Wortschatzarbeit konkret: eine didaktische Ideenbörse für alle Schulstufen
Der Wortschatz ist zweifellos eines der wichtigsten Bestandteile jenes Laut- und Symbolsystems, das wir als ‘Sprache’ bezeichnen. Wortkenntnisse sind eine zentrale Voraussetzung für kompetentes Sprechen, Hören, Lesen oder Schreiben. Doch die Wortschatzkompetenz eines Menschen ist nicht automatisch v...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baltmannsweiler
Schneider-Verl. Hohengehren
2010
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Der Wortschatz ist zweifellos eines der wichtigsten Bestandteile jenes Laut- und Symbolsystems, das wir als ‘Sprache’ bezeichnen. Wortkenntnisse sind eine zentrale Voraussetzung für kompetentes Sprechen, Hören, Lesen oder Schreiben. Doch die Wortschatzkompetenz eines Menschen ist nicht automatisch vorhanden und entwickelt sich weder von selbst noch nebenbei beim Lesen oder Schreiben. Sie setzt vielmehr eine systematische Arbeit am eigenen Wortschatz voraus, die möglichst früh ansetzen und laufend vertieft werden sollte. Der Schule als wichtigster Bildungsinstanz kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Sie kann und sollte eine hochwertige und systematische, aber auch lustvolle Wortschatzarbeit gewährleisten, die allen Lernenden einen ungezwungenen, handelnden Zugang zur Vielfalt der Wörter und somit auch zur Sprachbewusstheit ermöglicht. Mit dem vorliegenden Buch liegt nun ein innovatives, vielseitiges Werk mit zahlreichen Hintergrundinformationen zur Wortschatzthematik und Unterrichtsbeispielen zur konkreten Wortschatzarbeit vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe vor. Die dargestellten zeitgemässen Lerntechniken und die Arbeitsblätter auf der CD-ROM regen dazu an, den inneren Charakter der Wörter und deren Zusammenhänge Schritt für Schritt zu entdecken. Die Publikation richtet sich hauptsächlich an Lehrer und Lehrerinnen aller Schulstufen, aber auch an Dozierende, Studierende und andere Interessierte aus dem Bildungsbereich. Der Wortschatz ist zweifellos eines der wichtigsten Bestandteile jenes Laut- und Symbolsystems, das wir als 'Sprache' bezeichnen. Wortkenntnisse sind eine zentrale Voraussetzung für kompetentes Sprechen, Hören, Lesen oder Schreiben. Doch die Wortschatzkompetenz eines Menschen ist nicht automatisch vorhanden und entwickelt sich weder von selbst noch nebenbei beim Lesen oder Schreiben. Sie setzt vielmehr eine systematische Arbeit am eigenen Wortschatz voraus, die möglichst früh ansetzen und laufend vertieft werden sollte. Der Schule als wichtigster Bildungsinstanz kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Sie kann und sollte eine hochwertige und systematische, aber auch lustvolle Wortschatzarbeit gewährleisten, die allen Lernenden einen ungezwungenen, handelnden Zugang zur Vielfalt der Wörter und somit auch zur Sprachbewusstheit ermöglicht. Mit dem vorliegenden Buch liegt nun ein innovatives, vielseitiges Werk mit zahlreichen Hintergrundinformationen zur Wortschatzthematik und Unterrichtsbeispielen zur konkreten Wortschatzarbeit vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe vor. Die dargestellten zeitgemässen Lerntechniken und die Arbeitsblätter auf der CD-ROM regen dazu an, den inneren Charakter der Wörter und deren Zusammenhänge Schritt für Schritt zu entdecken. Die Publikation richtet sich hauptsächlich an Lehrer und Lehrerinnen aller Schulstufen, aber auch an Dozierende, Studierende und andere Interessierte aus dem Bildungsbereich. |
Beschreibung: | CD-ROM enth. Arbeitsblätter |
Beschreibung: | 190 S. Ill., graph. Darst., Kt. 1 CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783834006639 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036016975 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111028 | ||
007 | t | ||
008 | 100208s2010 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N51,1160 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 998498548 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783834006639 |c PB. : EUR 19.80, sfr 36.30 (freier Pr.) |9 978-3-8340-0663-9 | ||
024 | 3 | |a 9783834006639 | |
035 | |a (OCoLC)633510352 | ||
035 | |a (DE-599)DNB998498548 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 430.71 |2 22/ger | |
084 | |a DP 4020 |0 (DE-625)19842:12012 |2 rvk | ||
084 | |a GB 2962 |0 (DE-625)38131: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 430 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Selimi, Naxhi |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wortschatzarbeit konkret |b eine didaktische Ideenbörse für alle Schulstufen |c von Naxhi Selimi |
264 | 1 | |a Baltmannsweiler |b Schneider-Verl. Hohengehren |c 2010 | |
300 | |a 190 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. |e 1 CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a CD-ROM enth. Arbeitsblätter | ||
520 | 8 | |a Der Wortschatz ist zweifellos eines der wichtigsten Bestandteile jenes Laut- und Symbolsystems, das wir als ‘Sprache’ bezeichnen. Wortkenntnisse sind eine zentrale Voraussetzung für kompetentes Sprechen, Hören, Lesen oder Schreiben. Doch die Wortschatzkompetenz eines Menschen ist nicht automatisch vorhanden und entwickelt sich weder von selbst noch nebenbei beim Lesen oder Schreiben. Sie setzt vielmehr eine systematische Arbeit am eigenen Wortschatz voraus, die möglichst früh ansetzen und laufend vertieft werden sollte. Der Schule als wichtigster Bildungsinstanz kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Sie kann und sollte eine hochwertige und systematische, aber auch lustvolle Wortschatzarbeit gewährleisten, die allen Lernenden einen ungezwungenen, handelnden Zugang zur Vielfalt der Wörter und somit auch zur Sprachbewusstheit ermöglicht. Mit dem vorliegenden Buch liegt nun ein innovatives, vielseitiges Werk mit zahlreichen Hintergrundinformationen zur Wortschatzthematik und Unterrichtsbeispielen zur konkreten Wortschatzarbeit vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe vor. Die dargestellten zeitgemässen Lerntechniken und die Arbeitsblätter auf der CD-ROM regen dazu an, den inneren Charakter der Wörter und deren Zusammenhänge Schritt für Schritt zu entdecken. Die Publikation richtet sich hauptsächlich an Lehrer und Lehrerinnen aller Schulstufen, aber auch an Dozierende, Studierende und andere Interessierte aus dem Bildungsbereich. | |
520 | |a Der Wortschatz ist zweifellos eines der wichtigsten Bestandteile jenes Laut- und Symbolsystems, das wir als 'Sprache' bezeichnen. Wortkenntnisse sind eine zentrale Voraussetzung für kompetentes Sprechen, Hören, Lesen oder Schreiben. Doch die Wortschatzkompetenz eines Menschen ist nicht automatisch vorhanden und entwickelt sich weder von selbst noch nebenbei beim Lesen oder Schreiben. Sie setzt vielmehr eine systematische Arbeit am eigenen Wortschatz voraus, die möglichst früh ansetzen und laufend vertieft werden sollte. Der Schule als wichtigster Bildungsinstanz kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Sie kann und sollte eine hochwertige und systematische, aber auch lustvolle Wortschatzarbeit gewährleisten, die allen Lernenden einen ungezwungenen, handelnden Zugang zur Vielfalt der Wörter und somit auch zur Sprachbewusstheit ermöglicht. Mit dem vorliegenden Buch liegt nun ein innovatives, vielseitiges Werk mit zahlreichen Hintergrundinformationen zur Wortschatzthematik und Unterrichtsbeispielen zur konkreten Wortschatzarbeit vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe vor. Die dargestellten zeitgemässen Lerntechniken und die Arbeitsblätter auf der CD-ROM regen dazu an, den inneren Charakter der Wörter und deren Zusammenhänge Schritt für Schritt zu entdecken. Die Publikation richtet sich hauptsächlich an Lehrer und Lehrerinnen aller Schulstufen, aber auch an Dozierende, Studierende und andere Interessierte aus dem Bildungsbereich. | ||
650 | 0 | 7 | |a Wortschatz |0 (DE-588)4126555-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4074111-4 |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschunterricht |0 (DE-588)4011975-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Wortschatz |0 (DE-588)4126555-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018909175&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018909175 | ||
385 | |0 (DE-588)4035088-5 |a Lehrer |2 gnd |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141042793971712 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort .................................. 7
Einleitung................................. 11
Theoretische Grundlagen ......................... 16
Verortung des Wortschatzes als Teilbereich der Sprachkompetenz..... 16
Wechselbeziehungen zwischen den sprachlichen Teilkompetenzen .... 18
Wortbedeutungen ............................. 21
Beziehungen zwischen Vorstellung, Ausdruck und Referent........ 23
Wörter und ihre vielseitigen Erscheinungsformen............. 24
Rezeptiver und produktiver Wortschatz.................. 26
Wortschatzerwerb als ungesteuerter und gesteuerter Prozess ....... 27
Stufen der Wortkenntnis.......................... 29
Mehrdeutigkeit von Wörtern........................ 30
Beschreibung von Wortbedeutungen ................... 32
Wortbildung als Mittel zur Wortschatzerweiterung............. 34
Grundzüge des mentalen Lexikons .................... 38
Wortschatz im interkulturellen Kontext .................. 43
Wortschatzarbeit im mehrsprachigen Kontext............... 44
Zusammenfassung............................. 46
Didaktische Anregungen zur Wortschatzarbeit .............. 49
Wortschatzzusammenhänge sinnvoll und geordnet sichtbar machen .... 51
Übersichtstabelle der Lerntechniken zur Wortschatzarbeit ........ 53
1. Wortbedeutungen im Kontext vernetzen.............. 54
2. Begriffe aus dem Kontext erschliessen und ordnen ........ 60
3. Arbeit mit Ober-und Unterbegriffen ............... 66
4. Den Wortschatz über den Rhythmus üben und festigen ...... 72
5. Den Wortschatz mit semantischen Wortlisten erweitern ...... 74
6. Den Wortschatz durch Textpräsentationen festigen ........ 78
7. Den Wortschatz mit Wortfamilien und Wortfeldern systematisch
festigen .............................. 83
8. Mit Antonymen und Synonymen bewusst umgehen........ 88
9. Texte mit Schlüsselwörtern entschlüsseln ............. 96
10. Zusammensetzungen und Ableitungen entschlüsseln ....... 100
11. Umgang mit Fachwortschatz und Fachtexten ........... 111
12. Den Wortschatz mit Mindmap und
Cluster
strukturieren und
erweitern.............................. 118
13. Wortbeziehungen mit Begriffsnetz und
Advance
Organizer
visualisieren ............................ 126
14. Wortzusammenhänge mit der Strukturlegetechnik erklären .... 132
15. Feine Unterschiede der Vieldeutigkeit von Wörtern erkennen . . . 135
16. Redewendungen bewusst aufnehmen ............... 138
17. Metaphern bewusst anwenden................... 142
Schlusswort ................................ 147
Anhang .................................. 149
Wort erklär
ungen
.............................. 177
Ausgewählte Literatur........................... 185
|
any_adam_object | 1 |
author | Selimi, Naxhi |
author_facet | Selimi, Naxhi |
author_role | aut |
author_sort | Selimi, Naxhi |
author_variant | n s ns |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036016975 |
classification_rvk | DP 4020 GB 2962 |
ctrlnum | (OCoLC)633510352 (DE-599)DNB998498548 |
dewey-full | 430.71 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 430 - German and related languages |
dewey-raw | 430.71 |
dewey-search | 430.71 |
dewey-sort | 3430.71 |
dewey-tens | 430 - German and related languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik Pädagogik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04810nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036016975</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111028 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100208s2010 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N51,1160</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">998498548</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783834006639</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 19.80, sfr 36.30 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8340-0663-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783834006639</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633510352</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB998498548</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">430.71</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 4020</subfield><subfield code="0">(DE-625)19842:12012</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 2962</subfield><subfield code="0">(DE-625)38131:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Selimi, Naxhi</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wortschatzarbeit konkret</subfield><subfield code="b">eine didaktische Ideenbörse für alle Schulstufen</subfield><subfield code="c">von Naxhi Selimi</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baltmannsweiler</subfield><subfield code="b">Schneider-Verl. Hohengehren</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">190 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="e">1 CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CD-ROM enth. Arbeitsblätter</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Der Wortschatz ist zweifellos eines der wichtigsten Bestandteile jenes Laut- und Symbolsystems, das wir als ‘Sprache’ bezeichnen. Wortkenntnisse sind eine zentrale Voraussetzung für kompetentes Sprechen, Hören, Lesen oder Schreiben. Doch die Wortschatzkompetenz eines Menschen ist nicht automatisch vorhanden und entwickelt sich weder von selbst noch nebenbei beim Lesen oder Schreiben. Sie setzt vielmehr eine systematische Arbeit am eigenen Wortschatz voraus, die möglichst früh ansetzen und laufend vertieft werden sollte. Der Schule als wichtigster Bildungsinstanz kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Sie kann und sollte eine hochwertige und systematische, aber auch lustvolle Wortschatzarbeit gewährleisten, die allen Lernenden einen ungezwungenen, handelnden Zugang zur Vielfalt der Wörter und somit auch zur Sprachbewusstheit ermöglicht. Mit dem vorliegenden Buch liegt nun ein innovatives, vielseitiges Werk mit zahlreichen Hintergrundinformationen zur Wortschatzthematik und Unterrichtsbeispielen zur konkreten Wortschatzarbeit vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe vor. Die dargestellten zeitgemässen Lerntechniken und die Arbeitsblätter auf der CD-ROM regen dazu an, den inneren Charakter der Wörter und deren Zusammenhänge Schritt für Schritt zu entdecken. Die Publikation richtet sich hauptsächlich an Lehrer und Lehrerinnen aller Schulstufen, aber auch an Dozierende, Studierende und andere Interessierte aus dem Bildungsbereich.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Wortschatz ist zweifellos eines der wichtigsten Bestandteile jenes Laut- und Symbolsystems, das wir als 'Sprache' bezeichnen. Wortkenntnisse sind eine zentrale Voraussetzung für kompetentes Sprechen, Hören, Lesen oder Schreiben. Doch die Wortschatzkompetenz eines Menschen ist nicht automatisch vorhanden und entwickelt sich weder von selbst noch nebenbei beim Lesen oder Schreiben. Sie setzt vielmehr eine systematische Arbeit am eigenen Wortschatz voraus, die möglichst früh ansetzen und laufend vertieft werden sollte. Der Schule als wichtigster Bildungsinstanz kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Sie kann und sollte eine hochwertige und systematische, aber auch lustvolle Wortschatzarbeit gewährleisten, die allen Lernenden einen ungezwungenen, handelnden Zugang zur Vielfalt der Wörter und somit auch zur Sprachbewusstheit ermöglicht. Mit dem vorliegenden Buch liegt nun ein innovatives, vielseitiges Werk mit zahlreichen Hintergrundinformationen zur Wortschatzthematik und Unterrichtsbeispielen zur konkreten Wortschatzarbeit vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe vor. Die dargestellten zeitgemässen Lerntechniken und die Arbeitsblätter auf der CD-ROM regen dazu an, den inneren Charakter der Wörter und deren Zusammenhänge Schritt für Schritt zu entdecken. Die Publikation richtet sich hauptsächlich an Lehrer und Lehrerinnen aller Schulstufen, aber auch an Dozierende, Studierende und andere Interessierte aus dem Bildungsbereich.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wortschatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126555-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011975-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wortschatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126555-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018909175&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018909175</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content |
genre_facet | Lehrmittel |
id | DE-604.BV036016975 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:09:35Z |
institution | BVB |
isbn | 9783834006639 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018909175 |
oclc_num | 633510352 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-20 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-703 |
owner_facet | DE-384 DE-20 DE-739 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-703 |
physical | 190 S. Ill., graph. Darst., Kt. 1 CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Schneider-Verl. Hohengehren |
record_format | marc |
spelling | Selimi, Naxhi Verfasser aut Wortschatzarbeit konkret eine didaktische Ideenbörse für alle Schulstufen von Naxhi Selimi Baltmannsweiler Schneider-Verl. Hohengehren 2010 190 S. Ill., graph. Darst., Kt. 1 CD-ROM (12 cm) txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier CD-ROM enth. Arbeitsblätter Der Wortschatz ist zweifellos eines der wichtigsten Bestandteile jenes Laut- und Symbolsystems, das wir als ‘Sprache’ bezeichnen. Wortkenntnisse sind eine zentrale Voraussetzung für kompetentes Sprechen, Hören, Lesen oder Schreiben. Doch die Wortschatzkompetenz eines Menschen ist nicht automatisch vorhanden und entwickelt sich weder von selbst noch nebenbei beim Lesen oder Schreiben. Sie setzt vielmehr eine systematische Arbeit am eigenen Wortschatz voraus, die möglichst früh ansetzen und laufend vertieft werden sollte. Der Schule als wichtigster Bildungsinstanz kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Sie kann und sollte eine hochwertige und systematische, aber auch lustvolle Wortschatzarbeit gewährleisten, die allen Lernenden einen ungezwungenen, handelnden Zugang zur Vielfalt der Wörter und somit auch zur Sprachbewusstheit ermöglicht. Mit dem vorliegenden Buch liegt nun ein innovatives, vielseitiges Werk mit zahlreichen Hintergrundinformationen zur Wortschatzthematik und Unterrichtsbeispielen zur konkreten Wortschatzarbeit vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe vor. Die dargestellten zeitgemässen Lerntechniken und die Arbeitsblätter auf der CD-ROM regen dazu an, den inneren Charakter der Wörter und deren Zusammenhänge Schritt für Schritt zu entdecken. Die Publikation richtet sich hauptsächlich an Lehrer und Lehrerinnen aller Schulstufen, aber auch an Dozierende, Studierende und andere Interessierte aus dem Bildungsbereich. Der Wortschatz ist zweifellos eines der wichtigsten Bestandteile jenes Laut- und Symbolsystems, das wir als 'Sprache' bezeichnen. Wortkenntnisse sind eine zentrale Voraussetzung für kompetentes Sprechen, Hören, Lesen oder Schreiben. Doch die Wortschatzkompetenz eines Menschen ist nicht automatisch vorhanden und entwickelt sich weder von selbst noch nebenbei beim Lesen oder Schreiben. Sie setzt vielmehr eine systematische Arbeit am eigenen Wortschatz voraus, die möglichst früh ansetzen und laufend vertieft werden sollte. Der Schule als wichtigster Bildungsinstanz kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Sie kann und sollte eine hochwertige und systematische, aber auch lustvolle Wortschatzarbeit gewährleisten, die allen Lernenden einen ungezwungenen, handelnden Zugang zur Vielfalt der Wörter und somit auch zur Sprachbewusstheit ermöglicht. Mit dem vorliegenden Buch liegt nun ein innovatives, vielseitiges Werk mit zahlreichen Hintergrundinformationen zur Wortschatzthematik und Unterrichtsbeispielen zur konkreten Wortschatzarbeit vom Kindergarten bis zur Sekundarstufe vor. Die dargestellten zeitgemässen Lerntechniken und die Arbeitsblätter auf der CD-ROM regen dazu an, den inneren Charakter der Wörter und deren Zusammenhänge Schritt für Schritt zu entdecken. Die Publikation richtet sich hauptsächlich an Lehrer und Lehrerinnen aller Schulstufen, aber auch an Dozierende, Studierende und andere Interessierte aus dem Bildungsbereich. Wortschatz (DE-588)4126555-5 gnd rswk-swf Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd rswk-swf (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 s Wortschatz (DE-588)4126555-5 s DE-604 Digitalisierung UB Augsburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018909175&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis (DE-588)4035088-5 Lehrer gnd |
spellingShingle | Selimi, Naxhi Wortschatzarbeit konkret eine didaktische Ideenbörse für alle Schulstufen Wortschatz (DE-588)4126555-5 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126555-5 (DE-588)4011975-0 (DE-588)4074111-4 |
title | Wortschatzarbeit konkret eine didaktische Ideenbörse für alle Schulstufen |
title_auth | Wortschatzarbeit konkret eine didaktische Ideenbörse für alle Schulstufen |
title_exact_search | Wortschatzarbeit konkret eine didaktische Ideenbörse für alle Schulstufen |
title_full | Wortschatzarbeit konkret eine didaktische Ideenbörse für alle Schulstufen von Naxhi Selimi |
title_fullStr | Wortschatzarbeit konkret eine didaktische Ideenbörse für alle Schulstufen von Naxhi Selimi |
title_full_unstemmed | Wortschatzarbeit konkret eine didaktische Ideenbörse für alle Schulstufen von Naxhi Selimi |
title_short | Wortschatzarbeit konkret |
title_sort | wortschatzarbeit konkret eine didaktische ideenborse fur alle schulstufen |
title_sub | eine didaktische Ideenbörse für alle Schulstufen |
topic | Wortschatz (DE-588)4126555-5 gnd Deutschunterricht (DE-588)4011975-0 gnd |
topic_facet | Wortschatz Deutschunterricht Lehrmittel |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018909175&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT seliminaxhi wortschatzarbeitkonkreteinedidaktischeideenborsefuralleschulstufen |