Stille Gesellschaft, Genussrecht und partiarisches Darlehen als mezzanine Kapitaltitel zur Finanzierung einer GmbH: eine Analyse der historischen Entwicklung und Abgrenzung dieser Finanzierungsinstrumente sowie der mit diesen verbundenen Kompetenz- und Eigenkapitalersatzfragen im GmbH-Recht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2010
|
Schriftenreihe: | Zivilrechtliche Schriften
59 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 342 S. |
ISBN: | 9783631590560 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036028087 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100316 | ||
007 | t | ||
008 | 100210s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 99965876X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631590560 |c GB. : EUR 59.80 |9 978-3-631-59056-0 | ||
035 | |a (OCoLC)845680215 | ||
035 | |a (DE-599)DNB99965876X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-19 |a DE-N2 | ||
082 | 0 | |a 346.430668 |2 22/ger | |
084 | |a PE 450 |0 (DE-625)135502: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Ebert, Tim |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Stille Gesellschaft, Genussrecht und partiarisches Darlehen als mezzanine Kapitaltitel zur Finanzierung einer GmbH |b eine Analyse der historischen Entwicklung und Abgrenzung dieser Finanzierungsinstrumente sowie der mit diesen verbundenen Kompetenz- und Eigenkapitalersatzfragen im GmbH-Recht |c Tim Ebert |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2010 | |
300 | |a 342 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Zivilrechtliche Schriften |v 59 | |
502 | |a Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Eigenkapitalersatz |0 (DE-588)4523866-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Partiarischer Vertrag |0 (DE-588)4173436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Darlehen |0 (DE-588)4011058-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Genussrecht |0 (DE-588)4192671-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stille Gesellschaft |0 (DE-588)4133620-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mezzanine-Finanzierung |0 (DE-588)4348991-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a GmbH |0 (DE-588)4021365-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Eigenkapitalersatz |0 (DE-588)4523866-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Mezzanine-Finanzierung |0 (DE-588)4348991-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Stille Gesellschaft |0 (DE-588)4133620-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Darlehen |0 (DE-588)4011058-8 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Partiarischer Vertrag |0 (DE-588)4173436-1 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Genussrecht |0 (DE-588)4192671-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Zivilrechtliche Schriften |v 59 |w (DE-604)BV005584035 |9 59 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018920215&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018920215 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141048657608704 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT VORWORT 7 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 23 EINLEITUNG 27 TEIL
1: HISTORISCHE ENTWICKLUNG 33 A. PARTIARISCHES DARLEHEN 33 I.
BEGRIFFSDEFINTION 33 II. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES PARTIARISCHEN
DARLEHENS 34 B. STILLE GESELLSCHAFT 45 I. BEGRIFFSDEFINITION 45 II.
HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER STILLEN GESELLSCHAFT 45 C. GENUSSRECHT 78 I.
BEGRIFFSDEFINITION 78 II. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER GENUSSRECHTE 79
D.FAZIT 101 TEIL 2: MOEGLICHE INHALTE DER FINANZIERUNGSINSTRUMENTE UND
ABGRENZUNGSFRAGEN 105 A. PARTIARISCHES DARLEHEN UND STILLE GESELLSCHAFT
105 I. DAS PARTIARISCHE (NACHRANG-)DARLEHEN 105 II. DIE STILLE
GESELLSCHAFT 120 III. ABGRENZUNG DER STILLEN GESELLSCHAFT VOM
PARTIARISCHEN DARLEHEN 134 B. GENUSSRECHTE, STILLE GESELLSCHAFT UND
PARTIARISCHES DARLEHEN 162 I. DAS GENUSSRECHT 162 II. DIE ABGRENZUNG DES
GENUSSRECHTS VOM PARTIARISCHEN DARLEHEN UND DER STILLEN GESELLSCHAFT 180
C. ERGEBNIS... 184 TEIL 3: VERTRETUNGSMACHT UND NOETIGE
GESELLSCHAFTERBESCHLUESSE.. 187 A. ORGANISATIONSVERFASSUNG DER GMBH 187
I. GRUNDSAETZLICHE ZUSTAENDIGKEITEN DER GESCHAEFTSFUEHRER 188 II
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/99965876X DIGITALISIERT
DURCH B. ANFORDERUNGEN AN DEN ABSCHLUSS VON STILLEN GESELLSCHAFTS-,
PARTIARISCHEN DARLEHENS- UND GENUSSRECHTSVERTRAEGEN 194 I. STILLE
GESELLSCHAFT MIT EINER GMBH ALS GESCHAEFTSINHABER 194 II.
NACHRANGDARLEHEN UND PARTIARISCHES DARLEHEN 229 III. GENUSSRECHTE 233
C.GESAMTERGEBNIS 243 TEIL 4: STILLE GESELLSCHAFT, GENUSSRECHT UND
PARTIARISCHES DARLEHEN IM BEREICH DES EIGENKAPITALERSATZRECHTS BZW. DES
RECHTS DER GESELLSCHAFTERDARLEHEN 245 A. STILLE GESELLSCHAFT,
GENUSSRECHT UND PARTIARISCHES DARLEHEN IM BEREICH DES
EIGENKAPITALERSATZRECHTS DES § 32A GMBHG A. F 247 I. GRUNDLAGEN DES
EIGENKAPITALERSATZRECHTS DES § 32A GMBHG A. F. UND PROBLEMSTELLUNG 247
II. EINBEZIEHUNG STILLER GESELLSCHAFTER, GENUSSBERECHTIGTER UND
PARTIARISCHER DARLEHENSGEBER IN DEN PERSONELLEN ANWENDUNGSBEREICH DER
EIGENKAPITALERSATZREGELN DES § 32A GMBHG A. F 252 III. EINBEZIEHUNG
STILLER GESELLSCHAFTER, GENUSSBERECHTIGTER UND PARTIARISCHER
DARLEHENSGEBER IN DEN SACHLICHEN ANWENDUNGSBEREICH DER
EIGENKAPITALERSATZREGELN DES § 32A GMBHG A. F 296 IV. STILLER
GESELLSCHAFTER, GENUSSBERECHTIGTER UND PARTIARISCHER DARLEHENSGEBER IM
RAHMEN DER PRIVILEGIERUNG ALS KLEINGESELLSCHAFTER GEMAESS § 32A ABS. 3
SATZ 2 UND DER PRIVILEGIERUNG ZU SANIERUNGSZWECKEN GEMAE
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 7 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 23 EINLEITUNG 27 TEIL
1: HISTORISCHE ENTWICKLUNG 33 A. PARTIARISCHES DARLEHEN 33 I.
BEGRIFFSDEFINTION 33 II. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES PARTIARISCHEN
DARLEHENS 34 1. DARLEHENSVERHAELTNIS 34 A) ROEMISCHES RECHT 34 B) WEITERE
ENTWICKLUNG 36 2. PARTIARISCHES ELEMENT 37 A) LANDWIRTSCHAFTLICHE
GEWINNBETEILIGUNGEN 38 B) GEWINNBETEILIGUNGEN IM HANDEL: DIE COMMENDA 38
C) SYSTEMATISCHE EINORDNUNG DER PARTIARISCHEN RECHTSVERHAELTNISSE 41 3.
RESUEMEE 44 B. STILLE GESELLSCHAFT 45 I. BEGRIFFSDEFINITION 45 II.
HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER STILLEN GESELLSCHAFT 45 1. DIE ENTWICKLUNG
DER STILLEN GESELLSCHAFT BIS ZUR ORDONNANCE SUR LE COMMERCE 46 A) DIE
COMMENDA IN DEN ROMANISCHEN LAENDERN 47 AA) DIE URSPRUENGLICHE GESTALTUNG
DER COMMENDA 47 BB) REGELMAESSIGKEIT DER GESCHAEFTSBEZIEHUNG UND ART DER
COMMENDAGUETER 49 CC) VERHAELTNIS BEI EINLAGEN MEHRERER COMMENDATOREN 49
DD) BEIDSEITIGE KAPITALBETEILIGUNG; COLLEGANTIA 51 B) VERGLEICHBARE
RECHTSVERHAELTNISSE AUF DEM GEBIET DES HEILIGEN ROEMISCHEN REICHS
DEUTSCHER NATION 52 AA AA) GEMEINSAME FIRMA UND BEKANNTGABE DER
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG: DIE ,JSOCIETAS PER VIAM ACCOMANDITAE 56 BB) KEINE
GEMEINSAME FIRMA UND NICHTBEKANNTGEBEN DER BETEILIGUNGSVERHAELTNISSE: DIE
,JSOCIETAS PER MODUM PARTICIPATIONIS .. 57 E) WEITERE ENTWICKLUNG 58 2.
DIE ENTWICKLUNG VON DER ORDONNANCE SUR LE COMMERCE BISZUMHGB 60 A)
*ORDONNANCE SUR LE COMMERCE DES NEGOTIANS ET MARCHANDS VON 1673 60 B)
ALLGEMEINES LANDRECHT FUER DIE PREUSSISCHEN STAATEN (ALR) VON 1794 61 C)
*CODE DE COMMERCE VON 1807 63 D) ENTWICKLUNG ZWISCHEN CODE DE COMMERCE
UND ADHGB 65 AA) RECHTSLITERATUR 65 BB) KODIFIKATIONEN UND
KODIFIKATIONSENTWUERFE 66 (1) DAS BADISCHE LANDRECHT VON 1809 66 (2)
ENTWURF EINES HANDELSGESETZBUCHES FUER FRANKFURT VON 1811 67 (3) DAS
ALLGEMEINE BUERGERLICHE GESETZBUCH (ABGB) FUER DIE GESAMTEN DEUTSCHEN
ERBLAENDER DER OESTERREICHISCHEN MONARCHIE VON 1811 67 (4) DIE ENTWUERFE
EINES HANDELSGESETZBUCHES FUER DAS KOENIGREICH WUERTTEMBERG VON 1839 UND
EINER HANDELS- UND WECHSELORDNUNG FUER DAS HERZOGTUM NASSAU VON 1842 68
(5) DER ENTWURF EINES ALLGEMEINEN HANDELSGESETZBUCHES FUER DEUTSCHLAND
VON 1849 68 (6) ENTWURF EINES BUERGERLICHEN GESETZBUCHES FUER DAS
KOENIGREICH SACHSEN VON 1852 69 (7) ENTWURF EINES HANDELSGESETZBUCHES FUER
DIE PREUSSISCHEN STAATEN VON 1856 70 (CC AA) GRUENDE UND MOTIVE FUER DIE
EMISSION VON GENUSSRECHTEN 82 BB) GENUSSRECHTE IN DEN KODIFIKATIONEN 82
CC) GENUSSRECHTE IN DER LITERATUR 83 DD) GENUSSRECHTE IN DER
RECHTSPRECHUNG 86 B) GENUSSRECHTE ZWISCHEN 1918 UND 1945 88 AA) GRUENDE
UND MOTIVE FUER DIE EMISSION 88 BB) GENUSSRECHTE IN DEN KODIFIKATIONEN 89
CC) GENUSSRECHTE IM SCHRIFTTUM 91 DD) GENUSSRECHTE IN DER RECHTSPRECHUNG
95 C) ENTWICKLUNG DER GENUSSRECHTE SEIT DEM ZWEITEN WELTKRIEG 95 AA)
ZEIT DER BEDEUTUNGSLOSIGKEIT 95 BB) RENAISSANCE DES GENUSSRECHTS IN DER
80ERIAHREN 97 4. RESUEMEE 99 D.FAZIT 101 TEIL 2: MOEGLICHE INHALTE DER
FINANZIERUNGSINSTRUMENTE UND ABGRENZUNGSFRAGEN 105 A. PARTIARISCHES
DARLEHEN UND STILLE GESELLSCHAFT 105 I. DAS PARTIARISCHE
(NACHRANG^DARLEHEN 105 1. GRUNDLAGEN DES DARLEHENSVERTRAGES 105 A)
BEGRIFF UND RECHTSNATUR 106 B) PFLICHTEN DER VERTRAGSPARTEIEN 107 AA)
PFLICHTEN DES DARLEHENSGEBERS 107 (1) HAUPTPFLICHTEN 107 (2)
NEBENPFLICHTEN 108 BB) PFLICHTEN DES DARLEHENSNEHMERS 108 (1)
HAUPTPFLICHTEN 108 (2) NEBENPFLICHTEN 109 C) BEENDIGUNG DES
DARLEHENSVERTRAGES 109 AA) ALLGEMEINES 109 BB) KUENDIGUNG 110 (1)
ORDENTLICHE KUENDIGUNG 110 (2) AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 110 D)
INSOLVENZ DES DARLEHENNEHMERS 111 E) FUNGIBILITAET/UEBERTRAGBARKEIT 111 2
AA) IM VORHINEIN ABGESCHLOSSENE UND NACHTRAEGLICHE
RANGRUECKTRITTSVEREINBARUNG 115 BB) RANGRUECKTRITT HINTER BESTIMMTE ODER
SAEMTLICHE GLAEUBIGER 115 (1) RANGRUECKTRITT HINTER BESTIMMTE ANDERE
GLAEUBIGER 116 (2) RANGRUECKTRITT HINTER SAEMTLICHE UEBRIGEN GLAEUBIGER 116
(A) EINFACHE NACHRANGKLAUSEL 117 (B) QUALIFIZIERTE NACHRANGKLAUSEL ZUR
VERHINDERUNG ODER BESEITIGUNG EINER UEBERSCHULDUNG 117 4. EXKURS: DAS
PARTIARISCHE (NACHRANG-)DARLEHEN IN BILANZ- UND STEUERRECHTLICHER
HINSICHT 118 A) BILANZIERUNG NACH HGB 118 B) UEBERSCHULDUNGSBILANZ 119 C)
STEUERLICHE BEHANDLUNG 120 II. DIE STILLE GESELLSCHAFT 120 1. GRUNDLAGEN
DER STILLEN GESELLSCHAFT 120 A) MITGLIEDER 120 B) VERMOEGENSEINLAGE 121
C) VERTEILUNG VON GEWINN UND VERLUST 121 AA) GEWINNBETEILIGUNG 121 BB)
VERLUSTBETEILIGUNG 122 2. ENTSTEHUNG DER STILLEN GESELLSCHAFT DURCH
VERTRAG 123 3. DIE RECHTLICHE NATUR DER STILLEN GESELLSCHAFT 123 4.
INNENVERHAELTNIS 125 A) RECHTE UND PFLICHTEN DES TAETIGEN TEILHABERS 125
B) RECHTE UND PFLICHTEN DES STILLEN 125 5. FEHLEN EINES
AUSSENVERHAELTNISSES 126 O.ERSCHEINUNGSFORMEN 126 A) TYPISCHE STILLE
GESELLSCHAFT 127 B) ATYPISCHE STILLE GESELLSCHAFT 128 AA) BETEILIGUNG AM
UNTERNEHMENSVERMOEGEN 128 BB) VERLEIHUNG VON GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNISSEN
129 7. GESELLSCHAFTERWECHSEL 129 8. BEENDIGUNG DER STILLEN GESELLSCHAFT
129 9. RANGRUECKTRITTSVEREINBARUNGEN 130 10 (4) ATYPISCHE STILLE
GESELLSCHAFT ALS EIGENKAPITAL 133 BB) SONSTIGE BILANZIERUNG 133 B)
STEUERLICHE BEHANDLUNG DER STILLEN GESELLSCHAFT 133 III. ABGRENZUNG DER
STILLEN GESELLSCHAFT VOM PARTIARISCHEN DARLEHEN 134 1. DAS MERKMAL DES
GEMEINSAMEN ZWECKS ALS GRUNDSAETZLICHES ABGRENZUNGSKRITERIUM ZWISCHEN
AUSTAUSCH- UND GESELLSCHAFTSVERTRAG. 135 A) GRUNDLAGEN DES MERKMALS DES
GEMEINSAMEN ZWECKS 136 AA) ZWECK 136 BB) GEMEINSAMKEIT DES ZWECKS 136
(1) GRUNDSAETZLICHES 136 (2) GEMEINSAME RISIKOTRAGUNG 138 (A) BETEILIGUNG
AN GEWINN UND VERLUST 138 (B) BETEILIGUNG AM GEWINN 139 (3) GEMEINSAME
ORGANISATION 139 B) FOERDERUNGSPFLICHT 139 C) DER GEMEINSAME ZWECK BEI
REINEN INNENGESELLSCHAFTEN 140 D) FAZIT 141 2. DIE KONKRETE ABGRENZUNG
DES PARTIARISCHEN DARLEHENS VON DER STILLEN GESELLSCHAFT 141 A)
ABGRENZUNG ANHAND VON INDIZIEN 143 AA) ZWINGENDE ABGRENZUNGSKRITERIEN
144 (1) BETEILIGUNG AM VERLUST DES GESCHAEFTSINHABERS 145 (2)
VERMOEGENSBETEILIGUNG 145 (3) HANDELSGEWERBE DES EMPFAENGERS 146 (4)
FESTVERZINSUNG OHNE GEWINNBETEILIGUNG 146 BB) INDIZIELLE
ABGRENZUNGSKRITERIEN 146 (1) AUSSCHLUSS DER VERLUSTBETEILIGUNG 146 (2)
VEREINBARUNG EINER TEILWEISEN FESTVERZINSUNG 147 (3) ABREDEN UEBER
PFLICHTEN DES UNTERNEHMENSTRAEGERS 147 (4) KONTROLL- UND
MITVERWALTUNGSRECHTE 148 (A) KONTROLLRECHTE 148 (B) MITVERWALTUNGSRECHTE
149 (5) UEBERTRAGBARKEIT 150 (6) UMWANDLUNGSREGELUNGEN 151 (7 D)
STELLUNGNAHME UND EIGENER ANSATZ 154 3. ERGEBNIS 160 B. GENUSSRECHTE,
STILLE GESELLSCHAFT UND PARTIARISCHES DARLEHEN 162 I. DAS GENUSSRECHT
162 1. GRUNDLAGEN 163 2. MOEGLICHER INHALT DER GENUSSRECHTE 164 A)
GEWINN- UND VERLUSTBETEILIGUNG 165 B) NACHRANGABREDE 165 C) BETEILIGUNG
AM WERTZUWACHS 166 AA) BETEILIGUNG AM LIQUIDATIONSERLOES 166 BB) SONSTIGE
MOEGLICHKEITEN DER WERTZUWACHSBETEILIGUNG 166 D) INFORMATIONS-,
ZUSTIMMUNGS- UND KONTROLLRECHTE 166 E) UEBERTRAGBARKEIT 167 F) KUENDIGUNG
167 3. GENUSSRECHTSTYPEN 168 A) EIGENKAPITALAEHNLICHES GENUSSRECHT 168 B)
FREMDKAPITALAEHNLICHES GENUSSRECHT 169 C) MISCHFORMEN 169 4. RECHTLICHER
CHARAKTER DES GENUSSRECHTSVERHAELTNISSES 169 A) VERTRAG SUI GENERIS 169
B) EINORDNUNG DES GENUSSRECHTS ALS *BETEILIGUNG BESONDERER ART 170 C)
EINORDNUNG DES GENUSSRECHTSVERHAELTNISSES ALS STILLES
GESELLSCHAFTSVERHAELTNIS 171 D) DAS GENUSSRECHTSVERHAELTNIS ALS
BGB-GESELLSCHAFT IN FORM DER INNENGESELLSCHAFT 174 E) DAS
GENUSSRECHTSVERHAELTNIS ALS PARTIARISCHES RECHTSVERHAELTNIS 174 F)
TRENNUNG VON GENUSSRECHT UND ZUGRUNDE LIEGENDEM KAUSALGESCHAEFT 175 G)
KEINE EINHEITLICHE EINORDNUNG, SONDERN ABSTELLEN AUF DAS KONKRET
VEREINBARTE 176 H) ERGEBNIS 177 6. EXKURS: DAS GENUSSRECHT IN BILANZ-
UND STEUERRECHTLICHER HINSICHT.. 178 A) BILANZRECHTLICHE BEHANDLUNG DES
GENUSSRECHTS 178 AA 1. ABGRENZUNG DES GENUSSRECHTS VOM PARTIARISCHEN
DARLEHEN 180 2. ABGRENZUNG DES GENUSSRECHTS VON DER STILLEN GESELLSCHAFT
181 C.ERGEBNIS 184 TEIL 3: VERTRETUNGSMACHT UND NOETIGE
GESELLSCHAFTERBESCHLUESSE.. 187 A. ORGANISATIONSVERFASSUNG DER GMBH 187
I. GRUNDSAETZLICHE ZUSTAENDIGKEITEN DER GESCHAEFTSFUEHRER 188 1.
VERTRETUNGSMACHT DES GESCHAEFTSFUEHRERS 189 A) GRUNDSATZ DER
UNBESCHRAENKBARKEIT 189 B) NICHT VON DER VERTRETUNGSMACHT GEDECKTE
BEREICHE 189 2. GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNIS 190 A) ALLGEMEINES 190 B)
EINSCHRAENKUNGEN DER GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNIS 190 II. ZUSTAENDIGKEITEN
DER GESELLSCHAFTER 191 III. FAZIT 193 B. ANFORDERUNGEN AN DEN ABSCHLUSS
VON STILLEN GESELLSCHAFTS-, PARTIARISCHEN DARLEHENS- UND
GENUSSRECHTSVERTRAEGEN 194 I. STILLE GESELLSCHAFT MIT EINER GMBH ALS
GESCHAEFTSINHABER 194 1. UEBERTRAGUNG DER AKTIENRECHTLICHEN GRUNDSAETZE ZU
UNTERNEHMENSVERTRAEGEN 195 A) GRUNDLAGEN DES UNTERNEHMENSVERTRAGSRECHTS
196 B) STILLE GESELLSCHAFTSVERTRAEGE ALS TEILGEWINNABFUEHRUNGSVERTRAEGE I.
S. D. § 292 ABS. 1 NR. 2 AKTG 198 C) UEBERTRAGUNG DER AKTIENRECHTLICHEN
WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN ZU TEILGEWINNABFUEHRUNGSVERTRAEGEN AUF DAS
GMBH-RECHT H 201 AA) ANALOGE ANWENDUNG DER §§291 FF. AUF UNTERNEHMENS
VERTRAGE MIT EINER GMBH 201 BB) UEBERTRAGUNG DER RECHTSPRECHUNG DES BGH
ZU BEHERRSCHUNGS- UN B) EINGRIFF IN DEN KERNBEREICH DER
GRUNDMITGLIEDSRECHTE DURCH STILLEN GESELLSCHAFTSVERTRAG 214 C) STILLER
GESELLSCHAFTSVERTRAG ALS SATZUNGSAENDERUNG BZW. SATZUNGSDURCHBRECHUNG 215
AA) SATZUNGSWIDERSPRUCH ALLEIN DURCH WESEN DER STILLEN GESELL- SCHAFT
ALS ECHTES GESELLSCHAFTSVERHAELTNIS I. S. D. § 705 BGB 217 BB)
SATZUNGSWIDERSPRUCH DURCH GEWINNBETEILIGUNG DES STILLEN 219 (1)
BEEINTRAECHTIGUNG DES ANSPRUCHS AUF JAHRESUEBERSCHUSS GEMAESS § 29 ABS. 1
GMBHG 219 (2) AENDERUNG DER ZUSTAENDIGKEIT UEBER GEWINNFESTSTELLUNG UND
GEWINNVERWENDUNG, §46 NR. 1 GMBHG 221 (3) BEEINTRAECHTIGUNG DES
GEWINNVERTEILUNGSMASSSTABES, § 29 ABS. 3 GMBHG 221 (4) ZWISCHENERGEBNIS
221 CC) SATZUNGSWIDERSPRUCH DURCH VERMOEGENSBETEILIGUNG DES STILLEN...222
DD) SATZUNGSWIDERSPRUCH DURCH EINFLUSS DES STILLEN AUF DIE
GESCHAEFTSFUEHRUNG 223 EE) ERGEBNIS 225 D) STILLER GESELLSCHAFTSVERTRAG
ALS AUSSERGEWOEHNLICHE GESCHAEFTSFUEHRUNGSMASSNAHME 225 AA) GRUNDSAETZE
AUSSERGEWOEHNLICHER GESCHAEFTSFUEHRUNGSMASSNAHMEN..225 BB) EINSTUFUNG ALS
AUSSERGEWOEHNLICHE MASSNAHME AUFGRUND DER GEWINNBETEILIGUNG DES STILLEN 226
CC) FAZIT 228 3. ERGEBNIS 228 II. NACHRANGDARLEHEN UND PARTIARISCHES
DARLEHEN 229 1. DAS PARTIARISCHE DARLEHEN ALS
TEILGEWINNABFUEHRUNGSVERTRAG 1. S. D. § 292 ABS. 1 NR. 2 AKTG 229 2. DAS
PARTIARISCHE NACHRANGDARLEHEN ALS GRUNDLAGENGESCHAEFT BZW.
SATZUNGSAENDERUNG 230 A) AUFGRUND DER GEWINNBETEILIGUNG 231 B) AUFGRUND
DER NACHRANGIGKEIT 231 3 B) GENUSSRECHTSVERTRAEGE ALS
TEILGEWINNABFUEHRUNGSVERTRAEGE I. S. D. § 292 ABS. 1 AKTG 235 C) FAZIT 236
2. KONKRETISIERUNG DER MITWIRKUNGSERFORDERNISSE DER GESELLSCHAFTER AUF
DER BASIS DER ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDSAETZE FUER GESELLSCHAFTER-
MITWIRKUNGSPFLICHTEN IM GMBH-RECHT 236 A) EINGRIFF IN DEN KERNBEREICH
DER GRUNDMITGLIEDSRECHTE DURCH GENUSSRECHTSVERTRAG 237 B) AENDERUNG DES
GESELLSCHAFTSZWECKS DURCH ABSCHLUSS DES GENUSSRECHTSVERTRAGS 237 C)
GENUSSRECHTSVERTRAEGE ALS GRUNDLAGENGESCHAEFTE BZW. SATZUNGSAENDERUNGEN 238
AA) BEEINTRAECHTIGUNG DES ANSPRUCHS AUF DEN JAHRESUEBERSCHUSS AUS § 29
ABS. 1 GMBHG 238 BB) SATZUNGSWIDERSPRUCH DURCH VERMOEGENSBETEILIGUNG BZW.
BETEILIGUNG AM LIQUIDATIONSERLOES 241 D) GENUSSRECHTSVERTRAEGE ALS
AUSSERGEWOEHNLICHE GESCHAEFTS- FUEHRUNGSMASSNAHMEN 242 E) FAZIT 242 3.
ERGEBNIS 242 C. GESAMTERGEBNIS 243 TEIL 4: STILLE GESELLSCHAFT,
GENUSSRECHT UND PARTIARISCHES DARLEHEN IM BEREICH DES
EIGENKAPITALERSATZRECHTS BZW. DES RECHTS DER GESELLSCHAFTERDARLEHEN 245
A. STILLE GESELLSCHAFT, GENUSSRECHT UND PARTIARISCHES DARLEHEN IM
BEREICH DES EIGENKAPITALERSATZRECHTS DES § 32A GMBHG A. F 247 I.
GRUNDLAGEN DES EIGENKAPITALERSATZRECHTS DES § 32A GMBHG A. F. UND
PROBLEMSTELLUNG 247 1. DER GRUNDTATBESTAND DES § 32A ABS. 1 GMBHG A. F
247 A) FINANZIERUNG DURCH GESELLSCHAFTERDARLEHEN 247 AA A) STILLER
GESELLSCHAFTER 252 AA) TYPISCHER STILLER GESELLSCHAFTER 253 BB)
ATYPISCHER STILLER GESELLSCHAFTER 253 B) GENUSSBERECHTIGTER 254 C)
PARTIARISCHER (NACHRANG-JDARLEHENSGEBER 254 D) FAZIT 255 2. KRITISCHE
UEBERPRUEFUNG DER VERTRETENEN ANSICHTEN 255 A) AUSLEGUNG DES § 32A ABS. 3
SATZ 1 GMBHG A. F. NACH DEN KLASSISCHEN AUSLEGUNGSMETHODEN 256 AA)
SPRACHLICH-GRAMMATIKALISCHE AUSLEGUNG 256 BB) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG
258 (1 ) § 32A ABS. 3 SATZ 1 ALS GENERALKLAUSEL ZU § 32A ABS. 1 UND 2...
258 (2) SYSTEMATISCHE EINORDNUNG DES § 32A GMBHG A. F 259 (A) GRUNDSATZ
DER FINANZIERUNGSFREIHEIT 259 (B) EINSCHRAENKUNGEN DES GRUNDSATZES DER
FINANZIERUNGSFREIHEIT.. 260 (AA) VOELLIG UNZUREICHENDE
EIGENKAPITALAUSSTATTUNG 260 (BB) EINSCHRAENKUNG DER FINANZIERUNGSFREIHEIT
IN DER KRISE DER GESELLSCHAFT 261 (AAA) FREIHEIT DES ,,FINANZIERUNGS-OB
261 (BBB) BESCHRAENKUNG DER FREIHEIT DES *FINANZIERUNGS-WIE 261 (3)
SONDERWERTUNG DES § 32A ABS. 3 SATZ 2 GMBHG A. F.: DAS
KLEINBETEILIGTENPRIVILEG 262 (4) GESCHAEFTSFUEHRERSTELLUNG ALS WEITERE
SONDERWERTUNG DES ABS. 3 SATZ 2 262 (5) ERGEBNIS DER SYSTEMATISCHEN
AUSLEGUNG 263 CC) HISTORISCHE AUSLEGUNG 263 (1) HISTORISCHE AUSLEGUNG
DER GRUNDNORM DES § 32A ABS. 1 GMBHG A. F 263 (2) HISTORISCHE AUSLEGUNG
DES KLEINBETEILIGTENPRIVILEGS DES ABS. 3 SATZ 2 264 (3) HISTORISCHE
AUSLEGUNG DER GENERALKLAUSEL DES ABS. 3 SATZ 1 ....265 (4) ERGEBNIS DER
HISTORISCHEN AUSLEGUNG 268 DD (BB) WIDERSPRUECHLICHES VERHALTEN ALS
DOGMATISCHE BEGRUENDUNG DER UMQUALIFIZIERUNG 275 (AAA)
VERTRAUENSTATBESTAND 275 (BBB) WIDERSPRUECHLICHES VERHALTEN 277 (CCC)
ERKENNBARKEIT ALS SUBJEKTIVE VORAUSSETZUNG DER ZURECHENBARKEIT 280 (DDD)
SUBJEKTIVE VORAUSSETZUNGEN AUF GLAEUBIGERSEITE 282 (EEE) BESONDERE
PERSONELLE ANFORDERUNGEN 282 (FFF) FAZIT 284 (C) ERGEBNIS: NORMZWECK DES
§ 32A ABS. 1 GMBHG A. F 285 (3) ERGEBNIS DER IDEOLOGISCHEN AUSLEGUNG DES
§ 32A ABS. 3 SATZ 1 GMBHG A. F 285 EE) ERGEBNIS DER KLASSISCHEN
AUSLEGUNGSMETHODEN 285 B) ENTWICKLUNG VON KRITERIEN ZUR KONKRETISIERUNG
DES DRITTEN I. S. V. § 32A ABS. 3 SATZ 1 GMBHG A. F 285 AA)
INFORMATIONSMOEGLICHKEITEN UEBER DIE FINANZIELLE SITUATION 286 BB)
DOPPELROLLE 286 (1) GLAEUBIGERINTERESSE 286 (2) OBJEKTIVE KRITERIEN ZUR
BESTIMMUNG DES GESELLSCHAFTERINTERESSES 286 (A) MITWIRKUNGSRECHTE SIND
ENTSCHEIDEND 288 (B) ENTWEDER VERMOEGENSBETEILIGUNG ODER
MITWIRKUNGSRECHTE ....290 (C) BETEILIGUNG MIT RISIKOKAPITAL 290
(D)LIQUIDATIONSENTSCHEIDUNGSMACHT 291 (E) STELLUNGNAHMEN UND EIGENER
ANSATZ 292 CC) FAZIT 294 C) STILLE GESELLSCHAFTER, PARTIARISCHE
DARLEHENSGEBER UND GENUSS- BERECHTIGTE ALS DRITTE I. S. D. § 32A ABS. 3
SATZ 1 GMBHG A. F 295 III. EINBEZIEHUNG STILLER GESELLSCHAFTER,
GENUSSBERECHTIGTER UND PAR- TIARISCHER DARLEHENSGEBER IN DEN SACHLICHEN
ANWENDUNGSBEREICH DER EIGENKAPITALERSATZREGELN DES § 32A GMBHG A. F 296
1 B. STILLE GESELLSCHAFT, GENUSSRECHT UND PARTIARISCHES DARLEHEN IM
RECHT DER GESELLSCHAFTERDARLEHEN DES § 39 ABS. 1 NR. 5 INSO 301 I.
ABLAUF DES GESETZGEBUNGSVERFAHREN DES MOMIG 301 II. RELEVANTE AENDERUNGEN
DES EIGENKAPITALERSATZRECHTES 302 III. AUSWIRKUNGEN DER
GESETZESAENDERUNGEN DES MOMIG AUF DIE EINBEZIEHUNG STILLER
GESELLSCHAFTER, GENUSSBERECHTIGTER UND PARTIARISCHER DARLEHENSGEBER IN
DAS RECHT DER GESELLSCHAFTERDARLEHEN?.. 303 C. ERGEBNIS 308 TEIL 5:
GESAMTERGEBNIS IN THESEN 311 LITERATURVERZEICHNIS 321 22
|
any_adam_object | 1 |
author | Ebert, Tim |
author_facet | Ebert, Tim |
author_role | aut |
author_sort | Ebert, Tim |
author_variant | t e te |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036028087 |
classification_rvk | PE 450 |
ctrlnum | (OCoLC)845680215 (DE-599)DNB99965876X |
dewey-full | 346.430668 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430668 |
dewey-search | 346.430668 |
dewey-sort | 3346.430668 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02592nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036028087</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100316 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100210s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">99965876X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631590560</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 59.80</subfield><subfield code="9">978-3-631-59056-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)845680215</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB99965876X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430668</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)135502:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ebert, Tim</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stille Gesellschaft, Genussrecht und partiarisches Darlehen als mezzanine Kapitaltitel zur Finanzierung einer GmbH</subfield><subfield code="b">eine Analyse der historischen Entwicklung und Abgrenzung dieser Finanzierungsinstrumente sowie der mit diesen verbundenen Kompetenz- und Eigenkapitalersatzfragen im GmbH-Recht</subfield><subfield code="c">Tim Ebert</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">342 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zivilrechtliche Schriften</subfield><subfield code="v">59</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eigenkapitalersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4523866-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Partiarischer Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Darlehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011058-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genussrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192671-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stille Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133620-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mezzanine-Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4348991-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">GmbH</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Eigenkapitalersatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4523866-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Mezzanine-Finanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4348991-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Stille Gesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133620-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Darlehen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011058-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Partiarischer Vertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4173436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Genussrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4192671-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Zivilrechtliche Schriften</subfield><subfield code="v">59</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV005584035</subfield><subfield code="9">59</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018920215&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018920215</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036028087 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:09:41Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631590560 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018920215 |
oclc_num | 845680215 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 |
owner_facet | DE-M382 DE-19 DE-BY-UBM DE-N2 |
physical | 342 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Zivilrechtliche Schriften |
series2 | Zivilrechtliche Schriften |
spelling | Ebert, Tim Verfasser aut Stille Gesellschaft, Genussrecht und partiarisches Darlehen als mezzanine Kapitaltitel zur Finanzierung einer GmbH eine Analyse der historischen Entwicklung und Abgrenzung dieser Finanzierungsinstrumente sowie der mit diesen verbundenen Kompetenz- und Eigenkapitalersatzfragen im GmbH-Recht Tim Ebert Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2010 342 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zivilrechtliche Schriften 59 Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2009 Eigenkapitalersatz (DE-588)4523866-2 gnd rswk-swf Partiarischer Vertrag (DE-588)4173436-1 gnd rswk-swf Darlehen (DE-588)4011058-8 gnd rswk-swf Genussrecht (DE-588)4192671-7 gnd rswk-swf Stille Gesellschaft (DE-588)4133620-3 gnd rswk-swf Mezzanine-Finanzierung (DE-588)4348991-6 gnd rswk-swf GmbH (DE-588)4021365-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g GmbH (DE-588)4021365-1 s Eigenkapitalersatz (DE-588)4523866-2 s Mezzanine-Finanzierung (DE-588)4348991-6 s Stille Gesellschaft (DE-588)4133620-3 s Darlehen (DE-588)4011058-8 s Partiarischer Vertrag (DE-588)4173436-1 s Genussrecht (DE-588)4192671-7 s DE-604 Zivilrechtliche Schriften 59 (DE-604)BV005584035 59 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018920215&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Ebert, Tim Stille Gesellschaft, Genussrecht und partiarisches Darlehen als mezzanine Kapitaltitel zur Finanzierung einer GmbH eine Analyse der historischen Entwicklung und Abgrenzung dieser Finanzierungsinstrumente sowie der mit diesen verbundenen Kompetenz- und Eigenkapitalersatzfragen im GmbH-Recht Zivilrechtliche Schriften Eigenkapitalersatz (DE-588)4523866-2 gnd Partiarischer Vertrag (DE-588)4173436-1 gnd Darlehen (DE-588)4011058-8 gnd Genussrecht (DE-588)4192671-7 gnd Stille Gesellschaft (DE-588)4133620-3 gnd Mezzanine-Finanzierung (DE-588)4348991-6 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4523866-2 (DE-588)4173436-1 (DE-588)4011058-8 (DE-588)4192671-7 (DE-588)4133620-3 (DE-588)4348991-6 (DE-588)4021365-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Stille Gesellschaft, Genussrecht und partiarisches Darlehen als mezzanine Kapitaltitel zur Finanzierung einer GmbH eine Analyse der historischen Entwicklung und Abgrenzung dieser Finanzierungsinstrumente sowie der mit diesen verbundenen Kompetenz- und Eigenkapitalersatzfragen im GmbH-Recht |
title_auth | Stille Gesellschaft, Genussrecht und partiarisches Darlehen als mezzanine Kapitaltitel zur Finanzierung einer GmbH eine Analyse der historischen Entwicklung und Abgrenzung dieser Finanzierungsinstrumente sowie der mit diesen verbundenen Kompetenz- und Eigenkapitalersatzfragen im GmbH-Recht |
title_exact_search | Stille Gesellschaft, Genussrecht und partiarisches Darlehen als mezzanine Kapitaltitel zur Finanzierung einer GmbH eine Analyse der historischen Entwicklung und Abgrenzung dieser Finanzierungsinstrumente sowie der mit diesen verbundenen Kompetenz- und Eigenkapitalersatzfragen im GmbH-Recht |
title_full | Stille Gesellschaft, Genussrecht und partiarisches Darlehen als mezzanine Kapitaltitel zur Finanzierung einer GmbH eine Analyse der historischen Entwicklung und Abgrenzung dieser Finanzierungsinstrumente sowie der mit diesen verbundenen Kompetenz- und Eigenkapitalersatzfragen im GmbH-Recht Tim Ebert |
title_fullStr | Stille Gesellschaft, Genussrecht und partiarisches Darlehen als mezzanine Kapitaltitel zur Finanzierung einer GmbH eine Analyse der historischen Entwicklung und Abgrenzung dieser Finanzierungsinstrumente sowie der mit diesen verbundenen Kompetenz- und Eigenkapitalersatzfragen im GmbH-Recht Tim Ebert |
title_full_unstemmed | Stille Gesellschaft, Genussrecht und partiarisches Darlehen als mezzanine Kapitaltitel zur Finanzierung einer GmbH eine Analyse der historischen Entwicklung und Abgrenzung dieser Finanzierungsinstrumente sowie der mit diesen verbundenen Kompetenz- und Eigenkapitalersatzfragen im GmbH-Recht Tim Ebert |
title_short | Stille Gesellschaft, Genussrecht und partiarisches Darlehen als mezzanine Kapitaltitel zur Finanzierung einer GmbH |
title_sort | stille gesellschaft genussrecht und partiarisches darlehen als mezzanine kapitaltitel zur finanzierung einer gmbh eine analyse der historischen entwicklung und abgrenzung dieser finanzierungsinstrumente sowie der mit diesen verbundenen kompetenz und eigenkapitalersatzfragen im gmbh recht |
title_sub | eine Analyse der historischen Entwicklung und Abgrenzung dieser Finanzierungsinstrumente sowie der mit diesen verbundenen Kompetenz- und Eigenkapitalersatzfragen im GmbH-Recht |
topic | Eigenkapitalersatz (DE-588)4523866-2 gnd Partiarischer Vertrag (DE-588)4173436-1 gnd Darlehen (DE-588)4011058-8 gnd Genussrecht (DE-588)4192671-7 gnd Stille Gesellschaft (DE-588)4133620-3 gnd Mezzanine-Finanzierung (DE-588)4348991-6 gnd GmbH (DE-588)4021365-1 gnd |
topic_facet | Eigenkapitalersatz Partiarischer Vertrag Darlehen Genussrecht Stille Gesellschaft Mezzanine-Finanzierung GmbH Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018920215&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV005584035 |
work_keys_str_mv | AT eberttim stillegesellschaftgenussrechtundpartiarischesdarlehenalsmezzaninekapitaltitelzurfinanzierungeinergmbheineanalysederhistorischenentwicklungundabgrenzungdieserfinanzierungsinstrumentesowiedermitdiesenverbundenenkompetenzundeigenkapitalersatzfragenimgmbhrech |