Betriebliche Einigungsstelle: Anträge, Verfahren, Musterbetriebsvereinbarungen
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2010
|
Schriftenreihe: | NomosPraxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 427 S. |
ISBN: | 9783832925819 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036018581 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101029 | ||
007 | t | ||
008 | 100209s2010 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N47,0254 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 997831197 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832925819 |c PB. : ca. EUR 59.00, ca. sfr 99.90 (freier Pr.) |9 978-3-8329-2581-9 | ||
024 | 3 | |a 9783832925819 | |
035 | |a (OCoLC)633530301 | ||
035 | |a (DE-599)DNB997831197 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 344.430188966 |2 22/ger | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Betriebliche Einigungsstelle |b Anträge, Verfahren, Musterbetriebsvereinbarungen |c Bernd Spengler ... [Hrsg.]. Frank Hahn ... |
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2010 | |
300 | |a 427 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a NomosPraxis | |
650 | 0 | 7 | |a Einigungsstelle |0 (DE-588)4013872-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsverfassungsrecht |0 (DE-588)4122914-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Einigungsstelle |0 (DE-588)4013872-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebsverfassungsrecht |0 (DE-588)4122914-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Spengler, Bernd |e Sonstige |0 (DE-588)123380863 |4 oth | |
700 | 1 | |a Hahn, Frank |d 1963- |e Sonstige |0 (DE-588)121477665 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018910754&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018910754 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141045442674688 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT VORWORT 5 INHALTSVERZEICHNIS 9 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 21
LITERATURVERZEICHNIS 23 §1 ALLGEMEINER TEIL 29 TISCHER/HAHN §2 ANRUFUNG
DER EINIGUNGSSTELLE 35 SPENGLER/HERBERT § 3 EINVERNEHMLICHE BILDUNG DER
EINIGUNGSSTELLE 57 SPENGLER/HERBERT §4 BESTELLUNG DURCH DAS
ARBEITSGERICHT 59 PFEIFFER § 5 DAS VERFAHREN VOR DER EINIGUNGSSTELLE 98
TISCHER/HAHN § 6 SAEUMNISVERFAHREN 223 SPENGLER/HERBERT § 7 DIE
BEENDIGUNG DES EINIGUNGSSTELLENVERFAHRENS 226 PFEIFFER §8 HAFTUNG 238
SPENGLER/HERBERT § 9 UEBERPRUEFUNG DES SPRUCHS DER EINIGUNGSSTELLE DURCH
DIE GERICHTE FUER ARBEITSSACHEN 240 SPENGLER/HERBERT § 10 DIE KOSTEN DES
VERFAHRENS VOR DER EINIGUNGSSTELLE 253 SPENGLER/HERBERT BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/997831197 DIGITALISIERT DURCH
INHALTSUEBERSICHT § 11 GERICHTLICHE GELTENDMACHUNG VON BETEILIGTENKOSTEN
AUS DEM EINIGUNGSSTELLENVERFAHREN 264 SPENGLER/HERBERT § 12
MUSTERVEREINBARUNGEN 267 - SCHULUNGS-UND BILDUNGSVERANSTALTUNGEN
(TISCHER/HAHN) 267 -FREISTELLUNGEN (TISCHER/HAHN) 270 -SPRECHSTUNDEN
(TISCHER/HAHN) 274 - GESAMTGROESSE BETRIEBSRAETE (PFEIFFER) 276
-BESCHWERDEVERFAHREN (PFEIFFER) 278 -MITBESTIMMUNGSRECHTE
(SPENGLER/HERBERT) 281 - MENSCHENGERECHTE MITBESTIMMTE GESTALTUNG DER
ARBEIT (PFEIFFER) 341 -PERSONALFRAGEBOGEN (PFEIFFER) 344 - GRUNDSAETZE
DER LEISTUNGSBEURTEILUNG (PFEIFFER) 350 -AUSWAHLRICHTLINIEN (SITZENFREI)
353 - BETRIEBLICHE BERUFSBILDUNG (PFEIFFER) 366 - VEREINBARUNG UEBER
ZUSTIMMUNG BEI KUENDIGUNGEN (PFEIFFER) 3 69 - AUSKUNFT UEBER
WIRTSCHAFTLICHE ANGELEGENHEITEN (SITZENFREI) 3 70 - INTERESSENAUSGLEICH
UND SOZIALPLAN (SITZENFREI) 3 74 - INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 5
INHALTSUEBERSICHT 7 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 21 LITERATURVERZEICHNIS 23 § 1
ALLGEMEINER TEIL 29 1. BEDEUTUNG UND SINN UND ZWECK DER EINIGUNGSSTELLE
29 2. GESETZLICHE GRUNDLAGE UND RECHTSNATUR DER EINIGUNGSSTELLE 29 A)
GESETZLICHE REGELUNGEN 29 B) EINORDNUNG DER EINIGUNGSSTELLE 30 C) DIE
EINIGUNGSSTELLE VOR DEM HINTERGRUND DER ART. 12,14, 9 ABS. 3, 20 GG 30
AA) PRUEFUNGSMASSSTAB 30 BB) WEITERE VERFASSUNGSRECHTLICHE NORMEN 31 D)
GRUNDRECHTLICHE ASPEKTE DES EINIGUNGSSTELLENVERFAHRENS 32 AA)
RICHTIGKEIT DURCH VERFAHREN 32 BB) VERFAHRENSGRUNDRECHTE IM
EINIGUNGSSTELLENVERFAHREN 32 CC) VERFAHREN ALS ABWAEGUNGSERGEBNIS 33 3.
ARTEN DER EINIGUNGSSTELLE 33 4. TATSAECHLICHE BEDEUTUNG DER
EINIGUNGSSTELLE 34 §2 ANRUFUNG DER EINIGUNGSSTELLE 35 1.
AUSGANGSSITUATION: BETRIEBLICHER KONFLIKT 35 A) TAKTISCHE UEBERLEGUNGEN
AUF DER ARBEITGEBERSEITE 35 B) TAKTISCHE UEBERLEGUNGEN AUF
BETRIEBSRATSSEITE 36 2. VORAUSSETZUNGEN DER ANRUFUNG 37 A) SCHEITERN DER
VERHANDLUNGEN 38 B) ANTRAGSERFORDERNIS 39 C) ANTRAGSBERECHTIGUNG 39 D)
FRIST 39 E) FORM 39 F) VERFAHRENSGEGENSTAND 43 AA) REGELUNGSGEGENSTAND
43 BB) PERSON DES VORSITZENDEN 43 (1) NEUTRALITAET 43 (2) FACHKUNDE 46
(3) MEDIATIONSKOMPETENZ 47 (4) RECHTSSTELLUNG 47 CC) BEISITZER 48 (1)
ANZAHL DER BEISITZER 48 9 INHALTSVERZEICHNIS (2) PERSON DER BEISITZER 51
(3) RECHTSSTELLUNG 53 DD) VERFAHRENSBEVOLLMAECHTIGTE 55 § 3
EINVERNEHMLICHE BILDUNG DER EINIGUNGSSTELLE 57 1. REGELUNGSBEREICH 57 2.
PERSON DES VORSITZENDEN 57 3. BEISITZER 57 4. BINDUNGSWIRKUNG DER EIN
VERNEHMLICHEN EINIGUNG 57 A) ANFECHTUNG 58 B) KUENDIGUNG 58 C)
AUFHEBUNGSVEREINBARUNG 58 § 4 BESTELLUNG DURCH DAS ARBEITSGERICHT 59 1.
EINLEITUNG 59 2. VERFAHREN ERSTER INSTANZ 60 A) ANWENDUNGSBEREICH 60 AA)
EINIGUNGSSTELLE NACH DEM BETRVG 60 BB) EINIGUNGSSTELLEN AUSSERHALB DES
BETRVG 61 (1) TARIFLICHE SCHLICHTUNGSSTELLE 61 (2) EINIGUNGSSTELLE NACH
DEN PERSONALVERTRETUNGSGESETZEN... 61 (3) STATIONIERUNGSSTREITKRAEFTE UND
EINIGUNGSSTELLE 61 B) ZULAESSIGKEIT DES ANTRAGS 61 AA) ANTRAG 61 (1)
INHALT 61 (2) FORM 63 (3) FRIST 63 (4) BEGRUENDUNG 63 BB) ANTRAGSBEFUGNIS
64 CC) OERTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 66 DD) RECHTSSCHUTZINTERESSE 66 EE)
ANTRAGSHAEUFUNG UND WIDERANTRAG 67 C) VERFAHREN 70 AA)
ALLEINENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS DES KAMMERVORSITZENDEN 71 BB)
UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ 71 CC) MUENDLICHKEITSGRUNDSATZ 71 DD) BETEILIGTE
72 EE) EINLASSUNGS- UND LADUNGSFRISTEN 72 FF INHALTSVERZEICHNIS (1)
ZURUECKWEISUNG ALS UNZULAESSIG 74 (2) ZURUECKWEISUNG ALS UNBEGRUENDET 74 (A)
ERZWINGBARES EINIGUNGSSTELLENVERFAHREN 74 ( AA ) OFFENSICHTLICHE
UNZUSTAENDIGKEIT 75 (BB) VORFRAGEN UND OFFENSICHTLICHKEIT 77 (B)
FREIWILLIGES EINIGUNGSSTELLENVERFAHREN 78 (C)
VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN 78 (3) STATTGEBENDER BESCHLUSS 79 (A)
BESTELLUNG DES VORSITZENDEN 79 (AA) BESTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN 79 (BB)
RICHTER ALS VORSITZENDE 80 (AAA) SPRUCHBEFASSUNG 80
(BBB)NEBENTAETIGKEITSGENEHMIGUNG 81 (CC) PRUEFUNGSMASSSTAB 83 (DD) ANTRAG
UND BINDUNG 83 (EE) ANNAHME DES AMTES 85 (B) ANZAHL DER BEISITZER 86 E)
BESCHLUSS 88 F) BESCHLUSSZUSTELLUNG 88 G) RECHTSFOLGEN DES BESCHLUSSES
88 3. VERFAHREN ZWEITER INSTANZ 89 A) RECHTSMITTEL 89 B) ZULAESSIGKEIT 89
AA) BESCHWERDEBEFUGNIS 89 BB) BESCHWER 89 CC) BETEILIGTE 90 DD) FRISTEN
90 C) VERFAHRENSGESICHTSPUNKTE 91 AA) PRUEFUNGSMASSSTAB 91 BB)
ALLEINENTSCHEIDUNGSBEFUGNIS 92 CC) NACHTRAEGLICHE OBJEKTIVE
ANTRAGSHAEUFUNG UND WIDERANTRAG 92 D) ENTSCHEIDUNG 93 E)
RECHTSMITTELAUSSCHLUSS 93 4. GERICHTSKOSTEN UND GEGENSTANDSWERT 93 5.
BEFANGENHEIT DER MITGLIEDER DER EINIGUNGSSTELLE 94 A) EINLEITUNG 94 B)
BESORGNIS DER BEFANGENHEIT VON BEISITZERN 94 C) BESORGNIS DER
BEFANGENHEIT DES VORSITZENDEN 95 § INHALTSVERZEICHNIS BB)
MUENDLICHKEITSGRUNDSATZ 99 ( 1 ) MUENDLICHE BERATUNG IN DER
EINIGUNGSSTELLE 99 (2) MUENDLICHE VERHANDLUNG VOR DER EINIGUNGSSTELLE 100
CC) MEHRHEITSGRUNDSATZ UND ABSTIMMUNGSMODUS 102 DD) FORMVORSCHRIFTEN FUER
DEN EINIGUNGSSTELLENSPRUCH 102 (1) SCHRIFTFORM 103 (2) UNTERZEICHNUNG
DES EINIGUNGSSTELLENSPRUCHS 103 (3) ZUSTELLUNG AN DIE BETRIEBSPARTEIEN
104 (4) BEGRUENDUNG 104 (5) WEITERE FORMERFORDERNISSE 104 B) ERGAENZENDE
REGELN DURCH BETRIEBSVEREINBARUNG 105 C) REGELUNGEN IN TARIFVERTRAEGEN
106 AA) SCHLICHTUNGS- STATT EINIGUNGSSTELLE, § 76 ABS. 8 BETRVG 107 BB)
REGELUNG VON VERFAHRENSFRAGEN DURCH TARIFVERTRAG 108 D) BESTIMMUNG DES
VERFAHRENS DURCH DIE EINIGUNGSSTELLE 108 2. WEITERE VERFAHRENSGRUNDSAETZE
108 A) GRUNDSATZ DES RECHTLICHEN GEHOERS 109 B) UNMITTELBARKEITSGRUNDSATZ
111 C) GRUNDSATZ DER BETEILIGTENOEFFENTLICHKEIT 112 D)
BEIBRINGUNGSGRUNDSATZ/UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ 113 E) UNPARTEILICHKEIT 116
F ) VOLLSTAENDIGE EIGENE ENTSCHEIDUNG DER EINIGUNGSSTELLE 117 G)
VERTRAUENSVOLLE ZUSAMMENARBEIT 119 H) ANWENDBARKEIT DER VORSCHRIFTEN
ANDERER VERFAHRENSORDNUNGEN 120 AA) SCHIEDSVERFAHREN DER ZPO 120 BB)
BESCHLUSS- UND SCHIEDSVERFAHREN GEM. §§ 80FF ARBGG 121 CC)
GUETEVERHANDLUNG 121 DD) UMGANG MIT REGELUNGEN ANDERER
VERFAHRENSORDNUNGEN 122 I) WEITERE VERFASSUNGSRECHTLICHE VORGABEN 122 3
INHALTSVERZEICHNIS D) LADUNG ZUR SITZUNG 134 AA) ORT UND ZEIT 134 BB)
FORMALE ANFORDERUNGEN AN DIE LADUNG 135 E) VORBEREITENDE ERMITTLUNGEN
137 F) LADUNG VON ZEUGEN UND SACHVERSTAENDIGEN 137 G) VORBEREITUNG DER
BEISITZER UND BETRIEBSPARTEIEN 138 AA) ENTSCHEIDUNG GRUNDSAETZLICHER
FRAGEN 138 BB) ERMITTLUNG DER BEDUERFNISSE UND ZIELE 138 CC) STRATEGIE
139 (1) SAMMELN VON ARGUMENTEN UND INFORMATIONEN 139 (2) SUCHE NACH
MOEGLICHEN KOMPROMISSEN 139 DD) PLANUNG DES VERHANDLUNGSVERLAUFS 140 H)
ERWEITERUNG DES ANTRAGS 141 I) ABBRUCH DES EINIGUNGSSTELLENVERFAHRENS
142 J) RUECKNAHME DES ANTRAGS 142 5. DER ABLAUF DER MUENDLICHEN
VERHANDLUNG 143 A) PRUEFUNG DER FORMALIEN 144 AA) FESTSTELLUNG DER
ANWESENHEIT DER EINIGUNGSSTELLENMITGLIEDER 144 BB) FESTSTELLUNG DER
BESCHLUSSFAEHIGKEIT 144 CC) FESTSTELLUNG DER VERFAHRENSVERTRETUNG 145 (1)
EXTERNE VERFAHRENSBEVOLLMAECHTIGTE 146 (2) VERFAHRENSVERTRETUNG DURCH
BEISITZER 147 DD) TEILNAHME WEITERER PERSONEN 147 B) PROTOKOLLFUEHRUNG
147 C) PRUEFUNG DER ZUSTAENDIGKEIT DER EINIGUNGSSTELLE 149 AA) SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT DER EINIGUNGSSTELLE 150 BB) TAKTISCHES VORGEHEN BEI
UMSTRITTENER ZUSTAENDIGKEIT 151 CC) BEJAHUNG DER ZUSTAENDIGKEIT 152 DD)
VERNEINUNG DER ZUSTAENDIGKEIT 153 D) VERHANDLUNGSPHASE 154 AA)
FESTLEGUNGEINES ZEITRAHMENS 154 BB) VERTAGUNGEN UND UNTERBRECHUNGEN 154
CC) RECHTSNATUR VON STELLUNGNAHMEN 156 DD INHALTSVERZEICHNIS (BB)
VERFAHREN VOR DER EINIGUNGSSTELLE 162 (2 ) ANALOGE ANWENDUNG DER NORMEN
DER ZPO 162 (3) ANTRAGSBERECHTIGUNG 163 (4) FRIST UND FORM DES ANTRAGS
163 (5) ABLEHNUNGSGRUENDE 164 (6) ENTSCHEIDUNG UEBER DEN ANTRAG 165 (AA)
MISSBRAEUCHLICHE BEFANGENHEITSANTRAEGE 166 (BB) VERFAHREN VOR DEM
ARBEITSGERICHT 166 (CC) SCHICKSAL DES EINIGUNGSSTELLENVERFAHRENS WAEHREND
DES BESCHLUSSVERFAHRENS 167 (7) ABLEHNUNG EINES BEISITZERS 169 BB)
WECHSEL DER EINIGUNGSSTELLENMITGLIEDER AUS ANDEREN GRUENDEN 170 (1)
VORSITZENDER 170 (2) BEISITZER 171 F) ZWISCHENBESCHLUESSE DER
EINIGUNGSSTELLE 171 AA) VORAUSSETZUNGEN UND ANFORDERUNGEN 171 BB)
ISOLIERTE ANFECHTBARKEIT 171 (1) ZUSTAENDIGKEIT 172 (2) BEWEISBESCHLUESSE
173 6. KONFLIKTLOESUNGSSTRATEGIEN 173 A) PSYCHOLOGISCHES UEBER KONFLIKTE
174 AA) KONFLIKTMECHANISMEN 174 BB) NEUN ESKALATIONSSTUFEN VON
KONFLIKTEN 175 (1) MERKMALE DER STUFEN 175 (2) ENTWICKLUNG DES KONFLIKTS
176 B) DAS HARVARD-KONZEPT 177 AA) PRINZIPIEN DES HARVARD-KONZEPTS 177
BB) KOMMUNIKATION IN DER VERHANDLUNG 178 C) SALEWSKIS MODELL 178 D)
*RATIONALES VERHANDLUNGSMODELL (HAFT) 179 E) VERHANDLUNGSLEITUNG 180 F
) KONFLIKTLOESUNG IN ANLEHNUNG AN DIE MEDIATION 181 AA) VERHANDLUNGSRAUM
181 BB) PHASEN DER MEDIATION 182 (1) VORBEREITUNG 182 (2)
SACHVERHALTSDARSTELLUNG 183 (3 INHALTSVERZEICHNIS G)
KOMMUNIKATIONSTECHNIKEN 189 AA) AKTIVES ZUHOEREN 189 BB) SPIEGELN 189 CC)
ZUSAMMENFASSEN 190 DD)REFRAMING 190 EE) ZUKUNFTSORIENTIEREN 190 FF)
PARTIALISIEREN 191 GG) FRAGEN 191 HH) PENDELDIPLOMATIE 191 II)
*MARATHONSITZUNGEN 192 JJ) BLOCKADE DURCH EINE PARTEI 192 7.
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 193 A) ANFORDERUNGEN AN BESCHLUSSVORSCHLAEGE 193 AA)
VOLLSTAENDIGE ENTSCHEIDUNG DER STREITIGKEIT 193 BB) BINDUNG DER
EINIGUNGSSTELLE AN DIE GESTELLTEN ANTRAEGE 194 CC) BESCHRAENKUNG AUF DEN
MITBESTIMMUNGSPFLICHTIGEN BEREICH.. 196 DD) BERUECKSICHTIGUNG VON
VORSCHLAEGEN DER BETRIEBSPARTEIEN 197 EE) BESTIMMTHEIT DES SPRUCHES 197
FF) ANGEMESSENE BERUECKSICHTIGUNG DER BELANGE DES BETRIEBES UND DER
ARBEITNEHMER 197 (1) BINDUNG AN HOEHERRANGIGES RECHT 198 (2) GESETZLICHE
VORGABEN 200 (3) EINSCHRAENKUNG DER MITBESTIMMUNGSRECHTE? 201 (4)
TYPISCHE BELANGE DER BETRIEBSPARTEIEN 202 (5) ENTSCHEIDUNGSSPIELRAUM DER
EINIGUNGSSTELLE 203 (6) *BILLIGKEIT 203 (7) KONKRETISIERUNG DER
ANGEMESSENHEIT UND DES BILLIGEN ERMESSENS 204 (8) ERMESSEN ISV § 76 ABS.
5 SATZ 3 BETRVG 204 (9) ZUSAMMENFASSUNG: UMGANG MIT *BILLIGKEIT UND
*ERMESSEN 205 GG) BETEILIGUNG DES SPRECHERAUSSCHUSSES 205 B) ABSTIMMUNG
206 AA) EINSTUFIGE ABSTIMMUNG 206 BB) ZWEISTUFIGE ABSTIMMUNG 206 CC)
STIMMENMEHRHEIT 209 DD INHALTSVERZEICHNIS C) EILENTSCHEIDUNGSBEDARF VOR
BILDUNG DER EINIGUNGSSTELLE 218 AA) EINRICHTIGUNG DER EINIGUNGSSTELLE
DURCH EINSTWEILIGE VERFUEGUNG 218 BB) VORGEZOGENER BEGINN DES
EINIGUNGSSTELLENVERFAHRENS 219 CC) EINSTWEILIGE VERFUEGUNGEN WAEHREND DES
EINIGUNGSSTELLENVERFAHRENS 219 DD) ALLEINENTSCHEIDUNGSRECHT DES
ARBEITGEBERS 221 D) UMGANG MIT EILBEDUERFTIGEN SITUATIONEN 221 §6
SAEUMNISVERFAHREN 223 1. GELTUNGSBEREICH 223 2. RECHTZEITIGE LADUNG 223
A) FORM 223 B) INHALT 224 C) FRIST 224 3. PERSOENLICHE VERHINDERUNG 225
4. VERFAHRENDER SAEUMNISENTSCHEIDUNG 225 5. BESCHWERDE GEGEN
BESTELLUNGSBESCHLUSS UND KONSTITUIERUNG DER EINIGUNGSSTELLE 225 §7 DIE
BEENDIGUNG DES EINIGUNGSSTELLENVERFAHRENS 226 1. EINLEITUNG 226 2.
ANTRAGSRUECKNAHME 226 A) DISPOSITIONSGRUNDSATZ 226 B) EINSEITIGES
ANTRAGSRECHT 227 AA) DISPOSITIONSBEFUGNIS 227 BB) INHALT DER
RUECKNAHMEERKLAERUNG 227 CC) FORM DER RUECKNAHMEERKLAERUNG 228 DD) ADRESSAT
DER RUECKNAHMEERKLAERUNG 228 EE) WIRKUNG DER RUECKNAHME 228 C) BEIDSEITIGES
ANTRAGSRECHT 228 AA) ERZWINGBARES EINIGUNGSSTELLENVERFAHREN 228 BB)
FREIWILLIGES EINIGUNGSSTELLENVERFAHREN 229 3. DIE EINVERNEHMLICHE
REGELUNG 230 A) RECHTSNATUR 230 AA) BETRIEBSVEREINBARUNG 230 BB)
REGELUNGSABREDE 230 B) FORMBEDUERFTIGKEIT 231 C) ABSCHLUSSKOMPETENZ 231 D
INHALTSVERZEICHNIS BB) VORLAEUFIGER SPRUCH 234 B) RECHTSNATUR DES SPRUCHS
234 AA) BETRIEBSVEREINBARUNG 235 BB) REGELUNGSABREDE 235 C)
RECHTSWIRKUNGEN DES SPRUCHS 235 AA) ERZWINGBARES
EINIGUNGSSTELLENVERFAHREN 235 BB) FREIWILLIGES EINIGUNGSSTELLENVERFAHREN
235 D) SCHRIFTFORM 236 E) SCHRIFTLICHE BEGRUENDUNG UND
RECHTSMITTELBELEHRUNG 236 F) ZULEITUNG DES SPRUCHS 236 G) DURCHSETZUNG
DES SPRUCHS 237 AA) DURCHFUEHRUNGSPFLICHT 237 BB) FEHLENDE TITELWIRKUNG
UND GERICHTLICHES VORGEHEN 237 HAFTUNG 238 1. VORSITZENDER 238 2.
BEISITZER 238 3. HAFTUNGSFREISTELLUNGSABREDEN 239 UEBERPRUEFUNG DES
SPRUCHS DER EINIGUNGSSTELLE DURCH DIE GERICHTE FUER ARBEITSSACHEN 240 1.
UEBERPRUEFUNG IM BESCHLUSSVERFAHREN 240 A) VERFAHRENSRECHTLICHE
VORAUSSETZUNGEN 240 AA) ALLGEMEINES 240 BB) ANTRAGSBERECHTIGUNG 241 CC)
BETEILIGTE 242 DD) ANTRAGSFRIST 242 EE) ANTRAG 243 FF) AUFSCHIEBENDE
WIRKUNG 243 GG) EINSTWEILIGE VERFUEGUNG 244 B) INHALTLICHE UEBERPRUEFUNG
244 AA) RECHTSFRAGE 245 (1) VORRANG ZWINGENDEN RECHTS 245 (2 )
ALLGEMEINE VERFAHRENSVORSCHRIFTEN 246 (3) ZUSTAENDIGKEIT 247 (4)
BEURTEILUNGSSPIELRAUM 247 BB) REGELUNGSFRAGEN 248 (1) ERMESSENSPIELRAUM
DER EINIGUNGSSTELLE 248 (2) ERMESSENSFEHLER 249 (3) UMFANG DER
GERICHTLICHEN UEBERPRUEFUNG DES EINIGUNGSSTELLENSPRUCHS 250 CC
INHALTSVERZEICHNIS § 10 DIE KOSTEN DES VERFAHRENS VOR DER
EINIGUNGSSTELLE 253 1. RECHTSGRUNDLAGEN 253 A) GRUNDSAETZE 253 B) FEHLEN
EINER RECHTSVERORDNUNG 253 C) HONORARREGELUNGEN IN TARIFVERTRAEGEN UND
BETRIEBSVEREINBARUNGEN 254 2. HONORAR DES EINIGUNGSSTELLENVORSITZENDEN
254 A) VERGUETUNG 254 B) VERDIENSTAUSFALL 256 C) AUFWENDUNGSERSATZ 256 3.
HONORAR DER BEISITZER 256 A) BETRIEBSANGEHOERIGE BEISITZER 256 B)
BETRIEBSFREMDE BEISITZER 257 C) SONDERFALL: RECHTSANWALT ALS BEISITZER
260 D) RECHTSANWALT ALS VERFAHRENSBEVOLLMAECHTIGTER 260 E)
AUFWENDUNGSERSATZ 261 4. SACHKOSTEN 262 A) SACHAUFWAND 262 B)
BEWEISMITTELKOSTEN 263 § 11 GERICHTLICHE GELTENDMACHUNG VON
BETEILIGTENKOSTEN AUS DEM EINIGUNGSSTELLENVERFAHREN 264 1. ZUSTAENDIGKEIT
DER GERICHTE FUER ARBEITSSACHEN 264 2. VERFAHRENSART 264 A) KOSTEN DES
VORSITZENDEN UND DER BETRIEBSFREMDEN BEISITZER 264 B) KOSTEN DER
BETRIEBSANGEHOERIGEN BEISITZER 265 C) KOSTEN EINES
VERFAHRENSBEVOLLMAECHTIGTEN 265 3. ANTRAGSBEFUGNIS 265 § 12
MUSTERVEREINBARUNGEN 267 1. § 37 ABS. 6 UND 7 BETRVG: SCHULUNGS- UND
BILDUNGSVERANSTALTUNGEN 267 A) § 37 ABS. 6 BETRVG 267 B) § 37 ABS. 7
BETRVG 267 C) ZUSTAENDIGKEIT DER EINIGUNGSSTELLE 268 D) FOLGEN DER
ANRUFUNG DER EINIGUNGSSTELLE 269 E) ENTSCHEIDUNG DER EINIGUNGSSTELLE 270
2. § 38 BETRVG: FREISTELLUNGEN 270 A INHALTSVERZEICHNIS F) ENTSCHEIDUNG
DER EINIGUNGSSTELLE 273 3. § S 39 ABS. 1 SATZ 3, 69 SATZ 3 BETRVG:
SPRECHSTUNDEN 274 A) §39 BETRVG 275 B) § 69 BETRVG 275 4. §§47 ABS. 6
SATZ 1, 55 ABS. 4 SATZ2, 72 ABS. 6 SATZ 1, 73 A ABS. 4 BETRVG:
GESAMTGROESSE DES GESAMTBETRIEBSRATES, DES KONZERNBETRIEBSRATES SOWIE DER
GESAMT- UND KONZERN-JUGEND- UND AUSZUBILDENDENVERTRETUNG 276 5. §§ 85,
86 BETRVG: BESCHWERDEVERFAHREN 278 6. § 87 BETRVG: MITBESTIMMUNGSRECHTE
281 A) ORDNUNG UND VERHALTEN IM BETRIEB 282 AA) ALKOHOLVERBOT 282 BB)
BETRIEBSBUSSEN 284 CC) KLEIDERORDNUNG 287 DD) TASCHENKONTROLLEN 289 EE)
MOBBING 290 FF) PARKPLATZNUTZUNGSORDNUNG 293 B) ARBEITSZEIT UND PAUSEN
295 AA) DIENSTPLANGESTALTUNG (BEISPIEL RETTUNGSDIENST) 295 BB) KERN-
/GLEITZEIT 298 CC) RUFBEREITSCHAFT 302 C) VERKUERZUNG UND VERLAENGERUNG
DER BETRIEBSUEBLICHEN ARBEITSZEIT 304 AA) KURZARBEIT 304 BB) UEBERSTUNDEN
306 D) AUSZAHLUNG DER ARBEITSENTGELTE 307 AA) AUSZAHLUNGSMODALITAETEN 307
BB) VERSCHIEBUNG DES AUSZAHLUNGSZEITPUNKTES 308 E) URLAUBSGRUNDSAETZE 309
AA) URLAUBSGRUNDSAETZE 309 BB) BETRIEBSURLAUB 312 F) TECHNISCHE
UEBERWACHUNGSEINRICHTUNGEN 314 AA) PRIVATE INTERNETNUTZUNG 314 BB)
ZUTRITTSKONTROLLE 315 CC) TELEFONNUTZUNG 317 DD) VIDEOUEBERWACHUNG
(BEISPIEL EINZELHANDEL) 319 G) ARBEITS-UND GESUNDHEITSSCHUTZ 320 AA
INHALTSVERZEICHNIS K) LEISTUNGSBEZOGENE ENTGELTE - PRAEMIENZAHLUNG 335 1)
BETRIEBLICHES VORSCHLAGSWESEN 337 M) GRUPPENARBEIT - EINFUEHRUNG 339 7. §
91 BETRVG: MENSCHENGERECHTE MITBESTIMMTE GESTALTUNG DER ARBEIT 341 8. §
94 ABS. 1 UND ABS. 2 BETRVG: PERSONALFRAGEBOGEN 344 9. § 94 ABS. 2
BETRVG: GRUNDSAETZE DER LEISTUNGSBEURTEILUNG 350 10. § 95
AUSWAHLRICHTLINIEN 353 A) ALLGEMEINES 353 B) BETRIEBSGROESSE 354 C)
ZUSTAENDIGKEIT 354 D) REGELUNGSGEGENSTAENDE 355 AA) EINSTELLUNG 355 BB)
VERSETZUNG UND UMGRUPPIERUNG 356 CC) KUENDIGUNGEN 357 DD)
VERFAHRENSFRAGEN 357 EE) REGELUNGSBEFUGNIS DER EINIGUNGSSTELLE 357 FF)
RECHTSFOLGEN BEI EINEM VERSTOSS GEGEN DAS MITBESTIMMUNGSRECHT 358 11. §§
97, 98 BETRVG: BETRIEBLICHE BERUFSBILDUNG 366 12. § 102 ABS. 6 BETRVG:
VEREINBARUNG UEBER ZUSTIMMUNG BEI KUENDIGUNGEN 369 13. S 109 BETRVG:
AUSKUNFT UEBER WIRTSCHAFTLICHE ANGELEGENHEITEN 370 A) GEGENSTANDDES
EINIGUNGSSTELLENVERFAHRENS 371 B) AUSKUNFTSVERLANGEN UND
INFORMATIONSERTEILUNG 372 C) ZUSTAENDIGKEIT FUER DIE ANRUFUNG DER
EINIGUNGSSTELLE 373 D) WEITERE VORAUSSETZUNGEN DER ANRUFUNG DER
EINIGUNGSSTELLE 373 14. § 112 ABS. 2, 4, 5 BETRVG: INTERESSENAUSGLEICH
UND SOZIALPLAN 374 A) EINLEITUNG 375 AA) BETRIEBSAENDERUNG 375 BB)
VERFAHREN VOR ANRUFUNG DER EINIGUNGSSTELLE 379 B) ZUSTAENDIGKEITSPRUEFUNG
DER EINIGUNGSSTELLE 381 C
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)123380863 (DE-588)121477665 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036018581 |
ctrlnum | (OCoLC)633530301 (DE-599)DNB997831197 |
dewey-full | 344.430188966 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.430188966 |
dewey-search | 344.430188966 |
dewey-sort | 3344.430188966 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01830nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036018581</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101029 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100209s2010 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N47,0254</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">997831197</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832925819</subfield><subfield code="c">PB. : ca. EUR 59.00, ca. sfr 99.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-2581-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832925819</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633530301</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB997831197</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.430188966</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Betriebliche Einigungsstelle</subfield><subfield code="b">Anträge, Verfahren, Musterbetriebsvereinbarungen</subfield><subfield code="c">Bernd Spengler ... [Hrsg.]. Frank Hahn ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">427 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">NomosPraxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einigungsstelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013872-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsverfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122914-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einigungsstelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013872-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsverfassungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122914-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Spengler, Bernd</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)123380863</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hahn, Frank</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)121477665</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018910754&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018910754</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036018581 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:09:38Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832925819 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018910754 |
oclc_num | 633530301 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-Ef29 |
physical | 427 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series2 | NomosPraxis |
spelling | Betriebliche Einigungsstelle Anträge, Verfahren, Musterbetriebsvereinbarungen Bernd Spengler ... [Hrsg.]. Frank Hahn ... Baden-Baden Nomos 2010 427 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier NomosPraxis Einigungsstelle (DE-588)4013872-0 gnd rswk-swf Betriebsverfassungsrecht (DE-588)4122914-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Einigungsstelle (DE-588)4013872-0 s Betriebsverfassungsrecht (DE-588)4122914-9 s DE-604 Spengler, Bernd Sonstige (DE-588)123380863 oth Hahn, Frank 1963- Sonstige (DE-588)121477665 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018910754&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Betriebliche Einigungsstelle Anträge, Verfahren, Musterbetriebsvereinbarungen Einigungsstelle (DE-588)4013872-0 gnd Betriebsverfassungsrecht (DE-588)4122914-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4013872-0 (DE-588)4122914-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Betriebliche Einigungsstelle Anträge, Verfahren, Musterbetriebsvereinbarungen |
title_auth | Betriebliche Einigungsstelle Anträge, Verfahren, Musterbetriebsvereinbarungen |
title_exact_search | Betriebliche Einigungsstelle Anträge, Verfahren, Musterbetriebsvereinbarungen |
title_full | Betriebliche Einigungsstelle Anträge, Verfahren, Musterbetriebsvereinbarungen Bernd Spengler ... [Hrsg.]. Frank Hahn ... |
title_fullStr | Betriebliche Einigungsstelle Anträge, Verfahren, Musterbetriebsvereinbarungen Bernd Spengler ... [Hrsg.]. Frank Hahn ... |
title_full_unstemmed | Betriebliche Einigungsstelle Anträge, Verfahren, Musterbetriebsvereinbarungen Bernd Spengler ... [Hrsg.]. Frank Hahn ... |
title_short | Betriebliche Einigungsstelle |
title_sort | betriebliche einigungsstelle antrage verfahren musterbetriebsvereinbarungen |
title_sub | Anträge, Verfahren, Musterbetriebsvereinbarungen |
topic | Einigungsstelle (DE-588)4013872-0 gnd Betriebsverfassungsrecht (DE-588)4122914-9 gnd |
topic_facet | Einigungsstelle Betriebsverfassungsrecht Deutschland Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018910754&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT spenglerbernd betrieblicheeinigungsstelleantrageverfahrenmusterbetriebsvereinbarungen AT hahnfrank betrieblicheeinigungsstelleantrageverfahrenmusterbetriebsvereinbarungen |