Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Schäffer-Poeschel
2010
|
Ausgabe: | 19., überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Früher mit der Nummer 9783791024370. - Literaturangaben |
Beschreibung: | XXVII, 985 S. graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
ISBN: | 9783791029283 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036010347 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161027 | ||
007 | t | ||
008 | 100205s2010 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N01 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 998912174 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783791029283 |c GB: EUR 39.95, ca. EUR 41.10 (AT), ca. sfr 62.00 (freier Pr.) |9 978-3-7910-2928-3 | ||
024 | 3 | |a 9783791029283 | |
035 | |a (OCoLC)602372462 | ||
035 | |a (DE-599)DNB998912174 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-526 |a DE-355 |a DE-20 |a DE-898 |a DE-1050 |a DE-523 |a DE-1049 |a DE-92 |a DE-1051 |a DE-859 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-1051 |a DE-703 |a DE-863 |a DE-634 |a DE-573 |a DE-12 |a DE-1102 |a DE-1028 |a DE-2070s |a DE-862 |a DE-1029 |a DE-N2 |a DE-M347 |a DE-521 |a DE-824 |a DE-945 |a DE-525 |a DE-188 |a DE-1043 |a DE-706 |a DE-739 |a DE-M472 |a DE-19 |a DE-Aug4 |a DE-B768 |a DE-384 |a DE-858 |a DE-83 |a DE-1047 |a DE-91 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 330 |2 22/ger | |
084 | |a QC 072 |0 (DE-625)141242: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 001f |2 stub | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Baßeler, Ulrich |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)140975985 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft |c Ulrich Baßeler ; Jürgen Heinrich ; Burkhard Utecht |
250 | |a 19., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Schäffer-Poeschel |c 2010 | |
300 | |a XXVII, 985 S. |b graph. Darst. |e CD-ROM (12 cm) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Früher mit der Nummer 9783791024370. - Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Volkswirtschaft |0 (DE-588)4063885-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sekundarstufe 2 |0 (DE-588)4054367-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftslehre |0 (DE-588)4079346-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Volkswirtschaftslehre |0 (DE-588)4078943-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4126464-2 |a Lernsoftware |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Volkswirtschaftslehre |0 (DE-588)4078943-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sekundarstufe 2 |0 (DE-588)4054367-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schulbuch |0 (DE-588)4053458-3 |D s |
689 | 0 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Wirtschaftslehre |0 (DE-588)4079346-1 |D s |
689 | 1 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Volkswirtschaft |0 (DE-588)4063885-6 |D s |
689 | 2 | |8 3\p |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Heinrich, Jürgen |d 1941- |e Verfasser |0 (DE-588)13224845X |4 aut | |
700 | 1 | |a Utecht, Burkhard |d 1965- |e Verfasser |0 (DE-588)140976310 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3397136&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018902585&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018902585 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-863_location | 1000 |
DE-BY-FWS_call_number | 1000/QC 072 B318(19)st 2000/QC 072 B318(19) |
DE-BY-FWS_katkey | 370930 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101127890 083000501707 |
_version_ | 1806527507874185216 |
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
EINLEITUNG: EINTEILUNG UND AUFGABEN DER WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFT. 1 1
GRUNDTATBESTAENDE VON WIRTSCHAFTSGESELLSCHAFTEN 13
2 FUNKTIONSWEISE DER MARKTWIRTSCHAFT (UEBERBLICK) 41
3 FUNKTIONSWEISE DER SOZIALISTISCHEN ZENTRALVERWALTUNGS- WIRTSCHAFT 67
4 NACHFRAGE DER HAUSHALTE 87
5 PRODUKTION, KOSTEN UND ANGEBOT DER UNTERNEHMEN 129
6 PREISBILDUNG AUF UNTERSCHIEDLICHEN MAERKTEN 167
7 WETTBEWERB, KONZENTRATION UND WETTBEWERBSPOLITIK 199
8 AUFBAU UND BEDEUTUNG DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN GESAMTRECHNUNG (VGR)
229
9 REALES INLANDSPRODUKT, ZAHLUNGSBILANZ UND STRUKTURGROESSEN DER DEUTSCHEN
VOLKSWIRTSCHAFT 281
10 BASISMODELLE DER KLASSISCHEN UND KEYNESIANISCHEN MAKROOEKONOMIK 309
11 WEITERENTWICKLUNGEN VON KEYNESIANISCHER UND KLASSISCHER THEORIE 345
12 NEUERE ENTWICKLUNGEN IN DER EINKOMMENS- UND BESCHAEFTIGUNGSTHEORIE 377
13 EINNAHMEN UND AUSGABEN DES STAATES 395
14 STAATSHAUSHALT, STAATSVERSCHULDUNG UND STABILISIERUNGSPOLITIK . 425
15 GRUNDLAGEN DER SOZIALEN SICHERUNG 453
16 ORGANISATIONEN UND MAERKTE DES FINANZBEREICHES EINER VOLKSWIRTSCHAFT
491
17 GELDANGEBOT, GELDNACHFRAGE UND GELDWIRKUNGEN 525
18 GELDPOLITIK DER EUROPAEISCHEN ZENTRALBANK 551
19 BEDEUTUNG, ORDNUNG, BESTIMMUNGSGRUENDE UND GLOBALISIERUNG DES
INTERNATIONALEN HANDELS 571
20 FUNKTIONSWEISE VERSCHIEDENER WAEHRUNGSSYSTEME 597
21 INTERNATIONALE WAEHRUNGSORDNUNG UND EUROPAEISCHE WIRTSCHAFTS- UND
WAEHRUNGSUNION 651
22 GRUNDLAGEN DER EUROPAEISCHEN UNION 685
23 DER BINNENMARKT UND BEGLEITENDE POLITIKBEREICHE 721
24 INFLATION 751
25 EINKOMMENS- UND VERMOEGENSVERTEILUNG 773
26 ARBEITSLOSIGKEIT: EMPIRISCHER BEFUND UND THEORIE 811
27 BEDEUTUNG UND SICHERUNG DES WACHSTUMS 841
28 KONJUNKTUR UND KRISE 883
29 UMWELTOEKONOMIE 905
30 PROBLEME DER ENTWICKLUNGSLAENDER 927
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/998912174
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV
EINLEITUNG: EINTEILUNG U ND AUFGABEN DER WIRTSCHAFTS- WISSENSCHAFT 1
1 GRUNDTATBESTAENDE VON WIRTSCHAFTSGESELLSCHAFTEN 13
1.1 VORBEMERKUNGEN 13
1.2 BEDUERFNISSE 14
1.3 GUETER 16
1.4 PRODUKTION 18
1.5 PRODUKTIONSMOEGLICHKEITEN 19
1.6 KNAPPHEIT 21
1.7 ARBEITSTEILUNG 22
1.8 TAUSCH, TRANSAKTIONEN U ND TRANSAKTIONSKOSTEN 24
1.9 KOORDINATION 26
1.10 WIRTSCHAFTSSYSTEME 27
1.10.1 WIRTSCHAFTSSYSTEM UND WIRTSCHAFTSVERFASSUNG 27
1.10.2 BAUSTEINE VON WIRTSCHAFTSSYSTEMEN 28
1.10.3 EINTEILUNG DER WIRTSCHAFTSSYSTEME 30
1.11 DER (NEUE) ANALYSEANSATZ DER OEKONOMIE - I N S T I T U T I O N EN U
ND INSTITUTIONENOEKONOMIK 31
1.11.1 METHODOLOGISCHER INDIVIDUALISMUS 31
1.11.2 RATIONALITAET DER INDIVIDUEN 32
1.11.3 TRANSAKTIONEN, TRANSAKTIONSKOSTEN U ND I N S T I T U T I O N EN
33
1.11.4 PRINZIPAL-AGENT-THEORIE 34
1.11.5 REPUTATIONSEFFEKTE UND MINIMALMORAL 35
2 FUNKTIONSWEISE DER MARKTWIRTSCHAFT (UEBERBLICK) 41
2.1 KOORDINIERUNGSMECHANISMUS MARKT 41
2.2 PRIVATEIGENTUM AN PRODUKTIONSMITTELN 46
2.2.1 AUSGESTALTUNG VON EIGENTUMSRECHTEN 46
2.2.2 PRIVATEIGENTUM ALS LEISTUNGSANREIZ 46
2.2.3 PRIVATEIGENTUM ALS FUNDAMENT PERSOENLICHER FREIHEIT 47
2.3 DIE PRINZIPIELLE OPTIMALITAET DER KAPITALISTISCHEN MARKTWIRTSCHAFT 48
2.4 MARKTVERSAGEN 50
2.4.1 OEFFENTLICHE GUETER 50
2.4.2 EXTERNE EFFEKTE 52
2.4.3 STRUKTURPROBLEME DES WETTBEWERBS 52
2.4.4 MANGELNDE TRANSPARENZ FUER DIE KONSUMENTEN 53
2.4.5 MARKTVERSAGEN U ND SEINE REGULIERUNG 54
2.5 FUNKTIONSPROBLEME DER MARKTWIRTSCHAFT 55
2.5.1 SCHWANKUNGEN DER WIRTSCHAFTLICHEN AKTIVITAETEN 55
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
2.5.2 UNGLEICHE EINKOMMENS- UND VERMOEGENSVERTEILUNG 55
2.6 DAS KLASSISCH-LIBERALE WIRTSCHAFTSSYSTEM - DAS EINFACHE SYSTEM DER
NATUERLICHEN FREIHEIT 56
2.7 SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT 57
2.7.1 ORDOLIBERALISMUS ALS EINE WURZEL DER SOZIALEN MARKTWIRTSCHAFT 57
2.7.2 GRUNDIDEE DER SOZIALEN MARKTWIRTSCHAFT 59
2.7.3 WETTBEWERB ALS AUFGABE 60
2.7.4 UMVERTEILUNG VON EINKOMMEN UND VERMOEGEN 60
2.7.5 STABILISIERUNG DER KONJUNKTUR 61
2.7.6 WIRTSCHAFTSVERFASSUNG UND SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT 62
2.7.6.1 WIRTSCHAFTSVERFASSUNG UND KOORDINIERUNGSMECHANISMUS 62 2.7.6.2
WIRTSCHAFTSVERFASSUNG UND EIGENTUMSORDNUNG 63
2.8 STAATSVERSAGEN 64
3 FUNKTIONSWEISE DER SOZIALISTISCHEN ZENTRALVERWALTUNGSWIRTSCHAFT 67
3.1 MARXISTISCHE KAPITALISMUSKRITIK 67
3.1.1 VORBEMERKUNGEN 67
3.1.2 KRITIK AM PRIVATEIGENTUM AN PRODUKTIONSMITTELN 68
3.1.2.1 KAPITALISTISCHE AUSBEUTUNG 69
3.1.2.2 TENDENZIELLER FALL DER PROFITRATE 73
3.1.3 KRITIK AM KOORDINATIONSMECHANISMUS 74
3.2 ZENTRALE PLANUNG 76
3.2.1 GRUNDKONZEPTION DER ZENTRALEN PLANUNG 76
3.2.2 GRUNDPRINZIP DER MENGENPLANUNG 77
3.2.3 PROBLEME ZENTRALER PLANUNG 81
3.2.3.1 DAS INFORMATIONSPROBLEM 81
3.2.3.2 DAS SANKTIONSPROBLEM 82
3.2.3.3 FEHLENDE INNOVATIONSDYNAMIK 83
3.2.3.4 FAZIT: EFFIZIENZMANGEL 83
4 NACHFRAGE DER HAUSHALTE 87
4.1 VORBEMERKUNGEN 87
4.2 MARKT 89
4.3 NACHFRAGE PRIVATER HAUSHALTE 89
4.3.1 BESTIMMUNGSGRUENDE DER NACHFRAGE EINES PRIVATEN HAUSHALTS . 89
4.3.2 NACHFRAGE NACH EINEM GUT IN ABHAENGIGKEIT VON SEINEM PREIS 91
4.3.3 PREIS- UND EINKOMMENSEMPFINDLICHKEIT DER NACHFRAGE 96
4.3.3.1 DIREKTE PREISELASTIZITAET 96
4.3.3.2 KREUZPREISELASTIZITAET 101
4.3.3.3 EINKOMMENSELASTIZITAET 103
4.4 MARKTNACHFRAGE 104
4.5 EIN GENAUERER BLICK HINTER DIE NACHFRAGEKURVEN 105
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
4.5.1 DIE MOEGLICHEN KONSUMGUETERBUENDEL 106
4.5.2 DIE BEDARFSSTRUKTUR (PRAEFERENZORDNUNG) DES HAUSHALTS 107 4.5.3 DIE
AUSWAHL DES BESTEN KONSUMGUETERBUENDELS 110
4.5.4 DIE WIRKUNG EINER PREISSENKUNG EINES GUTES 112
4.5.5 EINKOMMENS- UND SUBSTITUTIONSEFFEKT 113
4.5.6 ERHOEHUNG DES GELDEINKOMMENS (NOMINALEINKOMMENS) 115 4.5.7
INTERTEMPORALE SUBSTITUTION 116
4.5.8 ARBEITSANGEBOT 119
4.5.9 NUTZENFUNKTION UND INDIVIDUELLE KONSUMENTENRENTE 122
5 PRODUKTION, KOSTEN UND ANGEBOT DER UNTERNEHMEN 129
5.1 DIE PRODUKTIONSFUNKTION 130
5.2 TYPEN VON PRODUKTIONSFUNKTIONEN 130
5.2.1 LINEAR-LIMITATIONALE PRODUKTIONSFUNKTION 131
5.2.2 SUBSTITUTIONALE PRODUKTIONSFUNKTION 131
5.2.2.1 ERTRAGSGESETZ 131
5.2.2.2 ISOQUANTEN 135
5.3 SKALENERTRAEGE 138
5.4 PRODUKTIONSFUNKTION UND MINIMALE KOSTEN 138
5.4.1 MINIMALKOSTENKOMBINATION BEI SUBSTITUTIONALER PRODUKTIONSFUNKTION
139
5.4.2 KOSTENFUNKTION 144
5.5 FIXE UND VARIABLE KOSTEN 145
5.6 DURCHSCHNITTSPRODUKTIVITAET UND KOSTEN 148
5.6.1 DURCHSCHNITTSPRODUKTIVITAET 148
5.6.2 ZUSAMMENHANG VON PRODUKTIVITAET UND KOSTEN 149
5.7 ARBEITSNACHFRAGE 152
5.8 GUETERANGEBOT EINES EINZELNEN UNTERNEHMENS 154
5.9 INDIVIDUELLE PRODUZENTENRENTE 157
5.10 MARKTANGEBOT 159
5.11 PRIVATE INVESTITIONEN 160
6 PREISBILDUNG AUF UNTERSCHIEDLICHEN MAERKTEN 167
6.1 EINTEILUNG DER MAERKTE 167
6.2 PREISBILDUNG BEI VOLLKOMMENER KONKURRENZ AUF EINEM AUKTIONSMARKT
(BOERSE) 169
6.2.1 PREISBILDUNG BEI VOLLKOMMENER KONKURRENZ 169
6.2.2 KONSUMENTENRENTE UND EFFIZIENZ AUF WETTBEWERBSMAERKTEN. 171
6.2.2.1 WETTBEWERBSMAERKTE MIT KONSTANTER ANBIETERZAHL 171
6.2.2.2 LANGFRISTIGES GLEICHGEWICHT BEI WECHSELNDER A N B I E T E R Z A
H L . . . 176 6.2.3 WIRKUNGEN VON ANGEBOTS- UND NACHFRAGEVERSCHIEBUNGEN
AUF DEN GLEICHGEWICHTSPREIS 177
6.3 PREISSETZUNG DURCH ANBIETER 179
6.3.1 GRUNDVORSTELLUNG 179
6.3.2 PREISSETZUNG IM MONOPOL 181
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
6.3.2.1 DAS MONOPOLMODELL 181
6.3.2.2 DER WOHLFAHRTSVERLUST IM MONOPOL 184
6.3.3 PREISSETZUNG IM OLIGOPOL 185
6.3.3.1 GRUNDSAETZLICHE UEBERLEGUNGEN 185
6.3.3.2 EIN MOEGLICHER PREISSETZUNGSPROZESS IM HETEROGENEN OLIGOPOL. 187
6.3.3.3 DER SPIELTHEORETISCHE ANSATZ 190
6.3.4 PREISSETZUNG IM HETEROGENEN POLYPOL 192
6.3.4.1 DAS MODELL 192
6.3.4.2 WOHLFAHRTSWIRKUNGEN IM HETEROGENEN POLYPOL 194
6.4 ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN FUNKTIONEN DES PREIS- MECHANISMUS
196
7 WETTBEWERB, KONZENTRATION UND WETTBEWERBSPOLITIK 199 7.1 WETTBEWERB
199
7.1.1 WETTBEWERBSBEGRIFF 199
7.1.2 AUFGABEN DES WETTBEWERBS 200
7.1.3 LEITBILDER UND KONZEPTIONEN DER WETTBEWERBSPOLITIK 201 7.1.4
MARKTZUTRITT UND MARKTZUTRITTSSCHRANKEN 204
7.1.5 MARKTABGRENZUNG - DER RELEVANTE MARKT 206
7.2 KONZENTRATION 206
7.2.1 BEGRIFF, MESSUNG UND FORMEN DER KONZENTRATION 206
7.2.2 URSACHEN UND FOLGEN DER KONZENTRATION 210
7.2.2.1 URSACHEN DER KONZENTRATION 210
7.2.2.2 FOLGEN DER KONZENTRATION 213
7.2.2.3 AUSMASS DER KONZENTRATION 214
7.3 WETTBEWERBSPOLITIK IN DEUTSCHLAND 215
7.3.1 GRUNDSATZ DES KARTELLVERBOTS 216
7.3.2 MISSBRAUCHSAUFSICHT UEBER MARKTBEHERRSCHENDE UNTERNEHMEN . 219
7.3.3 ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE 222
7.3.4 SANKTIONSMOEGLICHKEITEN DES GWB 224
7.3.5 BEURTEILUNG UND AUSBLICK 225
8 AUFBAU UND BEDEUTUNG DER VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN GESAMTRECHNUNG (VGR)
229
8.1 WAS SIND VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESAMTRECHNUNGEN UND WELCHE AUFGABEN
HABEN SIE? 230
8.2 VOLKSWIRTSCHAFTLICHE GESAMTRECHNUNG IM ENGEREN SINNE 232 8.2.1 DAS
KREISLAUFPRINZIP 233
8.2.2 GLIEDERUNG DER TRANSAKTIONEN NACH OEKONOMISCHEN FUNKTIONEN 235
8.2.3 NATIONALES PRODUKTIONSKONTO 237
8.2.3.1 WESENTLICHE ASPEKTE VON PRODUKTION UND EINKOMMENS- BILDUNG 237
8.2.3.2 NATIONALES PRODUKTIONSKONTO 1: PRODUKTIONSWERTORIENTIERT. 239
8.2.3.3 NATIONALES PRODUKTIONSKONTO 2: VERWENDUNGSORIENTIERT 242
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
8.2.3.4 NATIONALES PRODUKTIONSKONTO 3: GESAMTKONSUM UND
GESAMTINVESTITION 243
8.2.4 NATIONALES EINKOMMENSKONTO 245
8.2.5 NATIONALES VERMOEGENSAENDERUNGSKONTO 247
8.2.6 AUSLANDSKONTO 250
8.3 STAAT, PRIVATE HAUSHALTE UND BANKEN IN DER VGR 252
8.3.1 STAATLICHER KONSUM 252
8.3.2 NICHTMARKTPRODUKTION DES SEKTORS PRIVATE HAUSHALTE UND
SCHATTENWIRTSCHAFTLICHE AKTIVITAETEN 256
8.3.3 DIE PRODUKTION DER BANKEN UND IHRE VERWENDUNG 257
8.4 SEKTOREN IN DER NEUEN VGR 259
8.5 WICHTIGE DEFMITORISCHE BEZIEHUNGEN 261
8.5.1 DAS INLANDSPRODUKT VON DER VERWENDUNGSSEITE 261
8.5.2 DAS NATIONALEINKOMMEN VON DER AUFTEILUNGSSEITE 262
8.5.3 DIE VERMOEGENSBILDUNG 262
8.5.4 DIE KREISLAUFGLEICHUNGEN FUER DIE GESCHLOSSENE VOLKSWIRTSCHAFT.
264 8.6 ERWEITERUNGEN UND PROBLEME 266
8.6.1 MAENGEL BEI DER ERFASSUNG VON PRODUKTIONSOUTPUT UND
PRODUKTIONSINPUT 266
8.6.2 DIE ENGE FASSUNG DES BEGRIFFS DES PRODUKTIWERMOEGENS EINER
VOLKSWIRTSCHAFT 268
8.6.3 WER VERBRAUCHT DIE NICHTMARKTPRODUKTION DES STAATES? 269 8.7 DAS
VOLLSTAENDIGE KONTENSYSTEM DER PRIVATEN HAUSHALTE 269
9 REALES INLANDSPRODUKT, ZAHLUNGSBILANZ UND STRUKTURGROESSEN DER DEUTSCHEN
VOLKSWIRTSCHAFT 281 9.1 NOMINALES UND REALES INLANDSPRODUKT UND
NATIONAL- EINKOMMEN 282
9.1.1 FESTPREISBASIS UND VORJAHRESPREISBASIS 282
9.1.2 QUALITAETSAENDERUNGEN 290
9.1.3 REALEINKOMMEN 291
9.2 ZAHLUNGSBILANZ 292
9.2.1 BEGRIFF UND KONZEPTIONELLER AUFBAU DER ZAHLUNGSBILANZ 292 9.2.2
DIE ZAHLUNGSBILANZ DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 296
9.3 ZEITLICHE ENTWICKLUNG DES INLANDSPRODUKTES UND DER STRUKTURGROESSEN
FUER DEUTSCHLAND 301
9.3.1 WACHSTUMSRATEN DES INLANDSPRODUKTES NATIONAL UND IM INTER-
NATIONALEN VERGLEICH 301
9.3.2 STRUKTURDATEN DER DEUTSCHEN VOLKSWIRTSCHAFT 302
10 BASISMODELLE DER KLASSISCHEN UND KEYNESIANISCHEN MAKROOEKONOMIK 309
10.1 VORBEMERKUNGEN 309
10.2 DAS KLASSISCHE MODELL 312
10.2.1 DER ARBEITSMARKT UND DAS GUETERANGEBOT 312
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
10.2.2 GUETERNACHFRAGE UND GUETERMARKTGLEICHGEWICHT 314
10.2.3 DER GELDMARKT 319
10.3 DER TRADITIONELLE KEYNESIANISMUS 323
10.3.1 DER KEYNESIANISCHE GUETERMARKT 323
10.3.2 DIE IS-KURVE 330
10.3.3 DER GELDMARKT UND DIE LM-KURVE 334
10.3.4 SIMULTANES GLEICHGEWICHT AUF DEM GUETER- UND GELDMARKT 339 10.3.5
DER EINKOMMENSMULTIPLIKATOR BEI BERUECKSICHTIGUNG VON GUETER- UND
GELDMARKT 340
11 WEITERENTWICKLUNGEN VON KEYNESIANISCHER UND KLASSISCHER THEORIE 345
11.1 DAS MODELL DER NEOKLASSISCHEN SYNTHESE (FESTLOHNFALL) 346
11.1.1 IS/LM-GLEICHGEWICHT BEI VARIABLEM PREISNIVEAU 346
11.1.2 ARBEITSMARKT UND GUETERANGEBOT 353
11.1.3 DAS VOLLSTAENDIGE MODELL DER NEOKLASSISCHEN SYNTHESE 356 11.1.3.1
GLEICHGEWICHT AUF DEM GUETERMARKT 356
11.1.3.2 WIRTSCHAFTSPOLITIK IM MODELL DER NEOKLASSISCHEN SYNTHESE . . .
357 11.1.4 VOLLBESCHAEFTIGUNG DURCH NACHFRAGESTEUERUNG ODER LOHNSENKUNG?
359
11.2 UNVOLLKOMMENE INFORMATION UND ADAPTIVE ERWARTUNGEN 364 11.2.1 EIN
NEOKLASSISCHES »KONTRAKT-MODELL MIT ADAPTIVEN ERWARTUNGEN 367
11.2.2 DIE FRIEDMANSCHE PHILLIPS-KURVE 369
11.2.2.1 DIE TRADITIONELL KEYNESIANISCHE PHILLIPS-KURVE 369
11.2.2.2 DIE MONETARISTISCHE PHILLIPS-KURVE (FRIEDMAN/PHELPS) 371
12 NEUERE ENTWICKLUNGEN IN DER EINKOMMENS- UND BESCHAEFTIGUNGSTHEORIE 377
12.1 NEUE KLASSISCHE MAKROOEKONOMIK 377
12.1.1 RATIONALE ERWARTUNGEN 377
12.1.2 POLITIKUNWIRKSAMKEIT 378
12.2 NEUERE ENTWICKLUNGEN DER KEYNESIANISCHEN BESCHAEFTIGUNGS- THEORIE
380
12.2.1 RATIONIERUNGSTHEORIE 381
12.3 DER »NEUE KEYNESIANISMUS 386
13 EINNAHMEN UND AUSGABEN DES STAATES 395
13.1 ABGRENZUNG DES STAATES 395
13.2 BEGRUENDUNG STAATLICHER FINANZWIRTSCHAFT: ALLOKATION, DISTRIBUTION
UND STABILISIERUNG 396
13.2.1 STAATLICHE ALLOKATIONSPOLITIK 397
13.2.2 STAATLICHE DISTRIBUTION UND STABILISIERUNG 399
13.3 STEUERN 400
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
13.3.1 GRUNDSAETZE DER BESTEUERUNG 400
13.3.2 WICHTIGE STEUERN IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 403 13.3.3 DAS
AUSMASS DER STEUERLICHEN BELASTUNG: DER STEUERTARIF 407 13.3.4
STEUERWIRKUNGEN 411
13.3.5 STEUERREFORM 413
13.4 ANDERE STAATLICHE EINNAHMEN 415
13.5 STAATSAUSGABEN 416
13.5.1 STRUKTUR UND ENTWICKLUNG DER STAATSAUSGABEN 416
13.5.2 SUBVENTIONEN 417
13.5.3 ERKLAERUNGEN DER STAATSAUSGABEN 419
13.5.4 FINANZAUSGLEICH 421
14 STAATSHAUSHALT, STAATSVERSCHULDUNG UND STABILISIERUNGSPOLITIK 425
14.1 STAATSHAUSHALT 425
14.1.1 BEGRIFF UND BESTIMMUNG DES STAATSHAUSHALTS 425
14.1.2 HAUSHALTSGRUNDSAETZE 427
14.1.3 HAUSHALTSKREISLAUF 428
14.1.4 HAUSHALTSSYSTEMATIK 430
14.1.5 MITTELFRISTIGE FINANZPLANUNG 432
14.2 STAATSVERSCHULDUNG 433
14.2.1 STRUKTUR UND ENTWICKLUNG DER STAATSVERSCHULDUNG 433
14.2.2 GRENZEN UND PROBLEMATIK DER STAATSVERSCHULDUNG 436
14.2.2.1 RECHTLICHE GRENZEN DER STAATSVERSCHULDUNG 436
14.2.2.2 OEKONOMISCHE GRENZEN DER STAATSVERSCHULDUNG 437
14.3 STABILISIERUNGSPOLITIK UND FISKALPOLITIK 442
14.3.1 KONZEPTION DER FISKALPOLITIK 442
14.3.2 FISKALPOLITIK DURCH STEUERPOLITIK 443
14.3.3 FISKALPOLITIK DURCH AUSGABENPOLITIK 445
14.3.4 AUTOMATISCHE STABILISATOREN 446
14.3.5 DAS STABILITAETSGESETZ 447
14.3.6 PROBLEME DER FISKALPOLITIK 449
15 GRUNDLAGEN DER SOZIALEN SICHERUNG 453
15.1 GRUNDPRINZIPIEN DER SOZIALEN SICHERUNG 453
15.2 EINRICHTUNGEN DER SOZIALEN SICHERUNG 456
15.2.1 DAS DEUTSCHE SOZIALBUDGET NACH INSTITUTIONEN, FUNKTIONEN UND
FINANZIERUNGSARTEN 457
15.2.2 DIE GESETZLICHE RENTENVERSICHERUNG (GRV) 465
15.2.3 DIE GESETZLICHE KRANKENVERSICHERUNG (GKV) 467
15.2.4 DIE GESETZLICHE UNFALLVERSICHERUNG (GUV) 469
15.2.5 DIE ARBEITSLOSENVERSICHERUNG (ALV) 470
15.2.6 DIE GESETZLICHE PFLEGEVERSICHERUNG (GPV) 473
15.3 PROBLEME DER SOZIALEN SICHERUNG 475
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
15.3.1 KOSTENENTWICKLUNG UND KOSTENVERTEILUNG DER SOZIALEN SICHERUNG 475
15.3.2 SPEZIELLE PROBLEME IN DER GESETZLICHEN RENTENVERSICHERUNG . . .
479 15.3.3 SPEZIELLE PROBLEME IN DER GESETZLICHEN KRANKENVERSICHERUNG .
. 485
16 ORGANISATIONEN UND MAERKTE DES FINANZBEREICHES EINER VOLKSWIRTSCHAFT
491
16.1 DER FINANZBEREICH EINER VOLKSWIRTSCHAFT 491
16.1.1 GRUNDPROBLEME UND GRUNDFUNKTIONEN DES FINANZBEREICHES IM
KLASSISCHEN SYSTEM 491
16.1.2 NEUE ENTWICKLUNGEN IM FINANZBEREICH 493
16.1.3 INSTITUTIONENOEKONOMIK DES FINANZBEREICHES 494
16.1.4 ZIELE UND STRATEGIEN DER ANLEGER 495
16.2 PRODUKTE UND FUNKTIONSWEISE DES KAPITALMARKTES 497 16.2.1
GRUNDSTRUKTUR UND HANDELSFORMEN DES KAPITALMARKTES 497 16.2.2 KLASSISCHE
KAPITALMARKTPAPIERE - AKTIEN UND ANLEIHEN 498 16.2.2.1 AKTIEN 498
16.2.2.2 ANLEIHEN 499
16.2.3 NEUERE KAPITALMARKTPAPIERE 499
16.3 PRODUKTE UND FUNKTIONSWEISE DES GELDMARKTES 503
16.3.1 BEGRIFF UND FUNKTIONEN DES GELDES 504
16.3.2 ERSCHEINUNGSFORMEN DES GELDES 505
16.3.3 GELDMENGE 506
16.3.4 GELDMARKT 508
16.4 AKTEURE DES FINANZBEREICHES 511
16.4.1 ZENTRALBANKEN 511
16.4.2 GESCHAEFTSBANKEN (KREDITINSTITUTE) 512
16.4.3 KAPITALANLAGEGESELLSCHAFTEN 516
16.5 KONTROLLE DES FINANZBEREICHES 518
16.5.1 NOTWENDIGKEIT VON KONTROLLEN 518
16.5.2 KONTROLLREGELN 518
16.5.3 RATINGAGENTUREN 519
16.5.4 KONTROLLEURE 520
16.5.5 KRITIK DER KONTROLLEN 521
17 GELDANGEBOT, GELDNACHFRAGE UND GELDWIRKUNGEN 525 17.1 GELDSCHOEPFUNG
UND GELDVERNICHTUNG 525
17.1.1 ZENTRALBANKGELD 526
17.1.2 GESCHAEFTSBANKENGIRAL(BUCH-)GELD 528
17.2 GRENZEN DER GELDSCHOEPFUNG 530
17.2.1 GELDSCHOEPFUNGSPOTENZIAL DER ZENTRALBANK 530
17.2.2 GELDSCHOEPFUNGSPOTENZIAL DER GESCHAEFTSBANKEN 531 17.2.2.1 GRENZEN
DER GELDSCHOEPFUNG EINER EINZELNEN BANK 531 17.2.2.2 GRENZEN DER
GELDSCHOEPFUNG DES GESCHAEFTSBANKENSYSTEMS 532 17.3 GELDANGEBOT,
GELDNACHFRAGE UND GELDMARKTGLEICHGEWICHT 537
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
17.3.1 GELDANGEBOT DER GESCHAEFTSBANKEN 537
17.3.2 GELDNACHFRAGE DER NICHTBANKEN 539
17.3.3 GELDMARKTGLEICHGEWICHT UND GLEICHGEWICHTSZINS 543
17.4 GELDWIRKUNGEN 544
18 GELDPOLITIK DER EUROPAEISCHEN ZENTRALBANK 551
18.1 ZIELE UND MITTEL DER GELDPOLITIK 551
18.2 DIE EUROPAEISCHE ZENTRALBANK UND DAS EUROPAEISCHE SYSTEM DER
ZENTRALBANKEN 553
18.2.1 ORGANISATION 553
18.2.1.1 EUROSYSTEM UND ESZB 553
18.2.1.2 DIE EUROPAEISCHE ZENTRALBANK 553
18.2.2 ZIELE UND AUFGABEN VON ESZB UND EZB 554
18.2.3 DIE UNABHAENGIGKEIT DER EZB 555
18.3 OFFENMARKTPOLITIK 556
18.3.1 BEGRIFF UND PRINZIPIELLE FUNKTIONSWEISE 556
18.3.2 OFFENMARKTPOLITIK DER EUROPAEISCHEN ZENTRALBANK 558
18.4 STAENDIGE FAZILITAETEN 560
18.5 MINDESTRESERVEPOLITIK 562
18.6 GELDPOLITISCHE STRATEGIEN 564
18.6.1 GELDPOLITISCHE STRATEGIEN IN EUROPA IM UEBERBLICK 564
18.6.2 DIE GELDPOLITISCHE STRATEGIE DES EUROSYSTEMS 566
19 BEDEUTUNG, ORDNUNG, BESTIMMUNGSGRUENDE UND GLOBALISIERUNG DES
INTERNATIONALEN HANDELS 571
19.1 BEDEUTUNG DES INTERNATIONALEN HANDELS FUER DEUTSCHLAND 571 19.2
BEGRUENDUNG UND ERKLAERUNG DES INTERNATIONALEN HANDELS 573 19.2.1 VORTEILE
DER WELTWEITEN ARBEITSTEILUNG INSGESAMT 573
19.2.2 PREISDIFFERENZEN ALS URSACHE INTERNATIONALER HANDELSSTROEME. 574
19.2.2.1 UNTERSCHIEDE IM PRODUKTIONSVERFAHREN 574
19.2.2.2 UNTERSCHIEDE IN DER FAKTORAUSSTATTUNG 575
19.2.3 PRODUKTDIFFERENZIERUNG ALS BESTIMMUNGSGRUND VON INTERNATIONALEN
HANDELSSTROEMEN 577
19.2.4 DAS THEOREM DER KOMPARATIVEN KOSTEN (RICARDO) 578
19.2.5 DIE VORTEILHAFTIGKEIT DES INTERNATIONALEN HANDELS 581
19.3 FREIHANDEL ODER PROTEKTIONISMUS? 581
19.4 INSTRUMENTE DER AUSSENHANDELSPOLITIK 583
19.5 DIE TERMS OF TRADE (DAS REALE AUSTAUSCHVERHAELTNIS) 584
19.6 GESTALTUNG DER WELTHANDELSORDNUNG 585
19.6.1 GRUNDPRINZIPIEN DES GATT 585
19.6.2 WEITERENTWICKLUNG DES GATT ZUR WTO 586
19.7 GLOBALISIERUNG DER WELTWIRTSCHAFT 588
19.7.1 BEGRIFF DER GLOBALISIERUNG 588
19.7.2 EBENEN DER GLOBALISIERUNG 589
19.7.3 URSACHEN DER GLOBALISIERUNG 590
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
19.7.4 FOLGEN DER GLOBALISIERUNG 591
19.8 STANDORTWETTBEWERB VON STAATEN UND BESCHRAENKUNG DER NATIONALEN
AUTONOMIE 592
20 FUNKTIONSWEISE VERSCHIEDENER WAEHRUNGSSYSTEME 597
20.1 WAEHRUNGSPOLITISCHE ALTERNATIVEN 597
20.2 DIE BESTIMMUNGSGRUENDE DES AUSSENBEITRAGES 599
20.2.1 WECHSELKURS UND AUSSENBEITRAG (WECHSELKURSMECHANISMUS) . . 600
20.2.2 PREISAENDERUNG UND AUSSENBEITRAG (PREISMECHANISMUS) 604 20.2.3
AENDERUNG DES NATIONALEINKOMMENS UND AUSSENBEITRAG (EINKOMMENSMECHANISMUS)
605
20.3 WAEHRUNGSSYSTEM MIT FLEXIBLEN WECHSELKURSEN 605
20.3.1 DER DEVISENMARKT 605
20.3.2 VERAENDERUNGEN DES FLEXIBLEN WECHSELKURSES 607
20.3.3 BESTIMMUNGSGRUENDE DES FLEXIBLEN WECHSELKURSES 609
20.4 WAEHRUNGSSYSTEM MIT FESTEN WECHSELKURSEN 612
20.4.1 FINANZIERUNG EINES ZAHLUNGSBILANZUNGLEICHGEWICHTES 613 20.4.2
KORREKTUR EINES ZAHLUNGSBILANZUNGLEICHGEWICHTES 617
20.5 FESTE ODER FLEXIBLE WECHSELKURSE? 619
20.6 WAEHRUNGSUNION UND THEORIE DES OPTIMALEN WAEHRUNGSRAUMES . . 622 20.7
DAS IS/LM-MODELL DER OFFENEN VOLKSWIRTSCHAFT BEI FLEXIBLEN UND FESTEN
WECHSELKURSEN (MUNDELL/FLEMING-MODELL) 623
20.7.1 AUSGANGSBETRACHTUNGEN 624
20.7.2 GUETER-, GELD- UND DEVISENMARKTGLEICHGEWICHT 626
20.7.3 FLEXIBLER WECHSELKURS IM MUNDELL/FLEMING-MODELL (BEI VOLLKOMMENER
KAPITALMOBILITAET) 635
20.7.4 FESTER WECHSELKURS IM MUNDELL/FLEMING-MODELL (BEI VOLLKOMMENER
KAPITALMOBILITAET) 640
21 INTERNATIONALE WAEHRUNGSORDNUNG UND EUROPAEISCHE WIRTSCHAFTS- UND
WAEHRUNGSUNION 651 21.1 DAS WAEHRUNGSSYSTEM DES INTERNATIONALEN WAEHRUNGS-
FONDS (IWF) 651
21.1.1 VORBEMERKUNGEN 651
21.1.2 ENTSTEHUNG, MITGLIEDSCHAFT, ORGANISATION UND GRUNDPRINZIP DES IWF
652
21.1.3 DAS WECHSELKURSSYSTEM IM IWF-ABKOMMEN 653
21.1.3.1 DIE ENTWICKLUNG DES WECHSELKURSSYSTEMS 653
21.1.3.2 VIELFALT DER WECHSELKURSSYSTEME 654
21.1.3.3 FORMEN UND RISIKEN DER WECHSELKURSBINDUNG 655
21.1.4 KREDITMOEGLICHKEITEN IM IWF-SYSTEM 656
21.1.4.1 QUOTEN 657
21.1.4.2 WEITERE MITTELBESCHAFFUNGEN DES IWF 658
21.1.4.3 SONDERZIEHUNGSRECHTE 658
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS
21.1.4.4 ZUSAETZLICHE KREDITMOEGLICHKEITEN 660
21.1.4.5 BEDINGUNGEN DER KREDITGEWAEHRUNG 661
21.1.5 PROBLEME UND REFORMBEDARF IM IWF-SYSTEM 662
21.2 DIE FINANZIERUNG DES WELTHANDELS- UND ZAHLUNGSVERKEHRS - VOLUMEN
UND STRUKTUR DER INTERNATIONALEN LIQUIDITAET 663 21.2.1 DIE OFFIZIELLE
INTERNATIONALE LIQUIDITAET 663
21.2.2 DIE PRIVATE INTERNATIONALE LIQUIDITAET 666
21.3 DIE EUROPAEISCHE WIRTSCHAFTS-UND WAEHMNGSUNION (EWWU) 668 21.3.1
VORGESCHICHTE: WAEHRUNGSSCHLANGE UND EWS 668
21.3.2 DER POLITISCHE WEG ZUR EUROPAEISCHEN WIRTSCHAFTS- UND
WAEHRUNGSUNION 669
21.3.3 DER OEKONOMISCHE WEG ZUR EUROPAEISCHEN WIRTSCHAFTS- UND
WAEHRUNGSUNION: DIE KONVERGENZ DER WIRTSCHAFTSPOLITIK . 669 21.3.4
FUNKTIONSWEISE DER EWWU: EINHEITLICHE GELDPOLITIK UND KOORDINIERTE
FISKALPOLITIK 671
21.3.4.1 ERRICHTUNG DER EWWU 671
21.3.4.2 EINHEITLICHE GELDPOLITIK IN DER EWWU 672
21.3.4.3 KOORDINIERUNG DER WIRTSCHAFTS- UND FISKALPOLITIK 672
21.3.5 PROBLEMATIK DER EWWU: ZENTRALE BEDEUTUNG DER LOHN- UND
ARBEITSMARKTPOLITIK ALS ANPASSUNGSMECHANISMUS 676 21.3.6
WECHSELKURSMECHANISMUS II (WKM II) 678
21.3.7 DIE WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG IN DER EWWU 679
21.3.8 KOSTEN UND NUTZEN DER EWWU 681
22 GRUNDLAGEN DER EUROPAEISCHEN UNION 685
22.1 DER WEG ZUR EUROPAEISCHEN EINHEIT 685
22.1.1 DER WEG ZUR ZOLLUNION 685
22.1.2 DER WEG ZUM BINNENMARKT 686
22.1.3 DER WEG ZUR EUROPAEISCHEN UNION 687
22.1.4 DIE REGIONALEN ERWEITERUNGEN DER EUROPAEISCHEN INTEGRATION. 689
22.2 CHANCEN UND RISIKEN EINER REGIONAL BEGRENZTEN INTEGRATION VON
MAERKTEN 691
22.2.1 INTEGRATIONSFORMEN 691
22.2.2 INTEGRATIONSEFFEKTE 692
22.2.3 INTEGRATIONSPROBLEME 693
22.3 DAS INSTITUTIONELLE SYSTEM DER EU 694
22.3.1 DIE KOMMISSION 694
22.3.2 DER RAT 695
22.3.3 DAS EUROPAEISCHE PARLAMENT 697
22.3.4 DER EUROPAEISCHE GERICHTSHOF 698
22.3.5 DER EUROPAEISCHE RAT 698
22.3.6 WEITERE ORGANE DER EU 699
22.4 DER HAUSHALT DER EU 699
22.4.1 JAEHRLICHER HAUSHALT 699
22.4.2 AUSGABEN 700
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS
22.4.3 EINNAHMEN 701
22.4.4 FINANZIELLE VORAUSSCHAU 703
22.4.5 NETTOPOSITION 703
22.5 AGRARPOLITIK DER EU 706
22.5.1 BEGRUENDUNG STAATLICHER REGULIERUNG DES AGRARSEKTORS 706 22.5.2
GRUNDSTRUKTUR DER TRADITIONELLEN EU-AGRARPOLITIK 707
22.5.3 FUNKTIONSWEISE VON INTERVENTION UND AGRARABSCHOEPFUNG 708 22.5.4
BEWERTUNG 709
22.5.5 REFORM DER AGRARPOLITIK 709
22.6 STRUKTURPOLITIK DER EU 710
22.7 DIE OSTERWEITERUNG DER EU 714
22.7.1 DIE HERAUSFORDERUNG DER ERWEITERUNG FUER DIE BEITRITTSLAENDER . .
714 22.7.2 DIE HERAUSFORDERUNG DER ERWEITERUNG FUER DIE EU 716
22.7.3 WOHLFAHRTSEFFEKTE DER ERWEITERUNG 716
23 DER BINNENMARKT UND BEGLEITENDE POLITIKBEREICHE 721
23.1 THEORIE DER INTEGRATIONSPOLITIK 721
23.1.1 INTEGRATIONSVERFAHREN 721
23.1.2 INTEGRATIONSEBENEN 723
23.1.3 ANWENDUNGSBEISPIELE 723
23.1.4 INTEGRATIONSPOLITIK IM EG-VERTRAG 724
23.2 GRUNDSTRUKTUREN DES BINNENMARKTES 725
23.2.1 PRINZIPIEN UND BEREICHE DES BINNENMARKTES 725
23.2.2 BESEITIGUNG DER GRENZKONTROLLEN 726
23.2.3 TECHNISCHE HARMONISIERUNG UND NORMUNG 727
23.2.4 LIBERALISIERUNG DES OEFFENTLICHEN AUFTRAGSWESENS 728
23.2.5 FREIZUEGIGKEIT 728
23.2.6 DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 730
23.2.7 LIBERALISIERUNG DES KAPITALVERKEHRS UND DES ZAHLUNGS- VERKEHRS
732
23.2.8 FOERDERUNG DER KOOPERATION VON UNTERNEHMEN 732
23.2.9 STEUERHARMONISIERUNG 733
23.2.9.1 PROBLEME EINER HARMONISIERUNG DER INDIREKTEN STEUERN 734
23.2.9.2 PERSPEKTIVEN EINER HARMONISIERUNG DER DIREKTEN STEUERN 735
23.2.10 BEWERTUNG 736
23.3 BEGLEITENDE POLITIKBEREICHE 737
23.3.1 UEBERBUECK 737
23.3.2 SOZIALPOLITIK 738
23.3.2.1 AKTIVITAETEN DER EU 738
23.3.2.2 GRUNDPROBLEME DER EU-SOZIALPOLITIK 740
23.3.3 UMWELTPOLITIK 740
23.3.3.1 AKTIVITAETEN DER EU 740
23.3.3.2 GRUNDPROBLEME EINER EU-UMWELTPOLITIK 742
23.3.4 INDUSTRIE-, FORSCHUNGS- UND TECHNOLOGIEPOLITIK 743
23.3.5 WETTBEWERBSPOLITIK DER EU 744
IMAGE 14
INHALTSVERZEICHNIS
23.3.5.1 GRUNDSTMKTUR UND ANWENDUNGSBEREICH DER EU-WETTBEWERBS- POLITIK
744
23.3.5.2 WETTBEWERBSPOLITIK IM ENGEREN SINNE 745
23.3.5.3 BEIHILFENKONTROLLE 747
24 INFLATION 751
24.1 DEFINITION, MESSUNG UND BEDEUTUNG DER INFLATION 751
24.2 ARTEN UND AUSMASS DER INFLATION 755
24.3 ERKLAERUNG DER INFLATION 756
24.3.1 NACHFRAGEINFLATION 756
24.3.2 ANGEBOTSINFLATION 758
24.3.2.1 KOSTENDMCKINFLATION 759
24.3.2.2 GEWINNDRUCKINFLATION 762
24.3.3 UEBERLAGERUNG VON NACHFRAGE- UND ANGEBOTSINFLATION 763 24.3.4
MONETARISTISCHE INFLATIONSERKLAERUNG 763
24.3.5 INFLATION ALS VERTEILUNGSKAMPF 764
24.4 WIRKUNGEN DER INFLATION 765
24.4.1 BESCHAEFTIGUNGSWIRKUNGEN 765
24.4.2 WIRKUNGEN AUF DIE EINKOMMENS-UND VERMOEGENSVERTEILUNG . . 766
24.4.3 WIRKUNGEN AUF DAS WACHSTUM 767
24.5 ANTIINFLATIONSPOLITIK 768
24.5.1 BEKAEMPFUNG DER NACHFRAGEINFLATION 768
24.5.2 BEKAEMPFUNG DER KOSTENINFLATION 768
25 EINKOMMENS- UND VERMOEGENSVERTEILUNG 773
25.1 ZUR BEDEUTUNG DER VERTEILUNG 773
25.2 EINKOMMENSENTSTEHUNG UND EINKOMMENSVERTEILUNG 774
25.2.1 EINKOMMENSENTSTEHUNG 774
25.2.2 FUNKTIONELLE UND PERSONELLE EINKOMMENSVERTEILUNG 775 25.2.3
PRIMAERE UND SEKUNDAERE EINKOMMENSVERTEILUNG 776
25.2.4 LOHNQUOTE UND IHRE VERTEILUNGSPOLITISCHE BEDEUTUNG 776 25.3
BESTIMMUNGSGRUENDE DER EINKOMMENSVERTEILUNG 779
25.3.1 GRUNDPRINZIPIEN DER VERTEILUNGSTHEORIEN 779
25.3.2 KLASSISCHE THEORIEN DER EINKOMMENSVERTEILUNG 779
25.3.3 GRENZPRODUKTIVITAETSTHEORIE DER VERTEILUNG 781
25.3.4 UNGLEICHHEIT DER LOEHNE 782
25.3.5 GEWINNE UND RISIKOPRAEMIEN ALS URSACHEN DER UNGLEICHHEIT . . 784
25.3.6 UNGLEICHE MACHTVERTEILUNG ALS URSACHE DER UNGLEICHHEIT 784 25.4
NORMEN DER VERTEILUNGSGERECHTIGKEIT 785
25.4.1 LEISTUNGSGERECHTIGKEIT 785
25.4.2 BEDARFSGERECHTIGKEIT 786
25.4.3 ABSTIMMUNG HINTER DEM SCHLEIER DES NICHTWISSENS 787
25.4.4 FUNKTIONALE NOTWENDIGKEIT DER UNGLEICHHEIT 787
25.5 EINKOMMENSVERTEILUNG IN DEUTSCHLAND 788
25.5.1 LOHNQUOTE UND VERTEILUNG DES VOLKSEINKOMMENS 788
IMAGE 15
INHALTSVERZEICHNIS
25.5.2 PERSONELLE EINKOMMENSVERTEILUNG 789
25.5.2.1 DIE VERTEILUNGSSTATISTIK 789
25.5.2.2 VERTEILUNGSMASSE DER EINKOMMEN 790
25.5.2.3 VERTEILUNGSMASSE DES LOHNES 792
25.6 STRATEGIEN ZUR VERAENDERUNG DER EINKOMMENSVERTEILUNG 793 25.6.1
INSTITUTIONELLE GEGEBENHEITEN: TARIFVERTRAG, TARIFPARTEIEN UND
ARBEITSKAMPF 793
25.6.2 EXPANSIVE (AGGRESSIVE) LOHNPOLITIK DER GEWERKSCHAFTEN 796 25.6.3
STAATLICHE UMVERTEILUNG DURCH STEUERN UND SOZIALTRANSFERS . . 798 25.7
VERMOEGENSVERTEILUNG 800
25.7.1 VERMOEGEN UND VERMOEGENSVERTEILUNG 800
25.7.2 MASSNAHMEN ZUR VERAENDERUNG DER VERMOEGENSVERTEILUNG 803 25.7.2.1
EINGRIFF IN BESTEHENDE EIGENTUMSVERHAELTNISSE 804 25.7.2.2 UMVERTEILUNG
DER VERMOEGENSZUWAECHSE 805
26 ARBEITSLOSIGKEIT: EMPIRISCHER BEFUND UND THEORIE 811 26.1
VORBEMERKUNGEN 811
26.2 DEFINITORISCHES UND STATISTISCHES 812
26.3 EIN ANALYSERAHMEN ZUR ERKLAERUNG DAUERHAFT FORTBESTEHENDER
ARBEITSLOSIGKEIT 820
26.3.1 ALLGEMEINES 820
26.3.2 EIN MODELL MIT »GLEICHGEWICHTIGER ARBEITSLOSIGKEIT 821 26.3.3
SOZIAL- UND STEUERPOLITIK ALS MOEGLICHE URSACHE EINES ANSTIEGS DER
GLEICHGEWICHTIGEN ARBEITSLOSIGKEIT 826
26.3.4 »MISMATCH ALS MOEGLICHE URSACHE EINES ANSTIEGS DER GLEICH-
GEWICHTIGEN ARBEITSLOSIGKEIT 830
26.3.5 »HYSTERESE ALS MOEGLICHE URSACHE EINES ANSTIEGS DER GLEICH-
GEWICHTIGEN ARBEITSLOSIGKEIT 833
26.4 UNZUREICHENDES NACHFRAGEWACHSTUM ALS MOEGLICHE URSACHE WACHSENDER
ARBEITSLOSIGKEIT 835
26.5 AKTUELLE LOESUNGSANSAETZE FUER DIE ANHALTENDE ARBEITS- MARKTKRISE 837
27 BEDEUTUNG UND SICHERUNG DES WACHSTUMS 841
27.1 BEGRIFF DES WIRTSCHAFTLICHEN WACHSTUMS 841
27.2 BEGRUENDUNG UND KRITIK DES WACHSTUMS 843
27.2.1 BEGRUENDUNG DES WACHSTUMSZIELS 843
27.2.2 WACHSTUMSKRITIK 844
27.3 BESTIMMUNGSGRUENDE DES WACHSTUMS: INVESTITIONEN UND TECHNISCHER
FORTSCHRITT 846
27.4 ANSATZPUNKTE EINER WACHSTUMSPOLITIK 849
27.5 SONSTIGE VORBEDINGUNGEN UND ANTRIEBSKRAEFTE DES WACHSTUMS. 851 27.6
KOSTEN DES WACHSTUMS 853
27.6.1 OPPORTUNITAETSKOSTEN DES WACHSTUMS IN FORM ENTGANGENEN
GEGENWARTSKONSUMS 853
IMAGE 16
INHALTSVERZEICHNIS
27.6.2 UMWELTSCHAEDEN 854
27.7 STRUKTURWANDEL ALS BEGLEITERSCHEINUNG DES WACHSTUMS 855 27.8
GRENZEN DES WACHSTUMS 857
27.8.1 ERTRAGSGESETZ 857
27.8.2 NATUERLICHE GRENZEN DES WACHSTUMS 858
27.8.3 SCHUMPETERS THESE VON DER »STAGNATION DER KAPITALISTISCHEN
ENTWICKLUNG 860
27.9 GRUNDMODELLE DER WACHSTUMSTHEORIE 860
27.9.1 POSTKEYNESIANISCHE WACHSTUMSTHEORIE 861
27.9.1.1 DIE MODELLANNAHMEN DES POSTKEYNESIANISCHEN WACHSTUMSMODELLS 861
27.9.1.2 DER GLEICHGEWICHTIGE WACHSTUMSPFAD DES POSTKEYNESIANISCHEN
WACHSTUMSMODELLS 864
27.9.1.3 KONJUNKTURELLE INSTABILITAET (»WACHSTUM AUF MESSERS SCHNEIDE)
866 27.9.1.4 SAEKULARE INSTABILITAET 867
27.9.2 NEOKLASSISCHE WACHSTUMSTHEORIE 868
27.9.2.1 DIE MODELLANNAHMEN DES NEOKLASSISCHEN WACHSTUMSMODELLS. 868
27.9.2.2 DER GLEICHGEWICHTIGE WACHSTUMSPFAD DES NEOKLASSISCHEN
WACHSTUMSMODELLS (STEADY-STATE) 871
27.9.2.3 STABILITAET DES STEADY-STATE-GLEICHGEWICHTES 875
27.9.3 DIE »NEUE WACHSTUMSTHEORIE 876
28 KONJUNKTUR UND KRISE 883
28.1 DAS ERSCHEINUNGSBILD DER KONJUNKTUR 883
28.2 KONJUNKTURINDIKATOREN. . 886
28.3 ERKLAERUNG DES KONJUNKTURZYKLUS 889
28.3.1 DAS POSTKEYNESIANISCHE KONJUNKTURMODELL
(AKZELERATOR-MULTIPLIKATOR-MODELL) 890
28.3.2 BEHARRUNGSVERMOEGEN DER KONSUMAUSGABEN 898
28.3.3 SCHWANKUNGEN DER GEWINNE 899
28.3.4 SCHUMPETERS KONJUNKTURERKLAERUNG 900
28.3.5 STAATLICHE WIRTSCHAFTSPOLITIK 900
29 UMWELTOEKONOMIE 905
29.1 VORBEMERKUNGEN 905
29.2 BEGRIFF UND NUTZUNG DER UMWELT 906
29.3 URSACHEN FUER UMWELTBELASTUNGEN 907
29.3.1 ENTWICKLUNGSBEDINGTE ZUNAHME DER PRODUKTION 907
29.3.2 VERSAGEN DES PREISMECHANISMUS 908
29.4 ERFASSUNG DER UMWELTQUALITAET 909
29.5 UMWELTPOLITISCHE ZIELE UND PRINZIPIEN 915
29.5.1 ZIELE DER UMWELTPOLITIK 915
29.5.2 PRINZIPIEN DER UMWELTPOLITIK 917
29.6 INSTRUMENTE DER UMWELTPOLITIK 919
29.6.1 DIE LEITIDEE DER INTERNALISIERUNG EXTERNER UMWELTEFFEKTE . . .
919
IMAGE 17
INHALTSVERZEICHNIS
29.6.2 INTERNALISIERUNG EXTERNER EFFEKTE DURCH VERHANDLUNGEN 919 29.6.3
INTERNALISIERUNG EXTERNER EFFEKTE DURCH DAS UMWELTHAFTUNGSRECHT 920
29.6.4 INTERNALISIERUNG EXTERNER EFFEKTE DURCH STEUERN UND SUBVENTIONEN
921
29.6.5 UMWELTAUFLAGEN 922
29.7 GLOBALE UMWELTPROBLEME : 924
30 PROBLEME DER ENTWICKLUNGSLAENDER 927
30.1 WAS IST EIN ENTWICKLUNGSLAND? 928
30.1.1 DEFINITORISCHES 928
30.1.2 GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE BEI ENTWICKLUNGSLAENDERN. 930
30.1.2.1 GEMEINSAMKEITEN VON ENTWICKLUNGSLAENDERN 930 30.1.2.2
UNTERSCHIEDE BEI ENTWICKLUNGSLAENDERN 934
30.2 ZIELE DER ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT 936
30.2.1 DER ZIELKATALOG 936
30.2.2 DER ZIELERREICHUNGSGRAD 939
30.3 URSACHEN DER UNTERENTWICKLUNG UND ENTWICKLUNGSPOLITISCHE STRATEGIEN
944
30.3.1 UEBERBLICK 944
30.3.2 GRUNDSCHEMA EINES ENTWICKLUNGSPROZESSES 944
30.3.3 KAPITALMANGEL 946
30.3.4 TECHNISCHER FORTSCHRITT 947
30.3.5 BEVOELKERUNGSWACHSTUM 948
30.3.6 AUSLANDSVERSCHULDUNG ALS BESCHRAENKENDER FAKTOR FUER DIE
KAPITALAKKUMULATION 949
30.3.7 »ENGE DER HEIMISCHEN MAERKTE 950
30.3.8 »DEPENDENZ ALS URSACHE VON UNTERENTWICKLUNG 952 30.3.9
KULTURELLE URSACHEN DER UNTERENTWICKLUNG 957
30.3.10 DER »WASHINGTON KONSENSUS 957
30.3.11 NEUE ANSAETZE NACH DEM WASHINGTON KONSENSUS 959 30.4
»ENTWICKLUNGSHILFE 962
30.4.1 DEFINITORISCHES 962
30.4.2 FORMEN DER HILFE UND HOEHE DER LEISTUNGEN DEUTSCHLANDS 963
SACHREGISTER 971
BASISTRAINING VOLKSWIRTSCHAFT 983 |
any_adam_object | 1 |
author | Baßeler, Ulrich 1943- Heinrich, Jürgen 1941- Utecht, Burkhard 1965- |
author_GND | (DE-588)140975985 (DE-588)13224845X (DE-588)140976310 |
author_facet | Baßeler, Ulrich 1943- Heinrich, Jürgen 1941- Utecht, Burkhard 1965- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Baßeler, Ulrich 1943- |
author_variant | u b ub j h jh b u bu |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036010347 |
classification_rvk | QC 072 |
classification_tum | WIR 001f |
ctrlnum | (OCoLC)602372462 (DE-599)DNB998912174 |
dewey-full | 330 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 330 - Economics |
dewey-raw | 330 |
dewey-search | 330 |
dewey-sort | 3330 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 19., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036010347</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161027</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100205s2010 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N01</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">998912174</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783791029283</subfield><subfield code="c">GB: EUR 39.95, ca. EUR 41.10 (AT), ca. sfr 62.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7910-2928-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783791029283</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)602372462</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB998912174</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-1029</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-525</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QC 072</subfield><subfield code="0">(DE-625)141242:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 001f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baßeler, Ulrich</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140975985</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft</subfield><subfield code="c">Ulrich Baßeler ; Jürgen Heinrich ; Burkhard Utecht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Schäffer-Poeschel</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 985 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Früher mit der Nummer 9783791024370. - Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volkswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063885-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054367-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079346-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078943-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4126464-2</subfield><subfield code="a">Lernsoftware</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Volkswirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078943-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sekundarstufe 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054367-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schulbuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053458-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftslehre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079346-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Volkswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063885-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heinrich, Jürgen</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)13224845X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Utecht, Burkhard</subfield><subfield code="d">1965-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140976310</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3397136&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018902585&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018902585</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content (DE-588)4126464-2 Lernsoftware gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch Lernsoftware |
id | DE-604.BV036010347 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-05T08:21:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783791029283 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018902585 |
oclc_num | 602372462 |
open_access_boolean | |
owner | DE-526 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-898 DE-BY-UBR DE-1050 DE-523 DE-1049 DE-92 DE-1051 DE-859 DE-29 DE-11 DE-1051 DE-703 DE-863 DE-BY-FWS DE-634 DE-573 DE-12 DE-1102 DE-1028 DE-2070s DE-862 DE-BY-FWS DE-1029 DE-N2 DE-M347 DE-521 DE-824 DE-945 DE-525 DE-188 DE-1043 DE-706 DE-739 DE-M472 DE-19 DE-BY-UBM DE-Aug4 DE-B768 DE-384 DE-858 DE-83 DE-1047 DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-526 DE-355 DE-BY-UBR DE-20 DE-898 DE-BY-UBR DE-1050 DE-523 DE-1049 DE-92 DE-1051 DE-859 DE-29 DE-11 DE-1051 DE-703 DE-863 DE-BY-FWS DE-634 DE-573 DE-12 DE-1102 DE-1028 DE-2070s DE-862 DE-BY-FWS DE-1029 DE-N2 DE-M347 DE-521 DE-824 DE-945 DE-525 DE-188 DE-1043 DE-706 DE-739 DE-M472 DE-19 DE-BY-UBM DE-Aug4 DE-B768 DE-384 DE-858 DE-83 DE-1047 DE-91 DE-BY-TUM DE-473 DE-BY-UBG |
physical | XXVII, 985 S. graph. Darst. CD-ROM (12 cm) |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Schäffer-Poeschel |
record_format | marc |
spellingShingle | Baßeler, Ulrich 1943- Heinrich, Jürgen 1941- Utecht, Burkhard 1965- Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft Volkswirtschaft (DE-588)4063885-6 gnd Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd Wirtschaftslehre (DE-588)4079346-1 gnd Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4063885-6 (DE-588)4054367-5 (DE-588)4079346-1 (DE-588)4053458-3 (DE-588)4078943-3 (DE-588)4123623-3 (DE-588)4126464-2 |
title | Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft |
title_auth | Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft |
title_exact_search | Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft |
title_full | Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft Ulrich Baßeler ; Jürgen Heinrich ; Burkhard Utecht |
title_fullStr | Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft Ulrich Baßeler ; Jürgen Heinrich ; Burkhard Utecht |
title_full_unstemmed | Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft Ulrich Baßeler ; Jürgen Heinrich ; Burkhard Utecht |
title_short | Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft |
title_sort | grundlagen und probleme der volkswirtschaft |
topic | Volkswirtschaft (DE-588)4063885-6 gnd Sekundarstufe 2 (DE-588)4054367-5 gnd Wirtschaftslehre (DE-588)4079346-1 gnd Schulbuch (DE-588)4053458-3 gnd Volkswirtschaftslehre (DE-588)4078943-3 gnd |
topic_facet | Volkswirtschaft Sekundarstufe 2 Wirtschaftslehre Schulbuch Volkswirtschaftslehre Lehrbuch Lernsoftware |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3397136&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018902585&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT baßelerulrich grundlagenundproblemedervolkswirtschaft AT heinrichjurgen grundlagenundproblemedervolkswirtschaft AT utechtburkhard grundlagenundproblemedervolkswirtschaft |
Beschreibung
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 QC 072 B318(19)st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QC 072 B318(19) |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |