Private Krankenversicherung: nach GKV-WSG und VVG-Reform
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2010
|
Ausgabe: | 2., überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIII, 265 S. |
ISBN: | 9783406598791 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036016175 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100216 | ||
007 | t | ||
008 | 100208s2010 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N45,0443 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 997538600 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406598791 |c PB.: EUR 54.00 |9 978-3-406-59879-1 | ||
024 | 3 | |a 9783406598791 | |
035 | |a (OCoLC)521543605 | ||
035 | |a (DE-599)DNB997538600 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 344.43022 |2 22/ger | |
084 | |a PE 520 |0 (DE-625)135516: |2 rvk | ||
084 | |a PQ 3280 |0 (DE-625)139247: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Marko, Volker |e Verfasser |0 (DE-588)106036351 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Private Krankenversicherung |b nach GKV-WSG und VVG-Reform |c von Volker Marko |
250 | |a 2., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2010 | |
300 | |a XXIII, 265 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Gesetz über den Versicherungsvertrag |0 (DE-588)4132261-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz |0 (DE-588)7621482-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Private Krankenversicherung |0 (DE-588)4047291-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Gesetz über den Versicherungsvertrag |0 (DE-588)4132261-7 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Private Krankenversicherung |0 (DE-588)4047291-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Deutschland |t GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz |0 (DE-588)7621482-5 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018908383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805066252074352640 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
INHALTSVERZEICHNIS IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
LITERATURVERZEICHNIS XXIII
A. DIE WESENTLICHEN NEUREGELUNGEN DES RECHTS DER PRIVATEN
KRANKENVERSICHERUNG IM RAHMEN DER WG-REFORM 2008 1
I. VORBEMERKUNG 1
II. DIE WESENTLICHEN NEUREGELUNGEN DES RECHTS DER KRANKENVERSICHERUNG IM
BESONDEREN TEIL DES VVG 1
B. DIE NEUREGELUNGEN DES VERSICHERUNGSVERTRAGS- UND AUFSICHTSRECHTS IM
RAHMEN DES GKV-WSG 11
I. EINFUEHRUNG EINER ALLGEMEINEN PFLICHT ZUR VERSICHERUNG 11 II.
SANKTIONEN BEI VERSTOSS GEGEN DIE PFLICHT ZUR VERSICHERUNG 24
III. KONTRAHIERUNGSZWANG DER VERSICHERER IM BASISTARIF . . 26 IV.
EINSCHRAENKUNG DES KUENDIGUNGSRECHTS DES VERSICHERUNGSNEHMERS 40
V. VERBOT DER KUENDIGUNG DURCH DEN VERSICHERER 48 VI. RUHEN DER
LEISTUNGEN BEI ZAHLUNGSVERZUG 51
VII. NEUREGELUNG DES TARIFWECHSELRECHTS UND MITGABE DES
UEBERTRAGUNGSWERTS 61
VIII. INFORMATIONS- UND BERATUNGSPFLICHTEN DES VERSICHERERS IM
ZUSAMMENHANG MIT DEM WECHSELHALBJAHR 2009 . . 97 IX.
VERFASSUNGSRECHTLICHE ASPEKTE DER VERSICHERUNGSVER- TRAGS- UND
AUFSICHTSRECHTLICHEN NEUREGELUNGEN DES VVG
UND VAG 106
C. DIE WESENTLICHEN PKV-RELEVANTEN AENDERUNGEN DES SOZIALRECHTS IM RAHMEN
DES GKV-WSG UND DEREN AUSWIRKUNGEN AUF DEN WETTBEWERB ZWISCHEN DER
PRIVATEN UND DER GESETZLICHEN
KRANKENVERSICHERUNG 109
I. DIE AUFNAHMEPFLICHT NICHTVERSICHERTER IM MODIFIZIERTEN STANDARDTARIF
109
VII
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/997538600
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
UEBERSICHT
II. DIE SCHLIESSUNG DES STANDARDTARIFS IM ZUGE DER EINFUEHRUNG DES
BASISTARIFS 113
III. DIE ZULASSUNG DES ANGEBOTS VON WAHLTARIFEN IM BEREICH DER
GESETZLICHEN KRANKENKASSEN 114 IV. DIE VERLAENGERUNG DER
MINDESTVERWEILDAUER IN DER GESETZLICHEN KRANKENKASSE FUER FREIWILLIG
VERSICHERTE . 123
V. DIE AUSWIRKUNGEN DER EINFUEHRUNG VON WAHLTARIFEN NACH § 53 SGB V AUF
DEN WETTBEWERB ZWISCHEN DER GESETZLICHEN UND DER PRIVATEN
KRANKENVERSICHERUNG . . 125 VI. VERFASSUNGS- UND EUROPARECHTLICHE
ASPEKTE
DER MOEGLICHKEIT DER EINFUEHRUNG VON WAHL TARIF EN 128 VII.
SCHLUSSFOLGERUNG 129
ANHANG 131
I. MUSTERBEDINGUNGEN 2009 FUER DIE KRANKHEITSKOSTEN- UND
KRANKENHAUSTAGEGELDVERSICHERUNG (MB/KK 2009) §§ 1-20 131
II. MUSTERBEDINGUNGEN 2009 FUER DIE KRANKENTAGEGELD- VERSICHERUNG (MB/KT
2009) §§ 1-18 147
III. ALLGEMEINE VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN (AVB) FUER DEN STANDARDTARIF IM
SINNE DES § 257 ABS. 2A SGB V SOWIE DES § 315 SGB V 161
IV. ALLGEMEINE VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN 2009 FUER DEN BASISTARIF (MB/BT
2009) §§ 1-18, TARIF BT 219
SACHREGISTER 261
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII
LITERATURVERZEICHNIS XXIII
A. DIE WESENTLICHEN NEUREGELUNGEN DES RECHTS DER PRIVATEN
KRANKENVERSICHERUNG IM RAHMEN DER VVG-REFORM 2008 1
I. VORBEMERKUNG 1
II. DIE WESENTLICHEN NEUREGELUNGEN DES RECHTS DER KRANKENVERSICHERUNG IM
BESONDEREN TEIL DES VVG 1 1. MODIFIZIERT ANZUWENDENDE VORSCHRIFTEN DES
ALLGEMEINEN TEILS DES VVG 1
A) EIGENE ANSPRUCHSBERECHTIGUNG DER VERSICHERTEN PERSON 1
B) ANZEIGEPFLICHTVERLETZUNG 2
C) VERZUG MIT DER ZAHLUNG EINER FOLGEPRAEMIE 3 2. EINFUEHRUNG EINES
GESETZLICHEN UEBERMASSVERBOTS . . . 3 3. VEREINBARUNG ZUSAETZLICHER
DIENSTLEISTUNGEN 5 4. GESETZLICHER FORDERUNGSUEBERGANG BEI RUECKZAHLUNGS-
ANSPRUCH GEGEN LEISTUNGSERBRINGER 6
5. ERWEITERUNG DES BEREICHERUNGSVERBOTS GEGEN MEHRERE
ERSTATTUNGSVERPFLICHTETE 7
6. AUSNAHMSWEISE MOEGLICHKEIT DER BEFRISTUNG DER SUBSTITUTIVEN
KRANKENVERSICHERUNG 7
7. NEUREGELUNGEN IM RAHMEN DES VERSICHERUNGS- SCHUTZES BEI
BEIHILFEBERECHTIGTEN 8
8. NEUREGELUNGEN BEI WOHNSITZVERLEGUNG INNERHALB DER EU 9
9. NEUREGELUNGEN BEIM KUENDIGUNGSRECHT DES VERSICHERERS 9
10. NEUREGELUNGEN BEIM KUENDIGUNGSRECHT DES VERSICHERUNGSNEHMERS 10
B. DIE NEUREGELUNGEN DES VERSICHERUNGSVERTRAGS- UND AUFSICHTSRECHTS IM
RAHMEN DES GKV-WSG 11
I. EINFUEHRUNG EINER ALLGEMEINEN PFLICHT ZUR VERSICHERUNG 11
IX
IMAGE 4
INHALT
1. ALLGEMEINES 11
2. ZWECK DER REGELUNG 11
3. GELTUNGSBEREICH 12
A) ERFASSTER PERSONENKREIS 12
B) IN BETRACHT KOMMENDE VERSICHERUNGS- UNTERNEHMEN 12
4. VERHAELTNIS ZUR VERSICHERUNGSPFLICHT IN DER GESETZLICHEN
KRANKENVERSICHERUNG 13
5. AUSNAHMEN 14
6. SONDERREGELUNG FUER ALTE VERTRAEGE 16
7. UMFANG DER PFLICHT ZUR VERSICHERUNG 19
A) GRUNDSAETZLICHE ANFORDERUNGEN 19
B) DARSTELLUNG DER AUSWIRKUNGEN DER MINDEST- ANFORDERUNGEN DES
VERSICHERUNGSSCHUTZES ANHAND KONKRETER BEISPIELE 21
C) MINDESTVERSICHERUNGSSCHUTZ UND INDIVIDUELLE LEISTUNGSAUSSCHLUESSE 23
II. SANKTIONEN BEI VERSTOSS GEGEN DIE PFLICHT ZUR VERSICHERUNG 24
1. ALLGEMEINES 24
2. PRAEMIENZUSCHLAG 24
3. STUNDUNGSMOEGLICHKEIT UND RATENZAHLUNG 26
III. KONTRAHIERUNGSZWANG DER VERSICHERER IM BASISTARIF . . 26 1.
ALLGEMEINES 26
2. REICHWEITE DES KONTRAHIERUNGSZWANGS 28
A) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 28
B) RISIKOPRUEFUNG UND ANZEIGEPFLICHT 28
C) BERECHTIGTER PERSONENKREIS 31
D) AUSNAHMEN VOM KONTRAHIERUNGSZWANG 32 E) UNABHAENGIGKEIT DER
KONTRAHIERUNGSPFLICHT VOM ZEITPUNKT DES WIRKSAMWERDENS DER KUENDIGUNG DER
VORVERSICHERUNG 33
3. INHALTLICHE AUSGESTALTUNG DES VERSICHERUNGSSCHUTZES UND PRAEMIENHOEHE
IM RAHMEN DES BASISTARIFS 33 A) BRANCHENEINHEITLICHKEIT DER
AUSGESTALTUNG DES VERSICHERUNGSSCHUTZES 33
B) BEHANDLUNG VORVERTRAGLICHER VERSICHERUNGSFAELLE . 34 C) PRAEMIENHOEHE
DES BASISTARIFS 35
D) RISIKOAUSGLEICH ZWISCHEN DEN VERSICHERUNGS- UNTERNEHMEN 36
E) SELBSTBEHALTE IM BASISTARIF 36
F) VARIANTEN DES BASISTARIFS FUER BEIHILFEBERECHTIGTE . 36 X
IMAGE 5
INHALT
4. VERTRAGLICHE MINDESTBINDUNGSFRIST BEI VERTRAEGEN MIT SELBSTBEHALT 37
A) ALLGEMEINES 37
B) REICHWEITE DER MINDESTBINDUNGSFRIST 37
C) VERHAELTNIS DER MINDESTBINDUNGSFRIST ZUM SONDER- KUENDIGUNGSRECHT NACH
§ 205 ABS. 4 VVG 38 5. DIREKTABRECHNUNG DER LEISTUNGSERBRINGER UND
GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG VON VERSICHERER
UND VERSICHERUNGSNEHMER IM BASISTARIF 39
IV. EINSCHRAENKUNG DES KUENDIGUNGSRECHTS DES VERSICHERUNGSNEHMERS 40
1. ALLGEMEINES 40
2. VORAUSSETZUNGEN EINER WIRKSAMEN KUENDIGUNG 40 3. SONDERFALL: KUENDIGUNG
EINES GRUPPENVERSICHERUNGS- VERTRAGS DURCH DEN VERSICHERUNGSNEHMER 41
4. VERHAELTNIS DES § 205 ABS. 6 SATZ 2 VVG ZU § 8 ABS. 1 SATZ 1 VVG 43
A) PROBLEMSTELLUNG 43
B) KEINE ANNAHME DER VERWIRKUNG 43
C) KEINE ANNAHME DER UNZULAESSIGEN RECHTS- AUSUEBUNG 44
D) AUSWIRKUNGEN DES WIDERRUFS DES VERTRAGS BEIM NEUEN VERSICHERER AUF
DEN VERSICHERUNGSSCHUTZ BEIM BISHERIGEN VERSICHERER 44
E) ANALOGE ANWENDBARKEIT DES § 205 ABS. 6 SATZ 2 VVG AUF DEN WIDERRUF 47
V. VERBOT DER KUENDIGUNG DURCH DEN VERSICHERER 48 1. ALLGEMEINES 48
2. REICHWEITE DES KUENDIGUNGSVERBOTS 48
A) WORTLAUT DER VORSCHRIFT 48
B) TELEOLOGISCHE REDUKTION DES KUENDIGUNGS- VERBOTS 49
C) VERHAELTNIS ZUM GESETZLICHEN RUECKTRITTSRECHT BEI
ANZEIGEPFLICHTVERLETZUNG UND VERZUG MIT DER ZAHLUNG DER ERSTPRAEMIE 51
VI. RUHEN DER LEISTUNGEN BEI ZAHLUNGSVERZUG 51
1. ALLGEMEINES 51
2. VORAUSSETZUNGEN FUER DAS RUHEN DER LEISTUNGEN . . . 52 3.
RECHTSFOLGEN BEI RUHEN DES LEISTUNGSANSPRUCHS . . 53 A) AUSWIRKUNGEN
AUF DEN LEISTUNGSANSPRUCH 53 B) AUSWIRKUNGEN AUF DIE PFLICHT ZUR
BEITRAGSZAHLUNG 57
C) SAEUMNISZUSCHLAG 57
D) FORTSETZUNG DES VERTRAGS IM BASISTARIF 57
XI
IMAGE 6
INHALT
4. ENDE DES RUHENS DER LEISTUNGEN 59
A) BEGLEICHUNG ALLER RUECKSTAENDIGEN BEITRAGSANTEILE . 59 B) EINTRITT VON
HILFEBEDUERFTIGKEIT 59
C) SONDERPROBLEM: AUFRECHNUNG VON PRAEMIEN- RUECKSTAENDEN MIT
LEISTUNGSANSPRUECHEN NACH EINTRITT VON HILFEBEDUERFTIGKEIT 60
5. RUHEN VON ZUSATZVERSICHERUNGEN ZUM BASISTARIF BEI HALBIERUNG DES
BEITRAGS IM BASISTARIF 60
VII. NEUREGELUNG DES TARIFWECHSELRECHTS UND MITGABE DES
UEBERTRAGUNGSWERTS 61
1. ALLGEMEINES 61
A) GRUNDSAETZLICHE BEIBEHALTUNG DES TARIFWECHSEL- RECHTS 61
B) EINFUEHRUNG EINES UEBERTRAGUNGSWERTS 61
C) GESETZESZWECK 62
D) PRAKTISCHE AUSWIRKUNGEN DER GESETZLICHEN NEUREGELUNG 62
2. TARIFWECHSEL AUS DEM BASISTARIF IN NORMALE KRANKHEITSKOSTENTARIFE 65
A) ZULAESSIGKEIT DES TARIFWECHSELS AUS DEM BASISTARIF IN EINEN
NORMALTARIF 65
B) VERHAELTNIS DES AUF DEN BASISTARIF BEGRENZTEN ANNAHMEZWANGS ZUM
TARIFWECHSELRECHT 65 C) AUSWIRKUNGEN DER BEGRENZUNG DES KONTRAHIE-
RUNGSZWANGS AUF DEN BASISTARIF AUF DAS RECHT DES
VERSICHERUNGSNEHMERS, IM RAHMEN DES TARIF- WECHSELS ZUR VERMEIDUNG VON
RISIKOZUSCHLAEGEN LEISTUNGSAUSSCHLUESSE ZU VEREINBAREN 66
D) ZULAESSIGKEIT EINER ERGAENZENDEN RISIKOPRUEFUNG FUER MEHRLEISTUNGEN DES
ZIELTARIFS 67
E) TARIFWECHSEL AUS DEM BASISTARIF IN DEN URSPRUENG- LICHEN TARIF NACH
VORHERIGER UEBERFUEHRUNG WEGEN NICHTZAHLUNG DER BEITRAEGE 68
3. TARIFWECHSEL IN DEN BASISTARIF 68
A) ALLGEMEINES 68
B) WECHSELMOEGLICHKEIT FUER PKV-NEUKUNDEN 69 C) WECHSELMOEGLICHKEIT FUER
PKV-ALTKUNDEN 69 4. UMGANG MIT RISIKOZUSCHLAEGEN UND LEISTUNGSAUS-
SCHLUESSEN BEIM TARIFWECHSEL UND BEI DER ZWANGS-
UMSTELLUNG IN DEN BASISTARIF 70
A) PROBLEMSTELLUNG 70
B) SONDERFALL: ZWANGSUMSTELLUNG IN DEN BASISTARIF 71
XII
IMAGE 7
INHALT
C) LOESUNGSVORSCHLAG 71
5. MITGABE EINES TEILS DER KALKULIERTEN ALTERUNGSRUECK- STELLUNGEN BEIM
WECHSEL DES VERSICHERERS 73 A) ALLGEMEINES 73
B) VORAUSSETZUNGEN DES ANSPRUCHS AUF MITGABE DES UEBERTRAGUNGSWERTS 74
C) MITGABE DES UEBERTRAGUNGSWERTS BEI PKV- NEUKUNDEN 75
D) MITGABE DES UEBERTRAGUNGSWERTS BEI PKV-ALTKUNDEN 76
E) REICHWEITE DES ANSPRUCHS AUF MITGABE DES UEBERTRAGUNGSWERTS 76
F) FOLGEN FUER DIE TARIFLANDSCHAFT DES VERSICHERERS . 78 G)
BESONDERHEITEN BEI DER ANWARTSCHAFTSVER- SICHERUNG 80
H) BESONDERHEITEN IM RAHMEN DER GELTENDMACHUNG DES
BEIHILFEERGAENZUNGSANSPRUCHS 82
I) BESONDERHEITEN IM RAHMEN DER WIEDERINKRAFT- SETZUNG VON VERTRAEGEN 82
J) ZULAESSIGKEIT DER AUFRECHNUNG DURCH DEN VERSICHERER WEGEN
BEITRAGSRUECKSTAENDEN DES VERSICHERUNGSNEHMERS 83
K) ZULAESSIGKEIT DER GELTENDMACHUNG EINES ZURUECK- BEHALTUNGSRECHTS DURCH
DEN VERSICHERER WEGEN BEITRAGSRUECKSTAENDEN DES VERSICHERUNGSNEHMERS . 85
1) VERBLEIB DER VOR DEM 1. JANUAR VON PKV-
ALTKUNDEN AUFGEBAUTEN ALTERUNGSRUECKSTELLUNGEN BEI SONSTIGER BEENDIGUNG
DES VERTRAGS 86
6. ANSPRUCH AUF VEREINBARUNG EINES ZUSATZTARIFS BEIM WECHSEL IN DEN
BASISTARIF 88
A) ALLGEMEINES 88
B) RECHTSNATUR UND REICHWEITE DES ANSPRUCHS 89 C) ZEITLICHER RAHMEN ZUR
GELTENDMACHUNG DES ANSPRUCHS 90
7. RECHT AUF FORTFUEHRUNG EINES GEKUENDIGTEN VERTRAGS IN FORM EINER
ANWARTSCHAFTSVERSICHERUNG 90
A) ALLGEMEINES 90
B) REICHWEITE DES ANSPRUCHS 91
8. AUSGESTALTUNG DES TARIFWECHSELRECHTS VON VERSICHE- RUNGSNEHMERN
ZWISCHEN *NEUER WELT" UND *ALTER WELT" 92
A) ALLGEMEINES 92
XIII
IMAGE 8
INHALT
B) WECHSEL VON VERSICHERUNGSNEHMERN AUS TARIFEN DER *ALTEN WELT" IN
TARIFE DER *NEUEN WELT" 93 C) WECHSEL VON PKV-NEUKUNDEN AUS TARIFEN DER
*NEUEN WELT" IN TARIFE DER *ALTEN WELT" 93
D) ZULAESSIGKEIT DES RUECKWECHSELS VON IN DIE *NEUE WELT" GEWECHSELTEN
PKV-ALTKUNDEN IN DIE *ALTE WELT" 94
E) ZULAESSIGKEIT DES MISCHENS VON TARIFEN DER *NEUEN" UND DER *ALTEN
WELT" BEI BAUSTEINTARIFEN 95
9. ANRECHNUNG VON WARTEZEITEN IM RAHMEN DES WECHSELS DES VERSICHERERS 96
A) ALLGEMEINES 96
B) REICHWEITE 96
VIII. INFORMATIONS- UND BERATUNGSPFLICHTEN DES VERSICHERERS IM
ZUSAMMENHANG MIT DEM WECHSELHALBJAHR 2009 . . 97 1. PROBLEMBESCHREIBUNG
97
2. ANZUWENDENDES RECHT 98
3. INFORMATIONSPFLICHTEN DES VERSICHERERS NACH DEM VVG 98
A) INFORMATIONSPFLICHT HINSICHTLICH DER MOEGLICHKEIT DES WECHSELS IN DEN
BASISTARIF DES BISHERIGEN VERSICHERERS 98
B) INFORMATIONSPFLICHT HINSICHTLICH DER MOEGLICHKEIT DER MITNAHME DES
UEBERTRAGUNGSWERTS BEIM WECHSEL IN DEN BASISTARIF EINES ANDEREN
VERSICHERERS 99
4. NACHFRAGE- UND BERATUNGSPFLICHTEN DES VERSICHERERS NACH DEM VVG 101
A) ALLGEMEINES 101
B) NACHFRAGE- UND BERATUNGSPFLICHT HINSICHTLICH DER MOEGLICHKEIT DES
WECHSELS IN DEN BASISTARIF DES BISHERIGEN VERSICHERERS 102
C) NACHFRAGE- UND BERATUNGSPFLICHT HINSICHTLICH DER MOEGLICHKEIT DER
MITNAHME DES UEBERTRAGUNGSWERTS BEIM WECHSEL IN DEN BASISTARIF EINES
ANDEREN VERSICHERERS 103
5. INFORMATIONS- UND BERATUNGSPFLICHTEN NACH DEM ALTEN VVG 105
IX. VERFASSUNGSRECHTLICHE ASPEKTE DER VERSICHERUNGSVER- TRAGS- UND
AUFSICHTSRECHTLICHEN NEUREGELUNGEN DES VVG UND VAG 106
XIV
IMAGE 9
INHALT
C. DIE WESENTLICHEN PKV-RELEVANTEN AENDERUNGEN DES SOZIALRECHTS IM RAHMEN
DES GKV-WSG UND DEREN AUSWIRKUNGEN AUF DEN WETTBEWERB ZWISCHEN DER
PRIVATEN UND DER GESETZLICHEN KRANKENVERSICHERUNG . . . 109
I. DIE AUFNAHMEPFLICHT NICHTVERSICHERTER IM MODIFIZIERTEN STANDARDTARIF
109
1. ALLGEMEINES 109
2. ZUGANGSBERECHTIGTER PERSONENKREIS 110
3. DIE INHALTLICHE AUSGESTALTUNG DES MODIFIZIERTEN STANDARDTARIFS 111
A) VERTRAGSSCHLUSS 111
B) REGELUNGEN ZUR BEITRAGSZAHLUNG 111
C) LEISTUNGSANSPRUCH 111
II. DIE SCHLIESSUNG DES STANDARDTARIFS IM ZUGE DER EINFUEHRUNG DES
BASISTARIFS 113
III. DIE ZULASSUNG DES ANGEBOTS VON WAHLTARIFEN IM BEREICH DER
GESETZLICHEN KRANKENKASSEN 114
1. ALLGEMEINES 114
2. DIE WAHLTARIFE IM EINZELNEN 114
A) WAHLTARIFE MIT SELBSTBEHALT 114
B) WAHLTARIFE MIT PRAEMIEN FUER DEN FALL DER NICHTINAN- SPRUCHNAHME DER
KRANKENKASSE 115
C) WAHLTARIFE FUER BESONDERE VERSORGUNGSFORMEN . . 115 D) WAHLTARIFE FUER
KOSTENERSTATTUNG 116
E) WAHLTARIFE ZUR ERSTATTUNG DER KOSTEN FUER ARZNEI- MITTEL DER
BESONDEREN THERAPIEEINRICHTUNGEN . . . 116 F) WAHLTARIFE, DIE DEN
GESETZLICHEN LEISTUNGSUMFANG FUER BESTIMMTE MITGLIEDERGRUPPEN BEGRENZEN .
. . 116 G) WAHLTARIF KRANKENGELD 117
3. MINDESTBINDUNGSFRIST BEI ABSCHLUSS VON WAHLTARIFEN 119 A) ALLGEMEINES
119
B) REICHWEITE DER MINDESTBINDUNGSFRIST 119
C) BESONDERHEITEN DURCH DAS GESETZ ZUR AENDERUNG ARZNEIMITTELRECHTLICHER
UND ANDERER VORSCHRIFTEN . 121 4. KALKULATION DER WAHLTARIFE 122
IV. DIE VERLAENGERUNG DER MINDESTVERWEILDAUER IN DER GESETZLICHEN
KRANKENKASSE FUER FREIWILLIG VERSICHERTE . 123 1. ALLGEMEINES 123
2. UEBERGANGSREGELUNG 123
V. DIE AUSWIRKUNGEN DER EINFUEHRUNG VON WAHLTARIFEN NACH § 53 SGB V AUF
DEN WETTBEWERB ZWISCHEN DER GESETZLICHEN UND DER PRIVATEN
KRANKENVERSICHERUNG . . 125 1. ALLGEMEINES 125
XV
IMAGE 10
INHALT
2. REICHWEITE DER BEFUGNIS DER GESETZLICHEN KRANKEN- KASSEN NACH § 53
SGB V ZUR EINFUEHRUNG VON WAHLTARIFEN 125
3. WETTBEWERBSVORTEILE DER GESETZLICHEN KRANKEN- KASSEN GEGENUEBER DEN
PKV-UNTERNEHMEN BEIM ANGEBOT VON WAHLTARIFEN 127
A) DIE RAHMENBEDINGUNGEN DER GESETZLICHEN KRANKENKASSEN IM WETTBEWERB
127
B) DIE RAHMENBEDINGUNGEN VON PKV-UNTERNEHMEN IM WETTBEWERB 128
VI. VERFASSUNGS- UND EUROPARECHTLICHE ASPEKTE DER MOEGLICHKEIT DER
EINFUEHRUNG VON WAHLTARIFEN 128 VII. SCHLUSSFOLGERUNG 129
ANHANG 131
I. MUSTERBEDINGUNGEN 2009 FUER DIE KRANKHEITSKOSTEN- UND
KRANKENHAUSTAGEGELDVERSICHERUNG (MB/KK 2009) §§ 1-20 131
II. MUSTERBEDINGUNGEN 2009 FUER DIE KRANKENTAGEGELD- VERSICHERUNG (MB/KT
2009) §§ 1-18 147
III. ALLGEMEINE VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN (AVB) FUER DEN STANDARDTARIF IM
SINNE DES § 257 ABS. 2A SGB V SOWIE DES § 315 SGB V 161
IV. ALLGEMEINE VERSICHERUNGSBEDINGUNGEN 2009 FUER DEN BASISTARIF (MB/BT
2009) §§1-18, TARIF BT 219
SACHREGISTER 261 |
any_adam_object | 1 |
author | Marko, Volker |
author_GND | (DE-588)106036351 |
author_facet | Marko, Volker |
author_role | aut |
author_sort | Marko, Volker |
author_variant | v m vm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036016175 |
classification_rvk | PE 520 PQ 3280 |
ctrlnum | (OCoLC)521543605 (DE-599)DNB997538600 |
dewey-full | 344.43022 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43022 |
dewey-search | 344.43022 |
dewey-sort | 3344.43022 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036016175</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100216</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100208s2010 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N45,0443</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">997538600</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406598791</subfield><subfield code="c">PB.: EUR 54.00</subfield><subfield code="9">978-3-406-59879-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406598791</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)521543605</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB997538600</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43022</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 520</subfield><subfield code="0">(DE-625)135516:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 3280</subfield><subfield code="0">(DE-625)139247:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marko, Volker</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106036351</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Private Krankenversicherung</subfield><subfield code="b">nach GKV-WSG und VVG-Reform</subfield><subfield code="c">von Volker Marko</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 265 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz über den Versicherungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132261-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7621482-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Private Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047291-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Gesetz über den Versicherungsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4132261-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Private Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047291-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7621482-5</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018908383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036016175 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T03:15:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406598791 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018908383 |
oclc_num | 521543605 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-11 DE-188 |
physical | XXIII, 265 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Marko, Volker Verfasser (DE-588)106036351 aut Private Krankenversicherung nach GKV-WSG und VVG-Reform von Volker Marko 2., überarb. Aufl. München Beck 2010 XXIII, 265 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland Gesetz über den Versicherungsvertrag (DE-588)4132261-7 gnd rswk-swf Deutschland GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz (DE-588)7621482-5 gnd rswk-swf Private Krankenversicherung (DE-588)4047291-7 gnd rswk-swf Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Deutschland Gesetz über den Versicherungsvertrag (DE-588)4132261-7 u Private Krankenversicherung (DE-588)4047291-7 s Reform (DE-588)4115716-3 s Deutschland GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz (DE-588)7621482-5 u DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018908383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Marko, Volker Private Krankenversicherung nach GKV-WSG und VVG-Reform Deutschland Gesetz über den Versicherungsvertrag (DE-588)4132261-7 gnd Deutschland GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz (DE-588)7621482-5 gnd Private Krankenversicherung (DE-588)4047291-7 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4132261-7 (DE-588)7621482-5 (DE-588)4047291-7 (DE-588)4115716-3 |
title | Private Krankenversicherung nach GKV-WSG und VVG-Reform |
title_auth | Private Krankenversicherung nach GKV-WSG und VVG-Reform |
title_exact_search | Private Krankenversicherung nach GKV-WSG und VVG-Reform |
title_full | Private Krankenversicherung nach GKV-WSG und VVG-Reform von Volker Marko |
title_fullStr | Private Krankenversicherung nach GKV-WSG und VVG-Reform von Volker Marko |
title_full_unstemmed | Private Krankenversicherung nach GKV-WSG und VVG-Reform von Volker Marko |
title_short | Private Krankenversicherung |
title_sort | private krankenversicherung nach gkv wsg und vvg reform |
title_sub | nach GKV-WSG und VVG-Reform |
topic | Deutschland Gesetz über den Versicherungsvertrag (DE-588)4132261-7 gnd Deutschland GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz (DE-588)7621482-5 gnd Private Krankenversicherung (DE-588)4047291-7 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd |
topic_facet | Deutschland Gesetz über den Versicherungsvertrag Deutschland GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz Private Krankenversicherung Reform |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018908383&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT markovolker privatekrankenversicherungnachgkvwsgundvvgreform |