Dienstleistungsrecht in der EU: Handbuch des Rechts der Europäischen Union zum freien Dienstleistungsverkehr
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2011
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXII, 425 S. |
ISBN: | 9783406595509 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036009660 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171004 | ||
007 | t| | ||
008 | 100205s2011 xx |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N46,0347 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 997692561 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406595509 |c GB. : EUR 78.00, ca. sfr 119.00 (freier Pr.) |9 978-3-406-59550-9 | ||
024 | 3 | |a 9783406595509 | |
035 | |a (OCoLC)553844363 | ||
035 | |a (DE-599)DNB997692561 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-N2 |a DE-473 |a DE-M382 |a DE-634 |a DE-859 |a DE-945 |a DE-2070s |a DE-384 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 341.2422 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3260 |0 (DE-625)139759: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Calliess, Christian |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)112523757 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dienstleistungsrecht in der EU |b Handbuch des Rechts der Europäischen Union zum freien Dienstleistungsverkehr |c von Christian Calliess und Stefan Korte |
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2011 | |
300 | |a XXXII, 425 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistungsfreiheit |0 (DE-588)4137893-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Dienstleistungsfreiheit |0 (DE-588)4137893-3 |D s |
689 | 0 | |C b |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Korte, Stefan |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)1037375815 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018901909&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018901909 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136433151639552 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT V
INHALTSVERZEICHNIS XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII
ALLGEMEINES LITERATURVERZEICHNIS XXXI
1. TEIL. GRUNDLAGEN DES RECHTS ZUM FREIEN DIENSTLEISTUNGSVERKEHR IN
EUROPA
§ 1 GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNGSLINIEN 1
A. DIE ERBRINGUNG VON DIENSTLEISTUNGEN IM ALTERTUM 2
I. WIRTSCHAFTSPOLITISCHE RAHMENBEDINGUNGEN 2
II. RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 3
III. AUSWIRKUNGEN AUF DEN DIENSTLEISTUNGSSEKTOR 3
B. DIE ERBRINGUNG VON DIENSTLEISTUNGEN IM MITTELALTER 5
I. WIRTSCHAFTSPOLITISCHE RAHMENBEDINGUNGEN 5
II. RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 6
III. AUSWIRKUNGEN AUF DEN DIENSTLEISTUNGSSEKTOR 7
C. DIE ERBRINGUNG VON DIENSTLEISTUNGEN IN DER MODERNE 9
I. WIRTSCHAFTSPOLITISCHE RAHMENBEDINGUNGEN 9
II. RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 11
III. AUSWIRKUNGEN AUF DEN DIENSTLEISTUNGSSEKTOR 12
D. DIE ERBRINGUNG VON DIENSTLEISTUNGEN IN DER GEGENWART 14
I. WIRTSCHAFTSPOLITISCHE RAHMENBEDINGUNGEN 14
II. RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 16
III. AUSWIRKUNGEN AUF DEN DIENSTLEISTUNGSSEKTOR 18
IV. DIE ENTWICKLUNG DES EU-DIENSTLEISTUNGSRECHTS IM BESONDEREN . . . 20
§ 2 OEKONOMISCHE GRUNDLAGEN 27
A. OEKONOMISCHES DIENSTLEISTUNGSVERSTAENDNIS 28
B. OEKONOMISCHE KENNZEICHEN DES DIENSTLEISTUNGSSEKTORS 29
C. ERKLAERUNGSANSAETZE DER TERTIARISIERUNG 31
I. ANGEBOTS- UND NACHFRAGEHYPOTHESE 31
II. OUTSOURCING 32
III. KATALYSATORFUNKTION 32
IV. INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE 33
D. MAKROOEKONOMISCHE IMPLIKATIONEN 33
I. AUSWIRKUNGEN AUF DIE PRODUKTIVITAET 33
II. AUSWIRKUNGEN AUF DEN ARBEITSMARKT 33
E. INTERNATIONALISIERUNG DER DIENSTLEISTUNGSWIRTSCHAFT 35
I. LEISTUNGSFORMEN 35
II. EFFEKTE UND POTENZIALE 36
III. REAKTIONEN IN DER UNIONALEN RECHTSETZUNG - DIE DIENSTLEISTUNGS-
RICHTLINIE 37
2. TEIL. FREIER DIENSTLEISTUNGSVERKEHR IM PRIMAERRECHT
§ 3 DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 43
A. GEWAEHRLEISTUNGSGEHALT 46
I. IN SACHLICHER HINSICHT 46
VII
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/997692561
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSUEBERSICHT
II. ABGRENZUNG ZU ANDEREN GRUNDFREIHEITEN 58
III. IN PERSOENLICHER HINSICHT 68
IV. BEREICHSAUSNAHMEN 70
B. BEEINTRAECHTIGUNG 78
I. TAUGLICHE FORMEN 79
II. TAUGLICHE VERPFLICHTUNGSADRESSATEN 90
C. RECHTFERTIGUNG 94
I. METHODIK DES GERICHTSHOFS 94
II. ABSCHLIESSENDES SEKUNDAERRECHT 95
III. VORLIEGEN EINES RECHTFERTIGUNGSGRUNDES 98
IV. VERHAELTNISMAESSIGKEIT 106
D. SONDERFALL SCHUTZPFLICHTEN 120
I. HERLEITUNG 120
II. AUSWIRKUNGEN AUF DAS VERGABEVERFAHREN 121
E. LEGALAUSNAHME DES ART. 106 ABS. 2 AEUV 123
1. TATBESTAND 124
II. RECHTSFOLGE 128
F. KONKURRENZ ZUM EUROPAEISCHEN WETTBEWERBSRECHT 128
I. VERPFLICHTUNGSADRESSATEN DER ART. 101 FF. AEUV 128
II. GEWAEHRLEISTUNGSGEHALT DER ART. 101 FF. AEUV 129
III. AUFLOESUNG DES KONKURRENZVERHAELTNISSES 130
§ 4 BINDUNGEN DER UNIONALEN RECHTSETZUNG 135
A. FORMELLE BINDUNGEN 136
I. BINNENMARKTBEZOGENE KOMPETENZGRUNDLAGEN 137
II. VERKEHRSBEZOGENE KOMPETENZGRUNDLAGEN 147
III. SCHUTZUMFANGSBEZOGENE KOMPETENZGRUNDLAGEN 150
B. MATERIELLE BINDUNGEN 152
I. BINDUNGSGRUND 152
II. BINDUNGSUMFANG 154
3. TEIL. FREIER DIENSTLEISTUNGSVERKEHR IM SEKUNDAERRECHT
§ 5 SEKUNDAERRECHT IM ALLGEMEINEN UND REGULIERUNG NATIONALER RESIDUEN 185
A. VERHAELTNIS DER DIENSTLEISTUNGSRICHTLINIE ZU ANDEREN UNIONSAKTEN . 187
B. DIENSTLEISTUNGSBEGRIFF 188
I. DEFINITION 188
II. EXEMPLARISCHE SUBSUMTION 188
III. ABGRENZUNG ZUR WARENVERKEHRSFREIHEIT 190
C. AUSNAHMEN VOM ANWENDUNGSBEREICH 191
I. UMFASSENDER ANSATZ ALS AUSGANGSPUNKT 191
II. IN HORIZONTALER HINSICHT 191
III. IN VERTIKALER HINSICHT 287
§ 6 DIE AUSFORMUNG DES FREIEN DIENSTLEISTUNGSVERKEHRS IN DER DIENST-
LEISTUNGSRICHTLINIE 316
A. FREIHEIT DER DIENSTLEISTUNGSERBRINGUNG 318
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 318
II. GEWAEHRLEISTUNGSGEHALT 321
III. BEEINTRAECHTIGUNG 326
IV. RECHTFERTIGUNG 330
V. AUSNAHMEN NACH DEN ART. 18, 35 380
VI. VERHAELTNIS ZU BESTIMMUNGS- UND HERKUNFTSLANDPRINZIP 384
VIII
IMAGE 3
INHALTSUEBERSICHT
VII. KONKURRENZ ZU KAPITEL V 385
VIII. WIDERSPRUCH ZU ANDEREN SEKUNDAERRECHTSAKTEN 388
B. FREIHEIT DES DIENSTLEISTUNGSEMPFANGS 391
I. UNZULAESSIGE DISKRIMINIERUNGEN 391
II. UNZULAESSIGE BESCHRAENKUNGEN 396
III. ANWENDBARKEIT DES ART. 17 400
C. BEDEUTUNG DER ART. 56 F. AEUV 401
I. RUECKGRIFFSMOEGLICHKEITEN 401
II. KUENFTIGE BEDEUTUNG 401
4. TEIL. UMSETZUNG INS DEUTSCHE RECHT
§ 7 UMSETZUNGSMASSNAHMEN 405
A. GEWERBERECHT 406
I. MATERIELLER INHALT DER IN § 4 ABS. 1 GEWO ENTHALTENEN PRIVILEGIEN 406
II. ANWENDUNGSBEREICH DER IN § 4 ABS. 1 GEWO ENTHALTENEN PRIVILEGIEN 407
III. NIEDERLASSUNGSBEGRIFF 407
IV. AUSWIRKUNGEN AUF DAS VERORDNUNGSRECHT 408
B. VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHT 408
I. UMSETZUNGSMECHANISMUS 409
II. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 409
III. ALLGEMEINE HILFSPFLICHTEN 409
IV. KONKRETE HILFSPFLICHTEN 409
V. BINNENMARKTINFORMATIONSSYSTEM 410
§ 8 KONSEQUENZEN EINER UNZUREICHENDEN UMSETZUNG 411
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS 413
SACHVERZEICHNIS 417
IX
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT V
INHALTSUEBERSICHT VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXIII
ALLGEMEINES LITERATURVERZEICHNIS XXXI
1. TEIL. GRUNDLAGEN DES RECHTS ZUM FREIEN DIENSTLEISTUNGSVERKEHR IN
EUROPA 1
§ 1 GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNGSLINIEN 1
A. DIE ERBRINGUNG VON DIENSTLEISTUNGEN IM ALTERTUM 2
I. WIRTSCHAFTSPOLITISCHE RAHMENBEDINGUNGEN 2
II. RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 3
III. AUSWIRKUNGEN AUF DEN DIENSTLEISTUNGSSEKTOR 3
B. DIE ERBRINGUNG VON DIENSTLEISTUNGEN IM MITTELALTER 5
I. WIRTSCHAFTSPOLITISCHE RAHMENBEDINGUNGEN 5
II. RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 6
III. AUSWIRKUNGEN AUF DEN DIENSTLEISTUNGSSEKTOR 7
C. DIE ERBRINGUNG VON DIENSTLEISTUNGEN IN DER MODERNE 9
I. WIRTSCHAFTSPOLITISCHE RAHMENBEDINGUNGEN 9
II. RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 11
III. AUSWIRKUNGEN AUF DEN DIENSTLEISTUNGSSEKTOR 12
D. DIE ERBRINGUNG VON DIENSTLEISTUNGEN IN DER GEGENWART 14
I. WIRTSCHAFTSPOLITISCHE RAHMENBEDINGUNGEN 14
II. RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 16
III. AUSWIRKUNGEN AUF DEN DIENSTLEISTUNGSSEKTOR 18
IV. DIE ENTWICKLUNG DES EU-DIENSTLEISTUNGSRECHTS IM BESONDEREN . . . 20
1. PRIMAERRECHT 20
2. SEKUNDAERRECHT 22
§ 2 OEKONOMISCHE GRUNDLAGEN 27
A. OEKONOMISCHES DIENSTLEISTUNGSVERSTAENDNIS 28
B. OEKONOMISCHE KENNZEICHEN DES DIENSTLEISTUNGSSEKTORS 29
C. ERKLAERUNGSANSAETZE DER TERTIARISIERUNG 31
I. ANGEBOTS- UND NACHFRAGEHYPOTHESE 31
II. OUTSOURCING 32
III. KATALYSATORFUNKTION 32
IV. INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNOLOGIE 33
D. MAKROOEKONOMISCHE IMPLIKATIONEN 33
I. AUSWIRKUNGEN AUF DIE PRODUKTIVITAET 33
II. AUSWIRKUNGEN AUF DEN ARBEITSMARKT 33
E. INTERNATIONALISIERUNG DER DIENSTLEISTUNGSWIRTSCHAFT 35
I. LEISTUNGSFORMEN 35
II. EFFEKTE UND POTENZIALE 36
XI
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
III. REAKTIONEN IN DER UNIONALEN RECHTSETZUNG - DIE DIENSTLEISTUNGS-
RICHTLINIE 37
1. TRANSAKTIONSKOSTENSENKUNG ALS LIBERALISIERUNGSZIEL 37
2. UNZULAENGLICHKEITEN DE LEGE LATA 38
3. ERHOFFTE EFFEKTE 39
4. MODELLTHEORETISCHE STUDIEN 40
A) STUDIE VON COPENHAGEN ECONOMICS 40
B) STUDIE VON DIW UND IFO 40
C) STUDIE DER WIRTSCHAFTSUNIVERSITAET WIEN 41
D) BEWERTUNG 41
5. UMVERTEILUNGSEFFEKTE 42
2. TEIL. FREIER DIENSTLEISTUNGSVERKEHR UND PRIMAERRECHT 43
§ 3 DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 43
A. GEWAEHRLEISTUNGSGEHALT 46
I. IN SACHLICHER HINSICHT 46
1. DIENSTLEISTUNGSBEGRIFF 46
A) ALLGEMEINE AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE 46
B) ENTGELTLICHKEIT 46
AA) METHODIK DES GERICHTSHOFS 46
BB) WIRTSCHAFTSBEZUG DER TAETIGKEIT 47
CC) BESTEHEN EINES AUSTAUSCHVERHAELTNISSES 48
DD) RELEVANZ VON MORALVORSTELLUNGEN 50
(1) AUF MITGLIEDSTAATLICHER EBENE 51
(2) AUF UNIONSEBENE 52
C) SELBSTAENDIGKEIT 52
2. UNIONSBEZUG DER TAETIGKEIT 53
3. GRENZUEBERSCHREITENDE TAETIGKEIT 53
A) ANSAESSIGKEIT ALS ENTSCHEIDENDES KRITERIUM 53
B) MOEGLICHE FALLGRUPPEN 55
AA) AKTIVE DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 55
BB) PASSIVE DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 55
CC) KORRESPONDENZDIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 57
C) AUSKLAMMERUNG VON INLAENDERDISKRIMINIERUNGEN 57
II. ABGRENZUNG ZU ANDEREN GRUNDFREIHEITEN 58
1. ART. 57 ABS. 1 AEUV ALS AUSGANGSPUNKT 58
2. UEBERTRAGUNG AUF DIE GRUNDFREIHEITENABGRENZUNG 58
A) WARENVERKEHRSFREIHEIT 58
AA) GRUNDSATZ 58
BB) VORGEHEN BEI HYBRIDEN MASSNAHMEN 59
(1) METHODIK DES EUGH 59
(2) TRENNBARKEIT 59
(3) SCHWERPUNKTBESTIMMUNG 59
B) NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 62
C) ARBEITNEHMERFREIZUEGIGKEIT 66
D) KAPITALVERKEHRSFREIHEIT 66
E) ZAHLUNGSVERKEHRSFREIHEIT 68
III. IN PERSOENLICHER HINSICHT 68
1. NATUERLICHE PERSONEN 68
2. JURISTISCHE PERSONEN 69
IV. BEREICHSAUSNAHMEN 70
1. VORBEHALT FUER DIE AUSUEBUNG OEFFENTLICHER GEWALT 70
A) RATIO LEGIS 70
XII
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
B) TATBESTAND 70
C) RECHTSFOLGE 73
2. VORBEHALT FUER DAS VERKEHRSWESEN 74
B. BEEINTRAECHTIGUNG 78
I. TAUGLICHE FORMEN 79
1. BELASTENDE WIRKUNG 79
2. FALLGRUPPEN 80
A) OFFENE DISKRIMINIERUNGEN 80
B) VERDECKTE DISKRIMINIERUNGEN 81
C) DISKRIMINIERUNG UNTER EU-AUSLAENDERN 83
D) BESCHRAENKUNGEN 84
AA) DEFINITION 84
BB) MARKTZUGANGSBEZUG ALS ENTSCHEIDENDES KRITERIUM 84 (1) AUSSAGEKRAFT
DES ART. 57 ABS. 3 AEUV 85
(2) VERBOT VON MARKTZUGANGSBESCHRAENKUNGEN 85
(3) GLEICHLAUF VON BESCHRAENKUNGEN DES ZIEL- UND HERKUNFTSSTAATS 88
CC) REICHWEITE DES MARKTZUGANGSKRITERIUMS 89
II. TAUGLICHE VERPFLICHTUNGSADRESSATEN 90
1. STAATLICHE MASSNAHMEN 90
2. KOLLEKTIVE REGELN VON VERBAENDEN 91
3. MASSNAHMEN PRIVATER 92
4. ZIVILRECHTSRELEVANZ DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 93
C. RECHTFERTIGUNG 94
I. METHODIK DES GERICHTSHOFS 94
II. ABSCHLIESSENDES SEKUNDAERRECHT 95
III. VORLIEGEN EINES RECHTFERTIGUNGSGRUNDES 98
1. SONDERREGEL FUER AUSLAENDER 98
A) FUNKTION DER VORSCHRIFT 98
B) ANWENDUNGSBEREICH 99
C) TATBESTAND 100
AA) ALLGEMEINES 100
BB) GESELLSCHAFTLICHES GRUNDINTERESSE 100
(1) MOEGLICHE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 100
(2) PERSPEKTIVE 102
CC) QUALIFIZIERTER GEFAEHRDUNGSGRAD 103
D) RECHTSFOLGE 104
2. ZWINGENDES ALLGEMEININTERESSE 104
A) ANWENDUNGSBEREICH 104
B) ZULAESSIGE ALLGEMEINWOHLGRUENDE 105
IV. VERHAELTNISMAESSIGKEIT 106
1. EINZELFALLORIENTIERUNG 106
2. EIGNUNG 107
3. ERFORDERLICHKEIT 107
A) EINSCHAETZUNGSPRAEROGATIVE DER MITGLIEDSTAATEN 107
B) FALLGRUPPEN 108
AA) VERBOT VON DOPPELKONTROLLEN 108
BB) KOOPERATIONSPFLICHT 113
CC) VERBRAUCHERLEITBILD 114
DD) INTEGRATIONSDICHTE 116
XIII
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
4. ANGEMESSENHEIT 119
5. VERBOT WILLKUERLICHER DISKRIMINIERUNGEN UND VERSCHLEIERTER
BESCHRAENKUNGEN 119
D. SONDERFALL SCHUTZPFLICHTEN 120
I. HERLEITUNG 120
II. AUSWIRKUNGEN AUF DAS VERGABEVERFAHREN 121
E. LEGALAUSNAHME DES ART. 106 ABS. 2 AEUV 123
I. TATBESTAND 124
1. NORMADRESSATEN 124
A) ERFASSTE INSTITUTIONEN 124
B) VERGLEICH ZUR DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 126
2. MASS DER AUFGABENVERHINDERUNG 126
II. RECHTSFOLGE 128
F. KONKURRENZ ZUM EUROPAEISCHEN WETTBEWERBSRECHT 128
I. VERPFLICHTUNGSADRESSATEN DER ART. 101 FF. AEUV 128
II. GEWAEHRLEISTUNGSGEHALT DER ART. 101 FF. AEUV 129
III. AUFLOESUNG DES KONKURRENZVERHAELTNISSES 130
§ 4 BINDUNGEN DER UNIONALEN RECHTSETZUNG 135
A. FORMELLE BINDUNGEN 136
I. BINNENMARKTBEZOGENE KOMPETENZGRUNDLAGEN 137
1. ERLEICHTERUNG DER DIENSTLEISTUNGSERBRINGUNG 137
A) REGELUNGSGEGENSTAND 137
AA) GEGENSEITIGE ANERKENNUNG 137
BB) KOORDINIERUNG 139
(1) BEZUGSPUNKT 139
(2) KOORDINIERUNGSBEGRIFF 140
(A) DEFINITION 140
(B) POSITIVE ABSTIMMUNG 140
(C) NEGATIVE ABSTIMMUNG 141
CC) ERLASS VON VERWALTUNGSVERFAEHRENS- BZW. VERWALTUNGS-
ORGANISATIONSRECHT 142
DD) VERHAELTNIS VON KOORDINIERUNG UND GEGENSEITIGER ANERKENNUNG 142
B) GRENZUEBERSCHREITENDER BEZUG 143
C) ERLEICHTERUNGSERFORDERNIS 144
2. LIBERALISIERUNG DER DIENSTLEISTUNGSERBRINGUNG 145
A) REGELUNGSGEGENSTAND 146
B) VORRANG PRODUKTIONSBEZOGENER LIBERALISIERUNG 147
II. VERKEHRSBEZOGENE KOMPETENZGRUNDLAGEN 147
1. BINNENVERKEHRSTRAEGER 147
A) KOMPETENZGRUNDLAGEN 147
B) BERUECKSICHTIGUNGSPFLICHT 148
2. LUFT- UND SEESCHIFFFAHRT 148
III. SCHUTZUMFANGSBEZOGENE KOMPETENZGRUNDLAGEN 150
B. MATERIELLE BINDUNGEN 152
I. BINDUNGSGRUND 152
II. BINDUNGSUMFANG 154
1. UNIONSGRUNDRECHTE 154
A) ZUGUNSTEN DES DIENSTLEISTUNGSERBRINGERS 154
AA) ERWERBSBEZOGENE UNIONSGRUNDRECHTE 154
(1) SACHLICHER SCHUTZBEREICH 154
XIV
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
(2) PERSOENLICHER SCHUTZBEREICH 156
(3) BEEINTRAECHTIGUNG 158
(4) RECHTFERTIGUNG 159
(A) ART. 16 EUGR-CHARTA ALS SONDERFALL? 159
(B) DIE SCHRANKEN AUS ART. 52 EUGR-CHARTA 160
(AA) VORBEHALT DES GESETZES 160
(BB) WESENSGEHALTSGARANTIE 160
(CC) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 160
BB) EIGENTUMSFREIHEIT 162
(1) SCHUTZBEREICH 162
(2) EIGENTUMSRELEVANTE MASSNAHME 164
(A) ERFORDERNIS EINER BELASTENDEN WIRKUNG 164
(B) BEEINTRAECHTIGUNGSFORMEN 165
(3) RECHTFERTIGUNG 166
(A) EIGENTUMSENTZIEHUNG 167
(B) NUTZUNGSBESCHRAENKUNG 167
(C) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 168
B) ZUGUNSTEN DES DIENSTLEISTUNGSEMPFAENGERS 169
C) GLEICHHEITSRECHTE 171
AA) VERPFLICHTUNGSADRESSATEN 171
BB) ANFORDERUNGEN 171
(1) VERGLEICHSGRUPPENBILDUNG 172
(2) GLEICH-BZW. UNGLEICHBEHANDLUNG 172
CC) RECHTFERTIGUNGSMOEGLICHKEITEN 173
(1) OBJEKTIVER RECHTFERTIGUNGSGRUND 173
(2) VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRUEFUNG 173
DD) RECHTSFOLGE 174
2. QUERSCHNITTSKLAUSELN 175
A) ALLGEMEINES 175
B) DARSTELLUNG 175
AA) UMWELTSCHUTZ 175
BB) GESUNDHEITSSCHUTZ 177
CC) VERBRAUCHERSCHUTZ 178
DD) PRODUKTSICHERHEIT 180
3. GRUNDFREIHEITEN 180
A) UNION ALS VERPFLICHTUNGSADRESSAT 181
B) BINDUNGSWIRKUNG DES ART. 57 ABS. 3 AEUV 183
C) BINDUNGSWIRKUNG DER ART. 62, 52 AEUV 184
3. TEIL. FREIER DIENSTLEISTUNGSVERKEHR IM SEKUNDAERRECHT 185
§ 5 SEKUNDAERRECHT IM ALLGEMEINEN UND REGULIERUNG NATIONALER RESIDUEN 185
A. VERHAELTNIS DER DIENSTLEISTUNGSRICHTLINIE ZU ANDEREN UNIONSAKTEN . .
187
B. DIENSTLEISTUNGSBEGRIFF 188
I. DEFINITION 188
II. EXEMPLARISCHE SUBSUMTION 188
III. ABGRENZUNG ZUR WARENVERKEHRSFREIHEIT 190
C. AUSNAHMEN VOM ANWENDUNGSBEREICH 191
I. UMFASSENDER ANSATZ ALS AUSGANGSPUNKT 191
II. IN HORIZONTALER HINSICHT 191
XV
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
1. AUF DIE GESAMTE RICHTLINIE BEZOGENE AUSNAHMEN 192
A) NICHT WIRTSCHAFTLICHE DIENSTLEISTUNGEN VON ALLGEMEINEM INTERESSE 192
B) FINANZDIENSTLEISTUNGEN 193
AA) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 193
BB) RATIO LEGIS 193
CC) REICHWEITE 193
(1) STRUKTUR 194
(2) INHALT 194
DD) UMSETZUNG IN NATIONALES RECHT 195
EE) RECHTSFOLGE 196
(1) BANKEN 196
(2) WERTPAPIERDIENSTLEISTUNGEN 197
(3) VERSICHERUNGEN 199
(4) VERMITTLER 201
(5) REFORM DER EUROPAEISCHEN FINANZAUFSICHT 203
(6) BEDEUTUNG DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 203
C) ELEKTRONISCHE KOMMUNIKATIONSNETZE UND ZUGEHOERIGE DIENSTE 204
AA) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 204
BB) RATIO LEGIS 204
CC) TATBESTAND 205
DD) REICHWEITE 206
EE) RECHTSFOLGE 206
FF) BEDEUTUNG DER ART. 56 F. AEUV 209
D) VERKEHRSDIENSTLEISTUNGEN 209
AA) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 209
BB) RATIO LEGIS 209
CC) REICHWEITE 209
DD) RECHTSFOLGE 210
(1) SEKUNDAERRECHT AUFGRUND VON ART. 91 ABS. 1 AEUV . . 210 (2)
SEKUNDAERRECHT AUFGRUND VON ART. 100 ABS. 2 AEUV . . 212 EE) BEDEUTUNG
DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 213
E) LEIHARBEITSAGENTURDIENSTE 213
F) GESUNDHEITSDIENSTLEISTUNGEN 215
AA) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 215
BB) RATIO LEGIS 215
CC) REICHWEITE 215
DD) RECHTSFOLGE 217
G) AUDIOVISUELLE DIENSTLEISTUNGEN 221
AA) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 221
BB) RATIO LEGIS 221
CC) REICHWEITE 221
(1) AUDIOVISUELLE DIENSTE 221
(2) RUNDFUNK 222
DD) RECHTSFOLGE 222
EE) BEDEUTUNG DER DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 223
H) GLUECKSSPIELE 223
AA) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 224
BB) RATIO LEGIS 224
CC) REICHWEITE 224
DD) UMSETZUNG INS DEUTSCHE RECHT 226
EE) RECHTSFOLGE 227
XVI
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
I) AUSUEBUNG OEFFENTLICHER GEWALT 235
J) SOZIALE DIENSTLEISTUNGEN 236
AA) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 236
BB) RATIO LEGIS 237
CC) VORAUSSETZUNGEN 237
DD) RECHTSFOLGE 239
K) PRIVATE SICHERHEITSDIENSTE 240
AA) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 240
BB) RATIO LEGIS 240
CC) REICHWEITE 240
DD) UMSETZUNG INS DEUTSCHE RECHT 240
EE) RECHTSFOLGE 242
1) NOTARE UND GERICHTSVOLLZIEHER 243
AA) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 243
BB) RATIO LEGIS 243
CC) REICHWEITE 244
DD) RECHTSFOLGE 244
(1) NOTARDIENSTE ALS AUSUEBUNG VON HOHEITSGEWALT 244 (A)
SEKUNDAERRECHTLICHE VORGABEN 244
(B) AUSSAGEN DER RECHTSPRECHUNG 245
(C) ANSICHTEN IM SCHRIFTTUM 246
(2) RECHTFERTIGUNGSFAEHIGKEIT VON BEEINTRAECHTIGUNGEN . . . 247 2. IM
ANWENDUNGSBEREICH BESCHRAENKTE AUSNAHMEN 248
A) DIENSTLEISTUNGEN VON ALLGEMEINEM WIRTSCHAFTLICHEM INTERESSE . . 248
AA) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 248
BB) RATIO LEGIS 248
CC) BETRAUUNG ALS ZWINGENDE ANFORDERUNG 248
DD) BEISPIELHAFT GENANNTE SEKUNDAERRECHTSAKTE 249
(1) POSTSEKTOR 249
(2) ELEKTRIZITAETSSEKTOR 250
(3) GASSEKTOR 252
(4) WASSERVERTEILUNG UND -VERSORGUNG SOWIE ABWASSERBEWIRTSCHAFTUNG 252
(5) ABFALLBEWIRTSCHAFTUNG 254
B) ANGELEGENHEITEN, DIE UNTER ANDERE SEKUNDAERRECHTSAKTE FALLEN . . 254
AA) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 254
BB) RATIO LEGIS 256
CC) BEGRIFF DER ANGELEGENHEIT 256
DD) ERFAESSTE BEREICHE 257
(1) TAETIGKEITEN VON RECHTSANWAELTEN 257
(2) TAETIGKEITEN VON ABSCHLUSSPRUEFERN 260
(3) BERUFSQUALIFIKATIONSBEZOGENE TAETIGKEITEN 263
(A) ANWENDUNGSBEREICH 263
(B) REGELUNGSINHALT 263
(AA) MARKTZUGANGSRECHT 263
(BB) MARKTVERHALTENSRECHT 264
(CC) VERWALTUNGSZUSAMMENARBEIT 266
(DD) VERHAELTNIS ZU ANDEREN SEKUNDAERRECHTSAKTEN . . . 266 (C) VERHAELTNIS
ZU ART. 16 267
(D) RECHTSFOLGEN 268
(4) TAETIGKEITEN MIT BEZUG ZUR ARBEITNEHMER- ENTSENDUNG 268
(A) ANWENDUNGSBEREICH 268
XVII
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
(B) REGELUNGSINHALT 269
(C) VERHAELTNIS ZU ART. 16 270
(D) RECHTSFOLGEN 270
(5) TAETIGKEITEN MIT BEZUG ZUR DATENVERARBEITUNG 274
(6) FREIZUEGIGKEITSBEZOGENE ANGELEGENHEITEN 275
(7) KOORDINIERUNG DER SYSTEME SOZIALER SICHERHEIT 276 (8) VERBRINGUNG
VON ABFAELLEN 278
C) VORBEHALT ZUGUNSTEN EINER BERUFSGRUPPE 280
D) INTERNATIONALES PRIVATRECHT 281
E) IMMATERIALGUETERRECHTE 283
FJ ZULASSUNG VON LEASING-FAHRZEUGEN 283
G) GESETZLICHE VORGESCHRIEBENE NOTARBETEILIGUNG 285
H) GERICHTLICHE BEITREIBUNG VON FORDERUNGEN 286
3. IN ART. 16 VORGESEHENE AUSNAHMEN 286
III. IN VERTIKALER HINSICHT 287
1. STRUKTURELLE VORGABEN 287
A) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 287
B) BEDEUTUNGSGEHALT 288
C) STRUKTUR 288
2. NICHT BETROFFENE BEREICHE 289
A) PRIVATISIERUNG OEFFENTLICHER DIENSTLEISTUNGSERBRINGER 289 AA)
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 289
BB) RATIO LEGIS 289
CC) REICHWEITE 289
DD) RECHTSFOLGE 290
(1) AUSLEGUNG DES MERKMALS EIGENTUMSORDNUNG 291 (2) INHALT DES MERKMALS
EIGENTUMSORDNUNG 292
(3) ZWISCHENERGEBNIS 293
B) LIBERALISIERUNG BESTIMMTER DIENSTLEISTUNGSSEKTOREN 293 C) ABSCHAFFUNG
VON DIENSTLEISTUNGSMONOPOLEN 294
D) GEWAEHRUNG VON BEIHILFEN 296
3. NICHT BERUEHRTE BEREICHE 296
A) DIENSTLEISTUNGEN VON ALLGEMEINEM WIRTSCHAFTLICHEM INTERESSE 296
B) KULTURELLE ODER SPRACHLICHE VIELFALT/MEDIENPLURALISMUS . . . 298 C)
STRAFRECHT 300
AA) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 300
BB) REGELUNGSZIEL 300
CC) REGELUNGSINHALT 300
DD) RECHTSFOLGE 301
D) ARBEITSRECHT 305
E) SOZIALE SICHERHEIT 306
AA) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 306
BB) RATIO LEGIS 306
CC) REGELUNGSINHALT 306
DD) RECHTSFOLGE 307
F) GRUNDRECHTE 308
G) TARIFVERTRAGS- UND ARBEITSKAMPFRECHT 310
4. STEUERRECHT 312
5. INTERNATIONALES PRIVATRECHT 314
XVIII
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS
§ 6 DIE AUSFORMUNG DES FREIEN DIENSTLEISTUNGSVERKEHRS IN DER DIENST-
LEISTUNGSRICHTLINIE 316
A. FREIHEIT DER DIENSTLEISTUNGSERBRINGUNG 318
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 318
II. GEWAEHRLEISTUNGSGEHALT 321
1. DIENSTLEISTUNGSERBRINGER 321
2. DIENSTLEISTUNGSEMPFAENGER 322
3. GRENZUEBERSCHREITENDER BEZUG 322
4. KEIN NIEDERLASSUNGSBEZUG 322
A) FEHLENDE NIEDERLASSUNG IM ZIELSTAAT 322
AA) TERMINOLOGIE DER RICHTLINIE 322
BB) UMSETZUNG IN DEUTSCHES RECHT 323
B) VERFAHREN BEI MEHREREN NIEDERLASSUNGEN 326
III. BEEINTRAECHTIGUNG 326
1. BESTEHEN EINER ANFORDERUNG 326
2. TAUGLICHER VERPFLICHTUNGSADRESSAT 329
IV. RECHTFERTIGUNG 330
1. ANFORDERUNGEN DES ART. 16 ABS. 2 330
A) VERBINDLICHKEITSGRAD 330
AA) MEINUNGSSTAND 330
BB) STREITENTSCHEID DURCH NORMAUSLEGUNG 331
CC) UMSETZUNG IN DEUTSCHES RECHT 335
B) KATALOGTATBESTAENDE 335
AA) NIEDERLASSUNGSERFORDERNIS 335
BB) INFRASTRUKTURVERBOT 336
CC) GENEHMIGUNGS-, REGISTRIERUNGS- ODER MITGLIEDSCHAFTS- ERFORDERNIS 336
DD) VERBOT EINES ANSTELLUNGSZWANGS 339
EE) VERBOT EINES AUSWEISZWANGS 340
FF) VERBOT AUSRUESTUNGSBEZOGENER ANFORDERUNGEN 340
GG) VERBOT DER IN ART. 19 GENANNTEN BESCHRAENKUNGEN 342 (1) SACHLICHER
BEZUGSPUNKT DER REGELUNG 342
(2) PERSOENLICHER BEZUGSPUNKT DER REGELUNG 343
2. DISKRIMINIERUNGSVERBOT 346
3. ANFORDERUNGEN DES ART. 14 347
A) ANWENDBARKEIT 347
B) KATALOGTATBESTAENDE 348
4. GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 352
A) MOEGLICHE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 352
AA) REDUKTION DES KANONS 352
BB) INHALT DES KANONS 353
CC) PRIMAERRECHTSKONFORMITAET 355
(1) QUERSCHNITTSKLAUSELN 355
(2) UNIONSGRUNDRECHTE 356
(3) DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT 357
B) EIGNUNG UND ERFORDERLICHKEIT 357
C) UMSETZUNG IN DEUTSCHES RECHT 360
5. VERWALTUNGSVOLLZUG 362
A) KONTROLLZUSTAENDIGKEITEN 362
B) BRUECKENFUNKTION DER AMTSHILFEVORSCHRIFTEN 365
AA) UMSETZUNGSMECHANISMUS 365
XIX
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS
BB) INHALT DER ART. 28 FF. UND UMSETZUNG IN DEUTSCHES RECHT 367
(1) ALLGEMEINE AMTSHILFEGRUNDSAETZE 367
(A) BEGRIFF 367
(B) FORMELLE GRENZEN 368
(C) MATERIELLE GRENZEN 369
(D) RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN 371
(2) ALLGEMEINE VERPFLICHTUNGEN, ART. 32 F. 372
(A) VORWARNUNGSMECHANISMUS 372
(B) AUSKUNFT UEBER KOMPETENZ UND ZUVERLAESSIGKEIT . . . 373 (3) PFLICHTEN
DES ZIELSTAATS GEGENUEBER DEM NIEDER- LASSUNGSSTAAT, ART. 31 374
(4) PFLICHTEN DES NIEDERLASSUNGSSTAATS GEGENUEBER DEM ZIELSTAAT, ART. 29
375
(5) AUFFANGVORSCHRIFT, ART. 28 ABS. 1 377
(6) BINNENMARKTINFORMATIONSSYSTEM, ART. 34 ABS. 1 378 C) BESTEHEN VON
ANREIZDEFIZITEN? 378
V. AUSNAHMEN NACH DEN ART. 18, 35 380
1. TATBESTAND DES ART. 18 380
2. TATBESTAND DES ART. 35 382
3. UMSETZUNG IN DEUTSCHES RECHT 384
VI. VERHAELTNIS ZU BESTIMMUNGS- UND HERKUNFTSLANDPRINZIP 384
VII. KONKURRENZ ZU KAPITEL V 385
1. IM FALLE DER VOLLHARMONISIERUNG 385
2. IM FALLE DER MINDESTHARMONISIERUNG 386
A) ART. 16 ALS ZWEITER RECHTMAESSIGKEITSFILTER 386
B) ART. 16 ALS ZUSAETZLICHER LEGITIMATIONSGRUND 388
VIII. WIDERSPRUCH ZU ANDEREN SEKUNDAERRECHTSAKTEN 388
B. FREIHEIT DES DIENSTLEISTUNGSEMPFANGS 391
I. UNZULAESSIGE DISKRIMINIERUNGEN 391
1. ALLGEMEINES DISKRIMINIERUNGSVERBOT 392
A) GEWAEHRLEISTUNGSGEHALT 392
B) BEEINTRAECHTIGUNG 392
C) RECHTFERTIGUNG 393
2. VERBOT DER DISKRIMINIERUNG DURCH ZUGANGSBEDINGUNGEN 394 A)
GEWAEHRLEISTUNGSGEHALT 394
B) BEEINTRAECHTIGUNG 395
C) RECHTFERTIGUNG 395
3. VERHAELTNIS ZU ART. 20 ABS. 1 396
II. UNZULAESSIGE BESCHRAENKUNGEN 396
1. GEWAEHRLEISTUNGSGEHALT 396
2. BEEINTRAECHTIGUNG 397
A) DISKRIMINIERUNGSVERBOT 397
B) BESCHRAENKUNGSVERBOT 398
3. RECHTFERTIGUNG 399
4. ANWENDBARKEIT DES ART. 18 400
III. ANWENDBARKEIT DES ART. 17 400
C. BEDEUTUNG DER ART. 56 F. AEUV 401
I. RUECKGRIFFSMOEGLICHKEITEN 401
II. KUENFTIGE BEDEUTUNG 401
XX
IMAGE 14
INHALTSVERZEICHNIS
4. TEIL. UMSETZUNG INS DEUTSCHE RECHT 405
§ 7 UMSETZUNGSMASSNAHMEN 405
A. GEWERBERECHT 406
I. MATERIELLER INHALT DER IN § 4 ABS. 1 GEWO ENTHALTENEN PRIVILEGIEN 406
II. ANWENDUNGSBEREICH DER IN § 4 ABS. 1 GEWO ENTHALTENEN PRIVILEGIEN 407
III. NIEDERLASSUNGSBEGRIFF 407
IV. AUSWIRKUNGEN AUF DAS VERORDNUNGSRECHT 408
B. VERWALTUNGSVERFAHRENSRECHT 408
I. UMSETZUNGSMECHANISMUS 409
II. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 409
III. ALLGEMEINE HILFSPFLICHTEN 409
IV. KONKRETE HILFSPFLICHTEN 409
V. BINNENMARKTINFORMATIONSSYSTEM 410
§ 8 KONSEQUENZEN EINER UNZUREICHENDEN UMSETZUNG 411
ENTSCHEIDUNGSVERZEICHNIS 413
SACHVERZEICHNIS 417
XXI |
any_adam_object | 1 |
author | Calliess, Christian 1964- Korte, Stefan 1975- |
author_GND | (DE-588)112523757 (DE-588)1037375815 |
author_facet | Calliess, Christian 1964- Korte, Stefan 1975- |
author_role | aut aut |
author_sort | Calliess, Christian 1964- |
author_variant | c c cc s k sk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036009660 |
classification_rvk | PS 3260 |
ctrlnum | (OCoLC)553844363 (DE-599)DNB997692561 |
dewey-full | 341.2422 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations |
dewey-raw | 341.2422 |
dewey-search | 341.2422 |
dewey-sort | 3341.2422 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036009660</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171004</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100205s2011 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N46,0347</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">997692561</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406595509</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 78.00, ca. sfr 119.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-406-59550-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406595509</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)553844363</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB997692561</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.2422</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3260</subfield><subfield code="0">(DE-625)139759:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Calliess, Christian</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112523757</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dienstleistungsrecht in der EU</subfield><subfield code="b">Handbuch des Rechts der Europäischen Union zum freien Dienstleistungsverkehr</subfield><subfield code="c">von Christian Calliess und Stefan Korte</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXII, 425 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137893-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Dienstleistungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137893-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Korte, Stefan</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037375815</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018901909&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018901909</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036009660 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:29:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406595509 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018901909 |
oclc_num | 553844363 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-703 DE-20 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-12 DE-188 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-M382 DE-634 DE-859 DE-945 DE-2070s DE-384 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-29 DE-703 DE-20 DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-12 DE-188 DE-N2 DE-473 DE-BY-UBG DE-M382 DE-634 DE-859 DE-945 DE-2070s DE-384 DE-Ef29 |
physical | XXXII, 425 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
spelling | Calliess, Christian 1964- Verfasser (DE-588)112523757 aut Dienstleistungsrecht in der EU Handbuch des Rechts der Europäischen Union zum freien Dienstleistungsverkehr von Christian Calliess und Stefan Korte München Beck 2011 XXXII, 425 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Dienstleistungsfreiheit (DE-588)4137893-3 gnd rswk-swf Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Dienstleistungsfreiheit (DE-588)4137893-3 s b DE-604 Korte, Stefan 1975- Verfasser (DE-588)1037375815 aut DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018901909&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Calliess, Christian 1964- Korte, Stefan 1975- Dienstleistungsrecht in der EU Handbuch des Rechts der Europäischen Union zum freien Dienstleistungsverkehr Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Dienstleistungsfreiheit (DE-588)4137893-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4137893-3 |
title | Dienstleistungsrecht in der EU Handbuch des Rechts der Europäischen Union zum freien Dienstleistungsverkehr |
title_auth | Dienstleistungsrecht in der EU Handbuch des Rechts der Europäischen Union zum freien Dienstleistungsverkehr |
title_exact_search | Dienstleistungsrecht in der EU Handbuch des Rechts der Europäischen Union zum freien Dienstleistungsverkehr |
title_full | Dienstleistungsrecht in der EU Handbuch des Rechts der Europäischen Union zum freien Dienstleistungsverkehr von Christian Calliess und Stefan Korte |
title_fullStr | Dienstleistungsrecht in der EU Handbuch des Rechts der Europäischen Union zum freien Dienstleistungsverkehr von Christian Calliess und Stefan Korte |
title_full_unstemmed | Dienstleistungsrecht in der EU Handbuch des Rechts der Europäischen Union zum freien Dienstleistungsverkehr von Christian Calliess und Stefan Korte |
title_short | Dienstleistungsrecht in der EU |
title_sort | dienstleistungsrecht in der eu handbuch des rechts der europaischen union zum freien dienstleistungsverkehr |
title_sub | Handbuch des Rechts der Europäischen Union zum freien Dienstleistungsverkehr |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Dienstleistungsfreiheit (DE-588)4137893-3 gnd |
topic_facet | Europäische Union Dienstleistungsfreiheit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018901909&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT calliesschristian dienstleistungsrechtindereuhandbuchdesrechtsdereuropaischenunionzumfreiendienstleistungsverkehr AT kortestefan dienstleistungsrechtindereuhandbuchdesrechtsdereuropaischenunionzumfreiendienstleistungsverkehr |