Europäisches Wettbewerbsrecht: Großkommentar
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Kommentar zum Europäischen Wettbewerbsrecht |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2014
|
Ausgabe: | 2., völlig überarb. Aufl. |
Schriftenreihe: | NomosKommentar
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 2657 S. |
ISBN: | 9783832949143 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035987846 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240319 | ||
007 | t| | ||
008 | 100129s2014 xx |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 999355260 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832949143 |9 978-3-8329-4914-3 | ||
024 | 3 | |a 9783832949143 | |
035 | |a (OCoLC)587764523 | ||
035 | |a (DE-599)DNB999355260 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-473 |a DE-188 |a DE-521 |a DE-19 |a DE-M124 |a DE-384 |a DE-N2 |a DE-945 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-523 |a DE-1049 |a DE-355 |a DE-1051 |a DE-12 |a DE-1043 | ||
050 | 0 | |a KJE6456 | |
082 | 0 | |a 343.240721 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3360 |0 (DE-625)139766: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3760 |0 (DE-625)139788: |2 rvk | ||
084 | |a 19 |2 sdnb | ||
084 | |a 17 |2 sdnb | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Europäisches Wettbewerbsrecht |b Großkommentar |c Helmuth Schröter ... (Hrsg.). [Bearb.-Verz.:] Michael Adam ... |
250 | |a 2., völlig überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2014 | |
300 | |a 2657 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a NomosKommentar | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4136710-8 |a Kommentar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schröter, Helmuth |0 (DE-588)171049101 |4 edt | |
700 | 1 | |a Adam, Michael |d 1976- |e Sonstige |0 (DE-588)131663704 |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |w (DE-604)BV045168361 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |b 1. Auflage |d 2003 |t Kommentar zum Europäischen Wettbewerbsrecht |z 3-7890-3597-1 |w (DE-604)BV014880326 |
785 | 0 | 0 | |i Gefolgt von |b 3. Auflage |d 2024 |z 978-3-8487-6325-2 |w (DE-604)BV047167458 |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018880630&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018880630 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815687856219226112 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT 5
ZUM GELEIT 9
BEARBEITERVERZEICHNIS 11
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 29
ALLGEMEINES LITERATURVERZEICHNIS 43
L.TEIL
GRUNDLAGEN
A. RECHTLICHER UND INSTITUTIONELLER RAHMEN DER WETTBEWERBSPOLITIK IN DER
EUROPAE-
ISCHEN UNION 45
I. VON DER EUROPAEISCHEN GEMEINSCHAFT ZUR EUROPAEISCHEN UNION 45
II. DIE RECHTSORDNUNG DER EUROPAEISCHEN UNION 47
III. DIE ORGANE DER EUROPAEISCHEN UNION 61
IV. FUNKTIONEN DER EINZELNEN UNIONSORGANE UND DER MITGLIEDSTAATEN IM
BEREICH DER
WETTBEWERBSPOLITIK 63
B. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE - VORBEMERKUNGEN ZU DEN ART. 101-109 AEUV 69
I. DIE WETTBEWERBSREGELN DER UNION 70
II. WETTBEWERBSPOLITIK DER UNION 82
III. DIE ROLLE DER OEKONOMISCHE ANALYSE IN DER FUSIONSKONTROLLE UND IM
ANTI-TRUST-
BEREICH 125
2. TEIL
DIE WETTBEWERBSREGELN FUER UNTERNEHMEN
A. VORBEMERKUNGEN ZU DEN ARTIKELN 101 BIS 105 AEUV 153
I. PRIMAERES UND SEKUNDAERES UNIONSRECHT 153
II. GELTUNGSBEREICH 167
III. ANWENDUNG AUF UNTERNEHMEN IN DRITTSTAATEN 203
IV. VERHAELTNIS ZUM WETTBEWERBSRECHT DER MITGLIEDSTAATEN 230
B. ART. 101 AEUV 236
I. ALLGEMEINE GRUNDSAETZE 238
II. KARTELLVERBOT (ART. 101 ABS. 1 AEUV) 254
III. ZIVILRECHTSFOLGEN VON VERSTOESSEN GEGEN DAS KARTELLVERBOT
(ART. 101 ABS. 2 AEUV) 370
IV. FREISTELLUNG VOM KARTELLVERBOT (ART. 101 ABS. 3 AEUV) 396
V. FALLGRUPPEN 456
C. ARTIKEL 102 AEUV- VERBOT DES MISSBRAUCHS EINER BEHERRSCHENDEN
STELLUNG 744
I. EINFUEHRUNG 752
II. BEHERRSCHENDE STELLUNG 781
III. RELEVANTER MARKT 818
IV. BEHERRSCHUNG DES BINNENMARKTES ODER EINES WESENTLICHEN TEILS
DESSELBEN 836
V. MISSBRAEUCHLICHE AUSNUTZUNG EINER BEHERRSCHENDEN STELLUNG 838
15
INHALTSUEBERSICHT
VI. EIGNUNG ZUR BEEINTRAECHTIGUNG DES HANDELS ZWISCHEN MITGLIEDSTAATEN
937
D. ART. 103 AEUV 942
I. VERHAELTNIS ZU DEN ART. 101 UND 102 AEUV 942
II. ERMAECHTIGUNG ZUM ERLASS VON DURCHFUEHRUNGSVORSCHRIFTEN (ART. 103 ABS.
1) 945
III. INHALT DER DURCHFUEHRUNGSVORSCHRIFTEN 952
E. ART. 104, 105 AEUV 966
I. ALLGEMEINE BEDEUTUNG 966
II. AUSLEGUNG 968
III. ALLGEMEINE BEDEUTUNG 972
IV. ANWENDUNG AUF EINZELFAELLE 975
V. RECHTSETZUNG 978
3. TEIL
VERORDNUNGEN ZUR DURCHFUEHRUNG DER ART. 101 UND 102 AEUV
A. VO NR. 1/2003 980
EINLEITUNG 980
I. DIE MODERNISIERUNG DES KARTELLVERFAHRENSRECHTS 980
II. ZUR VEREINBARKEIT DER VERORDNUNG MIT DEN VERTRAEGEN 982
III. KERNREGELUNGEN DER VERORDNUNG 984
IV. SONSTIGE REGELUNGEN DER VERORDNUNG (UEBERBLICK) 987
KAPITEL I
GRUNDSAETZE
ARTIKEL 1 ANWENDUNG DER ARTIKEL 81 UND 82 DES VERTRAGS 988
I. EINFUEHRUNG 989
II. VEREINBARKEIT MIT PRIMAERRECHT 990
III. ANWENDUNG VON ART. 101 UND 102 AEUV 991
IV. REPRESSIVE AUSRICHTUNG DES VERFAHRENS VOR DEN WETTBEWERBSBEHOERDEN
993
V. HILFSMITTEL FUER DIE ANWENDUNG VON ART. 101 UND 102 AEUV 994
VI. BEURTEILUNGS- UND ERMESSENSSPIELRAEUME 997
ARTIKEL 2 BEWEISLAST 999
I. EINFUEHRUNG 999
II. VERTEILUNG DES BEWEISRISIKOS 1000
III. NICHT VON ART. 2 ERFASSTE ELEMENTE 1001
IV. GELTUNG FUER ALLE VERFAHRENSARTEN 1002
ARTIKEL 3 VERHAELTNIS ZWISCHEN DEN ARTIKELN 81 UND 82 DES VERTRAGS UND
DEM EIN-
ZELSTAATLICHEN WETTBEWERBSRECHT 1005
I. EINFUEHRUNG 1006
II. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 1007
III. VERHAELTNIS ZWISCHEN DEM EUROPAEISCHEN UND DEM EINZELSTAATLICHEN
RECHT 1007
IV. VERBLEIBENDER SPIELRAUM FUER DAS NATIONALE WETTBEWERBSRECHT 1011
16
INHALTSUEBERSICHT
KAPITEL II
ZUSTAENDIGKEIT
ARTIKEL 4 ZUSTAENDIGKEIT DER KOMMISSION 1012
I. SYSTEM DER PARALLELEN ZUSTAENDIGKEITEN 1013
II. ZUSTAENDIGKEIT DER KOMMISSION 1013
III. BEFUGNISSE DER KOMMISSION 1014
ARTIKEL 5 ZUSTAENDIGKEIT DER WETTBEWERBSBEHOERDEN DER MITGLIEDSTAATEN 1015
I. EINFUEHRUNG 1015
II. WETTBEWERBSBEHOERDEN DER MITGLIEDSTAATEN 1015
III. SYSTEM DER PARALLELEN ZUSTAENDIGKEITEN UND FALLZUTEILUNG 1016
IV. ANWENDUNG VON ART. 101 UND 102 AEUV DURCH DIE NATIONALEN WETTBE-
WERBSBEHOERDEN 1019
ARTIKEL 6 ZUSTAENDIGKEIT DER GERICHTE DER MITGLIEDSTAATEN 1022
I. EINFUEHRUNG 1022
II. EINZELSTAATLICHES GERICHT 1023
III. ANWENDUNG VON ART. 101 UND 102 AEUV DURCH DIE NATIONALEN GERICHTE
1024
IV. PRIVATE DURCHSETZUNG 1025
KAPITEL III
ENTSCHEIDUNGEN DER KOMMISSION
ARTIKEL 7 FESTSTELLUNG UND ABSTELLUNG VON ZUWIDERHANDLUNGEN 1027
I. ALLGEMEINES 1028
II. DIE FESTSTELLUNG EINER ZUWIDERHANDLUNG 1029
III. DIE ABSTELLUNGSVERFUEGUNG 1030
IV. DAS VERFAHREN 1034
V. DIE WIRKUNGEN DES BESCHLUSSES 1036
VI. DIE PRAXIS 1036
VII. DIE BESCHWERDE 1039
ARTIKEL 8 EINSTWEILIGE MASSNAHMEN 1048
I. ALLGEMEINES 1048
II. DIE VORAUSSETZUNGEN 1049
III. DER INHALT EINER EINSTWEILIGEN MASSNAHME 1050
IV. DIE BEFRISTUNG 1051
V. DAS VERFAHREN 1051
VI. DER RECHTSSCHUTZ 1052
VII. DIE PRAXIS 1052
ARTIKEL 9 VERPFLICHTUNGSZUSAGEN 1052
I. ALLGEMEINES 1053
II. DIE VORAUSSETZUNGEN 1054
III. DAS VERFAHREN 1055
IV. DIE WIRKUNGEN DES BESCHLUSSES 1057
V. DIE WIEDERAUFNAHME DES VERFAHRENS 1058
VI. DIE PRAXIS 1059
17
INHALTSUEBERSICHT
ARTIKEL 10 FESTSTELLUNG DER NICHTANWENDBARKEIT 1062
I. ALLGEMEINES 1062
II. DIE VORAUSSETZUNGEN 1063
III. DAS VERFAHREN 1064
IV. DIE WIRKUNGEN DES BESCHLUSSES 1064
V. DER RECHTSSCHUTZ 1065
VI. DIE PRAXIS 1065
VII. BERATUNGSSCHREIBEN 1065
KAPITEL IV
ZUSAMMENARBEIT
ARTIKEL 11 ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DER KOMMISSION UND DEN WETTBEWERBSBE-
HOERDEN DER MITGLIEDSTAATEN 1067
I. EINLEITUNG UND BEDEUTUNG DER NORM 1068
II. GRUNDSATZ DER ENGEN ZUSAMMENARBEIT (ABS. 1) - DAS ECN 1068
III. INFORMATIONSPFLICHTEN ZUM ZWECKE DER FALLVERTEILUNG IM ECN 1070
IV. MECHANISMEN ZUR SICHERSTELLUNG EINER KOHAERENTEN ANWENDUNG DER ART.
101
UND 102AEUVIMECN 1073
ARTIKEL 12 INFORMATIONSAUSTAUSCH 1078
I. GRUNDLAGEN 1080
II. BEFUGNIS ZUM INFORMATIONSAUSTAUSCH (ABS. 1) 1080
III. VERWENDUNG ALS BEWEISMITTEL (ABS. 2) 1084
IV. SANKTIONEN GEGEN NATUERLICHE PERSONEN (ABS. 3) 1087
V. RECHTSFOLGEN UND RECHTSSCHUTZFRAGEN 1088
ARTIKEL 13 AUSSETZUNG UND EINSTELLUNG DES VERFAHRENS 1089
I. UEBERBLICK 1089
II. ANWENDUNGSBEREICH 1090
III. FALLKONSTELLATIONEN UND TATBESTAND 1091
IV. VERFAHREN UND RECHTSFOLGEN 1095
V. RECHTSSCHUTZ 1096
ARTIKEL 14 BERATENDER AUSSCHUSS 1097
I. UEBERBLICK 1099
II. ROLLE UND BEDEUTUNG DES BERATENDEN AUSSCHUSSES 1099
III. ZUSAMMENSETZUNG 1101
IV. VERFAHREN 1103
V. BEHANDLUNG DER STELLUNGNAHME 1106
VI. VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 1107
VII. RECHTSFOLGEN VON VERFAHRENSFEHLERN 1108
ARTIKEL 15 ZUSAMMENARBEIT MIT GERICHTEN DER MITGLIEDSTAATEN 1109
I. ALLGEMEINES 1111
II. ERSUCHEN VON GERICHTEN AN DIE KOMMISSION (ABS. 1) 1118
III. UEBERMITTLUNG VON URTEILEN (ABS. 2) 1128
IV. ZUSAMMENARBEIT AUF INITIATIVE DER BEHOERDE: STELLUNGNAHME ALS AMICUS
CURIAE (ABS. 3 UND 4) 1129
18
INHALTSUEBERSICHT
ARTIKEL 16 EINHEITLICHE ANWENDUNG DES GEMEINSCHAFTSRECHTLICHEN
WETTBEWERBS-
RECHTS 1138
I. ZWECK, INHALT UND HINTERGRUND DER NORM 1139
II. EINHEITLICHE ANWENDUNG DES WETTBEWERBSRECHTS DURCH GERICHTE (ABS. 1)
1141
III. EINHEITLICHE ANWENDUNG DES WETTBEWERBSRECHTS DURCH
WETTBEWERBSBEHOER-
DEN (ABS. 2) 1151
IV. FOLGEN EINES VERSTOSSES GEGEN DIE VERPFLICHTUNGEN AUS ART. 16 1152
KAPITEL V
ERMITTLUNGSBEFUGNISSE
ARTIKEL 17 UNTERSUCHUNG EINZELNER WIRTSCHAFTSZWEIGE UND EINZELNER ARTEN
VON
VEREINBARUNGEN 1153
I. EINFUEHRUNG 1154
II. NORMZWECK 1154
III. VORAUSSETZUNGEN 1155
IV. EINLEITUNG DER SEKTORUNTERSUCHUNG 1157
V. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 1158
VI. ERMITTLUNGSBEFUGNISSE 1159
VII. VERLAUF DER UNTERSUCHUNG/ABSCHLUSSBERICHT 1161
VIII. KONSEQUENZEN DER SEKTORUNTERSUCHUNG 1162
IX. VERWERTBARKEIT ERLANGTER INFORMATIONEN 1163
X. RECHTSSCHUTZ 1163
XI. PRAKTISCHE BEDEUTUNG DER SEKTORUNTERSUCHUNG 1164
ARTIKEL 18 AUSKUNFTSVERLANGEN 1167
I. VORBEMERKUNG 1167
II. UMFANG DER BEFUGNISSE DER KOMMISSION ZUR ANFORDERUNG VON
AUSKUENFTEN. 1168
III. ADRESSATEN VON AUSKUNFTSVERLANGEN UND TRAEGER DER AUSKUNFTSPFLICHT
1168
IV. EINFACHE AUSKUNFTSVERLANGEN, AUSKUNFTSBESCHLUSS 1169
V. BEANTWORTUNGSFRIST 1170
VI. BEGRUENDUNGSANFORDERUNGEN, RECHTSMITTELBELEHRUNG 1170
VII. KEIN AUSSAGEVERWEIGERUNGSRECHT 1171
VIII. RECHTSSCHUTZ 1172
ARTIKEL 19 BEFUGNIS ZUR BEFRAGUNG 1172
I. UEBERBLICK UND NORMZWECK 1172
II. VORAUSSETZUNGEN 1173
III. KEINE AUSKUNFTSPFLICHT 1175
IV. VERFAHREN 1175
V. BEFRAGUNG IN DEN RAEUMEN EINES UNTERNEHMENS 1176
ARTIKEL 20 NACHPRUEFUNGSBEFUGNISSE DER KOMMISSION 1176
I. VORBEMERKUNG 1177
II. NACHPRUEFUNGSAUFTRAG UND -BESCHLUSS 1178
III. EROEFFNUNG DES PRUEFUNGSAUFTRAGS, BELEHRUNG 1178
IV. NACHPRUEFUNGSMASSNAHMEN 1179
V. ANWALTSPRIVILEG 1181
19
INHALTSUEBERSICHT
VI. UNTERSTUETZUNG DURCH DIE NATIONALEN BEHOERDEN 1182
VII. BEGINN UND ENDE DER NACHPRUEFUNG 1183
ARTIKEL 21 NACHPRUEFUNGEN IN ANDEREN RAEUMLICHKEITEN 1183
I. NORMZWECK 1184
II. NORMINHALT 1185
ARTIKEL 22 ERMITTLUNGEN DURCH WETTBEWERBSBEHOERDEN DER MITGLIEDSTAATEN
1192
KAPITEL VI
SANKTIONEN
ARTIKEL 23 GELDBUSSEN 1194
I. UEBERBLICK 1196
II. GELDBUSSEN ALS INSTRUMENT DER WETTBEWERBSPOLITIK 1197
III. KEIN STRAFRECHTSCHARAKTER DER GELDBUSSEN (ART. 23 ABS. 5) 1199
IV. VERFAHRENSRECHTLICHE GARANTIEN IM BUSSGELDVERFAHREN 1201
V. ADRESSATEN UND ZURECHNUNG 1205
VI. BEGEHUNGSFORMEN 1213
VII. VERSCHULDEN (ART. 23 ABS. 2) 1214
VIII. VERSTOESSE GEGEN VERFAHRENSPFLICHTEN (ART. 23 ABS. 1) 1215
IX. VERSTOESSE GEGEN MATERIELLES RECHT (ART. 23 ABS. 2) 1221
X. SCHWERE UND DAUER ALS ZENTRALE BEMESSUNGSFAKTOREN (ART. 23 ABS. 3)
1222
XL BUSSGELDLEITLINIEN 2006 - ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 1225
XII. BUSSGELDLEITLINIEN 2006 - EINZELHEITEN ZUR BERECHNUNGSMETHODE 1227
XIII. KAPPUNGSGRENZE VON 10% DES UNTERNEHMENSUMSATZES (ART. 23 ABS. 2)
1258
XIV. ZAHLUNG UND VOLLSTRECKUNG DES BUSSGELDS 1262
XV. AUSFALLHAFTUNG BEI UNTERNEHMENSVEREINIGUNGEN (ART. 23 ABS. 4) 1265
ARTIKEL 24 ZWANGSGELDER 1267
I. UEBERBLICK 1268
II. DURCHZUSETZENDE VERFUEGUNG 1269
III. ZWANGSGELDTATBESTAENDE 1269
IV. ZWEISTUFIGES VERFAHREN DER ZWANGSGELDVERHAENGUNG 1269
KAPITEL VE
VERJAEHRUNG
ARTIKEL 25 VERFOLGUNGSVERJAEHRUNG 1274
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE UND ZWECK DER VERJAEHRUNGSVORSCHRIFTEN 1275
II. ABGRENZUNG VON VERJAEHRUNG UND UEBERLANGER VERFAHRENSDAUER 1275
III. VERFOLGUNGSVERJAEHRUNG NACH ART. 25 1276
IV. BEGINN DER VERFOLGUNGSVERJAEHRUNG (ART. 25 ABS. 2) 1277
V. UNTERBRECHUNG DER VERJAEHRUNG (ART. 25 ABS. 3) 1279
VI. RUHEN DER VERJAEHRUNG (ART. 25 ABS. 6) 1281
VII. BESONDERHEITEN BEI ZWANGSGELDERN 1283
ARTIKEL 26 VOLLSTRECKUNGSVERJAEHRUNG 1283
I. UEBERBLICK 1283
II. BEGINN DER VERJAEHRUNG 1284
20
INHALTSUEBERSICHT
III. UNTERBRECHUNG DER VERJAEHRUNG 1284
IV. RUHEN DER VERJAEHRUNG 1285
KAPITEL VIII
ANHOERUNGEN UND BERUFSGEHEIMNIS
ARTIKEL 27 ANHOERUNG DER PARTEIEN, DER BESCHWERDEFUEHRER UND SONSTIGER
DRITTER 1286
I. ALLGEMEINES 1287
II. DIE ANHOERUNGSBEAUFTRAGTEN 1289
III. DAS ANHOERUNGSRECHT DER PARTEIEN 1291
IV. DAS ANHOERUNGSRECHT DER BESCHWERDEFUEHRER UND SONSTIGER DRITTER 1304
V. FOLGEN BEI VERSTOESSEN GEGEN DAS ANHOERUNGSRECHT 1307
ARTIKEL 28 BERUFSGEHEIMNIS 1309
I. DIE VERWERTUNGSBESCHRAENKUNG 1309
II. DAS BERUFSGEHEIMNIS 1311
KAPITEL IX
FREISTELLUNGSVERORDNUNGEN
ARTIKEL 29 ENTZUG DES RECHTSVORTEILS IN EINZELFAELLEN 1317
KAPITEL X
ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
ARTIKEL 3 0 VEROEFFENTLICHUNG VON ENTSCHEIDUNGEN 1318
I. ZWECK UND GEGENSTAND DER VEROEFFENTLICHUNGSPFLICHT 1319
II. INHALT UND GRENZEN DER VEROEFFENTLICHUNG 1319
ARTIKEL 31 NACHPRUEFUNG DURCH DEN GERICHTSHOF 1321
I. UEBERBLICK 1321
II. DIE GERICHTLICHE ABAENDERUNG VON GELDBUSSEN UND ZWANGSGELDERN 1323
III. DIE AUSUEBUNG DER BEFUGNIS ZU UNBESCHRAENKTER NACHPRUEFUNG DURCH DAS
GERICHT 1325
IV. DIE UEBERPRUEFUNGSBEFUGNIS DES EUGH 1329
ARTIKEL 32 (AUFGEHOBEN) 1330
ARTIKEL 33 ERLASS VON DURCHFUEHRUNGSVORSCHRIFTEN 1331
I. DIE BEFUGNIS DER KOMMISSION ZUM ERLASS VON DURCHFUEHRUNGSBESTIMMUNGEN
(ABS. 1) 1331
II. DAS VERFAHREN ZUM ERLASS DER DURCHFUEHRUNGSBESTIMMUNGEN (ABS. 2) 1332
KAPITEL XI
UEBERGANGS-, AENDERUNGS- UND SCHLUSSBESTIMMUNGEN
ARTIKEL 34 UEBERGANGSBESTIMMUNGEN 1332
I. UNWIRKSAMWERDEN VON ANTRAEGEN UND ANMELDUNGEN (ABS. 1) 1332
II. FORTGELTUNG VON VERFAHRENSSCHRITTEN (ABS. 2) 1333
III. NICHT GEREGELTE UEBERGANGSFRAGEN 1333
ARTIKEL 35 BESTIMMUNG DER WETTBEWERBSBEHOERDEN DER MITGLIEDSTAATEN 1333
I. UEBERBLICK 1334
21
INHALTSUEBERSICHT
II. UEBERTRAGUNG VON BEFUGNISSEN AUF NATIONALE BEHOERDEN UND GERICHTE
(ABS. 1 UND ABS. 2) 1334
III. DIE WIRKUNG DER ENTZIEHUNG DER ZUSTAENDIGKEIT NACH ART. 11 ABS. 6
(ABS. 3 UND ABS. 4) 1336
ARTIKEL 36 AENDERUNG DER VERORDNUNG (EWG) NR. 1017/68 1336
ARTIKEL 37 AENDERUNG DER VERORDNUNG (EWG) NR. 2988/74 1337
ARTIKEL 38 AENDERUNG DER VERORDNUNG (EWG) NR. 4056/86 1337
ARTIKEL 39 AENDERUNG DER VERORDNUNG (EWG) NR. 3975/87 1338
ARTIKEL 40 AENDERUNG DER VERORDNUNGEN 19/65/EWG, (EWG) NR. 2821/71 UND
(EWG) NR. 1534/91 1339
ARTIKEL 41 AENDERUNG DER VERORDNUNG (EWG) NR. 3976/87 1339
ARTIKEL 42 AENDERUNG DER VERORDNUNG (EWG) NR. 479/92 1340
ARTIKEL 43 AUFHEBUNG DER VERORDNUNGEN NRN. 17 UND 141 1341
ARTIKEL 44 BERICHTERSTATTUNG UEBER DIE ANWENDUNG DER VORLIEGENDEN
VERORDNUNG. 1341
ARTIKEL 45 INKRAFTTRETEN 1342
B. DURCHFUEHRUNGSVORSCHRIFTEN FUER DEN BEREICH DES VERKEHRS 1344
I. EINFUEHRUNG 1345
II. EISENBAHN-, STRASSEN- UND BINNENSCHIFFVERKEHR 1348
III. SEEVERKEHR 1364
IV. LUFTVERKEHR 1388
C. VORSCHRIFTEN FUER DEN BEREICH DER LANDWIRTSCHAFT 1423
I. GRUNDSAETZLICHE ANWENDBARKEIT DER WETTBEWERBSREGELN 1423
II. AUSNAHMEN 1426
III. ZUSTAENDIGKEITEN UND VERFAHREN 1436
4. TEIL
FUSIONSKONTROLLE
A. EINLEITUNG ZUR FUSIONSKONTROLLVERORDNUNG 1440
I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 1440
II. AENDERUNGSVERORDNUNG VON 1998 1440
III. NEUFASSUNG VON 2004 1441
IV. RECHTSGRUNDLAGE 1441
V. GRUNDLEGENDE PRINZIPIEN DER FUSIONSKONTROLLVERORDNUNG 1441
VI. AUFBAU DER FUSIONSKONTROLLVERORDNUNG 1442
VII. FALLPRAXIS 1443
B. FUSIONSKONTROLLE IN DEN MITGLIEDSTAATEN 1444
I. RECHTSVERGLEICHENDE UEBERSICHT 1444
II. DIE FUSIONSKONTROLLREGELN DER EINZELNEN MITGLIEDSTAATEN 1447
C. KOMMENTIERUNG DER VO NR. 139/2004 1495
ARTIKEL 1 ANWENDUNGSBEREICH 1495
I. KRITERIEN DER ANMELDEPFLICHT 1496
II. UNIONSWEITE BEDEUTUNG 1497
22
INHALTSUEBERSICHT
III. EXTRATERRITORIALE ANWENDUNG 1506
ARTIKEL 2 BEURTEILUNG VON ZUSAMMENSCHLUESSEN 1508
I. EINFUEHRUNG 1511
II. MARKTABGRENZUNG 1517
III. WETTBEWERBLICHE BEURTEILUNG 1544
IV. ERHEBLICHE BEHINDERUNG WIRKSAMEN WETTBEWERBS 1573
V. HORIZONTALE UND NICHTHORIZONTALE ZUSAMMENSCHLUESSE 1599
VI. RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 1619
VII. DIE BEURTEILUNG KOOPERATIVER GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN
(ART. 2 ABS. 4 UND 5) 1632
ARTIKEL 3 DEFINITION DES ZUSAMMENSCHLUSSES 1637
I. EINFUEHRUNG 1638
II. ZUSAMMENSCHLUSSBEGRIFF 1640
III. GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN (ART. 3 ABS. 4) 1651
IV. AUSNAHMEN 1663
ARTIKEL 4 VORHERIGE ANMELDUNG VON ZUSAMMENSCHLUESSEN UND VERWEISUNG VOR
DER ANMELDUNG AUF ANTRAG DER ANMELDER 1666
I. ALLGEMEINES 1668
II. ART. 4 ABS. 1 1668
III. ANMELDEVERFAHREN (ART. 4 ABS. 2) 1671
IV. WIRKSAMKEIT DER ANMELDUNG 1676
V. ART. 4 ABS. 3 1680
VI. VERWEISUNG VOR ANMELDUNG (ART. 4 ABS. 4 UND 5) 1680
VII. ART. 4 ABS. 4 1681
VIII. ART. 4 ABS. 5 1683
IX. ART. 4 ABS. 6 1684
ARTIKEL 5 BERECHNUNG DES UMSATZES 1685
I. EINFUEHRUNG 1687
II. GESAMTUMSATZ (ART. 5 ABS. 1) 1687
III. ERWERB VON UNTERNEHMENSTEILEN (ART. 5 ABS. 2) 1694
IV. UMSAETZE VON KREDIT- UND SONSTIGEN FINANZINSTITUTEN SOWIE
VERSICHERUNGSUN-
TERNEHMEN (ART. 5 ABS. 3) 1695
V. ZURECHNUNG DES UMSATZES (ART. 5 ABS. 4) 1698
VI. GEMEINSCHAFTSUNTERNEHMEN (ART. 5 ABS. 5) 1701
ARTIKEL 6 PRUEFUNG DER ANMELDUNG UND EINLEITUNG DES VERFAHRENS 1701
I. ALLGEMEINES 1702
II. ENTSCHEIDUNGEN DER ERSTEN PHASE 1705
III. WIDERRUF VON GENEHMIGUNGSENTSCHEIDUNGEN 1710
IV. MITTEILUNGSPFLICHTEN (ART. 6 ABS. 5) 1711
V. VEROEFFENTLICHUNG 1711
VI. GERICHTLICHE UEBERPRUEFUNG 1711
ARTIKEL 7 AUFSCHUB DES VOLLZUGS VON ZUSAMMENSCHLUESSEN 1711
I. ALLGEMEINES 1712
23
INHALTSUEBERSICHT
II. VOLLZUGSVERBOT 1713
III. BEFREIUNGEN VOM VERBOT DES VOLLZUGS ODER DER STIMMRECHTSAUSUEBUNG
(ABS. 3) 1714
IV. VERSTOSS GEGEN DAS VOLLZUGSVERBOT (ABS. 4) 1716
ARTIKEL 8 ENTSCHEIDUNGSBEFUGNISSE DER KOMMISSION 1717
I. ALLGEMEINES - FORMEN DER ENTSCHEIDUNG 1719
II. VERFAHRENSABLAUF DER ZWEITEN UNTERSUCHUNGSPHASE 1719
III. VEREINBARKEIT MIT DEM GEMEINSAMEN MARKT 1720
IV. UNTERSAGUNG 173 7
V. ENTFLECHTUNGSENTSCHEIDUNG NACH ART. 8 ABS. 4 1738
VI. EINSTWEILIGE MASSNAHMEN (ABS. 5) 1741
VII. WIDERRUF VON ENTSCHEIDUNGEN (ABS. 6) 1742
VIII. AUSNAHMEN VOM FRISTENREGIME DES ART. 10 ABS. 3 (ABS. 7) 1743
IX. NEBENABREDEN 1743
ARTIKEL 9 VERWEISUNG AN DIE ZUSTAENDIGEN BEHOERDEN DER MITGLIEDSTAATEN
1755
I. EINLEITUNG 1757
II. KOMMENTIERUNG DER VORSCHRIFT IM EINZELNEN 1758
ARTIKEL 10 FRISTEN FUER DIE EINLEITUNG DES VERFAHRENS UND FUER
ENTSCHEIDUNGEN 1770
I. EINLEITUNG 1772
II. GRUNDSAETZE DER FRISTBERECHNUNG 1773
III. KOMMENTIERUNG DES ART. 10 IM EINZELNEN 1773
ARTIKEL 11 AUSKUNFTSVERLANGEN 1778
I. VORBEMERKUNG ZU ART. 11 1779
II. AUSKUNFTSVERLANGEN IN FUSIONSKONTROLLVERFAHREN 1780
ARTIKEL 12 NACHPRUEFUNGEN DURCH BEHOERDEN DER MITGLIEDSSTAATEN 1781
ARTIKEL 13 NACHPRUEFUNGSBEFUGNISSE DER KOMMISSION 1782
ARTIKEL 14 GELDBUSSEN 1784
I. AUFBAU 1784
II. FALLPRAXIS 1785
ARTIKEL 15 ZWANGSGELDER 1786
ARTIKEL 16 KONTROLLE DURCH DEN GERICHTSHOF 1787
ARTIKEL 17 BERUFSGEHEIMNIS 1789
I. GRUNDSAETZE 1790
II. VERWERTUNGSVERBOT 1791
III. WAHRUNG DES BERUFSGEHEIMNISSES 1793
ARTIKEL 18 ANHOERUNG BETEILIGTER UND DRITTER 1798
I. ANHOERUNGSPFLICHT 1799
II. INFORMELLER MEINUNGSAUSTAUSCH MIT DEN VERFAHRENSBETEILIGTEN 1815
ARTIKEL 19 VERBINDUNG MIT DEN BEHOERDEN DER MITGLIEDSSTAATEN 1817
I. UEBERBLICK UEBER DIE BETEILIGUNG DER ZUSTAENDIGEN BEHOERDEN DER
MITGLIEDSTAA-
TEN 1818
II. RECHTSFOLGEN EINER VERLETZUNG DER BETEILIGUNGSRECHTE 1818
24
INHALTSUEBERSICHT
III. UEBERMITTLUNG VON SCHRIFTSTUECKEN NACH ART. 19ABS.L 1819
IV. ZUSAMMENARBEIT NACH ART. 19 ABS. 2 1820
V. BERATENDER AUSSCHUSS FUER DIE KONTROLLE VON ZUSAMMENSCHLUSSVORHABEN
1822
ANHANG ZU ARTIKEL 19 ZUSTAENDIGE BEHOERDEN DER MITGLIEDSTAATEN 1824
ARTIKEL 20 VEROEFFENTLICHUNG VON ENTSCHEIDUNGEN 1825
I. EINLEITUNG 1825
II. OBLIGATORISCHE VEROEFFENTLICHUNG 1826
III. FAKULTATIVE VEROEFFENTLICHUNG 1828
ARTIKEL 21 ANWENDUNG DIESER VERORDNUNG UND ZUSTAENDIGKEIT 1830
I. EINLEITUNG 1831
II. DAS PRINZIP DER DOPPELTEN AUSSCHLIESSLICHKEIT 1831
III. DIE NACHPRUEFUNG DURCH DEN GERICHTSHOF 1838
IV. DER SCHUTZ BERECHTIGTER INTERESSEN DER MITGLIEDSTAATEN 1845
ARTIKEL 22 VERWEISUNG AN DIE KOMMISSION 1853
I. EINLEITUNG 1854
II. MATERIELLE VERWEISUNGSVORAUSSETZUNGEN 1856
III. VERWEISUNGSVERFAHREN 1858
IV. AUSWIRKUNGEN DER VERWEISUNG 1860
V. INITIATIVRECHT DER KOMMISSION 1864
VI. RECHTSSCHUTZ 1864
ARTIKEL 23 DURCHFUEHRUNGSBESTIMMUNGEN 1865
ARTIKEL 24 BEZIEHUNGEN ZU DRITTLAENDERN 1867
ARTIKEL 25 AUFHEBUNG 1868
ARTIKEL 26 INKRAFTTRETEN UND UEBERGANGSBESTIMMUNGEN 1869
5. TEIL
PFLICHTEN DER MITGLIEDSTAATEN ZUR WAHRUNG DER EU-WETTBEWERBSREGELN
A. ART. 106AEUV 1871
I. REGELUNGSZWECK 1873
II. MASSNAHMEN DER MITGLIEDSTAATEN GEMAESS ART. 106 ABS. 1 1875
III. AUSNAHME GEMAESS ART. 106 ABS.2 1890
IV. UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT VON ART. 106 ABS. 1 UND 2 1899
V. AUFGABEN UND BEFUGNISSE DER KOMMISSION 1900
VI. RICHTLINIEN GEMAESS ART. 106 ABS. 3 1905
VII. EINZELFALLENTSCHEIDUNGEN DER KOMMISSION 1923
B. REGULIERTE SEKTOREN 1936
I. WETTBEWERBSAUFSICHT IN REGULIERTEN SEKTOREN 1938
II. REGULIERUNG UND WETTBEWERBSAUF SIEHT IM TELEKOMMUNIKATIONSSEKTOR
1940
III. REGULIERUNG UND WETTBEWERBSAUFSICHT IM ENERGIESEKTOR 1974
IV. FAZIT UND AUSBLICK 1996
C. *EFFET UTILE" (ART. 3 ABS. 3 EUV IVM PROTOKOLL NR. 27, ART. 4 ABS. 3
EUV IVM
ART. 101 UND 102 AEUV) 1998
25
INHALTSUEBERSICHT
I. EINLEITUNG 1998
II. FALLGRUPPEN 2002
III. UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT UND RECHTSDURCHSETZUNGSVERFAHREN GEGEN
DEN
STAAT 2009
IV. VERHAELTNIS ZU ANDEREN NORMEN 2012
6. TEIL
VORSCHRIFTEN UEBER STAATLICHE BEIHILFEN - ART. 107-109 AEUV
A. VORBEMERKUNG ZU DEN ART. 107 BIS 109 AEUV 2015
I. ALLGEMEINES 2020
II. BEIHILFEN DER EUROPAEISCHEN UNION 2026
III. GELTUNGSBEREICH DER BEIHILFENBESTIMMUNGEN 2027
IV. VERHAELTNIS DER BEIHILFEREGELN DER ART. 107 BIS 109 ZU ANDEREN
VORSCHRIFTEN DES
AEUV 2028
B. ART. 107 AEUV 2031
I. GRUNDSATZ DER UNVEREINBARKEIT MIT AUSNAHMEVORBEHALT 2032
II. ALLGEMEINES ZUM BEIHILFEBEGRIFF 2033
III. DIE EINZELNEN BEIHILFEKRITERIEN 2039
IV. MIT DEM BINNENMARKT DE JURE VEREINBARE BEIHILFEN (ART. 107 ABS. 2)
2115
V. AUSNAHMEN NACH ART. 107 ABS. 3 2121
C. NACH ART. 107 AEUV - WIRTSCHAFTSBEREICHE MIT BESONDEREN
BEIHILFEVORSCHRIFTEN. 2356
I. BEIHILFEVORSCHRIFTEN FUER DEN AGRARSEKTOR 2357
II. STAATLICHE BEIHILFEN IM VERKEHRSSEKTOR 2448
III. DIE OEFFENTLICHE FINANZIERUNG VON DIENSTLEISTUNGEN VON ALLGEMEINEM
WIRTSCHAFTLI-
CHEM INTERESSE 2502
D. ARTIKEL 108 AEUV UND VERORDNUNG (EG) NR. 659/1999 DES RATES -
VERFAHRENS-
VORSCHRIFTEN 2526
I. EINFUEHRUNG 2527
II. ANGEMELDETE BEIHILFEN -VORLAEUFIGE PRUEFUNG 2531
III. ANGEMELDETE BEIHILFEN - FOERMLICHES PRUEFVERFAHREN 2535
IV. VERFAHREN BEI RECHTSWIDRIGEN BEIHILFEN 2537
V. VERFAHREN BEI MISSBRAEUCHLICHER ANWENDUNG VON BEIHILFEN 2544
VI. VERFAHREN BEI BESTEHENDEN BEIHILFEREGELUNGEN 2544
VII. RECHTE DRITTER 2547
VIII. BEGRUENDUNG VON ENTSCHEIDUNGEN 2550
IX. WIDERRUF VON ENTSCHEIDUNGEN 2550
X. VEROEFFENTLICHUNG VON ENTSCHEIDUNGEN 2551
XI. UEBERWACHUNGSRECHTE DER KOMMISSION 2551
XII. RECHTSSCHUTZ IM BEIHILFEVERFAHREN VOR DEN EUROPAEISCHEN GERICHTEN
2552
XIII. BESCHLUSS DURCH DEN RAT IN EINZELFAELLEN 2560
XIV. DIE ROLLE DER NATIONALEN GERICHTE 2565
E. ARTIKEL 109 AEUV 2572
I. DIE BEFUGNISSE DES RATES NACH ART. 109 UND DAS VERFAHREN 2572
II. PRAKTISCHE ANWENDUNG 2574
26
INHALTSUEBERSICHT
7. TEIL
WETTBEWERBSREGELN IN INTERNATIONALEN ABKOMMEN
A. VORBEMERKUNG 2580
B. VOELKERRECHTLICHE ABKOMMEN MIT DRITTSTAATEN 2584
I. DAS EWR-ABKOMMEN 2584
II. ABKOMMEN UEBER DIE ZUSAMMENARBEIT VON WETTBEWERBSBEHOERDEN UND WEITERE
BILATERALE KOOPERATIONSBEZIEHUNGEN 2589
III. STABILISIERUNGS- UND ASSOZIIERUNGSABKOMMEN 2593
IV. FREIHANDELSABKOMMEN UND WEITERE BILATERALE ABKOMMEN 2600
C. INTERNATIONALE ORGANISATIONEN 2608
I. ORGANISATION FUER WIRTSCHAFTLICHE ZUSAMMENARBEIT UND ENTWICKLUNG
(OECD) 2608
II. UNCTAD 2609
III. WELTHANDELSORGANISATION (WHO) 2609
IV. INTERNATIONAL COMPETITION NETWORK (ICN) 2610
STICHWORTVERZEICHNIS 2613
27 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Schröter, Helmuth |
author2_role | edt |
author2_variant | h s hs |
author_GND | (DE-588)171049101 (DE-588)131663704 |
author_facet | Schröter, Helmuth |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035987846 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJE6456 |
callnumber-raw | KJE6456 |
callnumber-search | KJE6456 |
callnumber-sort | KJE 46456 |
classification_rvk | PS 3360 PS 3760 |
ctrlnum | (OCoLC)587764523 (DE-599)DNB999355260 |
dewey-full | 343.240721 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.240721 |
dewey-search | 343.240721 |
dewey-sort | 3343.240721 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., völlig überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035987846</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240319</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100129s2014 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">999355260</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832949143</subfield><subfield code="9">978-3-8329-4914-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832949143</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)587764523</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB999355260</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJE6456</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.240721</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3360</subfield><subfield code="0">(DE-625)139766:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3760</subfield><subfield code="0">(DE-625)139788:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäisches Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="b">Großkommentar</subfield><subfield code="c">Helmuth Schröter ... (Hrsg.). [Bearb.-Verz.:] Michael Adam ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., völlig überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2657 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">NomosKommentar</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4136710-8</subfield><subfield code="a">Kommentar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schröter, Helmuth</subfield><subfield code="0">(DE-588)171049101</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adam, Michael</subfield><subfield code="d">1976-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)131663704</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045168361</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="b">1. Auflage</subfield><subfield code="d">2003</subfield><subfield code="t">Kommentar zum Europäischen Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="z">3-7890-3597-1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014880326</subfield></datafield><datafield tag="785" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Gefolgt von</subfield><subfield code="b">3. Auflage</subfield><subfield code="d">2024</subfield><subfield code="z">978-3-8487-6325-2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047167458</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018880630&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018880630</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content |
genre_facet | Kommentar |
id | DE-604.BV035987846 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-14T09:01:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832949143 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018880630 |
oclc_num | 587764523 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-384 DE-N2 DE-945 DE-20 DE-739 DE-29 DE-523 DE-1049 DE-355 DE-BY-UBR DE-1051 DE-12 DE-1043 |
owner_facet | DE-M382 DE-703 DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-384 DE-N2 DE-945 DE-20 DE-739 DE-29 DE-523 DE-1049 DE-355 DE-BY-UBR DE-1051 DE-12 DE-1043 |
physical | 2657 S. |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series2 | NomosKommentar |
spelling | Europäisches Wettbewerbsrecht Großkommentar Helmuth Schröter ... (Hrsg.). [Bearb.-Verz.:] Michael Adam ... 2., völlig überarb. Aufl. Baden-Baden Nomos 2014 2657 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier NomosKommentar Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd rswk-swf (DE-588)4136710-8 Kommentar gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 s DE-604 Schröter, Helmuth (DE-588)171049101 edt Adam, Michael 1976- Sonstige (DE-588)131663704 oth Erscheint auch als Online-Ausgabe (DE-604)BV045168361 Vorangegangen ist 1. Auflage 2003 Kommentar zum Europäischen Wettbewerbsrecht 3-7890-3597-1 (DE-604)BV014880326 Gefolgt von 3. Auflage 2024 978-3-8487-6325-2 (DE-604)BV047167458 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018880630&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Europäisches Wettbewerbsrecht Großkommentar Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4121924-7 (DE-588)4136710-8 |
title | Europäisches Wettbewerbsrecht Großkommentar |
title_auth | Europäisches Wettbewerbsrecht Großkommentar |
title_exact_search | Europäisches Wettbewerbsrecht Großkommentar |
title_full | Europäisches Wettbewerbsrecht Großkommentar Helmuth Schröter ... (Hrsg.). [Bearb.-Verz.:] Michael Adam ... |
title_fullStr | Europäisches Wettbewerbsrecht Großkommentar Helmuth Schröter ... (Hrsg.). [Bearb.-Verz.:] Michael Adam ... |
title_full_unstemmed | Europäisches Wettbewerbsrecht Großkommentar Helmuth Schröter ... (Hrsg.). [Bearb.-Verz.:] Michael Adam ... |
title_old | Kommentar zum Europäischen Wettbewerbsrecht |
title_short | Europäisches Wettbewerbsrecht |
title_sort | europaisches wettbewerbsrecht großkommentar |
title_sub | Großkommentar |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd |
topic_facet | Europäische Union Wettbewerbsrecht Kommentar |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018880630&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schroterhelmuth europaischeswettbewerbsrechtgroßkommentar AT adammichael europaischeswettbewerbsrechtgroßkommentar |