR NOTWENDIGKEIT VON AUFKLAERERISCHEN,
VON OBEN INITIIERTEN REFORMEN 171 1.1 STAATLICHE INITIATIVE *EINHEIT,
SCHOEPFERTUM, SCHOENHEIT 1978-1981 171 1.2 GANZHEIT VS. PARZELLIERUNG 174
2. ERKENNTNIS: DER AUSBRUCH AUS DEM EIGENEN GEISTIGEN GEFAENGNIS 178 3.
ZUR BEGRUENDUNG EINER NEUEN BILDUNGSPERSPEKTIVE 181 3. ABB. 1: PARODIE
DES SCHULISCHEN DRILLS *I AM FROM 216 ABB. 2: DER ELEFANT IN DER KUHBOX
- ENGLISCH LERNEN 217 ABB. 3: SCHULISCHE KONFERENZ-BLA-BLA-BLA 218 ABB.
4: EINE BESTRAFUNGSFORM DERBER SCHUELERSPRACHE 219 ABB. 5: EINE HEIMLICHE
SIRENE EROS LEBT 221 ABB. 6: AUTOHECKSCHEIBE - DER SKLAVE PROBT DEN
AUFSTAND 222 ABB. 7: EIN BIERDECKEL ALS SYMPTOMTRAGER - DAS DESTRUKTIVE
LEBT IN JEDEM 223 ABB. 8: DAS GEBIET KRASNOJARSK-KANSK - ZUR
INTERNATIONALIST DER SCHULISCHEN IDIOTIE 224 ABB. 9: EINHUNDERT MAL:
*ICH DARF DEN UNTERRICHT NICHT STOEHREN 225 ABB. 10: DER SPICKZETTEL ALS
SAMMELBECKEN VON BIER, KORRUPTION UND KONSUM 227 ABB. 11 : PROTOKOLL
EINER SCHULISCHEN KONFERENZ - SPRACHE, DIE WEH TUT 229 ABB. 12:
MORDFANTASIEN 230 ABB. 13: SCHULISCHER FORMALISMUS UND VERFALL DER MORAL
- EIN ZUSAMMENHANG? 231 ABB. 14: NOTEN, NOTEN, NOTEN - *ZU VIELE NOTEN,
HERR MOZART! 232 ABB. 15: EIN GESCHAEFT ZWISCHEN DER SCHULISCHEN
STAATSANWALTSCHAFT UND DER TAETERIN 233 ABB. 16: EIN SCHUELER AGIERT ALS
SEIN EIGENER ANWALT A 234 ABB. 17: EIN SCHUELER AGIERT ALS SEIN EIGENER
ANWALT * 235 ABB. 18: EIN SCHUELER AGIERT ALS SEIN EIGENER ANWALT * 236
ABB. 19: EIN UNAUFFAELLIGES ZEICHEN IN EINER KLASSENARBEIT 237 ABB. 20:
ZWEI WOELFE ORGANISIEREN SICH GEGEN EIN VON IHNEN AUSGEMACHTES OPFER 238
ABB. 21: SELBSTDIAGNOSE - KRANKHEIT SCHUETZT VOR SCHULISCHEN ZWAENGEN 239
ABB. 22: AN ALLEM IST DIE KATZE SCHULD 240 ABB. 23: FRUEH UEBT SICH, WER
ZYNISCH NACH DER MACHT GREIFT 241 ABB ABB. 36: DER KYNIKER-SCHUELER ALS
RITTER DER GEGENWART 252 ABB. 37: SHOPPEN GEHEN MIT 50 CENT 253 ABB. 38:
DAS ZERSPRENGEN DER KETTEN - WEISES HANDELN IN UNSERER ZEIT 254 ABB. 39:
EINKAUFSZETTEL MIT EINER DOPPELBOTSCHAFT A 255 ABB. 40: EINKAUFSZETTEL
MIT EINER DOPPELBOTSCHAFT * 255 ABB. 41: LIEBESSCHMERZEN IM
ENGLISCHUNTERRICHT 256 ABB. 42: PARTY DER NEUE SINN IN DER NEUZEIT 257
ABB. 43: PFLICHTERFUELLUNG - DER ALTE SINN DER NACHKRIEGSZEIT 258 ABB.
44: OBER DEN ZUSAMMENHANG ZWISCHEN SCHLITTSCHUHFAHREN UND ATMEN 259 ABB.
45: BERICHT EINER SIEBTKLAESSLERIN UEBER EINEN PORNO MIT MAERCHENMOTIVEN
260 ABB. 46: UNSCHULDIG-SCHULDIGES SPIEL MIT EROS 260 ABB. 47: EINE
STRAFARBEIT ALS PAPIERFLIEGER - *ICH WERDE MICH JETZT RICHTIG VERHALTEN
261 ABB. 48: FILMPLAKAT *PAEDAGOGISCHE PANIK : UEBER DIE NOTWENDIGKEIT DER
CHARAKTERBILDUNG 262 LITERATUR 263 10
|
any_adam_object | 1 |
author | Engelbrecht, Alexander |
author_facet | Engelbrecht, Alexander |
author_role | aut |
author_sort | Engelbrecht, Alexander |
author_variant | a e ae |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036029916 |
classification_rvk | DF 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)554471738 (DE-599)DNB998545198 |
dewey-full | 370.114 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370.114 |
dewey-search | 370.114 |
dewey-sort | 3370.114 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01659nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036029916</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100511 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100210s2010 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N51,0999</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">998545198</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783531173245</subfield><subfield code="c">PB. : ca. EUR 29.95</subfield><subfield code="9">978-3-531-17324-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783531173245</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)554471738</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB998545198</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370.114</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19545:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Engelbrecht, Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Autonomes Lernen und Weisheit</subfield><subfield code="b">zur Begründung der kynischen Pädagogik und der Idee der Liebe im pädagogischen Prozess</subfield><subfield code="c">Alexander Engelbrecht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">VS Verl. für Sozialwiss.</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">264 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kynismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166276-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kynismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166276-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Pädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4044302-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018922006&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018922006</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036029916 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:09:43Z |
institution | BVB |
isbn | 9783531173245 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018922006 |
oclc_num | 554471738 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-11 DE-12 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-11 DE-12 DE-188 |
physical | 264 S. Ill., graph. Darst. 210 mm x 148 mm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | VS Verl. für Sozialwiss. |
record_format | marc |
spelling | Engelbrecht, Alexander Verfasser aut Autonomes Lernen und Weisheit zur Begründung der kynischen Pädagogik und der Idee der Liebe im pädagogischen Prozess Alexander Engelbrecht 1. Aufl. Wiesbaden VS Verl. für Sozialwiss. 2010 264 S. Ill., graph. Darst. 210 mm x 148 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd rswk-swf Kynismus (DE-588)4166276-3 gnd rswk-swf Kynismus (DE-588)4166276-3 s Pädagogik (DE-588)4044302-4 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018922006&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Engelbrecht, Alexander Autonomes Lernen und Weisheit zur Begründung der kynischen Pädagogik und der Idee der Liebe im pädagogischen Prozess Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd Kynismus (DE-588)4166276-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4044302-4 (DE-588)4166276-3 |
title | Autonomes Lernen und Weisheit zur Begründung der kynischen Pädagogik und der Idee der Liebe im pädagogischen Prozess |
title_auth | Autonomes Lernen und Weisheit zur Begründung der kynischen Pädagogik und der Idee der Liebe im pädagogischen Prozess |
title_exact_search | Autonomes Lernen und Weisheit zur Begründung der kynischen Pädagogik und der Idee der Liebe im pädagogischen Prozess |
title_full | Autonomes Lernen und Weisheit zur Begründung der kynischen Pädagogik und der Idee der Liebe im pädagogischen Prozess Alexander Engelbrecht |
title_fullStr | Autonomes Lernen und Weisheit zur Begründung der kynischen Pädagogik und der Idee der Liebe im pädagogischen Prozess Alexander Engelbrecht |
title_full_unstemmed | Autonomes Lernen und Weisheit zur Begründung der kynischen Pädagogik und der Idee der Liebe im pädagogischen Prozess Alexander Engelbrecht |
title_short | Autonomes Lernen und Weisheit |
title_sort | autonomes lernen und weisheit zur begrundung der kynischen padagogik und der idee der liebe im padagogischen prozess |
title_sub | zur Begründung der kynischen Pädagogik und der Idee der Liebe im pädagogischen Prozess |
topic | Pädagogik (DE-588)4044302-4 gnd Kynismus (DE-588)4166276-3 gnd |
topic_facet | Pädagogik Kynismus |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018922006&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT engelbrechtalexander autonomeslernenundweisheitzurbegrundungderkynischenpadagogikundderideederliebeimpadagogischenprozess |