Auftragsabwicklungsprozesse - Optimierung durch effizienten und effektiven Methodeneinsatz: eine theoretische und empirische Untersuchung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
TCW, Transfer-Centrum
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | TCW
55 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 322 S. graph. Darst. 24 cm |
ISBN: | 9783937236933 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036011639 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161021 | ||
007 | t | ||
008 | 100208s2010 d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,A06 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 999336053 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783937236933 |c Pp. |9 978-3-937236-93-3 | ||
035 | |a (OCoLC)643931300 | ||
035 | |a (DE-599)DNB999336053 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-862 |a DE-M347 | ||
082 | 0 | |a 658.5 |2 22/ger | |
082 | 1 | |a 658.5 |2 22//ger | |
084 | |a QP 500 |0 (DE-625)141894: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hertlein, Markus Michael |e Verfasser |0 (DE-588)13924302X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Auftragsabwicklungsprozesse - Optimierung durch effizienten und effektiven Methodeneinsatz |b eine theoretische und empirische Untersuchung |c Markus Michael Hertlein |
246 | 1 | 3 | |a Optimierung von Auftragsabwicklungsprozessen durch effizienten und effektiven Methodeneinsatz |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b TCW, Transfer-Centrum |c 2010 | |
300 | |a XVII, 322 S. |b graph. Darst. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a TCW |v 55 | |
502 | |a Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Hertlein, Markus Michael: Optimierung von Auftragsabwicklungsprozessen durch effizienten und effektiven Methodeneinsatz | ||
650 | 0 | 7 | |a Prozessoptimierung |0 (DE-588)4176074-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auftragsabwicklung |0 (DE-588)4003559-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Auftragsabwicklung |0 (DE-588)4003559-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Prozessoptimierung |0 (DE-588)4176074-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a TCW |v 55 |w (DE-604)BV021464116 |9 55 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018903861&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018903861 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/QP 500 H574 |
DE-BY-FWS_katkey | 561950 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000512583 |
_version_ | 1806177033028370432 |
adam_text | INHALTSUEBERSICHT INHALTSUEBERSICHT... I INHALTSVERZEICHNIS ILL
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV 1 EINLEITUNG 1 1.1
AUSGANGSSITUATION UND PROBLEMSTELLUNG 2 1.2 BEHANDLUNG DER THEMATIK IN
LITERATUR UND FORSCHUNG 8 1.3 ZIELSETZUNG UND VORGEHENSWEISE 25 2
THEORETISCHER BEZUGSRAHMEN 30 2.1 DER AUFTRAGSABWICKLUNGSPROZESS ALS
BETRACHTUNGSGEGENSTAND 30 2.2 OPTIMIERUNG VON
AUFTRAGSABWICKLUNGSPROZESSEN ALS BETRACHTUNGSGEGENSTAND 83 2.3
THEORETISCHE ANSAETZE 100 2.4 ZUSAMMENFASSUNG UND ABLEITUNG VON
HYPOTHESEN 118 3 EMPIRISCHE BASIS 120 3.1 WAHL DER FORSCHUNGSMETHODE 120
3.2 EXPERTENGESPRAECHE 122 3.3 FALLSTUDIEN 129 3.4 ZUSAMMENFASSUNG UND
ABLEITUNG VON HYPOTHESEN 140 4 ANALYSE DER EINFLUSSGROEBEN 142 4.1
PRODUKTBEZOGENE EINFLUSSGROESSEN 142 4.2 PROZESSBEZOGENE EINFLUSSGROESSEN
151 4.3 ZIELBEZOGENE EINFLUSSGROESSEN 163 4.4 STRUKTURIERUNG DER
EINFLUSSGROESSEN 168 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/999336053 DIGITALISIERT DURCH INHALTSUEBERSICHT 4.5
AUSPRAEGUNGSANALYSE DER EINFLUSSGROESSEN IN DEN FALLSTUDIEN 170 4.6
ZUSAMMENFASSUNG UND HYPOTHESENBEZUG 172 5 MODELLBILDUNG FUER DIE
AUFTRAGSABWICKLUNG 174 5.1 MODELLPARAMETER DES PRODUKTS 176 5.2
MODELLPARAMETER DES PROZESSES 177 5.3 MODELLPARAMETER DES ZIELS 178 5.4
MODELLBILDUNG UND ABLEITUNG VON STRUKTURTYPEN AUS DEN EINFLUSSGROESSEN 179
5.5 ERMITTLUNG DER STRUKTURTYPEN DER FALLSTUDIEN 186 5.6 ZUSAMMENFASSUNG
UND HYPOTHESENBEZUG 188 6 METHODEN ZUR OPTIMIERUNG VON
AUFTRAGSABWICKLUNGSPROZESSEN 191 6.1 KUNDENBEZOGENE METHODEN DER
PROZESSOPTIMIERUNG 192 6.2 KERNMETHODEN DER PROZESSOPTIMIERUNG 196 6.3
UNTERSTUETZENDE METHODEN DER PROZESSOPTIMIERUNG 205 6.4
UMSETZUNGSORIENTIERTE METHODEN DER PROZESSOPTIMIERUNG 225 6.5
UNTERSTUETZENDE TOOLS ZUR PROZESSOPTIMIERUNG 231 6.6 AUSPRAEGUNGSANALYSE
DER METHODEN IN DEN FALLSTUDIEN .. 245 7 GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN UND
ERFOLGSFAKTOREN 263 7.1 GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN 263 7.2 ERFOLGSFAKTOREN
FUER DIE OPTIMIERUNG VON AUFTRAGSABWICKLUNGSPROZESSEN 282 7.3
ZUSAMMENFASSUNG 288 8 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 290 9
LITERATURVERZEICHNIS 297 2.1.2.2 ANGEBOTSBEARBEITUNG 52 ILL
INHALTSVERZEICHNIS INHALTSUEBERSICHT I INHALTSVERZEICHNIS ILL
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV 1 EINLEITUNG 1 1.1
AUSGANGSSITUATION UND PROBLEMSTELLUNG 2 1.2 BEHANDLUNG DER THEMATIK IN
LITERATUR UND FORSCHUNG 8 1.2.1 SUPPLY CHAIN MANAGEMENT 9 1.2.2
GESCHAEFTSPROZESSMANAGEMENT/ BUSINESS-PROCESS- REENGINEERING 14 1.2.3
AUFTRAGSABWICKLUNGSPROZESSE/OPTIMIERUNG VON AUFTRAGSABWICKLUNGSPROZESSEN
21 1.3 ZIELSETZUNG UND VORGEHENSWEISE 25 2 THEORETISCHER BEZUGSRAHMEN 30
2.1 DER AUFTRAGSABWICKLUNGSPROZESS ALS BETRACHTUNGSGEGENSTAND 30 2.1.1
DER AUFTRAGSABWICKLUNGSPROZESS ALS BESTANDTEIL EINES
GESCHAEFTSPROZESSMODELLS 31 2.1.1.1 DEFINITION VON GESCHAEFTSPROZESSEN 31
2.1.1.2 PROZESSHIERARCHIE UND DEKOMPOSITION VON GESCHAEFTSPROZESSEN 35
2.1.1.3 GESCHAEFTSPROZESSMODELLE 41 2.1.1.4 KERN-, BASIS-,
UNTERSTUETZUNGSPROZESSE 47 2.1.2 CHARAKTERISIERUNG VON
AUFTRAGSABWICKLUNGSPROZESSEN 50 2.1.2.1 KUNDENAKQUISITION 51 2.3.1
ORGANISATIONSPERSPEKTIVE 100 IV INHALTSVERZEICHNIS 2.1.2.3 KAUFMAENNISCHE
AUFTRAGSBEARBEITUNG 54 2.1.2.4 TECHNISCHE AUFTRAGSBEARBEITUNG 55 2.1.2.5
KALKULATION UND FAKTURA 56 2.1.2.6 KONSTRUKTION 57 2.1.2.7 TECHNISCHE
ARBEITSPLANUNG 60 2.1.2.8 FERTIGUNGSPLANUNG UND -STEUERUNG 62 2.1.2.9
BESCHAFFUNG 65 2.1.2.10 VERSAND 66 2.1.3 BEWERTUNGSKRITERIEN/KENNGROESSEN
VON AUFTRAGSABWICKLUNGSPROZESSEN 67 2.1.3.1 KUNDENZUFRIEDENHEIT 69
2.1.3.2 PROZESSZEITEN UND PROZESSTERMINE 70 2.1.3.3 PROZESSQUALITAET 74
2.1.3.4 PROZESSKOSTEN 75 2.1.4 BESONDERHEITEN UND PROBLEMBEREICHE BEI
AUFTRAGSABWICKLUNGSPROZESSEN 77 2.1.5 ZUSAMMENFASSUNG 82 2.2 OPTIMIERUNG
VON AUFTRAGSABWICKLUNGSPROZESSEN ALS BETRACHTUNGSGEGENSTAND 83 2.2.1
INHALTLICHE ASPEKTE DER PROZESSOPTIMIERUNG 84 2.2.2 PROZESSUALE ASPEKTE
DER PROZESSOPTIMIERUNG 88 2.2.2.1 PROZESSIDENTIFIKATION 89 2.2.2.2
PROZESSANALYSE ODER PROZESSBESCHREIBUNG 90 2.2.2.3 PROZESSMODELLIERUNG
ODER -DESIGN 92 2.2.2.4 PROZESSIMPLEMENTIERUNG 94 2.2.3 GESCHWINDIGKEIT
DER VERAENDERUNG 95 2.2.4 BESONDERHEITEN VON
AUFTRAGSABWICKLUNGSOPTIMIERUNGEN 97 2.3 THEORETISCHE ANSAETZE 100 4.1
PRODUKTBEZOGENE EINFLUSSGROESSEN 142 INHALTSVERZEICHNIS V 2.3.1.1 RELEVANZ
DER PROPERTY-RIGHTS-THEORIE 102 2.3.1.2 IMPULSE FUER DIE OPTIMIERUNG VON
AUFTRAGSABWICKLUNGSPROZESSEN 103 2.3.1.3 RELEVANZ DER
TRANSAKTIONSKOSTENTHEORIE... 104 2.3.1.4 IMPULSE FUER DIE OPTIMIERUNG VON
AUFTRAGSABWICKLUNGSPROZESSEN 106 2.3.1.5 RELEVANZ DER
PRINCIPAL-AGENT-THEORIE 107 2.3.1.6 IMPULSE FUER DIE OPTIMIERUNG VON
AUFTRAGSABWICKLUNGSPROZESSEN 109 2.3.2 INTERAKTIONSPERSPEKTIVE 110
2.3.2A RELEVANZ DER INTERAKTIONSPERSPEKTIVE 114 2.3.2.2 IMPULSE FUER DIE
OPTIMIERUNG VON AUFTRAGSABWICKLUNGSPROZESSEN 116 2.3.3 BEDEUTUNG DER
THEORIEN FUER DIE OPTIMIERUNG VON AUFTRAGSABWICKLUNGSPROZESSEN 117 2.4
ZUSAMMENFASSUNG UND ABLEITUNG VON HYPOTHESEN 118 3 EMPIRISCHE BASIS 120
3.1 WAHL DER FORSCHUNGSMETHODE 120 3.2 EXPERTENGESPRAECHE 122 3.2.1 ART
DER EXPERTENINTERVIEWS 122 3.2.2 INTERVIEWPARTNER 123 3.2.3
FRAGESTELLUNGEN 125 3.2.4 ERKENNTNISSE AUS DEN EXPERTENINTERVIEWS 126
3.3 FALLSTUDIEN 129 3.3.1 DATENBASIS UND ERHEBUNGSMETHODIK 130 3.3.2
ERMITTLUNG VON EINFLUSSGROESSEN IN DEN FALLSTUDIEN.... 134 3.3.3 RELEVANZ-
UND CLUSTERANALYSE DER EINFLUSSGROESSEN.. 138 3.4 ZUSAMMENFASSUNG UND
ABLEITUNG VON HYPOTHESEN 140 4 ANALYSE DER EINFLUSSGROEREN 142 4.4
STRUKTURIERUNG DER EINFLUSSGROESSEN 168 VI INHALTSVERZEICHNIS 4.1.1
PRODUKTKOMPLEXITAET 143 4.1.2 ERZEUGNISSPEKTRUM/STANDARDISIERUNGSGRAD DES
PRODUKTS 144 4.1.2.1 KUNDENANONYMES MASSENPRODUKT 145 4.1.2.2
AUFTRAGSBEZOGENES SERIENPRODUKT 145 4.1.2.3 KUNDENSPEZIFISCHES
KLEINSERIENPRODUKT 146 4.1.2.4 KUNDENINDIVIDUELLES EINZELPRODUKT/SYSTEM
146 4.1.3 PRODUKTSTRUKTUR 148 4.1.4 ZUSAMMENFASSUNG 150 4.2
PROZESSBEZOGENE EINFLUSSGROESSEN 151 4.2.1 PROZESSKOMPLEXITAET 152 4.2.2
ANZAHL DER SCHNITTSTELLEN 154 4.2.3 ANZAHL DER MITARBEITER 155 4.2.4
VERFLECHTUNGSGRAD 155 4.2.5 ANFORDERUNGSVARIABILITAET 156 4.2.6
INFORMATIONSVERFUEGBARKEIT 156 4.2.7 AUFGABENSPEZIFITAET 157 4.2.8
ENTSCHEIDUNGSINTENSITAET 158 4.2.9 VERAENDERUNGSHAEUFIGKEIT 158 4.2.10
VERAENDERUNGSINTENSITAET 159 4.2.11 VORHERSAGBARKEIT VON VERAENDERUNGEN 159
4.2.12 STANDARDISIERUNGSGRAD 160 4.2.13 ZUSAMMENFASSUNG 161 4.3
ZIELBEZOGENE EINFLUSSGROESSEN 163 4.3.1 REVOLUTIONARITAET UND RADIKALITAET
DER VERAENDERUNG ... 163 4.3.2 UMSETZUNGSGESCHWINDIGKEIT 166 4.3.3
ZUSAMMENFASSUNG 167 6.2.5 PROZESSKLINIK 204 INHALTSVERZEICHNIS VII 4.5
AUSPRAEGUNGSANALYSE DER EINFLUSSGROESSEN IN DEN FALLSTUDIEN 170 4.6
ZUSAMMENFASSUNG UND HYPOTHESENBEZUG 172 5 MODELLBILDUNG FUER DIE
AUFTRAGSABWICKLUNG 174 5.1 MODELLPARAMETER DES PRODUKTS 176 5.2
MODELLPARAMETER DES PROZESSES 177 5.3 MODELLPARAMETER DES ZIELS 178 5.4
MODELLBILDUNG UND ABLEITUNG VON STRUKTURTYPEN AUS DEN EINFLUSSGROESSEN 179
5.4.1 ERSTELLUNG DES SYSTEMTYPPORTFOLIOS 180 5.4.2 ABLEITUNG DES
STRUKTURTYPPORTFOLIOS 181 5.4.2.1 STRUKTURTYP I: *BASIC 183 5.4.2.2
STRUKTURTYP II: *IMPROVE 184 5.4.2.3 STRUKTURTYP III: *RESTRUCT 184
5.4.2.4 STRUKTURTYP IV: *DYNAMIC 185 5.5 ERMITTLUNG DER STRUKTURTYPEN
DER FALLSTUDIEN 186 5.6 ZUSAMMENFASSUNG UND HYPOTHESENBEZUG 188 6
METHODEN ZUR OPTIMIERUNG VON AUFTRAGSABWICKLUNGSPROZESSEN 191 6.1
KUNDENBEZOGENE METHODEN DER PROZESSOPTIMIERUNG 192 6.1.1
CUSTOMER-VALUE-ANALYSIS (CVA) 192 6.1.2 CUSTOMER-SATISFACTION-SURVEY
(CSS) 194 6.1.3 QUALITY-FUNCTION-DEPLOYMENT (QFD) 195 6.2 KERNMETHODEN
DER PROZESSOPTIMIERUNG 196 6.2.1 GENESIS-METHODIK 197 6.2.2
BUSINESS-PROCESS-REENGINEERING (BPR) 199 6.2.3
PROZESSOPTIMIERUNGSWORKSHOPS 201 6.2.4
SCHNITTSTELLENWORKSHOPS/SCHWERPUNKTWORKSHOPS ...203
BEGRUENDUNGSZUSAMMENHANG DER HYPOTHESEN 259 VILI INHALTSVERZEICHNIS 6.3
UNTERSTUETZENDE METHODEN DER PROZESSOPTIMIERUNG 205 6.3.1
SCHNITTSTELLENANALYSE 206 6.3.2 FUNKTIONS- UND LEISTUNGSANALYSE 210
6.3.3 PROZESS-BENCHMARKING 211 6.3.4 TOTAL-CYCLE-TIME (TCT) 214 6.3.5
KAIZEN/KVP 216 6.3.6 SIX-SIGMA 218 6.3.7 PROZESS-FMEA 220 6.3.8
****-YOKE 222 6.3.9 PROJEKTSTECKBRIEFE 223 6.4 UMSETZUNGSORIENTIERTE
METHODEN DER PROZESSOPTIMIERUNG 225 6.4.1 UMSETZUNGSWORKSHOPS 226 6.4.2
UMSETZUNGSCONTROLLING 226 6.4.3 UMSETZUNGSSTECKBRIEFE 228 6.4.4
QUALIFIKATION UND SCHULUNG 229 6.5 UNTERSTUETZENDE TOOLS ZUR
PROZESSOPTIMIERUNG 231 6.5.1 EDV-TOOLS ZUM GESCHAEFTSPROZESSMANAGEMENT
231 6.5.2 EDV-TOOLS ZUM MONITORING UND ZUR STEUERUNG 236 6.5.3
MEILENSTEINE/QUALITY-GATES ZUR EREIGNISSTEUERUNG.. 239 6.6
AUSPRAEGUNGSANALYSE DER METHODEN IN DEN FALLSTUDIEN .. 245 6.6.1 EINSATZ
KUNDENBEZOGENER METHODEN 245 6.6.2 EINSATZ VON KERNMETHODEN 246 6.6.3
EINSATZ UNTERSTUETZENDER METHODEN 251 6.6.4 EINSATZ
UMSETZUNGSORIENTIERTER METHODEN 254 6.6.5 EINSATZ UNTERSTUETZENDER TOOLS
257 6.6.6 ZUSAMMENFASSUNG DER ERKENNTNISSE UND 9 LITERATURVERZEICHNIS
297 INHALTSVERZEICHNIS IX 7 GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN UND ERFOLGSFAKTOREN
263 7.1 GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN 263 7.1.1 PHASENBEZOGENE
GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN 264 7.1.1.1 EINSATZ KUNDENBEZOGENER METHODEN 266
7.1.1.2 EINSATZ VON KEMMETHODEN 266 7.1.1.3 EINSATZ UNTERSTUETZENDER
METHODEN 267 7.1.1.4 EINSATZ UMSETZUNGSORIENTIERTER METHODEN. 268
7.1.1.5 EINSATZ UNTERSTUETZENDER TOOLS 269 7.1.2 STRUKTURTYPSPEZIFISCHE
GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN... 269 7.1.2.1 GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN
STRUKTURTYP I: *BASIC 270 7.1.2.2 GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN STRUKTURTYP
II: *IMPROVE 273 7.1.2.3 GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN STRUKTURTYP III:
*RESTRUCT 276 7.1.2.4 GESTALTUNGSEMPFEHLUNGEN STRUKTURTYP IV: *DYNAMIC
279 7.2 ERFOLGSFAKTOREN FUER DIE OPTIMIERUNG VON
AUFTRAGSABWICKLUNGSPROZESSEN 282 7.3 ZUSAMMENFASSUNG 288 8
ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 290
|
any_adam_object | 1 |
author | Hertlein, Markus Michael |
author_GND | (DE-588)13924302X |
author_facet | Hertlein, Markus Michael |
author_role | aut |
author_sort | Hertlein, Markus Michael |
author_variant | m m h mm mmh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036011639 |
classification_rvk | QP 500 |
ctrlnum | (OCoLC)643931300 (DE-599)DNB999336053 |
dewey-full | 658.5 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.5 |
dewey-search | 658.5 |
dewey-sort | 3658.5 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02181nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036011639</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161021 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100208s2010 d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A06</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">999336053</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783937236933</subfield><subfield code="c">Pp.</subfield><subfield code="9">978-3-937236-93-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643931300</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB999336053</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.5</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">658.5</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)141894:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hertlein, Markus Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13924302X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Auftragsabwicklungsprozesse - Optimierung durch effizienten und effektiven Methodeneinsatz</subfield><subfield code="b">eine theoretische und empirische Untersuchung</subfield><subfield code="c">Markus Michael Hertlein</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Optimierung von Auftragsabwicklungsprozessen durch effizienten und effektiven Methodeneinsatz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">TCW, Transfer-Centrum</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 322 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">TCW</subfield><subfield code="v">55</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: München, Techn. Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Hertlein, Markus Michael: Optimierung von Auftragsabwicklungsprozessen durch effizienten und effektiven Methodeneinsatz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prozessoptimierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176074-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auftragsabwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003559-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Auftragsabwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003559-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Prozessoptimierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176074-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">TCW</subfield><subfield code="v">55</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021464116</subfield><subfield code="9">55</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018903861&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018903861</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036011639 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T11:30:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783937236933 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018903861 |
oclc_num | 643931300 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-862 DE-BY-FWS DE-M347 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-862 DE-BY-FWS DE-M347 |
physical | XVII, 322 S. graph. Darst. 24 cm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | TCW, Transfer-Centrum |
record_format | marc |
series | TCW |
series2 | TCW |
spellingShingle | Hertlein, Markus Michael Auftragsabwicklungsprozesse - Optimierung durch effizienten und effektiven Methodeneinsatz eine theoretische und empirische Untersuchung TCW Prozessoptimierung (DE-588)4176074-8 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Auftragsabwicklung (DE-588)4003559-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4176074-8 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4003559-1 (DE-588)4113937-9 |
title | Auftragsabwicklungsprozesse - Optimierung durch effizienten und effektiven Methodeneinsatz eine theoretische und empirische Untersuchung |
title_alt | Optimierung von Auftragsabwicklungsprozessen durch effizienten und effektiven Methodeneinsatz |
title_auth | Auftragsabwicklungsprozesse - Optimierung durch effizienten und effektiven Methodeneinsatz eine theoretische und empirische Untersuchung |
title_exact_search | Auftragsabwicklungsprozesse - Optimierung durch effizienten und effektiven Methodeneinsatz eine theoretische und empirische Untersuchung |
title_full | Auftragsabwicklungsprozesse - Optimierung durch effizienten und effektiven Methodeneinsatz eine theoretische und empirische Untersuchung Markus Michael Hertlein |
title_fullStr | Auftragsabwicklungsprozesse - Optimierung durch effizienten und effektiven Methodeneinsatz eine theoretische und empirische Untersuchung Markus Michael Hertlein |
title_full_unstemmed | Auftragsabwicklungsprozesse - Optimierung durch effizienten und effektiven Methodeneinsatz eine theoretische und empirische Untersuchung Markus Michael Hertlein |
title_short | Auftragsabwicklungsprozesse - Optimierung durch effizienten und effektiven Methodeneinsatz |
title_sort | auftragsabwicklungsprozesse optimierung durch effizienten und effektiven methodeneinsatz eine theoretische und empirische untersuchung |
title_sub | eine theoretische und empirische Untersuchung |
topic | Prozessoptimierung (DE-588)4176074-8 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd Auftragsabwicklung (DE-588)4003559-1 gnd |
topic_facet | Prozessoptimierung Unternehmen Auftragsabwicklung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018903861&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021464116 |
work_keys_str_mv | AT hertleinmarkusmichael auftragsabwicklungsprozesseoptimierungdurcheffizientenundeffektivenmethodeneinsatzeinetheoretischeundempirischeuntersuchung AT hertleinmarkusmichael optimierungvonauftragsabwicklungsprozessendurcheffizientenundeffektivenmethodeneinsatz |
Inhaltsverzeichnis
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QP 500 H574 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |