Ludwigsfelde - Stadt der Automobilbauer: Stadtentwicklung, Kommunalpolitik und städtisches Leben in einer kleinen Industriestadt der DDR
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
2010
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 499 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten, Pläne |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036015801 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210130 | ||
007 | t | ||
008 | 100208s2010 a||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)608747071 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036015801 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-83 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-188 |a DE-634 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 307.141609431549 |2 22/ger | |
084 | |a RG 60909 |0 (DE-625)142316:12900 |2 rvk | ||
084 | |a NQ 6970 |0 (DE-625)128855: |2 rvk | ||
084 | |a NR 7080 |0 (DE-625)129702: |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Benke, Carsten |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)136768849 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ludwigsfelde - Stadt der Automobilbauer |b Stadtentwicklung, Kommunalpolitik und städtisches Leben in einer kleinen Industriestadt der DDR |c vorgelegt von Dipl.-Ing. Carsten Benke M.A. |
264 | 1 | |a Berlin |c 2010 | |
300 | |a 499 Seiten |b Illustrationen, Diagramme, Karten, Pläne | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Technische Universität Berlin |d 2009 | ||
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Ludwigsfelde |0 (DE-588)4291379-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Ludwigsfelde |0 (DE-588)4291379-2 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018908015&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_DDC2 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018908015 | ||
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 431 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141040934846464 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
1 einleitung 5
1.1 Forschungsstand und Erkenntnisinteresse 6
1.2 Leitperspektiven der Untersuchung 14
1.2.1 Stadtentwicklung in der kleinen Industriestadt 15
1.2.2 Kommunalpolitik im Zentralismus 23
1.2.3 Alltagsleben in der Industrieprovinz 28
1.3 Das Fallbeispiel Ludwigsfelde 32
1.4 Quellengrundlage 35
2 KLEINE INDUSTRIESTÄDTE IN DER DDR 39
2.1
Charakteristika
von Industriestädten 39
2.2 Industriestädte in Ostdeutschland 41
2.2.1 Ideologische Bedeutung der Industriestadt in der DDR 43
2.2.2 Stadtplanung und Städtebau in der DDR-Industriestadt 49
2.2.3 Industriestädte und raumpolitische Ziele 55
2.3 Kleine Industriestädte in der DDR 62
2.3.1
Charakteristika
der kleinen Industriestädte in der DDR 63
2.3.2 Kleine industrielle Entwicklungsstädte und industrielle Kleinstadtgründungen 66
3 STADTENTWICKLUNG UND INDUSTRIEGESCHICHTE LUDWIGSFELDES 77
3.1 Vorgeschichte bis 1945 77
3.1.1 Die Lage von Ludwigsfelde im Berliner Raum 77
3.1.2 Ludwigsfelde als Spinnerkolonie und Landgemeinde 79
3.1.3 Begründung des Industrieortes in den 1930er Jahren 81
3.2 Die wechselhafte Entwicklung des Industrieortes 1945 bis 1962/65 86
3.2.1 Die Jahre 1945 bis 1952: Industrieort ohne Industrie 86
3.2.2 Neuer Aufschwung nach 1952: Die Gründung des Industriewerkes 88
3.2.3 „Die erste sozialistische Wohnstadt im Bezirk Potsdam (ab 1952) 93
3.2.4 Exkurs: Die kleineren Arbeitgeber in der Stadt 1945 bis 1989 105
3.2.5 Die neue Perspektive für den Ort? Die Flugzeugturbinenproduktion 106
3.2.6 Das Instandsetzungswerk Ludwigsfelde
(INL)
109
3.2.7 Weiterentwicklung in modernen Formen: Die späten 1950er Jahre 109
3.2.8 Exkurs: Die Grenzgemeinde - Ludwigsfeldes Beziehung zu West-Berlin 120
3.3 Die „neue Perspektive : Automobilbau, Stadttitel und Aufbaukrisen
(1962/65 bis 1974) 124
3.3.1 Planung und Bau der Automobilwerke Ludwigsfelde (AWL) 124
3.3.2 Der Ort Ludwigsfelde von 1962 bis zur Stadtwerdung 129
3.3.3 Wachstum durch das Automobilwerk: Wohngebietsplanungen seit 1963 133
3.3.4 Der Beginn der Lkw-Produktion und die Verleihung des Stadttitels 143
3.3.5 Schwierige Anfangsjahre: Der notorische Planschuldner bis zur Krise 1968/69 153
3.3.6 Die Stadtentwicklung in den frühen 1970er Jahren 157
3.3.7 Die Produktionskrise von 1974/75 159
3.4 Konsolidierung der unvollendeten Industriestadt 1975 bis 1989 165
3.4.1 „Ludwigsfelde Nord : Ausdehnung nach Norden in Plattenbauweise 165
3.4.2 Der Exportbetrieb zwischen Ludwigsfelde und dem Schatt al-Arab 171
3.4.3 Der „2. Teilkomplex von „Ludwigsfelde Nord 177
3.4.4 Ende der 1980er Jahren: Gleichzeitigkeit von hohen Standards und Defiziten 181
3.4.5 Die wachsende Mitwirkung der örtlichen Organe bei der Stadtplanung 185
3.4.6 Fallstudie: Eigenheimbau als lokale Städtebaupolitik 187
3.4.7 Der Generalbebauungsplan 1982: „Seid ihr jetzt größenwahnsinnig geworden? 203
3.4.8 Vom „3. Teilkomplex zum „Boulevard 207
4 KOMMUNALPOLITIK AM ENDE DER ADMINISTRATIVEN HIERARCHIE 217
4.1 Kommunalpolitik und die Rolle der Kommune In der DDR 217
4.1.1 Das örtliche Staatsorgan - Kommune im Zentralismus 218
4.1.2 Phasen der Entwicklung der Kommunalpolitik in Ludwigsfelde 230
4.1.3 Spielräume und Grenzen der Kommunalpolitik: „Spielräume hat man sich selbst
geschaffen oder man hatte keine. 232
4.1.4 Ludwigsfelde und die übergeordneten Staatsorgane 236
4.1.5
Fallstudie:
Der Konflikt um den Stadtwirtschaftsbetrieb 243
4.2 Die kommunalen Akteure und Institutionen 247
4.2.1 Städtische Institutionen und Ihr Personal 247
4.2.2 Die Struktur der SED In Ludwigsfelde 270
4.2.3 Die „Blockparteien in Ludwigsfelde 282
4.3 Kommunalpolitik im Spannungsfeld zwischen Stadt und Großbetrieb 289
4.3.1 Die Großbetriebe als kommunale Akteure in der DDR 289
4.3.2 Die Beziehung zwischen Stadt und Betrieb in Ludwigsfelde 291
4.3.3 Verbesserung der Zusammenarbeit zwischen Stadt und Betrieb 298
4.4 Gestaltungsspielräume·. Initiativen und territoriale Rationalisierung 302
4.4.1 Mitwirkungsmöglichkelten der Bevölkerung
4.4.2 Fallstudie: „Der Schwarzbau der Volksschwimmhalle 313
4.4.3 Weitere Initiativbauten in Ludwigsfelde in den 1970er und 1980er Jahren 322
4.4.4 Fallstudie: Das „Illegale Krankenhaus
4.4.5 Fallstudie: Die Eingabe gegen den Abriss des Spielplatzes 3
4.4.6 Fallstudie: Grenzen der
Lokalpolitik:
Der fehlende Rathausbau 332
5 LUDWIGSFELDE - EINWOHNER UND ALLTAGSLEBEN 3^
5.1 Die Bewohner der Automobilbauerstadt
5.1.1 Eingesessene und Zuwanderer: „Hier hat man nur etwas für die Sachsen übrigl 3^°
5.1.2 Die Arbeiter der kleineren Betriebe 3 .
5.1.3 Handwerker und private Gewerbetreibende
5.1.4 Akademische Berufsgruppen .
5.1.5 Die Ausländer: Am Rande der Stadt
5.1.6 Evangelische Kirche - stabile Minderheit in der Industriestadt 3
5.2 Konsummöglichkeiten in Ludwigsfelde 80
5.2.1 Die 1950er Jahre: „Ha m wir nicht
5.2.2 Verbesserungen und neue Defizite: die 1960er bis 1980er Jahre
5.2.3 Erwartungshaltung der Ludwigsfelder-„Berlin verführt ^
5.2.4 Die Entwicklung des Angebots in den 1980er Jahren 4
5.2.5 Arbeiterversorgung des Betriebs und Sonderverkäufe „
5.2.6 Fallstudie: Der Streit um den Intershop 1984/1985 399
5.3 Städtisches Leben in der Automobilbauerstadt 399
5.3.1 Entwicklung des Kultur- und Freizeltangebots In Ludwigsfelde 4
5.3.2 Die Rolle der Vereine in der Industriestadt .Q7
5.3.3 „Es ist wirklich hier sehr langweilig : Jugendkultur in Ludwigsfelde
5.3.4 Kleingartenanlagen Im Alltagsleben der Stadt 414
5.3.5 Eigenständige städtische Kulturarbeit 431
5.3.6 Der Wunsch nach dem „städtischen Charakter 439
5.3.7 Der Wandel des Bildes von der Stadt
6 SCHLUSSBETRACHTUNG: DIE UNVOLLENDETE STADTWERDUNG DES
INDUSTRIEORTES
ANHANG 471
|
any_adam_object | 1 |
author | Benke, Carsten 1970- |
author_GND | (DE-588)136768849 |
author_facet | Benke, Carsten 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Benke, Carsten 1970- |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036015801 |
classification_rvk | RG 60909 NQ 6970 NR 7080 |
ctrlnum | (OCoLC)608747071 (DE-599)BVBBV036015801 |
dewey-full | 307.141609431549 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 307 - Communities |
dewey-raw | 307.141609431549 |
dewey-search | 307.141609431549 |
dewey-sort | 3307.141609431549 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Geschichte Geographie |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01763nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036015801</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210130 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100208s2010 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)608747071</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036015801</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">307.141609431549</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RG 60909</subfield><subfield code="0">(DE-625)142316:12900</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 6970</subfield><subfield code="0">(DE-625)128855:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NR 7080</subfield><subfield code="0">(DE-625)129702:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Benke, Carsten</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136768849</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ludwigsfelde - Stadt der Automobilbauer</subfield><subfield code="b">Stadtentwicklung, Kommunalpolitik und städtisches Leben in einer kleinen Industriestadt der DDR</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Dipl.-Ing. Carsten Benke M.A.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">499 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme, Karten, Pläne</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Technische Universität Berlin</subfield><subfield code="d">2009</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ludwigsfelde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4291379-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ludwigsfelde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4291379-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018908015&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC2</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018908015</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">431</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Ludwigsfelde (DE-588)4291379-2 gnd |
geographic_facet | Ludwigsfelde |
id | DE-604.BV036015801 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:09:33Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018908015 |
oclc_num | 608747071 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 DE-12 DE-29 DE-188 DE-634 DE-11 |
owner_facet | DE-83 DE-12 DE-29 DE-188 DE-634 DE-11 |
physical | 499 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten, Pläne |
psigel | DHB_BSB_DDC2 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
record_format | marc |
spelling | Benke, Carsten 1970- Verfasser (DE-588)136768849 aut Ludwigsfelde - Stadt der Automobilbauer Stadtentwicklung, Kommunalpolitik und städtisches Leben in einer kleinen Industriestadt der DDR vorgelegt von Dipl.-Ing. Carsten Benke M.A. Berlin 2010 499 Seiten Illustrationen, Diagramme, Karten, Pläne txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Technische Universität Berlin 2009 Geschichte gnd rswk-swf Ludwigsfelde (DE-588)4291379-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Ludwigsfelde (DE-588)4291379-2 g Geschichte z DE-604 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018908015&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Benke, Carsten 1970- Ludwigsfelde - Stadt der Automobilbauer Stadtentwicklung, Kommunalpolitik und städtisches Leben in einer kleinen Industriestadt der DDR |
subject_GND | (DE-588)4291379-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Ludwigsfelde - Stadt der Automobilbauer Stadtentwicklung, Kommunalpolitik und städtisches Leben in einer kleinen Industriestadt der DDR |
title_auth | Ludwigsfelde - Stadt der Automobilbauer Stadtentwicklung, Kommunalpolitik und städtisches Leben in einer kleinen Industriestadt der DDR |
title_exact_search | Ludwigsfelde - Stadt der Automobilbauer Stadtentwicklung, Kommunalpolitik und städtisches Leben in einer kleinen Industriestadt der DDR |
title_full | Ludwigsfelde - Stadt der Automobilbauer Stadtentwicklung, Kommunalpolitik und städtisches Leben in einer kleinen Industriestadt der DDR vorgelegt von Dipl.-Ing. Carsten Benke M.A. |
title_fullStr | Ludwigsfelde - Stadt der Automobilbauer Stadtentwicklung, Kommunalpolitik und städtisches Leben in einer kleinen Industriestadt der DDR vorgelegt von Dipl.-Ing. Carsten Benke M.A. |
title_full_unstemmed | Ludwigsfelde - Stadt der Automobilbauer Stadtentwicklung, Kommunalpolitik und städtisches Leben in einer kleinen Industriestadt der DDR vorgelegt von Dipl.-Ing. Carsten Benke M.A. |
title_short | Ludwigsfelde - Stadt der Automobilbauer |
title_sort | ludwigsfelde stadt der automobilbauer stadtentwicklung kommunalpolitik und stadtisches leben in einer kleinen industriestadt der ddr |
title_sub | Stadtentwicklung, Kommunalpolitik und städtisches Leben in einer kleinen Industriestadt der DDR |
topic_facet | Ludwigsfelde Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018908015&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT benkecarsten ludwigsfeldestadtderautomobilbauerstadtentwicklungkommunalpolitikundstadtischeslebenineinerkleinenindustriestadtderddr |