Unsterblichkeitstechniken: zur Kulturgeschichte einer Faszination
Unsterblichkeit ist vornehmlich ein Thema der Religion. Doch die naturwissenschaftlichen und technischen Entwicklungen der letzten Jahre vor allem in den Feldern Künstliche Intelligenz, Gentechnologie, Robotik und Nanotechnologie führen zur Verbreitung der Überzeugung, dass die Möglichkeit in Reichw...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Pro Business
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Unsterblichkeit ist vornehmlich ein Thema der Religion. Doch die naturwissenschaftlichen und technischen Entwicklungen der letzten Jahre vor allem in den Feldern Künstliche Intelligenz, Gentechnologie, Robotik und Nanotechnologie führen zur Verbreitung der Überzeugung, dass die Möglichkeit in Reichweite gerückt ist, dass der Tod nicht mehr sein müsse. Unsterblichkeit wäre damit in den Bereich der menschlichen Machbarkeit gestellt. Den Bemühungen, die diesbezüglich unternommen wurden und werden, geht dieses Buch nach. |
Beschreibung: | Hergestellt on demand |
Beschreibung: | 490 S. |
ISBN: | 9783868054262 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035981208 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100224 | ||
007 | t | ||
008 | 100127s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 995567670 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783868054262 |c kart. : EUR 19.90 |9 978-3-86805-426-2 | ||
035 | |a (OCoLC)463793438 | ||
035 | |a (DE-599)DNB995567670 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 612.68 |2 22/ger | |
084 | |a LC 59005 |0 (DE-625)90665:774 |2 rvk | ||
084 | |a NK 4760 |0 (DE-625)126056: |2 rvk | ||
084 | |a XC 2604 |0 (DE-625)152504:13133 |2 rvk | ||
084 | |a 670 |2 sdnb | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hädrich, Jürgen |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Unsterblichkeitstechniken |b zur Kulturgeschichte einer Faszination |c Jürgen Hädrich |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Pro Business |c 2009 | |
300 | |a 490 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Hergestellt on demand | ||
502 | |a Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss. | ||
520 | 8 | |a Unsterblichkeit ist vornehmlich ein Thema der Religion. Doch die naturwissenschaftlichen und technischen Entwicklungen der letzten Jahre vor allem in den Feldern Künstliche Intelligenz, Gentechnologie, Robotik und Nanotechnologie führen zur Verbreitung der Überzeugung, dass die Möglichkeit in Reichweite gerückt ist, dass der Tod nicht mehr sein müsse. Unsterblichkeit wäre damit in den Bereich der menschlichen Machbarkeit gestellt. Den Bemühungen, die diesbezüglich unternommen wurden und werden, geht dieses Buch nach. | |
650 | 4 | |a Unsterblichkeit - Ernährung - Lebensverlängerung | |
650 | 4 | |a Unsterblichkeit - Körper - Technisierung | |
650 | 0 | 7 | |a Technisierung |0 (DE-588)4454574-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Körper |0 (DE-588)4031575-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unsterblichkeit |0 (DE-588)4061874-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lebensverlängerung |0 (DE-588)4167056-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ernährung |0 (DE-588)4015332-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Unsterblichkeit |0 (DE-588)4061874-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Ernährung |0 (DE-588)4015332-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Lebensverlängerung |0 (DE-588)4167056-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Unsterblichkeit |0 (DE-588)4061874-2 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Körper |0 (DE-588)4031575-7 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Technisierung |0 (DE-588)4454574-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3337844&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018875123&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_BVID_0011 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018875123 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805093433501548544 |
---|---|
adam_text |
INHALT PROLOG II ERSTER TEIL: ERNAEHRUNG FUER DIE EWIGKEIT EINFUEHRUNG
ERSTER TEIL 21 1. DIE AUFMERKSAMKEIT FUER SICH SELBST 26 A. DIE
GRUNDLEGUNG DER WESTLICHEN MEDIZIN 28 B. KRITIK AN DER HIPPOKRATISCHEN
TRADITION 34 C. DIE ROEMISCHE SCHULE 38 D. VOLLENDUNG DER ANTIKEN
HEILKUNST 40 E. DAS STOISCHE DENKEN 43 2. DIE BEHERRSCHUNG DES KOERPERS
45 A. DIE ANFAENGE DER ASKETISCHEN TRADITION 46 B. CHRISTLICHE ASKESE UND
STOIZISMUS 54 C. ABSCHWAECHUNG DER ASKESEPRAXIS 57 3. DIE ORDNUNG DES
LEBENS 59 A. AUSBAU DER KOINOBITISCHEN LEBENSWEISE 59 B. DIE
KLOESTERLICHE HEILKUNDE 64 C. DAS KLOESTERLICHE FASTEN 70 D. DIE ERZIEHUNG
DER FUERSTEN 73 4. DIE TRANSMUTATION DES LEBENS 77 A. ERSTE VERSUCHE ZUR
AUFHALTUNG DES ALTERNS 80 B. DIE SUCHE NACH DEM LEBENSELIXIER 83 C.
LEBENSVERLAENGERUNG DURCH KONSERVATIONEN 86 D. DIE HUMANISTISCHE KRITIK
AN DER MEDIZIN 96 E. LEBENSREGELN FUER HUNDERTJAEHRIGE 97 F. DIE
MECHANISIERUNG DES LEBENS 101 G. ERNAEHRUNGSREGELN FUER ALLE 103
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/995567670 DIGITALISIERT
DURCH C. EINE NEUE WERTE-PHILOSOPHIE 187 5. DIE RETARDIERUNG DES LEBENS
105 A. DIE IDEE DER LEBENSKRAFT 106 B. DIE GROSSEN ALTEN DER GESCHICHTE
107 C. MASSNAHMEN ZUR VERLAENGERUNG DES LEBENS 110 6. DIE TECHNISIERUNG
DER ERNAEHRUNG 119 A. DIE CHEMIE UND DIE MODERNE ERNAEHRUNG 120 B. DIE
REVOLUTION DER KONSERVIERUNGSTECHNIKEN 123 C. DIE KRITIK AN DER
LEBENSMITTELINDUSTRIE 126 D. DIE FRAGE NACH DER GUTEN ERNAEHRUNG 128 E.
DIAET - DIE MODERNE FORM DER ASKESE? 132 F. ZWISCHEN NAHRUNG UND MEDIZIN:
FUNKTIONELLE LEBENSMITTEL 141 7. DER VERBRAUCH DES LEBENS 150 A. ALTERN
AUS OEKONOMISCHEN GRUENDEN 151 B. ALTERN AUS GEBRAUCHSGRUENDEN 153 C.
ALTERN AUS PROGRAMMATISCHEN GRUENDEN 156 D. ALTERN AUS DEN BESTEN GRUENDEN
160 E. ALTERN AUS WELTANSCHAULICHEN GRUENDEN 161 F. ALTERN - EIN
AUFHALTBARER PROZESS? 163 8. DIE FUNKTIONALISIERUNG DER ERNAEHRUNG 173 A.
EXPERIMENTELLES WISSEN I 174 B. EXPERIMENTELLES WISSEN II 181 C. DIE
REICHWEITE DER OPTIMIERUNG 394 ZWEITER TEIL: TECHNISIERUNG DES KOERPERS
EINFUEHRUNG ZWEITER TEIL 205 9. DIE KOMPLETTIERUNG DES KOERPERS 207 A.
KUENSTLICHE HAENDE 210 B. KUENSTLICHE BEINE 215 C. HOER- UND SEHPROTHESEN
216 10. DAS ZEITALTER DER VERINNERLICHTEN KOMPONENTEN 219 A. DAS FREMDE
IM EIGENEN 222 B. DAS FREMD-ARTIGE IM EIGENEN 239 C. DAS TECHNISCHE UND
DAS EIGENE 248 D. DAS GEZUECHTETE EIGENE 259 E. DER NEUZUGANG ZUR WELT
260 11. VON MENSCHEN UND MASCHINEN 265 A. DIE ORDNUNG DER MASCHINE 267
B. DIE MASCHINENHAFTIGKEIT DES MENSCHEN 272 C. DIE SIMULATION DES
KOERPERS 278 D. IM TAKT DER MASCHINEN 283 E. DIE VERSCHMELZUNG VON
KOERPERN UND MASCHINEN 286 F. MASCHINEN - DIE BESSEREN MENSCHEN? 304 12.
KOPF ODER KOERPER? 327 A. GEDANKENEXPERIMENTE 335 B. VERSCHIEBUNG DER
GRENZE 347 C. TOT UNTER VORBEHALT? 360 13. DIE ERWEITERUNG DES KOERPERS
369 A. VON DER RESTITUTION ZUR OPTIMIERUNG 370 B. DIE MITTEL DER
OPTIMIERUNG 381 14- DIE ABLOESUNG DES KOERPERS 403 A. DIE ENTFERNUNG VOM
KOERPER 403 B. DIE UEBERFLUESSIGKEIT DES KOERPERS 410 C. DIE UEBERFLUESSIGKEIT
DES MENSCHEN 427 15. DIE BEWAHRUNG DES KOERPERS 435 A. BEWAHRUNG DURCH
AUSTROCKNUNG 438 B. BEWAHRUNG DURCH EINFRIEREN 445 C. HOFFNUNGEN AUF DAS
DIESSEITS 455 EPILOG 461 LITERATURVERZEICHNIS 466 |
any_adam_object | 1 |
author | Hädrich, Jürgen |
author_facet | Hädrich, Jürgen |
author_role | aut |
author_sort | Hädrich, Jürgen |
author_variant | j h jh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035981208 |
classification_rvk | LC 59005 NK 4760 XC 2604 |
ctrlnum | (OCoLC)463793438 (DE-599)DNB995567670 |
dewey-full | 612.68 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 612 - Human physiology |
dewey-raw | 612.68 |
dewey-search | 612.68 |
dewey-sort | 3612.68 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Geschichte Medizin Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035981208</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100224</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100127s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">995567670</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783868054262</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 19.90</subfield><subfield code="9">978-3-86805-426-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)463793438</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB995567670</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">612.68</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 59005</subfield><subfield code="0">(DE-625)90665:774</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 4760</subfield><subfield code="0">(DE-625)126056:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 2604</subfield><subfield code="0">(DE-625)152504:13133</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">670</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hädrich, Jürgen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unsterblichkeitstechniken</subfield><subfield code="b">zur Kulturgeschichte einer Faszination</subfield><subfield code="c">Jürgen Hädrich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Pro Business</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">490 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hergestellt on demand</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Unsterblichkeit ist vornehmlich ein Thema der Religion. Doch die naturwissenschaftlichen und technischen Entwicklungen der letzten Jahre vor allem in den Feldern Künstliche Intelligenz, Gentechnologie, Robotik und Nanotechnologie führen zur Verbreitung der Überzeugung, dass die Möglichkeit in Reichweite gerückt ist, dass der Tod nicht mehr sein müsse. Unsterblichkeit wäre damit in den Bereich der menschlichen Machbarkeit gestellt. Den Bemühungen, die diesbezüglich unternommen wurden und werden, geht dieses Buch nach.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unsterblichkeit - Ernährung - Lebensverlängerung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unsterblichkeit - Körper - Technisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Technisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4454574-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Körper</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031575-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unsterblichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061874-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lebensverlängerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167056-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ernährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015332-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unsterblichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061874-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ernährung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015332-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lebensverlängerung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167056-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unsterblichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061874-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Körper</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031575-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Technisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4454574-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3337844&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018875123&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_BVID_0011</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018875123</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035981208 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:27:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783868054262 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018875123 |
oclc_num | 463793438 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | 490 S. |
psigel | DHB_BSB_BVID_0011 |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Pro Business |
record_format | marc |
spelling | Hädrich, Jürgen Verfasser aut Unsterblichkeitstechniken zur Kulturgeschichte einer Faszination Jürgen Hädrich 1. Aufl. Berlin Pro Business 2009 490 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Hergestellt on demand Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss. Unsterblichkeit ist vornehmlich ein Thema der Religion. Doch die naturwissenschaftlichen und technischen Entwicklungen der letzten Jahre vor allem in den Feldern Künstliche Intelligenz, Gentechnologie, Robotik und Nanotechnologie führen zur Verbreitung der Überzeugung, dass die Möglichkeit in Reichweite gerückt ist, dass der Tod nicht mehr sein müsse. Unsterblichkeit wäre damit in den Bereich der menschlichen Machbarkeit gestellt. Den Bemühungen, die diesbezüglich unternommen wurden und werden, geht dieses Buch nach. Unsterblichkeit - Ernährung - Lebensverlängerung Unsterblichkeit - Körper - Technisierung Technisierung (DE-588)4454574-5 gnd rswk-swf Körper (DE-588)4031575-7 gnd rswk-swf Unsterblichkeit (DE-588)4061874-2 gnd rswk-swf Lebensverlängerung (DE-588)4167056-5 gnd rswk-swf Ernährung (DE-588)4015332-0 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Unsterblichkeit (DE-588)4061874-2 s Ernährung (DE-588)4015332-0 s Lebensverlängerung (DE-588)4167056-5 s DE-604 Körper (DE-588)4031575-7 s Technisierung (DE-588)4454574-5 s text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3337844&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018875123&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hädrich, Jürgen Unsterblichkeitstechniken zur Kulturgeschichte einer Faszination Unsterblichkeit - Ernährung - Lebensverlängerung Unsterblichkeit - Körper - Technisierung Technisierung (DE-588)4454574-5 gnd Körper (DE-588)4031575-7 gnd Unsterblichkeit (DE-588)4061874-2 gnd Lebensverlängerung (DE-588)4167056-5 gnd Ernährung (DE-588)4015332-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4454574-5 (DE-588)4031575-7 (DE-588)4061874-2 (DE-588)4167056-5 (DE-588)4015332-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Unsterblichkeitstechniken zur Kulturgeschichte einer Faszination |
title_auth | Unsterblichkeitstechniken zur Kulturgeschichte einer Faszination |
title_exact_search | Unsterblichkeitstechniken zur Kulturgeschichte einer Faszination |
title_full | Unsterblichkeitstechniken zur Kulturgeschichte einer Faszination Jürgen Hädrich |
title_fullStr | Unsterblichkeitstechniken zur Kulturgeschichte einer Faszination Jürgen Hädrich |
title_full_unstemmed | Unsterblichkeitstechniken zur Kulturgeschichte einer Faszination Jürgen Hädrich |
title_short | Unsterblichkeitstechniken |
title_sort | unsterblichkeitstechniken zur kulturgeschichte einer faszination |
title_sub | zur Kulturgeschichte einer Faszination |
topic | Unsterblichkeit - Ernährung - Lebensverlängerung Unsterblichkeit - Körper - Technisierung Technisierung (DE-588)4454574-5 gnd Körper (DE-588)4031575-7 gnd Unsterblichkeit (DE-588)4061874-2 gnd Lebensverlängerung (DE-588)4167056-5 gnd Ernährung (DE-588)4015332-0 gnd |
topic_facet | Unsterblichkeit - Ernährung - Lebensverlängerung Unsterblichkeit - Körper - Technisierung Technisierung Körper Unsterblichkeit Lebensverlängerung Ernährung Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3337844&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018875123&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hadrichjurgen unsterblichkeitstechnikenzurkulturgeschichteeinerfaszination |