Hanghaus 2 in Ephesos - die Wohneinheiten 1 und 2: Baubefund, Ausstattung, Funde [1] Textband Wohneinheit 1
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Verl. d. Österr. Akad. d. Wiss.
2010
|
Schriftenreihe: | Forschungen in Ephesos
8,8,[1] |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XLVI, 390 S. Ill., graph. Darst. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035973163 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100210 | ||
007 | t| | ||
008 | 100126s2010 xx ad|| |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)643933087 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035973163 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-634 | ||
084 | |a 6,12 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Hanghaus 2 in Ephesos - die Wohneinheiten 1 und 2 |b Baubefund, Ausstattung, Funde |n [1] |p Textband Wohneinheit 1 |c hrsg. von Friedrich Krinzinger. Mit Beitr. von I. Adenstedt ... |
264 | 1 | |a Wien |b Verl. d. Österr. Akad. d. Wiss. |c 2010 | |
300 | |a XLVI, 390 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Forschungen in Ephesos |v 8,8,[1] | |
490 | 0 | |a Forschungen in Ephesos |v 8,8 | |
700 | 1 | |a Krinzinger, Friedrich |d 1940- |e Sonstige |0 (DE-588)122572122 |4 oth | |
700 | 1 | |a Adenstedt, Ingrid |d ca. 20./21. Jh. |e Sonstige |0 (DE-588)1313077151 |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV035973141 |g 1 |
830 | 0 | |a Forschungen in Ephesos |v 8,8,[1] |w (DE-604)BV001890495 |9 8,8,1 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018867129&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q gbd_8 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018867129 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822694091423481856 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
VORWORT DES HERAUSGEBERS. XIX
HINWEISE UND VERZEICHNISSE. XXI
Bibliographie und abgekürzt zitierte Literatur. XXI
Allgemeine Abkürzungen.
XXXVII
Verzeichnis der im Text und Katalog verwendeten
Abkürzungen.
XXXVIII
Autorenverzeichnis.
XXXVIII
Planzeichner und -umzeichner, Photographen. XXXIX
ABBILDUNGSNACHWEIS (Tafel- und Textabbildungen). XL
ABBILDUNGSLEGENDEN (Tafel-und Textabbildungen). XLII
EINLEITUNG (Sabine Ladstätter). 1
Ausgrabungs-und Forschungsgeschichte der
WE
1 und
WE
2. 1
MATERIALIEN UND BAUTECHNIK (Elisabeth Rathmayr). 9
1 Fundamente. 9
2 Mauerwerk und Baumaterial. 10
3 Datierung des Mauerwerks. 10
4 Mörtel. 11
PETROGRAPHISCHE UNTERSUCHUNG VON AUSGEWÄHLTEN
MOS
AIKSTEINCHEN (Roman Sauer). 13
1 Einleitung, Zielsetzung. 13
2 Zusammenfassung der Ergebnisse. 13
3 Zusammenfassende Beschreibung der untersuchten Mosaik¬
proben
(Taf.
303-308 Abb. 1-48). 14
3.1 Helle (weiße-hellbeige) Mosaiksteinchen. 14
3.2 Dunkelgraue bis schwarze Mosaiksteinchen. 15
3.3 Bunte Mosaiksteinchen
(Taf.
308.47-48). 18
A
WOHNEINHEIT 1
A
BAUGESCHICHTE
A.I BAUBESCHREIBUNG (Gilbert Wiplinger, Überarbeitung:
Elisabeth Rathmayr). 21
1 Vestibül SR 1. 21
2 Latrine SR
la
. 26
3 PeristylhofSR2. 28
4 Latrine SR 2a. 35
5 Treppenhaus SR 2b. 38
6 BadSR3. 39
7 Wirtschafts- und Eingangsraum SR 4. 44
8 Wirtschansraum SR 5a. 47
V
Inhaltsverzeichnis
9 Wirtschansraum
SR 5b
. 49
10
Wirtschañsraum
SR 5c. 50
11
Wirtschañsraum
SR 5d
. 52
12 Repräsentationsraum SR 6. 54
13 Verteilerraum SR 7. 57
14 Wirtschaftsraum SR 8. 59
15 Bereich SR 9. 63
16 cubiculum SR 10a. 64
17 cubiculum SR 10b. 66
18 cubiculum SR 11. 66
19 Raum SR 12. 68
20 Raum SR 14. 71
21 Raum SR 15. 73
22 Raum SR 18. 74
23 cubiculum GEW
A
. 75
24 cubiculum GEW
В
. 77
25 Repräsentationsraum GEW
С
. 78
26 Stiegengasse l/Ost-Fassade
(Taf.
378). 79
A.II REKONSTRUKTION DER BAUPHASEN. 81
1 Hellenistische Bebauung (Sabine Ladstätter). 81
1.2 Mineralogisch-petrographische Analysen von aus¬
gewählten Baukeramikproben aus Ephesos
(Roman Sauer - Sabine Ladstätter). 84
2 Vorbemerkungen zu den Bauphasen (Elisabeth Rathmayr) . . 86
2.1 Bauphase
I
(Taf.
380). 87
2.2 Bauphase
Π
(Taf.
381; 385). 89
2.3 Bauphase
IV
(Taf.
382). 94
2.4 Bauphase
IV'
(Taf.
382; 386). 99
3 Spätantike Adaptionen und byzantinische Bebauung
(Taf.
389-390) (Elisabeth Rathmayr-Gilbert Wiplinger) . 100
4 Deckenkonstruktionen (Elisabeth Rathmayr). 100
5 Rekonstruktion des Obergeschosses
(Taf.
386; 391)
(Elisabeth Rathmayr). 101
6 Rekonstruktion des Daches (Ingrid Adenstedt). 102
7 Fassade
(Taf.
20.21; 26.41; 378) (Elisabeth Rathmayr) . 103
8 Belichtung und Belüftung (Elisabeth Rathmayr). 104
A
AUSSTATTUNG
А.Ш
WANDMALEREI (Norbert Zimmermann). 105
1 Vorbemerkungen zur Forschungsgeschichte. 105
2 Die Malerei der Bauphase
1
. 106
3 Die Malerei der Bauphase
II
. 106
4 Die Malerei der Bauphase
IV
(Taf.
392). 107
5 Obergeschoß Bauphase
IV
. 116
VI
Inhaltsverzeichnis
6 Zusammenfassung und Auswertung der Bauphase
IV
. 117
6.1 Malsysteme und Dekorelemente. 117
6.2 Raumkontext und Ausstattung. 117
7 Anhang. 120
7.1 Datierungskonkordanzen. 120
7.2 Katalog der Malereifragmente. 120
7.3 Sturzmauern. 120
7.4 Wandsysteme und Motive. 120
AJV GRAFFITI (Hans Taeuber). 122
1 Auswertung. 122
1.1
Dipinti
. 122
1.2 Ritzzeichnungen. 122
1.3 Ritzinschriften. 122
1.4 Sprache und Schrift. 123
1.5 Verteilung der Graffiti. 123
1.6 Aussagen über die Verwendung der Räume. 123
1.7 Prosopographie. 123
1.8 Datierungen. 123
2 Katalog. 123
2.1 Graffiti. 123
2.2 Inschriften auf Kleinfunden. 125
A.V MARMOR (Karin Koller). 126
1 Einleitung. 126
2 Bauphase
I
(Taf.
380). 126
3 Bauphase
II
(Taf.
381). 127
4 Bauphase
IV
(Taf.
382). 127
5 Bauphase
IV'
. 129
6 Nachnutzung
(Taf.
389). 129
7 Zusammenfassung. 130
A.VI MOSAIKEN (Veronika Scheibelreiter). 131
1 Einleitung. 131
2 Peristylhof SR2
(Taf.
409). 131
3 Raum SR 1/6
(Taf.
410). 133
4 Vestibül SR 1
(Taf.
411). 135
5 Raum SR 14
(Taf.
412). 135
6 Raum SR 18
(Taf.
413). 136
7 cubiculum SR 11
(Taf.
414). 137
8 cubiculum SR 10a
(Taf.
415). 138
9 cubiculum SR 10b
(Taf.
416). 138
10 cubiculum GEW
A (Taf.
417). 139
11 cubiculum GEW
В
(Tat 418). 139
12 Repräsentationsraum GEW
С
(Taf.
419). 141
13 Mosaiken und Bauphasen. 141
14 Mosaiken im Kontext der Raumausstattung. 142
VII
Inhaltsverzeichnis
15 Typologie der Muster. 143
15.1 Geometrische Gliederungsschemata. 143
15.2 Füllornamente. 146
A.VII ARCHITEKTURDEKORATION (Georg A. Plattner) . 149
1 PeristylhofSR2. 149
2 Raum SR 5c. 151
3 Katalog (Georg A. Plattner - Gunhild Jenewein). 151
A.VIII WASSERWIRTSCHAFTLICHE EINRICHTUNGEN
(Gilbert Wiplinger). 156
1 Auswertung der
WE
1 und 2
(Taf.
451). 156
2 Wasserzuleitung der
WE
1. 157
3 Wasserableitung der
WE
1. 158
A
ARCHÄOLOGISCHER BEFUND UND FUNDE
A.IX ARCHÄOLOGISCHE NACHUNTERSUCHUNGEN
(Sabine Ladstätter). 160
1 SR2. 160
2 SR3. 161
3 SR4. 165
4 SR5a. 167
5 SR5b. 168
6 SR5c. 168
7 SR7. 169
8 SR 8. 170
9 SR18. 171
A.X KERAMIK (Sabine Ladstätter). 172
1 Fundkomplex A-H/l - SR 5b, Fundamentaushub. 172
2 Fundkomplex A-H/2 - SR 7/SR 8, Lehmstratum. 172
3 Fundkomplex A-H/3-SR 12, Lehmstratum. 173
4 Fundkomplex A-H/4-SR 18, Lehmstratum. 174
5 Fundkomplex A-H/5-SR 7, Ofenfülhmg. 174
6 Fundkomplex A-H/6 - SR 8, Ofenföllung. 174
7 Fundkomplex A-BI/1 - SR 2, unter älterem Hof. 174
8 Fundkomplex A-BI/2 - SR 3, Pianierang für Kanal 3. 175
9 Fundkomplex A-BI/3 - SR 3, Lehmstratum. 176
10 Fundkomplex A-BI/4 - SR 8, Planierung auf Fels. 177
11 Fundkomplex A-BI-II/l - SR 5a, ältestes Gehniveau. 177
12 Fundkomplex
A-BI-II/2
- SR 8, Planierung in Ofen. 177
13 Fundkomplex A-BII/l - SR 3, Mörtelunterkonstruktion und
Schuttfüllung unter älterem Hypokaustum. 178
14 Fundkomplex A-BII/2 - SR 4, Füllung Kanal 3. 178
15 Fundkomplex A-BII/3 - SR 4, Erdaufschüttung. 178
VIII
Inhaltsverzeichnis
16 Fundkomplex A-BII/4 - SR 4, Erdplanierungen, Bauzeit
Kanal 2. 178
17 Fundkomplex A-BII/5 - SR 7, Aufschüttung für Bodenniveau 179
18 Fundkomplex A-BII/6 - SR 8, Erdaufschüttung. 179
19 Fundkomplex
A-BII/7
- SR 18, Erdaufschüttung. 188
20 Fundkomplex A-BII-III/l - SR 5a, Gehniveau. 188
21 Fundkomplex A-BIV/1 - SR 2, Aufschüttung. 189
22 Fundkomplex A-BIV/2 - SR 3, Erdaufschüttung für jüngeres
Hypokaustum. 189
23 Fundkomplex A-BIV/3 - SR 3, Unterboden des jüngeren
Hypokaustums. 189
24 Fundkomplex A-BIV/4 - SR 5a, jüngste Brandschicht . 189
25 Fundkomplex A-BIV/5 - SR 5a, Füllung Kanal 2. 190
26 Fundkomplex A-BIV/6 - SR 5a, Planierung für Kanal 1 . 190
27 Fundkomplex A-BIV/7 - SR 5a, Planierung für jüngstes
Bodenniveau. 190
28 Fundkomplex
A-BIV/8
- SR 5 c, Planierung für jüngstes
Bodenniveau. 192
29 Fundkomplex A-Z/l, SR 4, bei Präfurnium. 193
30 Fundkomplex A-Z/2, SR 5a, Zerstörungsschutt. 193
31 Fundkomplex A-Z/3, SR 11, Zerstörangsschutt. 193
32 Spätantik-Byzantinische Funde. 193
33 Katalog. 195
A.XI DIE FUNDMÜNZEN AUS DER
WE
1
(Matthias Pfisterer - Sabine Ladstätter). 280
А.ХИ
GLAS (Martina Schätzschock). 286
1 Gefäße aus geformtem Glas. 286
1.1 Rippenschalen. 286
1.2 Schliffrillenschalen. 286
1.3 Unverzierte Schalen. 287
2 Gefäße aus geblasenem Glas. 288
2.1 Große Schalen/Teller. 288
2.1.1 Konische Schalen/Teller. 289
2.1.2 Zylindrische Schalen. 289
2.1.3 Schalen mit Röhrchenrand. 290
2.2 Becher. 291
2.2.1 Konische Becher. 291
2.2.2 Zylindrische Becher. 291
2.2.3
Ovoide
Becher. 291
2.2.4 Faltenbecher. 292
2.2.5 Henkelbecher. 293
2.3 Töpfchen. 293
2.4
Balsamaria
. 293
2.5 Flaschen. 294
2.5.1 Flaschen mit konischer Mündung. 294
2.5.2 Flaschen mit zylindrischer Mündung. 295
IX
Inhaltsverzeichnis
2.6 Krüge und Kannen. 295
2.6.1 Vierkantkrüge. 296
3 Verzierte Gefäße. 297
3.1 Mosaikglas-Schalen. 297
3.2 Gefäße mit Schliffverzierung. 299
3.3 Schalen mit applizierter Randverzierung. 300
3.4 Spruchbecher. 300
4 Varia. 301
4.1 Lampe. 301
4.2 Deckel. 301
4.3 Intarsien. 301
4.4 Spielsteine. 302
4.5 Perlen. 302
4.6 Fensterglas. 302
5 Fundkontexte und Ausstattung. 303
6 Katalog. 307
А.ХШ
FUNDE AUS METALL UND BEIN (Ireen Kowalleck -
Elisabeth Rathmayr). 322
1 Möbelteile und Einrichtungsgegenstände
(Elisabeth Rathmayr). 322
2 Appliken (Elisabeth Rathmayr). 322
3 Textilverarbeitende Gegenstände (Elisabeth Rathmayr) . 322
4 Schmuck (Elisabeth Rathmayr). 323
4.1 Haarnadeln. 323
5 Toilettgeräte und medizinische Gegenstände
(Elisabeth Rathmayr). 323
6 Glocken (Elisabeth Rathmayr). 323
7 Armaturen (Elisabeth Rathmayr). 323
8 Meßinstrument (Ireen Kowalleck). 324
9 Wagenzubehör (Elisabeth Rathmayr). 325
10 Tabelle (Ireen Kowalleck-Elisabeth Rathmayr). 325
11 Katalog (Ireen Kowalleck - Elisabeth Rathmayr). 326
12 Anhang - Artefakte der Textilverarbeitung (Elisabeth Trinkl) 329
A.XIV MARMORINVENTAR (Ursula Quatember). 331
1 Einleitung. 331
2 Die Drehmühle aus dem Wirtschaftsbereich (A-MI 1). 331
3 Katalog. 332
A.XV SKULPTUREN (Elisabeth Rathmayr). 333
1 Skulpturenrunde aus dem Erdgeschoß. 333
2 Auswertung. 337
2.1 Themen. 337
2.2 Funktionen. 337
2.3 Größen. 338
2.4 Datierung. 338
X
Inhaltsverzeichnis
3 Die Ausstattung der einzelnen Räume. 338
3.1 Funde aus dem Peristylhof SR 2. 338
3.2 Funde aus SR 5c. 339
3.3 Nischen und andere mögliche Aufstellungsorte in den
einzelnen Räumen. 340
4 Die Skulpturen im Gesamtkontext - Art und Dauer der
Aufstellung. 340
5 Katalog. 341
A.XVI TERRAKOTTEN (Claudia Lang-Auinger). 343
1 Fundumstände
(Taf.
1). 343
2 Technische Angaben. 343
3 Inschrift. 343
4 Themen. 344
5 Götter. 344
6 Männliche Statuetten. 345
7 Weibliche Statuetten. 346
8 Kinder. 347
9 Weibliche Köpfe. 347
10 Männliche Köpfe. 348
11 Masken. 348
12 Gliedmaßen. 349
13 Gladiatoren. 349
14 Tiere. 349
15 Gegenstände. 349
16 Interpretation ausgewählter Terrakotten. 350
17 Model. 351
18 Katalog. 352
A.XVII TIERRESTE (Gerhard Forstenpointner - Alfred Galik -
Gerald Weissengruber). 357
1 Einleitung. 357
2 Forschungsstand und methodische Grundlagen. 357
2.1 Reverenzdaten. 357
2.2 Methodik. 358
3 Materialbasis und Fragestellungen. 358
4 Hypothesen und Fragestellungen. 359
5 Ergebnisse. 359
6 Diskussion und Schlussfolgerangen. 364
6.1 Funktionelle und ökonomische Überlegungen. 364
6.2 Haustierkundliche und faunistische Probleme. 369
A.XVIII PFLANZENRESTE (Michaela Popovtschak). 373
1 Material und Methode. 373
2 Die Pflanzenfunde. 374
3 Die pflanzlichen Belege im Spiegel der archäologischen
Befunde. 375
4 Zusammenfassung. 376
XI
Inhaltsverzeichnis
A.XIX AUSWERTUNG (Elisabeth Rathmayr).377
1 Haustypus und Raumfunktionen
(Taf.
496).377
A.XX ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNISSE
(Sabine Ladstätter - Elisabeth Rathmayr).384
A.XXI
SUMMARY AND RESULTS
(Sabine Ladstätter -
E. Rathmayr / Übersetzung: Ingrid Adenstedt).387
A.XXII
ÖZET
(Sabine Ladstätter - E. Rathmayr / Übersetzung:
Ç.
Toskay Evrin).389
В
WOHNEINHEIT 2
В
BAUGESCHICHTE
B.I BAUBESCHREIBUNG (Gilbert Wiplinger, Überarbeitung:
Elisabeth Rathmayr). 393
1 Raum SR 16. 393
2 Repräsentationsraum SR 17. 395
3 Raum SR 19/20. 396
4 PeristylhofSR 22/23. 397
5 Repräsentationsraum SR 24. 405
6 cubiculum SR 25. 406
7 cubiculum SR 26. 408
8 PeristylhofSR27. 408
9 Küche SR27a. 413
10 Raum SR 27b. 416
11 Vestibül SR 27c. 417
12 Wirtschaftsraum SR27d. 418
13 Repräsentationsraum SR 28. 419
14 Latrine SR 29. 420
15 Wirtschaftsraum SR 30. 422
16 Repräsentationsraum GEW
D
. 424
B.II REKONSTRUKTION DER BAUPHASEN. 426
1 Hellenistische Bebauung (Sabine Ladstätter). 426
2 Vorbemerkungen zu den Bauphasen (Elisabeth Rathmayr) . . 428
2.1 Bauphase
I
(Taf.
383). 428
2.2 Bauphase
II
(Taf.
383). 433
2.3 Bauphase
IV
(Taf.
384; 387). 434
2.4 Bauphase
IV'
(Taf.
384; 387). 439
3 Spätantike Adaptionen und byzantinische Bebauung
(Taf.
389-390) (Elisabeth Rathmayr - Gilbert Wiplinger) . . 440
4 Deckenkonstraktionen (Elisabeth Rathmayr). 442
XII
Inhaltsverzeichnis
5 Rekonstruktion des Obergeschoßes
(Taf.
387; 391)
(Elisabeth Rathmayr). 443
6 Rekonstruktion des Daches
(Taf.
385) (Ingrid Adenstedt) . . 445
7 Fassade (Elisabeth Rathmayr). 446
8 Belichtung und Belüftung (Elisabeth Rathmayr). 446
В
AUSSTATTUNG
В.Ш
WANDMALEREI (Norbert Zimmermann). 449
1 Vorbemerkungen zur Forschungsgeschichte. 449
2 Die Malerei der Bauphasen
I
und
II
. 449
3 Die Malerei der Bauphase
III
. 451
4 Die Malerei der Bauphase
IV
(Taf.
395). 452
4.1 Erdgeschoß. 452
4.2 Obergeschoß Bauphase
IV:
Sturzmauern und Fragmente 460
5 Bauphase
IV:
Modifikationen und Reparaturen. 463
6 Zusammenfassung der Bauphase
IV
. 464
6.1 Raumkontext und Ausstattung. 464
6.2 Wandsysteme und ikonographisches Repertoire der
Werkstatt. 465
6.3 Bildverlust-Akzentverschiebung: Ein Vergleich der
WE
1 und 2. 466
7 Anhang. 467
7.1 Datierungskonkordanzen. 467
7.2 Katalog der Wandmalereifragmente und Sturzmauern . . 467
7.3 Systeme und Motive. 471
B.IV GRAFFITI (Hans Taeuber). 472
1 Katalog. 472
1.1 Graffiti. 472
1.2 Inschriften auf Kleinrunden. 477
B.V MARMOR (Karin Koller). 479
1 Einleitung. 479
2 Bauphase
I
und vor Bauphase
IV
(Taf.
383). 479
3 Bauphase
IV
(Taf.
384). 481
4 Bauphase
IV'
(Taf.
384). 484
5 Obergeschoß
(Taf.
391). 484
6 Nachnutzung
(Taf.
389). 485
7 Zusammenfassung. 485
B.VI MOSAIKEN (Veronika Scheibelreiter). 487
1 Peristylhof SR 22/23
(Taf.
420). 487
2 Repräsentationsraum GEW
D
. 489
3 Repräsentationsraum SR 17
(Taf.
421). 490
4 Raum SR 19/20
(Taf.
422). 490
XIII
Inhaltsverzeichnis
5
triclinium
SR
24
(Taf.
423). 492
6 Repräsentationsraum
SR
28
(Taf.
424). 495
7
cubiculum
SR
25
(Taf.
425). 495
8
cubiculum SR
26
(Taf.
426). 496
9
Hof SR
27
(Taf.
427). 497
10 Vestibül
SR 27c
. 497
11 Raum
SR
15
(Taf.
428). 497
12 Obergeschoß. 498
12.1
Peristylhof SR
22/23.1. 498
12.2 Raum
SR
18.1. 498
12.3 Raum
SR
15.1. 498
12.4 Raum
SR
17.1. 499
12.5 Raum
SR
20.1. 499
12.6 Raum
SR
24.1. 499
12.7 Raum
SR
27.1. 499
13 Mosaiken und Bauphasen. 499
14 Mosaiken im Kontext der Raumausstattung. 500
15 Figürliche Mosaiken. 501
15.1 Glasmosaiken. 501
15.2 Mosaik mit Triton, Nereide und Hippokamp. 503
15.3 Figürliche Mosaiken aus dem Obergeschoß. 504
16 Typologie der Muster. 504
16.1 Geometrische Gliederungsschemata. 504
16.2 Füllornamente. 505
17 Mosaikwerkstätten. 506
B.VII ARCHITEKTURDEKORATION (Georg A. Plattner) . 510
1 Peristylhof SR 22/23. 510
2 SR 12. 514
3 SR17. 515
4 Peristylhof SR 27. 516
5 Katalog (Georg A. Plattner - Gunhild Jenewein). 519
B.VIH WASSERWIRTSCHAFTLICHE EINRICHTUNGEN
(Gilbert Wiplinger). 525
1 Wasserzuleitung der
WE
2. 525
2 Wasserableitung der
WE
2. 526
В
ARCHÄOLOGISCHER BEFUND UND FUNDE
B.IX ARCHÄOLOGISCHE NACHUNTERSUCHUNGEN
(Sabine Ladstätter). 527
1 SR 12. 527
2 SR 16. 528
3 SR 22/23. 528
4 SR27. 528
XIV
Inhaltsverzeichnis
5
В
16. 529
6
SR
30. 529
7
SR
31. 529
В.Х
KERAMIK (Sabine Ladstätter). 530
1 Fundkomplex B-H/l - SR 16, Lehmplaniemng. 530
2 Fundkomplex B-H/2 - SR 16, Trockenmauer. 530
3 Fundkomplex B-H/3 - SR 22/23, Peristylhof, unter Marmor¬
platten . 531
4 Fundkomplex B-H/4 - SR 27, unter Marmorplatten. 531
5 Fundkomplex B-H/5 - SR 27, Lehmstratum. 531
6 Fundkomplex B-H/6? - SR 27, Erdplanierung. 532
7 Fundkomplex B-H/7? - SR 27, Kalksinterbecken. 532
8 Fundkomplex B-H/8 - SR 27, NW-Kanal, Füllung. 532
9 Fundkomplex B-H/9 - SR 27b, Fundamentgrabung
F
13 . . . 532
10 Fundkomplex B-H/l0 - SR 28, Fundamentgrabung
F
12 . 532
11 Fundkomplex B-H/l 1 - SR 31, Lehmstratum. 533
12 Fundkomplex B-BI/1 - SR 27, Störgraben. 533
13 Fundkomplex B-BI/2 - SR 27, Baugrube für Stylobat. 534
14 Fundkomplex B-BII/l - SR 16, Aufschüttung. 534
15 Fundkomplex B-BII/2 - SR 16, Schuttmaterial. 534
16 Fundkomplex
В-ВИ-Ш/З
-
SR 27/B
16, Anschüttung . 534
17 Fundkomplex B-BIV/1 - SR 12, Aufschüttung. 534
18 Fundkomplex B-BIV/2 - SR 27, Aufschüttung. 535
19 Fundkomplex B-Z/l - SR 15, Schutt. 535
20 Fundkomplex B-Z/2 - SR 16, Schutt. 535
21 Fundkomplex B-Z/3 - SR 17, Schutt. 536
22 Fundkomplex B-Z/4-SR 18, Brandschutt. 536
23 Fundkomplex B-Z/5 - SR 19/20, Schutt. 536
24 Fundkomplex B-Z/6 - SR 22/23, Gewölbe
D
. 536
25 Fundkomplex B-Z/7 - SR 22/23, Schutt. 538
26 Fundkomplex B-Z/8 - SR 25, Brandschutt. 538
27 Fundkomplex B-Z/9 - SR 26, Brandschutt. 538
28 Fundkomplex B-Z/l0 - SR 27a, nördlicher Teil der
Küche, Schutt. 539
29 Fundkomplex B-Z/l 1 - SR 27b, Schutt. 539
30 Fundkomplex B-Z/l2 - SR 27c, Schutt. 540
31 Fundkomplex B-Z/l 3 - SR 27c, Ofen. 540
32 Fundkomplex B-Z/14 - SR 27c, Kanalfüllung. 540
33 Fundkomplex B-Z/15 - SR 30, Schutt. 540
34 Fundkomplex B-Z/l6-B-S/l - SR 14, Aufschüttung. 542
35 Fundkomplex
В-г/П-В-Ѕ/г
- SR 27b. 542
36 Spätantik-Byzantinische Funde. 542
37 Katalog. 542
XV
Inhaltsverzeichnis
B.XI DIE FUNDMÜNZEN AUS DER WOHNEINHEIT 2
(Matthias Pfisterer - Sabine Ladstätter). 588
B.XII GLAS (Martina Schätzschock). 592
1 Fundkontexte und Ausstattung. 592
2 Katalog. 594
B.XIII FUNDE AUS METALL UND BEIN (Ireen Kowalleck -
Elisabeth Rathmayr). 605
1 Skulpturen (Elisabeth Rathmayr). 605
2 Möbelteile und Einrichtungsgegenstände (Elisabeth Rathmayr) 606
2.1 Tische. 607
2.2 Einfassungsleisten von Klinen und anderen Möbeln . . . 609
2.3 Stühle. 610
2.4 Möbelteile und -beschläge. 610
3 Haushaltsgegenstände. 611
3.1 Gefäße (Ireen Kowalleck). 611
3.2 Büchse (Elisabeth Rathmayr). 614
3.3 Beleuchtungskörper (Elisabeth Rathmayr). 614
3.4 Löffel (Elisabeth Rathmayr). 614
3.5 Griffe (Elisabeth Rathmayr). 614
4 Textilverarbeitende Gegenstände (Elisabeth Rathmayr) . . 614
4.1 Näh-und Webutensilien. 614
4.2 Fingerkunkeln. 615
5 Schmuck (Elisabeth Rathmayr). 615
5.1 Fingerringe. 615
5.2 Haarnadeln. 616
6 Toilettgeräte und medizinische Gegenstände
(Elisabeth Rathmayr). 616
7 Spielutensilien/Tesserae (Elisabeth Rathmayr). 616
8
Militaria
(Elisabeth Rathmayr). 616
9 Glocken (Elisabeth Rathmayr). 618
10 Wagenzubehör (Elisabeth Rathmayr). 618
11 Werkzeuge und Geräte (Ireen Kowalleck). 619
12 Baubestandteile (Elisabeth Rathmayr). 620
12.1 Klammern. 620
12.2 Nägel. 620
13 Einrichtungsbestand (Elisabeth Rathmayr). 620
14 Wasserrohre, -Verteiler,
-armaturen
(Elisabeth Rathmayr) . . . 620
15 Unbestimmbare Objekte (Elisabeth Rathmayr). 621
16 Zusammenfassung (Ireen Kowalleck - Elisabeth Rathmayr) 621
17 Tabelle (Ireen Kowalleck - Elisabeth Rathmayr). 622
18 Katalog (Ireen Kowalleck - Elisabeth Rathmayr). 626
19 Anhang - Artefakte der Textilverarbeitung (Elisabeth Trinkl) 647
XVI
Inhaltsverzeichnis
B.XIV MARMORINVENTAR (Ursula Quatember). 649
1 Einleitung. 649
2 SR 27b (zu Grabungsbefund). 649
3 PeristylhofSR 22/23. 649
4 Der Tisch aus
rosso brecciato
aus dem Repräsentationsraum
SR24. 649
5 cubiculum SR 26. 650
6 HofSR27. 651
7 Küche SR 27a. 651
8 SR30. 652
9 SR 12. 652
10 SR 14. 652
11 SR18. 652
12 Zusammenfassung. 652
13 Katalog. 652
B.XV SKULPTUREN (Eva Christof). 656
1 Skulpturen aus dem Erd- und Obergeschoß. 656
1.1 Peristylhof SR 22/23. 657
1.2 cubiculum SR 16. 659
1.3 Privatbibliothek SR 19/20. 659
1.4
triclinium
SR 24. 660
1.5 Repräsentationsraum SR 28. 660
1.6 exedra (GEW D). 660
1.7 Hof SR27. 661
1.8 Repräsentationsraum SR 18.1. 662
1.9 cubiculum SR 14. 662
1.10 cubiculum SR 15. 663
1.11 SR 12 und SR 26. 663
2 Auswertung. 664
2.1 Aufstellungsorte. 664
2.2 Zeitliche Stellung. 664
3 Katalog. 665
4 Anhang. 667
4.1 Der Togatus aus SR 18 (Johanna Auinger). 667
4.2 Der ägyptische Priester aus SR 12
(Taf.
494)
(Nicolas
Flessa)
. 670
4.2.1 Typologie und Beschreibung. 670
4.2.2 Auffindung. 672
4.2.3 Herkunft und Datierung. 672
4.2.4 Genealogische Studien. 673
4.2.5 Titel und Funktion des Priesters. 675
4.2.6 Transfer von Ägypten nach Ephesos. 675
4.2.7 Zusammenfassung. 676
XVII
Inhaltsverzeichnis
B.XVI TERRAKOTTEN (Claudia Lang-Auinger). 677
1 Fundumstände. 677
2 Technische Angaben. 677
3 Inschrift. 677
4 Themen (vgl. auch
WE
1). 677
5 Gott?. 677
6 Weibliche Statuetten. 678
7 Männliche Statuetten. 678
8 Kind. 679
9 Diener. 679
10 Büste. 679
11 Masken. 679
12 Gladiatoren. 679
13 Gliederpuppe. 680
14 Gegenstände. 680
15 Interpretation ausgewählter Terrakotten. 681
16 Katalog. 681
B.XVII TIERRESTE (Gerhard Forstenpointner - Alfred Galik -
Gerald Weissengruber). 684
В.ХУІП
PFLANZENRESTE (Ursula Thanheiser). 685
B.XIX AUSWERTUNG (Elisabeth Rathmayr). 688
1 Haustypus. 688
2 Raumfunktionen
(Taf.
496) . 689
2.1 Repräsentationsräume. 689
2.2 cubicula und andere kleinere Räume. 693
2.3 Räume/Bereiche für den Hauskult. 693
2.4 Nebenräume. 695
B.XX ZUSAMMENFASSUNG UND ERGEBNISSE
(Sabine Ladstätter - Elisabeth Rathmayr) . 697
B.XXI
SUMMARY AND RESULTS
(S. Ladstätter
-
E. Rathmayr
/ Übersetzung: Ingrid Adenstedt).700
B.XXII
ÖZET
(S. Ladstätter
-
E. Rathmayr
/ Übersetzung:
Ç.
Toskay Evrin).703 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)122572122 (DE-588)1313077151 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035973163 |
ctrlnum | (OCoLC)643933087 (DE-599)BVBBV035973163 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV035973163</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100210</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100126s2010 xx ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643933087</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035973163</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,12</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hanghaus 2 in Ephesos - die Wohneinheiten 1 und 2</subfield><subfield code="b">Baubefund, Ausstattung, Funde</subfield><subfield code="n">[1]</subfield><subfield code="p">Textband Wohneinheit 1</subfield><subfield code="c">hrsg. von Friedrich Krinzinger. Mit Beitr. von I. Adenstedt ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Verl. d. Österr. Akad. d. Wiss.</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLVI, 390 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungen in Ephesos</subfield><subfield code="v">8,8,[1]</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Forschungen in Ephesos</subfield><subfield code="v">8,8</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krinzinger, Friedrich</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122572122</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Adenstedt, Ingrid</subfield><subfield code="d">ca. 20./21. Jh.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1313077151</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV035973141</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungen in Ephesos</subfield><subfield code="v">8,8,[1]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV001890495</subfield><subfield code="9">8,8,1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018867129&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_8</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018867129</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035973163 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-30T17:02:20Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018867129 |
oclc_num | 643933087 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-20 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-634 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-29 DE-20 DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-634 |
physical | XLVI, 390 S. Ill., graph. Darst. |
psigel | gbd_8 |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Verl. d. Österr. Akad. d. Wiss. |
record_format | marc |
series | Forschungen in Ephesos |
series2 | Forschungen in Ephesos |
spelling | Hanghaus 2 in Ephesos - die Wohneinheiten 1 und 2 Baubefund, Ausstattung, Funde [1] Textband Wohneinheit 1 hrsg. von Friedrich Krinzinger. Mit Beitr. von I. Adenstedt ... Wien Verl. d. Österr. Akad. d. Wiss. 2010 XLVI, 390 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Forschungen in Ephesos 8,8,[1] Forschungen in Ephesos 8,8 Krinzinger, Friedrich 1940- Sonstige (DE-588)122572122 oth Adenstedt, Ingrid ca. 20./21. Jh. Sonstige (DE-588)1313077151 oth (DE-604)BV035973141 1 Forschungen in Ephesos 8,8,[1] (DE-604)BV001890495 8,8,1 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018867129&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hanghaus 2 in Ephesos - die Wohneinheiten 1 und 2 Baubefund, Ausstattung, Funde Forschungen in Ephesos |
title | Hanghaus 2 in Ephesos - die Wohneinheiten 1 und 2 Baubefund, Ausstattung, Funde |
title_auth | Hanghaus 2 in Ephesos - die Wohneinheiten 1 und 2 Baubefund, Ausstattung, Funde |
title_exact_search | Hanghaus 2 in Ephesos - die Wohneinheiten 1 und 2 Baubefund, Ausstattung, Funde |
title_full | Hanghaus 2 in Ephesos - die Wohneinheiten 1 und 2 Baubefund, Ausstattung, Funde [1] Textband Wohneinheit 1 hrsg. von Friedrich Krinzinger. Mit Beitr. von I. Adenstedt ... |
title_fullStr | Hanghaus 2 in Ephesos - die Wohneinheiten 1 und 2 Baubefund, Ausstattung, Funde [1] Textband Wohneinheit 1 hrsg. von Friedrich Krinzinger. Mit Beitr. von I. Adenstedt ... |
title_full_unstemmed | Hanghaus 2 in Ephesos - die Wohneinheiten 1 und 2 Baubefund, Ausstattung, Funde [1] Textband Wohneinheit 1 hrsg. von Friedrich Krinzinger. Mit Beitr. von I. Adenstedt ... |
title_short | Hanghaus 2 in Ephesos - die Wohneinheiten 1 und 2 |
title_sort | hanghaus 2 in ephesos die wohneinheiten 1 und 2 baubefund ausstattung funde textband wohneinheit 1 |
title_sub | Baubefund, Ausstattung, Funde |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018867129&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035973141 (DE-604)BV001890495 |
work_keys_str_mv | AT krinzingerfriedrich hanghaus2inephesosdiewohneinheiten1und2baubefundausstattungfunde1 AT adenstedtingrid hanghaus2inephesosdiewohneinheiten1und2baubefundausstattungfunde1 |