Kommunikative Kompetenzen in der Physiotherapie: Lehrbuch der Theorie und Praxis verbaler und nonverbaler Interaktion
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Huber
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Gesundheitsberufe : Physiotherapie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 291 - 301 |
Beschreibung: | 312 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 9783456847306 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036016795 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161018 | ||
007 | t | ||
008 | 100208s2009 ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N10,1217 |2 dnb | ||
015 | |a 09,A44,1038 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 992751225 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783456847306 |c kart. : EUR 32.95, sfr 56.00 (freier Pr.) |9 978-3-456-84730-6 | ||
024 | 3 | |a 9783456847306 | |
035 | |a (OCoLC)458743011 | ||
035 | |a (DE-599)DNB992751225 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-861 |a DE-1050 |a DE-634 |a DE-29T | ||
082 | 0 | |a 615.82014 |2 22/ger | |
084 | |a XF 1316 |0 (DE-625)152746:12922 |2 rvk | ||
084 | |a YT 1616 |0 (DE-625)154158:12922 |2 rvk | ||
084 | |a YT 8016 |0 (DE-625)154171:12922 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Kommunikative Kompetenzen in der Physiotherapie |b Lehrbuch der Theorie und Praxis verbaler und nonverbaler Interaktion |c Matthias Elzer (Hrsg.). Mit Beitr. von Silke Becker ... |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bern |b Huber |c 2009 | |
300 | |a 312 S. |b Ill., graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Gesundheitsberufe : Physiotherapie | |
500 | |a Literaturverz. S. 291 - 301 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kommunikative Kompetenz |0 (DE-588)4031889-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Physikalische Therapie |0 (DE-588)4045960-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Physikalische Therapie |0 (DE-588)4045960-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kommunikative Kompetenz |0 (DE-588)4031889-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Elzer, Matthias |d 1951- |0 (DE-588)133255891 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018908995&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018908995 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808138184896282624 |
---|---|
adam_text |
Titel: Kommunikative Kompetenzen in der Physiotherapie
Autor: Elzer, Matthias
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
Vorwort und Danksagung 13
Didaktische Struktur des Buches 17
Teil I Theoretische Grundlagen kommunikativer Kompetenzen
in der Physiotherapie 19
1 Sprache und Professionalität in der Physiotherapie 21
Claudia Seiborski
1.1 Sprachlosigkeit und rechtlicher Status der Physiotherapie 22
1.2 Sprache und Professionalisierung 24
1.2.1 Profession 25
1.2.2 Professionalisierung 26
1.2.3 Professionalität (Handlungsebene) 26
1.3 Zusammenfassung 27
2 Kommunikation in der Aus-, Weiterbildung und
deutschsprachigen Literatur 29
2.1 Kommunikative Kompetenzen in der Ausbildung 29
Silke Becker
2.1.1 Eine Untersuchung zur kommunikativen Kompetenz in der
Physiotherapieausbildung in Deutschland 30
2.1.2 Ergebnisse der Untersuchung 31
2.1.3 Diskussion 35
2.2 Kommunikative Kompetenzen in der Weiterbildung 36
Silke Becker
2.2.1 Einleitung 36
2.2.2 Fragestellung, Stichprobe, Fragebogen 37
2.2.3 Ergebnisse 38
2.2.4 Diskussion 40
2.3 Das Thema Kommunikation in der deutschsprachigen
physiotherapeutischen Fachliteratur 41
Nicole Beil
2.3.1 Einleitung 41
2.3.2 Die Suchstrategie 42
2.3.3 Die Ergebnisse 42
2.4 Diskussion 46
3 Einführung in die Kommunikationswissenschaften 47
Matthias Eher
3.1 Was ist Kommunikation? 49
3.1.1 Das Sender-Empfänger-Modell der dialogischen Kommunikation 50
3.1.2 Definitionen von Kommunikation und Interaktion 52
3.1.3 Kommunikationsmissverständnisse 55
3.1.4 Kommunikation und Bezug zum physiotherapeutischen Handeln 56
3.1.5 Verbale und nonverbale Kommunikation 56
3.1.6 Körperkontakt und Distanzzonen in der Physiotherapie 58
3.2 Was sind Kompetenzen? 60
3.2.1 Definition: Kompetenz 60
3.2.2 Sind Kompetenzen «angeboren» oder erlernbar? 61
3.2.3 Die professionelle Handlungskompetenz und die vier Basiskompetenzen . 62
3.3 Was sind kommunikative Kompetenzen? 65
3.3.1 Die Ebene der kommunikativen Kompetenzen 66
3.3.2 Eine Ethik der Patientenkommunikation 67
3.3.3 Zum Erwerb kommunikativer Fähigkeiten 69
3.3.4 Verschiedene Niveaus der kommunikativen Kompetenz 69
3.3.5 Nachtrag: «Schlüsselqualifikationen», «Soft Skills», «Tools» 69
3.4 Zusammenfassung 70
4 Menschliche Kommunikation und ihre Bezugswissenschaften 73
Matthias Eher
4.1 Anthropologische Aspekte der Kommunikation 73
4.1.1 Das Begrüßungsritual 74
4.1.2 Sprechen und Sprache 74
4.2 Soziologische Aspekte der Kommunikation 75
4.2.1 Soziolinguistik: Sprache und Macht 75
4.2.2 Die informierte Gesellschaft: Information, Gesellschaft und Weltpolitik 76
4.2.3 Der mündige Patient: Partizipation und Kommunikation 77
4.3 Psychologische Aspekte der Kommunikation 79
4.3.1 Wahrnehmung und Kommunikation 79
4.3.2 Bewusstsein und Kommunikation 82
4.3.3 Entwicklung und Kommunikation 83
4.4 Zusammenfassung 86
5 Vier wissenschaftliche Konzepte der therapeutischen
Gesprächsführung 87
5.1 Der Beitrag der Psychoanalyse zur Kommunikation 88
Matthias Eher
5.1.1 Das Unbewusste g9
5.1.2 Die Regression des Patienten 91
5.1.3 Die Übertragung 92
5.1.3.1 Die Übertragung des Patienten 93
5.1.3.2 Die eigene Übertragung des Therapeuten \ 95
5.1.4 Die Gegenübertragung des Therapeuten . 95
5.1.4.1 Die Reflexion der Übertragung und Gegenübertragung '. 97
5.1.5 Die Asymmetrie der professionellen Gesprächssituation 98
5.1.6 Der Nutzen der Psychoanalyse für die Kommunikation 98
5.2 Der Beitrag der Lerntheorie zur Kommunikation 99
Matthias Eher
5.2.1 Lernen 99
5.2.2 Der Behaviorismus 102
5.2.2.1 Klassische Konditionierung nach Iwan Pawlow (1927) 102
5.2.2.2 Operante Konditionierung nach Burrhus F. Skinner (1938) 104
5.2.2.3 Lernen am Modell nach Albert Bandura (1971) 107
5.2.3 Der Kognitivismus 107
5.2.3.1 Die funktionale Verhaltensanalyse 108
5.2.4 Behaviorismus, Kognitivismus und die Kommunikation 109
5.2.4.1 Patientenedukation 110
5.2.4.2 Massenkommunikation und Gesundheitsaufklärung 111
5.2.5 Der Nutzen der Lerntheorie für die Kommunikation 112
5.3 Der Beitrag der Humanistischen Psychologie zur Kommunikation 112
Claudia Seiborski
5.3.1 Die Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers 113
5.3.1.1 Grundannahmen der Klientenzentrierten Gesprächsführung 113
5.3.1.2 Drei Basisvariablen als Grundhaltung des Beraters 115
5.3.1.3 Der Beratungsprozess nach Rogers 118
5.3.2 Einschätzung und Zusammenfassung 119
5.4 Der kommunikationstheoretische Beitrag 120
Claudia Seiborski
5.4.1 Anmerkungen zum systemtheoretischen Ansatz 120
5.4.2 Der konstruktivistische Ansatz 121
5.4.3 Die menschliche Kommunikation nach Paul Watzlawick 122
5.4.3.1 Die fünf Axiome der Kommunikation und ihre Störungen 124
5.4.4 Kritische Zusammenfassung 132
5.4.5 Angewandte Kommunikationstheorie: Das Kommunikationsmodell
von Friedemann Schulz von Thun (1981, 2007) 134
Matthias Eher, Claudia Seiborski
5.4.5.1 Die vier Seiten des Nachrichtenquadrates 134
5.4.5.2 Die vier «Ohren des Empfängers» 136
5.4.5.3 Andere Metaphern des Modells 137
5.4.5.4 «Entstörungen» durch Metakommunikation 137
5.4.5.5 Kritische Schlussbemerkung 138
6 Kommunikation in Gruppen 139
Matthias Eher
6.1 Kommunikation als Mehrpersoneninteraktion 140
6.1.1 Gruppendynamische Grundbegriffe 140
6.1.2 Das Verhältnis von Individuum und Gruppe zueinander 141
6.1.3 Zur Entstehung von Gruppen 142
6.1.4 Rollen und Strukturen in der Gruppe 143
6.1.4.1 Gruppen ohne Leitung? 146
6.1.5 Regression und Suggestibilität in Gruppen und Massen 147
6.1.6 Kommunikation in Klein- und Großgruppen 148
6.2 Gruppenarbeit mit der Moderationsmethode 149
6.3 Zusammenfassung 15°
7 Interkulturelle Kommunikation 151
Matthias Eher
7.1 Das Fremde und die Kommunikation 151
7.2 Interkulturelle Kommunikation mit Migranten 153
7.2.1 Migration in Deutschland 153
7.2.2 Generationen, Assimilation und Integration 154
7.2.3 Gesundheitsrisiken und spezifische Barrieren 155
7.2.4 Interkulturelle Kompetenz in der Physiotherapie 157
7.3 Zusammenfassung 158
8 Setting und professionelle therapeutische Beziehung 159
Matthias Eher
8.1 Definition: Setting 159
8.2 Wesen und Ethik der therapeutischen Beziehung 160
8.2.1 Vertraulichkeit und Datenschutz !61
8.3 Patientenorientierung versus Krankheitsorientierung 162
8.4 Die Bedeutung der personalen Beziehung in der Therapie 163
8.4.1 Die körpernahe Beziehung in der Physiotherapie 164
8.4.2 Der Therapeut als Teil eines «ideellen Gesamttherapeuten» 164
8.4.3 Problem Therapeutenwechsel 165
8.4.4 Therapeutische Beziehung als «Kundenbeziehung» 165
8.4.5 Therapeutische Beziehung als «Klientenbeziehung» 166
8.5 Persönlichkeitsstile und Kommunikation 167
8.6 Die partnerschaftliche Grundhaltung in der Physiotherapie 170
8.7 Die Asymmetrie der therapeutischen Beziehung 172
8.8 «Para-Kommunikation» und professionelle Kommunikation 172
8.9 Zusammenfassung 174
Teil II Zur Praxis kommunikativer Kompetenzen in der
Physiotherapie 175
9 Techniken der Gesprächsführung 177
Matthias Eher
9.1 Techniken und Setting .177
9.1.1 Ethische Aspekte der Gesprächstechnik 178
9.2 Einzelne Gesprächstechniken 179
9.2.1 Offenes Gespräch versus Befragung 180
9.2.2 Befragung, Exploration 180
9.2.2.1 Unprofessionelle Fragen und Aussagen 182
9.2.2.2 Warum mit Fragen sparsam umgehen? 182
9.2.2.3 Das «Sokratische Fragen» 183
9.2.3 Zuhören, aktives Zuhören 183
9.2.4 Pausen und Schweigen im Gespräch 185
9.2.4.1 Patienten mit traumatischen Erfahrungen 186
9.2.5 Paraphrasieren oder Spiegeln 186
9.2.6 Inhalte ansprechen 186
9.2.6.1 Kognitive Inhalte ansprechen 187
9.2.6.2 Emotionale Inhalte ansprechen 187
9.2.7 Nonverbales Verhalten ansprechen 188
9.2.8 Konfrontieren 188
9.2.9 Sondieren 189
9.2.10 Klarifizieren 189
9.2.11 Deuten 190
9.3 Innere Struktur eines Gesprächsverlaufs: Der «Dreischritt» 190
9.4 Gesprächsführung in einer Erstuntersuchung 192
9.5 Schlussbemerkung 193
10 Transkription einer Erstuntersuchung in der Physiotherapie 195
Nicole Rechlin, Patricia Godehardt
10.1 Vorbemerkung 195
10.2 Ein Beispiel aus der Praxis: Verbatimprotokoll einer Erstuntersuchung 196
10.3 Graphische Darstellung der Gesprächsstruktur 206
11 Vereinbarungen von Therapiezielen in der Physiotherapie 207
Stephana Howe-Flock
11.1 Ziele und Partizipation 207
11.2 Theoretische Grundlagen von Zielsetzungsvereinbarungen 208
11.2.1 Strukturelle Ebene von Zielsetzungskriterien 209
11.2.1.1 Zielhierarchie 209
11.2.1.2 Bestimmung des Schwierigkeitsgrads 209
11.2.1.3 Klärung von Funktionalität und Messbarkeit 210
11.2.1.4 Festlegung eines Zeitrahmens 210
11.3 Kriterien der Zielsetzung auf der Beziehungsebene 211
11.3.1 Prozesskriterien für Partizipationsebene 211
11.3.2 Mittel zur partnerschaftlichen Beziehungsgestaltung 212
11.4 Umsetzung in die Praxis 214
11.4.1 Ein klinisches Beispiel 216
12 Nonverbale Kommunikation und Interaktion - Eine klinische Vignette . 221
Ute Guckes-Elzer
12.1 Einleitung 221
12.2 Eine klinische Vignette 223
12.3 Schlussbemerkung 225
13 Zur Kommunikation mit «schwierigen» Patienten 227
Matthias Eher
13.1 Was heißt «schwierig»? 227
13.2 Schwierigkeiten auf der Ebene Patient 228
13.2.1 Die Krankheit und das Kranksein 228
13.2.2 Komorbidität mit seelischen Störungen 229
3.2.2.1 Der Krankheitsgewinn 230
13.2.3 Die Persönlichkeit des Patienten 231
3.2.3.1 Geringe Motivation, Widerstände 231
3.2.3.2 Der geschickte Patient 232
13.3 Schwierigkeiten auf der Ebene Krankheit 232
13.3.1 Krankheitsorientierung versus Patientenorientierung 232
13.4 Schwierigkeiten auf der Ebene Physiotherapeut 233
13.5 Schwierigkeiten auf der Ebene Institution 234
13.6 Schwierigkeiten auf der Ebene Arzt 235
13.6.1 Interdisziplinäre Kommunikation 235
13.7 Schwierigkeiten auf der Ebene Gesundheitssystem 235
13.8 Umgang mit Konflikten 236
13.8.1 Methoden der Konfliktlösung 236
13.9 Schlussbemerkung 237
14 Zur Interaktion mit chronischen Schmerzpatienten 239
Marjan Laekeman
14.1 Einleitung 239
14.2 Das Problem des nicht spezifischen chronischen Rückenschmerzes 240
14.3 Einfluss von Kognition und Emotionen auf die Beschwerden 241
14.4 Einfluss der Einstellung des Therapeuten 243
14.5 Möglichkeiten, einige Störfaktoren aufzudecken 245
14.6 Fazit 248
15 Kommunikation und Interaktion mit behinderten Patienten 249
Kathrin Konopka
15.1 Einleitung 249
15.2 Was ist Behinderung? 249
15.3 Kommunikation und Interaktion mit Behinderten in der Physiotherapie . 251
15.3.1 Einige Empfehlungen für den therapeutischen Umgang 251
15.4 Die Haltung des Physiotherapeuten 254
15.5 Eine Aufgabe der Physiotherapieausbildung 255
16 Beratung in der Physiotherapie 257
Dörte Maren Hofmann-Kock, Mary Petersen
16.1 Was ist Beratung? 257
16.2 Beratung von Patienten 258
16.2.1 Beratungsthemen in der Physiotherapie 260
16.2.2 Formen von Beratung 260
16.2.3 Der Prozess der Beratung 264
16.2.4 Vorbereitung eines Beratungsgesprächs 265
16.2.5 Ablaufeines Beratungsgesprächs 265
16.2.6 Nachbereitung eines Beratungsgesprächs 267
16.2.7 Störfaktoren und Grenzen der Beratung 267
16.3 Beratung unter Kollegen 268
16.3.1 Die Methode der «Kollegialen Beratung» 269
16.3.2 Fallbezogene Teambesprechung 271
16.3.3 Grenzen der Beratung im Team und der interdisziplinären Beratung 271
17 Zum Erwerb kommunikativer Kompetenzen in der Physiotherapie 273
17.1 Methoden des Kompetenzerwerbs 273
Antonia Stieger
17.2 Übung an «standardisierten Patienten» 274
17.3 «Objective Structured Clinical Examination» (OSCE) 274
17.4 Zur Problematik des Rollenspiels 276
17.5 Der reale Patient 277
17.6 Feedback und Reflexion 278
17.7 Zusammenfassung der Methoden 278
17.8 Der Erwerb kommunikativer Kompetenzen am Beispiel des
Physiotherapie-Studiums in Fulda/Marburg 279
Matthias Eher
17.8.1 Theoretische Grundlagen zum Erwerb kommunikativer Kompetenzen 279
17.8.2 Praktische Übungen zum Erwerb kommunikativer Kompetenzen 282
17.8.3 Weiterentwicklung kommunikativer Kompetenzen nach dem Studium 284
17.9 Schlussbemerkung 285
18 Interdisziplinäre Zusammenarbeit - am Beispiel
«Gesundheitszentrum Böttgerstraße, Frankfurt» 287
Ute Guckes-Elzer
18.1 Das Konzept und seine Modifikationen 287
18.2 Interdisziplinäre Zusammenarbeit 288
18.3 Schlussbetrachtung 289
Literaturverzeichnis 291
Autorenverzeichnis 302
Sachwort- und Personenverzeichnis 306 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Elzer, Matthias 1951- |
author2_role | edt |
author2_variant | m e me |
author_GND | (DE-588)133255891 |
author_facet | Elzer, Matthias 1951- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036016795 |
classification_rvk | XF 1316 YT 1616 YT 8016 |
ctrlnum | (OCoLC)458743011 (DE-599)DNB992751225 |
dewey-full | 615.82014 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 615 - Pharmacology and therapeutics |
dewey-raw | 615.82014 |
dewey-search | 615.82014 |
dewey-sort | 3615.82014 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Medizin |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036016795</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161018</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100208s2009 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N10,1217</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,A44,1038</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">992751225</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783456847306</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 32.95, sfr 56.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-456-84730-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783456847306</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)458743011</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB992751225</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-29T</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">615.82014</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XF 1316</subfield><subfield code="0">(DE-625)152746:12922</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YT 1616</subfield><subfield code="0">(DE-625)154158:12922</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YT 8016</subfield><subfield code="0">(DE-625)154171:12922</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kommunikative Kompetenzen in der Physiotherapie</subfield><subfield code="b">Lehrbuch der Theorie und Praxis verbaler und nonverbaler Interaktion</subfield><subfield code="c">Matthias Elzer (Hrsg.). Mit Beitr. von Silke Becker ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Huber</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">312 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gesundheitsberufe : Physiotherapie</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 291 - 301</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunikative Kompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031889-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Physikalische Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045960-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Physikalische Therapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045960-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunikative Kompetenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031889-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Elzer, Matthias</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="0">(DE-588)133255891</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018908995&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018908995</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV036016795 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-23T01:02:26Z |
institution | BVB |
isbn | 9783456847306 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018908995 |
oclc_num | 458743011 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-861 DE-1050 DE-634 DE-29T |
owner_facet | DE-B1533 DE-861 DE-1050 DE-634 DE-29T |
physical | 312 S. Ill., graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Huber |
record_format | marc |
series2 | Gesundheitsberufe : Physiotherapie |
spelling | Kommunikative Kompetenzen in der Physiotherapie Lehrbuch der Theorie und Praxis verbaler und nonverbaler Interaktion Matthias Elzer (Hrsg.). Mit Beitr. von Silke Becker ... 1. Aufl. Bern Huber 2009 312 S. Ill., graph. Darst. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Gesundheitsberufe : Physiotherapie Literaturverz. S. 291 - 301 Kommunikative Kompetenz (DE-588)4031889-8 gnd rswk-swf Physikalische Therapie (DE-588)4045960-3 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Physikalische Therapie (DE-588)4045960-3 s Kommunikative Kompetenz (DE-588)4031889-8 s DE-604 Elzer, Matthias 1951- (DE-588)133255891 edt HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018908995&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kommunikative Kompetenzen in der Physiotherapie Lehrbuch der Theorie und Praxis verbaler und nonverbaler Interaktion Kommunikative Kompetenz (DE-588)4031889-8 gnd Physikalische Therapie (DE-588)4045960-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031889-8 (DE-588)4045960-3 (DE-588)4143413-4 |
title | Kommunikative Kompetenzen in der Physiotherapie Lehrbuch der Theorie und Praxis verbaler und nonverbaler Interaktion |
title_auth | Kommunikative Kompetenzen in der Physiotherapie Lehrbuch der Theorie und Praxis verbaler und nonverbaler Interaktion |
title_exact_search | Kommunikative Kompetenzen in der Physiotherapie Lehrbuch der Theorie und Praxis verbaler und nonverbaler Interaktion |
title_full | Kommunikative Kompetenzen in der Physiotherapie Lehrbuch der Theorie und Praxis verbaler und nonverbaler Interaktion Matthias Elzer (Hrsg.). Mit Beitr. von Silke Becker ... |
title_fullStr | Kommunikative Kompetenzen in der Physiotherapie Lehrbuch der Theorie und Praxis verbaler und nonverbaler Interaktion Matthias Elzer (Hrsg.). Mit Beitr. von Silke Becker ... |
title_full_unstemmed | Kommunikative Kompetenzen in der Physiotherapie Lehrbuch der Theorie und Praxis verbaler und nonverbaler Interaktion Matthias Elzer (Hrsg.). Mit Beitr. von Silke Becker ... |
title_short | Kommunikative Kompetenzen in der Physiotherapie |
title_sort | kommunikative kompetenzen in der physiotherapie lehrbuch der theorie und praxis verbaler und nonverbaler interaktion |
title_sub | Lehrbuch der Theorie und Praxis verbaler und nonverbaler Interaktion |
topic | Kommunikative Kompetenz (DE-588)4031889-8 gnd Physikalische Therapie (DE-588)4045960-3 gnd |
topic_facet | Kommunikative Kompetenz Physikalische Therapie Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018908995&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT elzermatthias kommunikativekompetenzeninderphysiotherapielehrbuchdertheorieundpraxisverbalerundnonverbalerinteraktion |