Joseph Beuys - Zeichnung und Stimme:

Zeichnen, in Beuys' Frühwerk eine intime und selbstbezogene Tätigkeit, wird in den sechziger Jahren zu einem Mittel der Performance und verbindet sich dabei mit der Stimme des Künstlers. Zeichnung und Stimme sind die beiden Medien, in denen Beuys seine Subjektivität öffentlich macht.

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Naef, Maja 1973-2021 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München Fink 2011
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Zeichnen, in Beuys' Frühwerk eine intime und selbstbezogene Tätigkeit, wird in den sechziger Jahren zu einem Mittel der Performance und verbindet sich dabei mit der Stimme des Künstlers. Zeichnung und Stimme sind die beiden Medien, in denen Beuys seine Subjektivität öffentlich macht.
Beschreibung:Teilw. zugl.: Basel, Univ., Diss., 2009 u.d.T.: Zeichnung und Stimme - Studien zu Joseph Beuys
Beschreibung:259 S. Ill.
ISBN:9783770549818

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Beschreibung