Private Unfallversicherung: Kommentar zu den AUB 2008 und den §§ 178ff VVG
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2010
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 449 S. |
ISBN: | 9783406598296 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036010206 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100426 | ||
007 | t | ||
008 | 100205s2010 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N46,0447 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 997692715 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406598296 |c GB. (Pr. in Vorb.) |9 978-3-406-59829-6 | ||
024 | 3 | |a 9783406598296 | |
035 | |a (OCoLC)643207489 | ||
035 | |a (DE-599)DNB997692715 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.43086384 |2 22/ger | |
084 | |a PE 500 |0 (DE-625)135515: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Private Unfallversicherung |b Kommentar zu den AUB 2008 und den §§ 178ff VVG |c von Arno Schubach und Günther Jannsen |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2010 | |
300 | |a XXI, 449 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Allgemeine Unfallversicherungs-Bedingungen |0 (DE-588)4112492-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unfallversicherung |0 (DE-588)4061707-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Allgemeine Unfallversicherungs-Bedingungen |0 (DE-588)4112492-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Unfallversicherung |0 (DE-588)4061707-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schubach, Arno |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Jannsen, Günther |e Sonstige |0 (DE-588)141032243 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018902445&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018902445 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141035114201088 |
---|---|
adam_text | VII INHALTSUEBERSICHT SEITE INHALTSVERZEICHNIS IX ABKUERZUNGS- UND
LITERATURVERZEICHNIS XXI 1. TEIL. EINFUEHRUNG EINFUHRUNG 1 TEXT AUB 2008
15 2. TEIL. KOMMENTIERUNG DER ALLGEMEINEN UNFALL-
VERSICHERUNGS-BEDINGUNGEN (AUB 2008) DER VERSICHERUNGSUMFANG 1 WAS IST
VERSICHERT? 35 2 WELCHE LEISTUNGSARTEN KOENNEN VEREINBART WERDEN? 63 2.1
INVALIDITAETSLEISTUNG 68 2.2 UEBERGANGSLEISTUNG 90 2.3 TAGEGELD 92 2.4
KRANKENHAUS-TAGEGELD 93 2.5 GENESUNGSGELD 95 2.6 TODESFALLLEISTUNG 96 3
WELCHE AUSWIRKUNG HABEN KRANKHEITEN ODER GEBRECHEN? 97 4 WELCHE PERSONEN
SIND NICHT VERSICHERBAR? 101 5 IN WELCHEN FAELLEN IST DER
VERSICHERUNGSSCHUTZ AUSGESCHLOS- SEN? 103 6 WAS MUESSEN SIE BEI
VEREINBARTEM KINDER-TARIF UND BEI AEN- DERUNGEN DER BERUFSTAETIGKEIT ODER
BESCHAEFTIGUNG BEACHTEN? 155 DER LEISTUNGSFALL 7 WAS IST NACH EINEM
UNFALL ZU BEACHTEN (OBLIEGENHEITEN)? 162 8 WELCHE FOLGEN HAT DIE
NICHTBEACHTUNG VON OBLIEGENHEI- TEN? 174 9 WANN SIND DIE LEISTUNGEN
FALLIG? 178 DIE VERSICHERUNGSDAUER 10 WANN BEGINNT UND WANN ENDET DER
VERTRAG? 187 WANN RUHT DER VERSICHERUNGSSCHUTZ BEI MILITAERISCHEN EIN-
SAETZEN? 187 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/997692715
DIGITALISIERT DURCH INHALTSUEBERSICHT SEITE DER VERSICHERUNGSBEITRAG 11
WAS MUESSEN SIE BEI DER BEITRAGSZAHLUNG BEACHTEN? 203 WAS GESCHIEHT, WENN
SIE EINEN BEITRAG NICHT RECHTZEITIG BEZAHLEN? 203 WEITERE BESTIMMUNGEN
12 WIE SIND DIE RECHTSVERHAELTNISSE DER AM VERTRAG BETEILIGTEN PERSONEN
ZUEINANDER? 224 13 WAS BEDEUTET DIE VORVERTRAGLICHE ANZEIGEPFLICHT? 240
14 KLAGEFRIST 245 15 WANN VERJAEHREN DIE ANSPRUECHE AUS DEM VERTRAG? 250
16 WELCHES GERICHT IST ZUSTAENDIG? 262 17 WAS IST BEI MITTEILUNGEN AN UNS
ZU BEACHTEN? WAS GILT BEI AENDERUNGEN IHRER ANSCHRIFT? 267 18 WELCHES
RECHT FINDET ANWENDUNG? 270 3. TEIL. ANHAENGE SACHREGISTER 443 IX
INHALTSVERZEICHNIS SEITE LITERATURVERZEICHNIS XXI L.TEIL. EINFUEHRUNG I.
ENTWICKLUNG DER UNFALLVERSICHERUNG 1 II. PRIVATE UNFALLVERSICHERUNG 3
III. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 4 1. BGB 4 2. WG 4 3. VAG 6 IV. VERTRAGLICHE
GRUNDLAGEN 6 1. ALLGEMEINES 6 2. AUB 6 A) ENTWICKLUNG 6 B) EINBEZIEHUNG
DER AUB 7 C) AUSLEGUNG DER AUB 9 D) INHALTSKONTROLLE 10 TEXT AUB 2008 15
2.TEIL. KOMMENTIERUNG DER ALLGEMEINEN UNFALL- VERSICHERUNGS-BEDINGUNGEN
(AUB 2008) DER VERSICHERUNGSUMFANG 35 1 WAS IST VERSICHERT? 35 I.
ALLGEMEINE LEISTUNGSBESCHREIBUNG, ZIFFER 1.1 36 1. VERSICHERTE PERSON 36
2. WAEHREND DER WIRKSAMKEIT DES VERTRAGES 37 II. OERTLICHER
GELTUNGSBEREICH, ZIFFER 1.2 37 III. UNFALLBEGRIFF, ZIFFER 1.3 38 1.
ALLGEMEINES 38 2. UNFALLEREIGNIS 38 A) VON AUSSEN 39 B) PLOETZLICH 45 C)
GESUNDHEITSSCHAEDIGUNG 50 D) URSACHENZUSAMMENHANG 50 E) UNFREIWILLIGE
GESUNDHEITSSCHAEDIGUNG 52 IV. ERHOEHTE KRAFTANSTRENGUNG, ZIFFER 1.4 59 1.
ERHOEHTER EINSATZ VON MUSKELKRAFT 59 2. VERLETZUNGEN 60 A) VERRENKUNG,
ZERRUNG ODER ZERREISSUNG 60 B) MUSKELN, BAENDER, SEHNEN ODER KAPSELN AN
GLIEDMASSEN ODER WIRBELSAEULE 61 INHALTSVERZEICHNIS SEITE 3. AUB 61 62 V.
HINWEIS AUF EINSCHRAENKUNGEN UND AUSSCHLUESSE 62 2 WELCHE LEISTUNGSARTEN
KOENNEN VEREINBART WERDEN? 63 I. ALLGEMEINES 66 II. PROZESSUALES,
SACHVERSTAENDIGENGUTACHTEN 66 2.1 INVALIDITAETSLEISTUNG 68 I.
VORAUSSETZUNGEN DER INVALIDITAETSLEISTUNG 70 1. INVALIDITAET 70 2.
EINTRITT DER INVALIDITAET INNERHALB JAHRESFRIST 73 3. AERZTLICHE
FESTSTELLUNG DER INVALIDITAET 75 4. GELTENDMACHUNG DER INVALIDITAET 81 5.
HINWEISPFLICHT 83 II. BEMESSUNG DER INVALIDITAET 84 1. GLIEDERTAXE 84 2.
AUSSERHALB DER GLIEDERTAXE 86 3. KOMPENSATION DURCH HILFSMITTEL,
MEDIKAMENTE U. AE 88 4. VORINVALIDITAET 88 5. ZUSAMMENRECHNUNG 89 III. ART
DER LEISTUNG 90 2.2 UEBERGANGSLEISTUNG 90 I. ALLGEMEINES 91 II. FRIST 91
2.3 TAGEGELD 92 I. ALLGEMEINES 92 II. BERUFSTAETIGKEIT, BESCHAEFTIGUNG 92
III. AERZTLICHE BEHANDLUNG 93 IV. SUMMENVERSICHERUNG 93 2.4
KRANKENHAUS-TAGEGELD 93 1. ALLGEMEINES 94 II. SUMMENVERSICHERUNG 94 III.
VOLLSTATIONAERER AUFENTHALT 94 IV. KUR- UND SANATORIUMSBEHANDLUNG 95 V.
MITWIRKUNG UNFALLFREMDER URSACHEN 95 2. INHALTSVERZEICHNIS SEITE 4
WELCHE PERSONEN SIND NICHT VERSICHERBAR? 101 I. WETTBEWERBSRECHTLICHE
BEDENKEN 101 II. HEUTE UEBERWIEGEND VERWENDETER TEXT 101 III. SCHWER- UND
SCHWERSTPFLEGEBEDUERFTIGKEIT 102 IV. GEISTESKRANKHEIT 103 V. FOLGEN DER
UNVERSICHERBARKEIT 103 5 IN WELCHEN FAELLEN IST DER VERSICHERUNGSSCHUTZ
AUSGESCHLOS- SEN? 103 I. ALLGEMEINES 105 II. AUSLEGUNG VON
RISIKOAUSSCHLUESSEN 106 5.1.1 UNFAELLE DURCH GEISTES- ODER
BEWUSSTSEINSSTOERUNGEN U.A. 106 I. ALLGEMEINES 106 II. GEISTES-ODER
BEWUSSTSEINSSTOERUNG 107 III. TRUNKENHEIT 109 IV. DROGEN 113 V.
SCHLAGANFAELLE, EPILEPTISCHE ANFALLE, ANDERE KRAMPFANFALLE 114 VI.
KAUSALITAET, DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 114 VII. WIEDEREINSCHLUSS BEI
FOLGEN VON VORUNFAELLEN 117 5.1.2 UNFAELLE BEI VORSAETZLICHER STRAFTAT 118
I. ALLGEMEINES 118 II. STRAFTAT 118 III. BEWERTUNG NACH STRAFRECHTLICHEN
GESICHTSPUNKTEN 118 IV. KAUSALITAET 119 V. BEWEISFRAGEN 119 VI.
STRAFRECHTLICHE SONDERPROBLEME 119 VII. VERKEHRSSTRAFTATEN 120 VIII.
WEITERE BEISPIELE 121 5.1.3 UNFAELLE DURCH KRIEG ODER BAERGERKRIEG 121 I.
KRIEG INHALTSVERZEICHNIS SEITE 5.1.5 WETTFAHRTEN MIT MOTORFAHRZEUGEN 130
I. ALLGEMEINES 130 II. FAHRTVERANSTALTUNGEN, UBUNGSFAHRTEN 131 III.
ERZIELUNG VON HOECHSTGESCHWINDIGKEITEN 131 IV. FAHRER, BEIFAHRER, INSASSE
132 V. KAUSALITAET 132 VI. HAFTUNG BEI FEHLERHAFTER BERATUNG 132 5.1.6
UNFAELLE DURCH KERNENERGIE 132 ALLGEMEINES 132 5.2.1 BANDSCHEIBENSCHAEDEN,
INNERE BLUTUNGEN 133 I. ALLGEMEINES 133 II. BANDSCHEIBENSCHAEDEN 133 III.
BLUTUNGEN AUS INNEREN ORGANEN UND GEHIRNBLUTUNGEN 134 IV.
WIEDEREINSCHLUSS 134 V. BEWEISLAST 135 1. BANDSCHEIBENSCHAEDEN 135 2.
GEHIRNBLUTUNGEN 136 VI. AUB 61 136 5.2.2 GESUNDHEITSSCHAEDEN DURCH
STRAHLEN 136 I. ALLGEMEINES 136 II. AUB 61 137 5.2.3 GESUNDHEITSSCHAEDEN
DURCH HEILMASSNAHMEN ODER EIN- GRIFFE AM KOERPER 138 I. ALLGEMEINES 138
II. HEILMASSNAHMEN 138 1. BEGRIFF 139 2. THERAPEUTISCHE UND DIAGNOSTISCHE
MASSNAHMEN 139 3. ZU HEILZWECKEN 140 4. ADAEQUATE FOLGEN 140 III.
EINGRIFFE 141 IV. WIEDEREINSCHLUSS 141 5.2.4 INFEKTIONEN 142 I
INHALTSVERZEICHNIS SEITE III. VERGIFTUNG DURCH HEILMASSNAHMEN NACH EINEM
UNFALL 147 IV. WIEDEREINSCHLUSS FUER KINDER 148 5.2.6 KRANKHAFTE
STOERUNGEN INFOLGE PSYCHISCHER REAKTIONEN 149 I. AUB 2008 149 II.
EINWIRKUNG VON AUSSEN AUF DIE PSYCHE 149 1. KOERPERLICHE SCHAEDEN 149 2.
POSTTRAUMATISCHE BELASTUNGSSTOERUNGEN 150 3. GESUNDHEITSBEEINTRAECHTIGUNG
ALS UNMITTELBARE FOLGE DER EIN- WIRKUNG AUF DIE PSYCHE 150 III.
UNFALLBEDINGTE FEHLVERARBEITUNG 151 1. ABGRENZUNG 151 2. BEWEISLAST 152
5.2.7 BAUCH- ODER UNTERLEIBSBRUECHE 153 I. ALLGEMEINES 153 II. BAUCH-UND
UNTERLEIBSBRUECHE 153 III. WIEDEREINSCHLUSS 154 IV. BEWEISLAST 155 6 WAS
MUESSEN SIE BEI VEREINBARTEM KINDER-TARIF UND BEI AEN- DERUNGEN DER
BERUFSTAETIGKEIT ODER BESCHAEFTIGUNG BEACHTEN? .. 155 I. UMSTELLUNG DES
KINDERTARIFS 157 II. AENDERUNG DER BERUFSTAETIGKEIT ODER BESCHAEFTIGUNG 157
1. ALLGEMEINES 157 2. AENDERUNGEN 158 A) PLANMAESSIGE UND DAUERHAFTE
TAETIGKEIT 159 B) ANDERE TAETIGKEIT 159 C) BESCHAEFTIGUNG 159 3. FOLGEN
EINER AENDERUNG 160 A) GEFAHRERHOEHUNG 160 B) WECHSEL IN EINEN NICHT
VERSICHERBAREN BERUF 161 C) GEFAHRMINDERUNG 161 D) WAHLMOEGLICHKEIT 161 7
DER LEISTUNGSFALL 16 INHALTSVERZEICHNIS SEITE III. HINWEISPFLICHT 176
IV. KAUSALITAETSGEGENBEWEIS 176 V. WEGFALL DER OBLIEGENHEITEN 177 VI.
BERUFUNG AUF OBLIEGENHEITSVERLETZUNG, VERZICHT 178 VII. QUOTEN BEI
GROBER FAHRLAESSIGKEIT 178 9 WANN SIND DIE LEISTUNGEN FALLIG? 178 I.
ERKLAERUNGSFRISTEN 180 II. ANERKENNTNIS 180 III. FRISTBEGINN 181 IV.
ERSATZ VON KOSTEN 182 V. FAELLIGKEIT 182 VI. VORSCHUESSE 183 VII.
NACHPRUEFUNG DER INVALIDITAET 184 VIII. PRUEFUNG DER VORAUSSETZUNGEN FUER
DEN RENTENBEZUG 187 10 DIE VERSICHERUNGSDAUER 187 I. BEGINN DES
VERSICHERUNGSSCHUTZES, ZIFFER 10.1 189 II. DAUER UND ENDE DES VERTRAGES,
ZIFFER 10.2 190 1. DAUER DES VERTRAGES 190 2. ENDE DES VERTRAGES 190 A)
VERTRAGSDAUER UNTER EINEM JAHR 190 B) VERTRAGSDAUER VON MINDESTENS EINEM
JAHR 190 C) VERTRAGSDAUER VON MEHR ALS DREI JAHREN 190 3. KUENDIGUNG 191
A) UNWIDERRUFLICHE WILLENSERKLAERUNG 191 B) INHABER DES KUENDIGUNGSRECHTS
191 C) ERKLAERUNGSEMPFAENGER 192 D) FORM 192 E) FRIST 193 F) INHALT 193 G)
PFLICHT ZUR ZURUECKWEISUNG 194 III. KUENDIGUNG NACH VERSICHERUNGSFALL,
ZIFFER 10.3 195 1. LEISTUNG 196 2. KLAGE AUF LEISTUNG 197 3. FRIST 198
A) BEGINN 198 B) BERECHNUNG 199 4. SCHRIFTFORM 199 5 INHALTSVERZEICHNIS
SEITE 1. ERSTER ODER EINMALIGER BEITRAG 207 2. FAELLIGKEIT 208 A)
REGELFALL 208 B) AUSNAHMEN 209 3. FOLGEN VERSPAETETER ZAHLUNG 210 A)
SPAETERER BEGINN DES VERSICHERUNGSSCHUTZES 210 B) RUECKTRITT 213 III.
ZAHLUNG UND FOLGEN VERSPAETETER ZAHLUNG/FOLGEBEITRAG, ZIF- FER 11.3 214
1. FAELLIGKEIT 214 2. FOLGEN VERSPAETETER ZAHLUNG 214 A) ALLGEMEINER
SCHULDNERVERZUG 214 B) QUALIFIZIERTE MAHNUNG 214 C) LEISTUNGSFREIHEIT
216 D) FRISTLOSE KUENDIGUNG 216 E) VERZICHT DES VERSICHERERS AUF
VERZUGSFOLGEN 217 IV. RECHTZEITIGKEIT DER ZAHLUNG BEI
LASTSCHRIFTERMAECHTIGUNG, ZIF- FER 11.4 217 V. TEILZAHLUNG UND FOLGEN BEI
VERSPAETETER ZAHLUNG, ZIFFER 11.5 218 VI. BEITRAG BEI VORZEITIGER
VERTRAGSBEENDIGUNG, ZIFFER 11.6 219 1. RISIKOPROPORTIONALE PRAEMIE 219 2.
VORZEITIGE BEENDIGUNG 219 3. RUECKTRITT UND ARGLISTANFECHTUNG 220 4.
INSOLVENZ DES VERSICHERERS 221 5. FRUEHERE AUB 221 VII. BEITRAGSBEFREIUNG
BEI DER VERSICHERUNG VON KINDERN, ZIFFER 11.7 221 VIII. BEWEISLAST 222
1. BEWEISLAST DES VERSICHERERS 222 A) ZUGANG 222 B) ZEITPUNKT DES
ZUGANGS 223 C) INHALT DER ZUGEGANGENEN SENDUNG 224 2. BEWEISLAST DES
VERSICHERUNGSNEHMERS 224 12 WIE SIND DIE RECHTSVERHAELTNISSE DER AM
VERTRAG BETEILIGTEN PERSONEN ZUEINANDER? 224 I. FREMDVERSICHERUNG,
ZIFFER 12.1 225 1 INHALTSVERZEICHNIS SEITE A) ALLGEMEINES 233 B) INHABER
DES BEZUGSRECHTS 234 C) WIDERRUFLICHES BEZUGSRECHT 236 D)
UNWIDERRUFLICHES BEZUGSRECHT 237 III. UEBERTRAGUNG UND VERPFANDUNG VON
ANSPRUECHEN, ZIFFER 12.3 238 13 WAS BEDEUTET DIE VORVERTRAGLICHE
ANZEIGEPFLICHT? 240 I. ALLGEMEINES 242 II. BEDEUTUNG IN DER
UNFALLVERSICHERUNG 242 III. ADRESSAT 243 IV. GEFAHRERHEBLICHE UMSTAENDE
243 V. RISIKOAUSSCHLUESSE WEGEN VORVERTRAGLICHER UMSTAENDE 244 VI. ARGLIST
244 14 KLAGEFHST 245 I. KLAGEFRISTEN NACH § 12 ABS. 3 WG A. F. AB 2008?
245 II. § 12 ABS. 3 WG A. F 246 1. ERFASSTE ANSPRUECHE 246 2. ERHEBEN DES
ANSPRUCHS 247 3. ABLEHNUNG DES ANSPRUCHS 247 4. FRIST 248 5.
GERICHTLICHE GELTENDMACHUNG 248 6. VERSCHULDEN DER SAEUMNIS 249 7.
PROZESSUALES 249 15 WANN VERJAEHREN DIE ANSPRUECHE AUS DEM VERTRAG? 250 I.
VERJAEHRUNG 250 1. WG 2008 250 2. ALLGEMEINES 251 3. ANSPRUECHE AUS DEM
VERSICHERUNGSVERTRAG 252 4. BEGINN DER VERJAEHRUNGSFRIST 253 A) ENTSTEHEN
DES ANSPRUCHS 253 B) KENNTNIS 255 5. ENDE DER VERJAEHRUNGSFRIST 255 6.
ALTFAELLE 256 II. HEMMUNG DER VERJAEHRUNG 256 1. WG 2008 256 2. ZWECK DER
REGELUNG 256 3. HEMMUNG NACH ZIFFER 15.2 257 A INHALTSVERZEICHNIS SEITE
16 WELCHES GERICHT IST ZUSTAENDIG? 262 I. ALLGEMEINES 262 II. SACHLICHER
GELTUNGSBEREICH 262 III. KLAGEN GEGEN DEN VERSICHERER 263 1. ANWENDUNG
AUF JURISTISCHE PERSONEN 263 2. WOHNSITZ/SITZ 264 IV. KLAGEN GEGEN DEN
VERSICHERUNGSNEHMER UND DRITTE 265 V.WIDERKLAGEN 266 VI. KLAGEN AUS
VERSICHERUNGSVERMITTLUNG 266 VII. ZEITLICHE GELTUNG 266 VIII.
ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 267 17 WAS IST BEI MITTEILUNGEN AN UNS ZU
BEACHTEN? WAS GILT BEI AENDERUNG IHRER ANSCHRIFT? 267 I.
ERKLAERUNGSEMPFAENGER 268 II. ANSCHRIFTSAENDERUNG 268 III. BEWEISLAST 270
18 WELCHES RECHT FINDET ANWENDUNG? 270 ALLGEMEINES 270 3. TEIL. ANHAENGE
ANHANG 1 SYNOPSE DER AUB 94 UND DER AUB 2008 271 ANHANG 2 SYNOPSE DER
AUB 99 UND DER AUB 2008 310 ANHANG 3 ALLGEMEINE BEDINGUNGEN FUER DIE
UNFALLVERSICHERUNG MIT GARANTIERTER BEITRAGSRUECKZAHLUNG (AB UBR 2008)
GDV-MUSTERBEDINGUNGEN (STAND: SEPTEMBER 2007) 346 ANHANG 4
ZUSATZBEDINGUNGEN FUER DIE GRUPPEN-UNFALLVERSICHERUNG (ZB GRUPPENUV 2007)
MUSTERBEDINGUNGEN DES GDV (STAND: APRIL 2007) 372 ANHANG 5 BESONDERE
BEDINGUNGEN FUER DIE UNFALLVERSICHERUNG MIT ZUWACHS VON LEISTUNG UND
BEITRAG (BB ZUWACHSLEIS- TUNG 99, MODELL 1) MUSTERBEDINGUNGEN DES GDV
375 ANHAN INHALTSVERZEICHNIS SEITE ANHANG 9 ALLGEMEINE
STRAHLENUNFALLVERSICHERUNGS-BEDINGUNGEN (ASTUB 2007) MUSTERBEDINGUNGEN
DES GDV (STAND: SEPTEMBER 2007) 383 ANHANG 10 BESONDERE BEDINGUNGEN FUER
DIE VERSICHERUNG DES PASSI- VEN KRIEGSRISIKOS IN DER UNFALLVERSICHERUNG
(BB KRIEGSRISIKO 99) MUSTERBEDINGUNGEN DES GDV 401 ANHANG 11 BESONDERE
BEDINGUNGEN FUER DIE BEMESSUNG DES INVALIDI- TAETSGRADES FUER HEILBERUFE
(BB HEILBERUFE 2007) MUSTERBEDINGUNGEN DES GDV (STAND: APRIL 2007) 403
ANHANG 12 BESONDERE BEDINGUNGEN FUR DIE VERSICHERUNG GEGEN AU-
SSERBERUFLICHE UNFAELLE (BB AUSSERBERUFLICHE UNFAELLE 99) MUSTERBEDINGUNGEN
DES GDV 404 ANHANG 13 BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DIE UNFALLVERSICHERUNG
MIT PROGRESSIVER INVALIDITAETSSTAFFEL (BB PROGRESSION 99*... PRO- ZENT)
GDV-MUSTERBEDINGUNGEN 406 ANHANG 14 BESONDERE BEDINGUNGEN FUER
MEHRLEISTUNGEN BEI EINEM INVALIDITAETSGRAD AB 90 PROZENT (BB
MEHRLEISTUNGEN 99) MUSTERBEDINGUNGEN DES GDV 411 ANHANG 15 BESONDERE
BEDINGUNGEN FUER DIE VERSICHERUNG DER KOSTEN FUER KOSMETISCHE OPERATIONEN
IN DER UNFALLVERSICHERUNG (BB KOSMOP 99) MUSTERBEDINGUNGEN DES GDV 412
ANHANG 16 BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DIE VERSICHERUNG EINER KUR- BEIHILFE
IN DER UNFALLVERSICHERUNG (BB KURBEIHILFE 99) MUSTERBEDINGUNGEN DES GDV
414 ANHANG 17 DEFINITION DER KUR-/SANATORIUMSBEHANDLUNG ZU U 23 416
ANHANG 18 BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DIE VERSICHERUNG EINER UN- FALL-RENT
INHALTSVERZEICHNIS SEITE ANHANG 23 BESONDERE BEDINGUNGEN FUER DIE
VERSICHERUNG VON HILFS- UND PFLEGELEISTUNGEN IN DER UNFALLVERSICHERUNG
(BB HILFE UND PFLEGE/SENIOREN) GDV-MUSTERBEDINGUNGEN (STAND: OKTOBER
2006) 438 SACHVERZEICHNIS 443
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)141032243 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036010206 |
classification_rvk | PE 500 |
ctrlnum | (OCoLC)643207489 (DE-599)DNB997692715 |
dewey-full | 346.43086384 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43086384 |
dewey-search | 346.43086384 |
dewey-sort | 3346.43086384 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01983nam a2200493 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036010206</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100426 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100205s2010 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N46,0447</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">997692715</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406598296</subfield><subfield code="c">GB. (Pr. in Vorb.)</subfield><subfield code="9">978-3-406-59829-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406598296</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643207489</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB997692715</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43086384</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)135515:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Private Unfallversicherung</subfield><subfield code="b">Kommentar zu den AUB 2008 und den §§ 178ff VVG</subfield><subfield code="c">von Arno Schubach und Günther Jannsen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 449 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeine Unfallversicherungs-Bedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112492-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unfallversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061707-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Allgemeine Unfallversicherungs-Bedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112492-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unfallversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061707-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schubach, Arno</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jannsen, Günther</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)141032243</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018902445&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018902445</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Kommentar Quelle |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036010206 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:09:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406598296 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018902445 |
oclc_num | 643207489 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-29 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-703 DE-29 DE-188 |
physical | XXI, 449 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Private Unfallversicherung Kommentar zu den AUB 2008 und den §§ 178ff VVG von Arno Schubach und Günther Jannsen München Beck 2010 XXI, 449 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Allgemeine Unfallversicherungs-Bedingungen (DE-588)4112492-3 gnd rswk-swf Unfallversicherung (DE-588)4061707-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Allgemeine Unfallversicherungs-Bedingungen (DE-588)4112492-3 s DE-604 Unfallversicherung (DE-588)4061707-5 s Schubach, Arno Sonstige oth Jannsen, Günther Sonstige (DE-588)141032243 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018902445&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Private Unfallversicherung Kommentar zu den AUB 2008 und den §§ 178ff VVG Allgemeine Unfallversicherungs-Bedingungen (DE-588)4112492-3 gnd Unfallversicherung (DE-588)4061707-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112492-3 (DE-588)4061707-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4136710-8 (DE-588)4135952-5 |
title | Private Unfallversicherung Kommentar zu den AUB 2008 und den §§ 178ff VVG |
title_auth | Private Unfallversicherung Kommentar zu den AUB 2008 und den §§ 178ff VVG |
title_exact_search | Private Unfallversicherung Kommentar zu den AUB 2008 und den §§ 178ff VVG |
title_full | Private Unfallversicherung Kommentar zu den AUB 2008 und den §§ 178ff VVG von Arno Schubach und Günther Jannsen |
title_fullStr | Private Unfallversicherung Kommentar zu den AUB 2008 und den §§ 178ff VVG von Arno Schubach und Günther Jannsen |
title_full_unstemmed | Private Unfallversicherung Kommentar zu den AUB 2008 und den §§ 178ff VVG von Arno Schubach und Günther Jannsen |
title_short | Private Unfallversicherung |
title_sort | private unfallversicherung kommentar zu den aub 2008 und den 178ff vvg |
title_sub | Kommentar zu den AUB 2008 und den §§ 178ff VVG |
topic | Allgemeine Unfallversicherungs-Bedingungen (DE-588)4112492-3 gnd Unfallversicherung (DE-588)4061707-5 gnd |
topic_facet | Allgemeine Unfallversicherungs-Bedingungen Unfallversicherung Deutschland Kommentar Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018902445&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schubacharno privateunfallversicherungkommentarzudenaub2008undden178ffvvg AT jannsengunther privateunfallversicherungkommentarzudenaub2008undden178ffvvg |