Heterogenität als Chance nutzen lernen:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Klinkhardt
2011
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 264 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783781517226 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036017784 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110616 | ||
007 | t | ||
008 | 100209s2011 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 999491628 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783781517226 |c kart. : EUR 18.90 |9 978-3-7815-1722-6 | ||
035 | |a (OCoLC)701278274 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036017784 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-824 |a DE-11 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-355 |a DE-91 |a DE-473 |a DE-N32 | ||
082 | 0 | |a 371.3943 |2 22/ger | |
084 | |a CP 5200 |0 (DE-625)18993: |2 rvk | ||
084 | |a CX 3000 |0 (DE-625)19214: |2 rvk | ||
084 | |a DP 1800 |0 (DE-625)19803:761 |2 rvk | ||
084 | |a EDU 600f |2 stub | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Heterogenität als Chance nutzen lernen |c von Karlheinz Rebel. Unter Mitarb. von Holger Hammerich ... |
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Klinkhardt |c 2011 | |
300 | |a 264 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Heterogenität |0 (DE-588)4201275-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Modularprinzip |0 (DE-588)4418693-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Differenzierung |0 (DE-588)4121138-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstgesteuertes Lernen |0 (DE-588)4180834-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulpädagogik |0 (DE-588)4077208-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Differenzierung |0 (DE-588)4121138-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unterricht |0 (DE-588)4062005-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Heterogenität |0 (DE-588)4201275-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Differenzierung |0 (DE-588)4121138-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Schulpädagogik |0 (DE-588)4077208-1 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Lehrerbildung |0 (DE-588)4035093-9 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Selbstgesteuertes Lernen |0 (DE-588)4180834-4 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Modularprinzip |0 (DE-588)4418693-9 |D s |
689 | 2 | |8 1\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rebel, Karlheinz |d 1923-2017 |e Sonstige |0 (DE-588)140424121 |4 oth | |
700 | 1 | |a Hammerich, Holger |d 1940- |e Sonstige |0 (DE-588)132562014 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018909968&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018909968 | ||
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141044146634752 |
---|---|
adam_text | EXZERPTE AUS DEM *JOURNAL FUR LEHRERINNEN- UND LEHRERBILDUNG 35 INHALT
TEIL A EINFUEHRUNG: PROBLEMSTELLUNG UND UMGANG MIT DEM MODUL 1 ZUM
EINSTIEG AUS AKUTEM ANLASS: *ALLE ANDERS * ALLE GLEICH 14 2 EIN
DEFINITIONSVERSUCH VON HETEROGENITAET 15 3 VERTIEFTE BESCHAEFTIGUNG MIT
DEM HETEROGENITAETSPROBLEM 17 A) ERSTER VERTIEFUNGS-ASPEKT: HETEROGENITAET
- MODEBEGRIFF ODER KERNAUFGABE? 17 B) ZWEITER VERTIEFUNGS-ASPEKT:
EINFUHRUNG IN DAS HETEROGENITAETSPROBLEM AUS DEUTSCHER SICHT 20 C)
SCHULPRAKTISCHE FOLGERUNGEN AUS DEN EINFUEHRENDEN UND VERTIEFENDEN
SCHRITTEN IN DAS HETEROGENITAETSPROBLEM 22 4 KONSEQUENZEN AUS DER
BESONDEREN PROBLEMATIK VON HETEROGENITAET FUER DIE STRUKTUR DES MODULS 22
5 WAS BEDEUTET FUER IHR LERNEN DIE NUTZUNG EINES MODULS ALS LERNMEDIUM?
23 6 BEARBEITUNGSHINWEISE UND HILFEN FUER DEN UMGANG MIT DEM *MODUL
HETEROGENITAET 25 7 ZU DEN ZIELGRUPPEN DES *MODULS HETEROGENITAET 28 8
WAS HAT ES MIT DEN REFLEXIONSPUNKTEN NACH TEIL A UND NACH DEN KAPITELN
VON TEIL B AUF SICH? 29 9 REFLEXIONSPUNKT 1 ZU TEIL A 30 10 IN TEIL A
GENANNTE FACHLITERATUR 32 TEILB *LESEBUCHTEIL MIT EXZERPTEN WICHTIGE
HINWEISE FUER DIE NUTZUNG DES *LESEBUCHTEILS ZUR FOERDERUNG EINES
SELBSTGESTEUERTEN LERNENS 34 KAPITEL I *UMGANG MIT HETEROGENITAET
LERNEN : BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/999491628
DIGITALISIERT DURCH 1 EINFUEHRUNG 35 2 EDITORIAL HERBERT
ALTRICHTER/BERNHARD HAUSER: UMGANG MIT HETEROGENITAET LERNEN - EINE
ORIENTIERUNGSHILFE ZUR LERNARBEIT MIT DEN EXZERPTEN 35 3 EXZERPTE DER
AUSGEWAEHLTEN BEITRAEGE NR. 1-7 IN KAPITEL I 42 EXZERPT 1 * FRANZ HOFMANN:
UMGANG MIT HETEROGENITAET IN DER AUS- UND FORTBILDUNG VON LEHRPERSONEN 42
EXZERPT 2 * CHRISTOPH SCHMID: ADAPTIVITAET KOMPLEXER LERNUMGEBUNGEN .. 46
EXZERPT 3 * BERNHARD SIELAND: KOOPERATIVE ENTWICKLUNGSSTEUERUNG UND
SELBSTMANAGEMENT (=KESS): LEHRAMTSSTUDIERENDE TRAINIEREN
ENTWICKLUNGSSTEUERUNG UND -BERATUNG 49 EXZERPT 4 - HANNELORE MUSTER-WAEBS
UND RAINER PILLMANN-WESCHE: SELBSTORGANISIERTES LERNEN IM
UNTERSTUETZUNGSNETZWERK (=SUN). EIN AUSBILDUNGSELEMENT FUER HETEROGENE
AUSBILDUNGSBEDINGUNGEN IN DER LEHRERBILDUNG 53 EXZERPT 5 - JUERGEN
ABEL/MARTIN LUNKENBEIN UND SIBYLLE RAHM: BEOBACHTUNGEN DER BEOBACHTER.
WAHRNEHMUNG VON VERSCHIEDENHEIT IM KLASSENZIMMER 58 EXZERPT 6 -
SEBASTIAN BOILER, MARLENE MUELLER, ELKE ROSOWSKI UND AGNES SCHNEIDER:
BILDUNGSPROZESSBEGLEITUNG BEI HETEROGENEN LERNAUSGANGSLAGEN.EINE
HERAUSFORDERUNG AN DAS LEHRERINNENHANDELN 63 EXZERPT 7 * CHARLOTTE
MUELLER: HETEROGENITAET ALS CHANCE, STICHWORT 67 4 IN DEN EXZERPTEN 1-7
DER BEITRAEGE VON KAPITEL I GENANNTE FACHLITERATUR 71 5 REFLEXIONSPUNKT 2
ZU KAPITEL I VON TEIL B 72 KAPITEL II HETEROGENITAET * *UNTERSCHIEDE
NUTZEN * GEMEINSAMKEITEN STAERKEN . EXZERPTE AUS DEM FRIEDRICH-JAHRESHEFT
*HETEROGENITAET XXII 73 1 |7 2 THEMATISCH STRUKTURIERTE EXZERPTE VON DEN
EINZELNEN BEITRAEGEN IN DEN JAHRESHEFT-KAPITELN 1-3 82 A)
JAHRESHEFT-KAPITEL 1: *LERNGRUPPEN SIND BUNT 82 EINFUEHRUNG IN
JAHRESHEFT-KAPITEL 1 -EXZERPT 82 EXZERPT 1 - ULF PREUSS-LAUSITZ: DIE
OFFENE GESELLSCHAFT UND IHRE SCHULE. ZUR ZUKUNFTSFAEHIGKEIT DES LERNENS
UNTER BEDINGUNGEN VON VIELFALT 83 EXZERPT 2 - MELTEM AVCI-WERNING:
LERNZIEL ZUSAMMENLEBEN. DAS ABC DER INTERKULTURELLEN ARBEIT 87 EXZERPT 3
- KATRIN HOEHMANN: NICHT AUTOMATISCH SCHNELL UND EFFEKTIV. WEGE ZU EINER
BEGABTENFREUNDLICHEN LERNKULTUR 89 EXZERPT 4 - ELSBETH STERN:
SCHUBLADENDENKEN, INTELLIGENZ UND LERNTYPEN. ZUM UMGANG MIT
UNTERSCHIEDLICHEN LERNVORAUSSETZUNGEN ... 92 EXZERPT 5 - IMBKE BEHNKEN:
BILDER VON KINDHEIT. KONSTRUKTIONEN IN DEN KOEPFEN DER ERWACHSENEN 96 B)
JAHRESHEFT-KAPITEL 2 HETEROGENITAET ALS CHANCE 98 EINFUEHRUNG IN
JAHRESHEFT-KAPITEL 2 98 EXZERPT 1 - ANNEDORE PRENGEL: SPANNUNGSFELDER,
NICHT WAHRHEITEN. HETEROGENITAET IN PAEDAGOGISCH-DIDAKTISCHER PERSPEKTIVE
98 EXZERPT 2 - BIRGIT LUETJE-KLOSE: MEHRSPRACHIGKEIT ALS HERAUSFORDERUNG
IM ANFANGSUNTERRICHT ; 102 EXZERPT 3 - URSULA CARLE: *WIEVIEL BAUKLOETZE
SIND DAS? UNTERRICHTSRELEVANTE SCHULEINGANGSDIAGNOSTIK 104 EXZERPT 4
-DORIS DOCKHORN/KATHARINA EIKMANNS-ROTE/ STEPHAN GODEJOHANN/KLAUS-DIETER
LENZEN: ALTERSMISCHUNG. LERNEN IN JAHRGANGSHETEROGENEN GRUPPEN 107
EXZERPT 5 * ANDREAS HINZ: ZEITAUFWAENDIG, ABER WIRKSAM. BEGLEITUNG VON
MENSCHEN MIT BEHINDERUNG 109 EXZERP EXZERPT 3 - UTA ZORN:
*RAETSELMASCHINE UND *WORTFRESSER . HETEROGENE LERNGRUPPEN UND NEUE
MEDIEN 124 EXZERPT 4 - HORST RUF/NICOLE FREI/TOBIAS ZIMMERMANN: WIE
SCHUELER AUS IHREN FEHLERN LERNEN. VON DER PERSOENLICHEN GRAMMATIK ZUR
KLASSENGRAMMATIK 126 EXZERPT 5 * LUDWIG HUBER: MITTEN IM DILEMMA. UEBER
STANDARDS UND HETEROGENITAET 130 EXZERPT 6 * ARNULF KUNZE: ALLES HAENGT
MIT ALLEM ZUSAMMEN. VOM NUTZEN DER DIFFERENZ 135 3 IN DEN EXZERPTEN DER
BEITRAEGE VON KAPITEL II GENANNTE FACHLITERATUR 137 4 REFLEXIONSPUNKT 3
ZU KAPITEL II IN TEIL B 138 KAPITEL III AUTONOMES UND DIFFERENZIERTES
LERNEN IM GYMNASIALEN OBERSTUFENUNTERRICHT - BEMUEHEN UM DEN
INDIVIDUELLEN LERNER 141 VORBEMERKUNG 141 EXZERPT * DORIT BOSSE :
DIFFERENZIERTES LERNEN BIS ZUM ABITUR * ANREGUNGEN ZUM UMGANG MIT
HETEROGENITAET IN DER GYMNASIALEN OBERSTUFE 141 FACHLITERATUR, DIE IM
EXZERPT VON KAPITEL III GENANNT IST 146 REFLEXIONSPUNKT 4 ZU KAPITEL III
IN TEIL B 147 KAPITEL IV HETEROGENITAET AM BEISPIEL DER GENDER-FRAGE
ERLAEUTERT 149 PROBLEMSTELLUNG 149 EXZERPT 1 - KARLHEINZ REBEL: WAS MIR
AN PROBLEMFELDERN UND ASPEKTEN ZUR HETEROGENITAET SO EINFAELLT, WAS MIR
AUS DER FACHLITERATUR BESONDERS AUFFIEL 150 EXZERPT 2 - IMKE TROLTENIER:
GLEICHBEACHTUNG DER GESCHLECHTER 157 EXZERPT 3 - HANNELORE
FAULSTICH-WIELAND: GESCHLECHTERASPEKTE IN DER BILDUNG 160 EXZERPT 4 -
GERRIT KASCHUBA: ZUR GENDER-PERSPEKTIVE IN FORSCHUNG UND PRAXIS DER
WEITERBILDUNG 167 FACHLITERATU KAPITEL V HETEROGENITAET AUS DER SICHT VON
MENSCHEN MIT BEHINDERUNGEN 175 1 ALLGEMEINE HINFUEHRUNG ZUR THEMATIK
DIESES KAPITELS 175 2 DREI EXZERPTE ZU HETEROGENITAET UND BEHINDERTE
MENSCHEN 176 EXZERPT 1 * HANS WOCKEN: SCHULLEISTUNGEN IN HETEROGENEN
LERNGRUPPEN 176 FACHLITERATUR ZU EXZERPT 1 178 EXZERPT 2 *
ARBEITSGRUPPEN JUGEND UND BILDUNG: TEILHABE BEHINDERTER MENSCHEN 179
EXZERPT 3 * OLAF STEENBUCK: HETEROGENITAET * SIND DIE SUBJEKTE NUR
VIELFAELTIG UND VERSCHIEDEN ODER AUCH JE BESONDERS? 181 FACHLITERATUR 184
REFLEXIONSPUNKT 6 ZU KAPITEL V IN TEIL B 184 KAPITEL VI
INTERKULTURALITAET IN DER BILDUNG 187 1 ALLGEMEINE HINFUHRUNG ZUR
THEMATIK 187 2 WEITERE KONKRETISIERUNG DES GRUNDTATBESTANDS AM BEISPIEL
VON MIGRATION UND BILDUNGSSYSTEM MIT EXZERPTEN AUS ZWEI BEITRAEGEN 189
EXZERPT 1 - DIRK FRANK: MIT HETEROGENITAET UMGEHEN - PROBLEME DER
MIGRATION 189 EXZERPT 2 - HIDIR CELIK: BILDUNGSSYSTEM UND DIE ARBEIT MIT
DEN ELTERN ..194 3 FACHLITERATUR - GESAMTLISTE DER ZWEI EXZERPTE VON
KAPITEL VI 200 4 REFLEXIONSPUNKT 7 ZU KAPITEL VI IN TEIL B 201 KAPITEL
VTI HETEROGENITAET UND RELIGION 203 1 HINFUEHRUNG 203 2 ZWEI EXZERPTE ZUR
THEMATIK VON HETEROGENITAET UND RELIGION 203 EXZERPT 1 - EKD: *MASSE DES
MENSCHLICHEN. EVANGELISCHE PERSPEKTIVEN ZUR BILDUNG IN DER WISSENS- UND
LERNGESELLSCHAFT. EINE DENKSCHRIFT DES RATES DER EVANGELISCHEN KIRCHE
IN DEUTSCHLAND 204 EXZERPT 2 - KARL GABRIEL: VON DER *WAHRNEHMUNG DES
FREMDEN IM RELIGIONSUNTERRICHT TEILC PAEDAGOGISCHE UND FACHDIDAKTISCHE
KONSEQUENZEN AUS DEN EXZERPTEN ZUR HETEROGENITAET FUER DIE ARBEIT IN
SCHULE, LEHRER- UND ERWACHSENENBILDUNG IN SCHULE, LEHRER- UND
ERWACHSENENBILDUNG I EINFUEHRUNG IN TEIL C 216 1. ALLGEMEINE EINFUEHRUNG
UND DIDAKTISCHER UMGANG MIT TEIL C 216 2. ZUR STRUKTURIERUNG VON TEIL C
IN SECHS KAPITEL 216 II DIE SECHS KAPITEL VON TEIL C IN FACHDIDAKTISCHER
SICHT ENTFALTET 219 KAPITEL I - DIE LERNENDEN IN IHREN LERNGRUPPEN:
ERGEBNISSE DER HETEROGENITAETSFORSCHUNG UND DER SCHUL- UND
ERWACHSENENBILDUNGSPRAXIS 219 KAPITEL 2 *HERAUSFORDERUNGEN UND
ANFORDERUNGEN AN LERNENDE UND LEHRENDE: AUFTRETENDE
UNTERRICHTSPRAKTISCHE PROBLEME * ZUR DIFFERENZIERUNG ALS MITTEL DER WAHL
224 KAPITEL 3 * AUS DER HETEROGENITAET SICH ERGEBENDE KONSEQUENZEN FUER
ALLGEMEIN-UND FACHDIDAKTISCHE ENTSCHEIDUNGEN ZUR FOERDERUNG EINES
SELBSTGESTEUERTEN LERNENS 228 KAPITEL 4 * DIE SICH AUS DEN TEILEN A UND
B DES MODULS ERGEBENDEN KONSEQUENZEN FUER FACHDIDAKTISCHE ENTSCHEIDUNGEN
* ERLAEUTERT AM FREMDSPRACHLICHEN UNTERRICHT 231 KAPITEL 5 - DIE
BEDEUTUNG DER INDIVIDUELLEN FOERDERUNG EINES JEDEN SCHUELERS/JEDER
SCHUELERIN ALS PAEDAGOGISCHE FOLGERUNG AUS WACHSENDER HETEROGENITAET UND
ALS SCHLUESSEL ZUR LOESUNG SCHULISCHER UND UNTERRICHTLICHER PROBLEME 244
KAPITEL 6 - VERTIEFENDER BRUECKENSCHLAG ZUR PRAXIS DES UMGANGS MIT
HETEROGENITAET AUS FACHDIDAKTISCHER SICHT IN DREI FACHDIDAKTISCH
ORIENTIERTEN BEITRAEGEN: 250 BEITRA 11 TEILD ANHANG ANLAGE 1
SITZUNGSPROTOKOLL FUER DIE ARBEIT IN DER SUN-GRUPPE 274 ANLAGE 2
SELBSTORGANISIERTES LERNEN IM UNTERSTUETZUNGS-NETZWERK (SUN) 275 ANLAGE 3
BEOBACHTUNGEN DER BEOBACHTER UND ZWEI SICHTEN 276 ANLAGE 4 ZU BEITRAG
MELTEM AVCI-WERNING LERNZIEL ZUSAMMENLEBEN. DAS ABC DER INTERKULTURELLEN
ARBEIT 279 ANLAGE 5 ENGLISCH IM GEMEINSAMEN UNTERRICHT VON BEHINDERTEN
UND NICHT BEHINDERTEN SCHUELERINNEN UND SCHUELERN BEITRAG FRAU
SASSNICK-LOTSCH 277 ANLAGE 6 KORRELATION DER RELIGIOESEN BETEILIGUNG UND
TRADITIONSNAEHE MIT DEN DIMENSIONEN DES WERTEFELDES BEITRAG PROF. NIPKOW
280
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)140424121 (DE-588)132562014 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036017784 |
classification_rvk | CP 5200 CX 3000 DP 1800 |
classification_tum | EDU 600f |
ctrlnum | (OCoLC)701278274 (DE-599)BVBBV036017784 |
dewey-full | 371.3943 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 371 - Schools and their activities; special education |
dewey-raw | 371.3943 |
dewey-search | 371.3943 |
dewey-sort | 3371.3943 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02592nam a2200613 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036017784</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110616 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100209s2011 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">999491628</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781517226</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 18.90</subfield><subfield code="9">978-3-7815-1722-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)701278274</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036017784</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">371.3943</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 5200</subfield><subfield code="0">(DE-625)18993:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CX 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19214:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1800</subfield><subfield code="0">(DE-625)19803:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EDU 600f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heterogenität als Chance nutzen lernen</subfield><subfield code="c">von Karlheinz Rebel. Unter Mitarb. von Holger Hammerich ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">264 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heterogenität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201275-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Modularprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4418693-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Differenzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121138-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstgesteuertes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180834-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077208-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Differenzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121138-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062005-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Heterogenität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201275-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Differenzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121138-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Schulpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077208-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Lehrerbildung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035093-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Selbstgesteuertes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180834-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Modularprinzip</subfield><subfield code="0">(DE-588)4418693-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rebel, Karlheinz</subfield><subfield code="d">1923-2017</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)140424121</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hammerich, Holger</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)132562014</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018909968&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018909968</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036017784 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:09:36Z |
institution | BVB |
isbn | 9783781517226 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018909968 |
oclc_num | 701278274 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-824 DE-11 DE-29 DE-384 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-N32 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-824 DE-11 DE-29 DE-384 DE-703 DE-355 DE-BY-UBR DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG DE-N32 |
physical | 264 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Klinkhardt |
record_format | marc |
spelling | Heterogenität als Chance nutzen lernen von Karlheinz Rebel. Unter Mitarb. von Holger Hammerich ... Bad Heilbrunn Klinkhardt 2011 264 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Heterogenität (DE-588)4201275-2 gnd rswk-swf Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd rswk-swf Modularprinzip (DE-588)4418693-9 gnd rswk-swf Differenzierung (DE-588)4121138-8 gnd rswk-swf Selbstgesteuertes Lernen (DE-588)4180834-4 gnd rswk-swf Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd rswk-swf Schulpädagogik (DE-588)4077208-1 gnd rswk-swf Differenzierung (DE-588)4121138-8 s Unterricht (DE-588)4062005-0 s DE-604 Heterogenität (DE-588)4201275-2 s Schulpädagogik (DE-588)4077208-1 s Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 s Selbstgesteuertes Lernen (DE-588)4180834-4 s Modularprinzip (DE-588)4418693-9 s 1\p DE-604 Rebel, Karlheinz 1923-2017 Sonstige (DE-588)140424121 oth Hammerich, Holger 1940- Sonstige (DE-588)132562014 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018909968&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Heterogenität als Chance nutzen lernen Heterogenität (DE-588)4201275-2 gnd Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Modularprinzip (DE-588)4418693-9 gnd Differenzierung (DE-588)4121138-8 gnd Selbstgesteuertes Lernen (DE-588)4180834-4 gnd Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd Schulpädagogik (DE-588)4077208-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4201275-2 (DE-588)4035093-9 (DE-588)4418693-9 (DE-588)4121138-8 (DE-588)4180834-4 (DE-588)4062005-0 (DE-588)4077208-1 |
title | Heterogenität als Chance nutzen lernen |
title_auth | Heterogenität als Chance nutzen lernen |
title_exact_search | Heterogenität als Chance nutzen lernen |
title_full | Heterogenität als Chance nutzen lernen von Karlheinz Rebel. Unter Mitarb. von Holger Hammerich ... |
title_fullStr | Heterogenität als Chance nutzen lernen von Karlheinz Rebel. Unter Mitarb. von Holger Hammerich ... |
title_full_unstemmed | Heterogenität als Chance nutzen lernen von Karlheinz Rebel. Unter Mitarb. von Holger Hammerich ... |
title_short | Heterogenität als Chance nutzen lernen |
title_sort | heterogenitat als chance nutzen lernen |
topic | Heterogenität (DE-588)4201275-2 gnd Lehrerbildung (DE-588)4035093-9 gnd Modularprinzip (DE-588)4418693-9 gnd Differenzierung (DE-588)4121138-8 gnd Selbstgesteuertes Lernen (DE-588)4180834-4 gnd Unterricht (DE-588)4062005-0 gnd Schulpädagogik (DE-588)4077208-1 gnd |
topic_facet | Heterogenität Lehrerbildung Modularprinzip Differenzierung Selbstgesteuertes Lernen Unterricht Schulpädagogik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018909968&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rebelkarlheinz heterogenitatalschancenutzenlernen AT hammerichholger heterogenitatalschancenutzenlernen |