Wirklichkeit und Wahrnehmung: Hans Memlings Turiner Passion und die Bildgruppe der Passionspanoramen

Summary: Die Turiner Passion spielte in Hans Memlings OEuvre bisher eine weniger beachtete Rolle. Eine Neuinterpretation im Funktionszusammenhang der Passionsandacht lässt die gemeinhin als rückwärtsgewandt bezeichnete Kompositionsform nun ihre besondere Bedeutung offenbaren. Hans Memlings so genann...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Gerth, Julia 1974- (Author)
Format: Thesis Book
Language:German
Published: Berlin Mann 2010
Series:Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst 8
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Summary:Summary: Die Turiner Passion spielte in Hans Memlings OEuvre bisher eine weniger beachtete Rolle. Eine Neuinterpretation im Funktionszusammenhang der Passionsandacht lässt die gemeinhin als rückwärtsgewandt bezeichnete Kompositionsform nun ihre besondere Bedeutung offenbaren. Hans Memlings so genannte Turiner Passion zeigt in einem durchgehenden Bildraum dreiundzwanzig Episoden der Leidensgeschichte Christi. In der Nachfolge Memlings haben sich fünf weitere Tafeln dieses ungewöhnlichen Kompositionstypus' erhalten. Äusserlich verbindet sie der ungeteilte Bildträger von relativ kleinem Format; formal die simultane Darstellungsweise zahlreicher Passionsszenen in einem kontinuierlichen Erzählraum.
Physical Description:283 S. zahlr. Ill.
ISBN:9783786126171

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Indexes