Menšiny v meziválečném Československu: právní postavení národnostních menšin v první Československé republice a jejich mezinárodněprávní ochrana
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Czech |
Veröffentlicht: |
Praha
Univerzita Karlova, Nakladatelství Karolinum
2009
|
Ausgabe: | Vydání první |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Abstract |
Beschreibung: | Zusammenfassung und Inhaltsverzeichnis in deutscher Sprache Seite 429-437 |
Beschreibung: | 437 Seiten |
ISBN: | 9788024616391 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036029083 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20230307 | ||
007 | t | ||
008 | 100210s2009 |||| 00||| cze d | ||
020 | |a 9788024616391 |9 978-80-246-1639-1 | ||
035 | |a (OCoLC)502423330 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036029083 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a cze | |
049 | |a DE-12 |a DE-M457 |a DE-Re13 | ||
050 | 0 | |a KJP2465 | |
084 | |a 7,41 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Petráš, René |d 1974- |e Verfasser |0 (DE-588)140615563 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Menšiny v meziválečném Československu |b právní postavení národnostních menšin v první Československé republice a jejich mezinárodněprávní ochrana |c René Petráš |
250 | |a Vydání první | ||
264 | 1 | |a Praha |b Univerzita Karlova, Nakladatelství Karolinum |c 2009 | |
300 | |a 437 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Zusammenfassung und Inhaltsverzeichnis in deutscher Sprache Seite 429-437 | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1918-1938 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Minderheit | |
650 | 4 | |a Minorities |x Legal status, laws, etc. |z Czechoslovakia | |
650 | 0 | 7 | |a Minderheitenrecht |0 (DE-588)4039411-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nationale Minderheit |0 (DE-588)4039409-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Tschechoslowakei | |
651 | 4 | |a Czechoslovakia |x History |y 1918-1938 | |
651 | 4 | |a Czechoslovakia |x Social conditions | |
651 | 7 | |a Tschechoslowakei |0 (DE-588)4078435-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Tschechoslowakei |0 (DE-588)4078435-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Nationale Minderheit |0 (DE-588)4039409-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rechtsstellung |0 (DE-588)4134078-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1918-1938 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Tschechoslowakei |0 (DE-588)4078435-6 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Minderheitenrecht |0 (DE-588)4039411-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Geschichte 1918-1938 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018921193&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB Muenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018921193&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Abstract |
940 | 1 | |n oe | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018921193 | ||
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 0904 |g 437 |
942 | 1 | 1 | |c 340.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 437 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141050218938368 |
---|---|
adam_text | OBSAH
ÚVOD
11
Struktura knihy a výmezem tématu
11
Poznámka
к
terminologii
14
К
otázce pramenů a literatury
15
I. VZNIK A VÝVOJ MEZINÁRODNĚPRÁVNÍ OCHRANY MENŠIN
23
1.1
Pařížská mírová konference a problém ochrany menšin
25
První světová válka a národnostní otázka
25
Pařížská mírová konference
27
ČSR
na konferenci a problém hranic
28
Sliby
ČSR
týkající se Němců a tzv. švýcarizace
30
Statut Společnosti národů a ochrana menšin
32
Komise pro nové státy
34
Odpor států nucených přijmout menšinové smlouvy
36
Poražené státy a ochrana menšin
42
Zájmy židovských organizací, cíle ochrany menšin
44
1.2
Vývoj mezinárodněprávní ochrany ve dvacátých letech
46
Počátky fungování SN a rozšiřování ochrany menšin do dalších států
46
Zahraniční politika
ČSR
a problémy
s
ochranou menšin a Maďarskem
49
Případ z praxe SN
-
prof.
Rauchberg
v Ženevě
51
Spory v
SN o
procesní otázky ochrany menšin
53
Tragédie menšin v Turecku a lausannská smlouva
55
Zájem o menšiny na počátku dvacátých let a nevládní organizace
58
Uklidnění menšinové otázky v polovině dvacátých let
60
Problémy
ČSR s
menšinami a Rothermerova kampaň
65
Snahy Německa rozšířit ochranu menšin
67
1.3
Vývoj mezinárodněprávní ochrany ve třicátých letech
70
Hospodářská krize a nacistický útlak menšin
70
Přelom roku
1934
a polské vypovězení menšinových závazků
73
Zneužívání menšinové otázky proti
ČSR v
letech
1934-1936 75
Ústupky
ČSR
v letech
1936-1937
77
Rumunská snaha o vypovězení menšinových závazků
Obejití systému ochrany menšin v době Mnichova 81
Mezinárodněprávní ochrana menšin po drahé světové válce 83
Π
MEZINÁRODNĚPRÁVNÍ OCHRANA MENŠIN 85
Π.1
Menšinové smlouvy
Přehled menšinových smluv i jiných forem závazků 88
Obsah menšinových závazků na příkladu smlouvy
s ČSR
91
Procesní úprava v menšinových smlouvách
Dvoustranné smlouvy
ČSR
týkající se menšin 9
98
Mezinárodní právo a menšinové smlouvy
Terminologie ve smlouvách a pojem menšina
Π.2
Problémy mezinárodněprávní ochrany v praxi
Stížnosti
-
petice menšin
k SN
1 °4
Petice menšin proti
ČSR
l07
Stálý dvůr mezinárodní spravedlnosti (SDMS) a menšiny i09
Případ menšinových škol v Horním Slezsku
*
™
Propaganda a menšinové stížnosti
Ш.
MENŠINY V EVROPĚ
п6
Ш.1
Státy
s
mezinárodneprávními závazky na ochranu menšin 118
Srovnání přístupu jednotlivých zemí
к
menšinám ^
Polsko 120
Rakousko
124
Maďarsko
1*5
Baltské státy (Finsko, Estonsko, Lotyšsko, Litva) 128
Království Srbů, Chorvatů a Slovinců (SHS)
-
Jugoslávie 131
Rumunsko a Bulharsko
132
Řecko a Turecko I34
Щ.2
Státy ovlivňující menšinovou otázku
13°
Německo
136
Menšiny na území vítězných velmocí (Itálie, Francie, Británie, USA)
139
Švýcarsko
142
Sovětský Svaz I46
IV.
VÝVOJ PRÁVNÍHO POSTAVENÍ MENŠIN V MEZIVÁLEČNÉM
ČESKOSLOVENSKU
149
IV.
1
Situace na konci monarchie
149
Vztahy Čechů a Němců v novověku
149
Národní otázka v monarchii po
roce
1867 150
Úvahy o reforme správy a národní otázka
152
Zhoršovaní
vztahu Čechů a Němců koncem
19.
století
154
Moravský pakt a Perkův zákon z roku
1905 157
Pokusy o česko-německé usmíření před první světovou válkou
159
Češi a Němci za první světové války
163
IV.2 Od zániku monarchie až do přijetí ústavy (říjen
1918 -
únor
1920) 165
Plány protirakouského odboje na řešení otázky menšin
165
Postoj Němců
к
vznikající
ČSR
166
Začleňování Slovenska do
ČSR a
odpor Maďarů
169
Menšinová politika nového státu a neúčast menšin v parlamentu
170
Úvahy o reformě veřejné správy po vzniku
ČSR
173
Slovensko, menšiny a reforma správy
175
Příprava správní reformy
-
župního zákona
177
Snahy českých Němců jednat
s
vládou na konci roku
1919 178
Příprava základních zákonů včetně ústavy, jazykového a župního
zákona
181
Základní zákony v ústavním výboru parlamentu
183
Projednávání základních zákonů v plénu parlamentu
189
Zhodnocení menšinové otázky při přijímání základních zákonů
192
IV.3 Vývoj ve dvacátých letech
195
Šance na kompromis
s
menšinami
195
Snaha o smíření
s
menšinami v letech
1920-1921 196
Odkládání správní
-
župní
reformy
198
Provedení
župní
reformy na Slovensku
200
Reforma správy a situace na Podkarpatské Rusi
201
česta
ke smíření
s
Němci v letech
1922-1925 202
Jazykové nařízení z roku
1926
a vstup Němců do vlády
204
Zrušení
župní
reformy v letech
1927-1928 206
Dotvoření právního statusu menšin v
ČSR
208
IV.4 Vývoj ve druhém desetiletí republiky
1929-1938 209
Problémy vztahu mezi národy v
ČSR
a příchod krizových let
209
Jazykové právo a vývoj judikatury Nejvyššího správního soudu (NSS)
214
Hospodářská krize a Němci
217
Změny v právní úpravě ekonomiky
220
Změny v právní úpravě politické sféry
-
zejména stran a vznik SdP
222
Zhoršení mezinárodní situace
ČSR a spor s
Polskem
226
Otázka autonomie Podkarpatské Rusi
227
Tzv. insigniáda a sílící Sovinismus v
ČSR
228
Přelomové volby v roce
1935
a krize
ČSR
229
232
Právní úprava branné moci
Tzv. Machníkův výnos a problém objektivního přidělování státních
zakázek
Právní aspekty tzv. Machníkova výnosu a mezinárodněprávní
237
ochrana menšin
Zákon o obrané státu z roku
1936
Snahy
ČSR
jednat
s
menšinami v letech
1936-1937
245
Úsilí vlády o kompromis
s
SdP a ústavneprávní návrhy této strany
249
Příprava autonomie Podkarpatské Rusi v roce
1937
252
Üstupky
menšinám v roce
1938
253
Příprava národnostního statutu i dalších změn práva 256
Benešovy návrhy SdP v létě
1938
a rozklad
ČSR
26°
V. PRÁVNÍ POSTAVENÍ MENŠIN V MEZIVÁLEČNÉM
ČESKOSLOVENSKU 264
V.l Statistika menšin v
ČSR
264
Sčítání lidu a některé teoretické obtíže 264
Problém čechoslovakismu a státu národního či národnostního
265
Vývoj metod sčítání lidu v českých zemích
Výsledky sčítám v roce
1921
a spory o úbytek menšin
268
Úvahy o asimilaci menšin
Němci v
ČSR
a jejich geografické rozmístění 2
Maďaři v nové
ČSR
a maďarizace Slováků za monarchie 2™
Rusini,
Židé, Cikáni
/
Rómové 2^
V.2 Obecné otázky právního postavem menšin ^
Menšinové či národnostní právo a jeho vývoj do roku
1867 278
Právní úprava národní otázky na konci monarchie
ù
Problém
systematiky
národnostního
-
menšinového práva v
ČSR
282
Problém právní definice národa a menšiny 2
Ustava jako
základ právního postavení menšin 2^°
Rozbor hlavy
VI.
ústavy 29°
Vztah ústavního práva
ČSR k
menšinové smlouvě 292
Právní ochrana menšin a občanství 2^
Právní normy preferující národ československý a jeho tradice
296
Předpisy týkající se postavení menSin nepřímo 2
Menšiny a zásahy státu do ekonomiky po roce
1918
3()2
V.3 Jazykové právo 305
Jazykové právo za monarchie
305
Problémy jazykového práva v prvním roce republiky 308
Koncepce jazykového práva v
ČSR
a jazykový zákon 31 °
Rozbor j azy
ko
vého zákona zrokul920
312
Jazyková nařízení a jejich aplikace v praxi
319
Slabiny jazykového práva a jeho hodnocení
322
V.4 Školské a kulturní právo národnostní
323
Školství a kultura za monarchie
323
Roztříštěná úprava menšinového školství v
ČSR
324
Problém tzv. menšinových škol zejména pro české děti
v pohraničí
325
Další právní předpisy týkající se jazyka ve školách
327
Fungování školství v
ČSR z
hlediska menšin
328
Právní úprava kultury, zejména veřejných knihoven
331
V.5 Problém autonomie
332
Nevyhraněnost pojmu a význam pro
ČSR
332
Národní, kulturní či personální autonomie a její slabiny
334
Národnostní samospráva či autonomie za monarchie
335
Drobné prvky kulturní autonomie v právu
ČSR
337
Snahy zavést kulturní autonomii v
ČSR a
problém jejího vymezení
338
Autonomie Podkarpatské Rusi
340
Územní samospráva a neúspěch
župní
reformy
342
V.6 Specifické menšiny
-
Židé, Cikáni (Rómové)
345
Právní postavení menšin bez vyhraněného jazyka
345
Národní, náboženská i hospodářská specifika Židů
347
Židé na konci monarchie a úsilí o asimilaci
351
Židé po vzniku
ČSR
353
Právní úprava a praxe židovských náboženských obcí
357
Cikáni (Rómové) před rokem
1918 359
Cikáni (Rómové) v
ČSR
a zákon o potulných cikánech
363
ZÁVĚR
371
SEZNAM ZKRATEK
385
Příloha č.
1.
Menšinová smlouva
s
Československem (zveřejněna
pod č.
508/1921
Sb. z. a n.)
-
Smlouva mezi čelnými mocnostmi spojenými
i sdruženými a Československem, podepsaná v Saint-Germain-en-Laye
dne
10.
září
1919. 387
Příloha č.
2.
Ústava meziválečného Československa (ústavní listina
z
29.
února
1920, 121/1920
Sb. z. a n.)
393
Příloha č.
3.
Jazykový zákon (č.
122/1920
Sb. z. a n. Zákon ze dne
29.
února
1920
podle
§ 129
ústavní listiny, jímž se stanoví zásady
jazykového práva v republice Československé)
397
Příloha
č.
4.
Zákon o veřejných knihovnách (č.
430/1919
Sb. z. a n.
Zákon ze dne
22.
července
1919
o veřejných knihovnách obecných)
401
PRAMENY
403
LITERATURA
407
RESUMÉ
429
RESUMÉ
Die Minderheiten in der Tschechoslowakei
während der Zwischenkriegszeit
Die rechtliche Stellung der Nationalitätenminderheiten
in der Ersten Tschechoslowakischen Republik
und deren völkerrechtlicher Schutz
Das Buch befasst sich mit der rechtlichen Stellung der Minderheiten in
der Ersten Tschechoslowakischen Republik, also mit einem ziemlich um¬
fangreichen Thema,
dass
jedoch in manchen Fragen bisher nur wenig ver¬
arbeitet wurde. Der Autor, ein ausgebildeter Jurist und Historiker, knüpf¬
te hier an seine älteren der Minderheitenfrage gewidmeten Arbeiten, wie
auch dem Literaturverzeichnis am Ende des Buches zu entnehmen ist.
Das Buch orientiert sich auf rechtshistorische Probleme, wo es neben der
Analyse der Rechtsnormen auch die damit zusammenhängende histori¬
sche Entwicklung umfasst.
Die Hauptstruktur der Arbeit bilden einige im bedeutenden Maße selb¬
ständige Kapitel, die sich weiter noch in Unterkapitel gliedern. Getrennt
zu finden sind die die systematische rechtliche Analyse sowohl des in¬
nerstaatlichen als auch des internationalen Rechts behandelnden Kapitel
von den chronologisch verarbeiteten Teilen über die historische Entwick¬
lung der Problematik in der Tschechoslowakei selbst sowie auf der inter¬
nationalen Ebene. Bei seiner Forschung bemühte sich der Autor um die
Orientierung auf einige bisher fast nicht verarbeitete Probleme, trotzdem
besteht hier die Absicht, die Arbeit mindestens bis zu einem bestimmten
Grade als ein komplexes für die Leser verträgliches Ganzes zu schaffen.
Die in den älteren Arbeiten schon verarbeiteten Themen bekommen hier
nur einen beschränkten Raum, weil das Buch die grundlegenden Publi¬
kationen zu der Minderheitenfrage in der Tschechoslowakischen Repub¬
lik der Zwischenkriegszeit, insbesondere von Johann Wolfgang Brügel,
Vaclav Kural oder
Jaroslav
Kučera
selbstverständlich nicht ersetzen soll.
Zu den Hauptzielen der vorliegenden Arbeit gehörte die Untersuchung
der die Minderheiten betreffenden Rechtsnormen sowie der Umstände
und Ursachen deren Entstehung. Besonders hervorgehoben wurde die
Präge der Minderheitenaspekte der Verwaltungsreform, die bisher nicht
genug erforscht wurden. Ebenso wenig bekannt sind die Zusammenhän¬
ge des völkerrechtlichen Schutzes der Minderheiten unter der Aufsicht
-430-
des
Völkerbundes sowie dessen großer Einfluss auf die Tschechoslowa¬
kische Republik.
Das Thema der rechtlichen Stellung in der Ersten Tschechoslowaki¬
schen Republik wird weitgehend analysiert, einschließlich der histori¬
schen Entwicklung und Auslegung der internationalen Situation, was je¬
doch nach der Meinung des Autors bei diesem komplexen und miteinander
kompliziert verbundenen Thema notwendig ist, ähnliche Methoden ver¬
wendeten übrigens auch die Rechtsexperten der Zwischenkriegszeit bei
der Analyse des geltenden Rechts. Auch ihre Arbeiten beinhalteten weit
in die Vergangenheit (manchmal bis ins Mittelalter) gehende historische
Darlegungen, theoretische Überlegungen, die Beschreibung komplizier¬
ter Zusammenhänge des Minderheitenvertrages sowie die Analyse auch
der die Minderheiten nur indirekt betreffenden Rechtsnormen. In der
Ersten Republik äußerte sich nämlich die Minderheitenfrage fast überall,
also nicht nur bei der Sprache der öffentlichen Verwaltung und in den
Volksschulen, sondern auch zum Beispiel bei der Bodenreform, welche
die früher herrschenden Nationen getroffen hat, bei der Befehlsprache in
der Armee, bei den nach der Nationalität getrennten Parteien, Verbände,
sogar auch der sportlichen Organisationen oder Gaststätten usw. Hin¬
sichtlich solchen Einflusses der Minderheitenfrage konnten dann auch
Rechtsnormen der scheinbar absolut entfernten Gebiete von Bedeutung
sein. Auf der anderen Seite unterschied sich selbstverständlich die recht¬
liche Stellung der Minderheitenangehörigen in dem wichtigsten Teil der
meisten Rechtsgebiete gar nicht von der Situation der Angehörigen der
Staatsnation - das gesamte Thema der rechtlichen Stellung der Minder¬
heiten wird selbstverständlich als das Studium der Abweichungen von
dem Status der Mehrheit verstanden. Die Arbeit befasst sich also insbe¬
sondere mit dem Verfassungs-, Verwaltungs- und Völkerrecht, wobei an¬
dere Gebiete wie das Zivil-, Handels-, Arbeits- und Finanzrecht kaum er¬
wähnt werden.
Das Buch widmet sich den Minderheiten in der für die Zwischenkriegs¬
zeit typischen Auffassung (u. a. nach dem Konzept der Minderheiten¬
verträge): also der Rassen-, Sprach- und Religionsverträge. Die sprachli¬
chen Minderheiten waren wenigstens in den Verhältnissen der Ersten
Tschechoslowakischen Republik mit den nationalen (Nationalitätenmin¬
derheiten) grundsätzlich identisch. Die Frage der Rassen- (oder eher eth¬
nischen) Minderheiten stand am Rand. Es handelte sich um die Zigeuner
/ Roma und die Juden, deren Anzahl nicht sehr groß war, und darüber hi¬
naus handelte es sich bei den Juden um eine spezifische Kombination der
religiösen, rassischen und in einigen Fällen auch sprachlichen Minder-
-431-
heit. In
der Ersten Tschechoslowakischen Republik konnte man von den
religiösen Minderheiten kaum sprechen, denn der Staat bevorzugte keine
Religion oder Bekenntnis mit Ausnahme eines bestimmten Unterschei-
dens zwischen den vom Staat anerkannten und nicht anerkannten Kon¬
fessionen. Es existierte eine Staatsnation (auch diese Tatsache stellen
manche Historiker in Frage) - nicht eine Staatsreligion. Das Buch befasst
sich also mit den nationalen Minderheiten, und im Falle des Rechts der
Tschechoslowakischen Republik nur ganz peripher mit den religiösen
und rassischen Minderheiten, im Gegensatz dazu ging es in dem System
des internationalen Schutzes der Minderheiten auch um solche Gruppen.
Jetzt kommen wir zu dem eigentlichen Buch, das nach seiner Struktur
analysiert wird, wir fangen also mit dem Problem des völkerrechtlichen
Minderheitenschutzes an, der die Verhältnisse in der Tschechoslowaki¬
schen Republik wesentlich beeinflusst hat. Nach dem Ersten Weltkrieg
wurde ein kompliziertes System des internationalen Minderheitenschut¬
zes gebildet, das zwar in einigen Elementen an ältere Konzeptionen an¬
geknüpft hat, grundsätzlich war es jedoch völlig neu und gebunden an die
erste gesamtweltliche allgemeine internationale Organisation - den Völ¬
kerbund. Diese Konzeption entstand auf der Pariser Friedenskonferenz
und die Verbindlichkeiten gegenüber den Minderheiten soHten insbesonde¬
re neue oder wesentlich erweiterte Staaten, wie die Tschechoslowakische
Republik, annehmen. Gerade die Tschechoslowakei und ihre Auslands¬
politik (geführt die ganze Zeit von Edvard
Beneš,
zuerst als Außenminis¬
ter, dann als Präsidenten) spielte im völkerrechtlichen Minderheitenschutz
stets eine wesentliche Rolle. Die Schlüsselstreitigkeiten der Minderheiten
können wir vereinfacht insbesondere in dem Bemühen der deutschen
Minderheiten sehen, deren Rechte (mit Unterstützung Deutschlands und
gegen die Interessen Frankreichs) vor allem in Polen und auch in der
Tschechoslowakei zu erweitern, was oft nur eine Tarnung der Bemühun¬
gen um die Änderung der Grenzen war, weitere wesentliche Sache war
der ungarische Revisionismus, welcher auch die neue ungarische Min¬
derheit ausnützen wollte, was hauptsächlich die aus der tschechoslowa¬
kischen Initiative entstandene Kleine Entente hinderte.
Schon auf der Pariser Friedenskonferenz gelang es
Edvard Beneš,
das
zu bildende System des völkerrechtlichen Schutzes weitgehend zu beein¬
flussen. Auch die Tschechoslowakei unterschrieb den Minderheitenver-
frag, der den Vorrang vor dem gesamten innerstaatlichen Recht haben
sollte, sodass viele Grundgesetze davon direkt beeinflusst waren, wenn
z.B. ein Teil der Verfassung den wörtlichen Vertragstext übernommen
hat. Für die demokratische Tschechoslowakei, die im Prinzip bereit war,
-432-
mit
den Minderheiten gehörig umzugehen, bedeuteten die Minderheiten-
Verbindlichkeiten kein größeres Problem, manchmal fiel jedoch die Ten¬
denz auf, von Seiten der Großmächte sowie des Apparats des Völkerbun¬
des für Prag höhere Anforderungen zu stellen, als dies bei den anderen
Staaten der Fall war, obwohl der formelle Inhalt der Minderheitenver¬
bindlichkeiten bei allen dem System des völkerrechtlichen Schutzes un¬
terliegenden Ländern ähnlich war (alle Staaten zwischen der UdSSR,
Deutschland und Italien einschließlich der Türkei und des Iraks). In die¬
ser Region kam es nach dem Ersten Weltkrieg zu vielen nationalen sowie
religiösen Streitigkeiten, was gerade die Annahme der völkerrechtlichen
Verbindlichkeiten und die internationale Kontrolle ihrer Einhaltung lösen
sollten. Viele von diesen Konflikten betraf auch die Tschechoslowakei,
wie der deutsch-polnische Streit um Oberschlesien.
Am Anfang der zwanziger Jahre war die Minderheitenfrage außeror¬
dentlich modisch, was insbesondere (wie oft ironisch erinnert) durch die
Bildung einer großen Menge von neuen deutschen Minderheiten verur¬
sacht wurde, sodass die außerordentlich bedeutsame deutsche Wissen¬
schaft einschließlich der Juristen sofort eine Unmenge von Publikationen
veröffentlicht hat, welche manchmal solche Erweiterung der Minderhei¬
tenrechte propagierte,
dass
es die Stabilität der neuen Staaten bedrohen
würde, was oft im Interesse Berlins war. Die Minderheitenverträge waren
darüber hinaus in vielen (insbesondere prozessualen) Elementen eher nur
Rahmenverträge, sodass in dem Völkerbund mit Sitz in Genf, wo auch
eine Minderheitenabteilung gebildet wurde, lange diskutiert wurde. Nach
den anfänglichen weitgehenden Vorstellungen begriffen jedoch der Völ¬
kerbund, die Staaten und vielleicht auch die Minderheiten selbst,
dass
die
Vorstellung, wie aus Genf das Leben der Minderheiten in den einzelnen
dem Schutz unterliegenden Ländern geleitet wird, ist naiv, und
dass
die
Sache vor allem mittels
Kompromiss
zwischen dem jeweiligen Staat und
der Minderheit gelöst werden
muss.
Zu der Auffrischung der Frage im
Rahmen des Völkerbundes trag später der Beitritt Deutschlands zu dieser
Organisation im Jahre 1926, aber die meisten Länder einschließlich der
Tschechoslowakei hatten kein Interesse an den Änderungen, sodass Ber¬
lin fast nicht durchgesetzt hat.
In den dreißiger Jahren versagt das System des Minderheitenschutzes
gegen den Druck der aggressiven Staaten. Nach dem Austritt Deut¬
schlands aus dem Völkerbund im Jahre 1933 ist das Jahr 1934 entschei¬
dend, wo Polen die weitere internationale Kontrolle seiner Minderheiten¬
verbindlichkeiten abgelehnt hat. In den nächsten Jahren nützte zwar unter
anderem die sudetendeutsche Minderheit das System des internationalen
-433-
Schutzes zur Intemationalisierung der Sudetenfrage aus, wobei sie auch
von der britischen Politik der Versöhnung unterstützt wurde, aber im
großen und ganzen stand der Völkerbund schon beiseite. Zur Zeit des
Münchner Abkommens, obwohl der Konflikt ordentlich von dem Völ¬
kerbund behandelt werden sollte, wurde das System des völkerrechtli¬
chen Schutzes völlig umgangen. Nach der Entfesselung des Zweiten
Weltkriegs hörte dann der Minderheitenschutz auf zu funktionieren, und
nach dem Krieg wurden die meisten Verträge auch deswegen für erlo¬
schen gehalten, weil in der Region grundsätzliche Änderungen in der
Verteilung der Nationen erfolgten.
Nach der historischen Entwicklung des völkerrechtlichen Minderhei¬
tenschutzes ist im Buch auch ein Kapitel mit der rechtlichen Analyse der
Minderheitenverträge eingegliedert, auch mit der Übersicht der prak¬
tischen Probleme wie zum Beispiel der außerordentliche Einfluss der
Propaganda in der Welt. Als Beispiel der Minderheitenverträge wird selb¬
stverständlich der Vertrag mit der Tschechoslowakei gewählt. Im nach¬
folgenden Teil des Buches ist eine kurze Übersicht der Situation in den
weiteren Staaten, wo die Länder mit Minderheitenverbindlichkeiten (gro¬
ßes Interesse Polen gewidmet) und weitere dieses Problem beeinflussen¬
de Staaten, wie z.B. Deutschland aber auch die Schweiz, unterschieden
werden. Ausgenützt wurden nicht nur geläufige Informationsquellen,
sondern es wurde auch das Interesse der Tschechoslowakischen Repub¬
lik für einzelne Länder verfolgt, wie es sich aus vielen durch Initiative
des Außenministeriums herausgegebenen Publikationen aber auch aus
beachtenswerten Archivmaterialien ergibt. Die riesige Menge der als
Folge des außerordentlichen Interesses der Tschechoslowakei in der
Zwischenkriegszeit für dieses Lebensproblem entstandenen Materialien,
die gegenwärtig in der Tschechischen Republik zur Verfügung stehen,
machte es möglich, dieses beachtenswerte Thema der Weltgeschichte
sowie der Entwicklung des internationalen Rechts, auf ziemlich neue
Weise zu verarbeiten.
Nach der Frage des völkerrechtlichen Schutzes folgt die Stellung der
Minderheiten in der eigentlichen Tschechoslowakei - zuerst die Über¬
sicht der historischen Entwicklung, dann die Analyse des Rechts, wobei
hier ein beträchtliches Interesse auch den Verhältnissen zu Ende der Mo¬
narchie gewidmet ist, an welche die Tschechoslowakei angeknüpft hat.
Das Problem der rechtlichen Stellung der
(Natíonalitaten)Minderheiten
können wir bei uns in die traditionelle Triade Sprache - Schule - Schol¬
le aufteilen, also das Problem der Sprache vor den Behörden, der Spra¬
che der Volksschule und der „heimischen Scholle , wo es nach der
Mei-
-434-
nung
des Autors vor allem um die Stellung der Minderheiten in der
öffentlichen Verwaltung geht. Gerade der Entwicklung der öffentlichen
Verwaltung, was in unseren Verhältnissen eine mit dem nationalen
Problem bemerkenswert verbundene Frage ist, widmete der Autor seine
außerordentliche Aufmerksamkeit.
Die historische Entwicklung beginnt im Buch noch in der Zeit der Mo¬
narchie, wo dauernde deutsch-tschechische Konflikte hauptsächlich in
Böhmen die Lösung von grundsätzlichen Problemen der Monarchie bloc¬
kiert haben. Die damaligen Verhältnisse waren in vielen Hinsichten be¬
merkenswert - sie waren übrigens die Inspiration für Fachleute in der gan¬
zen Welt - wie zum Beispiel im Falle der starken Selbstverwaltung, welche
insbesondere von der tschechischen nationalen Bewegung manchmal fast
gegen den Staat ausgenützt wurde. Die tschechische Nation wurde stärker,
was bei den früher dominanten Deutschen in den böhmischen Ländern Be¬
fürchtungen und ihre Tendenzen nach der Trennung hervorgerufen hat.
Geänderte Verhältnisse traten nach der Entstehung des neuen Staates
ein, wo die Deutschen in den böhmischen Ländern, beziehungsweise die
Ungarn in der Slowakei, plötzlich die Stellung einer Minderheit mit nicht
besonders idealem Verhältnis zu dem Staat gewonnen haben. Die Nega-
tivität der Minderheiten trag sogar dazu bei,
dass
sie im ersten Parlament
der Republik überhaupt nicht vertreten waren, welches am 29. Februar
1920 viele grundsätzliche Gesetze verabschiedet hat, wie zum Beispiel
gleichzeitig die Verfassung, das Sprachengesetz, das Gesetz über die Ver-
waltungs-CGau-^reform. In den zwanziger Jahren verliefen im Staat hin¬
sichtlich der Minderheiten einige wesentliche Prozesse. Es ging um die
Versöhnung der Minderheiten mit dem Staat, wo zum Schluss die deut¬
schen Parteien im Jahre 1926 in die Regierung eingegliedert waren. Fer¬
ner existierte hier vor allem bis zum Jahre 1926 das Problem der Durch¬
führungsverordnungen zu dem Sprachengesetz, wo es darum ging, ob das
eher nur Rahmengesetz in der Praxis den Minderheiten mehr oder weni¬
ger geneigt wird. Ein komplizierter Streit verlief in den zwanziger Jahren
um die Verwaltungsreform, wo das Gesetz über die Gaureform nicht
realisiert wurde, weil hier die Selbstverwaltung entstehen sollte, welche
auch die deutsche
Irredenta
unterstützen könnte, was die tschechischen
Nationalisten provoziert hat. Die Gaureform wurde deswegen im Jahre
1927 aufgehoben, was die Minderheiten insgesamt als negativen Schritt
verstanden haben. Die Grundlage der rechtlichen Stellung der Minder¬
heiten bildete sich meistens am Anfang der Republik in den Jahren
1918-1920 und dann in den Jahren 1926-1927, vieles (vor allem das
Schulwesen) wurde von der Monarchie übernommen, weitere Änderun-
-435-
gen
wie zum Beispiel das so genannte Aufbauen der starken Demokratie
in den dreißiger Jahren, betrafen die Minderheiten nur indirekt. Bei den
dreißiger Jahren werden deswegen bestimmte spezifische Elemente der
Entwicklung analysiert, wie insbesondere die rechtliche Regelung der
Streitkräfte sowie das Problem der öffentlichen und hauptsächlich der
Rüstungsaufträge.
Die Analyse der rechtlichen Stellung der Minderheiten ist in einige
Teile aufgeteilt. Zuerst wird die komplizierte Frage der Minderheitensta¬
tistiken behandelt, also vor allem die traditionellen Konflikte über die
Methode der Volkszählung, d.h. ihre Objektivität und rechtliche Rege¬
lung. Ferner folgen allgemeine Fragen der rechtlichen Stellung der Min¬
derheiten, wo das komplizierte Problem der Systematisierang der Rechts¬
regelung der Minderheitenstellung verfolgt wird, weil es sich um kein
einheitliches Rechtsgebiet gehandelt hat, sondern um die Gesamtheit von
verschiedenen die Minderheiten betreffenden Rechtsvorschriften. Die
Grandlage des innerstaatlichen Rechts war selbstverständlich die Verfas¬
sung, aber umfasst werden hier auch solche die Minderheiten nur undi¬
rekt betreffenden Normen, wie typisch die Rechtsregelung der Boden¬
reform, welche schwer die Angehörigen der ehemaligen herrschenden
Nationen getroffen hat, die in der Ersten Tschechoslowakischen Repub¬
lik zu Minderheiten geworden sind.
Weiter kommt die Analyse des Zweiges, der das größte Interesse der
erstrepublikanischen Fachleute erweckt hat, nämlich das Sprachenrecht,
welches das Problem der Verwendung der Sprachen der Minderheiten vor
den Behörden der öffentlichen Macht geregelt hat. Der nächste Text wid¬
met sich der rechtlichen Regelung des Schulwesens und der Kultur. Das
Volksschulwesen - also der Unterricht in den Minderheitensprachen -
knüpfte an die Situation in der Zeit der Monarchie und dies einschließHch
der Rechtsregelung, wo die Beschränkung der Schulselbstverwaltung in
der Tschechoslowakischen Republik erwähnungswert ist. Die Rechtsre¬
gelung der Kultur war nur minimal - es ging zum Beispiel um die För¬
derung der Minderheitenbibliotheken. Eingegliedert ist auch die Darle¬
gung der Frage der Autonomie, also der Möglichkeit der Minderheiten
(vor allem der Deutschen) in der Tschechoslowakei, ihre eigenen Ange¬
legenheiten zu leiten, ob im
Ralimén
der Selbstverwaltung oder direkt der
Autonomie. Im Vergleich mit der Zeit der Monarchie waren die Selbst¬
verwaltungselemente in der Tschechoslowakischen Republik eher be¬
schränkt. Zuletzt kommt das Kapitel über die Probleme der spezifischen
Minderheiten - die Juden und die Zigeuner/Roma sowie die Möglich¬
keiten der rechtlichen Lösung.
-436-
Zum Schluss
noch einige allgemeinere Bemerkungen. Die Minderhei¬
tenpolitik der Tschechoslowakischen Republik zwischen den Kriegen ist
stets ein oft sehr diskutiertes Thema zwischen den Historikern, Juristen
und weiteren Fachleuten. Sie wird unter anderem hart kritisiert insbeson¬
dere von vielen deutschen, aber auch einigen tschechischen Forschern.
Nach der Ansicht des Autors sind die kritischen Einstellungen zu der Na¬
tionalitätenpolitik Prags nicht selten insbesondere deswegen übertrieben,
dass
die Realität der Tschechoslowakischen Republik in der Zwischen¬
kriegszeit nicht berücksichtigt wird und
dass
kein Vergleich mit den an¬
deren Ländern durchgeführt wird. Beim Vergleich, und dies auch mit sol¬
chen demokratischen Staaten wie zum Beispiel Frankreich, besteht die
Minderheitenpolitik der Ersten Republik mit Ehren, auf der anderen Seite
waren jedoch kaum irgendwo so zahlreiche und entwickelte Minderhei¬
ten, deren Forderungen selbstverständlich umfangreich waren. Darüber
hinaus wurde im Vergleich mit der Monarchie die Situation der Deut¬
schen, Ungarn, vielleicht auch der Polen aus der nationalen Sicht
schlechter. Für die Stellung der Minderheiten hatte eine Schlüsselbedeu¬
tung auch die gesamte Realität der Ersten Tschechoslowakischen Re¬
publik, wo insbesondere der demokratische Charakter (in den dreißiger
Jahren in diesem Gebiet eher Ausnahme) für sie von grundsätzlicher Be¬
deutung war, weil er die Realisierung deren Rechte ermöglichte.
Die Frage der rechtlichen Stellung in der Tschechoslowakischen Re¬
publik hat auch gegenwärtig ihre gewisse Bedeutung, und dies nicht nur
wegen den aktuellen politisierten historisierenden Diskussionen, weil
sich auch in der Gegenwart manche demokratischen Staaten mit zahlrei¬
chen Minderheiten auseinandersetzen müssen. Die Problematik der Min¬
derheiten während der Ersten Republik ist in vielen insbesondere rechtli¬
chen Fragen ziemlich wenig verarbeitet, es erscheinen jedoch schon neue
wirklich förderliche Arbeiten, welche unter anderem durch konsequente
Archivforschung neue Erkenntnisse bringen. Das Thema der Minderhei¬
ten ist heutzutage im gewissen Sinne modisch und immer ziemlich politi¬
siert, was jedoch einer objektiven Forschung nicht im Wege stehen
muss.
|
any_adam_object | 1 |
author | Petráš, René 1974- |
author_GND | (DE-588)140615563 |
author_facet | Petráš, René 1974- |
author_role | aut |
author_sort | Petráš, René 1974- |
author_variant | r p rp |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036029083 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJP2465 |
callnumber-raw | KJP2465 |
callnumber-search | KJP2465 |
callnumber-sort | KJP 42465 |
ctrlnum | (OCoLC)502423330 (DE-599)BVBBV036029083 |
edition | Vydání první |
era | Geschichte 1918-1938 gnd |
era_facet | Geschichte 1918-1938 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02650nam a2200601 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036029083</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20230307 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100210s2009 |||| 00||| cze d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9788024616391</subfield><subfield code="9">978-80-246-1639-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)502423330</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036029083</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">cze</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M457</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJP2465</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Petráš, René</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140615563</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Menšiny v meziválečném Československu</subfield><subfield code="b">právní postavení národnostních menšin v první Československé republice a jejich mezinárodněprávní ochrana</subfield><subfield code="c">René Petráš</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vydání první</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Praha</subfield><subfield code="b">Univerzita Karlova, Nakladatelství Karolinum</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">437 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zusammenfassung und Inhaltsverzeichnis in deutscher Sprache Seite 429-437</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1918-1938</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Minderheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Minorities</subfield><subfield code="x">Legal status, laws, etc.</subfield><subfield code="z">Czechoslovakia</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Minderheitenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039411-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationale Minderheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039409-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tschechoslowakei</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Czechoslovakia</subfield><subfield code="x">History</subfield><subfield code="y">1918-1938</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Czechoslovakia</subfield><subfield code="x">Social conditions</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tschechoslowakei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078435-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tschechoslowakei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078435-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Nationale Minderheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039409-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1918-1938</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tschechoslowakei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078435-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Minderheitenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039411-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1918-1938</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018921193&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB Muenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018921193&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Abstract</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018921193</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">437</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">437</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Tschechoslowakei Czechoslovakia History 1918-1938 Czechoslovakia Social conditions Tschechoslowakei (DE-588)4078435-6 gnd |
geographic_facet | Tschechoslowakei Czechoslovakia History 1918-1938 Czechoslovakia Social conditions |
id | DE-604.BV036029083 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:09:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9788024616391 |
language | Czech |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018921193 |
oclc_num | 502423330 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M457 DE-Re13 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-12 DE-M457 DE-Re13 DE-BY-UBR |
physical | 437 Seiten |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Univerzita Karlova, Nakladatelství Karolinum |
record_format | marc |
spelling | Petráš, René 1974- Verfasser (DE-588)140615563 aut Menšiny v meziválečném Československu právní postavení národnostních menšin v první Československé republice a jejich mezinárodněprávní ochrana René Petráš Vydání první Praha Univerzita Karlova, Nakladatelství Karolinum 2009 437 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zusammenfassung und Inhaltsverzeichnis in deutscher Sprache Seite 429-437 Geschichte 1918-1938 gnd rswk-swf Geschichte Minderheit Minorities Legal status, laws, etc. Czechoslovakia Minderheitenrecht (DE-588)4039411-6 gnd rswk-swf Nationale Minderheit (DE-588)4039409-8 gnd rswk-swf Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd rswk-swf Tschechoslowakei Czechoslovakia History 1918-1938 Czechoslovakia Social conditions Tschechoslowakei (DE-588)4078435-6 gnd rswk-swf Tschechoslowakei (DE-588)4078435-6 g Nationale Minderheit (DE-588)4039409-8 s Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 s Geschichte 1918-1938 z DE-604 Minderheitenrecht (DE-588)4039411-6 s Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018921193&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB Muenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018921193&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Abstract |
spellingShingle | Petráš, René 1974- Menšiny v meziválečném Československu právní postavení národnostních menšin v první Československé republice a jejich mezinárodněprávní ochrana Geschichte Minderheit Minorities Legal status, laws, etc. Czechoslovakia Minderheitenrecht (DE-588)4039411-6 gnd Nationale Minderheit (DE-588)4039409-8 gnd Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4039411-6 (DE-588)4039409-8 (DE-588)4134078-4 (DE-588)4078435-6 |
title | Menšiny v meziválečném Československu právní postavení národnostních menšin v první Československé republice a jejich mezinárodněprávní ochrana |
title_auth | Menšiny v meziválečném Československu právní postavení národnostních menšin v první Československé republice a jejich mezinárodněprávní ochrana |
title_exact_search | Menšiny v meziválečném Československu právní postavení národnostních menšin v první Československé republice a jejich mezinárodněprávní ochrana |
title_full | Menšiny v meziválečném Československu právní postavení národnostních menšin v první Československé republice a jejich mezinárodněprávní ochrana René Petráš |
title_fullStr | Menšiny v meziválečném Československu právní postavení národnostních menšin v první Československé republice a jejich mezinárodněprávní ochrana René Petráš |
title_full_unstemmed | Menšiny v meziválečném Československu právní postavení národnostních menšin v první Československé republice a jejich mezinárodněprávní ochrana René Petráš |
title_short | Menšiny v meziválečném Československu |
title_sort | mensiny v mezivalecnem ceskoslovensku pravni postaveni narodnostnich mensin v prvni ceskoslovenske republice a jejich mezinarodnepravni ochrana |
title_sub | právní postavení národnostních menšin v první Československé republice a jejich mezinárodněprávní ochrana |
topic | Geschichte Minderheit Minorities Legal status, laws, etc. Czechoslovakia Minderheitenrecht (DE-588)4039411-6 gnd Nationale Minderheit (DE-588)4039409-8 gnd Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd |
topic_facet | Geschichte Minderheit Minorities Legal status, laws, etc. Czechoslovakia Minderheitenrecht Nationale Minderheit Rechtsstellung Tschechoslowakei Czechoslovakia History 1918-1938 Czechoslovakia Social conditions |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018921193&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018921193&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT petrasrene mensinyvmezivalecnemceskoslovenskupravnipostaveninarodnostnichmensinvprvniceskoslovenskerepubliceajejichmezinarodnepravniochrana |