Kooperationen von Handelsunternehmen: eine kritische Analyse am Beispiel des nicht filialisierten Einzelhandels mit Gebrauchsgütern auf Basis der neuen Institutionenökonomik
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2010
|
Schriftenreihe: | Marktorientierte Unternehmensführung
31 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XX, 338 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783631598290 3631598297 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035993555 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100728 | ||
007 | t | ||
008 | 100203s2010 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N45,0807 |2 dnb | ||
015 | |a 10,A04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 997489251 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631598290 |c Pp. : EUR 61.80 |9 978-3-631-59829-0 | ||
020 | |a 3631598297 |9 3-631-59829-7 | ||
024 | 3 | |a 9783631598290 | |
035 | |a (OCoLC)607347695 | ||
035 | |a (DE-599)DNB997489251 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE |a sz |c XA-CH |a au |c XA-AT | ||
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a HF5429 | |
082 | 1 | |a 658.18 |2 22//ger | |
082 | 0 | |a 658.18 |2 22/ger | |
084 | |a QQ 440 |0 (DE-625)141974: |2 rvk | ||
084 | |a QR 540 |0 (DE-625)142057: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Siebelt, Philipp |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)132927438 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kooperationen von Handelsunternehmen |b eine kritische Analyse am Beispiel des nicht filialisierten Einzelhandels mit Gebrauchsgütern auf Basis der neuen Institutionenökonomik |c Philipp Siebelt |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2010 | |
300 | |a XX, 338 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Marktorientierte Unternehmensführung |v 31 | |
502 | |a Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 4 | |a Cooperation | |
650 | 4 | |a Retail trade | |
650 | 4 | |a Sole proprietorship | |
650 | 0 | 7 | |a Einzelhandelsbetrieb |0 (DE-588)4013974-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gebrauchsgüterhandel |0 (DE-588)4156161-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Institutionenökonomie |0 (DE-588)4027208-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handelsbetrieb |0 (DE-588)4023226-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Handelsbetrieb |0 (DE-588)4023226-8 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Institutionenökonomie |0 (DE-588)4027208-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Gebrauchsgüterhandel |0 (DE-588)4156161-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Einzelhandelsbetrieb |0 (DE-588)4013974-8 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Unternehmenskooperation |0 (DE-588)4078604-3 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Institutionenökonomie |0 (DE-588)4027208-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Marktorientierte Unternehmensführung |v 31 |w (DE-604)BV000019580 |9 31 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018886217&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018886217 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141019689648128 |
---|---|
adam_text | PHILIPP SIEBELT KOOPERATIONEN VON HANDELSUNTERNEHMEN EINE KRITISCHE
ANALYSE AM BEISPIEL DES NICHT FILIALISIERTEN EINZELHANDELS MIT
GEBRAUCHSGUETERN AUF BASIS DER NEUEN INSTITUTIONENOEKONOMIK PETER LANG
INTERNATIONALER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN IX INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS XV TABELLENVERZEICHNIS XVII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
XIX 1 GRUNDLEGUNG DER UNTERSUCHUNG 1 1.1 HISTORIE, HINTERGRUND UND
AUSGANGSLAGE I 1.2 PROBLEMSTELLUNG 5 1.3 ZIELSETZUNG UND ERKENNTNISZIELE
DER UNTERSUCHUNG 9 1.4 AUFBAU UND GANG DER UNTERSUCHUNG 11 1.5
DEFINITORISCHE UND INHALTLICHE ABGRENZUNG 13 2 THEORETISCHE EINORDNUNG
DER UNTERSUCHUNG 19 2.1 NEUE INSTITUTIONENOEKONOMIK ALS THEORETISCHER
BEZUGSRAHMEN 19 2.2 GRUNDLAGEN UND DEFINITORISCHE ABGRENZUNG DER NEUEN
INSTITUTIONENOEKONOMIK 21 2.2.1 DEFINITORISCHE ABGRENZUNG 22 2.2.2
PROPERTY RIGHTS-THEORIE 26 2.2.3 PRINZIPAL-AGENTEN-THEORIE 30 2.2.3.1
GRUNDLEGENDE DEFINITIONEN 30 2.2.3.2 ARTEN DER VERHALTENSUNSICHERHEIT 35
2.2.3.2.1 HIDDEN CHARACTERISTICS 36 2.2.3.2.2 HIDDEN INTENTIONS 37
2.2.3.2.3 HIDDEN ACTIONS 38 2.2.3.3 MECHANISMEN ZUR UEBERWINDUNG DER
VERHALTENS- UNSICHERHEIT 39 2.2.3.3.1 SCHUTZ DURCH INFORMATION 40
2.2.3.3.1.1 SIGNALING 40 2.2.3.3.1.2 SCREENING 42 2.2.3.3.1.3
SELF-SELECTION 44 2.2.3.3.2 SCHUTZ DURCH GARANTIE 44 2.2.3.3.3 SCHUTZ
DURCH ANREIZSYSTEME 46 2.2.4 TRANSAKTIONSKOSTENTHEORIE 47 2.2.4.1
GRUNDLEGENDE DEFINITIONEN 47 2.2.4.2 DETERMINANTEN VON
TRANSAKTIONSKOSTEN 51 2.2.4.2.1 VERHALTENSASPEKTE 52 2.2.4.2.1.1
BEGRENZTE RATIONALITAET 52 2.2.4.2.1.2 OPPORTUNISMUS 54 2.2.4.2.2
UMFELDASPEKTE 56 2.2.4.2.3 TRANSAKTIONSCHARAKTERISTIKA 57 2.2.4.2.3.1
SPEZIFITAET 57 2.2.4.2.3.2 HAEUFIGKEIT 60 2.2.4.2.3.3 UNSICHERHEIT 61
2.2.4.2.4 BEISPIELE FUER TRANSAKTIONSKOSTEN 63 3 INHALTLICHE PRAEZISIERUNG
VON HANDELSKOOPERATIONEN ALS FORSCHUNGSGEGENSTAND 65 3.1 GRUNDLEGENDE
ABGRENZUNG VON KOOPERATIONEN 65 3.2 KOOPERATIONEN VON HANDELSUNTERNEHMEN
69 3.2.1 ARTEN VON KOOPERATIONEN 69 3.2.1.1 GENOSSENSCHAFTEN 70 3.2.1.2
VERBUNDGRUPPEN 73 3.2.1.3 FREIWILLIGE KETTEN 76 3.2.2 FUNKTIONEN VON
KOOPERATIONEN IM HANDEL 77 3.2.2.1 GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN DES HANDELS
78 3.2.2.2 AUFGABEN VON INTERMEDIAEREN IM HANDEL 80 3.2.2.3
BASISFUNKTIONEN ZWISCHEN MITGLIEDERN UND KOOPERATIONSZENTRALE 86 3.2.2.4
STUFENKONZEPT DER FUNKTIONSAUSDEHNUNG IN HANDELSKOOPERATIONEN 87
3.2.2.4.1 WARENVOLUMENPHASE 88 3.2.2.4.2 WARENSPEZIALISIERUNGS- UND
WERBE- SERVICEPHASE 89 3.2.2.4.3 FULL-SERVICE-PHASE 90 3.2.2.4.4
MARKBESETZUNGSPHASE 91 3.2.2.4.5 MARKETINGPHASE 92 3.2.2.4.6
SEGMENTIERUNGSPHASE 93 3.2.2.4.7 DIVERSIFIKATIONSPHASE 94 3.2.2.4.8
INFORMATIONSPHASE 95 3.2.2.4.9 SUPERVOLUMENPHASE 96 XI 3.2.2.5 STATUS
QUO DER FUNKTIONSAUSDEHNUNG IN HANDELSKOOPERATIONEN 97 3.2.3
ORGANISATION UND ENTSCHEIDUNGSFINDUNG IN HANDELSKOOPERATIONEN 102 3.3
KOOPERATION IN DER NEUEN INSTITUTIONENOEKONOMIK 105 3.3.1 MARKT VS.
HIERARCHIE 106 3.3.1.1 MARKT-HIERARCHIE-PARADIGMA IN DER NEUEN
INSTITUTIONENOEKONOMIK 106 3.3.1.2 UEBERTRAGUNG DES
MARKT-HIERARCHIE-PARADIGMAS AUF DEN HANDEL 112 3.3.2 CLANORGANISATION
ALS ALTERNATIVE BETRACHTUNGSWEISE 114 3.3.3 SIMULTANITAET VON KONKURRENZ
UND KOOPERATION 116 3.4 ZUSAMMENFASSUNG: EIGENSCHAFTEN VON
HANDELSKOOPERATIONEN 117 4 BESTIMMUNG EINES PROBLEMBEZOGENEN
NOMOLOGISCHEN HYPOTHESENRAHMENS VOR DEM HINTERGRUND DES GEWAEHLTEN
THEORIEGERUESTS 121 4.1 PROBLEMSPEZIFISCHE ANWENDBARKEIT DER NEUEN
INSTITUTIONEN- OEKONOMIK UND INSBESONDERE DER TRANSAKTIONSKOSTENTHEORIE
121 4.1.1 MANGELNDE EMPIRISCHE FUNDIERBARKEIT 121 4.1.2
TRANSAKTIONSKOSTENERSPARNISSE IM HANDEL 126 4.1.3 WEITERE ARGUMENTE UND
KRITIKPUNKTE 131 4.2 TRANSAKTIONSWERT VON HANDELSKOOPERATIONEN 132 5
ANALYSE DES TRANSAKTIONSWERTS VON HANDELSKOOPERATIONEN .. 135 5.1
EXTERNE TRANSAKTIONSKOSTEN 135 5.1.1 UEBERSICHT UEBER DIE DETERMINANTEN
DER EXTERNEN TRANS- AKTIONSKOSTEN 135 5.1.2 BESCHAFFUNGSSEITIGE
TRANSAKTIONSKOSTEN 138 5.1.2.1 TRANSAKTIONSKOSTEN IM RAHMEN DER
LEISTUNGSPOLITIK. 138 5.1.2.2 TRANSAKTIONSKOSTEN IM RAHMEN DER PREIS-
UND KONDITIONENPOLITIK 142 5.1.2.2.1 EINKAUFSKONDITIONEN UND ECONOMIES
OF SCALE 142 5.1.2.2.2 ZENTRALREGULIERUNG, DELKREDERE UND FINANZIERUNG
150 XII 5.1.2.3 TRANSAKTIONSKOSTEN IM RAHMEN DER KOMMUNI- KATIONS- UND
INFORMATIONSPOLITIK 157 5.1.2.4 ZWISCHENFAZIT: EINFLUSS DER
BESCHAFLFUNGSSEITE AUF DEN TRANSAKTIONSWERT VON HANDELSKOOPERATIONEN 159
5.1.3 ABSATZSEITIGE TRANSAKTIONSKOSTEN 160 5.1.3.1 TRANSAKTIONSKOSTEN IM
RAHMEN DER LEISTUNGSPOLITIK. 160 5.1.3.1.1 SORTIMENTSGESTALTUNG UND
KUNDEN- BEDUERFHISSE 160 5.1.3.1.2 MARKENPOLITIK VON
HANDELSKOOPERATIONEN.. 162 5.1.3.1.2.1 ABGRENZUNG UND GRUNDLAGEN.... 162
5.1.3.1.2.2 ANALYSE UND KRITISCHE WUERDIGUNG AUF BASIS DER PRODUKTMARKE
165 5.1.3.1.2.3 BESONDERHEITEN VON KOLLEKTIONSMARKEN 171 5.1.3.1.2.4
BESONDERHEITEN VON RETAIL BRANDS 173 5.1.3.1.2.5 ABSCHLIESSENDE WUERDIGUNG
VON MARKEN DER KOOPERATION.... 178 5.1.3.2 TRANSAKTIONSKOSTEN IM RAHMEN
DER PREIS- UND KONDITIONENPOLITIK 179 5.1.3.3 TRANSAKTIONSKOSTEN IM
RAHMEN DER DISTRIBUTIONS- POLITIK 181 5.1.3.4 TRANSAKTIONSKOSTEN IM
RAHMEN DER KOMMUNIKA- TIONSPOLITIK 182 5.1.3.5 ZWISCHENFAZIT: EINFLUSS
DER ABSATZSEITE AUF DEN TRANSAKTIONSWERT VON HANDELSKOOPERATIONEN 188
5.2 KOOPERATIONS-INTERNE TRANSAKTIONS- UND AGENCY-KOSTEN 189 5.2.1
UEBERSICHT UEBER DIE DETERMINANTEN DER KOOPERATIONS-INTERNEN KOSTEN 189
5.2.2 ANBAHNUNG UND SUCHE GEEIGNETER PARTNER 191 5.2.3 MANAGEMENT IM
RAHMEN (PARTIELLER) HIERARCHIE 193 5.2.3.1 ROLLENKONFLIKTE UND
MANGELHAFTE SANKTIONSFAEHIGKEIT. 194 5.2.3.2 AUSWIRKUNGEN BEGRENZTER
RATIONALITAET 200 5.2.3.3 INFORMATIONS- VS. KOORDINATIONSKOSTEN 203
5.2.3.4 INTERNE UND EXTERNE RISIKOKOSTEN 206 XIII 5.2.4
OPPORTUNISMUSGEFAHR IN HANDELSKOOPERATIONEN 212 5.2.4.1 ZIELSYSTEM DER
AKTEURE 212 5.2.4.2 VERSELBSTAENDIGUNG DER SYSTEMZENTRALE 215 5.2.4.3
BLOCKIERUNGSHALTUNG DER MITGLIEDER 223 5.2.5 ZWISCHENFAZIT: EINFLUSS DER
INTERNEN TRANSAKTIONS- UND AGENCY-KOSTEN AUF DEN TRANSAKTIONSWERT VON
HANDELS- KOOPERATIONEN 229 5.3 SYNTHESE: TRANSAKTIONSWERT VON
HANDELSKOOPERATIONEN 230 6 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN AUS DER ANALYSE DES
TRANSAK- TIONSWERTS VON HANDELSKOOPERATIONEN 233 6.1 IMPLIKATIONEN FUER
DAS MARKETING-MIX 233 6.1.1 DEDUKTIONEN AUF DER BESCHAFFUNGSSEITE 234
6.1.2 DEDUKTIONEN AUF DER ABSATZSEITE 236 6.1.3 STRATEGISCHE
GRUNDAUSRICHTUNG UND PRIORISIERUNG DES MASSNAHMENKATALOGS 240 6.2
ANFORDERUNGEN AN DIE ORGANISATION UND CORPORATE GOVERNANCE DER
KOOPERATION 244 6.2.1 KOMPETENZVERTEILUNG IN HANDELSKOOPERATIONEN 244
6.2.2 ZENTRALE ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZEN 247 6.2.3 GEMEINSAME
ENTSCHEIDUNGSFELDER 249 6.2.4 LOKALE ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZEN 252 7
PRAXISBEISPIEL: VERBUNDGRUPPEN IM DEUTSCHEN MOEBEL- EINZELHANDEL 255 8
KONVERGENZ VON VERBUNDGRUPPEN UND FRANCHISING- SYSTEMEN 263 9
SCHLUSSBETRACHTUNG 271 9.1 ERKENNTNISSE UND GRENZEN DER ARBEIT 271 9.2
WEITERER FORSCHUNGSBEDARF 274 ANHANG: UEBERSICHT DER
MOEBELEINKAUFSVERBAENDE 277 LITERATURVERZEICHNIS 288
|
any_adam_object | 1 |
author | Siebelt, Philipp 1981- |
author_GND | (DE-588)132927438 |
author_facet | Siebelt, Philipp 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Siebelt, Philipp 1981- |
author_variant | p s ps |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035993555 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HF5429 |
callnumber-raw | HF5429 |
callnumber-search | HF5429 |
callnumber-sort | HF 45429 |
callnumber-subject | HF - Commerce |
classification_rvk | QQ 440 QR 540 |
ctrlnum | (OCoLC)607347695 (DE-599)DNB997489251 |
dewey-full | 658.18 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.18 |
dewey-search | 658.18 |
dewey-sort | 3658.18 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02760nam a2200661 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035993555</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100728 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100203s2010 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N45,0807</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">997489251</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631598290</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 61.80</subfield><subfield code="9">978-3-631-59829-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631598297</subfield><subfield code="9">3-631-59829-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631598290</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)607347695</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB997489251</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield><subfield code="a">sz</subfield><subfield code="c">XA-CH</subfield><subfield code="a">au</subfield><subfield code="c">XA-AT</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HF5429</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">658.18</subfield><subfield code="2">22//ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.18</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 440</subfield><subfield code="0">(DE-625)141974:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QR 540</subfield><subfield code="0">(DE-625)142057:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Siebelt, Philipp</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132927438</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kooperationen von Handelsunternehmen</subfield><subfield code="b">eine kritische Analyse am Beispiel des nicht filialisierten Einzelhandels mit Gebrauchsgütern auf Basis der neuen Institutionenökonomik</subfield><subfield code="c">Philipp Siebelt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 338 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marktorientierte Unternehmensführung</subfield><subfield code="v">31</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Cooperation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Retail trade</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sole proprietorship</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einzelhandelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013974-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gebrauchsgüterhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156161-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Institutionenökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027208-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023226-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Handelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023226-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Institutionenökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027208-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gebrauchsgüterhandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4156161-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Einzelhandelsbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013974-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Unternehmenskooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078604-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Institutionenökonomie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027208-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Marktorientierte Unternehmensführung</subfield><subfield code="v">31</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000019580</subfield><subfield code="9">31</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018886217&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018886217</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035993555 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:09:13Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631598290 3631598297 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018886217 |
oclc_num | 607347695 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-2070s DE-188 |
physical | XX, 338 S. graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Marktorientierte Unternehmensführung |
series2 | Marktorientierte Unternehmensführung |
spelling | Siebelt, Philipp 1981- Verfasser (DE-588)132927438 aut Kooperationen von Handelsunternehmen eine kritische Analyse am Beispiel des nicht filialisierten Einzelhandels mit Gebrauchsgütern auf Basis der neuen Institutionenökonomik Philipp Siebelt Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2010 XX, 338 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Marktorientierte Unternehmensführung 31 Zugl.: Siegen, Univ., Diss., 2009 Cooperation Retail trade Sole proprietorship Einzelhandelsbetrieb (DE-588)4013974-8 gnd rswk-swf Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd rswk-swf Gebrauchsgüterhandel (DE-588)4156161-2 gnd rswk-swf Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 gnd rswk-swf Handelsbetrieb (DE-588)4023226-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Handelsbetrieb (DE-588)4023226-8 s Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 s Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 s DE-188 Gebrauchsgüterhandel (DE-588)4156161-2 s Einzelhandelsbetrieb (DE-588)4013974-8 s Marktorientierte Unternehmensführung 31 (DE-604)BV000019580 31 GBV Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018886217&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Siebelt, Philipp 1981- Kooperationen von Handelsunternehmen eine kritische Analyse am Beispiel des nicht filialisierten Einzelhandels mit Gebrauchsgütern auf Basis der neuen Institutionenökonomik Marktorientierte Unternehmensführung Cooperation Retail trade Sole proprietorship Einzelhandelsbetrieb (DE-588)4013974-8 gnd Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd Gebrauchsgüterhandel (DE-588)4156161-2 gnd Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 gnd Handelsbetrieb (DE-588)4023226-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4013974-8 (DE-588)4078604-3 (DE-588)4156161-2 (DE-588)4027208-4 (DE-588)4023226-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Kooperationen von Handelsunternehmen eine kritische Analyse am Beispiel des nicht filialisierten Einzelhandels mit Gebrauchsgütern auf Basis der neuen Institutionenökonomik |
title_auth | Kooperationen von Handelsunternehmen eine kritische Analyse am Beispiel des nicht filialisierten Einzelhandels mit Gebrauchsgütern auf Basis der neuen Institutionenökonomik |
title_exact_search | Kooperationen von Handelsunternehmen eine kritische Analyse am Beispiel des nicht filialisierten Einzelhandels mit Gebrauchsgütern auf Basis der neuen Institutionenökonomik |
title_full | Kooperationen von Handelsunternehmen eine kritische Analyse am Beispiel des nicht filialisierten Einzelhandels mit Gebrauchsgütern auf Basis der neuen Institutionenökonomik Philipp Siebelt |
title_fullStr | Kooperationen von Handelsunternehmen eine kritische Analyse am Beispiel des nicht filialisierten Einzelhandels mit Gebrauchsgütern auf Basis der neuen Institutionenökonomik Philipp Siebelt |
title_full_unstemmed | Kooperationen von Handelsunternehmen eine kritische Analyse am Beispiel des nicht filialisierten Einzelhandels mit Gebrauchsgütern auf Basis der neuen Institutionenökonomik Philipp Siebelt |
title_short | Kooperationen von Handelsunternehmen |
title_sort | kooperationen von handelsunternehmen eine kritische analyse am beispiel des nicht filialisierten einzelhandels mit gebrauchsgutern auf basis der neuen institutionenokonomik |
title_sub | eine kritische Analyse am Beispiel des nicht filialisierten Einzelhandels mit Gebrauchsgütern auf Basis der neuen Institutionenökonomik |
topic | Cooperation Retail trade Sole proprietorship Einzelhandelsbetrieb (DE-588)4013974-8 gnd Unternehmenskooperation (DE-588)4078604-3 gnd Gebrauchsgüterhandel (DE-588)4156161-2 gnd Institutionenökonomie (DE-588)4027208-4 gnd Handelsbetrieb (DE-588)4023226-8 gnd |
topic_facet | Cooperation Retail trade Sole proprietorship Einzelhandelsbetrieb Unternehmenskooperation Gebrauchsgüterhandel Institutionenökonomie Handelsbetrieb Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018886217&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000019580 |
work_keys_str_mv | AT siebeltphilipp kooperationenvonhandelsunternehmeneinekritischeanalyseambeispieldesnichtfilialisierteneinzelhandelsmitgebrauchsguternaufbasisderneueninstitutionenokonomik |