Appenzellischer Sprachschatz: Eine Sammlung appenzellischer Wörter, Redensarten, Sprichwörter, Räthsel, Anekdoten, Sagen, Haus- und Witterungsregeln, abergläubischer Dinge, Gebräuche und Spiele, würzender Lieder oder Reime; nebst analogischer, historischer und etymologischer Bearbeitung einer Menge von Landeswörtern, zum Theile nach altteutschen Handschriften der katholischen Kantonsbibliothek in St. Gallen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Mikrofilm Buch |
Sprache: | Undetermined |
Veröffentlicht: |
Zürich
Orell, Füßli
1837
|
Schlagworte: | |
Beschreibung: | LVIII, 464 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036007585 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | he|bmb022bbcp | ||
008 | 100204r1837uuuu b|||| 00||| und d | ||
035 | |a (OCoLC)705417601 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036007585 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | |a und | ||
049 | |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Tobler, Titus |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Appenzellischer Sprachschatz |b Eine Sammlung appenzellischer Wörter, Redensarten, Sprichwörter, Räthsel, Anekdoten, Sagen, Haus- und Witterungsregeln, abergläubischer Dinge, Gebräuche und Spiele, würzender Lieder oder Reime; nebst analogischer, historischer und etymologischer Bearbeitung einer Menge von Landeswörtern, zum Theile nach altteutschen Handschriften der katholischen Kantonsbibliothek in St. Gallen |c Herausgegeben von Titus Tobler |
264 | 1 | |a Zürich |b Orell, Füßli |c 1837 | |
300 | |a LVIII, 464 S. | ||
337 | |b h |2 rdamedia | ||
338 | |b he |2 rdacarrier | ||
533 | |a Mikroform-Ausgabe |b Erlangen |c Fischer |c Fischer |d 2001 |e 6 Mikrofiches |f Historische Dialektwörterbücher aus deutschen Sprachgebieten | ||
533 | |a Reproduction. |b s.l. | ||
535 | 1 | |a Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg ; 8 Nspr. 190 <a> | |
535 | 2 | |a Harald Fischer Verlag | |
648 | 7 | |a Geschichte 1754-1926 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Mundart |0 (DE-588)4040725-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutsches Sprachgebiet |0 (DE-588)4070370-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4066724-8 |a Wörterbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsches Sprachgebiet |0 (DE-588)4070370-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Mundart |0 (DE-588)4040725-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1754-1926 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Reproduktion von |a Tobler, Titus |t Appenzellischer Sprachschatz |d 1837 |
940 | 1 | |q UERMFFI01 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018860419 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140986692009984 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Tobler, Titus |
author_facet | Tobler, Titus |
author_role | aut |
author_sort | Tobler, Titus |
author_variant | t t tt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036007585 |
ctrlnum | (OCoLC)705417601 (DE-599)BVBBV036007585 |
era | Geschichte 1754-1926 gnd |
era_facet | Geschichte 1754-1926 |
format | Microfilm Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01847nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036007585</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">he|bmb022bbcp</controlfield><controlfield tag="008">100204r1837uuuu b|||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)705417601</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036007585</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tobler, Titus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Appenzellischer Sprachschatz</subfield><subfield code="b">Eine Sammlung appenzellischer Wörter, Redensarten, Sprichwörter, Räthsel, Anekdoten, Sagen, Haus- und Witterungsregeln, abergläubischer Dinge, Gebräuche und Spiele, würzender Lieder oder Reime; nebst analogischer, historischer und etymologischer Bearbeitung einer Menge von Landeswörtern, zum Theile nach altteutschen Handschriften der katholischen Kantonsbibliothek in St. Gallen</subfield><subfield code="c">Herausgegeben von Titus Tobler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Orell, Füßli</subfield><subfield code="c">1837</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LVIII, 464 S.</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">h</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">he</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mikroform-Ausgabe</subfield><subfield code="b">Erlangen</subfield><subfield code="c">Fischer</subfield><subfield code="c">Fischer</subfield><subfield code="d">2001</subfield><subfield code="e">6 Mikrofiches</subfield><subfield code="f">Historische Dialektwörterbücher aus deutschen Sprachgebieten</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reproduction.</subfield><subfield code="b">s.l.</subfield></datafield><datafield tag="535" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg ; 8 Nspr. 190 <a></subfield></datafield><datafield tag="535" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Harald Fischer Verlag</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1754-1926</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mundart</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040725-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutsches Sprachgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070370-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4066724-8</subfield><subfield code="a">Wörterbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsches Sprachgebiet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070370-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mundart</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040725-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1754-1926</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Reproduktion von</subfield><subfield code="a">Tobler, Titus</subfield><subfield code="t">Appenzellischer Sprachschatz</subfield><subfield code="d">1837</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UERMFFI01</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018860419</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content |
genre_facet | Wörterbuch |
geographic | Deutsches Sprachgebiet (DE-588)4070370-8 gnd |
geographic_facet | Deutsches Sprachgebiet |
id | DE-604.BV036007585 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:08:42Z |
institution | BVB |
language | Undetermined |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018860419 |
oclc_num | 705417601 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | LVIII, 464 S. |
psigel | UERMFFI01 |
publishDate | 1837 |
publishDateSearch | 1837 |
publishDateSort | 1837 |
publisher | Orell, Füßli |
record_format | marc |
spelling | Tobler, Titus Verfasser aut Appenzellischer Sprachschatz Eine Sammlung appenzellischer Wörter, Redensarten, Sprichwörter, Räthsel, Anekdoten, Sagen, Haus- und Witterungsregeln, abergläubischer Dinge, Gebräuche und Spiele, würzender Lieder oder Reime; nebst analogischer, historischer und etymologischer Bearbeitung einer Menge von Landeswörtern, zum Theile nach altteutschen Handschriften der katholischen Kantonsbibliothek in St. Gallen Herausgegeben von Titus Tobler Zürich Orell, Füßli 1837 LVIII, 464 S. h rdamedia he rdacarrier Mikroform-Ausgabe Erlangen Fischer Fischer 2001 6 Mikrofiches Historische Dialektwörterbücher aus deutschen Sprachgebieten Reproduction. s.l. Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg ; 8 Nspr. 190 <a> Harald Fischer Verlag Geschichte 1754-1926 gnd rswk-swf Mundart (DE-588)4040725-1 gnd rswk-swf Deutsches Sprachgebiet (DE-588)4070370-8 gnd rswk-swf (DE-588)4066724-8 Wörterbuch gnd-content Deutsches Sprachgebiet (DE-588)4070370-8 g Mundart (DE-588)4040725-1 s Geschichte 1754-1926 z DE-604 Reproduktion von Tobler, Titus Appenzellischer Sprachschatz 1837 |
spellingShingle | Tobler, Titus Appenzellischer Sprachschatz Eine Sammlung appenzellischer Wörter, Redensarten, Sprichwörter, Räthsel, Anekdoten, Sagen, Haus- und Witterungsregeln, abergläubischer Dinge, Gebräuche und Spiele, würzender Lieder oder Reime; nebst analogischer, historischer und etymologischer Bearbeitung einer Menge von Landeswörtern, zum Theile nach altteutschen Handschriften der katholischen Kantonsbibliothek in St. Gallen Mundart (DE-588)4040725-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4040725-1 (DE-588)4070370-8 (DE-588)4066724-8 |
title | Appenzellischer Sprachschatz Eine Sammlung appenzellischer Wörter, Redensarten, Sprichwörter, Räthsel, Anekdoten, Sagen, Haus- und Witterungsregeln, abergläubischer Dinge, Gebräuche und Spiele, würzender Lieder oder Reime; nebst analogischer, historischer und etymologischer Bearbeitung einer Menge von Landeswörtern, zum Theile nach altteutschen Handschriften der katholischen Kantonsbibliothek in St. Gallen |
title_auth | Appenzellischer Sprachschatz Eine Sammlung appenzellischer Wörter, Redensarten, Sprichwörter, Räthsel, Anekdoten, Sagen, Haus- und Witterungsregeln, abergläubischer Dinge, Gebräuche und Spiele, würzender Lieder oder Reime; nebst analogischer, historischer und etymologischer Bearbeitung einer Menge von Landeswörtern, zum Theile nach altteutschen Handschriften der katholischen Kantonsbibliothek in St. Gallen |
title_exact_search | Appenzellischer Sprachschatz Eine Sammlung appenzellischer Wörter, Redensarten, Sprichwörter, Räthsel, Anekdoten, Sagen, Haus- und Witterungsregeln, abergläubischer Dinge, Gebräuche und Spiele, würzender Lieder oder Reime; nebst analogischer, historischer und etymologischer Bearbeitung einer Menge von Landeswörtern, zum Theile nach altteutschen Handschriften der katholischen Kantonsbibliothek in St. Gallen |
title_full | Appenzellischer Sprachschatz Eine Sammlung appenzellischer Wörter, Redensarten, Sprichwörter, Räthsel, Anekdoten, Sagen, Haus- und Witterungsregeln, abergläubischer Dinge, Gebräuche und Spiele, würzender Lieder oder Reime; nebst analogischer, historischer und etymologischer Bearbeitung einer Menge von Landeswörtern, zum Theile nach altteutschen Handschriften der katholischen Kantonsbibliothek in St. Gallen Herausgegeben von Titus Tobler |
title_fullStr | Appenzellischer Sprachschatz Eine Sammlung appenzellischer Wörter, Redensarten, Sprichwörter, Räthsel, Anekdoten, Sagen, Haus- und Witterungsregeln, abergläubischer Dinge, Gebräuche und Spiele, würzender Lieder oder Reime; nebst analogischer, historischer und etymologischer Bearbeitung einer Menge von Landeswörtern, zum Theile nach altteutschen Handschriften der katholischen Kantonsbibliothek in St. Gallen Herausgegeben von Titus Tobler |
title_full_unstemmed | Appenzellischer Sprachschatz Eine Sammlung appenzellischer Wörter, Redensarten, Sprichwörter, Räthsel, Anekdoten, Sagen, Haus- und Witterungsregeln, abergläubischer Dinge, Gebräuche und Spiele, würzender Lieder oder Reime; nebst analogischer, historischer und etymologischer Bearbeitung einer Menge von Landeswörtern, zum Theile nach altteutschen Handschriften der katholischen Kantonsbibliothek in St. Gallen Herausgegeben von Titus Tobler |
title_short | Appenzellischer Sprachschatz |
title_sort | appenzellischer sprachschatz eine sammlung appenzellischer worter redensarten sprichworter rathsel anekdoten sagen haus und witterungsregeln aberglaubischer dinge gebrauche und spiele wurzender lieder oder reime nebst analogischer historischer und etymologischer bearbeitung einer menge von landeswortern zum theile nach altteutschen handschriften der katholischen kantonsbibliothek in st gallen |
title_sub | Eine Sammlung appenzellischer Wörter, Redensarten, Sprichwörter, Räthsel, Anekdoten, Sagen, Haus- und Witterungsregeln, abergläubischer Dinge, Gebräuche und Spiele, würzender Lieder oder Reime; nebst analogischer, historischer und etymologischer Bearbeitung einer Menge von Landeswörtern, zum Theile nach altteutschen Handschriften der katholischen Kantonsbibliothek in St. Gallen |
topic | Mundart (DE-588)4040725-1 gnd |
topic_facet | Mundart Deutsches Sprachgebiet Wörterbuch |
work_keys_str_mv | AT toblertitus appenzellischersprachschatzeinesammlungappenzellischerworterredensartensprichworterrathselanekdotensagenhausundwitterungsregelnaberglaubischerdingegebraucheundspielewurzenderliederoderreimenebstanalogischerhistorischerundetymologischerbearbeitungeinermeng |